Technik

Beiträge zum Thema Technik

Das Team Österreich für die Roboter-Olympiade in Panama. | Foto: Techno-Z
13

"Unglaublich stolz auf unsere Teams"
Techno-Z zieht WRO-Resümee

"We are the future!" Unter diese Motto trafen sich 1.500 Kinder und Jugendliche zum internationalen Lego-Roboter-Wettbewerb in Panama. Mit dabei: Team Österreich unter Federführung vom Techno-Z Braunau. BRAUNAU, PANAMA. 453 Teams auf 80 unterschiedlichen Ländern blicken auf das Weltfinale der World Robotic Olympiad 2023 in Panama zurück. Für beiden heimischen Mannschaften begann die Reise am 3. November mit einem langen Flug nach Panama-City. Die Teams wurden von ihren Eltern sowie von Herbert...

JA zur Technik!
Die HTL Waidhofen präsentiert sich an den Tagen der offenen Tür.

Am 24. und 25. November 2023 finden an der HTL Waidhofen die Tage der offenen Tür statt. Interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern, Angehörige, Freunde und Absolventen können sich selbst davon ein Bild machen, wie modern, fortschrittlich, nachhaltig und innovativ die HTL mit den technischen Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft umgeht. In den Abteilungen Maschinenbau-Automatisierungstechnik, Elektrotechnik, IT, Wirtschaftsingenieure-Maschinenbau und Mechatronik erwarten die...

Das Team der VS Schwarzau mit Verena Aichholzer - Generalsekretärin der MINTality Stiftung (vorne Mitte).
 | Foto: privat
3

Schwarzau am Steinfeld
Volksschule punktete mit Innovationen

Die Volksschule Schwarzau am Steinfeld gewinnt den IMST Award 2023. SCHWARZAU A. STFD. Der Titel jenes Projektes, das der Volksschule Schwarzau am Steinfeld einen Gewinn bescherte, klingt etwas sperrig: "Forscher*innenateliers und Forscher*innenfest". Doch dafür setzte sich das Projekt im Rahmen der IMST Awards unter über 50 Einreichungen durch. Innovationen Machen Schulen Top Die Abkürzung IMST steht für "Innovationen Machen Schulen Top" und ist ein österreichweites Unterstützungssystem für...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bundesminister Gerhard Karner flankiert von leitenden Landesbediensteten und IT-Koordinatorinnen und IT-Koordinatoren von den Abteilungen beim Amt der NÖ Landesregierung. | Foto: NLK Pfeffer
4

Konferenz der IT-Koordinatoren
Im Zeichen der Cybersicherheit

Die rasant fortschreitende Digitalisierung eröffnet neue Möglichkeiten und Chancen. Diese Entwicklung bringt jedoch auch Risiken und Gefahren mit sich. Mit dem digitalen Wandel entstehen mehr Angriffspunkte für die Cyberkriminalität. NÖ. „Die Digitalisierung ist in allen unseren Lebensbereichen angekommen und die Arbeitswelt und die Wirtschaftswelt haben sich dadurch grundlegend verändert“, sagte Mikl-Leitner, die auch betonte: „Wir müssen uns gut aufstellen, um die Digitalisierung für die...

Barbara Libal und Kirsten Winter – Projektleitung FiT,
Sandra Kern - Landesgeschäftsführerin des AMS Niederösterreich,
Ulrike Putz-Alb – Abteilungsleitung Beratung,
Susanne Kummerer - Abteilungsleiterin Service für Unternehmen Tulln,
Michael Glaser- Geschäftsführung Hebebühne,
Hans Schultheis, Geschäftsstellenleiter AMS Tulln,
Sabina Mujkovic – Abteilungsleitung Bildung und Training | Foto: Hebebühne

Frauen in Handwerk und Technik
Zu Besuch beim Erfolgskonzept des Vereins Hebebühne

AMS-Landesgeschäftsführerin Sandra Kern verschaffte sich einen Einblick in das Projekt „FiT – Frauen in Handwerk und Technik“, das seit Jahren im Auftrag des AMS Niederösterreich erfolgreich in Tulln durchgeführt wird. TULLN. Mit dem Programm FiT unterstützt das AMS Mädchen und Frauen bei der Berufswahl und beruflichen Neuorientierung in Bereichen mit tendenziell niedrigem Anteil an Frauen in der Ausbildung – ein Erfolgskonzept, das in Tulln vom Verein Hebebühne durchgeführt wird. Nun hat sich...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Anzeige
Der gemeinsame Standort von Knorr-Bremse und Zelisko wird derzeit aus- und umgebaut. Dabei wird Wert auf die Energieeffizienz und damit die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks der Gebäude gelegt.
 | Foto: Knorr-Bremse GmbH
3

Knorr Bremse Mödling
Innovativ für sichere Mobilität

Knorr-Bremse trägt dazu bei, Menschen und Güter umweltfreundlich zu transportieren. Denn nachhaltige Mobilität läuft in Zukunft maßgeblich über die Schiene. BEZIRK MÖDLING. Mit zuverlässigen, innovativen Bremssystemen und weiteren in Mödling entwickelten und produzierten High-Tech-Komponenten für Züge leistet die Knorr-Bremse GmbH einen wichtigen Beitrag zur Steigerung der Attraktivität des Systems Bahn und damit zur Verkehrswende. Und das seit mittlerweile 55 Jahren! Internationale...

Paul Schabus absolviert derzeit seine Lehre bei Maschinen Gailer in Kötschach-Mauthen. | Foto: Hans Jost
2

Jungbauer Paul Schabus
Lehre mit Karriere machen

In der Zeit der Digitalisierung muss man nun auch in den handwerklichen Berufen mit Technik umgehen können. Paul Schabus erzählt von seinen Erfahrungen. Der 19-jährige Jungbauer Paul Schabus „vulgo Kosta“ aus Watschig absolviert derzeit seine Lehre als Land- und Baumaschinentechniker bei Maschinen Gailer in Kötschach-Mauthen. Gerne erinnert er sich an die positiven Erfahrungen zurück: „Durch unseren landwirtschaftlichen Betrieb zu Hause war es für mich naheliegend, mich beruflich in Richtung...

Marin Skelo (Industriellenvereinigung NÖ), Karl Fritthum (Bildungsdirektor), Barbara Ptacek und Benjamin Kraus (MKMS Pulkau), Christiane Teschl-Hofmeister (Landesrätin), Christoph Eckl (Schulqualitätsmanager der Region 2 Weinviertel), Stefan Zach (EVN)  | Foto: Daniela Metajschek

Gütesiegel für die Mittelschule
Pulkau zur MINT-Schule ernannt

Im Bezirk Hollabrunn bekam die Mittelschule Pulkau eines von insgesamt 28 MINT-Gütesiegel verliehen. PULKAU. Es zeichnet Standorte aus, die innovatives und begeisterndes Lernen im MINT fördern. „Das oberstes Ziel ist vielfältige und interessante Zugänge in den MINT-Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu schaffen. Denn besonders die MINT-Berufsfelder bieten zukunftsträchtige Jobs. Ich freue mich sehr, dass das Interesse am MINT-Gütesiegel im ganzen Bundesland...

REIFE- UND DIPLOMPRÜFUNG Mechatronik:
1.R.(v.li.n.re.: Prüfungskommission: DI Dr. Sebastian Zambal, DI Gustav Spring, DI Othmar Pöschl, DI Klaus Weichinger, AV DI Johannes Haidler (Vorsitzender der Prüfungskommission), Mag. Madlene Salcher, AV DI Eckhard Gussmack, Mag. Alexander Buchner, DI Robert Beyer
2. R.v.li.n.re.: Daniel Haag, Alexander Offenberger, Dominik Obauer, Daniel Lichtenschopf, Lukas Bruckner, Philipp Stockinger, Martin Haslinger, Tobias Langthaler, Sebastian Glatz, Tobias Leitner
3. R.v.li.n.re.: Adrian Lindtner, David Pöchhacker, Felix Teuretzbacher, Aldin Nezirevic, Rafael Geiblinger, Philip Deac, Stefan Mittendrein, Christian Puchebner, Lorenz Scheichl
4. R.v.li.n.re.: Eduard Kerschbaumsteiner, Matthias Zarl, Daniel Aichinger, Florian Bachbauer, Manuel Rigler, Christoph Grabner-Spreitzer, Sebastian Tüchler, Christian Komarek, Samuel Böhm
1

HTL Waidhofen/Ybbs
Mechatronik-Matura im Aufbaulehrgang/Kolleg an der HTL Waidhofen erfolgreich abgeschlossen

Seit Februar 2014 gibt es an der HTL Waidhofen als zusätzliches Ausbildungsangebot den Aufbaulehrgang und das Kolleg für Mechatronik. Im bereits siebten Jahrgang hatten sich 34 Weiterbildungswillige zurück auf die Schulbank gewagt, um ihr technisches Wissen im Bereich der Mechatronik zu vertiefen. Nach zwei intensiven Jahren Elektrotechnik, Maschinenbau und Informationstechnik traten nun 28 Studenten zur Reife- und Diplomprüfung an. Bereits bei den Diplomarbeitsprojekten zeigten sich die gute...

Die stolzen Automatisierungstechniker Christopher Stocker, Julian Leimhofer und Bastian Aichner mit ihrem Projekt Street Cruiser.

HTL Waidhofen/Ybbs
HTL Waidhofen – Begeisterung durch Individualisierung

In der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik werden die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Möglichkeiten individuell gefördert. Die Lehrer schaffen perfekte Rahmenbedingungen, damit sich die Motivation der Schülerinnen und Schüler ungehindert in kreativen technischen Ideen entfalten kann. Die jungen Technikerinnen und Techniker erhalten den Freiraum, sich mit bestimmten fachspezifischen Themen auseinanderzusetzen. Eigenverantwortlich eignen sie sich Fach- und Methodenkompetenzen...

Hannes und Katharina Vormayr betreiben das Schindlhumergut in Poppenreith. | Foto: Martina Malzer
1 9

Zukunft der Landwirtschaft
Schindlhumergut in Rottenbach arbeitet mit Robotern

Hannes Vormayr vereint auf dem Schindlhumergut in Rottenbach mit Hilfe von Robotern Tierwohl und Effizienz in den verschiedensten Bereichen. ROTTENBACH. Landtagspräsident und ehemaliger Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) besuchte das Schindlhumergut – den landwirtschaftlichen Familienbetrieb von Hannes Vormayr – in Poppenreith und informierte sich, wie moderne Ausstattung und neue Technologien die Landwirtschaft in Oberösterreich in die nächste Ära führen. Futterroboter erleichtert...

v.li.n.re.: Stadträtin Sandra Wassermann, Gerfried Duller (Abt. Entsorgung), Gernot Bogensberger (Leiter Abt. Entsorgung) und Gregor Lammer (Chief Product Officer bei Brantner green solutions)  | Foto: Stadtkommunikation/Krainz
2

Green Solutions
Störstoffscanner von Brantner für Klagenfurter Biomüllautos

Die Landeshauptstadt Klagenfurt setzt gemeinsam mit Brantner green solutions einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und effiziente Kreislaufwirtschaft: Zwei Biomüllfahrzeuge wurden mit modernen, KI-gestützten Störstoffscannern von Brantner ausgestattet. Durch den Einsatz der Technologie kann präzise erhoben werden, wie sauber der Inhalt eines Müllcontainers bzw. einer gesamten Fuhr ist. Das ist Teil eines zukunftsweisenden Kreislaufprojektes: Die Bürger werden über den Reinheitsgrad...

  • Krems
  • Marion Edlinger
30

Technik ist immer interessant, egal welches Alter
Technikreise der Pulkauer SeniorInnen

Am 25. Oktober 2023 fuhren die Pulkauer Senioren mit ihrem Obmann Manfred Ma-rihart zum Kennenlernen eines Staukraftwerks nach Ottenstein. Nach dem Empfang im Wasserkraftwerk mit Mineralwasser und einem Vortrag über die Entstehung des KWs begann die Führung durch das momentan stillgelegte Kraftwerk. Dadurch durf-ten so Teile, die normalerweise nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind, besichtigt werden. Herr Binder, der Begleiter, beantwortete alle Fragen über das KW, ein BlackOut, Energie,...

  • Hollabrunn
  • Heidemarie HD OSR Kraus, BEd, MSc, MAS
Foto: Brunner/FF Hargelsberg
8

Rescue Day in Linz Land
Technische Fortbildung für Hargelsberger Florianis

Am Samstag dem 21.10 fand der Rescue Day des Bezirkes Linz-Land statt. Fünf Kameraden nahmen an der Weiterbildung teil. Zwei weitere Kameraden waren bei den verschiedenen Stationen als Ausbildner dabei. Nach der Standeskontrolle wurden Gruppen gebildet, wo wir gemeinsam mit der FF St. Marien und FF Allhaming eingeteilt wurden. Auch das Rote Kreuz nutzte diesen Übungstag. Bei unserer Gruppe war eine Abordnung vom Roten Kreuz Neuhofen zugewiesen. Folgende 6 Szenarien wurden abgearbeitet: • Auto...

  • Enns
  • Andreas Brunner
AM heutigen Tag fand ein Aktionstag an der Technischen Akademie in St. Andrä statt. | Foto: Büro LR.in Schaar bzw. EqualiZ
5

"Girls go Technik"
Aktionstag an der Technischen Akademie in St. Andrä

Seit dem Jahr 2018 wird das Projekt "Girls go Technik" im Auftrag des Referates für Frauen und Gleichstellung des Landes Kärnten vom Verein EqualiZ umgesetzt. Am heutigen Donnerstag fand ein Aktionstag in St. Andrä statt. KÄRNTEN. Das Projekt hat zum Ziel, geschlechterreflektierende Berufs- und Bildungsangebote mit besonderem Fokus auf die Erweiterung des Berufswahlspektrums um technisch-handwerkliche Berufsfelder von Mädchen und jungen Frauen zu setzen. "Positiver Trend bemerkbar" "Mädchen und...

Überreichung des Mint-Gütesiegels. | Foto: Daniela Matejschek
3

Schwarzau am Steinfeld
Mint-Gütesiegel für Volksschule

Die Volksschule in Schwarzau am Steinfeld sicherte sich zum zweiten Mal das Mint-Gütesiegel. SCHWARZAU. A. STFD. Das Mint-Gütesiegel wird an Bildungseinrichtungen verliehen, die innovatives und begeisterndes Lernen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik fördern. Dabei setzten die Schulen auf vielfältige Zugängen für Buben und Mädchen zum Lernstoff. "Die Verleihung des Gütesiegels fand im Kraftwerk Theiß statt", berichtet Lehrerin Ingrid Lang. Das könnte dich auch interessieren...

Starke Frauen in der Technik: 57 HTL-Absolventinnen ausgezeichnet. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr
2

Mentorin-Programm
Zwölf HTL-Braunau Absolventinnen ausgezeichnet

57 Absolventinnen des HTL Mentoring wurden im Zuge eines Festaktes im Landhaus geehrt. Zwölf davon aus der HTL Braunau. BRAUNAU, LINZ. Seit 2015 unterstützt das Programm gezielt junge Frauen in ihrer technischen Ausbildung und trägt dazu bei, mehr Gleichgewicht in technischen Betrieben zu schaffen. Mehr als 300 Schülerinnen aus Oberösterreich haben bisher teilgenommen. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander betont: „Wir brauchen starke Frauen in einem starken Land. Das bedeutet...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Neunkirchen
Aufrüsten für Videoübertragungen aus dem Gemeinderat

Bei einer Gemeinderatssitzung brach die Internet-Übertragung via Live-Stream zusammen. Plötzlich saßen die Zuschauer vor schwarzen Bildschirmen. Daher rüstete Neunkirchen auf. NEUNKIRCHEN. Imzuge der besagten Sitzung kam jemand bei einem Kabel an und schon ging nichts mehr. Das kann nun nicht mehr geschehen. Es wurde ein eigenes Kabel durch die Wand zur "Übertragungszentrale" bei den Zuschauerreihen verlegt.  Das könnte dich auch interessieren Neues Gesicht im Gemeinderat SPÖ & FPÖ verlassen...

Anlässlich der Tage der NÖ Industrie lud Knorr Bremse Schüler in das Unternehmen ein. Diese konnten an zahlreichen Stationen modernste Arbeitsmethoden und länderübergreifende Zusammenarbeit kennenlernen und ausprobieren.
 | Foto: Christian Husar
3

Knorr Bremse Mödling
Podiumsdiskussion "Mädchen können Technik"

Knorr-Bremse lud zur Podiumsdiskussion ein, wie mehr Mädchen für MINT- Berufe motiviert werden können, und bietet Bildungseinrichtungen Zusammenarbeit an. BEZIRK MÖDLING. Frauen sind in naturwissenschaftlichen und technischen Berufen noch immer unterrepräsentiert, obwohl gerade hier sichere und gut bezahlte Arbeitsplätze geboten werden. Darüber hinaus erhält man die Chance, an der Entwicklung von Zukunftslösungen, z.B. im Bereich Klimaschutz, mitzuarbeiten. Die Knorr-Bremse GmbH in Mödling nahm...

Im Rahmen des jährlichen "Made by Google"-Event stellte Google am Mittwoch seine neueste Generation an Smartphones und Smartwatches vor. Dabei gab der Tech-Gigant bekannt, auch in den österreichischen Markt einzusteigen. Bereits jetzt kann man das neue Pixel 8 sowie das Pixel 8 Pro vorbestellen.  | Foto: Skills Agentur
17

Pixel 8 und Pixel 8 Pro
Googles neue Smartphones kommen nach Österreich

Im Rahmen des jährlichen "Made by Google"-Event stellte Google am Mittwoch seine neueste Generation an Smartphones und Smartwatches vor. Besonders in Österreich wurde die Veranstaltung mit Spannung erwartet, schließlich macht seit Wochen das Gerücht die Runde, dass das US-Unternehmen mit seinen Produkten nun auch hierzulande an den Start gehen möchte. Und tatsächlich: Google will von nun an mit den neuen Pixel 8 und Pixel 8 Pro den heimischen Smartphone-Markt erobern. Hier findest du die...

  • Maximilian Karner
Das TAZ-Mitterberghütten bietet Weiterbildungen in verschiedensten technischen Berufen an. | Foto: Philipp Scheiber
4

TAZ-Mitterberghütten im Portrait
"Wir sind fixer Bestandteil einer Ausbildung"

Das technische Ausbildungszentrum in Mitterberghütten wurde 2009 eröffnet und vor Kurzem Umstrukturiert. Die Geschäftsführung sowie Anzahl der Mitarbeiter hat sich geändert. Was jedoch gleich blieb ist, dass sich ein jeder technisch weiterbilden kann. Auch auf zukunftsorientierte "Greenjobs" wird viel Wert gelegt. MITTERBERGHÜTTEN. Wenn man im Pongau eine technische Lehre beginnt oder sich als Fachkraft in den Metall- und Elektroberufen weiterbilden möchte, wird man irgendwann das technische...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philipp Scheiber
Helga Krismer gemeinsam mit Volker Fuchs | Foto: Die Grünen
3

Besuch bei Test-Fuchs
Krismer: "Wasserstoff-Technologie in der Luftfahrt ist Zukunft"

Die Grünen Klubobfrau Helga Krismer hat das Unternehmen Test-Fuchs in Groß Siegharts besucht. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von Testsystemen und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt und arbeitet unter anderem an der Entwicklung von Wasserstoff-Technologien für Flugzeuge. GROSS SIEGHARTS. Krismer zeigte sich von den Innovationen im Bereich Wasserstoff begeistert: "Wasserstoff ist die Zukunft der Luftfahrt. Es ist ein sauberer und effizienter Energieträger, der unsere Luft...

HTL Waidhofen/Ybbs
Aus ALT mach NEU – Gelebte Nachhaltigkeit an der HTL Waidhofen

Für die Schülerinnen und Schüler der Abteilung Maschinenbau-Automatisierungstechnik ist das Wort „Nachhaltigkeit“ schon längst kein Fremdwort mehr. Immer öfter beschäftigen sie sich mit diesem Thema und wickeln dazu entsprechende Projekte ab. Für die Neugestaltung der Kunststoffwerkstätte an der HTL und als Teil des Projekts „CLOSE THE LOOP - Kreislaufwirtschaft und Kunststoffrecycling“, arbeiten die Schüler Dominik Sulzenauer, Samir Akhtar und Michael Sitz an ihrem Diplomarbeitsprojekt...

Von links: Daniela Malata, die Bürgermeisterin von Bürmoos Cornelia Ecker und Peter Malata vor dem neuen Bildungszentrum in Bürmoos. | Foto: W&H
3

MINT in Bürmoos
Eine Kooperation zwischen Gemeinde und Industrie

Das Industrieunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos und die Gemeinde Bürmoos haben gemeinsam einen MINT-Schwerpunkt in allen Bildungseinrichtungen in Bürmoos umgesetzt.  BÜRMOOS, SALZBURG. In der Flachgauer Gemeinde Bürmoos wird Nachwuchsförderung großgeschrieben. Als Initiator und Hauptsponsor der MINT-Gemeinde Bürmoos treibt das Unternehmen W&H das Thema aktiv voran. Das Medizintechnikunternehmen investierte in den letzten 16 Jahren über 650.000 Euro und stellt so in Kooperation mit der Gemeinde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.