straße

Beiträge zum Thema straße

Die notwendigen Bauarbeiten starten in Kürze! | Foto: stock.adobe.com/studio v-zwoelf
9

Straßenbaumaßnahmen in Region Horn
Betonarbeit, Radweg und Sanierung

Im Jahr 2025 stehen in der Region Horn bedeutende infrastrukturelle Verbesserungen an. Mit der Umsetzung von Straßenbaumaßnahmen wird nicht nur die Verkehrssicherheit erhöht, sondern auch die Lebensqualität durch neue Rad- und Gehwege gefördert. Diese Projekte tragen nachhaltig zur Entwicklung der Region bei. BEZIRK HORN. Für das Jahr 2025 sind in der Region Horn verschiedene Straßenbaumaßnahmen geplant, die nicht nur die Verkehrsinfrastruktur verbessern, sondern auch einen direkten Einfluss...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Frischer Schnee sorgt für winterliche Straßenverhältnisse in allen Teilen des Landes. | Foto: pexels
8

Neuschnee in ganz NÖ
Winterliche Straßenverhältnisse und Kettenpflicht

Am heutigen Mittwoch, dem 15. Januar 2025, sorgt frischer Neuschnee für winterliche Verhältnisse in allen Teilen Niederösterreichs. Die Neuschneemengen variieren dabei je nach Region. NÖ. Im Weinviertel und Mostviertel wurden bis zu fünf Zentimeter Schnee gemessen, im Industrieviertel bis zu drei Zentimeter und im Waldviertel bis zu vier Zentimeter. Auf den Landesstraßen L und B herrschen größtenteils matschige Fahrbahnen sowie gestreute Schneefahrbahnen. Besonders im Raum Aspang und Wiener...

Teilweise gibt es auch schon schneeglatte Fahrbahnen in NÖ. | Foto: pexels
5

Winterliche Bedingungen
Salznasse Straßen und Glättegefahr in NÖ

Vorsicht ist heute Nacht auf Niederösterreichs Straßen geboten. Die Fahrbahnen sind überwiegend salznass und es kommt zu Reifglätte. NÖ. Im Raum Gaming und Spitz kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. In höheren Lagen und im Raum Gloggnitz und Groß Gerungs muss mit gestreuten Schneefahrbahnen bzw. matschigen Fahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Scheibbs, Persenbeug, Pöggstall und Spitz kommt es abschnittsweise zu...

Neues Kennzeichen SKG
SKG - Neues Kennzeichen für das Salzkammergut und die Kulturhauptstadt

Eine Bürgerinitiative macht sich stark für die Neu-Einführung vom Kennzeichen SKG für das Innere Salzkammergut und die Kulturhauptstadt. Nach der bevorstehenden Wieder-Einführung vom Kennzeichen BA im Steirischen Salzkammergut gibt es Bestrebungen zur Neu-Einführung von Kennzeichen SKG für das Innere Salzkammergut und die Kulturhauptstadt. Mehr als 500 Unterschriften für eine parlamentarische Bürgerinitiative sind schon gesammelt und nun soll in den Gemeinden des Inneren Salzkammergutes eine...

Am Nachmittag des 19. August, ereigneten sich im Stadtgebiet von Saalfelden zwei Unfälle mit Personenschaden. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Unfälle
PKW-Lenkerinnen übersahen Fußgänger im Straßenverkehr

In der Stadtgemeinde Saalfelden ereigneten sich laut Polizei im Laufe des Nachmittags zwei Unfälle mit Personenschaden. Zwei Kinder wurden dabei mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Tauernklinikum Zell am See gebracht. SAALFELDEN. Wie die Polizei mitteilte, ereigneten sich heute Nachmittag zwei Unfälle mit Personenschaden. Eine 53-jährige PKW-Lenkerin aus Tirol übersah laut Polizei zwei Kinder im Alter von sechs und 13 Jahren, die auf der Leoganger Straße in Saalfelden einen...

Foto: Symbolfoto/ Pexels/ Ulrick Trappenschuh
2

Wichtiger Schritt zur Sicherheit
StVO- Novelle erleichtert Tempo 30

VCÖ – Am 1. Juli tritt die 35. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft, die es Gemeinden und Städten in Niederösterreich erleichtert, Tempo 30-Zonen einzurichten.  NÖ. Mit der neuen StVO-Novelle können Gemeinden und Städte ab dem 1. Juli einfacher Tempo 30 einführen, besonders in Bereichen mit hohem Schutzbedürfnis wie in der Nähe von Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern, Freizeiteinrichtungen und Seniorenheimen. In der Vergangenheit scheiterten solche Initiativen oft an...

Der Sonnenuntergang  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
4

Rasten und Parken neu erleben
Camping-Flair auf Raststätte Potzneusiedl

Eine Raststätte als Sehenswürdigkeit - naja, das wäre zu viel gesagt. Potzneusiedl hat ein Schloss und auch sonst einiges zum Herzeigen. Der Raststätte nach aver zu urteilen, liegt die Latte hoch. Man findet dort mehr als nur einen Parkplatz mit Jausentisch und einer Ecke für die Notdurft.  Die Hoppel-CamperDie Rast von Potzneusiedl ist ein großer Parkplatz, an dem LKWs Zuhause sind, wenn sie nachts und feiertags nicht fahren dürfen. Hier ist alles auf sie als Zielgruppe ausgelegt - von...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach
5

Ternitz-Pottschach
Unfall im Stadtgebiet – BMW prallt gegen Baum

Am heutigen 27. Oktober, gegen 12.30 Uhr, schepperte es in der Ternitzer Franz-Samwald-Straße. TERNITZ. Die Freiwillige Feuerwehr Ternitz-Pottschach rückte um 12.30 Uhr mit acht Mann und zwei Fahrzeugen zu einer Fahrzeugbergung aus. Auf der Franz-Samwald-Straße verlor ein Autolenker die Kontrolle über einen BMW. Der Wagen kam von der Straße ab und stieß in weiterer Folge gegen einen Baum. Die alarmierten Feuerwehrleute bargen den Pkw und stellten ihn auf einem sicheren Parkplatz ab. Der Lenker...

Karl Dvorak kennt sich als Jäger und ehemaliger Polizist bestens mit Wildunfällen aus. | Foto: Geiger
4

Roadkill
So viele Tiere werden jährlich Opfer des Straßenverkehrs

Jeder kennt das grausige Bild von überfahrenen Tieren: Rehe und Hasen, aber auch viele kleinere Tiere werden getötet. REGION. "Grundsätzlich muss jedes Tier, das im Straßenverkehr getötet wird, auch gemeldet werden", weiß Jäger und pensionierter Polizist Karl Dvorak aus Purkersdorf. Es sollten also nicht nur Unfällen mit Rehen und Wildschweinen gemeldet werden, auch Hasen, Igel, Katzen und so weiter sind eigentlich meldepflichtig. "Wird das nicht gemeldet, fällt das unter Fahrerflucht", weiß...

Im Gemeindegebiet von Bad Hofgastein ereignete sich gestern ein Verkehrsunfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. | Foto: Regionalmedien Salzburg

Unfall Bad Hofgastein
Vier Fahrzeuge bei Verkehrsunfall verwickelt

Im Gemeindegebiet von Bad Hofgastein kam es gestern am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall, bei dem vier Fahrzeuge beteiligt waren. Die PKW-Lenker wurden mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Schwarzach gebracht. BAD HOFGASTEIN. Gestern am späten Nachmittag ereignete sich auf der Gasteiner Bundesstraße im Gemeindegebiet von Bad Hofgastein ein Verkehrsunfall. Laut Polizei waren an diesem Unfall vier Fahrzeuge beteiligt. Zwei Fahrzeuglenker wurden laut den Einsatzkräften...

Ein Rettungshubschrauber flog den Mann mit schwersten Verletzungen in das UKH Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Unfall Oberndorf
Mann crashte mit seinem PKW gegen einen Baum

Aus bisher noch ungeklärter Ursache prallte ein 59-jähriger Flachgauer mit seinem PKW gegen einen Baum und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. OBERNDORF. Gestern früh prallte auf der Nußdorfer Landesstraße (L204) auf Höhe PInswang laut Polizei ein 59-jähriger Flachgauer mit seinem Fahrzeug aus bisher noch ungeklärter Ursache gegen einen Baum. Mittels Bergeschere befreite die freiwillige Feuerwehr den Mann aus dem AutoDer Mann musste von der freiwilligen Feuerwehr Berndorf und Nußdorf...

Für den Faschingsumzug gelten Straßensperren. Eine Umleitung wird eingerichtet. | Foto: Pixabay
3

Straßensperre in Fischamend
Faschingsumzug sorgt für Sperre der B9 & B60

Am 11. Februar sind in Fischamend wieder die Narren los. Der Faschingsumzug sorgt dabei für einige Straßensperren in der Fischastadt. FISCHAMEND. In der Zeit zwischen 12.00 bis 16.00 Uhr findet wieder der diesjährige Fischamender Faschingsumzug statt. Während des Umzuges kommt es zu teilweise Vollsperren der unten stehenden Straßenzüge, eine örtliche Umleitung wird eingerichtet. Zeitgleich gibt es auch ein Halte - und Parkverbot im Bereich des Hauptplatzes und der Gregerstraße bis hin zur...

Die Polizei nahm das Unfallgeschehn auf. | Foto: ZOOM-Tirol
2

Polizeimeldungen - Fieberbrunn
Beim Überqueren der B 164 von Auto erfasst

Verkehrsunfall mit schwerer Personenverletzung auf der B 164 in Fiebebrunn. FIEBERBRUNN. Am 7. 12. (18.40 Uhr) ereignete sich in Fieberbrunn ein schwerer Verkehrsunfall. Ein Pkw-Lenker (Ö, 36) war auf der B 164 in Richtung Hochfilzen unterwegs. Er übersah aus bislang ungeklärter Ursache einen Einheimischen (80) und seine Gattin (76), die die Straße queren wollten. Die Fußgänger wurden vom Auto erfasst und schwer verletzt. Nach Erstversorgung wurde die Frau mit dem Hubschrauber in die Klinik...

Foto: ARBÖ

ARBÖ: Klebevignette ab heute erhältlich

Die purpur-farbige Klebevignette ist ab heute, 22. November, in allen 90 ARBÖ-Prüfzentren erhältlich. BEZIRK. Seit zwei Wochen gibt es die digitale Vignette zu kaufen, heute folgt die Klebevignette in der Farbe Purpur, die dann ebenfalls ab 1. Dezember 2022 gültig ist. Es gelten dieselben Preise wie für die digitale Version, der Preis wurde im Vergleich zum Neue Preise Vorjahr um 2,8 Prozent angehoben Die Tarife für 2023 im Überblick: Neue Tarife 2023 für Pkw (bzw. alle zweispurigen Kfz bis...

Foto: BMI/Egon Weissheimer

Autolenkerin verletzt
Reh verursachte Unfall

Wegen eines Rehs kam eine 39-jährige Autolenkerin aus dem Bezirk Rohrbach in den Abendstunden des 22. August von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Baum. Die Frau musste ins Krankenhaus gebracht werden. BEZIRK ROHRBACH. Gegen 17.40 Uhr war die 39-Jährige aus dem Bezirk am 22. August mit ihrem Auto auf einem Güterweg von Oepping kommend in Richtung Niederkraml unterwegs. Im Gemeindegebiet Peilstein wich sie schließlich einem Reh aus, kam dadurch rechts von der Fahrbahn ab und stieß frontal...

Ein Autolenker des Gegenverkehrs überholte ein vor ihm fahrendes Auto und schnitt beim Überholmanöver einem entgegenkommenden Mopedfahrer den Weg ab. | Foto: Peter Johannes Wieland

Verkehrsunfall Rauris
Ein unbekannter Autofahrer verursachte Mopedsturz

Im Gemeindegebiet von Rauris ereignete sich gestern Nachmittag ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein PKW des Gegenverkehrs überholte das vor ihm fahrende Auto und schnitt dabei einem entgegenkommenden Moped den Weg ab. Der Mopedfahrer kam zu Sturz. RAURIS. Gestern Nachmittag kam ein 15-jähriger österreichischer Staatsbürger auf der Rauriser Landesstraße durch Fremdbeteiligung zu Sturz, so die Polizei. Unfallverursacher momentan noch unbekanntVom Gegenverkehr überholte ein Fahrzeug (momentan...

Die Polizei in Niedernsill konnte alle vier Täter ausforschen, die am Umsägen des Maibaumes beteiligt waren. Sie wurden angezeigt. | Foto: Regionalmedien Salzburg
1

Umgesägter Maibaum
Polizei klärte in Niedernsill Sachverhalt auf

Der Polizei in Niedernsill gelang es, die Ermittlungen im Fall des umgesägten Maibaumes vom 1. Mai 2022 aufzuklären. Die Täter werden angezeigt. NIEDERNSILL. Am späten Abend des 1. Mai 2022 beobachteten laut Polizei Zeugen, wie der Maibaum im Dorfzentrum in Niedernsill mit einer Kettensäge gefällt wurde. Maibaum stürzte auf BrückeDer etwa dreizehn Meter hohe Baum stürzte daraufhin auf das Brückengeländer der Salzachbrücke – die Feuerwehr Niedernsill entfernte den Baum, der teilweise die Straße...

Zirka 66 Stunden stehen Wiens Autolenkerinnen und Lenker im Schnitt im Stau. | Foto: Life Of Pix/ Pexels
Aktion 2

Ergebnisse von Tomtom-Studie
Wien ist Österreichs Stau-Staatsmeister

In Österreichs Bundeshauptstadt gibt es die meisten Staus des Landes. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie des niederländischen Navigationsgeräteherstellers Tomtom. WIEN/AMSTERDAM. In Wien stehen die Autofahrerinnen und Autofahrer im Schnitt am längsten im Stau. Das ergaben Erhebungen von Tomtom, bei denen die Daten von Navigationsgeräten ausgewertet werden. 66 Stunden pro Tag im StauIn Wien verloren die autofahrenden Menschen 2021 im Schnitt satte 66 Stunden ihres Lebens im Stau, das sind fast...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko informierte heute gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker über die für 2022 geplanten Investitionen in das NÖ Landesstraßennetz.  | Foto: NLK/Filzwieser
1 1 2

Straßenbau in NÖ 2022
340 Bauprojekte vertilgen 85 Millionen Euro

LR Schleritzko: Straßenbau-Investitionen schaffen und sichern 1.200 Arbeitsplätze in Niederösterreich; 85 Millionen Euro werden 2022 in 340 Bauprojekte im ganzen Land investiert. Nicht aber in die S34. NÖ. Es wird geschremmt, asphaltiert und gebaut – "auch wenn die Mobilität aufgrund von Corona eingeschränkt ist, wird der Straßenbau dennoch nicht stillstehen", sagt Niederösterreichs Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, der heute gemeinsam mit Straßenbaudirektor Josef Decker über die für 2022...

Foto: Huber

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Zwei Autos kommen nach Zusammenstoß von Straße ab

Zwei Frauen kamen mit ihren Autos nach einem Unfall im Gemeindegebiet Roßbach von der Fahrbahn ab. ROßBACH. Am 7. Oktober kam es im Gemeindegebiet von Roßbach zu einem Unfall mit zwei Autos. Eine 30-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Braunau fuhr gegen 7.05 Uhr auf der Aspacher Straße nach Roßbach, während eine 25-jährige PKW-Lenkerin aus dem Bezirk auf der Ursprunger Gemeindestraße fuhr. Aus bisher unbekannter Ursache nahm die 25-Jährige der 30-Jährigen die Vorfahrt und bog ohne anzuhalten...

Die Polizei ermittelt nach dem Vorfall auf der Landesstraße bei Tieschen.  | Foto: Konstantinov

Tieschen
Fahrerflucht nach brenzliger Situation auf Landesstraße

21-Jähriger landete mit Pkw im Straßengraben. In Situation involvierte Person ist flüchtig.  TIESCHEN. Gegen 6.20 Uhr fuhr am 29. September ein 21-jährige Slowene aus dem Bezirk Südoststeiermark mit einem in Slowenien zugelassenen Pkw (VW Golf) auf der L235 von Halbenrain kommend in Richtung Tieschen. In Jörgen kam ihm laut eigenen Angaben ein bislang unbekanntes Fahrzeug entgegen. Der Lenker bzw. die Lenkerin soll aus unbekannter Ursache mit dem Fahrzeug über die  Fahrbahnmitte gekommen sein....

Foto: Auer

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Motorradfahrer von Auto erfasst

Ein 22-jähriger Motorradfahrer wurde am 26. September beim Zusammenstoß mit einem Auto verletzt. BEZIRK BRAUNAU. Am Sonntag, den 26. September 2021 fuhr ein 22-Jähriger mit seinem Motorrad auf der Uttendorfer Landesstraße im Orteil Hart der Gemeinde Pischelsdorf. Gegen 13.25 Uhr war er dort Richtung Mattighofen unterwegs. Zur selben Zeit lenkte ein 46-jähriger Autofahrer, der wie der Motorradlenker aus dem Bezirk Braunau stammt, sein PKW in der Gegenrichtung und wollte links in die Harter...

Foto: BRS/Auer

2 Promille, 2 Verletzte
Amstettner Alkolenker kippt bei St. Nikola mit Auto um

Zwei Verletze: Bei St. Nikola kommt ein 53-Jähriger mit seinem Auto von der Straße ab. BEZIRK PERG. Ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Amstetten fährt mit einem 37-jährigen Arbeitskollegen (ebenfalls aus dem Bezirk Amstetten) abends auf der B3. Bei St. Nikola im Bezirk Perg kommt der Amstettner von der Straße ab, berichtet die Landespolizeidirektion (LPD) OÖ. Der Pkw kippt auf die linke Fahrzeugseite und rutschte noch einige Meter weiter. Beim Unfall werden beide Fahrzeuginsassen verletzt und...

Gerhard Mistelbauer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Sallingbergs Bürgermeister Leopold Bock und Rainer Hochstöger (v.l.) in Lugendorf. | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Bauarbeiten
Ortsdurchfahrt von Lugendorf wird erneuert

Die Ortsdurchfahrt von Lugendorf im Gemeindegebiet von Sallingberg im Zuge der Landesstraße B 36 wird verkehrssicherer gestaltet. Am 1. Juni 2021 fand der Spatenstich für das 300.000 Euro Projekt statt. LUGENDORF.  „Die Neugestaltung der Ortsdurchfahrt inLugendorf trägt wesentlich dazu bei, die Verkehrssicherheit sowie auch die Lebensqualität für die Bürger zu erhöhen und die heimische Wirtschaft zu stärken,“ betonte Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko beim offiziellen Baubeginn. Auf eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.