speisen

Beiträge zum Thema speisen

Schaut schmackhaft aus, der gefüllte Lungenbraten. Und der Aufwand der Zubereitung ist verhältnismäßig gering. | Foto: Fleischerei Höller

Zöbern
Genuss-Tipp Lungenbraten mit Broccoli-Käsefülle

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Da läuft einem das Wasser im Munde zusammen! Magdalena Höller von der Fleischerei Höller präsentiert mit ihrem gefüllten Lungenbraten mit Broccoli- Käsefülle ein Rezept zum Nachkochen. Und so geht's Die Toastscheiben klein würfelig schneiden, mit dem blancierten Broccoli, Eiern und Käse vermengen und würzen. Danach den Lungenbraten der Länge nach aufschneiden, und mit der vorbereiteten Masse füllen. "Mit Zahnstocher und Spagat fixieren und in einer Pfanne rundherum rasch...

Genießen Sie viermal 3-Gänge im Wert von 120 Euro. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Gaumengenüsse in vier ausgewählten Lokalen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Regionalmedien NÖ starten mit dem Verkauf des Feinschmeckerpasses 2021/22 im Wert von 120 Euro. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro...

Foto: Gemeinde Höflein/Hohe Wand
2

Höflein/Hohe Wand
Gruselige Wanderung durch Unterhöflein entzückte 200 Teilnehmer

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Kinderfreunde frönten dem keltischen Halloween-Brauchtum. Unter Leitung von Henrietta Breimayer und Tanja Schreier haben die Kinderfreunde die Volksschule und Teile von Unterhöflein erneut in einen schaurigen Gruselplatz verwandelt. Natürlich wurde auch auf das leibliche Wohl nicht vergessen. Es gab Süßes und Saures, Pommes sowie Glühwein, Glühmost und Kinderpunsch zur Stärkung. "Wir sind sehr froh, dass wir nach diesem Pandemiejahr für die Kinder wieder etwas im Ort...

Meister Quansheng Xiao weiß, wie man seine Gäste mit meisterhaft zubereiteten Gerichten verwöhnt. | Foto: Unger
14

Speisen wie in China
Vom Weltmeister bekocht

Im "Meister Xiao", einem chinesischen Restaurant in der Gersthofer Straße 70, kocht ein Weltmeister. WIEN/WÄHRING. Sichuan, eine chinesische Provinz am tibetischen Hochplateau, kennt man hierzulande hauptsächlich wegen ihrer schmackhaften aber auch scharfen Küche, in welcher ein durch Chilis angereichertes, rotes Öl als Geschmacksträger dient. Meister Quansheng Xiao ist ein Meister dieses Fachs, einer der wenigen hoch dekorierten Küchenchefs, der 2002 sogar einen Weltmeistertitel in Kuala...

Foto: Unsplash

Ternitz
Street Food Festival – Zwischenstopp in Ternitz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Dutzende Aussteller kochen Sie ein: das "European Street Food Festival" ist seit Mitte November 2015 österreichweit unterwegs. Am 16. Oktober (11-22 Uhr) und am 17. Oktober (11-20 Uhr) macht es am Stadtplatz Ternitz (Theodor-Körner-Platz) Halt.

Koordinator Anton Reithofer, Dietmar Gneist, Zusteller Franz Weninger, Traude Michäler, Hermann Hauer,  Gertraude Lukas und Johann Postl. | Foto: privat
1

Jubiläum für Hilfswerk-Projekt
35 Jahre Essen auf Rädern in Puchberg

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Verein Hilfswerk Neunkirchen blickt stolz auf 35 Jahre "Essen auf Rädern" in Puchberg am Schneeberg zurück. Diese Aktion wurde von Hilfswerk-NÖ-Landesleitungsmitglied Johann Postl 1986 mit zwei Wirtsleuten ins Leben gerufen. Meist ältere oder gebrechliche Menschen, die nicht mehr selbst kochen können, werden seitdem mit schmackhaften warmen Mittagmenüs versorgt. Die Koordination für den Verein vor Ort wird durch Anton Reithofer durchgeführt. Gekocht wird von Dietmar...

Blick in den Café-Bereich in der Koll-Filiale Pitten, sogar mit Kinderecke.

Pitten
Business Brunch in der Bäckerei Koll

BEZIRK NEUNKIRCHEN/WR. NEUSTADT. Die Erfolgsgeschichte der Bäckerei Koll begann 1981 mit dem Erwerb einer alteingesessenen Bäckerei in Kirchschlag in der Buckligen Welt. Seither kamen Filialen in Lanzenkirchen, in Wr. Neustadt, in Aspang, in Grimmenstein, in Bernstein, in Lockenhaus, in Wiesmath und in Pitten dazu. Das Erfolgsrezept der Bäckerei Koll ist herrlich einfach: regionale Zutaten, natürliche Produkte und Liebe zum Bäckerhandwerk sorgen im Zusammenspiel mit einem guten Betriebsklima...

Foto: privat
4

Bucklige Welt
Der Genuss kam bei den Seglern nicht zu kurz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Von einer äußerst wohlschmeckenden Seite präsentierte sich der Segelverein "XGate4you" aus der Buckligen Welt. Bei der Hauptversammlung mit den rund 50 Mitgliedern und Segelfreunden sorgten die beiden Köche Obmann Rene Wunderl (der auch ein Kochbuch geschrieben hat) und Neo-Skipper Ritchi Ruhland für köstliche Vorspeisen und Hauptspeisen aus dem Süden – etwa Paella und kroatische Peka. Diese Schmankerl ließen sich unter den vielen Gästen auch Skipperprofi Peter Hofer,...

Foto: Robert Harson

Reichenau an der Rax
Europäische Steak & BBQ Elite im Schloss Reichenau

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Spitzenteams und Grillstars aus ganz Europa sind beim "Grill & Genussfestival der Berge" live zu erleben. Während fast alle Grillveranstaltungen abgesagt werden, gibt es heuer erstmals in Reichenau an der Rax eine Grillveranstaltung der Extraklasse organisiert von der EXOTICA Veranstaltungen GmbH, dem Organisator der Vienna BQB Days und der Haustiermesse Wien.  
Am 24. Und 25. Juli treffen sich im Rahmen des "Grill & Genussfestival der Berge / Vienna Alps BBQ Days" die...

V.l. Markus Karrer (Camppa), Florian Obojes (Parkhotel Matrei) und Raphael Taxer (Camppa) bei der Inbetriebnahme der smarten Parksäulen für Wohnmobilgäste in Matrei  | Foto: privat

Mobilität neu denken
Parkhotel Matrei setzt auf Trend

Hotelier Florian Obojes und Tiroler Start-up "Camppa" bringen Wohnmobilisten nach Matrei. MATREI. Die Mobilität an sich ist momentan ein Trendthema, auf das Hotelier Florian Obojes bereits umsichtig eingeht. Gästen, die direkt bei ihm buchen, gibt er zehn Prozent Ökorabatt auf den Zimmerpreis, wenn sie zu Fuß, mit dem Rad oder mit der Bahn anreisen. Ein Leichtes für seine Gäste, liegt der Bahnhof samt Rad- und E-Bike-Verleih doch in unmittelbarer Nähe des Parkhotel Matrei. Smarte Parksäule und...

Heuer blüht der Mond in Stratzing prächtig | Foto: Ostrowska
3

Natur
Der Mohn ist im Waldviertel beliebt

Bei Stratzing wure dieses Mohnfeld in der vergangenen Woche entdeckt. STRATZING. Mit der Mohnblüte beginnt auch der Sommer. Die einzelnen Blüten blühen nur wenige Tage doch täglich erwachen neue Blüten zum Leben. Mohn wird gerne für Süßspeisen verwendet und beliebt sich auch im Eis als äußerst beliebt.

Eva, Alexander und Susanna Weißbacher (v.l.) betreiben gemeinsam den Familienbetrieb in der Wildschönau mit Leib und Seele. | Foto: Netzwerk Kulinarik
3

AMA-Genussregion
Wildschönauer Traditionsgasthof setzt auf vegan und regional

Die BEZIRKSBLÄTTER besuchten den Traditionsgasthof Weißbacher in der Wildschönau und erfuhren dort von dem bemerkenswerten Konzept der Gastronomen, die das AMA-Siegel für ihren Betrieb mehr als verdient haben. WILDSCHÖNAU (mag). Seit 242 Jahren bewirtet man im Familienbetrieb Traditionsgasthof Weißbacher in Auffach in der Wildschönau nun schon die Gäste. Zurecht wurde Susanna Weißbacher für ihre ausgefallene Küche das AMA-Siegel verliehen, denn das besondere an dem Gasthof: Die Tiroler Küche...

Patrick König, Christian Böhler, Katrin Koblischek, Julian Macher und Bgm. Erwin Eggenreich (v.l.) präsentierten die Aktion für die Weizer Gastronomie und dem Handel. | Foto: Hofmüller (5x)
Aktion 5

Weizer Einkaufsticket
Aktion für die Gastronomie

Die Weizer Gastronomie sperrt endlich wieder auf – und alle feiern mit. Am 19. Mai dürfen die Gastronomiebetriebe nach langer Durststrecke wieder aufsperren. Das möchte die Stadt mitfeiern – und damit die Betriebe unterstützen. Deshalb wurde die Aktion "Weizer Einkaufsticket" initiiert, das den Kunden zahlreiche Rabatte bietet, und sowohl für Gastronomie- und auch Handelsbetriebe zusätzliche Frequenz schaffen soll. Für die Wirte unserer Stadt ebenso, wie für alle Gäste, die nun endlich wieder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Familie Gappmaier leitet das Restaurant "zum Holzwurm" in Flachau. | Foto: Zum Holzwurm
7

Kulinarik
Regionale Köstlichkeiten gibts beim Holzwurm in Flachau

Fährt man nach Flachau fällt einem schnell ein außergewöhnlicher Bau aus Holz auf der den passenden Namen "zum Holzwurm" trägt. Dort gibt es aber kein Holz sondern ausgezeichnete österreichische und internationale Küche. FLACHAU. Bei dem Namen "zum Holzwurm" würde man nicht zuerst Genüsse für das leibliche Wohl vermuten, doch in dem Flachauer Lokal wird eine Mischung aus regionalen und internationalen Spezialitäten angeboten. Dennoch macht der Name durchaus Sinn: "Meine Familie ist eine...

Momentan wirkt das bekannte Looshaus am Kreuzberg wie ausgestorben.

Looshaus am Kreuzberg
Looshaus überbrückt Corona mit Renovierungen

Momentan sind noch keine großartigen Öffnungsschritte der Wirtshäuser in Sicht. Am Looshaus nutzt man die ruhige Zeit für Aufbesserungsarbeiten. „Wir nutzen die aktuelle Zeit für Arbeiten, die sich bei starkem Gästeandrang nicht ausgehen. Es werden die ganzen Sitzmöbel neu gestrichen und einige andere Renovierungsarbeiten getätigt.“, berichtet Looshaus Chef Norbert Steiner. Jede Beschäftigung sei für die Angestellten erfreulich und bringe Abwechslung, in dieser fordernden Zeit. Hoffnung auf...

Das Konzept: Ein Raum voller Automaten: Speisen zum Aufwärmen, Popcorn, Getränken oder Kaffee  | Foto: Jorj Konstantinov
4

Automaten-Shops
SteiraBox mit zwei neuen Standorten

Zwei 24/7-Shops gefüllt mit Automaten haben in Graz St. Leohnard und Geidorf eröffnet. Fertig gekochte Produkte im Glas oder vakuumierte Fleischwaren gibt es in Graz nun mehrfach in Automaten zu kaufen. Nach dem Vorbild der Fleischerei Mosshammer in der Zinzendorfgasse hat sich auch SteiraBox-Inhaber Jürgen Katter ein Konzept zur Erweiterung seines Standes am Jakominiplatz überlegt: Er verkauft die Waren, die es warm am "Jako" zu erwerben gibt, nun auch abgepackt in Automaten. Neu dabei...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Küchenleiter Christian Zamikal ist Koch aus Leidenschaft. | Foto: Diakonie
2

Mit Leidenschaft
Küchenleiter Christian Zamikal zaubert Gerichte für die Diakonie Oberwart

Seit April letzten Jahres schwingt Christian Zamikal als Küchenleiter des Diakoniezentrums den Kochlöffel. Der 42-Jährige kann auf eine 25-jährige Erfahrung als Koch im Hotel- und Gastgewerbe zurückgreifen. Davon war er 17 Jahre bei den Kurbetrieben Bad Tatzmannsdorf beschäftigt. OBERWART. "Die Arbeit als Küchenleiter in der Diakonie war anfangs eine große Umstellung", schildert Zamikal. Aber getreu dem Motto: Wenn man es gerne macht, dann macht man es auch richtig - hat sich schnell die...

Robert Rübsam und Andrea Breitenthaler. | Foto: Tvb Puch/Barbara Gerber
2

Puch bei Hallein
Neuer Schützenwirt lädt zum Take-away

Zwei Jahre stand das Gebäude leer, seit Kurzem gibt es neue Pächter: Modern und traditionell soll es zugehen. PUCH BEI HALLEIN. Die St. Jakober freuen sich wieder auf hoffentlich bald geöffnete Türen beim Schützenwirt. "Wir wollten bereits im November eröffnen, aber dann kam der Lockdown", erklärt Pächter Robert Rübsam. Aktuell läuft der Betrieb im Take-away. Um Plastikmüll zu vermeiden, gibt es ein Glas für jeden Kunden, das gegen 50 Cent wieder zurückgebracht werden kann. Robert Rübsam will...

Die Bürgerliste bringt einen Antrag im Stadtsenat ein, dass die Stadt Gastronomiebetriebe bei der Umstellung auf nachhaltige Verpackung mit einer Förderung unterstützen soll.  | Foto: Neumayr

Ökologisch
Bürgerliste will Förderung für nachhaltige Verpackung bei "Take away"

Die Stadt Salzburg soll Gastronomiebetriebe bei der Umstellung auf nachhaltige Verpackung beim "Take away" unterstützen - so der Vorschlag der Bürgerliste. SALZBURG. Die Möglichkeit beziehungsweise Notwendigkeit des "Take away" - also das Mitnehmen von Speisen - hat sich durch die Corona-Pandemie deutlich verstärkt: Viele Gastronomiebetriebe in der Stadt Salzburg haben auf Lieferservice umgestellt. Die Stadt hat diese Betriebe mit einer Einmal-Direktförderung subventioniert. Müll reduzieren...

Foto: RAXmedia

Bezirk Neunkirchen
"Restaurant auf Schienen" hat trotz Corona geöffnet

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Bahnkunde will eine Ungerechtigkeit im Zusammenhang mit Corona-Sanktionen bemerkt haben. Denn während Cafés und Gasthäuser schließen mussten, läuft in ÖBB-Waggons der Verkauf von Snacks und Getränken ungehindert weiter. Aufgefallen ist der ÖBB-Service neulich im Schnellzug nach Wien, Abfahrt Gloggnitz 6.11 Uhr. Andere "Gastronomen" zahlen Strafe, wenn sie trotz Corona bewirten. Das Bordrestaurant Die ÖBB dazu: "Das Bordrestaurant/ Bordbistro ist von 6 Uhr bis 19 Uhr...

Gänsebraten lässt sich für Weihnachtsessen gut vorbereiten, wird aber auch von regionalen Wirtshäusern fertig zugestellt. | Foto: RitaE/Pixabay
2

Heimischer Genuss an den Festtagen

An Weihnachten, dem Fest der Traditionen, wird auch in der Küche meist auf altbewährte Gerichte gesetzt. Der Genuss steht für viele Menschen an den Feiertagen im Mittelpunkt. Beim Essen geht es dabei um viel mehr, als nur den Hunger zu stillen. Es sind Rituale, denen teilweise schon das ganze Jahr über entgegengefiebert werden. Im Kreise der Familie oder liebsten Freunde an einem weihnachtlich gedeckten Tisch zu speisen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen. Auch wenn...

  • Stmk
  • Graz
  • Cindy Thonhauser
4

Neueröffnung: Fischer's Imbiss in Mold

Die Neueröffnung von Fischer's Imbiss war am 17. Dezember 2020. Es gab: - Spanferkel - Grillhendl und - Schweinsstelzen Pro Portion nur 5 Euro zur Selbstabholung! Am 24. 25. und 26. Dezember gibt es Schmankerl für die Feiertage:- Truthan - Weihnachtsgans - Rindsrolladen - Hirschbraten Außerhalb der Feiertage werden Sie mit Schnitzel, Cordon bleu, natürlich steht zur Auswahl - Schwein Pute oder Huhn - verwöhnt. Wie es Tradition für einen Imbiss ist, gibt es natürlich auch Würstl in allen...

  • Horn
  • H. Schwameis
Anzeige
Foto: Gerhard Buchacher
5

Kirchberg am Wechsel
Gasthof-Pension St. Wolfgang – ein Tipp für Feinschmecker

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Genießen Sie die gute Küche im Gasthof-Pension St. Wolfgang oder verbringen Sie einen aktiven Urlaub im Gasthof-Pension St Wolfgang in Kirchberg am Wechsel. Genießer können sich mit dem Bezirksblätter-Feinschmeckerpass (erhältlich in der Bezirksblätter Redaktion, E-Mail: neunkirchen@bezirksblaetter.at) unter anderem auf ein dreigängiges Feinschmeckermenü im Wert von 30 Euro im Kirchberger Gasthof-Pension St. Wolfgang freuen.  Torten & Weihnachtskekse zum Mitnehmen Ein Tipp:...

Beim Gasthaus Planer bringen 29 von 30 Gästen ihr eigenes Geschirr zum Abholen der Bestellungen mit. | Foto: Planer
2

Pielachtal, Gastronomie
Umweltbewusst durch die Corona-Pandemie

Im Tal "boomt" der Müll bedingt durch Abholservice. Das tun die Dirndltaler dagegen. PIELACHTAL (TH). Es ist sechs Uhr Abends – der Magen schreit nach einem Schnitzel. Die Zutaten nicht zu Hause, was tun? Ein kurzer Anruf beim Lieblingswirten und das gute Essen ganz einfach abholen. Genau so wird es vielen Menschen im Lockdown gehen. Doch wie sieht es mit dem Thema "Müll" in diesen Zeiten aus?  Großes Umdenken Hannelore Planer vom gleichnamigen Gasthaus in Rammersdorf ist von ihren Kunden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.