Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Links geht es in die Paul-Schwarzkopf-Straße, rechts in die Archbachstraße. Von dieser zweigt wiederum rechts die Straße zum Urisee ab. | Foto: Reichel
Aktion 2

Für mehr Sicherheit
Reutte denkt über einen weiteren Kreisverkehr nach

An der Gemeindegrenze zwischen Reutte und Breitenwang könnte eine gefährliche Kreuzungssituation auf Reuttener Boden bald Vergangenheit sein. REUTTE. Er ist nicht ganz unproblematisch, der Kreuzungsbereich zwischen Archbachstraße und Paul-Schwarzkopfstraße in Reutte. Hier kommen die Zufahrtswege aus bzw. in die Archbachsiedlung zusammen, und auch die Straße hinauf zum Urisee zweigt nur wenige Meter entfernt ab. Immer wieder einmal kommt es zu "kniffligen" Verkehrssituationen, auch Unfälle hat...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Viele landwirtschaftliche Betriebe, Geschäfte und regionale Initiativen versorgen die Einwohnerinnen und Einwohner des Kremstals mit Lebensmitteln (Foto: Biogemüse von "Krünzeug" in Inzersdorf) | Foto: Krünzeug

Trotz Teuerung
Eier werden als häufigstes biologisches Produkt gekauft

Viele landwirtschaftliche Betriebe, Geschäfte und regionale Initiativen versorgen die Einwohnerinnen und Einwohner des Kremstals mit Lebensmitteln. SCHLIERBACH, KREMSTAL. Im März 2023  führten STUDIA Schlierbach und der SPES-Verein eine Umfrage zu den Einstellungen der Konsumenten zum biologischen und regionalen Lebensmitteleinkauf in der Region Kirchdorf durch. 230 teilnehmende Personen ermöglichten eine interessante Auswertung und brachten spannende Ergebnisse. Teilgenommen haben 70 Prozent...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Bezirksvorsteher Georg Papai (links) mit Mitgliedern der Arbeitsgruppe „Familienfreundlicher Bezirk“. | Foto: BV 21
2

Fragebogen und Link
Umfrage zum Thema familienfreundliches Floridsdorf

Familiär geht es dieser Tage im 21. Bezirk zu. Denn das Thema "Familienfreundliches Floridsdorf" rückt wieder auf die Agenda. Dabei sind gleich mehrere Fraktionen beteiligt. WIEN/FLORIDSDORF. "Floridsdorf ist ein familienfreundlicher Bezirk. Gerade junge Familien finden in unserem schönen Bezirk eine neue Heimat, weil hier besonders auf die Bedürfnisse von Familien eingegangen wird“, betont Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ). Bereits im Oktober hat die Bezirksvertretung einen gemeinsamen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Kräuterexpertin Astrid Grohmann, GF Scharfegger’s Raxalpen Resort Bernd J. Scharfegger, Sängerin Silvana Mock, Bassist Thomas Reimer und Pianistin Eva Feimer. | Foto: Scharfegger’s Raxalpen Resort
Aktion

Zwischen Musik und Schafkäse
Der "Genießerclub" schlemmte in der Prein

Im Raxalpenhof in der Prein traf Musik auf Kulinarik.   PREIN. Genuss für alle Sinne zum Thema Frühling hieß es im Raxalpenhof Scharfegger. Maibock, Spargelspezialitäten, diverse Beilagen sowie ein Salat- und Schafkäsebuffet sorgten für einen Gaumenschmaus. Dazu steuerten Silvana Mock, Eva Feimer und Thomas Reimer genussvolle musikalische Momente bei. Hausherr Bernd J. Scharfegger überzeugte mit seinem Top-Weinbuffet der Weingüter Gisperg, Glatzer und Thaller. Kräuterexpertin Astrid Grohmann...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schwarzenegger hielt eine bewegte Rede, in der er auch Bezug auf seine Hollywood-Karriere nahm. Er zeigte dabei seinen steirischen Sinn für Humor und meinte "als Terminator durfte ich bereits in die Zukunft blicken." | Foto: Patricia Hillinger/RMW
5

Nachrichten des Tages in Wien
Schwarzenegger-Gipfel, Schuldenberg und Co.

Was war am Dienstag, 16. Mai, in Wien los? Wir haben die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick: Arnold Schwarzenegger beim Klimagipfel in Wien Wien baute Schulden ab - 19,9 Milliarden Euro ausgegeben Grüne Wien starten große Umfrage zur Zweierlinie Klimaaktivisten von "Erde brennt" besetzen Haus am Neubau Gastronom Martin Sepp mit 75 Jahren verstorben

  • Wien
  • Kevin Chi
Die Grünen Wien haben Pläne ausgearbeitet, wie man unter anderem die Landesgerichtsstraße umgestalten könnte. | Foto: bauchplan
Aktion 2

Bäume, Radwege & Co.
Grüne Wien starten große Umfrage zur Zweierlinie

Die Grünen Wien haben Pläne ausgearbeitet, wie man unter anderem die Landesgerichtsstraße umgestalten könnte. Sie soll in einigen Jahren zur Prachtstraße werden – zumindest, wenn es nach grünen Wünschen geht. Diese haben jetzt eine Umfrage gestartet, um die Stimmungen der Wienerinnen und Wiener einzufangen. WIEN. Die Zweierlinie erstreckt sich vom Karlsplatz bis zur Universitätsstraße und wird von Tausenden Kfz-Lenkerinnen und Lenkern täglich befahren. 54 Prozent der Fläche ist für die Autos...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Haubenkoch Max Stiegl aus Purbach, Bürgermeister Gerhard Zapfl (Nickelsdorf), Bezirkshauptfrau Ulrike Zschech (Bezirk Neusiedl am See), Intendant Ewald Tatar (Nova Rock Festival) Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Geschäftsführer Wolfgang Werderits (Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH) (v.l.) bei der Präsentation des heurigen Nova Rock Festivals 2023 im Gut Purbach | Foto: Kathrin Haider
Aktion 9

Shuttle und Burgenland Arena
Neuerungen am 17. Nova Rock in Nickelsdorf

In der Zeit vom 7. bis 10. Juni 2023 steht mit dem bereits „17. Nova Rock Festival“ auf den Pannonia Fields II in Nickelsdorf ein Mega-Event auf dem Programm. PURBACH/NICKELSDORF. Intendant Ewald Tatar stellte im Gut Purbach heute gemeinsam mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Ulrike Zschech, Bezirkshauptfrau von Neusiedl am See, Wolfgang Werderits, Geschäftsführer Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH (VBB GmbH), Gerhard Zapfl, Bürgermeister der Gemeinde Nickelsdorf, und Hausherr, Haubenkoch...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Österreich ist seit 1. Jänner 1995 Mitglied in der Europäischen Union (EU). Seither gibt es immer wieder Stimmen, die für den Austritt Österreichs aus dieser Staatengemeinschaft sind.  | Foto: Guillaume Périgois
Aktion 2

Umfrageergebnis
Die EU-Mitgliedschaft ist in Tirol nicht sehr populär

 Österreich ist seit 1. Jänner 1995 Mitglied in der Europäischen Union (EU). Seither gibt es immer wieder Stimmen, die für den Austritt Österreichs aus dieser Staatengemeinschaft sind. Für viele Menschen überwiegen die Nachteile. TIROL (skn). Österreich war seit Jänner 1973 Teil der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG). Diese Wirtschaftsgemeinschaft galt als Vorreiter der EU. Im Juli 1989 suchte Österreich um die Mitgliedschaft in der Europäischen Gemeinschaft (EG / Nachfolger der EWG und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3:36

Bildergalerie & Video
Das war das Europafest der HAK 1 in Salzburg

Im Rahmen des Europatages gab es an der HAK 1 in Salzburg ein besonderes Programm. Einige Highlights waren zwei Präsentationen von aufwendigen Schülerprojekten und ein Vortrag des früheren Landeshauptmanns Franz Schausberger zum Thema „Die EU und der Westbalkan“. SALZBURG. "Den europäischen Gedanken nicht nur in den Gehirnen unserer SchülerInnen durch Wissen zu verankern, sondern ihn vor allem in ihren Herzen zu entzünden, ist das Ziel unserer Schule als Botschafterschule des Europäischen...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Hilfe, bevor die Fäuste sprechen

Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht häusliche Gewalt die Polizei auf den Plan ruft. Ein Verein arbeitet mit den Tätern. BEZIRK. Traurige Zahlen hat Alexander Grohs, Leiter des Vereins NEUSTART, parat, wenn es um Gewalt in den eigenen vier Wänden geht. So wurden in den ersten vier Monaten dieses Jahres 52 Annäherungs- und Betretungsverbote ausgesprochen. Danach beginnt die Arbeit des Vereins NEUSTART. " In unserer Arbeit lehnen wir die Gewalttat ab, nicht aber den Menschen, der sie ausübt",...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Wie ist Ihre Meinung zum derzeitigen Rathausplatz? Könnte er eine Umgestaltung vertragen? Machen Sie mit bei unserer Umfrage. | Foto: RegionalMedien
Aktion 10

Rathausplatz Spittal
Umgestaltung sorgt für Diskussion. Köfer und Gasser im Gespräch

Neues zum Fall Rathausplatz: Nachdem Bürgermeister Köfer mit seinen Ideen zum Update des bestehenden Rathausplatzes in Spittal für Aufregung sorgte, luden vergangenen Freitag, 5. Mai,  die NEOS, Grüne und SPÖ bezüglich der drohende "Ortsbildverschandelung" zu einer Pressekonferenz. Meinbezirk.at hat bei Gerhard Köfer (Team Kärnten) und Ludwig Gasser (NEOS) nachgefragt. Außerdem gibt es eine Umfrage am Ende des Beitrages. SPITTAL. Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. Bei der...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Selina Dürnle
Foto: Stefan Schubert
6:13

Umfrage zum Muttertag
„Ich war immer ein braver Bub!”

Am Sonntag stehen wieder einmal die Mütter im Fokus. Am Muttertag werden allerorts Gedichte aufgesagt, Blumen und Zeichnungen überreicht und vielen Müttern wird das Frühstück ans Bett gebracht. Wir haben uns in Hallein mit Passanten darüber unterhalten welchen Stellenwert der Muttertag für sie hat.  Weit verbreiteter BrauchDer Muttertag wird meistens am zweiten Sonntag im Mai begangen und dient dazu, Mütter und ihre Rolle in der Familie und Gesellschaft zu ehren und zu würdigen. Der Ursprung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Stefan Schubert
Foto: LK Neunkirchen
Aktion 3

Neunkirchen
Psychiatrische Tagesklinik feierte den 20-er

Im Mai 2003 eröffnete die Tagesklinik der psychiatrischen Abteilung Neunkirchen. Ein Anlass, der mit einer Torte gefeiert wurde. NEUNKIRCHEN. Beim Festakt mit NÖ LAG-Vorstand Konrad Kogler wurde unter anderem der "ganzheitliche Behandlungsansatz, das hervorragende Bewegungsprogramm und die hohe Patientenzufriedenheit" betont. Die Torte zum Runden teilten sich unter anderem Silvia Bodi, (Gesundheit Thermenregion GmbH), Primar Christian Wunsch (Vorstand der Abteilung für Psychiatrie und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zum Muttertag wünschen sich viele Mütter eine neue Aufgabenverteilung. | Foto: Pexels/Keira Burton
Aktion 7

Väter aufgepasst
Niederösterreichs Mütter finden keine Zeit für sich

Mütter haben kaum Zeit für sich, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Sie befinden sich in einer Mental-Load-Krise. Väter sollten sich mehr einbringen. NÖ. „Es gibt unzählige Dinge, an die man im Familienalltag täglich denken muss, damit dieser reibungslos funktioniert. Die Abfrage der einzelnen Denkleistungen zeigt, dass vor allem die mentalen Aufgaben rund um Kinder und Kinderbetreuung ganz klassisch von den Frauen bewältigt werden“, kommentiert Philipp Kammerer von Vorwerk Österreich. Jede...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Beispiel eines Sozialmarkztes: Eine "Soogut"-Filiale ist jetzt auch für Telfs geplant, die einzige in Tirol, eingericht im noch leeren Lokal der Familie Hribar im Obermarkt. | Foto: Dieter Schewig
1 Aktion 3

Gemeinderat beschließt Anschubfinanzierung
Bedarf an Sozialmarkt in Telfs

Der Bedarf ist groß: In der Region Telfs sind geschätzt 5000 Personen armutsgefährdet, wie Bgm. Christian Härting (WFT) am Donnerstag im Gemeinderat vorrechnet, abgeleitet von  einer Statistik, die besagt, dass es 18% der Gesamtbevölkerung betrifft. Ein Sozialmarkt ist daher dringend nötig. TELFS. Die Not bei vielen Menschen ist in diesen Zeiten groß, manche Lebensmittel sind kaum noch leistbar. Sozialausschuss-Obfrau Silvia Schaller (WFT) machte in der Gemeinderatssitzung  klar, wie nötig der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Kufsteiner Grünen, die Parteifreien und die Liste Wir Kufsteiner - Volkspartei legten einen Antrag vor.  | Foto: Barbara Fluckinger
Aktion 4

Antrag
Kufstein denkt über "Gesundheit unlimited" nach

Interesse für Gesundheitssystem und Sozialberufe soll mit einem "Tag der Gesundheit" in Kufstein geweckt werden.  KUFSTEIN. Aktuell ist es noch ein Antrag dreier Parteien im Kufsteiner Gemeinderat. Findet er Zustimmung, so könnte dieser in der Einführung eines "Tages der Gesundheit" in Kufstein münden.  Die "Parteifreien", die "Kufsteiner Grünen" und die Liste "Wir Kufsteiner - Volkspartei" brachten in der jüngsten Gemeinderatssitzung der Festungsstadt den dazugehörigen Vorstoß. Hintergrund ist...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
"Muttertag ist nicht dieser eine fixe Termin im Kalender", stellt Lena Kappe klar.  | Foto: Kappe
Aktion 6

Das sagen Penzingerinnen
Ist der Muttertag kommerziell oder traditionell?

365 Tage im Jahr werden Mütter geliebt und hier und da beschenkt – am 14. Mai besonders – denn da ist Muttertag. Alles nur Kommerz oder ein traditionell wichtiger Tag? Die BezirksZeitung fragte bei den Menschen in Penzing nach. WIEN/PENZING. Die BezirksZeitung hat sich anlässlich dieses besonderen Sonntages, der einmal im Jahr den Müttern gewidmet ist, im 14. Bezirk umgehört. Die Meinungen gehen ziemlich auseinander. Während sich die einen über die extra Portion Aufmerksamkeit freuen, meinen...

  • Wien
  • Penzing
  • Patricia Hillinger
Ertrinken ist in Österreich die zweithäufigste unfallbedingte Todesursache bei Kindern.  | Foto: Pixabay
1 Aktion 5

Wasserversorgung in Leibnitz
Poolbefüllung in Absprache mit Wohnsitzgemeinde

Im Bezirk gibt es immer mehr Pools. Damit die Leibnitzerfeld Wasserversorgung gut über die Poolfüllzeit kommt, gilt es wichtige Regeln zu beachten. MeinBezirk sprach mit Franz Krainer, Geschäftsführer der Leibnitzerfeld Wasserversorgung. LEIBNITZ. Für einen ungetrübten Badespaß gelten wichtige Regeln, damit Unfälle ausbleiben, denn trotz aller Warnungen gibt es jährlich dramatische Ertrinkungstote zu verzeichnen. Wichtige Regeln gelten allerdings auch, die Poolbesitzer heuer unbedingt...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Talkesselmanager der Region Landeck Florian Schweiger und Tanja Thurner wollen durch den PopUp Store die Lebensqualität in der Bezirkshauptstadt Landeck steigern. | Foto: Elisabeth Neuner
Aktion 7

Talkesselmarketing
PopUp Store soll Mehrwert für Region Landeck bringen

Talkesselmanager Florian Schweiger und Tanja Thurner stellten das neue Konzept des PopUp-Stores in der Malserstraße 44 vor. Der Store soll Unternehmerinnen und Unternehmern die Möglichkeit bieten, ihre Produkte über einen bestimmten Zeitraum an einem anderen Ort zu präsentieren. Aber auch Kunstausstellungen und Workshops sollen im neuen Store stattfinden. LANDECK. Der neue PopUp-Store in der Malserstraße 44 wurde vom Talkesselmarketing Region Landeck initiiert. Der knapp 200 m2 große Raum soll...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Petra Zwinz (r.) und Lisa Windbacher (M., beide AMS) und Petra Weninger (l.).
Aktion 5

Reger Andrang im AMS Neunkirchen
Wiedereinstieg in den Job nach der Baby-Pause

Viele wollen nach der Baby-Pause wieder ins Berufsleben zurückkehren. Wie, erfuhren sie bei der Info-Veranstaltung Wo(man)&Work im AMS Neunkirchen. NEUNKIRCHEN/BEZIRK. Mit diesem Andrang hatte AMS-Chefin Petra Hofmann nicht gerechnet: 124 Frauen loteten ihre Chancen für den Wiedereinstieg in den Job nach der Babypause aus. Hofmann: "Jeder/jede zehnte will aus der Baby-Pause wieder einsteigen." Auch Männer nehmen sich laut Hofmann verstärkt Zeit für die Vaterfreuden und nutzen z.B. den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kein Durchkommen heute Vormittag auf der B50 in Jois | Foto: Kathrin Haider
Aktion Video 33

Traktoren, Segler und Infos
Demo in Jois zur Rettung des Neusiedler Sees

Heute Vormittag war die Durchfahrt durch die Gemeinde Jois auf der B50 nicht möglich: Grund dafür war eine Demonstration samt Kundgebungen um auf die schnellstmögliche Rettung des Neusiedler Sees vor dem Austrocknen aufmerksam zu machen. JOIS. Mit rund 30 Traktoren sperrte die Joiser Ortsbevölkerung samt Gästen aus den umliegenden Ortschaften und Niederösterreich und Wien die B50 ab. Großer AndrangAngeführt von Bürgermeister Hannes Steurer im eigenen Traktor reihten sich die Fahrzeuge vor dem...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Inflation und hohe Preise werden zum Problem vieler Haushalte in Tirol. Immer mehr Menschen können sich die Mieten nicht mehr leisten. Viele Menschen rutschen an die Armutsgrenze | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
Aktion 2

Umfrageergebnis
Hohe Preise und Inflation machen TirolerInnen zu schaffen

Inflation und hohe Preise werden zum Problem vieler Haushalte in Tirol. Immer mehr Menschen können sich die Mieten nicht mehr leisten. Viele Menschen rutschen an die Armutsgrenze. TIROL (skn). Corona und der Ukrainekrieg haben unter anderem dafür gesorgt, dass das Leben in Österreich immer teurer wird. Während in anderen Ländern die Inflationsrate wieder sinkt, bleibt sie in Österreich ungebremst hoch. Gleichzeitig sind die Löhne in Tirol weit niedriger als im Bundesdurchschnitt. Das sorgt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Geehrte aus dem Bezirk Landeck von der Dorfbücherei Kauns mit Landesrätin Cornelia Hagele (2.v.re). | Foto: Land Tirol/Feuersinger
Aktion 2

Land Tirol dankte
Sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns geehrt

Das Land Tirol dankte im Rahmen einer Feier sieben Mitarbeiterinnen von der Dorfbücherei Kauns, die seit Jahren ehrenamtlich in Büchereien tätig sind. Diese ehrenamtliche Arbeit ermöglicht der Bevölkerung einen Zugang zu einer großen Vielfalt an Medien und Büchern. KAUNS. Das Büchereiwesen in Tirol lebt vor allem vom Ehrenamt. In 170 öffentlichen Tiroler Bibliotheken sind 1.374 ehrenamtliche MitarbeiterInnen tätig. Im Rahmen eines Festaktes im Innsbrucker Landhaus bedankte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
So soll die Brodtischgasse 2024 aussehen. | Foto: B & K Ziviltechniker GmbH
Aktion 3

Infrastruktur-Erneuerungen in Wiener Neustadt
Arbeiten für Begegnungszone Brodtischgasse starten

Infrastruktur-Erneuerungen im Jahr 2023 – Oberflächengestaltung und Fertigstellung bis Frühling 2024. WIENER NEUSTADT (Red.). Die Wiener Neustädter Brodtischgasse wird zur „Begegnungszone“. In den kommenden Wochen werden die Arbeiten für dieses wichtige Projekt im Rahmen des Stadtentwicklungsplans STEP WN2030+ starten. 2023 erfolgen alle infrastrukturellen Einbauten, im ersten Halbjahr 2024 dann die Oberflächengestaltung. Die Brodtischgasse wird komplett neu gestaltet, bekommt Grüninseln und...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.