Todesfall

Beiträge zum Thema Todesfall

Leider gibt es einen weiteren Todesfall im Burgenland zu beklagen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Vierter Todesfall im Burgenland

Das Land Burgenland beklagt den vierten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. BURGENLAND. Es handelt sich um einen 81-jährigen Mann aus dem Bezirk Neusiedl. Der Mann wurde in einem eigens für die isolierte, medizinische Versorgung von COVID-19-Erkrankten eingerichteten Bereich des Krankenhauses Güssing intensivmedizinisch betreut und ist heute Vormittag verstorben. Bis gestern Abend (8. April, 18 Uhr) gab es im Burgenland insgesamt 244 bestätigte COVID-19-Fälle. 79 der positiv auf...

Pater Klemens Hofer, der viele Jahre lang in Lateinamerika tätig war, ist verstorben. | Foto: privat
1 2

Todesfall
Im Gedenken an Pater Klemens Hofer

Auch in Birgitz und im westlichen Mittelgebirge herrscht Bestürzung über das Ableben von Pater Klemens Hofer. In Trauer ist auch die Kulturgemeinschaft Peruanas en Tirol – der Franziskanerpater hielt im westlichen Mittelgebirge auf Initiative dieser Gemeinschaft Gottesdienste in spanischer Sprache, die auch bei der einheimischen Bevölkerung großen Zuspruch fanden. "Pater Klemens war nicht nur unser einziger geistlicher Hirte für die spanischsprachige Gemeinschaft in Tirol, er war ein guter...

2

Bekannter Künstler Bernhard Hollemann ist tot

BADEN. Der bekannte Künstler Bernhard Hollemann ist am 26. März im 85. Lebensjahr überraschend verstorben. Vor allem in seinen Badener Jahren - von 1959 bis 2005 prägte der am 1. August 1935 in Borsum in Deutschland geborene Künstler, die heimische Kunstszene entscheidend mit. Er studierte in dieser Zeit an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei den Professoren Andersen und Boeckl und schloss mit dem Diplom Mag.art. ab. 1973 erhielt er die österreichische Staatsbürgerschaft, 1989 wurde...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Johann Kasses verstarb am 4. April. | Foto: Gemeinde Waidhofen an der Thaya-Land

Waidhofen-Land
Trauer um Vizebürgermeister Johann Kasses

WAIDHOFEN-LAND. "Tiefbetroffen und in großer Trauer geben wir bekannt, dass unser Vizebürgermeister Johann Kasses am Samstag, den 04. April 2020 im 62. Lebensjahr, nach kurzer schwerer Krankheit, verstorben ist", teilte Bürgermeister Christian Drucker am Montagvormittag mit. Bereits seit 1995 war er Ortsvorsteher der Ortschaft Sarning und seit Dezember 2003 auch Gemeinderat. In den Gemeindevorstand wurde er im Oktober 2008 und am 06. November 2008 zum Vizebürgermeister der Gemeinde Waidhofen an...

Nachgefragt, nachgefragt ....
Erster Hausarzt stirbt am Coronavirus in Niederösterreich. Zu wenig Schutzausrüstung?

Nachstehendes berichtet eine österreichische  Tageszeitung Kritik der Kammer - es fehlt an Schutzausrüstung ! Fehlende Schutzausrüstung sei ein massives Problem unter niedergelassenen Ärzten. "Wir haben derzeit nur Masken und Handschuhe, die wir von anderen Organisationen geschenkt bekommen". Es sei der erste niedergelassene Arzt in Niederösterreich, der dem Virus erlag. Die Kammer kritisiert fehlende Schutzausrüstung und appelliert an die Bundesregierung.

Aktuell sind im Bezirk Kufstein 272 Personen positiv auf Corona getestet worden | Foto: pixabay

Coronavirus
Neue Zahlen für den Bezirk Kufstein und weiterer Todesfall

Bezirk Kufstein weiterhin an dritter Stelle, weiteres Todesopfer ist zu beklagen.  BEZIRK KUFSTEIN (red). Laut dem Update des Landes Tirol zu den neuen Coronaerkrankungen vom Donnerstag, den 2. April (Stand 8:30 Uhr) sind aktuell 272 Personen im Bezirk Kufstein positiv auf Corona getestet worden. Dabei wurde die Anzahl der wieder genesenen Personen bereits abgezogen. Im Gegensatz zum Land Tirol führt das Gesundheitsministerium bei der Gesamtzahl alle jemals positiv getesteten Personen an, ohne...

Foto: Erwin Pramhofer
2

NACHRUF
Große Trauer um Rudolf Tulzer

FREISTADT. Es war ein Schock für alle, die ihn kannten: die Nachricht vom plötzlichen Tod von Rudolf Tulzer (72). Obwohl er seit seiner Studienzeit in Wien lebte, blieb er immer ein Freistädter. Sein Lieblingshobby, der Fußball, begleitete ihn ein Leben lang. Schon als Jugendlicher spielte er voller Begeisterung in der Juniorenmannschaft des SV Freistadt. Er scheute auch nicht die wöchentlichen Anreisen von Wien nach Freistadt, um bei den Fußballspielen des SV Freistadt mitfiebern zu können....

Im BKH Lienz ist ein 68-jähriger Mann mit Vorerkrankungen am Coronavirus verstorben. | Foto: Brunner Images

Lagebericht Corona
Erster Todesfall in Osttirol

Laut dem Land Tirol gab es gestern erstmals weniger Corona-Neuerkrankungen. Aktuell werden in den Tiroler Spitälern 218 am Coronavirus erkrankte Personen stationär behandelt. 57 Patienten werden intensivmedizinisch betreut, 53 dieser 57 werden beatmet. In Osttirol ist der erste Todesfall zu verzeichnen. LIENZ. „Unsere klinischen Erfahrungen zeigen, dass ein Großteil der Infizierten – rund 80 Prozent – milde Krankheitsverläufe zeigen. Bei einem geringen Prozentsatz der am Coronavirus erkrankten...

Am Sonntag ist eine 49-jährige Patientin am Ordensklinikum Linz Elisabethinen verstorben. | Foto: Ordensklinikum Linz

Corona-Krise
49-jährige Corona-Infizierte in Linz verstorben

Gestern ist in Linz eine Patientin mit schwerer Grunderkrankung und positivem Corona-Befund verstorben. LINZ. Wie der Ärztliche Direktor Michael Girschikofsky des Ordensklinikum Linz Elisabethinen heute mitgeteilt hat, ist gestern, Sonntag, 29. März, eine 49-jährige Patientin mutmaßlich an den Folgen ihrer jahrelangen, schweren Grunderkrankung verstorben. Die Patientin war zusätzlich an COVID-19 erkrankt. Sieben Tote in OÖMit Stand Montag, 30. März, 8 Uhr, gibt es in Oberösterreich 1.293...

  • Linz
  • Christian Diabl
4

Bezirk Neunkirchen
Landesklinikum pflegt derzeit 41 Corona-Patienten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Landesklinikum  Neunkirchen zählt im südlichen Niederösterreich zu den Schwerpunkt-Krankenhäusern für Covid-19-Patienten. Mit 29. März wurden laut Bernhard Jany von der NÖ Landesgesundheitsagentur 41 Patienten wegen einer Coronavirus-Infektion im Neunkirchner Spital gepflegt. Allerdings ist bislang ein Corona-Kranker im Klinikum Neunkirchen der Krankheit erlegen. Bezirksweit wurden mit 29. März 105 Corona-Fälle gezählt.

Die Patientin mit schweren Vorerkrankungen war seit 27. März im Klinikum in Wels stationiert. | Foto: Klinikum We-Gr

Patientin mit schweren Vorerkrankungen
Erster Corona-Virus-Todesfall am Klinikum Wels-Grieskirchen

Das Klinikum Wels-Grieskirchen meldet seinen ersten Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. WELS. Am 28. März in den Morgenstunden verstarb eine 81-jährige Patientin, die mit dem Corona-Virus infiziert war, am Klinikum Wels-Grieskirchen. Die Patientin litt an sehr schweren Vorerkrankungen und befand sich seit 27. März im Krankenhaus am Standort Wels. Zwei weitere Corona-Tote in OÖ

Ein 80-jähriger Patient ist am 28. März im Kepler Universklinikum verstorben. Er war mit dem Corona-Virus infiziert. | Foto: Kepler Universitätsklinikum

Todesfälle in Linz und Gmunden
Zwei weitere Corona-Tote in Oberösterreich

Die OÖ Gesundheitsholding meldet zwei aktuelle Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19-Erkrankungen in Kliniken in Gmunden und Linz. In OÖ gibt es damit bisher sechs Tote die eine Corona-Infektion aufwiesen. OÖ. Am Kepler Universitätsklinikum in Linz ist am Samstag, dem 28. März 2020, ein 80-jähriger Patient an Covid-19 verstorben. Der Mann befand sich auf Grund seiner schweren Mehrfacherkrankungen bereits seit zwei Tagen stationär im Klinikum. Dort wurde er zuletzt auf der Isolierstation...

Mann aus dem Bezirk Oberwart verstarb im Krankenhaus Oberpullendorf. | Foto: Pixabay

Corona-Virus
69-Jähriger aus dem Bezirk Oberwart verstorben

Das Land Burgenland beklagt den 3. Todesfall durch Covid-19. BEZIRK OBERWART. Ein 69-jähriger an COVID-19 erkrankter Mann aus dem Bezirk Oberwart ist im Krankenhaus Oberpullendorf verstorben. Es handelt sich nunmehr um den dritten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Der Mann wurde seit dem 21. März im eigens für die isolierte, medizinische Versorgung von Covid-19-Erkrankten eingerichteten Bereich des Krankenhauses Oberpullendorf intensivmedizinisch betreut und ist heute Vormittag...

Coronavirus: Patientin am Krankenhaus Zams verstorben. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19
Coronavirus: Patientin im Krankenhaus Zams verstorben

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Die verstorbene Patientin aus Landeck hatte laut Aussendung des Landes Tirol bereits Vorerkrankungen. Weiterer Corona-Todesfall am KH Zams Am 27. März wurden laut Aussendung des Landes in Tirol drei weitere Todesfälle bekannt. Bei zwei Personen handelt es sich um ein Ehepaar aus Brandenberg im Bezirk Kufstein. Beide waren knapp 80 Jahre alt. Im Gegensatz zu ihrem Mann hatte die Frau aber keine Vorerkrankungen. Sie wurden am BKH Kufstein behandelt, wo sie auch verstarben....

Das Landesklinikum Hollabrunn | Foto: Goll

Corona Toter in Hollabrunn
Erste Person starb im Bezirk Hollabrunn am Coronavirus

Ein 96-jähriger Mann starb im Landesklinikum Hollabrunn an den Folgen von Covid-19. HOLLABRUNN. Der Mann habe an Grunderkrankungen gelitten, berichtete Bernhard Jany von der Landesgesundheitsagentur Niederösterreich und sei am Mittwoch, 25. März auf der Isolierstation gestorben. Er ist in Niederösterreich der zehnte Coronavirus-Tote. Umgang der BestatterBezüglich der weiteren Vorgehensweise mit dem Verstorbenen gibt es im Klinikum selbstverständlich strengste hygienische Vorgehensweisen. Die...

Harald Knappitsch, ehemaliger Voitsberger Vize-Bgm. verstarb am Dienstag der Vorwoche. | Foto: KK

Todesfall
Ehemaliger Voitsberger Vize-Bürgermeister verstorben

Harald Knappitsch verstarb im 75. Lebensjahr. VOITSBERG. Harald Knappitsch, hat am 17. März seine Augen für immer geschlossen. Laut BH Hannes Peißl war er ein Mensch mit hoher sozialer Verantwortung, ein Familienmensch, der alles für seine Frau und die zwei Kinder geleistet hat, immer ein offenes Ohr für seine Kolleginnen und Kollegen hatte und mit Herzensgüte und Mitmenschlichkeit reich ausgestattet war. Jugendfürsorgereferat Geboren 1946, absolvierte er nach der Volks- und Hauptschule in...

Coronavirus: Zwei Patienten am Krankenhaus Zams verstorben. | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: Zwei Patienten im Krankenhaus Zams verstorben

BEZIRK LANDECK, ZAMS. Beide Patienten hatten laut Aussendung des Landes Tirol bereits schwere Vorerkrankungen. Zwei Corona-Todesfälle am KH Zams Im Krankenhaus Zams sind zwei Patienten an Coronavirus verstorben. Beide waren bereits wegen schwerer Vorerkrankungen stationär aufgenommen worden. Im Zuge der Einlieferung ins Krankenhaus wurden sie positiv auf das Coronavirus getestet. Die Verstorbenen waren 77 und 89 Jahre alt. Insgesamt sind in Tirol damit bisher vier Personen am Coronavirus...

Roland Suter ist im Alter von 67 Jahren verstorben. | Foto: HARTL HAUS
2

Hartl Haus
Kommerzialrat Dir. Roland Suter verstorben

ECHSENBACH. Tief berührt und voller Trauer nimmt HARTL HAUS Abschied von Kommerzialrat Dir. Roland Suter. Kommerzialrat Dir. Roland Suter ist am 23. März 2020 im Alter von 67 Jahren verstorben. Er hat bis zuletzt mit aller Kraft und mit der Unterstützung seiner Familie gegen seine Krebserkrankung gekämpft. Kommerzialrat Dir. Roland Suter hat gemeinsam mit seinem Bruder Dir. Peter Suter die Geschichte von HARTL HAUS geprägt. Eine Erfolgsgeschichte, die im Jahr 1989 begonnen hat, als die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mit Stand Samstag, 17 Uhr, gibt es im Burgenland 51 Erkrankungen. | Foto: ktsdesign/panthermedia

Corona-Virus
Zweiter Todesfall im Burgenland

Eine 73-Jährige an COVID-19 erkrankte Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See ist im Krankenhaus Oberpullendorf verstorben. BURGENLAND. Das Land Burgenland beklagt den zweiten Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Es handelt sich um eine 73-jährige Frau aus dem Bezirk Neusiedl am See. Vergangene Woche wurde sie als Patientin auf der Intensivstation im Krankenhaus Kittsee aufgenommen und danach positiv auf das Coronavirus getestet. Daraufhin wurde sie ins Krankenhaus Oberpullendorf verlegt,...

Sophia Myles musste Abschied von ihrem Vater nehmen. Er starb an den Folgen des Coronavirus. | Foto: jamesb / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)

"Doctor Who"-Star verliert Vater an Coronavirus

Sophia Myles, Star der britischen Serie "Doctor Who", muss einen schweren Verlust verkraften: Der Vater der Schauspielerin hat sich mit dem Coronavirus infiziert und ist daran gestorben. Nun appelliert sie an die Menschen. Die Fälle der Corona-Infizierten steigt täglich. Selbst Promis und deren Familien sind vor der Erkrankung nicht sicher, wie unter anderem die Fälle von Tom Hanks und Idris Elba beweisen. Besonders hart hat es auch Schauspielerin Sophia Myles getroffen, die man hier vor allem...

  • Anna Maier
 Bei dem verstorbenen Hochriskiopatienten aus St. Anton am Arlberg ist aber unsicher, ob das Coronavirus Ursache für den Tod war (Symbolbild). | Foto: TheDigitalArtist/pixabay

Covid-19 in Tirol
Coronavirus: 78-Jähriger in St. Anton am Arlberg verstorben

ST. ANTON. Coronavirus: In Tirol gibt es zwei Todesfälle. Dies verkündete LH Platter im Rahmen einer Pressekonferenz. Bei dem verstorbenen Hochriskiopatienten aus St. Anton am Arlberg ist aber unsicher, ob das Coronavirus Ursache für den Tod war. Ursächlicher Zusammenhang nicht nachweisbar Laut Aussendung des Landes Tirol verstarb ein 78-jähriger Hochrisikopatient in St. Anton am Arlberg infolge längerer Krankheit unerwartet am Donnerstag, den 19. März, zuhause. Nachdem in den Erhebungen...

Der Tote in der Leobener Studentenwohnanlage war nicht mit dem Coronavirus infiziert. | Foto: Klaus Pressberger

Todesfall in Leoben: Coranavirus-Test war negativ

Keine Coronainfektion beim Todesfall in einer Leobener Studentenwohnanlage. LEOBEN. Am Samstag (21.03.2020) wurde in einer Leobener Studentenwohnanlage ein italienischer Staatsbürger (38) tot aufgefunden – die WOCHE berichtete. Da auch eine Coronainfektion nicht ausgeschlossen werden konnte, wurde von den Sanitätsbehörden zusätzlich zur Obduktion auch ein dementsprechender Test angeordnet. Testergebnis negativ Das negative Testergebnis lag am Sonntagnachmittag vor, die genaue Todesursache soll...

Foto: pixabay

Universitätsklinikum
Corona-Virus fordert weiteres Todesopfer in St. Pölten

Im Universitätsklinikum St. Pölten ist erneut ein 81-Jähriger auf der Intensivstation verstorben. Auch er wurde zuvor positiv auf das Corona-Virus getestet.  ST. PÖLTEN. In der Landeshauptstadt gibt es ein weiteres Todesopfer aufgrund einer Infektion mit dem Corona-Virus. Wie am Sonntag bekannt wurde, ist erneut ein 81-jähriger Mann auf der Intensivstation im Universitätsklinikum St. Pölten verstorben. Er litt bereits an einer Grunderkrankung  und war im Spital intensivmedizinische betreut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.