Tourismus

Beiträge zum Thema Tourismus

schwarzalm aussen

Nächtigungsplus im Bezirk

Der Tourismus im Bezirk Zwettl weist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von 7,8 % auf Der positive Trend im Nächtigungsbereich hält sich im Bezirk Zwettl nun schon seit dem Jahr 2007. Auch in den ersten Monaten des Jahres 2010 konnte eine Steigerung erreicht werden. BEZIRK ZWETTL. Die Tourismusbranche im Bezirk Zwettl kann mit den letzten Jahren durchaus zufrieden sein. Nach insgesamt 53.037 Nächtigungen im Jahr 2007 sowie 54.867 Übernachtungen im Jahr 2008 konnte im vergangenen Jahr 2009 ein...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Speicherteich | Foto: Ebner

Eigenständigkeit bewahren

Die Bergbahnen Obertilliach geben ein kräftiges Lebenszeichen von sich Obertilliach kann rund 100.000 Nächtigungen pro Jahr aufweisen. Das Schigebiet ist ein wichtiger Teil des Obertilliacher Tourismuskonzeptes, deshalb wurde in einen Speicherteich und eine Beschneiungsanlage investiert. OBERTILLIACH (ebn). Gut 600.000 Personen befördern die Obertilliacher Bergbahnen pro Jahr. Vor 50 Jahren, als der erste Lift in Betrieb ging, sah die Situation noch anders aus. 20.000 Schilling Umsatz machte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Bezirksblätter Osttirol
Berghütten und die Wege dorthin sind längst volkswirtschaftlich wichtige Institutionen geworden (im Bild: Giglachseehütte). (KK)

Berg ruft mit Hütten und Wegen

Der Wandertourismus boomt. Die Basis dafür bilden die 10.000 km an steirischen Bergwegen. Was quält sich so mancher beim Aufstieg auf den Berg! Doch ist der Wanderer erst einmal bei der Hütte angekommen, ist schnell alles vergessen: In der urigen Stube wird gesungen, die bodenständige Hausmannskost versüßt einem den Sonnenuntergang und danach darf's auch einmal ein Zirberl sein. Dass dieses fast kitschige Österreichklischee nahe an der Baumgrenze Wirklichkeit ist, zeigen die nackten Zahlen...

  • Stmk
  • Graz
  • RegionalMedien Steiermark
3 Mair Robert | Foto: Tiefenbacher
3

Ein „reinigendes Gewitter“?

Nach der kundgetanen Absicht, die TVB-Ortsstelle Nauders aus der Zwangsehe mit dem Regionalverband lösen zu wollen, bemüht man sich die Wogen zu glätten NAUDERS (tani). Vergangene Woche machten einflussreiche Touristiker in Nauders und auch Bürgermeister Robert Mair ihrer Unzufriedenheit öffentlich Luft: Aufgrund vieler Verbandsentscheidungen seien sie mit der derzeitigen Situation unzufrieden und wollen deshalb die Zwangsehe zwischen der TVB-Ortsstelle Nauders und dem Regionsverband TVB...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck

Ramesh Nair stellt vor: Das Hotel Balance

Zum Hereinspazieren lädt es wirklich ein- das ein Jahr junge Balance Hotel am Wörthersee. "Der Inder" Ramesh Nair ist längst Stammgast. Ob schwimmen, in der Sonne relaxen, Sauna, Dampfbad-- hier kriegt die Seele einfach alles was sie zum wohl fühlen braucht Auch Pamina und Philipp genießen ihren Aufenthalt im Spa- und Wellness Hotel. Im Ruheraum Erde bildet das Highlight die Wand aus Gold. Der Ruheraum Wasser lädt zum Genießen von ausgewähltem Quellwasser ein. Doch nicht nur in den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Meins.TV - einfach meins!
DSC03318 | Foto: Larcher

Bürgermeisterin muss Feuerwehr spielen!

OBERPERFUSS (lage). Die Rangger Köpfl-Berg-bahnen in Oberperfuss stecken tief in der Krise, das hat eine Bilanzprüfung einer Innsbrucker Steuer-beratungskanzlei ergeben. Bei der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit ergibt sich ein Minus von 818.000 Euro. Der Rettung des Liftbetriebes hat Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher oberste Priorität eingeräumt. Zu einem Konkurs will es der Oberperfer Gemeinderat nicht kommen lassen, zu wichtig ist der Betrieb für den Wintertourismus. Mit Grundstückstransaktionen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bezirksblätter Telfs

„Jetzt heißt es durchstarten“

TIROL. „Das Rennen um den heurigen Sommer ist nach wie vor offen. Die Monate Juli und August sind entscheidend. Wir haben mit Sondermitteln des Landes eine Marketingoffensive gestartet. Ich bin optimistisch, dass wir damit punkten“, erklärt Tourismusreferent LH Günther Platter. Der Juni bilanzierte mit 2,2 Mio. Nächtigungen (-5,2%), die Zahl der Ankünfte blieb gleich und liegt bei 580.830. Der Sommer (Mai und Juni) startet am Hauptmarkt Deutschland mit leichten Rückgängen bei den Ankünften...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Kommentar: Wir sind Tourismus

Die Konkurrenz schläft nicht - dieser Grundsatz gilt auch im Tourismusgewerbe. Wer sich nicht rechtzeitig auf neue Trends und Anforderungen einstellt, kann schnell abgehängt werden. Investitionen und reizvolle Angebote für die kommende Wintersaison werden im Zillertal geschaffen. (Bericht Seite 2-3). Wichtig dabei ist immer, dass diese sowohl die Wirkung auf Erholungsuchende als auch auf die so genannten „Action-Urlauber“ nicht verfehlen. Um Urlauber auch künftig an sich zu binden, werden...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
NaturSpieleWeg_Plan

Neuer Natur- & Spieleweg im Kaunertal wurde eröffnet

KAUNERTAL. Rechtzeitig zu den Sommerferien wartet seit dem 17. Juli 2010 im Tiroler Oberland eine weitere Attraktion auf Familien mit Kindern. Denn entlang des Kaunertaler Talwanderwegs ist nun der neue Natur- & Spieleweg entstanden. Dabei handelt es sich um einen insgesamt vier Kilometer langen Spazierweg, an dessen 9 Stationen Kinder jede Menge Wissenswertes über die Natur- und Tierwelt des Kaunertals lernen können. Zu den einzelnen Aufgaben entlang des Weges gehören dabei unter anderem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Brücken bauen | Foto: Kössl

Brücken zwischen Regionen bauen

Mit dem LEADER Projekt „Brücken bauen im Donauland.Strudengau“ möchten die Vertreter der Regionalentwicklung die Kooperation zwischen Ober- und Niederösterreich im Grenzgebiet langfristig verstärken. BEZIRK. (AK) Nicht selten schränkt die Verwaltungsgrenze zwischen den Bundesländern den Blickwinkel und damit den Aktionsradius der Randgemeinden ein - eine geistige Grenze, die man nun aufbrechen möchte. Tourismus, Natur und Wirtschaft Gemeinsam gilt es, diese Barriere zu überwinden und über die...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal
Fährt die Hochleistungsbahn durchs Tourismusgebiet? Nun fordert Wörthersee-Touristiker, dass die Planungen für die Trasse aufgenommen werden | Foto: KK

,Todesstoß für See-Tourismus‘

Koralmbahn: Touristiker fordert Planung der Trasse westlich von Klagenfurt ein. Dörfler: „Druck machen!“ Es fehlt mir der Aufschrei am Wörthersee“, findet Gernot Riedel, Geschäftsführer der Wörthersee-Tourismus-Gesellschaft, klare Worte in Bezug auf den Stand der Koralm-Causa. Während sich die Bundesländer für die Fertigstellung des Tunnels stark machen, befürchte er den Todesstoß für den Toursismus am See. „Bereits jetzt ist das Aufkommen vor allem der Lastzüge ein großes Problem für einige...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Sonnenuntergang im Ski-Gebiet. Einige „kleine“ Skigebiete sind finanziell massiv gefährdet. Nun fordert VP-Politiker eine klare Strategie | Foto: www.photos.com

„Kleine Skigebiete stutzen!“

VP-Obernosterer fordert Umsetzung von sechs Jahre altem Konzept und gezielte Investition in Top-Gebiete. Das Ski-Gebiet Simonhöhe in St. Urban hat Konkurs angemeldet. Die Überschuldung beträgt 3,5 Millionen Euro. So weit, so bekannt. Das finanziell ins Straucheln geratene Familien-Skigebiet könnte aber nur die Spitze des Eisbergs werden. Das zumindest vernimmt man von Insidern. Einige weitere „Kleine“ könnte es also auch treffen; das Land müsste für marode Liftbetriebe finanziell einspringen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
W_Arbeitslose_Produktion | Foto: BB/ Archiv

Tourismus-Zeit beginnt – die Arbeitslosigkeit sinkt

Der allmählich einsetzende Tourismus wirkt sich positiv auf den Arbeitsmarkt aus, denn im Pongau hängen viele Bereiche von dieser Schlüsselbranche ab. Im Vergleich zum Mai sank die Arbeitslosigkeit im Juni um 759 Personen, gemessen mit dem Vergleichsmonat des Vorjahres um 189 Menschen. PONGAU (pjw). Wie auch schon im Mai ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk St. Johann im Juni, gemessen mit dem Vergleichszeitraum des Vorjahres, erneut gesunken. 1.527 Arbeitslose (davon 892 Frauen und 635 Männer)...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblätter Pongau
Bewusst Tirol mit Butter und Käser | Foto: Foto: Huss
2

Tirol erst bewusst machen

Das kulinarische Ja zur Region nimmt im Bezirk Schwaz konkretere Formen an. 19 Beherbergungsbetriebe sind Partner der Initiative „Bewusst Tirol“. Das ist aber noch viel zu wenig, denn im Bezirk gibt es 160 in Betracht kommende Unternehmen. SCHWAZ. Schon seit Monaten ist eine Initiative des Landes Tirol auf dem Weg. „Bewusst Tirol“ heißt diese und soll sowohl die Drei- bis Fünf-Sterne-Hoteliers als auch die Wirte von „Tiroler Wirtshäusern“ davon überzeugen, zur Zubereitung der Mahlzeiten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Kommentar: Bauern brauchen auch Ihre Hilfe

Es ist traurig, dass das Land Tirol Kampagnen starten muss, um etwas durchzusetzen, das selbstverständlich sein sollte: Nämlich, dass Hoteliers und Gastwirte heimische Milch, heimisches Joghurt, heimische Eier und hiesiges Fleisch auf Tisch und Teller bringen. Der Lichtblick dabei ist, dass ein Politiker mit gutem Beispiel vorangeht. Franz Hörl, Nationalratsabgeordneter und Hotelier in Gerlos, gehört seit Beginn zu jenen 19 Gastronomen des Bezirkes, die den Vertrag mit dem Land Tirol...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

Video: Gipfeltreffen der Wetterfeen und Wetterfrösche

Ein echter Wetterfrosch findet sich auch in Wörtherseegewässern zurecht. Vor allem dann wenn die Wassertemperatur so angenehm ist. Nicht nur vom Wasserschi bringen Sascha Lauterbach und seine Kollegen spektakuläre Bilder aus Kärnten in die Wohnzimmer. Und wie so oft: Während im gesamten deutschsprachigen Raum der Regen dominiert, scheint über Kärnten die Sonne. Die Reportage aus dem Programm von TV Kärnten ist hier online abrufbar: http://tvkaernten.at/videos/view/319

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Meins.TV - einfach meins!
Regenwetter wirkte sich im Mai negativ auf die Tourismusbilanz aus. | Foto: photos.com

Weniger Nächtigungen im verregneten Mai

Das verregnete Schlechtwetter im eigentlichen Wonne-Monat Mai machte der positiven Nächtigungsstatistik einen Strich durch die Rechnung. Waren es im Mai 2009 noch drei lange und vor allem sonnige Wochenenden, konnten die Wetterfrösche an den zwei heurigen verlängerten Wochenenden nur schlechtes Wetter vermelden. Die beklagenswerte Bilanz: „Der Kärntner Tourismus muss ein Minus von 5,1 Prozent im Vergleich zum Mai 2009 verzeichnen“, berichtet Tourismuslandesrat Josef Martinz, der aus der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Anita Kogler
Eröffnung Run and Walk Park | Foto: Foto: Tourismusverband Mayrhofen/Hippach

Hohe Qualität, Laufspaß und Naturerlebnis garantiert

Anlässlich des zweiten Tourismustages der Ferienregion Mayrhofen/ Hippach wurde der um neun Laufrouten erweiterte Run and Walk Park am vergangenen Montag feierlich eröffnet. MAYRHOFEN (tag). Durch den Ausbau stehen insgesamt 17 Strecken von fünf Ausgangspunkten mit einer Gesamtlänge von 117 Kilometern zur Verfügung. Das Projekt wurde durch die tatkräftige finanzielle Unterstützung der Sparkasse Schwaz ermöglicht. „Mit der Erweiterung des Run and Walk Parks um neun Laufrouten in und um Mayrhofen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz

BTV Tourismuspreis 2010

REGION (red). Mit „WOHIN 2010“ fördert die BTV in Kooperation mit der Tirol Werbung und Vorarlberg Tourismus viel versprechende Impulse für den Tiroler und Vorarlberger Tourismus. Kreative, unternehmerisch denkende Köpfe können ihre Ideen bis 2. Juli präsentieren. Als Regionalbank möchte die BTV mitgestalten und Verantwortung übernehmen. Vorstandssprecher Peter Gaugg: „Der Weg in eine erfolgreiche touristische Zukunft führt über Qualität. Die Branche wächst durch neue Ideen, innovative...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Winter | Foto: Alpeniglu Dorf

Versöhnliche Winterbilanz

Winter-Gästerekord in Tirol, durchwachsene Ergebnisse im Bezirk. TIROL/BEZIRK (niko). Tirolweit gingen in der Wintersaison (Nov. – April) die Nächtigungen um 1,4 % auf 25,2 Millionen zurück – allerdings stiegen die Ankünfte, es kamen um 0,6 % mehr Gäste (5,01 Mio.) ins Land. Durch den Ostertermin gab es im März ein starkes Plus, im April ein großes Minus bei den Übernachtungen; auch die Umsätze ließen zu wünschen übrig, wie aus Touristiker-Kreisen vernehmbar war. März top, April flop Nach dem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Warm up | Foto: Monitzer
2

8 neue Laufstrecken warten

Läufern und Walkern stehen acht Strecken mit einer Gesamtlänge von 65 km zur Verfügung. JOCHBERG (jomo). Ob Bauberg-Walk, Oberhausen-Run oder Auberg-Trail – die neuen Laufstrecken in Jochberg bieten für jeden Sportler etwas. „Wir sind eine Lauf- bzw. Sportregion und durch die Erweiterung der Lauf- und Walking-Infrastruktur nach Jochberg haben wir einen weiteren Schritt umgesetzt“, betonte Tourismus-Kitzbühel-Geschäftsführer Peter Marko bei der Eröffnung vergangenen Freitagabend. Einheimische,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Moor | Foto: Walther

Moorelfen und Co. warten

Seit Sonntag hat das riesige Moor-Areal am Hinterkaiser wieder geöffnet. ST. JOHANN (jomo/niko). Im Mittelpunkt der beiden neuen Wege steht die Moorelfe Törfchen, die alles zum Thema Moor und seine Bewohner weiß. Für die Kinder entdeckt sie zusammen mit Dr. Schneggi und ihrem Freund Steinchen die Moorlandschaft. Dabei vergisst sie nicht darauf, immer wieder eine kindgerechte Spielstation oder ein Rätsel einzubauen. Für die Jugendlichen hingegen stehen ihr Rocky, Grusela und Lighty zur Seite....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Bezirksblätter Kitzbühel
Zillertal als Gästemagnet | Foto: Foto: Huss

Zillertal auf Platz drei bei Hotel-Destinationsstudie

Wien und Winter als Gewin­ner. Unter diesem Motto präsentierte die Österreichsiche Hoteliersvereinigung (ÖHV) ihre Destinationsstudie 2010. Darin liegt das Zillertal auf Platz drei, das Achental auf Platz 30. SCHWAZ, ZILLERTAL. Jedes Jahr erstellt die ÖHV ihre Studie, aus der hervorgeht, welche Ziele die Touristen in Österreich am liebsten ansteuern. „Wien schlägt Winter“ heißt es für 2010. Wien liege in der Entwicklung von Übernachtungen, Ankünften, Auslastung und Umsätzen noch vor dem Ötztal...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Bezirksblätter Schwaz
Zimmerinformator 1 | Foto: Kainz

Winternächtigungszahlen variieren im Stubai- und Wipptal extrem!

Die Grundstimmung in der heimischen Tourismusszene ist positiv! Wie sich in der vergangenen Wintersaison – November 2009 bis April 2010 – gezeigt hat, entpuppt sich die Branche als Fels in der Brandung! Trotz Krise sind die Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr nämlich relativ konstant geblieben. Wir haben uns die Zahlen aus dem Stubai- und Wipptal genauer angeschaut. STUBAI/WIPPTAL (tk). Im Bezirk Innsbruck Land wurden im Winter 2009/10 insgesamt 2.607.546 Nächtigungen verbucht. Das bedeutet,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Bezirksblätter Stubai/Wipptal

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Das Haus der Geschichte lädt ab dem 14. März mit der Sonderausstellung "Holidays in Austria" zu einer Reise in die Urlaubserinnerungen der Nachkriegszeit ein. | Foto: Eric Hope/hdgö
  • 4. Juni 2024 um 10:00
  • Haus der Geschichte Österreich
  • Wien

Holidays in Austria: Neue Ausstellung im Haus der Geschichte

Wie Österreich zum Urlaubsland wurde: In seiner neuen Sonderausstellung "Holidays in Austria" zeichnet das Haus der Geschichte (1., Neue Burg) ab 14. März Österreichs Weg zur Tourismusnation nach. Anhand zahlreicher Fotos und Artefakte aus den 1950er-Jahren werden Urlaubserinnerungen aus der Nachkriegszeit wach. Öffnungszeiten: Di.–So. 10–18 Uhr, Do. 10–21 Uhr. Tickets (ab 7 Euro): www.hdgoe.at

1 3
  • 4. Juni 2024 um 10:00
  • Architekturzentrum Wien
  • Wien

Die Schattenseite des Massentourismus im Architekturzentrum

Öfter, weiter und kürzer: Wie die Menschen Urlaub machen, hat sich seit Aufkommen des modernen Massentourismus grundlegend verändert. Das hat weitreichende Konsequenten für das soziale Gefüge, die Stadtplanung und nicht zuletzt die Umwelt. Das Architekturzentrum Wien (7., Museumspl. 1) beschäftigt sich vom 21. März bis 9. September in seiner Ausstellung "Über Tourismus" mit den Folgen, aber auch Lösungen für Herausforderungen wie Overtourism. Öffnungszeiten: täglich 10–19 Uhr. Tickets (ab 7...

6
  • 8. Juni 2024 um 18:00
  • Bad Gams 18

HURRA DIE GAMS

Mit großer Vorfreude und Elan laufen die Vorbereitungen zum ersten Landjugend Fest in Bad Gams am 8. Juni 2024. Von Leiterin Elisabeth Resch und Obmann Kilian Wölkart konnte die LIGISTER SCHÜLCHERLEITNMUSI engagiert werden. Neben urigen Bars und Köstlichkeiten vom Grill erwartet die Besucher:innen ein zünftiger Tanzboden. Etwas später wird dann in der Garagendisco mit DJ Mikes zur RM DISCO abgetanzt. HURRA DIE GAMS! Vorverkaufskarten sind bei allen Mitgliedern, im Spargo Deutschlandsberg, in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.