Sternenkinder

Beiträge zum Thema Sternenkinder

Nicole Rottmayer, Karin Innerhofer und Julia Reichholf vom Verein Verbunden. | Foto: Eberl Bernadette
2

Sozialer Hotspot Pinzgau
Verein Verbunden gibt Sternenkinderfamilien Halt

Ein Kind in der Schwangerschaft, während oder nach der Geburt zu verlieren, zieht einem den Boden unter den Füßen weg und lässt einem ohne Orientierung zurück. Um Eltern von Sternenkindern Halt zu geben, gibt es im Pinzgau den Verein Verbunden. UTTENDORF. Der Verein sieht sich als Anlaufstelle, Gemeinschaft, Kontakthersteller, Zuhörer, und weiteres. Im November startete dann die Aktion der "Boxen für Sternenkinderfamilien". "Es sind Boxen, die ein Heft mit Informationen beinhalten, ein Märchen,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Daniela Schachinger und Natascha Illig (v.l.). | Foto: Foto: Kinderfreunde Salzkammergut

Eltern-Kind-Zentrum Timelkam
Geschützter Raum für Eltern von Sternenkindern

Der Verlust eines Kindes vor oder kurz nach der Geburt ist eine schmerzhafte Erfahrung, die viele Eltern durchmachen. Das Eltern-Kind-Zentrum Timelkam bietet betroffenen Eltern einmal im Monat einen Ort, an dem betroffene Eltern zusammenkommen können, um sich auszutauschen und Unterstützung zu finden. TIMELKAM. Hier haben sie die Möglichkeit, über ihre Erfahrungen zu sprechen und sich gegenseitig zu stärken. Es ist ein geschützter Raum, in dem sie sich verstanden fühlen und nicht allein mit...

Rainer Juriatti beim Laufen mit Sportkinderwagen | Foto: Vera Juriatti
2

Ultramarathon für Sternenkinder
Grazer läuft 1.200 km durch Österreich

Für den Grazer Rainer Juriatti startet am 26. April 2024 ein großes Projekt: Er läuft in 40 Etappen über 1.200 Kilometer und rund 10.000 Höhenmeter, um auf das Leid von Sternenkindereltern aufmerksam zu machen. Zieleinlauf ist in Graz. GRAZ. Als Sternenkinder werden Kinder bezeichnet, die kurz vor der Geburt, währenddessen oder unmittelbar nach der Geburt sterben. Der Marathonläufer Rainer Juriatti ist selbst Sternenkindvater und will mit seinem Lauf durch alle österreichischen Bundesländer dem...

  • Stmk
  • Graz
  • Paulina Scheiring
In Vorderweißenbach wurde eine Gedenkstätte für Sternenkinder errichtet. | Foto: Postl
2

10. Dezember
In Vorderweißenbach leuchten Lichter für Sternenkinder

Am 10. Dezember, einem Sternenkinder-Gedenktag, gibt es in Vorderweißenbach die Möglichkeit ganztags Lichter für die Sternenkinder zu entzünden. Weiters können im Laufe des Advents Weihnachtskugeln bemalt/beschriftet und am dortigen Christbaum aufgehängt werden. Material steht vor Ort zur Verfügung. VORDERWEISSENBACH. Die Gedenkstätte am Friedhof gibt es nun schon seit zwei Jahren. Sie wurde durch den Arbeitskreis Sternenmeer (betroffene Eltern) der Pfarre Vorderweißenbach gestaltet und...

Cornelia Hagele, Landesrätin, Thomas Wegmayr, Rotes Kreuz Tirol, Bernhard Achatz, ÖGK, Sandra Aufhammer, Gesund ins Leben (v.l.n.r.) schmücken den ersten Sternenkinder-Gedenkbaum in Innsbruck. Mit ihren Sternen setzen sie ein Zeichen der Erinnerung an Kinder, deren Leben zu Ende war, noch bevor es begonnen hat.  | Foto: Rotes Kreuz
2

Bäume der Erinnerung
Tirolweite Initiative mit Gedenkbäumen für Sternenkinder

Die tirolweite Initiative setzt mit den "Bäumen der Erinnerung" ein Zeichen des Erinnerns an die Sternenkinder (10. Dezember,Worldwide Candle Lighting Day). Die Bäume werden von den teilnehmenden Gemeinden (Rum, Reutte, Telfs, Innsbruck, Hall, Imst, Landeck, Schwaz, Kufstein bis Kitzbühel u. a.) spendiert und ab 10. Dezember bei den Friedhöfen aufgestellt. INNSBRUCK. Wenn ein Leben schon zu Ende ist, bevor es begonnen hat, ist die Trauerbewältigung für die betroffenen Eltern besonders schwer....

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried ädt alle Angehörigen von Sternenkindern ein, am 10. Dezember um 18 Uhr am Leere Wiege-Grab am Rieder Stadtfriedhof Kerzen zu entzünden. | Foto: KH Ried

Sternenkinder
Krankenhaus lädt zum Kerzen anzünden ans Leere Wiege-Grab

Zum Gedenken an die Sternenkinder gibt es das weltweite Candle Lighting am Sonntag, 10. Dezember 2023. Auch das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Ried macht mit und lädt alle Angehörigen von Sternenkindern ein, um 18 Uhr am Leere Wiege-Grab am Rieder Stadtfriedhof Kerzen zu entzünden. RIED. Der würdevolle Umgang mit Tot- und Fehlgeburten steht im Mittelpunkt der Arbeitsgruppe "Leere Wiege". Heuer schließt sich die Arbeitsgruppe Leere Wiege dem weltweiten Candle Lighting für Sternenkinder...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Die Initiative Weltweites Kerzenleuchten unterstützt und begeht am zweiten Sonntag des Monats Dezember einen jährlichen Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder. | Foto: stock.adobe.com/dinastya

Weltweite Gedenkstunde für verstorbene Kinder

“Ein Licht geht um die Welt - Worldwide Candle Lighting”: Weltweite Gedenkstunde für verstorbene Kinder. KÄRNTEN, ST. VEIT. Jedes Jahr am zweiten Sonntag im Dezember gedenken seit vielen Jahren betroffene Familien, die ein Kind verloren haben, rund um die Welt um 19.00 Uhr ihrer Kinder. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet, so dass eine Lichterwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt. Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam Ihrer verstorbenen...

Bei der Lichterfeier am Friedhof Wels gemeinsam der verstorbenen Kinder gedenken. | Foto: Verein Pusteblume
2

Lichterfeier für Sternenkinder am Friedhof Wels
Ein Licht geht um die Welt

Anlässlich des weltweiten Gedenktages für (früh)verstorbene Kinder findet am Sonntag, den 10. Dezember 2023 zwischen 17.00 und 18.30 Uhr an der Kindergedenkstätte am Friedhof Wels eine Lichterfeier statt. Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember gedenken seit vielen Jahren betroffene Familien rund um die ganze Welt um 19:00 Uhr ihrer verstorbenen Kinder, indem sie eine Kerze ans Fenster stellen. Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten entzündet. So entsteht...

Ein spiritueller Ort des Gedenkens, Besinnens, Hoffens und Zuversicht: Das Sternengrab in Kematen. | Foto: Manfred Jordan
3

Gedanken
Goldene Gedenksterne für Sternenkinder am Kemater Friedhof

Das neu errichtete Kemater Sternengrab ein spiritueller Ort des Gedenkens, Besinnens, Hoffens und Zuversicht. KEMATEN (majo). Mit dem von der von Künstlerin Birgit Schneitter aus Kauns geschaffenen „Sternengrab“ ist der Kemater Friedhof durch eine würdevolle, Hoffnung verbreitende Gedenkstätte für sogenannte „Sternenkinder“ bereichert. Starke Symbolik Mit ihrer schlichten , aber symbolisch starken Gestaltung fügt sich die Gedenkstäte harmonisch und nahtlos in das Gesamtbild des Friedhofs ein....

Am 7. Dezember gibt es beim Grab der Sternenkinder in Ebensee ein Abendgebet. | Foto: Hörmandinger

7. Dezember
Im Gedenken an Sternenkinder aus Ebensee

Abendgebet zum Weltgedenktag für verstorbene Kinder in Ebensee. EBENSEE. "Aus guter Hoffnung wurde Trauer und Schmerz. Diese wollen wir teilen und uns gemeinsam an unsere Sternenkinder erinnern." Zum Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder lädt die Pfarre Ebensee am Donnerstag, 7. Dezember, um 17 Uhr zum Abendgebet bei der Gedenkstätte für Sternenkinder am Bergfriedhof Ebensee.

Hans Gapp bei der Ausstellung im Rimml-Areal Oberhofen. | Foto: Hans Gapp
52

KUNSTFENSTER: Hans Gapp aus Telfs
"Mit Farben durch's Leben"

Telfer Künstler Hans Gapp hält das Leben, die Natur und die Volkskultur fest. TELFS. Johann Gapp ist im Raum Telfs bekannt als Lehrer, Volkskundler und Fasnachts-Funktionär, Biologe, Buchautor und vor allem als Künstler. Erst heuer hat der gebürtige Oberhofer im dortigen neuen Gemeindeamt – im historischen Dachraum – die  erste Ausstellung  gestalten dürfen. Mosaike und Aquarelle begeistern die Besucher und Wegbegleiter sowie ehemalige Schüler des Telfers. Landschaften, Porträts und auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Ungeborene oder bald nach der Geburt verstorbene Kinder hinterlassen eine tiefe Trauer, ihrer wird in Straßengel gedacht. | Foto: Edith Ertl

Verstorbene Babys
Gedenkmesse für Sternenkinder

GRATWEIN STRASSENGEL. In der Wallfahrtskirche Maria Straßengel findet am 10. Dezember um 17:00 Uhr ein Gedenkgottesdienst für Kinder statt, die vor, während oder nach der Geburt verstorben sind. Neben dem Seelsorgeraum Rein, laden auch das Hospizteam, das Storchennest Frohnleiten und die Selbsthilfegruppe Kleiner Stern dazu ein.

Einige GemeindevertreterInnen die diese Gedenkstätte im Gemeinderat beschlossen haben, kamen gemeinsam mit der Künstlerin Silvia Janits zur Segnungsfeier auf den Friedhof nach Pinkafeld die in ökumenischem Gedanken von den beiden Pfarrern Martin Schlor (li.) und Norbert Filipitsch vorgenommen wurde.
23

Pinkafeld: Sternenkinder sind jetzt unter uns.
Gedenkstein für Sternenkinder feierlich gesegnet

Die  neu gestaltete Gedenkstätte mit Gedenkstein für die Sternenkinder aus Pinkafeld und Umgebung wurde vor wenigen Tagen feierlich gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Es ist ein Ort des Innehaltens - hier können Eltern und Großeltern in Ruhe um ihr Kind trauern und Trost suchen. PINKAFELD.  Sternenkinder werden in den betroffenen Familien immer einen Platz haben. Die Antwort, warum ein Kind, das von Gott geschenkt wurde, nicht überleben durfte und in dieser unserer Welt keine Chance zum...

Melanie Granegger, Alexandra Rudiferia, Elfriede Mössler, Josef Mössler, Maria Radziwon, Monika Schweiger-Pucher, Maria Isabell Drummel (vorne von links) und Ingeborg Zeiner Linder, Erwin Fresser, Ingrid Zittera, Richard Unterreiner (hinten von links) | Foto: FamiliJa
2

Informationsabend
Sternenkinder - Abschied bevor das Leben anfängt

Am Ortsfriedhof in Mörtschach wurde eine Erinnerungsstätte für Sternenkinder errichtet. Im Zuge dessen fand kürzlich ein Informationsabend statt. MÖRTSCHACH. Um Angehörigen einen Platz zu geben, an dem sie ihren verstorbenen Kindern gedenken können, haben Bürgermeister Richard Unterreiner und der Pfarrgemeinderat am Ortsfriedhof in Mörtschach eine Erinnerungsstätte errichtet. Sehr tatkräftig engagierten sich Josef und Elfriede Mössler mit Initiatorin Maria Radziwon an der Gestaltung der...

Pfarrer Johannes Lang bei der offiziellen Segnung | Foto: Karl Lenz
3

Pfarre Straden
Offizielle Segen für die Sternenkinder-Gedenkstätte

Sternenkindern kann man am Friedhof in Straden in einem passenden Ambiente gedenken. Die kürzlich fertiggestellte Gedenkstätte ist nun auch offiziell von Pfarrer Johannes Lang gesegnet worden.  STRADEN. Wie wir ja kürzlich berichtet haben, hat man am Friedhof in Straden eine Gedenkstätte für Sternenkinder geschaffen. Dort können Eltern und Angehörige Kindern gedenken, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Der Begriff Sternenkinder soll ja die Vorstellung vermitteln, dass...

Nicole Rottmayer ermutigt auch andere Familien, offen über ihre Sternenkinder und die damit verbundenen Erfahrungen zu berichten. | Foto: Rottmayer

Tabuthema
Ein Treffpunkt für Eltern von Sternenkindern

Fehl- und Totgeburten gehören zu Themen, über die man nicht oft spricht, doch pepp bietet dafür einen Raum. ST. JOHANN. Viele Familien sind davon betroffen, doch nur wenige sprechen darüber – die Rede ist von Fehl- oder Totgeburten. Kinder, die leider nicht das Familienleben miterleben dürfen, nennt man Sternenkinder. Sie haben einen Platz in der Familie und im Herzen, aber nicht im Alltag. Pepp gibt jetzt Eltern und Geschwistern von Sternenkindern den Raum, über diese zu sprechen. Aus eigener...

Am Friedhof Weigelsdorf wurde gemeinsam der Sternenkinder gedacht | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf
2

Anlässlich Allerheiligen
In Weigelsdorf wurde der Sternenkinder gedacht

Im Vorfeld des Allerheiligentages und der traditionellen Besuche der Gräber und Kriegerdenkmäler luden Bürgermeister LAbg. Wolfgang Kocevar und Initiatorin des Sternenkinderdenkmals Karin Böhm  zum ersten Mal zu einem gemeinsamen Gedenken am Friedhof Weigelsdorf ein. WEIGELSDORF. Das Sternenkinderdenkmal, das in liebevoller Erinnerung an die kleinen Engel errichtet wurde, hat inzwischen über ein Jahr lang Familien und Besuchern dabei geholfen, Trauer und Verlust zu bewältigen. Im Rahmen des...

Nikolaj Mitra (Lektor der Orthodoxen Kirche Mödling), Bürgermeister Johann Zeiner, Martin Probst (Leiter der Evangelikalen Freikirchlichen Gemeinde Mödling), Pfarrer Pater Elmar Pitterle (katholische Pfarre Maria Enzersdorf Zum Heiligen Geist), Architekt Bernhard Holletschek, Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl (evangelische Pfarre Mödling), Künstler Andras Bodi, Vizebürgermeisterin Michaela Haidvogel, Monika Fenz von der evangelischen Pfarre Mödling, Irene Blau (Geschäftsführerin Verein Hospiz Mödling), Vizebürgermeister Markus Waldner, Franz Jedlicka (Gemeinderat und Pfarrgemeinderat der katholische Pfarre Maria Enzersdorf Zum Heiligen Geist, ), Sabina Mlynar vom Verein Hospiz Mödling, Veronika Ablöscher (Vorstand Verein Hospiz Mödling), Ursula Partsch (Büroleitung Verein Hospiz Mödling) (v.l.). | Foto: Marktgemeinde Maria Enzersdorf
3

Maria Enzersdorf
Eröffnung der Sternenkinder-Gedenkstätte am Friedhof

Vom Verein Hospiz initiierte Gedenkstätte wurde mit Fest eröffnet. BEZIRK MÖDLING. Am Maria Enzersdorfer Friedhof entstand in den letzten Wochen eine Gedenkstätte für Sternenkinder, die von Architekt Bernhard Holletschek mit einer Spirale gestaltet und von einer Stele des Künstlers Andras Bodi geziert wird. Initiiert hat die Errichtung dieser Gedenkstätte der Vereins Hospiz, die katholische Pfarre Maria Enzersdorf Zum Heiligen Geist sowie die evangelischen Pfarre Mödling. Am Sonntag wurde die...

Bei der offiziellen Eröffnung: Maria Pieberl-Hatz, Karin Hauenstein-Schnurrer, Bürgermeister Gerhard Konrad, Karl Lenz, Karl Ranz, Pfarrer Johannes Lang und Hermann Jammerbund (v.r.)  | Foto: RegionalMedien
Aktion 3

Sternenkinder
Straden schafft einen Ort der offenen Trauer

Das Thema "Sternenkinder" ist noch oft ein Tabu in unserer Gesellschaft. Kein Wunder – der Schmerz, den hier Familien erfahren, wirkt oft noch Jahrzehnte nach und ist schwer zu kanalisieren. Einen Ort, an dem man seine Tränen nicht zurückhalten muss und soll, wurde nun in Straden geschaffen.  STRADEN. Unter "Sternenkindern" versteht man ja in der Regel Kinder, die vor, während oder kurz nach der Geburt verstorben sind. Der Begriff an sich soll ja vermitteln, dass diese Kinder nun als Sterne am...

Am 21. Oktober 2023 wird um 17 Uhr am Friedhof Bad Ischl unter dem Motto „Brücke der Erinnerung“ der Sternenkinder gedacht.

Friedhof Bad Ischl
Gedenkfeier für Sternenkinder am 21. Oktober

Gemeinsam wird am Bad Ischler Friedhof jenen Kindern gedacht, die im Grab der Sternenkinder beigesetzt worden sind. BAD ISCHL. Ein besonderer Ort ist am Friedhof in Bad Ischl zu finden. Unweit des Haupteingangs gibt es eine Gedenkstätte für Sternenkinder. Das sind Kinder, die während der Schwangerschaft oder nach der Geburt verstorben sind. Am Samstag, den 21. Oktober findet um 17 Uhr eine Gedenkfeier für diese Sternenkinder mit dem Thema "Brücke der Erinnerung" statt. Treffpunkt ist beim...

Singer-Songwriterin LEELAH SKY veröffentlicht neue Single »Like I love you« | Foto: Iris Camaa, Artwork: Carina Stockinger

Gefühlvolle Soulballade setzt Sternenkindern ein musikalisches Denkmal

Als LEELAH SKY erfährt, dass sie schwanger ist, kann sie ihr Glück kaum glauben. Im 4. Monat dann der Schock: das Baby ist schwer krank. Kurz darauf kommt es zur stillen Geburt. »Dieser Schmerz ging so tief, es hat mir schlichtweg den Boden unter den Füßen weggerissen«. Nur ganz langsam habe sie wieder Halt gefunden, bei Familie, Freunden, anderen Betroffenen, und schließlich auch wieder in der Musik. Am 13.Oktober 2023 veröffentlicht die in Wien lebende Salzburgerin das ihrem Sternenkind...

  • Wien
  • Andreas Huber
Sophie Jokesch, Roswitha Dautermann (vorne v.l.), Bürgermeister Josef Ober (4.v.l.) und Pfarrer Friedrich Weingartmann mit Unterstützerinnen und Unterstützern des Projekts. | Foto: Johann Schleich
1 5

Friedhof Mühldorf
Feldbach hat einen Gedenkort für Sternenkinder

Eine besondere Gedenkstätte für Sternenkinder wurde auf dem Mühldorfer Friedhof in der Stadtgemeinde Feldbach eröffnet. Auf Initiative von Sophie Jokesch gestaltete die Künstlerin Roswitha Dautermann einen Platz, der Familien mit Sternenkinderschicksal eine Stelle der Ruhe, Besinnung und Trauerbewältigung sein soll. Dabei handelt es sich um ein Kunstprojekt der ARTGenossenschaft Straden.  FELDBACH. Als Platz für die Gedenkstätte wählte Pfarrer Friedrich Weingartmann eine exponierte Stelle auf...

Krankenhausseelsorger Josef Schmidinger, Pfarrgemeinderätin Regina Freiberger, Kurat Alfred Ddumba aus Uganda und Mundmaler Paulus Ploier bei der Segnung vom Sternenkindergrab am Friedhof in Nußdorf am Attersee. | Foto: Anita Silye
1 3

Sternenkindergrab mit Nussbaum-Holzbank in Nußdorf
Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee – ein Platz zum Verweilen, ein Platz zum Inne-Halten im Hier und Jetzt

In der Kirche und am Friedhof in Nußdorf am Attersee kam es zu einer ganz besonderen Messe mit Krankenhausseelsorger Josef Schmidinger und Kurat Alfred Ddumba und im Anschluss zur Segnung vom Sternenkindergrab, dieser ganz wertvollen Gedenkstätte. Im Vorfeld wurde berichtet, dass viele Mütter und Väter betroffen sind, dass früher meistens darüber geschwiegen wurde, früher der Verlust oft totgeschwiegen wurde, aber heute darf man darüber reden. Der Verlust lastet immer noch schwer auf dem Herzen...

Das neue Sternenkindergrab am Friedhof in Nußdorf am Attersee. Entstanden auf Initiative von Maria Enzlmüller und Mundmaler Paulus Ploier. Links im Bild die Nussbaum-Bank. | Foto: ©Michael-Maritsch
1 7

Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee
Vorabendmesse und Segnung vom Sternenkindergrab in Nußdorf am Attersee

Am Friedhof in Nußdorf am Attersee ist etwas Neues, etwas ganz Besonderes, entstanden. Vielleicht wurde es auch schon entdeckt. In Gedenken an alle Kinder, die viel zu früh von uns gegangen sind, ist auf Initiative von Maria Enzlmüller und dem Künstler, Österreichs bekanntesten Mundmaler, Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK – www.vdmfk.com) ist, nach langer Planung und detailreicher Gestaltung durch...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Messe findet in der Pfarrkirche Zams statt. | Foto: Clip dealer
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • Pfarrkirche
  • Zams

Gedenkfeier für Sternenkinder in Zams

ZAMS. Das Seelsorgeteam und die geburtshilflich-gynäkologische Abteilung des Krankenhauses Zams lädt alle Eltern, welche ein Kind in der Schwangerschaft oder kurz vor oder nach der Geburt viel zu früh verloren haben, zum einem Gedenkgottesdienst ein. Dieser findet am Freitag, 16. Mai um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Zams statt.

Foto: clip dealer
  • 16. Mai 2025 um 17:00
  • Pfarrkirche
  • Zams

Gedenkfeier für Sternenkinder

Das Seelsorgeteam und die geburtshilflich-gynäkologische Abteilung des Krankenhauses Zams laden alle Eltern, die ein Kind in der Schwangerschaft oder kurz vor oder nach der Geburt viel zu früh verloren haben, herzlich zu einem Gedenkgottesdienst ein. Dieser findet am Freitag, 16. Mai um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche Zams statt. Wir hoffen, dass diese Gedenkfeier ein wenig Trost spenden kann!

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.