speisen

Beiträge zum Thema speisen

Foto: mrsiraphol/panthermedia
6

Geheimtipps
Lokale und Restaurants in Urfahr-Umgebung

In Urfahr-Umgebung gibt es zahlreiche Adressen für gutes Essen – man muss sie nur kennen. URFAHR-UMGEBUNG. Ob Bratl in der Rein oder ein in der Pfanne mit Butter gebackenes Schnitzel. Die Urfahraner Wirtshäuser, Restaurants und Lokale sind bekannt für ihre gute Hausmannskost. Das wissen auch die Leute aus der Landeshauptstadt zu schätzen. Daher sind die Gaststätten an den Wochenenden meist voll und es ist eine Tischreservierung empfohlen. Wir haben fünf Geheimtipps für Sie gesammelt, wo sich...

Der Genuss zählt. | Foto: Street Food Festival
1 1

Ternitz
European Street Food Festival in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Europas größtes mobiles Restaurant kommt am 23. und 24. Mai unter dem Titel "Genuss aus aller Welt" auf den Ternitzer Stadtplatz.   (unger). Dutzende Food Stände, Aussteller & Köche, Food-Trailer & Trucks aus aller Herren Länder bieten beim "European Street Food Festival" Köstlichkeiten aus aller Welt an. Egal ob Asia oder Thai, American-Burger oder Vietnamesische Frühlingsrollen, Gekochtes oder Gegrilltes, Spezielles aus dem Smoker, Vegetarisch und Vegan, Cupcakes, Waffel,...

Foto: Pixabay, Symbolfoto
1 13

So feiert Österreich
Steirer pflegen Traditionen, Wiener sind Weihnachts-Muffel

Bald ist es soweit, Weihnachten steht vor der Tür. Aber wie feiern die einzelnen Bundesländer? Das Ranking beweist: Die Steirer sind einsame spitze was Tradition und Brauchtumspflege betrifft. Die Wiener, aber auch die Niederösterreicher, sind hingegen wahre Weihnachts-Muffel. ÖSTERREICH. „Die Adventzeit und das Weihnachtsfest sind nicht nur für Kinder eine ganz besondere Zeit, sondern auch für die meisten Erwachsenen", so Caroline Erb, Psychologin bei Parship.at: "Rituale und Traditionen...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Gökcen und Ali Altin betreiben das Hünkar in Neunkirchen. | Foto: Hünkar

Neunkirchen
Hünkar-Boss: "Es gibt genug Kebap-Buden"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ali Altin und seine Gattin Gökcen starteten mit dem Restaurant "Hünkar" ein Spezialitäten-Restaurant in Neunkirchen. "Wir denken, dass es genug Kebap-Buden gibt. Wir legen großen Wert auf Qualität und unsere gehobene traditionelle Küche. Diese wollen wir den Einwohnern in netter und schöner Atmosphäre präsentieren", erklärt Ali Altin, warum er mit seiner Gattin Gökcen den Restaurant-Betrieb in der Neunkirchner Triester-Straße 53 aufnahm. Der Unternehmer sammelte reichlich...

Foto: Reithofer
16

Mönichkirchen
Neuer Wirt für Gasthof Enzian

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Alpengasthof schwingt Florian Reithofer den Kochlöffel. Generationsablöse im Alpengasthof Enzian: das beliebte Ausflugslokal auf der Mönichkirchner Schwaig geht mit dem neuen Jahr in die Hände von Florian Reithofer über, der Betrieb dann in 3. Generation führen wird: "Meine Oma hat diesen Betrieb aufgebaut und mir das Kochen beigebracht. Ich kann mich noch gut erinnern. Als ich ein kleines Kind war, hat mein Vater zusammen mit der Oma leckere Weihnachtskekse gebacken. Ich...

Das BOOTSHAUS am Traunsee
 "Unser Ziel heute"
16 8 17

Durch's wunderschöne Österreich 2019/5
Nach Traunkirchen zu einem kulinarischen "Gaumenschmaus"

Salzkammergut. Bildergalerie.  5.Etappe: Wir sind in Traunkirchen angekommen.  " Fein Speisen gehen ist unser Ziel"  Vorher besuchen wir die Kirche  mit der berühmten  "Fischerkanzel" . Machen einen Rundgang am See und auf den Johannesberg. Der Blick auf den Traunstein ist gewaltig! Heute ist ein besonderer Tag - wir machen uns fesch und spazieren  ins BOOTSHAUS zu einem kulinarischen  GAUMENSCHMAUS! Das Ambiente und die Perfektion von Küche und Restaurant findet hier ihren Höhepunkt . Das...

Gutes vom Mangalitza-Schwein wird im Hause Schmoll aufgetischt. | Foto: Santrucek

Höflein an der Hohen Wand
Leckeres vom Mangalitza-Schwein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Familie Sabine und Josef Schmoll betreiben eine kleine Mangalitza-Schweinzucht. Nun steht wieder eine Verkostung an. Am 23. November, 9-17 Uhr, organisieren sie einen Ab-Hof-Verkauf, bei dem die sauguten Köstlichkeiten vom Schwein wie Speck, Wurst und Fleischschmalz vom Mangalitzaschwein verkostet und erstanden werden können. Ergänzend sind Schnaps, Bauernbrot und Mehlspeisen erhältlich. 23. November, 9-17 Uhr Komühle 18 Höflein/Hohe Wand

Payerbach
21. Weinheuriger der Feuerwehr Payerbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Payerbach tut es wieder. Sie tischt für Sie auf und serviert Ihnen edle Tröpferl, Bier vom Fass sowie Schilchersturm. Auch eine Schnapsbar wird geführt. Der 21. Weinheurige der Feuerwehr findet am 21. September und 22. September statt. Der Heurigenbetrieb beginnt am 21. September um 14 Uhr. Um 15 Uhr geht es sportlich zu, wenn es zum 7. Payerbacher Saugerweitwerfen geht. Ab 17 Uhr spielt das Trio "HoRuck" auf. Der 22. September startet um 9.30 Uhr...

Foto: Santrucek
2

Veranstaltung
Döpplings Feuerwehr ruft Dorfstraßenfest und Blaulichtparty aus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es geht wieder rund im kleinen Ternitzer Ortsteil Döppling. Die Highlights auf einen Blick ab 14 Uhr: Ausschank im Festzelt und im Ort | Grillspezialitäten | Fassbier | Dorfkaffee | Weinkost | Hüpfburg und Kids Station| ab 15.30 Uhr: "Mariandl-Teamschießbewerb" 3er Teams mit Grund- und Finaldurchgang | "FF Leinenanlege-Cup" (Einzel- und Teambewerb) | Musik ab 17 Uhr: "Gfiederberg-Trio" im Festzelt | ab 19.30 Uhr: Siegerehrungen der Teambewerbe | 20 Uhr: Verlosung im Festzelt...

Die beiden Initiatorinnen Astrid Groß und Birgit Ferstl freuen sich auf alle, die zum Grillen kommen. | Foto: WOCHE

Gleisdorf
Öffentliches Grillen im Klostergarten

Am Sonntag, dem 14. Juli veranstaltet die Stadt Gleisdorf ein öffentliches Grillen im Klostergarten. Speisen, Getränke und Grillen sind selbst mitzubringen, Tische und Bänke werden zur Verfügung stehe. Bei Schlechtwetter würde die Veranstaltung wahrlich ins Wasser fallen und nicht stattfinden. Wichtig wäre noch, dass keine Gasgriller erlaubt sind und es keinen Anschluss für Elektrogriller vor Ort gibt. Auch der vierbeinige Begleiter darf an der Leine und mit Beißkorb gerne mitkommen. "Das...

  • Stmk
  • Weiz
  • Petra Schwarz
Frühstücken im Sahnehäubchen Neunkirchen.

Gast & Wirtschaft
Genussvoller Business Brunch im Sahnehäubchen

Sahnehäubchen Café Restaurant Pizzeria Telefon: 02635/66697 Fabriksgasse 9 2620 Neunkirchen Öffnungszeiten: Mo-Do, 7-23 Uhr Fr+Sa, 7-24 Uhr So, 9-22 Uhr Vorzüglich frühstücken lässt es sich im Café-Restaurant inkl. Pizzeria Sahnehäubchen. Kein Frühstückswunsch bleibt offen, egal ob es sich um ein kleines Frühstück mit Kaffee, Semmerl und Marmelade, oder um eine gehaltvolle Eierspeise handelt. Für Süßspeisen-Fans ist der Blick in die Mehlspeisen-Vitrine ein Muss. Für Gäste, die darauf besonderen...

In der Eingangshalle wurde fröhlich musiziert. | Foto: Bettina Buchbauer
7

Internationale Volkstänze in Tracht
Video: Ein Festabend der Nationen von Austauschstudenten im Kavalierhaus

Die internationalen Studenten der ITH Salzburg zeigten ihre traditionellen Kleider, Tänze und Gerichte. KLESSHEIM. Jedes Jahr kommen Studenten aus aller Welt an das Institut für Tourismus und Hotel Management (ITH) an den Tourismusschulen Salzburg. Dieser Austausch dauert acht Monate. Dies wird wird immer bei einer Feier zelebriert, wobei die Studenten ihre Nationen vorstellen. Feierlichkeiten Im Kavalierhaus in Klessheim wurde zu diesem Anlass ein toller Abend von den internationalen Studenten...

Restaurant-News
Comeback von Griechen im Gespräch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Payerbachs Vizebürgermeister Jochen Bous lässt mit einer interessanten Kulinarik-Information aufhorchen. Der Grieche Christos Dimousis soll wieder in Payerbach aufkochen. Wann genau ist noch offen, aber es geistert der Monat Mai herum.

Sorgten beim "fire & ice"– Abend für perfektes Service: Isis Lauermann, Sarah Moser, Ramona Großegger, Michelle Darrer, Celine Kantinger und Anna Banovics. | Foto: Tourismusschulen Semmering
3

Tourismusschulen
Höhepunkt war ein "feurig-eisiges" Menü

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Winterliches Ambiente gepaart mit Feuerkörben, Fackeln und gutem Essen – das war "Fire & Ice" in den Tourismusschulen Semmering. Das Eventteam der 4 AHL der Tourismusschulen Semmering mit Magdalena Leodolter, Sarah Moser, Adriana Kupfer, Viola Pieberl, Stephan Allmer, Benjamin Rabl, Michelle Darrer, Celine Kantinger, Ramona Großegger, Josef Schöls sorgte im Schulrestaurant für diesen Gourmetabend der Extraklasse, bei dem auch Bergkulisse in die Veranstaltung miteinbezogen...

Die Küchenchefs Stefan Csar und Bernd Konrath erkochten für Wachter-Wieslers Ratschen drei Falstaff-Gabeln und Platz 3 im Burgenland.
1

Falstaff
Wachter-Wieslers Ratschen auf Platz 3 im Burgenland

BEZIRK OBERWART. Diese Woche präsentierte das Gourmetmagazin falstaff im neuen Restaurant Guide die besten Restaurants des Landes. Dabei schaffte es mit Wachter-Wieslers Ratschen aus Deutsch Schützen wieder eines unter die Top 3 im Burgenland. Sieger im Burgenland wurde mit vier Falstaff-Gabeln und 95 Punkten das Gut Purbach. Der Taubenkobel in Schützen erreichte 93 Punkte und drei Gabeln. Ebenfalls drei Gabeln mit 90 Punkten gab es für Wachter-Wieslers Ratschen. Weitere Gabeln im BezirkMit...

Ran an den Herd: Philipp Dyczek kocht im La Perla auf. | Foto: Bastian Knapp

Alles neu im La Perla in der Schmiedgasse

Neue Genuss-Erlebnisse gibt es ab sofort im "La Perla", in der Schmiedgasse, das vielleicht bald auch einen neuen Namen bekommen wird: Philipp Dyczek hat das Restaurant Mitte Jänner neu übernommen und bringt neue kulinarische Handwerkskunst auf die Teller. Neben Fisch liegt der Schwerpunkt in der Regionalität. Reservierungen sind ab sofort auch keine mehr nötig. "Schauen Sie einfach rein, wir freuen uns auf Sie", so Dyczek.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Koch Thomas Hainfellner (l.) mit Monika Radax und  Jürgen Kallinger.
1

Neustart mit Kochenden Engeln
Skyline-Herz schlägt als "Gusto Catering & Lunch-Service"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Niemand muss sich von der guten Küche der ehemaligen Skyline-Betreiber Thomas Hainfellner und Jürgen Kallinger verabschieden. Wie die Bezirksblätter als erste berichteten, bleibt das Duo dem Bezirk als Catering erhalten. Mehr dazu hier Inzwischen ist auch klar, wo und wie Kallinger und Hainfellner durchstarten. Gemeinsam mit der Ternitzer Betreiberin der "Kochenden Engel", Monika Radax, wird das "Gusto Catering & Lunch-Service" ab Jänner 2019 etabliert. Radax: "Tom kocht für...

Martin Watz freute sich über den Besuch von Restauranttester August Teufl. Dem Teufl wurde ein köstliches Menü serviert.
18

Genussgasthaus Kobenzl in Mödling
Frischer Fisch und der Teufl: Ab zum Kobenzl

Vor acht Jahren übernahm Familie Watz das abgelegene Ausflugslokal und schuf das Gasthaus "Kobenzl". MÖDLING. Heute präsentiert sich der "Kobenzl" als ein familiengeführtes Genussgasthaus. Die Produkte beziehen die Wirte ausschließlich aus der Genussregion. Auch Restauranttester August Teufl ist sichtlich begeistert: "Ein sehr abgelegenes, wunderbares Ausflugslokal mit einem sehr schönen Gastgarten. Besonders hervorzuheben: die wunderschöne Fischvitrine. Das ganze Gasthaus ist hervorragend...

Dieses Heftchen erschien während des ersten Weltkriegs. | Foto: Dr. Oetker
17

100 Jahre Republik Österreich
Essen wie vor 100 Jahren

Die Bezirksblätter haben ihre Leser nach kulinarischen Schätzen aus vergangenen Zeiten gebeten. Bekommen haben wir einen schmackhaften Streifzug durch die Geschichte. PONGAU. Die Bandbreite der eingesandten Rezepte geht vom 18. Jahrhundert bis in die 1960er. Das gemeinsame Essen wird wohl immer zum Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens gehören. Weshalb auch in schlechten Zeiten auf gute nahrhafte Kost geachtet wurde. Vom "Neues lehrreiches und vollständiges Magazin vor junges Frauenzimmer-...

Grammelstrudel: Gekocht von den Schülerinnen der Fachschule Mauerkirchen, gemeinsam mit Lehrerin Gerti Eckl.  | Foto: Eckl

Grammelstrudel und Hasenöhrl: So schmeckte ein Feiertag vor 100 Jahren.
Schmankerl aus UrUromas Zeiten

MAUERKIRCHEN (höll). Wenn Ururoma in der Küche stand, richtete sich ihr Speiseplan ganz nach der Jahreszeit: "Saisonale Gemüse- und Obstgerichte kamen aufs Teller. Nur Kartoffeln und Sauerkraut gab es das ganze Jahr über", weiß Gerti Eckl, Lehrerin für Ernährung an der Fachschule Mauerkirchen.  Schwein gab es nur zu Feiertagen und zur Erntezeit: "Frisches Fleisch konnte nur wenige Tage nach der Schlachtung gegessen werden – das meiste wurde gesurt und geselcht", betont Eckl. Aus den Innereien...

Der Teufl genießt leckeres Essen beim Wirtshaus-Ehepaar Andrea und Roman Kozeny im Gutedel am Berg.
16

Teuflisch gute Küche aus dem Industrieviertel
Teufl auf Regionaltrip: Speisen aus der Region im Gutedel

ALTENDORF.Andrea und Roman Kozeny vom Gutedel am Berg heißen den Teufl in klassischer Küche willkommen. Dieses Mal verschlägt es unseren Restauranttester August Teufl ins Industrieviertel. Das Wirtshaus Gutedel serviert klassische regionale Kost aus der Umgebung. Nach der teuflischen Ankunft im Gasthaus in Altendorf fällt dem Profi gleich etwas auf: "Das ist ein Wirtshaus mit Stammpublikum. Schön eingerichtet, ohne viel Schnickschnack." Die Besitzer Andrea und Roman Kozeny freuen sich über den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.