Tiere

Beiträge zum Thema Tiere

4 2 6

Süße Gesellen

Besuch auf der Alpakafarm in Hengstberg, Kühberg bei Familie Oswald. sie sind so kuschelig, wuschelig, man kommt einfach " runter"! Es gibt auch viele Alpakaprodukte zu erwerben, wie Decken, Hauben Handschuhe, Wolle etc, auch Wanderungen werden angeboten. Sehr empfehlenswert auch mit Kindern.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • sylvia mittermair
11

Weitensfeld
Neue Tierärztin im alten Postgebäude

Ksenija Steiner belebt das alte, leerstehende Postgebäude in Weitensfeld mit ihrer Tierarztpraxis. WEITENSFELD (stp). Seit Anfang des Jahres 2019 führt die Tierärztin Ksenija Steiner ihre Praxis im alten Postgebäude neben dem Gemeindeamt. Die gebürtige Slowenin lebt schon seit 2018 in Weitensfeld und hat bis Dezember in den Räumlichkeiten des ehemaligen Tierarztes Peter Faffelberger gearbeitet. Steiner, die sowohl große Tiere als auch Kleintiere wie Hunde oder Katzen behandelt, will für ihre...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Hans Lutsch leitet die Arge Stadttauben, die sich erfolgreich für die Tauben einsetzen.
2 4

aktiver Tierschutz
Geplantes Taubenhaus bei Berchtoldvilla

Die Stadttauben werden von vielen als Plage empfunden. Zu unrecht, wie der Verein Arge Stadttauben behauptet SALZBURG (sm). Als "Ratten der Lüfte", bezeichnete einst ein New Yorker Politiker die Tauben. Ein Ausdruck, der sich einbrannte. Für viele Salzburger sind die Stadttauben nach wie vor eine Plage. Hans Lutsch, Leiter der Arge Stadttauben räumt mit Vorurteilen auf. Sein Konzept ist nachhaltig. "Es ist eine Win-Win Situation - es bringt der Stadt und den Bürgern etwas."  Taubenhaus bei...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Der Weg zum Blindenführhund
Wer bekommt einen Blindenhund?

Blindenführhunde sind speziell ausgebildete Assistenzhunde, die zur Verbesserung der Mobilität blinder und hochgradig sehbehinderter Menschen eingesetzt werden. Sie ermöglichen ein hohes Maß an individueller Bewegungsfreiheit, Sicherheit und Unabhängigkeit. Zudem können sich blinde und sehbehinderte Menschen mit Blindenführhunden in vertrauter und in fremder Umgebung gefahrlos orientieren. Um einen Blindenführhund zu bekommen, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein: Alle hochgradig...

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
Ein Blick von der Höh auf Weiz
18 10 9

Spaziergang am Sonntag

Eine kleine Runde in Weiz hinauf auf die Höh vorbei beim Alpakahof in Mitterdorf wo einige Alpaka gerade vom Ausgang zurück kamen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Franz Schaufler
2

Anschaffungskosten für einen Blindenführhund in Österreich
Blindenführhundeschulen in Österreich

Seit 2015 sind die Anschaffungskosten eines staatlich geprüften Blindenführhundes in Österreich von ca. 38.000  bis 40.000 Euro in Österreichischen Schulen angestiegen. Die Kosten sind bei allen Blindenführhundeschulen gleich  und werden nicht wie in Deutschland und anderen EU Ländern gehört von der Krankenkasse und den Sozialversicherungsträgern übernommen. Hier die Adressen von den Österreichischen Blindenführhundeschulen  Blindenführhundeausbildung und Tiertraining Marion Bartl e.U....

  • St. Pölten
  • Helfende Engel
1 1 2

Pandas im Wohnzimmer

Der Pandapanzerwels, der den Namen seiner Farbe und Zeichnung zu verdanken hat, ist ein wunderschöner Aquarienbewohner, der sich, in Gesellschaft seiner Artgenossen, auch in kleineren Becken wohl fühlt.

  • Melk
  • Livia Weigl
11

Die Schneeräumungsunternehmen haben jetzt Hochbetrieb, nicht nur im Zillertal
Wohin mit der vielen weißen Pracht ?

In Fügen sind schon seit Tagen die Radlader-, Bagger-und Schneeräumgeräte im Einsatz und die fleißigen Fahrer bemühen sich nach Kräften, die Straßen und Plätze im Ort vom vielen Schnee der letzten Tage zu räumen. Vielen Dank an die Gemeinde, die betreffenden Firmen und ihre Mannschaft. Das stört die hungrigen Vögel ob Spatz, Meise, Fink oder Amsel in der Nähe keineswegs, die es sich an den Futterhäuschen und am Futter gut gehen lassen. Auch die Geissen und die Kühe im Kohlerstall fühlen sich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Carlos, seine Töchter Imani und Jenea mit den geretteten Ponys.
1 4

Spenden gesucht
Wintereinbruch machte Zirkustiere obdachlos

Carlos Neuchl-Frank steht vor einem Scherbenhaufen. Seit sieben Generationen betriebt seine Familie einen Wanderzirkus aber jetzt fehlt ihm das wichtigste in diesem Geschäft: Ein Zelt. KALTENHAUSEN. "Die Schneemasse hat das Zelt komplett zerstört, da ist nichts mehr zu reparieren", erklärt Carlos.  Seine Tiere, Kamele, Hunde, Rinder und Ponnys, konnte er gerade noch rechtzeitig evakuieren. Drei Stunden später wäre es bereits kritisch geworden, dann bogen sich schon die Eisenstangen und das Zelt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Das Insekt des Jahres 2019 ist die rostrote Mauerbiene. | Foto: Naturschutzbund/J. Neumayer
1 3 4

Insekt des Jahres 2019
Kleine Biene kommt groß raus

SALZBURG (sm). Gleich in drei Ländern holte sich die Rostrote Mauerbiene den Titel "Insekt des Jahres 2019". In Österreich, der Schweiz und in Deutschland ist das sechsbeinige Bienchen mit dem Titel vertreten. Nahrung für die Mauerbiene Der Wildbienenexperte Johann Neumayer vom Naturschutzbund weiß, worauf das Bienchen fliegt: "Die Rostrote Mauerbiene ist eine ausgezeichnete Bestäuberin von Obst- und Beerengehölzen. Sie besucht zwischen März und Anfang Juni alle Blüten, die genügend Nektar und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Insgesamt wurden von der Pfotenhilfe Lochen im Jahr 2018 650 Tiere aufgenommen. Oftmals wurden sie den Besitzern "zu lästig" und sie gaben die Tiere weg.  | Foto: Sonja Müllner/ Pfotenhilfe Lochen

Tierschutz 2018
Forderndes Jahr für Pfotenhilfe

LOCHEN. Das vergangene Jahr 2018 war für die Pfotenhilfe Lochen ein recht forderndes. Sie war rund um die Uhr für das Wohl der Tiere im Einsatz. Bereits während der Adventszeit wurde die Lage am Hof der Pfotenhilfe Lochen immer prekärer: Offenbar wurden vielen Menschen ihre tierischen Mitbewohner in dieser Zeit zu viel und sie wollten sie sofort "weg" haben.  Silvesterknallerei als Horror "Noch nie wurden bei uns vor Weihnachten so viele Tiere abgegeben, wie dieses Jahr- offenbar sind die lieb...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
Foto: Die Fotografen

Landwirtschaftskammer Tirol
Schwerpunkt der LK für 2019 ist "Tierwohl"

TIROL. Für das Jahr 2019 hat sich die Landwirtschaftskammer Tirol den Schwerpunkt "Tierwohl" gesetzt. Nach dem Motto: "Tierwohl ... wir schauen drauf!" möchte man eine umfangreiche Wissensvermittlung bieten und eine Informationsoffensive starten.  Breites Themenspektrum der TierhaltungMan möchte der Bevölkerung das breite Themenspektrum der Tierhaltung näher bringen aber dabei auch die Vorreiterrolle der Tiroler Landwirtschaft herausstreichen.  Die Landwirtschaftskammer Tirol kritisiert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Gezählt werden Vögel rund um eine winterliche Vogelfutterstelle. | Foto: Gertraude Stolz
5

"Bird Life" appelliert an Tierfreunde
Österreichweite Vogelzählung vom 4. bis 6. Jänner

Die "Stunde der Wintervögel" schlägt vom 4. bis 6. Jänner 2019. Unter diesem Motto lädt für diese drei Tage die Vogelschutzorganisation "Bird Life" Naturfreunde zur jährlichen Vogelzählung ein. Dabei werden die gefiederten Gäste rund um eine winterliche Vogelfutterstelle eine Stunde lang gezählt. "Vorwissen ist keines erforderlich, denn mithilfe der Bestimmungsanleitung kann jeder Vogelfreund im Garten, im Park oder am Balkon mitmachen", heißt es von Bird Life. Der Teilnahmefolder mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

BUCH TIPP: Frank Hecker – "Tierspuren lebensgroß - 50 Tierspuren und wer sie hinterlässt"
Realitätsnah Spuren bestimmen

Da die Tiere meist in Deckung gehen, wenn der Mensch den Wald betritt, bleibt oft nichts anderes übrig als Spuren zu lesen. Das erweist sich oftmals auch nicht als ganz so leicht. Dieser Naturführer zeigt erstmalig Spuren in lebensgroßer Abbildung von 65 Tieren in Feld, Wald und Wiese. Auch viele Zusatzinfos gibt es: z.B. Fraßspuren, Losungen und Abrieb an Bäumen. Sehr praktisch ist die große Seite aller Trittsiegel im Überblick. Kosmos Verlag, 128 Seiten, 13,40 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Hier spricht die Polizei
Tipps für sicheres Silvesterfeuerwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Zum Jahreswechsel werden wieder unzählige Knallkörper und andere pyrotechnische Gegenstände gezündet. Dabei sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, damit niemand gefährdet oder verletzt wird. Polizei-Kontrollen Die Polizei Niederösterreich kontrolliert, ob alle gesetzlichen Bestimmungen und Altersbeschränkungen eingehalten werden. Die Kontrollen werden bereits durchgeführt und werden noch bis Anfang Jänner 2019 andauern. Bloß keine ausländischen Kracher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2

Dehner und die Tiere
Tierische Spendenübergabe für den Verein "Infinite"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Neunkirchner Gartencenter Dehner startete vor Weihnachten eine Spendenaktion für arme Hunde. Dabei konnten Dehner-Kunden einen Wunschzettel für ein Tier übernehmen. Die Ware kam in einen Spendencontainer. Mehr dazu hier Am 28. Dezember holte die Reichenauerin Helga Ritter vom Verein "Infinite" mit ihren Freunden die zahlreichen Spenden – darunter reichlich Hundespielsachen – ab. Dehner-Marktleiter Michael Hofer übergab persönlich die vielen Packerl für die Vierbeiner....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 2

Adventfenster zu Gunsten des Tierschutzvereins Mosonmagyarovar

Am 19.12.2018 veranstaltete die öffentliche Bücherrei Mönchhof zu Gunsten des Tierschutzvereins Mosonmagyarovar ein Adventfenster. Es gab Kinderpunsch, Glühwein, Brote und Kuchen für die Besucher. Auch die selbstgemachten Hundeleckerlies waren sehr beliebt. Das Fenster wurde gemeinsam mit den jungen Besuchern der Bücherei gestaltet und zeigte passend zum Spendenziel Hunde und Katzen. Auch die Kinder der Volksschule Mönchhof sangen uns unter der Leitung von Fr. Lehrerin Holzapfel ein paar...

  • Denise Schmidt
Mit einer eigenen Feuerwerkskampagne macht Gerhard Kornschober aus Ottendorf an der Rittschein gegen die Maßlosigkeit bei Raketen und Co. mobil. | Foto: Kornschober

Mit eigener Kampagne
Er sagt der Maßlosigkeit zu Silvester den Kampf an

HARTBERG-FÜRSTENFELD. Der Ottendorfer Gerhard Kornschober startete eine eigene Kampagne zum Schutz der Tiere und der Natur. Die Jahreswende ist die Hochzeit von Raketen und Feuerwerkskörpern aller Art. Mehr als 10 Millionen Euro geben Herr und Frau Österreicher jährlich für Feuerwerkskörper aus. Wenn diese am Himmel funkeln und zischen, dann hüpft so manches Herz.  "Für die Tiere ist das aber eine enorme Belastung", betont Eulenforscher Gerhard Kornschober aus Ottendorf. Besonders zu Silvester...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Liste Pilz-Chefin Sandra Gaupmann mit ihren Samtpfoten.  | Foto: Gaupmann

Liste Pilz unterstützt Tiervereine
„Jingle Bells für Hund, Katz´ und Co“

TULLN (pa).  In der besinnlichsten Zeit des Jahres nicht auf Tiere zu vergessen, ist auch ein Anliegen der „Jetzt–Liste Pilz Niederösterreich“. Darum bitten Obfrau Sandra Gaupmann und ihr Team TierfreundInnen, und solche die es noch werden wollen, für vier ausgewählte Tierschutzvereine in Niederösterreich zu spenden: Cats & Dogs Grenzenlos Pfötchenhilfe Weinviertel Tierschutz Franziskus Tullner Pfotenhilfe „Wir haben bewusst vier kleinere Tierschutzvereine ausgewählt, von deren seriöser und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Daniela beschenkt ihre Tiere mit selbstgemachten Futterspielen. Gefüllt sind diese mit Leckerlies  | Foto: KK
9

Weihnachten
Selbstgebasteltes für unsere vierbeinigen Lieblinge

Sarah Watschonig und Daniela Ranftler verraten, was sie ihren Tieren zu Weihnachten schenken. BEZIRK VÖLKERMARKT. Weihnachten steht vor der Tür. Mittlerweile haben wir die meisten Geschenke für unsere Lieben bereits gekauft. Doch haben Sie dabei auch an Ihre vierbeinigen Lieblinge gedacht? Die WOCHE hat mit zwei Pflegestellen des "Tierecks" darüber gesprochen, warum sie ihre Tiere beschenken. Sarah Watschonig und Daniela Ranftler haben auch verraten, was heuer unter dem Christbaum auf ihre...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Leo hat bis Silvester hoffentlich ein neues Zuhause gefunden. | Foto: Gwendolin Zelenka
3

Haustiere zu Silvester
An Silvester richtig mit Haustieren umgehen

BRAUNAU (gwz). "Auf keinen Fall den Hund trösten!" Das rät Obfrau Christine Zeller vom Tierheim Braunau, wenn es darum geht, die Hunde vor der Angst an Silvester zu bewahren. Laut ihr ist Silvester für Tiere ein schlimmes Erlebnis, da diese den Lärm nicht zuordnen können. Als Mensch weiß man, woher die Laute kommen. Katzen reagieren hingegen sehr unterschiedlich, manche kümmert es gar nicht, andere geraten regelrecht in Panik. "Am besten gar nicht schießen, das wäre das beste!", betont die...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka
Fast 200 Mann waren im Einsatz | Foto: pixabay

Fürnitz
200 Milchziegen in Brand verendet

Fast 200 Milchziegen verendet. Pferde gerettet. FAAK AM SEE. Gestern gegen 21.00 Uhr, brach aus bisher unbekannter Ursache in einem Milchziegenbetrieb eines 33-jährigen Landwirtes in Fürnitz, Marktgmeinde Finkenstein, Bezirk Villach ein Brand aus. Milchziegen verendet, Pferde gerettet Durch den Brand verendeten 196 Milchziegen, die nicht mehr aus dem Stallgebäude gerettet werden konnten. Fünf Pferde wurden rechtzeitig aus dem Objekt gerettet. Im Einsatz standen zahlreiche Feuerwehren des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  NÖ Museum Betriebs GmbH, Foto: Katharina Bürger
  • 2. Juni 2024 um 10:00
  • Museum Niederösterreich - NÖ Museum BetriebsgmbH
  • Sankt Pölten

Tag der Artenvielfalt 2024

ST. PÖLTEN. Das Haus für Natur veranstaltet gemeinsam mit vier gleichgesinnten Organisationen den Tag der Artenvielfalt in St. Pölten. Die Organisationen stellen aktuelle Projekte vor und zeigen, wie man sich in Niederösterreich für Biodiversität einsetzen kann. Auf Kinder und Jugendliche warten spannende Mitmach- und Rätselstationen. Ein Sonntag im Zeichen der Biodiversität 11:00 und 14:00 Uhr Führungen durch Museumsgarten und Ausstellung Erfahre bei einer Führung durch die aktuelle...

Foto: Robert Krickl, Niederösterreichisches Viertelfestival
1
  • 7. Juni 2024 um 10:00
  • Volksschule
  • Brunn am Gebirge

Der Ort aus Sicht eines Goldfischs

Ein tierisches Erlebnis Alle sind herzlich zu einer künstlerischen Installation zur Natur- und Heimatkunde im Rahmen des Niederösterreichischen Viertelfestival 2024 eingeladen! Alle Informationen HIER auf der Webseite des Projekts. Die offizielle Eröffnung findet am 7. Juni um 10:00 Uhr in der Volksschule Wienerstraße statt und setzt sich um 11:30 Uhr in der Gemeindegalerie im St. Josefsheim fort. An letzterem Standort finden am 12., 15., 16. und 19. Juni öffentliche Führungen durch die...

Foto: pixabay
3
  • 15. Juni 2024 um 11:00
  • Zimmerau 5
  • Zimmerau

Das Esperanza ladet zum Tag der offenen Tür ein!

Ein besonders lebendiges, sinn- und genussvolles Fest soll es werden! Haus- und Hofführungen um 12.00 und 13.00 Uhr Ab 14 Uhr erwarten Sie folgende Programmpunkte: Offizielle Begrüßung unserer Ehrengäste durch Mag. Martina Kotzina, Leiterin von EsperanzaWir freuen uns über Eröffnungsworte von Landesrätin Frau Ulrike Königsberger-Ludwig Ein musikalischer Ohrenschmaus, präsentiert von unserer Haus- und Hofband „Living Room"Theateraufführung von Jugendlichen und Erwachsenen der Wohngemeinschaft...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.