Tipps

Beiträge zum Thema Tipps

Hausärztin Silvia Gutschi-Dohr gibt wertvolle Tipps, wie man das Immunsystem natürlich stärkt und Erkältungen vorbeugt. | Foto: Privat

Immunsystem stärken
Fit durch die Erkältungszeit mit diesen Tipps

Wenn die Temperaturen sinken, ist der Infekt oft nicht mehr weit. Doch mit der richtigen Kombination aus Sport treiben, gesundem Essen und genügend Ruhe kann das Immunsystem unterstützt werden. ST. PAUL Gerade in der kalten Jahreszeit ist ein starkes Immunsystem besonders wichtig. Allgemeinmedizinerin Silvia Gutschi-Dohr erklärt, wie man die körpereigenen Abwehrkräfte auf natürliche Weise anregen kann. Bewegung ist das A und O „Bewegung ist am besten kombiniert mit frischer Waldluft und einem...

Foto JZ

Kostenlose Tipps gegen Stress

Amstetten. Hektik, Krankheit, Probleme - es gibt viele Faktoren, die das Leben belasten können. Guter Rat ist teuer – oder doch nicht? Es gibt eine Quelle für Lebenshilfe, die völlig kostenlos verfügbar ist. Laut einer globalen Studie des Worldwide Independent Network of Market Research (kurz: WIN), einem führenden Verband für Forschung und Umfragen, gaben 79 % der Befragten an, Stress in unterschiedlichem Ausmaß und Schweregrad zu erleben. Daher wurde eine jährliche Internationale...

Partnersuche mit einer Anzeige

9 Plätze - 9 Schätze... so kommst DU zum Schatz...
Wo kann ich jemanden kennen lernen? - Teil 4: Die Anzeige

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Internet, Gastronomie oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo...

  • Wien
  • Susanne Wastian
Gekippte Fenster oder Terrassentüren wirken laut den Beamten auf die ungebetenen Gäste geradezu einladend.  | Foto: Panthermedia/BrianAJackson
2

Tipps von der Polizei
Gauner haben wieder Hochsaison

Von November bis März herrscht wieder Hochbetrieb bei Einbrechern. Die Polizei gibt Tipps zum Schutz. STEYR & STEYR-LAND. Das „Muster“ der Täter in den letzten Jahren ist immer dasselbe: „Die Erfahrung hat gezeigt, dass es jetzt auch schon tagsüber – von Anfang November bis März – zu einem deutlichen Anstieg an Einbrüchen in Wohnungen und Wohnhäusern kommt, die gut an Hauptverkehrsrouten angebunden sind und somit eine rasche Flucht ermöglichen“, weiß Bezirksinspektor Manfred Garstenauer vom...

Frostgefahr: Für im Freien liegende Wasserleitungen, Wasserhähne und Wasserzähler sollten so bald wie möglich Maßnahmen getroffen werden, appelliert Wiener Wasser. | Foto: Couleur/Pixabay
3

Wiener Wasser
Brunnen gehen in Winterpause, Frost-Warnung bei Leitungen

Schon bald steht der Winter vor der Tür. Doch bevor es soweit ist und sich die Temperaturen um den Gefrierpunkt bewegen, wird die Stadt bereits aktiv – und schickt die Brunnen sowie Trinkanlagen an den öffentlichen Plätzen nach und nach in die Winterpause. Gleichzeitig warnt man vor Frostschäden bei den Wasserleitungen. WIEN. Die Temperaturen sinken zusehend, der Winter steht schon bald vor der Tür. In Wien sieht man, wie üblich zu dieser Jahreszeit, bereits die ersten Maßnahmen der Stadt gegen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Demenz ist eine Erkrankung, die jeden Menschen betreffen kann – auch Menschen mit einem extrem hohen Intelligenzquotienten können laut Expertinnen und Experten an Demenz erkranken. | Foto: pixabay
3

Schwerpunkt Demenz
Das sind die vier häufigsten Demenz-Formen

Die Zahl an Demenz erkrankten Menschen nimmt stetig zu. In einer Schwerpunkt-Serie rund um das Thema Demenz möchte MeinBezirk Mürztal gemeinsam mit Elisabeth Pfeifer vom Senioren-Tageszentrum in Mürzzuschlag über diese Erkrankung informieren und Tipps zum Umgang mit Betroffenen bieten. MÜRZZUSCHLAG. Elisabeth Pfeifer vom Senioren-Tageszentrum in Mürzzuschlag-Hönigsberg erklärt MeinBezirk und ihren Leserinnen und Lesern in einer Serie einmal im Monat, welche Demenz-Formen es gibt, erklärt die...

Besonders auf Straßen am Wald- und Feldrand sollten Autofahrer besonders aufmerksam sein. | Foto: Steir. Landesjägerschaft
4

Erhöhte Unfallgefahr
Wie man sich bei Wildwechsel richtig verhält

Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Gefahr von Wildunfällen. Für alle, die auf Landstraßen unterwegs sind, heißt es daher höchste Konzentration, da Wildtiere zu dieser Zeit besonders aktiv sind. Wie reagiert man richtig, wenn man an Wald- und Feldübergängen auf Rehe, Hasen und Co. treffen? BURGENLAND. Besonders wichtig ist: Ruhe bewahren und keine riskanten Ausweichmanöver durchführen. Das Abkommen von der Fahrbahn oder das Fahren in den Gegenverkehr kann unter Umständen für...

Telefonbetrugs-Mafia in Kitzbühel: einmal erfolgreich, zweimal abgeblitzt. | Foto: pixabay
3

Telefonbetrüger
Einmal fünfstellig Beute ergaunert, zweimal abgeblitzt

Die Telefonbetrüger-Mafia ist zer Zeit extrem aktiv. Gleich drei Damen wurden von den Betrügern telefonisch kontaktiert und mit Geldforderungen konfrontiert. Im Bezirk Kitzbühel waren die Gauner einmal  mit einem fünfstelligen Betrag erfolgreich, zwei Damen gaben den Betrügern einen Korb. Die Exekutive gibt Tipps. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 31. Oktober 2024 kontaktierten bislang unbekannte Täter mehrmals eine 72-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Kitzbühel via Telefonanruf. Die Anrufer,...

Der Film „Rubble & Crew“ ist in allen Star-Movie-Kinos zu sehen. | Foto: 2024 &TM Spin Master Ltd.

Star Movie Kinotipp
„Rubble & Crew“

OÖ. Das große Kinoabenteuer zur Serie: Rubble, ein junger Bulldoggen-Welpe der Paw Patrol, wird in die Stadt Bau-Bucht gerufen, um Bauprojekte zu unterstützen. Er gründet dort mit seiner Familie die Firma "Rubble & Crew" und hilft, die Stadt zu erweitern, während sie sich gegen den rivalisierenden Bauunternehmer Speed Meister behaupten. Der Animationsfilm „Rubble & Crew“ ist in allen Star-Movie-Kinos zu sehen.

Geht mein Mann fremd? Untreue? Treue?
Der Treuetest - bringt es etwas, wenn man seinen Partner testet? -Teil 1-

Zur Zeit boomen im Internet die Angebote sogenannter Treuetester & Treuetesterinnen. D.h. mann kann zum Beispiel eine junge Dame buchen, die sich an den zu testenden Ehemann ranmacht und "nachsieht" ob dieser denn wirklich treu ist. Die Angebote werden in den meisten Fällen von Frauen gebucht, da es ja die Männer bekanntlich nicht so genau mit der Treue nehmen. Billig ist der Spass jedoch nicht. Recherchen haben ergeben, dass man so rund ab Eur 100,- dabei ist. Hier wird dann seitens der...

Wichtig: Verkleidete Kinder mit Reflektoren sichtbar machen und Aufsichtspflichten beachten. | Foto: stock.adobe.com/at/JenkoAtaman
2

Achtung auf Kärntner Straßen
"Zu Halloween ist erhöhte Vorsicht geboten"

Am 31. Oktober ist es wieder so weit: Kinder geistern in gruseligen Kostümen durch die Straßen. Worauf bei allem Spaß allerdings nicht vergessen werden sollte, ist die eigene Sicherheit. Hier sind vor allem Eltern und Begleitpersonen gefordert. Der ÖAMTC hat mit Tipps und Hinweise. KÄRNTEN. Wichtig ist einerseits, um die jungen Grusel-Geister vor dem "Beutezug" nochmals an das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu erinnern, andererseits sollten sie für das Anbringen von Reflektoren an der...

Annika, Isabella und Raffael sind bereit für ein sicheres Halloween. | Foto: privat
Aktion 2

Zeit des Schreckens
So wird Halloween mit Sicherheit ein Fest

Halloween rückt näher und mit ihm die Vorfreude auf gruselige Kostüme und süße Leckereien. Doch während die Kinder durch die Straßen ziehen, sollten Eltern und Nachbarn auf die Sicherheit achten. Hier sind einige wertvolle Ratschläge und Einschätzungen von lokalen Experten. REGION PURKERSDORF. Stefanie Dvorak, vom Elternverein Gablitz, legt großen Wert auf Sicherheit: „Ich plane einen Halloween-Umzug nur im näheren Umfeld, in unserer bekannten Siedlung. Bis zum Teenager-Alter gehe ich mit...

9 Plätze - 9 Schätze... so kommst DU zum Schatz...
Wo kann ich jemanden kennen lernen? - Teil 2: Die Firma

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Internet, Gastronomie oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo...

9 Plätze - 9 Schätze... so kommst DU zum Schatz...
Wo kann ich jemanden kennen lernen? - Teil 1: Der Urlaub

Vor einigen Jahren war die Partnersuche meist nur den jungen Menschen vorbehalten. Einmal verheiratet, beendete man diese Partnerschaft eher selten. Bedingt durch den Gesellschaftswandel - immer mehr Menschen sind auf Partnersuche - wurden durch Medien, Internet, Gastronomie oder neu gegründete Dienstleistungsbetriebe eine Unzahl von Möglichkeiten geschaffen, jemanden kennen zu lernen. Ob man dafür zahlen möchte oder nicht, bleibt einem ja selbst überlassen. Ich stelle dir hier 9 Plätze vor, wo...

Die Tage werden kürzer...
Flirttipps: Da sollte man nicht einsam sein - das kann krank machen...

Immer mehr Singles leiden oft an krankheitsähnlichen Symtomen. Wenn das Singledasein zu lange andauert, kann es sehr leicht zu Frustrationen kommen. Da die Einsamkeit die Betroffenen fast 24 Stunden am Tag begleiten, und diese Einsamkeit meist negative Gedanken auslöst , treten dadurch immer mehr Symtome auf, die in einem gesunden Körper nichts verloren haben. Natürlich ist es nicht immer einfach, den richtigen Partner in kurzer Zeit zu finden - aber es ist ganz wichtig sich aktiv damit...

1:55

Ausflugsziele
Die Wanderrouten der Region Murau-Murtal im Test

Eine vielseitige Bergwelt erstreckt sich rund um die Region Murau-Murtal und die zahlreichen Wandertouren locken mit spektakulären Eindrücken. Egal, ob Anfänger oder Wanderprofi - die Natur hat vieles zu bieten. MeinBezirk hat bereits einige Bergrouten getestet. Hier ist ein Überblick. MURTAL/MURAU. In der Region Murau-Murtal gibt es sehr viele Ausflugsziele. Will man sich allerdings sportlich betätigen, sind Wanderungen in der Natur eine beliebte Möglichkeit. Dabei eignen sich vor allem die...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Schwammerlsaison hat begonnen und zieht zahlreiche Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher in die heimischen Wälder, um die Vielfalt der Pilze zu entdecken. | Foto: meinbezirk.at
Aktion 6

Schwammerlsaison in NÖ
Die besten Tipps zur Pilzsuche im Herbst

Die Schwammerlsaison lockt Niederösterreicher und Niederösterreicherinnen in die heimischen Wälder, denn der Herbst ist da. MeinBezirk listet für euch die besten Tipps für die Schwammerlsuche. NÖ. Mit feuchten Nächten und warmen Tagen bietet das Wetter diesen Herbst die perfekten Bedingungen für das Pilzwachstum. Doch wie erkennt man essbare Pilze, welche Klimaverhältnisse fördern ihr Wachstum, und wo genau wachsen sie in Niederösterreich? Der richtige Standort für SchwammerlIn den feuchten...

Der Abenteuerfilm „Woodwalkers“ ist in allen Star-Movie-Kinos zu sehen. | Foto: 2024 Studiocanal GmbH/Marc Reimann

Star Movie Kinotipp
„Woodwalkers“

OÖ. Carag ist Woodwalker, halb Mensch, halb Puma und wuchs mit seiner Puma-Familie in der Wildnis auf. Seine Neugierde, mehr über seine menschliche Seite zu erfahren, führt ihn in die Zivilisation, wo er in einer Pflegefamilie seine wahre Identität verheimlichen muss. Erst als er endlich an ein geheimes Internat für Woodwalker kommt, fühlt er sich zu Hause. Er findet Freunde im frechen Eichhörnchen Holly und dem schüchternen Bison Brandon. Und Freunde braucht Carag – denn die Woodwalker-Welt...

Die historischen Keller in Purbach und Breitenbrunn sind einen Besuch wert. | Foto: Tourismusverband Nordburgenland_Nadis-Photo
9

Die schönsten Plätze
Tourismus-Hotspots und Naturjuwele in der Region

"Die sonnige Seite Österreichs" hat so einiges zu bieten: Im Neusiedler See fröhlich planschen, mit Alpakas spazieren gehen oder einzigartige Naturlandschaften zwischen Weingärten erleben. Im Südburgenland gibt es unvergessliche Erlebnisse, mitten in der pannonischen Natur. SÜDBURGENLAND. Wer Burgenland hört, denkt meistens an den Neusiedler See, an Thermen-Wellness, Joseph Haydn oder Schloss Esterhazy. Und auch für seine idyllischen Weinberge und die weitläufige Steppenlandschaft ist es...

„Mit dem Sicherheitspass sind Pannenhilfen im Ausland gedeckt“, erklärte Einsatzleiter vom Prüfzentrum Aspang Bernd Ringhofer. | Foto: Elisabeth Peinsipp
4

Bezirk Neunkirchen
Sicher in die Herbstferien- ein paar gute Ratschläge

Vor der Abfahrt sollte das Fahrzeug überprüft werden, damit es ohne Panne ans Ziel geht. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Herbstferien stehen vor der Tür. Und in ein paar Monaten folgen gleich die Winterferien. Daher sollten einige wichtige Vorkehrungen bei Autos getroffen werden, um sicher wieder nach Hause zu kommen. meinBezirk hörte sich beim ARBÖ-Stützpunkt in Aspang um, welche Check-ups notwendig sind. Vor der AbfahrtDazu gehört, alle Flüssigkeitsstände zu kontrollieren und gegebenenfalls...

Projektleiter Klaus Hirschberger, Gertrud Vollmar und Bürgermeister Klaus Schneeberger. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Maurer

Jeden Dienstag ab 22. Oktober
Digitale Beratung für Senioren im Neuen Rathaus

Die Stadt Wiener Neustadt startet mit kostenlosen Sprechstunden zur digitalen Beratung für Seniorinnen und Senioren. WIENER NEUSTADT. Ab 22. Oktober haben ältere Menschen jeden Dienstag von 14 bis 16 Uhr im Medienraum der Volkshochschule (Zimmer E28) im Neuen Rathaus die Möglichkeit, sich Tipps und Hilfe zu Themen wie ID Austria, SV-Portal, FinanzOnline, Elga, Online-Formularen und vieles mehr zu holen. Es ist keine Anmeldung erforderlich! „Viele ältere Menschen sind mit unserer heutigen...

Martin Wögerer, Betriebsleiter des ARBÖ in Niederösterreich | Foto: ARBÖ NÖ
2

ARBÖ warnt:
Herbstwetter stellt Autofahrer auf die Probe

Mit dem endgültigen Einzug des Herbsts in Niederösterreich steigt auch die Herausforderung für Autofahrer deutlich an. „Nebel, Regen, Laub auf den Straßen und schlechte Sichtverhältnisse in der Dämmerung oder durch tief stehende Sonne machen den Straßenverkehr im Herbst gefährlich und manchmal sogar hinterlistig“, warnt Martin Wögerer, Betriebsleiter des ARBÖ Niederösterreich. NÖ. Wögerer betont die Bedeutung der Sichtbarkeit im Herbst: „Als Autolenker muss man ständig das Motto ‚Sehen und...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Stefan Schaub (rechts) , Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger (links) geben wertvolle Tipps. | Foto: Zarl
2

Amstetten/Waidhofen
Brandschutz: So kommen Amstettner sicher durch die Heizsaison

Stefan Schaub, Abschnittsfeuerwehrkommandant und Bezirkssachbearbeiter für Vorbeugenden Brandschutz sowie sein Stellvertreter Christoph Stockinger geben wertvolle Tipps. Mit welchen Gefahren ist die Heizsaison verbunden? STEFAN SCHAUBB: Herbstzeit ist Heizsaison. Provisorische Übergangs-Heizungen, aber auch die bestehenden Heizungsanlagen werden wieder in Betrieb genommen. Unter anderem muss man darauf achten, dass genug Zug im Rauchfang ist, sonst gelangt gefährliches Rauchgas in die Wohnung....

Anzeige
Elisabeth Mitterecker gibt wertvolle Tipps zur Pflege. | Foto: Mitterecker
3

Pitten
Gesichtspflege für die kalte Jahreszeit

Elisabeth Mitterecker hat wertvolle Kosmetik-Tipps für die Herbst- und Winter-Zeit für unsere Leser parat. PITTEN. Im Herbst und Winter braucht die Haut mehr Feuchtigkeit. Eine reichhaltige Feuchtigkeitspflege ist daher unerlässlich. "Wählen Sie dafür eine Creme mit Hyaluronsäure oder Glycerin", rät die Pittener Kosmetikerin Elisabeth Mitterecker.  Eine sanfte Reinigung davor - wie zum Beispiel eine Reinigungsmilch – lässt die Haut nicht austrocknen und bereitet die Haut für die nachfolgende...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 13. Mai 2025 um 16:00
  • Doktor-Hermann-Hornung-Gasse 31
  • Gleisdorf

Dr. ROGGE-Seminar „Wenn du nicht …, dann …!“

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, von 16:00 bis 19:00 Uhr, oder am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr oder von 15:00 bis 18:00 Uhr, findet das Dr. ROGGE-Seminar „Wenn du nicht …, dann …!“ in der Dr.-Hermann-Hornung-Gasse 31 Gleisdorf statt. WEIZ. Das Seminar bietet wertvolle Einblicke in effektive Erziehungsmethoden und den Umgang mit schwierigen Situationen. Dr. Rogge vermittelt praxisnahe Tipps und Strategien, um Kinder liebevoll und konsequent zu erziehen. Solche Seminare sind...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Peristi
Foto: pixabay
  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • forumKLOSTER
  • Gleisdorf

Dr. ROGGE-Vortrag „Warum Raben die besseren Eltern sind – Vom Haltgeben und Loslassen“

Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, von 19:00 bis 21:30 Uhr, findet der Dr. ROGGE-Vortrag „Warum Raben die besseren Eltern sind – Vom Haltgeben und Loslassen“ im forumKLOSTER Gleisdorf statt. WEIZ. Der Vortrag beleuchtet, warum Raben als Metapher für gute Eltern dienen können und wie wichtig es ist, Kindern sowohl Halt zu geben als auch loszulassen. Dr. Rogge vermittelt wertvolle Einsichten und praktische Tipps für Eltern. Solche Vorträge sind hilfreich, um Erziehungskompetenzen zu stärken und neue...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Peristi
Foto: pixabay Symbolfoto
  • 14. Mai 2025 um 19:00
  • Großer Saal Kulturhaus
  • Ilz

Info-Abend „Vergesslichkeit – oder doch schon mehr?“

Am Mittwoch, 14. Mai um 19 Uhr findet im Großen Saal des Kulturhauses Ilz ein Info-Abend zum Thema „Vergesslichkeit – oder doch schon mehr?“ statt. ILZ. Die Veranstaltung bietet Informationen zur Demenzerkrankung und vielfältige Tipps zum Umgang damit. Sie richtet sich an Angehörige, Betroffene und alle Interessierten. Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen zum Projekt Leben mit Demenz finden Sie unter www.sdhf.at/demenzkompetenz.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.