Sturzprävention

Beiträge zum Thema Sturzprävention

Der Kurs ist für alle selbstständig lebenden Senioren über 65, die in Oberösterreich bei einer Versicherung versichert sind, kostenlos. | Foto: AndrewLozovyi/PantherMedia

Community Nursing Veranstaltungstipp
Sturzprävention mit der ÖGK in Spital am Pyhrn

Aufgrund der hohen Nachfrage organisieren die Community Nurses auch heuer wieder einen Sturzpräventionskurs. Er beginnt am 13. August 2024 im Sitzungssaal der Gemeinde Spital am Pyhrn. SPITAL AM PYHRN. Stürze bleiben im Alter meistens nicht ohne Folgen. Verletzungen und Angst vor weiteren Stürzen schränken oft die alltäglichen Aktivitäten ein. Rund die Hälfte der Verletzungen sind Knochenbrüche. Andere Wunden sowie Prellungen und Kopfverletzungen sind ebenfalls häufig. Die Sturzprävention sorgt...

Foto: gawe
4

Sturzprävention
Seniorenbund Sarleinsbach gibt Tipps für den Alltag

SARLEINSBACH. Jeder dritte über 64-Jährige stürzt aus unterschiedlichen Gründen einmal pro Jahr. Die Folgen eines Sturzes tun weh und können Beeinträchtigungen mit sich bringen. Weil Vorsorge besser ist als Heilen, startet der Seniorenbund Sarleinsbach als Vorbeugung von Stürzen wieder eine Veranstaltung unter dem Motto: Rechtzeitig aktiv werden, fit durch den Herbst und Winter ab 2. Oktober 2023. Tanzen ab der Lebensmitte Das schon traditionelle Turnen und Tanzen findet auch heuer wieder im...

 Spielen mit Oma und Opa, mit Oma oder Opa, heißt es am Freitag, 13. Oktober, ab 14.30 Uhr im Langederhof in Pabneukirchen. Es ist dies eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen.
11

Gesunde Gemeinde
Spielenachmittag mit Oma und Opa

Durch das Spiel erlernen Kinder Fertigkeiten und Fähigkeiten, die für das spätere Leben wichtig sind. PABNEUKIRCHEN. Spielen mit Oma und Opa, mit Oma oder Opa, heißt es am Freitag, 13. Oktober, ab 14.30 Uhr im Langederhof in Pabneukirchen. Es ist dies eine Veranstaltung der Gesunden Gemeinde Pabneukirchen. Nach einem kurzen Vortag für die Großeltern zum Thema „Sturzprävention“ (Referentin Heidi Gassner) geht’s zum gemeinsamen Spielen. Während des Vortrags können die Kids bereits spielen. Die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
In Österreich sind im Vorjahr 3.099 Menschen bei Unfällen ums Leben gekommen. Bei Unfällen verletzt wurden vergangenes Jahr rund 735.000 Personen.  | Foto: stock.adobe.com/at/Spitzi-Foto
3

Besonders viele Sturzunfälle
Zahl der Unfall-Toten stieg auf 28-Jahreshoch

In Österreich sind im Vorjahr 3.099 Menschen bei Unfällen ums Leben gekommen. Das ist der höchste Wert seit 1994, als 3.250 Personen tödlich verunglückt sind. Ein hoher Anteil der Unfalltoten entfällt auf die Altersgruppe 65 plus – besonders viele von ihnen verstarben an den Folgen eines Sturzunfalles in den eigenen vier Wänden. Bei Unfällen verletzt wurden vergangenes Jahr rund 735.000 Personen.  ÖSTERREICH. Seit knapp 30 Jahren gab es in Österreich nicht mehr so viele Menschen, die an den...

  • Dominique Rohr
Karina Peyrl und Elisabeth Kohlgruber (re.).  | Foto: Julia Doppelbauer Photographie

Vortrag Sturzprävention
Trittsicher und Mobil-Sturzprävention

Nachdem der erste Kurs erfolgreich und gleich ausgebucht war, gibt es im Herbst erneut ein Angebot, um die eigenen Kräfte vor allem im zunehmenden Alter zu fördern. GARSTEN. Das Risiko zu stürzen nimmt mit dem Alter zu. Verletzungen und Angst vor weiteren Stürzen schränken dann oft den Alltag ein. Gezieltes Training kann dazu beitragen, beweglich zu bleiben und Stürze zu verhindern. Sturzpräventionskurs Die beiden Community Nurses Elisabeth Kohlgruber sowie Karina Peyrl organisieren gemeinsam...

Jürgen Petrzilek/ASKÖ (re) gab Tipps, wie man mit Strom oder Muskelkraft trittsicher am Rad unterwegs ist. | Foto: Edith Ertl
49

Mobilitätstag in Werndorf
Trittsichere Senioren

WERNDORF. Der Mobilitätstag in Werndorf zeigte eine breite Palette, wie Senioren trittsicher durch den Alltag kommen. Der Fahrradladen Fernitz checkte kostenlos die Räder, der ASKÖ organisierte ein Fahrradtraining, die Polizei informierte über Neffentrick und Datensicherheit und Ergotherapeutin Romana Toriser von der ÖGK zeigte Übungen zur Sturzprävention. „Wir machen jeden zweiten Dienstag im Monat eine Gruppenausfahrt. Da habe ich weniger Angst, dass etwas passiert, wenn die Teilnehmer...

Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Bezirksobmann LAbg. BGM. a.D. Arnold Weixelbaumer und Landesobmann LH a.D. Dr. Josef Pühringer. | Foto: OÖ Seniorenbund

Zahl wächst
Seniorenbund hat sich heuer dem Thema Sicherheit verschrieben

Die Generation 60+ wächst im Bezirk Urfahr-Umgebung in den nächsten Jahren enorm. Damit die Lebensqualität auch im Alter gewährt werden kann, hat sich der Seniorenbund „Sicher leben in den besten Jahren“ als Jahresmotto gesetzt. URFAHR-UMGEBUNG.  Ein Blick auf die demografische Entwicklung Oberösterreichs zeigt eindeutig: durch den Eintritt der geburtenstarken Jahrgänge in das Pensionsalter steigt die Zahl der Senioren in den nächsten 15 Jahren drastisch an. Erst dann beginnt langsam der...

Ab Februar startet wieder der Kurs für Sturzprävention in Vorau für Seniorinnen und Senioren. | Foto: privat
3

Vorau
Im Alter vital und fit bleiben durch einen Sturzpräventionskurs

In der gesunden Region Vorau wird wieder ein Kurs zur Vorbeugung von Stürzen und die damit verbunden Verletzungsrisiken für Seniorinnen und Senioren angeboten. Der kostenlose Kurz beginnt am 7. Februar. VORAU. Stürze zählen zu den größten Gefahrenquellen im Alltag älterer Menschen. Den Teppichrand übersehen, in der Dusche ausgerutscht, die eigene Kraft falsch eingeschätzt – Stürze passieren plötzlich und unerwartet. Die Folgen sind nicht selten Knochenbrüche oder Kopfverletzungen und können zu...

Es ist sehr wichtig im Alter in Bewegung zu bleiben, dieses Kursangebot unterstützt dabei. | Foto: Marktgemeinde Vorau
3

In Vorau
Neuer Kurs zur Sturzprävention in Vorau hat begonnen

Unter dem Motto „Vital im Alter“ hat Anfang Oktober der erste Kurs zur Sturzprävention in Vorau gestartet. Der Kurs findet in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) statt. VORAU. Es wird immer wichtiger im Alter fit und vital zu sein und in Bewegung zu bleiben. Jeder Dritte über 65 Jahre stürzt einmal pro Jahr aus den verschiedensten Gründen. Leider bleiben diese Stürze meist nicht ohne Folgen. Verletzungen wie Knochenbrüche oder Kopfverletzungen sind dabei keine...

Robert Mörth, Leo Fischer, Erich Gosch, Maria Fradler und Stefan Hermann bei der Einweisung zum Rollstuhl-Parcours. | Foto: Edith Ertl
44

Generationentag in Feldkirchen
Mit dem Rollstuhl über den Pellischek-Platz

Es ist erstaunlich, wie informativ und vielfältig die GU6-Gemeinden den hohen Stellenwert von Gesundheit und Pflege thematisieren. Nach Werndorf, Seiersberg-Pirka, Wundschuh und Kalsdorf lud Feldkirchen zum Gesundheitstag, der unter dem Motto „alt & jung“ stand. Neben Ernährung, Sturzprävention oder spielerischer Gedächtnisübung animierte Petra Faszl-Plank von Mrs. Sporty zu mehr Bewegung. Der Damen-Fitnessclub in Fernitz-Mellach feiert sein elfjähriges Bestehen, im Jubiläumsjahr gibt’s das...

4

Trittsicher und mobil
Kursreihe Sturzprävention im ISGS Kapfenberg

Jede:r Dritte über 65 Jahre stürzt einmal pro Jahr – aus den unterschiedlichsten Gründen. Stürze bleiben vor allem im Alter nicht ohne Folgen. Dazu zählen Verletzungen, Angst vor weiteren Stürzen und die Einschränkung der Aktivität. Eine zielgerechte Sturzprävention sorgt dafür, dass schwere Stürze verhindert werden können. Dieses spezielle Trainingsprogramm fördert die Beweglichkeit ebenso wie die Selbständigkeit und beugt Probleme im Alltag vor. Die Kursteilnehmer:innen arbeiten in der...

Entscheidungsträger der GU-S-Gemeinden, SOFA und die ShoppingCity Seiersberg setzen bei Gesundheit auf Prävention. | Foto: Edith Ertl
58

Ist man mit 50 Jahren schon alt?
ShoppingCity Seiersberg im Zeichen von 50Plus

Bei Gesundheit für die Generation 50+ gehen die GU6-Gemeinden (Feldkirchen, Kalsdorf, Premstätten, Seiersberg-Pirka, Werndorf und Wundschuh) einen gemeinsamen Weg. „Wir wollen Bewusstsein für diesen Lebensabschnitt schaffen, und damit kann man nicht früh genug beginnen“, bringt es der Sprecher der GU6, Feldkirchens Bgm. Erich Gosch, auf den Punkt. Einen Samstag lang präsentierte die ShoppingCity an zwei Dutzend Ausstellungsständen Wissenswertes für alle, die gesund und mit Wohlbefinden dem...

Im interaktiven Workshop erhielten die Teilnehmer zahlreiche Tipps und Tricks gegen Stürze im Alltag. | Foto: Gemeinde Dellach/Drau
3

Dellach im Drautal
Workshop von FamiliJa zur Sturzprävention im Alltag

„Sturzprophylaxe“ in der „Gesunden Gemeinde“ Dellach/Drau. DELLACH/DRAU. Der Workshop soll helfen, Unfälle im Alltag zu vermeiden. Tipps und Tricks Um Stürze und etwaige Stolperfallen im Alltag zu umgehen erhielten die Teilnehmer im Rahmen des Workshops vom Verein FamiliJa hilfreiche Informationen rund um Sturzprävention. Abgehalten wurde der Kurs von Physiotherapeutin Maria Arrich, MSc. Zu Beginn wurden die Referentin sowie die Kursteilnehmer herzlichst von Bürgermeister Johannes Pirker und...

Anzeige
SENaktiv | Foto: www.shutterstock.com

Sicher mit SENaktiv der ÖGK
Kostenloses Sturzpräventionsprogramm für Generation 60+

Gerade im Alter birgt jeder Sturz ein großes Gesundheitsrisiko. Durch gezieltes Training ließen sich viele Stürze vermeiden. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet daher in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH das Projekt „SENaktiv – Sicher im Alter bewegen“ an. Das Programm ist kostenlos und unterstützt die Generation 60+, Kraft aufzubauen sowie Koordination und Gleichgewicht zu verbessern. Selbstverständlich werden dabei die geltenden Covid-Schutzmaßnahmen...

Mit gezieltem Training können Stürze im Alter vermieden werden. | Foto: HayDmitriy_panthermedia
2

SENaktiv
Sturzpräventionsprogramm und Bewegungskurs für Senioren

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet mit SENaktiv ein kostenloses Sturzpräventionsprogramm sowie Bewegungskurse für Personen im Alter von 60+ an. ST. VALENTIN. Gerade im Alter birgt jeder Sturz ein großes Gesundheitsrisiko. Durch gezieltes Training kann das Sturzrisiko vermindert werden. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet daher in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH das Projekt „SENaktiv – Sicher im Alter bewegen“ an. Das Programm ist...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Anzeige
SENaktiv | Foto: www.shutterstock.com
2

Kostenloses Sturzpräventionsprogramm für Generation 60+
Österreichische Gesundheitskasse: Sicher mit SENaktiv

Gerade im Alter birgt jeder Sturz ein großes Gesundheitsrisiko. Durch gezieltes Training ließen sich viele Stürze vermeiden. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet daher in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH das Projekt „SENaktiv – Sicher im Alter bewegen“ an. Das Programm ist kostenlos und unterstützt die Generation 60+, Kraft aufzubauen sowie Koordination und Gleichgewicht zu verbessern. Selbstverständlich werden dabei die geltenden Covid-Schutzmaßnahmen...

7

„Sarleinsbach bewegt“
Turn- und Tanzgruppe feierte Abschluss

Corona hat auch die Sarleinsbacher Tanzgruppe zu einer Pause gezwungen. Nach dem sich die Seniorensportler wieder treffen durften, nützten sie die Gelegenheit: Sie gestalteten am Sportplatz einen Turn- und Tanzabschluss. SARLEINSBACH. Im Herbst soll es dann wieder voll weitergehen. Turn- und Tanzleiter Hehenberger Alois erklärt: „Die Ziele bleiben aber immer die Gleichen. Wir wollen durch gezielte Bewegungsabläufe Stürze vermeiden. Und zwar dadurch, dass wir die Sturzursachen ausräumen und die...

Anzeige
SENaktiv | Foto: www.shutterstock.com

Kostenloses Online-Sturzpräventionsprogramm für Generation 60+
Österreichische Gesundheitskasse: Sicher mit SENaktiv

Gerade im Alter birgt jeder Sturz ein großes Gesundheitsrisiko. Durch gezieltes Training ließen sich viele Stürze vermeiden. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet daher in Zusammenarbeit mit der LSA Breiten- und Gesundheitssport GmbH das Projekt „SENaktiv – Sicher im Alter bewegen“ an. Das Online-Programm ist kostenlos und unterstützt die Generation 60+, Kraft aufzubauen sowie Koordination und Gleichgewicht zu verbessern. Die digitale Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, den...

Die Infobroschüre von "Große schützen Kleine" soll helfen, Stürze zu vermeiden. | Foto: Pixabay

Große schützen Kleine
Infobroschüren zur Sturzprävention werden ausgeteilt

69 % aller Unfälle, nach denen 0 bis 4-Jährige an der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie Graz behandelt werden, sind Stürze in der Ebene oder aus der Höhe. Mit einer Schwerpunktaktion will der Verein "Große schützen Kleine" das notwendige Bewusstsein zur Unfallvermeidung schaffen. BEZIRK VOITSBERG. Manche Stürze gehören bei Kleinkindern einfach dazu, viele - vor allem solche aus der Höhe - wären aber oftmals leicht zu verhindern. In der Studie "Spielverderber Schwerkraft" hat der...

Die Stabilisation und Mobilisation des Körpers steht bei "Fit durch den Alltag" im Mittelpunkt. | Foto: Schrofner
1

Bewegt im Park
Kostenloses Bewegungsprogramm ohne Anmeldung in Eibiswald

Seit Juli lädt Christine Purkathofer beim Sportplatz neben der MMS Eibiswald zu einem kostenlosen Bewegungsprogramm.  EIBISWALD. "Bewegt im Park" ist ein Projekt, welches von der ASKÖ in Graz organisiert und heuer erstmals in Eibiswald durchgeführt wird. "Ich stehe hinter dieser Durchführung in Eibiswald und möchte möglichst viele Menschen erreichen und zur Bewegung motivieren. Da sich die Kurse an die Bevölkerung richten und die Gesundheit fördern sollen, werden sie völlig kostenlos und ohne...

Stürze können fatale Folgen haben. | Foto: Foto: Photographee.eu/Shutterstock.com

Regelmäßiges Üben hält Senioren in Balance

Glatteis, eine Falte im Teppich oder auch altersbedingte Einschränkungen des Gleichgewichts und der Beweglichkeit können Senioren rasch zu Fall bringen. ÖSTERREICH. Bereits einfache Übungen können helfen, das Gleichgewicht verbessern und Verletzungen zu vermeiden – vorausgesetzt sie werden regelmäßig durchgeführt. Zu dieser Erkenntnis gelangten Studierende der FH Burgenland, Bachelor-Studiengang Physiotherapie. Für ihre Abschlussarbeiten beobachteten sie im Rahmen eines Kurses zur...

Die Teilnehmer/innen mit ihrem Trainer Christian Stumptner (ganz hinten), der Initiatorin Elfriede Wiederstein und dem AK-Leiter Johann Kern.

AK Gesunde Gemeinde Hellmonsödt
Sturzprävention der OÖGKK

Auf Initiative von Frau Elfriede Wiederstein, AK- Leiterstellvertreterin, findet im Gemeinschaftsraum Betreubares Wohnen ein Kurs zur Vermeidung von Sturzverletzungen statt. In zwei Gruppen zu je 10 Personen wird den Teilnehmer/innen in speziellen Übungen gezeigt, wie sie Gleichgewicht, Kraft und Reaktion verbessern können. Auch werden ihnen Kursunterlagen mit Übungen für zuhause mitgegeben. Die Kurse, es sind jeweils 12 Einheiten, werden von der OÖ Gebietskrankenkasse finanziert. Die...

Anzeige
Oesen-Blaim, Danneberg, Gschiel, Stahl, Zieger, Steiner | Foto: NÖGKK
4

SENaktiv - mit der NÖGKK auf Nummer sicher
NÖ Gebietskrankenkasse - Kostenloses Bewegungsprogramm für Menschen ab 60

Sicheres Stehen und Gehen kann man trainieren. „SENaktiv“, das Bewegungsprogramm der NÖ Gebietskrankenkasse für Menschen ab 60 in Zusammenarbeit mit dem Institut für sportwissenschaftliche und medizinische Beratung, unterstützt Seniorinnen und Senioren dabei, Kraft aufzubauen, ihre Balance zu verbessern und damit das Sturzrisiko zu minimieren. Beim dreistündigen „SENaktiv“-Schnupperkurs vergangenen Dienstag, den 10.09.19 in Mödling konnten über 90 Interessierte gleich erste Übungen...

Die gesunde Gemeinde Weitersfelden bedankte sich mit Blumen und heimischen Spezialitäten  | Foto: Ludwig Riepl
2

STURZPRÄVENTION
Weitersfeldener vom Training hellauf begeistert

WEITERSFELDEN. Die Trainerin Christina Eppich begeisterte in zwölf Einheiten im Gemeindesaal mit dem Sturzpräventionstraining der OÖ Gebietskrankenkasse, das mit dem Linzer Institut für Sportwissenschaften entwickelt wurde. Der 83-jährige ehemalige Forstarbeiter Alois Hackl und der ehemalige Fußballschiedsrichter Ernst Schatzl sowie der Mesner Walter Hinterkörner lobten die vielen Sicherheitstipps und Übungen. Die 15 teilnehmenden Weitersfeldner sind nach dem Training überzeugt, dass 80 Prozent...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Stürzen präventiv entgegenwirken. | Foto: panthermedia/AndrewLozovyi
  • 26. Mai 2025 um 14:00
  • Gemeindeamt
  • Kollerschlag

Sturzpräventionskurs in Kollerschlag

KOLLERSCHLAG. Am Montag, 31. März, startet der Sturzpräventionskurs im Gemeindeamt Kollerschlag. Er wird in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei die erste um 14 Uhr und die zweite um 15.30 Uhr startet. Getaktet ist der Kurs in 6 Einheiten. Die Schulung ist für alle selbstständig lebenden Senioren über 65 Jahre geeignet. Ein professionelles Team wird erklären, wie man einen Sturz verhindern und die Angst davor lindern kann.  Anmeldungen erfolgen durch Leitner Judith vom Gemeindeamt Kollerschlag unter...

Foto: Pixabay
  • 17. September 2025 um 16:00
  • ISGS Drehscheibe
  • Kapfenberg

Kursreihe „Trittsicher und mobil“ in Kapfenberg

An sechs Terminen (17.09., 08.10., 22.10., 05.11., 19.11. und 03.12.2025), jeweils von 16:00 bis 17:40 Uhr, findet in der ISGS Drehscheibe Kapfenberg ein Sturzpräventionskurs für Menschen ab 65 Jahren statt. KAPFENBERG. In Kleingruppen werden Gleichgewicht, Kraft und Reaktionsfähigkeit gezielt trainiert. Professionelle Anleitung und praktische Tipps helfen dabei, Stürzen im Alltag vorzubeugen. Ziel ist es, die Mobilität und Selbstständigkeit der Teilnehmenden zu stärken. Anmeldung kostenlos...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.