Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Vorstand NÖ LGA Alfred Zens, Landesrat Ludwig Schleritzko, Pflegerische Standortleiterin LK Lilienfeld Regina Kern (best bewertetes Klinikum mit weniger als 300 Betten), Pflegedirektorin UK Krems Annette Wachter (best bewertetes Klinikum mit mehr als 300 Betten), Geschäftsführer der Gesundheitsregion NÖ Mitte Franz Laback, Vorstand NÖ LGA Konrad Kogler und Direktor für Medizin und Pflege NÖ LGA Markus Klamminger.

 

 | Foto: NÖ LGA / Robert Herbst
Aktion 4

NÖ LGA PatientInnenumfrage
Bestnote für Kliniken in Niederösterreich

25.000 TeilnehmerInnen vergeben an Pflegeteams 96,7 und Ärzteteams 94,6 von 100 möglichen Punkten. NÖ. „Unser Ziel ist die beste medizinische und pflegerische Versorgung für alle Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu gewährleisten. Die guten Bewertungen durch die Patientinnen und Patienten sind keine Selbstverständlichkeit. Nur durch unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit ganzem Herzen für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten sorgen, sind...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Foto: Freiwillige Feuerwehr Neunkirchen
Aktion 6

Bezirk Neunkirchen
Streifenwagen bei Unfall beschädigt

Die starken Regenfälle am 4. Juni lösten eine Reihe von Verkehrsunfällen mit Sachschäden auf der A2 aus. Davon auch betroffen: ein Streifenwagen der Autobahnpolizei Warth. BEZIRK. Die heftigen Regenfälle am Nachmittag des 4. Juni führten mehrfach zu Aquaplaning auf der Südautobahn. In einigen Fällen schepperte es dann. So zum Beispiel gegen 16 Uhr. Da fuhr ein Autolenker einem Fahrzeug der Autobahnpolizei Warth auf. Der Streifenwagen wurde beschädigt. Verletzt wurde niemand. Bei einem weiteren...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Trautsamwieser, Josef Kremser, Bgm Aggsbach, Daniela Obleser, Bezirkshauptfrau Melk, Ramona Fletzberger, Bgm Weiten, Andreas Nunzer, Bgm Spitz, Richard Hochratner, Bgm Emmersdorf, Günter Stöger, Bezirkshauptmann Krems, Mathilde Stallegger, GF Naturpark, Edmund Binder, Naturparkobmann, Landesrat Susanne Rosenkranz, Johannes Höfinger, Bgm Raxendorf, Landtagspräsident Karl Wilfing, Landtagsabgeordnete Josef Edlinger | Foto: Chris Laistler//brandingbrothers.at
Aktion 12

Maria Laach
Naturpark Jauerling-Wachau feiert 50 Jahre (mit Umfrage)

Anlässlich des 50. Gründungsjubiläums das Naturparkfest fand bei der Naturwerkstatt Jauerling im Rahmen des Schmankerlmarktes des Vereins Aussichtswarte Jauerling ein Festakt mit viel Prominenz und insgesamt 200 Gästen statt. JAUERLING-WACHAU. Im Jahr 1973 wurde der Naturpark Jauerling-Wachau gegründet, mit dem Zweck die Pflege und Erhaltung des Landschaftsschutzgebietes Jauerling zu gewährleisten und den Tourismus im ehemaligen Sommerfrische-Gebiet zu fördern. Der Naturpark, damals als...

  • Krems
  • Doris Necker
Fahrgastbefragung zum Busverkehr in Villach. | Foto: Stadt Villach/Madlin Peko

Villach
Für weitere Optimierung von Villachs Busverkehr ist Ihre Meinung gefragt

Rund ein Jahr nach der Einführung des Bustaktes will es die Stadt Villach genau wissen. Die Fahrgastbefragung dauert von 6. bis 23. Juni. Bus-Nutzer werden gebeten, daran teilzunehmen und der Stadt ihre Wünsche mitzuteilen. VILLACH. Seit mehr als zwei Jahren wird in Villach die Öffi-Offensive intensiv vorangetrieben. Um das Angebot noch attraktiver zu gestalten, wurde vor rund einem Jahr ein flächendeckender Taktverkehr eingeführt. Das bedeutet: mehr Fahrten sowie einen optimierten Plan, der...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die Junge ÖVP Floridsdorf tourt durch den Bezirk. | Foto: JVP Floridsdorf
2

Umfrage
JVP auf der Suche nach Themen, die Floridsdorfs Jugend bewegen

Was beschäftigt die jungen Floridsdorferinnen und Floridsdorfer in Zeiten anhaltender Krisen? Dieser Frage will die Junge ÖVP im 21. Bezirk mit einer digitalen Umfrage nachgehen. WIEN/FLORIDSDORF. Von Politikverdrossenheit bei den jüngeren Generationen ist häufig die Rede. Die Krisen und Herausforderungen der vergangenen Jahre haben die Situation nicht einfacher gemacht. Doch umso wichtiger ist es deshalb ein Gespür dafür zu haben, was junge Menschen bewegt.  Die Junge ÖVP in Floridsdorf will...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Eine Arbeit von Titania Seidl mit dem Titel "Trompe l'Oeil Postkarten für Golden Hour Handshakes“. | Foto: Titania Seidl
Aktion 4

Puchberg am Schneeberg
KRK zeigt "Golden Hour Handshakes"

Am 10. Juni eröffnet im Kunstraum Konrad die Ausstellung "Golden Hour Handshakes". PUCHBERG. Zu sehen sind Arbeiten von Anna Hostek, Conte Potuto, Demian Kern, Fabian Terler, Jessica Comis und Lisa Jäger in Zusammenarbeit mit Daniel Stadlmann und Titania Seidl. Dabei handelt es sich um junge, aufstrebende Positionen von Künstler*innen, die in ihren Arbeiten interdisziplinäre und kollaborative Ansätze verfolgen. Überschneidung Kunst & Business In der Ausstellung wird spielerisch auf die paradoxe...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Michael Reiterer (38), Sensen-Guru Peter Plochberger (46) und Sabine Perger (35) bei der Naturwiese unweit des Friedhofs Ternitz.
Aktion Video 5

Ternitz
Dem Sensenmann zug'schaut

Das Sensenmähen schont Insekten und Kleinsäuger. Und gut für den Boden ist diese Mähtechnik auch. TERNITZ. Peter Plochberger ist bei der Berg- und Naturwacht aktiv. Sein Wissen um das Sensenmähen gibt er gerne an Interessierte weiter. Zehn Gründe für die Sense Das Mähen ist leise. Die Lärmbelästigung eines Mähwerks bleibt aus.Beim Sensenmähen entstehen im Gegensatz zu benzinbetriebenen Rasenmähern keine Abgase.Wiesen sind Lebensräume für vielerlei Insekten, Eidechsen und Blindschleichen sowie...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wegen der multiplen Krisen stuften die österreichischen Stadtbewohner die eigene Lebensqualität im Vergleich zum Vorjahr ab. Besonders die Wiener empfanden diese vermindert. | Foto:  Jacek Dylag / Unsplash
3

Städtebarometer
Lebensqualität für Wiener unter Österreich-Durchschnitt

Der SORA-Städtebarometer 2023 steht im Zeichen der Kultur. Im Vorfeld auf den 72. Österreichischen Städtetag wurden die Ergebnisse dazu unter anderem von Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) präsentiert. In Wien etwa wurde die Lebensqualität im Vergleich zu anderen Städten am niedrigsten wahrgenommen. WIEN. Gemeinsam mit dem Sozialforschungsinstitut SORApräsentierte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ), der auch Städtebund-Präsident ist, am Dienstag, 30. Mai, im Vorfeld auf den 72. Österreichischen...

  • Wien
  • Kevin Chi
In Tirol gibt es ein Bädersterben. Immer mehr öffentliche Bäder schließen für immer ihre Pforten. In vielen Regionen gibt es überhaupt keine Freibäder mehr. Vielen bleibt nur der Weg zum See oder die Buchten an Flüssen, um sich an heißen Tagen abzukühlen.
(Foto: Ahornsee/Söll) | Foto: Klaus Egger
Aktion 2

Umfrageergebnis
Gibt es genügend Bade- und Schwimmmöglichkeiten in Tirol?

In Tirol gibt es ein Bädersterben. Immer mehr öffentliche Bäder schließen für immer ihre Pforten. In vielen Regionen gibt es überhaupt keine Freibäder mehr. Vielen bleibt nur der Weg zum See oder die Buchten an Flüssen, um sich an heißen Tagen abzukühlen. TIROL (skn). In Tirol gab es im Mai 2022 noch 90 öffentliche Schwimmbäder (2010 waren es noch um 64 Bäder mehr) und 35 Badegewässer. Seither haben jedoch wieder einige Bäder geschlossen. Zusätzlich nützen viele Tirolerinnen und Tiroler die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die grüne Bezirksvorsteherin-Stellvertreterin Josefa Molitor-Ruckenbauer möchte diesen Platz in eine Art italienische Piazza umwandeln.  | Foto: Grüne Alsergrund
Aktion 4

Grüne Alsergrund
Das ist das Ergebnis der Votiv-Viertel-Umfrage

Die Grünen Alsergrund riefen zu einer Umfrage auf, bei der sie über ihre Ideen für ein begrüntes und verkehrsberuhigtes Votiv-Viertel abstimmen ließen. 250 Personen nahmen Teil.  WIEN/ALSERGRUND. Vor einigen Wochen erreichten grüne Flyer rund 3.500 Haushalte im Votiv-Viertel im 9. Bezirk. Darin wurde die nächste grüne Vision präsentiert: nach den großen Plänen für die Zweierlinie erarbeitete man nun auch Entwürfe für dieses Grätzl rund um die Votiv-Kirche. Unter Einbindung von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tobias Schmitzberger
Aktion 5

Südfrüchte bei uns zuhause
Der Feigen-Züchter aus Mollram

Im Garten des Mollramers Franz Berger gedeiht ein Feigenbaum – und beschert alljährlich für reiche Ernte. MOLLRAM. Vor fünf Jahren pflanzte Franz Berger ein Feigenbäumchen in seinem Garten. Und siehe da: das Maulbeergewächs, das gewöhnlich in deutlich wärmeren Gefilden heimisch ist, wächst selbst in unseren Breiten recht problemlos. Ein Umstand, der Berger immer noch überrascht. Überraschend gut ist auch die Ausbeute. "Bereits im zweiten Jahr trug der Baum Früchte", schildert Berger. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Saal im Volkshaus steht nicht mehr lange zur Verfügung. Die Stadtpolitik ist auf einer Suche nach einer Lösung für die Reichenauer Bürgerinnen und Bürger. | Foto: BezirksBklätter
3

Reichenau
Stadt sucht nach Lösung für den Veranstaltungssaal

Zwei Beschlüsse hat der Gemeinderat zum Thema Veranstaltungssaal Reichenau getroffen. Von einer optimalen Lösung für die Bürgerinnen und Bürger ist man jedoch noch entfernt. Die BezirksBlätter-Innsbruck werfen einen Blick auf den aktuellen Stand. INNSBRUCK. "Deswegen liegt aus sozialplanerischer Sicht ein großer Mehrwert darin, einen Veranstaltungssaal, der zudem technisch in größere und kleine Einheiten geteilt werden können sollte, im viertgrößten und weiter stetig wachsenden Stadtteil...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Foto: GeoSphere Austria
1 Aktion 3

Gloggnitz
Erneutes Erdbeben in Gloggnitz

In aller Herrgottsfrüh – um 2.23 Uhr – registrierte der Österreichische Erdbebendienst "GeoSphere Austria" ein Erdbeben im Raum Gloggnitz. GLOGGNITZ. "Ich habe mir gedacht, ein Lkw fährt neben mir, so hat's gerumpelt", schildert ein Gloggnitzer wie ihn das Beben am 29. Mai, um 2:23 Uhr, aus dem Schlaf riss. Laut GeoSphere Austria erreichte das Erdbeben eine 3 auf der Richter-Skala Magnitude 3. "Es kann bei dieser Magnitude vereinzelt zu leichten Schäden kommen", heißt es seitens des...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die FH Joanneum hat ihre Studierenden dazu befragt, was sie sich von ihrem Studium und ihrer beruflichen Zukunft erhoffen. | Foto: FH JOANNEUM
Aktion 3

Befragung
Was sich Studenten für ihre berufliche Zukunft wünschen

Wie Studierende ihre berufliche Zukunft sehen, was sie über ihre Karriere denken und worauf sie in der Ausbildung wert legen, hat die FH Joanneum bei ihren Studierenden erfragt. Praxisbezug im Studium steht bei vielen ganz oben und viele streben eine Führungsrolle, aber auch "Work-Life-Balance" an. STEIERMARK. An der FH Joanneum an den Standorten in Graz, Kapfenberg und Bad Gleichenberg gibt es aktuell rund 5.000 Bachelor- und Masterstudierende. 260 der FH-Studierenden nahmen im Frühjahr 2023...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Bürgermeister Martin Krumschnabel begrüßte Fachleute zum Thema Bauen und Wohnen, aber auch Interessierte zum ersten Wohnbaugipfel in Kufstein. | Foto: Stadtgemeinde Kufstein/Berger
Aktion 9

Gipfel
Experten sprechen in Kufstein über Hebel für leistbares Wohnen

Vorträge, Podiumsdiskussionen und Workshops beim ersten Kufsteiner Wohnbaugipfel bringen Lösungsansätze: Bauland soll effektiver genutzt, die Steuerlast gesenkt werden.  KUFSTEIN. Wie kann man Wohnen in Tirol billiger und leistbarer machen? Dieser Frage stellten sich am Donnerstag, den 25. Mai im Kufsteiner Kultur Quartier Experten rund um das Thema Bauen und Wohnen. Abseits der Fachleute waren auch viele Interessierte als Zuhörer zum ersten Wohnbaugipfel in Kufstein gekommen – 110 Gäste fanden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Trotz einiger lauter Stimmen gegen das Projekt, scheint die allgemeine Stimmung bezüglich des Bauvorhabens positiv zu sein. | Foto: RegionalMedien Steiermark
Video 3

Umfrage
70 Prozent der Grazer befürworten Bauprojekt in der Neutorgasse

Die Bauarbeiten für die Innenstadtentlastung laufen seit März auf Hochtouren und sorgen seitdem nicht nur für positive Stimmung in der Grazer Bevölkerung. Eine Umfrage im Auftrag der Holding zeigt nun aber, dass die meisten Grazerinnen und Grazer das Bauvorhaben durchaus als "gute Idee" empfinden. GRAZ. Vor allem die Stimmen gegen das Großprojekt Innenstadtentlastung waren in Graz in den vergangen Wochen laut. Denn die Mega-Baustelle in der Neutorgasse löst naturgemäß bei hier ansässigen...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Stadtrat Ralph Schäfer und sein Team der Stadtentwicklung standen den Bürgerinnen und Bürgern des Welser Stadtteil Rede und Antwort. Wünsche und Anregungen wurden geäußert. | Foto: Stadt Wels
3

Die Zukunft mitgestalten
Bürgerbeteiligung im Welser Stadtteil Neustadt

Die Stadt Wels zieht ihre Bewohnerinnen und Bewohner zu Rate, denn: "Die wissen am Besten, wo der Schuh drückt", so Stadtrat Ralph Schäfer (FPÖ). Nun fand die öffentliche Info-Veranstaltung zum Welser Stadtteil Neustadt statt.  WELS. Rund 60 Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Neustadt ließen es sich nicht nehmen und kamen zur Info-Veranstaltung der Stadtentwicklung. „Mir ist wichtig, dass wir die Menschen, die sich tagtäglich im Stadtteil aufhalten und dort leben, in die Neugestaltung...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Glücklicher Gewinner: Markus Brandstätter (rechts) überreichte den ersten Preis. | Foto: nassfeld.at
2

Anonyme Bürgerbefragung
Natur und Landschaft sind wichtiger denn je

Eine große Bürgerumfrage hat ergeben, dass die Natur und Landschaft nach wie vor sehr wichtig sind. NASSFELD. Seit Herbst 2022 wurden im Rahmen des Projekts „attraktive Region für attraktive Mitarbeiter:innen“ rund 500 Befragungsbögen ausgegeben, um einen IST-Stand der Bürgerzufriedenheit zu erheben. Das Ergebnis zeigt deutlich, dass Natur und Landschaft, sowie die Nähe zu Italien und Slowenien bei den Befragten punkten. Weniger zufriedenstellend sind Shoppingmöglichkeiten, leistbares Wohnen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
E-Zigaretten - harmlose Dampfer oder krankmachendes Suchtmittel?  | Foto: take3.org
2

Mit Interview und Umfrage
E-Zigaretten - die gesunde Rauchalternative?

Bunte Verpackungen, frische Gerüche und fruchtige Geschmäcker – seit Jahren sind E-Zigaretten im Aufschwung und werden besonders bei jungen Menschen immer beliebter. Die sogenannten Vapes gelten als eine Alternative, um von den herkömmlichen Zigaretten und ihrem Tabak wegzukommen oder gar nie damit anzufangen – doch sind E-Zigaretten tatsächlich so unbedenklich wie sie von außen wirken? Lungenfacharzt Gerhard Ambrosch klärt über die Inhaltsstoffe, das Konsumverhalten und die Gefahren der Vapes...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Selina Duran
 Die Teuerung macht sich laut österreichischen Touristikern auch bei der Urlaubsplanung bemerkbar. Aber dennoch wollen viele ihren Sommerurlaub im Ausland genießen. | Foto: stock.adobe.com/JenkoAtaman / Symbolbild
Aktion 2

Umfrageergebnis
Mehrheit der TirolerInnen fährt auch heuer auf Urlaub

Die Teuerung macht sich laut österreichischen Touristikern auch bei der Urlaubsplanung bemerkbar. Aber dennoch wollen viele ihren Sommerurlaub im Ausland genießen. TIROL (skn). Der Sommer naht und die Umfragen zu den Reiseplänen der Österreicherinnen und Österreicher boomen. Allerdings zeigen sie alle eines: Viele ÖsterreicherInnen wollen Urlaub machen und weg fahren – und das trotz der hohen Inflation und den steigenden Kosten auch beim Urlaub. Ergebnis unserer Umfrage der Woche zur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Ein Blick auf Gleisdorf bei Nacht. Eine Umfrage soll Antworten auf die Frage "Wie hell soll es in Gleisdorf zukünftig sein?" liefern. | Foto: Stadtgemeinde Gleisdorf

Ortsreportage Gleisdorf
Umfrage zum Thema "Energiesparen bei der Straßenbeleuchtung"

Gleisdorf ist das Thema Energiesparen gerade in diesen Zeiten sehr wichtig. Ziel ist es, mit wirkungsvollen Maßnahmen den effizienten Einsatz von Energie zu gewährleisten. Unter anderem wurde das Thema „Straßenbeleuchtung“ aufgegriffen, wozu im November die Bürger:innen befragt wurden. GLEISDORF. Bei der Befragung ging es konkret um eine nächtliche Abschaltung bzw. die Abschaltzeiten der Straßenbeleuchtungen. 90 Prozent der insgesamt 1.067 Befragten sprachen sich für eine Abschaltung aus. Der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Foto: ÖBRD NÖ/W
Aktion 4

Puchberg am Schneeberg
Verirrt – Schneeberg-Tourist gerettet

Ein 44-Jähriger aus Wien verlor beim Abstieg vom Schneeberg die Orientierung. Der Mann wurde vom Polizei-Hubschrauber entdeckt. PUCHBERG AM SCHNEEBERG. "Samstagabend wurde die Bergrettung Reichenau zur Bergung eines unverletzten Wanderers am südlichen Schneeberg gerufen", berichtet Sabine Buchebner-Ferstl von der Bergrettung. Der Wiener (44) marschierte über die Weichtalklamm zur Fischerhütte und hatte beim Abstieg die Orientierung verloren. Im felsigen Gelände war Endstation "Die Person traute...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der heimische Spargel hat wieder Saison. | Foto: ©LK
2

Rezept der Woche
Frische Spargel-Sauerrahmterrine

Aus dem Heimschuher Kochbuch der Frauenbewegung Heimschuh: Spargel-Sauerrahmterrine. Das Rezept wurde von Hermine Koschak zur Verfügung gestellt. Zutaten: 300 g gekochter weißer Spargel 100 g gekochter grüner Spargel 250 g Sauerrahm 100 g gehäutete Paradeiswürfel 8 bis 9 Blatt Gelatine 2 EL frische Kerbelblätter Salz Pfeffer Zubereitung: Den weißen Spargel pürieren und durch ein Sieb streichen. Den grünen Spargel in Scheiben schneiden. Die Blattgelatine ein paar Minuten im kalten Wasser...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Kundenzufriedenheit: Bestnoten gab es u. a. beim Platzangebot in den Fahrzeugen, den Anschlüssen, der Sauberkeit und Gepflegtheit in den Fahrzeugen sowie dem Onlineauftritt. | Foto: IVB
2

IVB
Haltestelle Botanikerstraße entfällt und hohe Kundenzufriedenheit

Aufgrund einer Baustelle sind die Brandjoch-, Botaniker- und auch die Oppolzerstraße ab kommenden Montag nur als Einbahn in Fahrtrichtung Süden passierbar. Die IVB-Linien A und N8 werden lokal umgeleitet, die Haltestelle Botanikerstraße entfällt. Beim Kundenbarometer erhalten die IVB ein gutes Zeugnis. Mit einer Schulnote von 2,30 ist die Zufriedenheit der Innsbruckerinnen und Innsbrucker mit dem Leistungsangebot der IVB sehr hoch. INNSBRUCK. Alle Jahre wieder werden das Angebot und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.