Stau

Beiträge zum Thema Stau

Symbolfoto A4 | Foto: ASFINAG

Erhöhte Staugefahr vor Pfingsten
ASFINAG saniert Fahrbahnübergang auf A4 bei Bruck/Leitha

Sofortmaßnahme der ASFINAG an Fahrbahnübergang: Auf der A 4 im Bereich Bruck Ost/West Richtung Wien ist am Donnerstag (2.6.) und Freitag (3.6.) mit erhöhter Staugefahr im Baustellenbereich zu rechnen.  BRUCK/LEITHA. Im Bereich der Leithabrücke auf der A 4 Ostautobahn muss die ASFINAG mit einer Sofortmaßnahme einen defekten Fahrbahnübergang zwischensanieren. Dafür ist es notwendig Stahlplatten über diesen Übergang zu legen und diese zu verschweißen, im Anschluss abzufräsen und zu asphaltieren....

Damit die Fahrt ins Wochenende entspannt werden kann, hier die wichtigsten Infos zum Verkehr in der Steiermark.  | Foto: Adobe Stock/Soloviova Liudmyla
2

Starker Verkehr erwartet
Erstes langes Wochenende bringt erste Reisewelle

Durch den Feiertag am Donnerstag, dem 26. Mai, steht das erste verlängerte Wochenende dieses Jahres bevor. Für viele Steirerinnen und Steirer heißt das Taschen packen und auf zum Wochenendtrip. Das wird auch auf den Autobahnen und Schnellstraßen zu spüren sein.  STEIERMARK. Bereits ab Mittwochnachmittag erwartet das ASFINAG-Verkehrsmanagement ein starkes Verkehrsaufkommen Richtung Süden. Auf der A9 Phyrnautobahn  ist aufgrund von einstreifigen Bereichen - in der Steiermark zwischen Mautern und...

Dem Pongau droht im Sommer ein Stau-Chaos. | Foto: Marlene Anger
3

Baustelle auch im Sommer
Pongau droht ein sommerliches Verkehrs-Chaos

Die Asfinag teilte dem Land Salzburg vor Kurzem über die Medien mit, dass man plant, auch im Sommer an der Brücke zwischen dem Hiefler- und dem Ofenauertunnel weiterzuarbeiten. Landesrat Stefan Schnöll kritisiert die Kommunikation zwischen Asfinag und Land und zeigt sich nicht erfreut über die Pläne, die die Verkehrssituation zusätzlich verschärfen würden. WERFEN. Die A10 Tauernautobahn gelangt immer mehr in den Brennpunkt – derzeit wird an der Brücke zwischen dem Ofenauertunnel und...

Pünktlicher Start: Trotz Regens wurde heute mit den Vorarbeiten für die Sanierung des Knotens Graz-West begonnen.  | Foto: Asfinag
2

Keine Staus erwartet
Sanierung des Verkehrsknotens Graz-West nimmt Fahrt auf

Zwei Brücken sowie vier Auf- und Abfahrten werden im Laufe der nächsten Monate am fast 50 Jahre alten Autobahnabschnitt in Graz-West erneuert. Staus und größere Verkehrsbehinderungen sind laut Asfinag allerdings keine zu erwarten.  STEIERMARK. In den Jahren 1973 bis 1974 wurde der Knoten Graz-West, der die A 2 Südautobahn und die A 9 Pyhrnautobahn verbindet, in Betrieb genommen. "Seitdem wurden die Auf- und Abfahrten sowie die Brücken in diesem Abschnitt in regelmäßigen Abständen instand...

Der Kreisverkehr in Unterweitersdorf ist ein Nadelöhr, das für Staus sorgt und Pendler nervt. | Foto: BRS/Roland Wolf

Nadelöhr
Kreisverkehr in Unterweitersdorf soll ausgebaut werden

UNTERWEITERSDORF. Durch den Ausbau der S 10 (Mühlviertler Schnellstraße) wurde nicht nur eine leistungsfähige Verbindung ins Mühlviertel erschlossen, sondern die neue, hochrangige Infrastruktur war auch Garant für einen wirtschaftlichen Wachstumsschub. Unternehmensansiedelungen und Betriebsbaugebiete in unmittelbarer Nähe zum leistungsstarken Wegenetz waren positive Effekte dieser dynamischen Entwicklung. Folglich kam es aber auch zu überproportional hohen Verkehrszunahmen. Staus zu...

Autofahrer und Autofahrerinnen mussten am Montag über die Industriezeile ausweichen. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
6

Wegen Reinigungsarbeiten
Sperre der Linzer Autobahn am Montagnachmittag

Auf der Linzer Stadtautobahn A7 gab es am Montagnachmittag kein Weiterkommen. LINZ. Die Autobahn musste zwischen Industriezeile und Anschlussstelle Hafenstraße in Richtung Urfahr zwischen 13.45 Uhr und 15 Uhr komplett gesperrt werden. Grund dafür waren Reinigungsarbeiten. Ein Betonmischer hatte davor Ladegut auf der Fahrbahn verloren. Es kam es zu umfassenden Staus.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Schaut aus wie das Projekt "Stadtstraße Aspern", ist aber die einst geplante Verlängerung der Südosttangente A23 bis zur Seestadt Aspern in einem ASFINAG-Prospekt von 2006 (mit Dank für die Abdruckerlaubnis) | Foto: ASFINAG
5 8

Stadtstraße Aspern
Der Schmäh mit dem Begriff „Stadtstraße“

Die seltsamen Metamorphosen eines Bauprojekts Um Lobauautobahn, Marchfeldautobahn und Stadtstraße wird derzeit wild gestritten. Viele wesentliche Aspekte sind der Bevölkerung und anscheinend auch der Politik unbekannt (etwa, dass die Hälfte aller Rettungsstollen des Lobautunnels von der ASFINAG weggestrichen wurden, um Geld zu sparen), und es kursieren diverse Mythen. Ein besonders origineller Aspekt ist der Schmäh der Wiener Stadtregierung rund um den Begriff „Stadtstraße“. Umweltschützer...

Die Arbeiten am Talübergang Lavant der Südautobahn (A2) sind zu Ende.  | Foto: ASFINAG

A2/Talübergang Lavant
Generalsanierung wurde erfolgreich abgeschlossen

Baustelle auf der Südautobahn zwischen Wolfsberg und Bad St. Leonhard ist fertiggestellt. LAVANTTAL. Die Arbeiten am 1,2 Kilometer langen Talübergang Lavant der Südautobahn (A2) konnten mit Ende November termingerecht beendet werden. Die 35 Jahre alte Autobahnbrücke wurde generalsaniert, die zweite, später erbaute Brücke erfuhr eine Teilsanierung. In die aufwendige Erneuerung beider Bauwerke investierte die ASFINAG über zehn Millionen Euro.  Modernisierung der BrückenIm ersten Schritt wurde die...

19 Millionen Euro sind für 2022 für Straßensanierungen budgetiert. | Foto: Neumayr
1 Aktion 3

Budget 2022
"Mobil sein heißt, nicht im Stau zu stehen"

Verkehrslandesrat Stefan Schnöll will eine eigene Busspur auf der Autobahn und den Durchreiseverkehr mit Grenzstopps regeln. SALZBURG. Von einem "Rekord-Hoch" beim Öffi-Budget spricht Landesrat Stefan Schnöll. 93 Millionen Euro sind für das Jahr 2022 vorgesehen. 12 Millionen Euro davon sind reserviert für die Pinzgaubahn. Für Straßensanierungen sind 19 Millionen Euro budgetiert.  Herr Landesrat Schnöll, Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn spricht vom Verkehrsbudget als "verlängertes...

 v.l.: Christoph Seybold (Fluidtime), Klaus Wimmer (Leitung Kommunikation und Marketing OÖVG), Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Wolfgang Schildorfer (Forschungsprofessor am FH Campus Steyr), Harald Großauer (Landesdirektor ÖAMTC OÖ) und Christian Ebner (Geschäftsführer ASFINAG Service GmbH) präsentierten Domino OÖ. | Foto: Land OÖ/Kauder
2

Smarte Mobilität
„Domino“ soll für weniger Verkehr sorgen

Eine Routenplaner-App soll die Österreicher unter anderem dazu animieren mehr Fahrgemeinschaften zu bilden. Der Pilotbetrieb startet in Oberösterreich. OÖ. „Die App Domino OÖ liefert einen ganz zentralen Schlüssel, um den Verkehr zukunftsfit zu gestalten, indem das regionale, überregionale und individuelle Mobilitätsangebot effizient vernetzt wird“, sagt Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ). Die neue Anwendung dient als Routenplaner und bindet neben den herkömmlichen...

Foto: Erwin Pramhofer
2

S-10-Sperre
Staus reichen bis zur Lester Senke

FREISTADT. Weil die S-10-Richtungsfahrbahn nach Prag zwischen Freistadt-Süd und Freistadt-Nord gesperrt ist, kommt es seit 12. April bei der Abfahrt Freistadt-Süd mitunter zu großen Staus, die bis zur Lester Senke reichen. Die Autofahrer müssen sich noch eine Woche in Geduld üben. Laut Asfinag werden die Bauarbeiten am Sonntag, 25. April, abgeschlossen. Zu Mittag sollte die S 10 dann wieder in beiden Richtungen problemlos befahrbar sein. Sperre zwischen Freistadt-Süd und Freistadt-Nord...

Start für den weiteren Sicherheitsausbau der S 16 Arlberg Schnellstraße: Die ASFINAG investiert bis Ende 2023 auf Vorarlberger Seite insgesamt 44 Millionen Euro (Symboldbild). | Foto: Othmar Kolp
2

Arlbergschnellstraße
ASFINAG investiert 44 Millionen Euro in Sicherheitsausbau

DALAAS, BRAZ. Auf der S16 Arlbergschnellstraße fällt auf der Vorarlberger Seite der Startschuss für die Errichtung einer zusätzlichen Fahrspur zwischen dem  Dalaaser Tunnel und Braz. Die gesamten Arbeiten dauern bis Ende 2023. Weniger Staus und mehr Verkehrssicherheit Staugeplangte Pendler auch aus dem Bezirk Landeck wird es freuen. 44 Millionen Euro investiert die ASFINAG in ein Gesamt-Verkehrspaket im Großraum Bludenz und im Bereich westlich des Dalaaser Tunnels. Am 12. April startete die...

Ab 19. März kommt es für insgesamt zehn Wochenenden zu Sanierungsarbeiten der Fahrbahn S2. | Foto: Asfinag

Gewerbepark Stadlau
S2 wegen Fahrbahnsanierung teilweise gesperrt

Bis Ende September 2021 wird die Fahrbahn der S2 saniert. An zehn Wochenenden wird gearbeitet und Fahrspuren gesperrt. WIEN/DONAUSTADT. An zehn Wochenenden wird die Fahrbahn der S2 von der Asfinag saniert. Gearbeitet wird bis September im Bereich zwischen dem Gewerbepark Stadlau und der Hermann-Gebauer-Straße. Bei den Arbeiten wird in den kommenden Monaten der Fahrbahnbelag der Hauptfahrbahn und der Auf- und Abfahrten abgefräst und neu aufgebracht. Dadurch erhöht sich der Fahrkomfort für die...

Die Stadtstraße soll für eine Anbindung der Seestadt an das höherrangige Verkehrsnetz sorgen. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
1 1

bz-Leserforum
S1: Entlastung oder Belastung?

Die bz-Leser sind nicht einer Meinung, wenn es um den Bau der S1 sowie den des Lobautunnels geht. WIEN/DONAUSTADT. Zahlreiche Leserbriefe trudelten per E-Mail in der bz-Redaktion zum Thema Lobautunnel und S1 ein. Die Meinungen der Donaustädter und Donaustädterinnen sind gespalten. Von Befürwortern und Gegnern ist alles dabei. Hier ein Auszug: Wir brauchen den Tunnel und die S1 sehr dringend. Denn wir gehen im Verkehr in Aspern und Essling unter. Kurt Bures Ich hoffe, dass der Lobautunnel so...

Das Kreisverkehr-Projekt in Zirl muss noch warten. | Foto: Lair

Stauproblem im Zirl
Kreisverkehr-Projekt muss vorerst pausieren

ZIRL. Wie die BEZIRKSBLÄTTER bereits berichtet haben (meinbezirk.at/4206000) entsteht in Zirl ein neuer Kreisverkehr. Das Stauproblem, das an der Kreuzung Bahnhofstraße – Salzstraße schon seit Jahren präsent ist, soll aus der Welt geschafft werden.  Projekt wird vorerst hinten angestelltNun hat auch die ASFINAG Interesse an einem neuen Kreisverkehr bekundet. Man will in das Projekt investieren und eine eigene Abfahrt zum ASFINAG-Areal in Zirl hinzufügen. Seit einigen Wochen finden dazu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Beim Karawankentunnel wird auch am kommenden Wochenende mit Stau gerechnet. Die Asfinag hat nun den Samariterbund beauftragt, im Notfall für die Betreuung von Rückreisenden zu sorgen. | Foto: Wrann

Reisewochenende
Asfinag sorgt mit Samariterbund für den Notfall vor

Beim Karawankentunnel wird auch am kommenden Wochenende mit Stau gerechnet. Die Asfinag hat nun den Samariterbund beauftragt, im Notfall für die Betreuung von Rückreisenden zu sorgen. KÄRNTEN. Die Corona-Kontrollen an den Kärntner Grenzen werden auch am kommenden Wochenende wieder für Stau sorgen, damit rechnet die Asfinag. Durchreisende werden zwar nur stichprobenartig kontrolliert, doch trotzdem werden vor allem für den Karawankentunnel auf slowenischer Seite längere Wartezeiten...

Nach Reisewarnung
Tausende Autos aus Österreich rollen in Richtung Heimat

Am Sonntag haben sich tausende Österreicher von ihrem Urlaubsort in Kroatien auf den Heimweg gemacht, an den Grenzen staut es sich. Aufgrund der Reisewarnung ab Montag könnte nach Informationen der Asfinag die Reisewelle noch deutlich stärker werden. Wo es sich aktuell staut. ÖSTERREICH. Eigentlich hatte man bereits für Samstag einen Rückreiseverkehr erwartet. Doch viele entschlossen sich offenbar die Heimreise erst am Sonntag anzutreten. Denn: Den längsten Stau gab es Sonntagmittag noch in...

  • Adrian Langer
Landesrat Stefan Schnöll (li.) und Staatssekretär Magnus Brunner. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold

Verkehr
Neue Verkehrsleitzentrale soll Staumanagement verbessern

Staatssekretär Magnus Brunner unterstützt die Idee einer gemeinsamen Verkehrsleitzentrale für die Tauernautobahn in Salzburg. Der Start dafür soll noch vor dem Sommer 2021 erfolgen.  SALZBURG. Asfinag, Polizei und Land Salzburg wollen künftig gemeinsam über Steuerungsmaßnahmen auf der Tauernautobahn entscheiden. Es soll damit schneller auf Unfälle oder Staus reagiert werden können. Ausbau der A8 wird mehr Verkehr bringen  „Wir müssen uns auch für den geplanten Ausbau der deutschen Autobahn A8...

v. l.: Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Hartwig Hufnagl, Vorstand Asfinag. | Foto: Asfinag
2

Verkehr
Neue Verkehrsprojekte sollen Entlastung bringen

Für viele Autofahrer in und rund um Linz ist der Stau ein täglicher Wegbegleiter. Die Asfinag prüft zur Zeit, wie die Mühlkreisautobahn zwischen Linz und der A1 ausgebaut werden kann. Auch der Bau der Linzer Osttangente wird weiterhin gefordert. OÖ. Das Mobilitätsbedürfnis der Menschen in Oberösterreich – und damit auch das Verkehrsaufkommen – steigt stetig. "Im Zeitraum von 2008 bis 2018 hat der Verkehr im Raum Linz um 17 Prozent zugenommen", so Hartwig Hufnagl, Vorstand der Asfinag. Für viele...

  • Linz
  • Carina Köck
Das Wort "Drüberfahren" bekommt beim Mega-Bauvorhaben Luegbrücke im Wipptal durchaus eine doppelte Bedeutung. | Foto: Kainz
2

Luegbrücke
Asfinag: Transparenz bleibt auf der Strecke

GRIES. Bauvorhaben Luegbrücke auf der A13 Brennerautobahn: Präsentation "vollendeter Tatsachen" stößt vielen sauer auf. WIPPTAL. "Bei einem Vorhaben dieser Dimension führt an einer Einbindung der lokalen Bevölkerung kein Weg vorbei. Ich erwarte mir, dass die verschiedenen Varianten für die Sanierung der Luegbrücke von der Asfinag mit den Bürgern ergebnisoffen diskutiert werden", erklärt LH Günther Platter unmissverständlich. Das ist beim anstehenden Riesenbauvorhaben auf der A13 bei Gries...

Unser App-Tipp der Woche: Mit unserem App-Tipp "Unterwegs" der Asfinag lässt sich die Verkehrssituation auf den Österreichischen Autobahnen aktuell abrufen. | Foto: / Logo: Asfinag Maut Service GmbH
20

App-Tipp
Unterwegs – Die Asfinag-App gibt einen Überblick über die aktuelle Verkehrssituation

APP-Tipp. Die App "Unterwegs" der Asfinag gibt Auskunft über die aktuelle Verkehrssituation auf Österreichs Autobahnen. Webcams ermöglichen den Blick auf die Autobahnen. Unterwegs –Was ist los auf meiner Route? Die App Unterwegs der Asfinag bietet fünf verschiedene Menüpunkte: Live-Bilder von Webcams auf Österreichs Autobahnen, aktuelle Verkehrsinfos, einen Routenplaner und einen Shop, in dem man verschiedene Mautkarten und Vignetten online kaufen kann. Unter der Rubrik Aktuelle Ereignisse und...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Am Mittwoch, 30. Oktober kann es zu Verkehrsbehinderungen durch Spursperren im Tunnel Salzburg-Liefering kommen. | Foto: Franz Neumayr

A 1 Tunnel Salzburg-Liefering
Drohende Verkehrsbehinderung auf der Autobahn

Wegen Reparatureinsatz und Spursperren kann es zu Verzögerungen kommen.  SALZBURG (red). Am Mittwoch, 30. Oktober findet im Tunnel Salzburg-Liefering an der A 1 Westautobahn – betroffen ist die Richtungsfahrbahn Wien – ein dringender Reparatureinsatz statt, informierte die Asfinag. Eine Löschwasserleitung, die die Hochdruck-Sprühnebelanlage versorgt, hat ein Leck, weshalb das Abdichten nicht aufgeschoben werden kann.  Drohender Stau wegen Spursperrungen auf der A1 „Wir beginnen gegen 9 Uhr, um...

Wegen Sanierung des Fahrbahnbelags kommt es zu Sperren auf der Südosttangente. | Foto: Asfinag

Achtung Autofahrer wegen Sperren auf Tangente
Nachtarbeiten auf der Südosttangente

Vom 4. Oktober 2019 bis 7. Oktober 2019 gibt es beim Knoten Kaisermühlen Sperren für Auffahrten und Abfahrten. WIEN. Die Asfinag saniert den Fahrbahnbelag auf der Südosttangente. Deshalb kommt es zu Sperren von Abfahrten und Auffahrten. Gearbeitet wird vom Freitag, 4. Oktober 2019, 22 Uhr bis zum Montag, 7. Oktober 2019, um 5 Uhr früh. Die Sperren In der Zeit ist in Fahrtrichtung Graz die Auffahrt von der Südosttangente A23 auf die A22 Richtung Stockerau gesperrt. Auch die Auffahrt vom Ölhafen...

Der Mini-Fly-Over bzw. das damit verbundene Fahrverhalten einiger Autolenker sorgt für Staus auf der Praterbrücke. Die Asinfag betont: "Hier kann man ohne Probleme bis zu 60km/h schnell fahren!" | Foto: Asfinag

Asfinag
Fly-Over auf der Praterbrücke – kleine Schwelle mit großer Wirkung

Seit einigen Tagen sorgt ein Fly-Over auf der Praterbrücke für Staus und Verkehrschaos auf der Tangente. Die Asfinag betont: "Schritttempo ist nicht nötig!" WIEN. Autofahrer brauchen derzeit starke Nerven, wenn sie die A23 über die Praterbrücke passieren. Die Asfinag setzt hier erstmals einen aufklappbaren Mini-Fly-Over ein – und diese Schwelle bzw. das damit verbundene Fahrverhalten einiger Autolenker hat es sich. Denn wenn man sich die täglichen Staumeldungen im Radio anhört, könnte man...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.