TEST

Beiträge zum Thema TEST

Karl Kager im Kreis seiner Mitfahrer im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche. Fazit: Verzicht auf den Pkw ist kein Problem. | Foto: Franz Gausterer/NÖ Regional
Aktion 3

von Kirchschlag nach Kirchberg
Der Öffi-Test des Schuldirektors

Von Kirchschlag nach Kirchberg – Schuldirektor Karl Kager machte den Öffi-Test. KIRCHSCHLAG/KIRCHBERG. Karl Kager ist nicht nur Bürgermeister in Kirchschlag, sondern auch Direktor der Mittelschule in Kirchberg am Wechsel. Als solcher ging man in der Europäischen Mobilitätswoche freilich mit gutem Beispiel voran und fuhr Bus. Das wollten auch andere politischen Vertreter der Region Bucklige Welt-Wechselland und begleiteten ihn von Kirchschlag über den Bahnhof Edlitz-Grimmenstein bis nach...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
 Bildungsdirektor Johann Heuras und Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto:  NLK Pfeiffer

Corona
NÖs Schüler erwartet nach Ostern ein PCR-Test wöchentlich

Weniger Positivtestungen - mehr Normalität im Schulgeschehen LR Teschl-Hofmeister/ Bildungsdirektor Heuras: Nach Ostern nur noch ein PCR-Test pro Woche NÖ. Die Anzahl der positiv getesteten Schülerinnen und Schüler an Niederösterreichs Schulen war vor Ostern deutlich im Sinken begriffen. Darüber hinaus waren nur noch vier Klassen im ortsungebundenem Unterricht - auch das ist ein deutlicher Rückgang. „Es erfolgt eine Reduzierung der PCR-Tests nach den Osterferien an den Schulen auf nur einen Tag...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Foto: BRS

Leserbrief
"Wie es uns Jugendlichen in der Krise geht"

Amelie und Tina aus haben einen Leserbrief zum Thema psychische Gesundheit der Jugend während der Corona-Krise geschrieben. Wir haben uns dazu entschlossen diesen Text zu verfassen, um die Stimmungslage der Jugendlichen aufgrund der Corona-Lage darzulegen. Uns liegt es am Herzen, dass auch die älteren Generationen wissen, wie es uns in dieser Lage geht und wie vor allem die Psyche belastet wird. Es gilt anzumerken, dass es uns bewusst ist, dass es auch vielen älteren Menschen nahe geht. Wir...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
 Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras | Foto:  NLK Filzwieser

Schule
Niederösterreich verlängert Ferien bis 9. Jänner

Sichere Schule: Maßnahmen bleiben bis Weihnachten
; LR Teschl-Hofmeister/Heuras: Die derzeit geltenden Maßnahmen werden im Schulbereich bis zu den Weihnachtsferien weitergeführt NÖ. "Erklärtes Ziel in Niederösterreich ist es, für die kommenden Wochen und Tage die Schulen offen zu halten und für die Familien und Kinder im Land sichere und fröhliche Weihnachten zu gewährleisten“, betonen Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Bildungsdirektor Johann Heuras. Daher werden die derzeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
4

Mein erster Schultag
Der Weg zur Schule und was solltet ihr dabei beachten...

Seit gestern sind Sommerferien vorbei im Land Salzburg, dass heißt die Schüler werden sich wieder auf den Weg zur Schule machen. Für einige von ihnen ist es das erste Mal. Der gefährlichste Ort im Straßenverkehr für ein Kind ist das Auto der Eltern. Für das Bundesland Salzburg gesprochen, wurden 67 Kinder vergangenes Jahr verletzt und 8 von ihnen auf dem Schulweg. Diese Relationen ändern nichts daran, dass jedes am Schulweg verunglückte Kind ein Kind zu viel ist. Damit der Schulweg für Kinder...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Helmut Kronewitter
Wie es im Herbst weitergehen wird, wisse man noch nicht, dazu warte man auf die Entscheidungen des Bundes. Da aber alle Schulen Erfahrungen mit diversen Unterrichtsformen hätten, fühle man sich besser auf den Herbst vorbereitet als im Jahr 2020. | Foto: PHT
11

Corona in Salzburg
Schulstart im Herbst baut auf Erfahrungswerte auf

Auf die verbesserte digitale Ausstattung und viele Erfahrungswerte aus dem Schuljahr 2020/21 baut man die Vorbereitungen auf das neue Schuljahr im Herbst auf. Mit Tests, zumindest zum Schulstart, rechnet man in Salzburg fix.    SALZBURG. Präsenzunterricht im Wechsel mit Schichtbetrieb, Home Schooling und Schulschließungen – das abgelaufene Schuljahr war außergewöhnlich. „Dieses Jahr hat von Schülern, Eltern, Lehrern, Direktoren, Gemeinden und Bildungsverwaltung viel Flexibilität, Kreativität...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
2 2

Corona Lockdown im Osten ...
Regeln für den Osten - Handel schließt von Gründonnerstag bis nach Ostern Ausgang beschränkt

Das sind die Regeln für den Osten Österreichs ( Wien, Niederösterreich und Burgenland ) im Detail: ☑ Osterreisen sollen drastisch reduziert werden. ☑ Die FFP2-Maskenpflicht wird auf geschlossene Räumen ausgedehnt, wenn mehr als eine Person anwesend ist - abgesehen vom privaten Bereich. ☑ Handel schließt - " OSTERRUHE " von Gründonnerstag bis Dienstag - außer Supermärkte und Apotheken danach Zugangstest. ☑ Die körpernahen Dienstleister schließen für denselben Zeitraum. ☑ Ausgangsbeschränkung von...

  • Baden
  • Robert Rieger
Eine weitere Homeschooling-Phase soll vermieden werden, wenn es nach der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft geht.  | Foto: Pixabay/zapCulture (Symbolbild)

Kinder- und Jugendanwaltschaft
Weitere Schulschließungen verhindern

TIROL. Schulschließungen dürfen nur die absolut letzte Konsequenz sein, so sieht es zumindest Kinder- und Jugendanwaltschaft Tirol. Verständnis für Maßnahmen bei ansteigenden Infektionszahlen hat man selbstverständlich, doch man ist davon überzeugt, dass man mit regelmäßigen Tests an Schulen das Infektionsgeschehen an den Lehrinstituten im Griff hat.  Ohne Schule mehr private TreffenIn den Augen der Tiroler Kinder- und Jugendanwaltschaft würden Schulschließungen zu mehr Treffen im Privaten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb eingerichtet. | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Schulöffnung
Schulen öffnen am Montag – Was muss beachtet werden?

TIROL. Am kommenden Montag können über 90.000 SchülerInnen wieder in den Präsenzunterricht zurückkehren. Dabei gelten drei Kernmaßnahmen, um einen sicheren Schulbetrieb zu ermöglichen. Die Bildungsdirektion informiert. Was gilt ab Montag in den Schulen?Drei Kernmaßnahmen müssen ab Montag, den 15. Feber 2021, in den Schulen beachtet werden: An den Schulen finden regelmäßig Eingangstests statt, die Maskenregelung wird erweitert und an mittleren und höheren Schulen wird ein Schichtbetrieb...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Informierten über das Pilotprojekt mit Antigen-Schnelltests an Schulen: v.l. Landesschulärztin Claudia Mark, Bildungsdirektor Paul Gappmaier, Bildungslandesrätin Beate Palfrader und Christoph Drexler, Präsident des Landeselternverbandes. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Corona Tirol
Antigen-Schnelltests an Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land

TIROL. An Schulen in Innsbruck und Innsbruck-Land werden aktuell SchülerInnen, wenn sie als Corona-Verdachtsfall gelten, vor Ort mittels Antigen-Schnelltest getestet. Ein mobiles Ärzteteam führt die Testungen durch. Das Pilotprojekt soll helfen, die Situation an den Schulen zu entspannen, erläutert Bildungslandesrätin Palfrader.  Entlastung für Eltern und SchulenBereits seit dem 4. November 2020 ist ein mobiles Ärzteteam in Innsbruck und Innsbruck-Land an den Schulen im Einsatz. SchülerInnen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Positive PCR-Test sollen zusätzlich validiert werden. | Foto: Pixabay/shameersrk (Symbolbild)

Corona Tirol
4 Millionen Euro für 600.000 Tiroler Antigentests

TIROL. Wie man kürzlich in der Regierungssitzung des Landes Tirol beschloss, sollen 600.000 Antigentests für das Land in den nächsten vier Monaten beschaffen werden. Die Schnelltestes liefern innerhalb von circa 20 Minuten ein erstes Ergebnis und sollen vor allem im Bereich der  niedergelassenen Ärzteschaft, der Wohn- und Pflegeheimen und der mobilen Pflegediensten eingesetzt werden.  4 Millionen Euro für erste BeschaffungsphaseDie Tiroler Landesregierung nahm sich die aktuellen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: woodapple/fotolia
1

Schule
Keine Corona-Tests ohne Wissen der Eltern

Für heftige Diskussionen in Elternkreisen und Aufregung in Whatsapp-Gruppen, sorgen Missverständnisse rund um das Thema Corona-Tests bei Schulkindern. Auch was den Umgang mit Schulkindern, die Corona-Symptome zeigen, betrifft, kursieren viele Gerüchte. OÖ. Grundsätzlich muss unterschieden werden, zwischen den Testungen bei Verdachtsfällen und denen im Rahmen der österreichweiten „Gurgelstudie“ des Gesundheitsministeriums.  Umgang mit VerdachtsfällenWenn bei einem Kind während des Unterrichts...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Der SPÖ Tirol Bildungssprecher plädiert dafür, Eltern und Schulen mit Gurgeltests auszustatten und die "Fast Lanes" bei den Testungen auch auf Kinder und PädagogInnen auszuweiten.  | Foto: Pixabay/Alexandra_Koch (Symbolbild)

Spö Tirol
Schulstart mit klaren Regelungen gefordert

TIROL. Überall in Tirol beginnt dieser Tage wieder die Schule und viele Eltern sind aufgrund der wieder verschärften Corona-Situation verunsichert. So sieht es auch Benedikt Lentsch, der Bildungssprecher der neuen SPÖ Tirol und fordert endlich klare Ansagen sowie einen "Test-Fokus im Bereich der Kinderbetreuung und Schulen".  Betreuungseinrichtungen Superspreader der 2. Welle?Dies ist die Befürchtung des Sozialdemokraten, wenn weiterhin keine klaren Regelungen für die Betreuungs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Screenshot: pfm
4

Public Health Experte Martin Sprenger im Interview: Corona schon seit Herbst 2019 in Europa

Public Health, also öffentliche Gesundheit, ist die Disziplin der Medizin, die sich mit den ganzheitlichen Auswirkungen von Maßnahmen beschäftigt. Denn wie jeder sehen kann, wirkt sich das Coronavirus nicht nur direkt auf den Gesundheitszustand einzelner Menschen aus, sondern auch auf Wirtschaft, Sport, Kunst und Kultur. Und die nicht-pharmazeutischen Maßnahmen haben enorme Rückwirkungen auf die Gesundheit. Martin Sprenger ist einer der führenden Experten auf diesem Gebiet in Österreich. Peter...

  • Niederösterreich
  • Dr. Peter F. Mayer
Mit der App und der Koboldin Poldi sollen die Kinder spielerisch Aufgaben erfüllen. | Foto: Privat/Screenshot
2

Schulreifescreening
Eine App "testet" die Schulreife

App zur Schulreife sorgt für Aufregung: Ein Gespräch unter Experten schafft in Graz-Umgebung Klarheit. Test oder Screening? Egal, wie das Wording lautet, die App, die die Schulleitung bei der Abklärung der Schulreife unterstützt, sorgte bereits für Aufregung und hitzige Diskussionen. Karin Landerl, Entwicklungspsychologin an der Universität Graz (die mit Kollegen der Uni Wien am Inhalt der App arbeitet), traf sich auf Einladung der Leitung des Kinderhauses "Kinder am Straßenglerberg" mit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Nicht verzagen: Die Prüfungen sind zu schaffen. | Foto: andreaobzerova/Fotolia
2

Tipps von Dr. Philip Streit: So gelingt das Schuljahr-Finale

Ruhe und keine Panik sollten bei den letzten Prüfungen dominieren. Der Zeugnistag rückt mit großen Schritten näher, es gilt, noch die letzten Schularbeiten und Tests zu absolvieren. Für circa zehn bis 15 Prozent der Schüler geht es dabei darum, eine negative Beurteilung abzuwenden. Die Anspannung und Nervosität steigt nicht nur in der Schule, sondern auch in der Familie. Eltern sind gleich nervös oder gar nervöser als die Kinder. Diese stehen unter Druck und haben das Gefühl, nicht gut genug zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: MMS

So fit sind Haager Schüler

HAAG. Im Rahmen des interessensorientierten Schwerpunktfaches „FIT- VITAL- GESUND“ besuchten die Schüler der 3. Klassen der Musikmittelschule Haag das Fitnesscenter „Fit & Fun GmbH“ in Haag und hatten sichtlich Spaß am Ausprobieren der verschiedensten Trainingsgeräte.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: shutterstock/Symbiot

Nachhilfebörse im InfoEck Wörgl

WÖRGL. Die Weihnachtsferien sind schon in Sicht und der Endspurt für das Schulsemester beginnt bald. Diese Zeit bis zu den Semesterferien ist eine sehr stressige für viele Schüler. Einige Schularbeiten, Tests und Prüfungstermine stehen noch an. Die Nachhilfebörse im InfoEck – Jugendinfo Wörglermöglicht eine schnelle Kontaktaufnahme zwischen Nachhilfesuchenden und Nachhilfegebenden. Dieses Service des InfoEck ist kostenlos. Die Anmeldung erfolgt online über dieWebsite des InfoEck Weitere...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
2

"Ich will es besser gar nicht wissen!"

Mama macht's! Mein Achtjähriger vergisst des Öfteren daheim auszurichten, dass er demnächst einen Test hat. Dass das reine Berechnung ist, weil er nichts lernen will, weigere ich mich zu glauben. Es würde ihm auch nichts nützen. Denn ich stehe im regen Austausch mit anderen Müttern. Und so erfahre ich auch, dass er am nächsten Tag eine Mathe-Überprüfung hat. Die Zeit eher knapp, füttere ich sein Hirn mit Sachaufgaben. Nicht sehr erfolgreich, wie er mir nach dem Test verriet. Die Note konnte er...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
4 1

Auf das Bauchgefühl ist noch kein Verlass

Mama macht's! Kaum sind die Ferien um, geht es in der Schule wieder Schlag auf Schlag. Der Große muss in den nächsten zwei Wochen für sage und schreibe vier Tests und zwei Schularbeiten büffeln. Wer jedoch glaubt, dass das meinen Sohn in Lernstress versetzt, irrt gewaltig. Er wartet lieber ab, bis ich kurz vor einem Tobsuchtsanfall stehe, bevor er endlich sein Handy gegen Bücher tauscht. Und als ich ihn dann frage, ob er eigentlich dieses unangenehme Bauchgefühl kennt, wenn noch vieles...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mama macht's!
Schultüten sollen den Schulstart (in unserem Fall den Arbeitstag) für die Erstklässler schmackhaft machen. | Foto: Agnes Czingukszki
4 11

Ranking: Wir machen Schule - Schultüten im Visier

Was Tirol so an Schultüten zu bieten hat, hält sich in Grenzen. Wir haben uns für Sie umgeschaut! Von Agnes Czingulszki Im besten Fall erinnert man sich an die eigene so zurück: Eine mit Schokoladen, Gummibärchen und lustigen Radiergummis, bunten Stiften und süßen Anhängern prächtig gefüllte Tüte mit dem richtigen Motiv. Wer sich das Selbermachen – die persönlichste Form des „Schulstartgeschenkes“ – nicht antun möchte, sollte sich langsam Gedanken machen, wo Schultüten zu kaufen sind und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
Die erfolgreichen Erste Hilfe Schüler aus dem Bezirk Schärding. | Foto: privat
1

Schüler trumpfen bei Erste Hilfe Bewerb auf

ST. AEGIDI, ESTERNBERG (ebd). Beim Erste Hilfe Bezirksbewerb in Grieskirchen starteten je zwei Gruppen der Hauptschulen St. Aegidi und Esternberg. Die Schüler mussten in Praxis und Theorie ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Alle vier Mannschaften erreichten das Leistungsabzeichen. Als Bezirkssieger fahren beide Gruppen aus Esternberg zum Landesbewerb nach Linz.

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Land OÖ

Doris Hummer erreicht Fristverlängerung für österreichische PISA-Teilnahme

Im Kampf um die Teilnahme Österreichs bei der 2015 stattfindenden nächsten PISA Kompetenzerhebung hat Landesrätin Doris Hummer einen wichtigen Verhandlungserfolg erzielt, schreibt sie in einer Presseaussendung. "Dr. Schleicher, stellvertretender Bildungsdirektor der OECD, hat mir eine Fristverlängerung der OECD zur Durchführung der Pre-Tests für Österreich zugesagt. Die OECD ist damit einverstanden, wenn diese Tests im Oktober stattfinden. Es muss lediglich sichergestellt werden, dass die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gortana

Doris Hummer: "Standortbezogene Schulentwicklung als Erfolgsrezept"

Seit heute liegen die Ergebnisse von PISA2012 vor – sie zeigen deutlich bessere Ergebnisse, als die Testung aus dem Jahr 2009. Im Zentrum von PISA2012 stand die Überprüfung der Mathematikkompetenzen von Schülern ab der siebenten Schulstufe. Außerdem wurden Testungen in Lesen, Naturwissenschaft und fächerübergreifender Problemlösungskompetenz durchgeführt. Die deutliche Verbesserung Österreichs zeigt eindeutig, dass in den österreichischen Schulen gute Arbeit geleistet wird. Die österreichischen...

  • Linz
  • Oliver Koch
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.