Upcycling

Beiträge zum Thema Upcycling

Ein Teil der großen Zwirnschmalz-Crew! Immer  | Foto: Regina Courtier
25

Zwirnschmalz
Zwirnschmalz und die Überschüsse

Was wirklich schön wäre? Ein Lokal, wo wir nach getaner Arbeit, alles bis zum nächsten Nähtreff stehen lassen könnten! MISTELBACH (rc). Ist man einmal über die Türschwelle von Zwirnschmalz getreten gibt es kein zurück mehr. Man hat keine Chance, sich dieser Wunderwelt an  „Stoffen mit Geschichte“, zu entziehen. Ein reger Gedankenaustausch über alle Lebensthemen, begleitet vom Surren der Nähmaschinen, bestimmen das Flair dieser emsigen Betriebsamkeit. "Unser Motto ist es, Überschüsse zu...

An die ehemalige Synagoge, die sich 1932 bis 1938 in der Kaschlgasse 4 befand, erinnert heute ein Davidstern.
1 6

Immobilienrendite AG
Neuer Nutzen für ehemalige Synagoge Kaschlgasse

"Localstorage" Kaschlgasse: Leopoldstädter Firma "Immobilienrendite AG" gibt Gebäuden, die keiner mehr will, neuen Nutzen. Darunter etwa die ehemalige Synagoge in er Kaschelgasse 4 BRIGITTENAU. Mehrere Jahre stand das Erdgeschoß der Kaschlgasse 4 leer, als sich die Besitzer an die Immobilienrendite AG wandten. Der Grund: die Leopoldstädter Firma hat sich darauf spezialisiert, kreative Lösungen für unterbewertete Immobilien zu finden. Im Falle der Kaschlgasse 4 bedeutete das die Errichtung...

Im JUZ St. Johann wird am 4. Dezember gezeigt, wie man aus alten Materialien Neues gestalten kann. | Foto: unsplash/Kari Shea

6 Monate, 6 Workshops
Workshops zum Thema "Nachhaltigkeit im Alltag"

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die Klima- und Energieregion regio³ veranstaltet in Zusammenarbeit mit den Mitgliedergemeinden eine sechsmonatige Workshopreihe mit dem Überbegriff „Nachhaltigkeit im Alltag“. Jeweils am ersten Mittwoch jeden Monats um 18 Uhr hat jeder die Möglichkeit, sich dem jeweils angebotenen Thema anzunehmen. Die Mitmach-Abende zeigen, wie einfach Klima- und Umweltschutz in den Alltag integriert werden kann. Den Start macht am 4. Dezember ein Upcycling Workshop mit Johannes Münsch...

3

HAK Ybbs Projekt „Upcycling mit 3D-Druck“ erhält Auszeichnung

Das fächerübergreifende Projekt "Upcycling mit 3D-Druck" wurde beim österreichweiten Kreativwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung als eines der besten Kreativprojekte ausgezeichnet. Das Projekt wurde als praxisorientierte und kreative Ergänzung zu den Unterrichtsthemen Ressourcenschutz, Müllvermeidung und Bildung für nachhaltige Entwicklung durchgeführt. Im Unterrichtsfach Naturwissenschaften beschäftigte sich die erste Klasse der Handelsakademie und...

  • St. Pölten
  • HAK, HAS und IT-HTL Ybbs an der Donau
3

Innovativ und kreativ
HAK Ybbs Projekt „Upcycling mit 3D-Druck“ erhält Auszeichnung

Das fächerübergreifende Projekt "Upcycling mit 3D-Druck" wurde beim österreichweiten Kreativwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung als eines der besten Kreativprojekte ausgezeichnet. Das Projekt wurde als praxisorientierte und kreative Ergänzung zu den Unterrichtsthemen Ressourcenschutz, Müllvermeidung und Bildung für nachhaltige Entwicklung durchgeführt. Im Unterrichtsfach Naturwissenschaften beschäftigte sich die erste Klasse der Handelsakademie und...

Ein Vogelfutterhäuschen aus einem alten Milchpackerl! | Foto: Höllbacher
Video 4

Upcycling-Basteltipp
Tetrapack wird zum Vogelrestaurant

Ist das Milch- oder Saftpackerl erstmal leer, dann wandert es normalerweise in den Müll. Das muss aber nicht sein. Basteln Sie daraus doch ein Vogelfutter-Häuschen! Das geht ganz einfach und schaut auch noch herzig aus. BRAUNAU (höll). Schön langsam wird es Zeit, die Vogelrestaurants im Garten wieder zu eröffnen. Falls sie kein passendes Häuschen haben, dann schauen Sie doch mal in ihren Müll. Dort findet sich sicher ein Milch- oder Saftpackerl. Die Tetrapacks eignen sich hervorragend zum...

3

Wiener Spaziergänge
1040, Schleifmühlgasse

Vor 440 Jahren befand sich hier ein Nebenarm des Wienflusses, und das Wasser trieb eine Mühle an, in der unter anderem Metallisches, auch Waffen geschliffen wurden. Daher der Name. Heute geht es entspannter zu: In einem Geschäft zeigt man Upcycling, also wie man aus Müll nicht nur Neues, sondern höherwertig Neues machen kann. In einem Innenhof steht eine Mariensäule. Ein Upcycling-Beispiel ziert die Straße: Aus einer Mülltonne wurde ein hübscher Pflanzentrog...

Aus scheinbar Wertlosem wird Neues gemacht. | Foto: Caritas
4

Tage des offenen Ateliers
Caritas-Hartlauerhof Asten öffnet die Türen

Bei den landesweiten „Tagen des offenen Ateliers“ am Samstag und Sonntag, 19. und 20. Oktober, öffnet der Caritas-Hartlauerhof in Asten, Bahnhofstraße 29, seine Türen zu Werkstatt und Schauraum. Besucher können jeweils von 10 bis 17 Uhr die originellen Upcycling-Objekte, die von ehemals wohnungslosen Männern gemacht werden, bewundern und erwerben. In der Werkstatt des Sozialprojekts Hartlauerhofs werden als „wertlos“ abgestempelte Dinge aufgewertet. Es entstehen Sitzhocker aus alten Büchern,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Gemeinschaftsfest der Klimabündnisgemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben: Vizebgm. Christian Trojer aus Wolfsgraben, GR Christian Umshaus aus Tullnerbach BGM Claudia Bock aus Wolfsgraben, Vizebgm. Alfred Gruber, Ing. Johannes Marschl EVN-Eichgraben, StR Michael Sigmund, BGM Josef Schmidl-Haberleitner und Vizebgm. Irene Wallner-Hofhansl.
58

Upcycling - E-Mobilität - Solarenergie - Natur
Klimafest in Pressbaum

Am 21.9 wurde zum Gemeinschaftsfest der Klimabündnisgemeinden Pressbaum, Tullnerbach und Wolfsgraben auf den Pressbaumer Hauptplatz geladen. Unter der Devise: Scoob-E Mofa testen und gewinnen wurde eine breite Palette an klimaschonenden Projekten anschaulich präsentiert und verständlich gemacht. Kaffeemaschine, Staubsauger oder Nähmaschine: -dem REPARATURCAFE  ist kein Gerät fremd. An diesem Tag durfte jeder sein "Sorgenkind" in den Stadtsaal bringen und möglicherweise wieder repariert mit nach...

Simon Karl bei der Arbeit | Foto: Privat
4

Erfolgreiche Einzelunternehmer
Aus Musik getischlert

Simon Karl stellt in seiner Werkstätte aus ausgedienten Musikinstrumenten neue Möbelstücke her. LINZ. "Jeder verdient eine zweite Chance, das gilt für Menschen und erst recht für Musikinstrumente", so Simon Karl, seines Zeichens Tischler in Buchkirchen bei Linz. Seit 2016 verwandelt Karl in seinem Unternehmen „Ausgespielt – Musical Furniture“ Musikinstrumente in gebrauchsfähige Möbelstücke. "Der Umbau erfolgt in hochwertiger Weise, jeder Kunde erhält ein absolutes Unikat", so der...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Messeleiterin Katharina Krassnitzer, Model Barbara Meier und Brandboxx Geschäftsführer Markus Oberhamberger | Foto: Franz Neumayr
6

Fashion Night
Modetrends für den nächsten Sommer

Bei der Modefachmesse "Fashion Premiere" in der Brandboxx drehte sich alles um die neuesten Trends. Nachhaltigkeit ist im Kommen.  SALZBURG (sm). In den letzten Julitagen trafen sich in der Brandboxx Salzburg mit rund 100 Ausstellern und 130 Brandboxx-Fixmietern Österreichs größte Modefachmesse – die Fashion Premiere. Neben altbekannten Mainstream-Marken präsentierten sich auf der Fachmesse Newcomer und wagen einen Blick in die Modezukunft.  Modewelt setzt auf Nachhaltigkeit und Natur...

Semriachs Jugend zimmerte mit AWV, Wirtschaftshof und GR Maria Enzinger Sitzmöbel und ein Blumenkisterl für das Freibad | Foto: KK

Semriacher Jugend baute aus alten Sachen Neues

Traditionell gestaltet der Abfallwirtschaftsverband (AWV) Graz-Umgebung eine Upcycling-Ferienaktion, bei der aus alten Sachen Neues entsteht. In Semriach bauten Karin Nußmüller-Wind und Christiana Meßner vom AWV mit Kindern und Jugendlichen im Wirtschaftshof aus Paletten ein Sitzmöbel und ein Blumenkisterl. Die Jugend hatte viel Spaß beim Polieren, Schleifen, Streichen und dem abschließenden Bepflanzen mit Kräutern und Blumen. Unterstützt wurden die Kinder bei der Arbeit von Mitarbeitern des...

Kalsdorfs Jugend zimmerte mit Abfallwirtschaftsverband und  Wirtschaftshof Sitzbank und Blumenkisterl für den Kindergarten. | Foto: Edith Ertl
53

Aus alten Sachen Neues machen

Traditionell gestaltet der Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung eine Upcycling-Ferienaktion, bei der aus alten Sachen Neues entsteht. In Kalsdorf bauten Karin Nußmüller-Wind und Christiana Meßner vom AWV mit Kindern und Jugendlichen im Wirtschaftshof aus Paletten ein Sitzmöbel und ein Blumenkisterl. Die Jugend hatte viel Spaß beim Polieren, Schleifen, Streichen und Bepflanzen mit Kräutern und Blumen. Mit sicherer Hand führte Eva (8) die Bohrmaschine. „Ich hab‘ schon dem Papa beim Basteln...

Gerhard Herunter (letzte R. links) lädt auch heuer wieder die Jugend zum Upcycling ins Altstoffsammelzentrum Kalsdorf.  | Foto: Edith Ertl

Aus alten Sachen Neues machen

Am 16. Juli findet in Kalsdorf eine Ferienaktion des Abfallwirtschaftsverbandes mit dem Umweltausschuss der Gemeinde statt. Ausschussobmann Gerhard Herunter lädt Kinder von sechs bis 13 Jahren in das Altstoffsammelzentrum Kalsdorf. „Wir werden mit den Kindern aus Euro-Paletten Sessel und Blumenkisterl machen und gemeinsam schrauben, bohren, malen und auch bepflanzen“, freut sich der Ausschussobmann. Für eine kleine Jause sorgt die Gemeinde. Anmeldung 03135-52551-22.

Bastelanleitung in der Schallaburg Ausstellung | Foto: Schallaburg
1 7

Blogger aus Kirchdorf stellt DIY Projekt aus!
DIY Projekt des Kirchdorfer Kreativbloggers Andreas Unterberger ist ausgestellt

Kirchdorf in Tirol /Schallaburg Aktuell findet in der Schallaburg südlich von Melk die große Ausstellung "Der Hände Werk" statt - auch ein Werkstück des Bloggers Andreas Unterberger aus Kirchdorf wird dabei gezeigt. "Der Hände Werk" Ausstellung Bis 3. November 2019 findet in der historischen Burg eine ganz besondere Ausstellung statt. „Der Hände Werk“ heißt die Schau und zeigt altes und neues Handwerk. Interaktive Stationen und spannende Veranstaltungen beschäftigen sich mit dem Wunderwerkzeug...

Bei den "Wildshuter Feldgesprächen" werden Themen wie "Nachhaltigkeit" und "Umweltschutz" behandelt.  | Foto: wildbild
1

Abfall war gestern

Themen wie "Nachhaltigkeit" und "Klimaschutz" wurden in einer Gesprächsreihe am Stiegl-Gut in Wildshut besprochen.  WILDSHUT. Begriffe wie "Nachhaltigkeit" und "Klimaschutz" sind in aller Munde. Positive Lösungsansätze wurden dazu erst kürzlich bei den "Wildshuter Feldgesprächen" am Stiegl-Gut in Wildshut behandelt. Teilnehmer waren der deutsche Chemiker und Buchautor Michael Braungart, Stiegl-Chefbraumeister Christian Pöpperl, Biologe und Erdwissenschaftler Konrad Steiner sowie Schüler der...

Am 23. Mai 2019 wurden in Anwesenheit zahlreicher Fest- und Ehrengäste, mit Landesrat Heinrich Dorner, Obmann Bgm. Mag. Markus Szelinger und Geschäftsführer Johann Janisch an der Spitze, in der Neuen Mittelschule Kloster in Neusiedl am See die „Goldenen Mistkäfer“ für besondere Leistungen im Bereich der burgenländischen Abfallwirtschaft verliehen. | Foto: LMS
2

Auszeichnung verliehen
Zwei „Goldene Mistkäfer“ aus Mattersburg

PÖTTSCHING/SIEGGRABEN. Am 23. Mai wurden besondere Leistungen im Bereich der Abfallwirtschaft mit dem „Goldenen Mistkäfer“ in Neusiedl geehrt. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurde auch der Kindergarten aus Sieggraben und die Recyclingkünstlerin Doris Treitler aus Pöttsching auf die Bühne gebeten und ausgezeichnet. Kompostparty in Sieggraben Der Kindergarten Sieggraben hat sich im Rahmen eines umfangreichen Projektes mit dem Thema „Abfall“ beschäftigt. Gestartet wurde mit mehreren...

Die Schüler beschäftigten sich im Zeichenunterricht mit dem Upcycling von T-Shirts. | Foto: BG Bad Ischl
3

BG Bad Ischl
T-Shirt Upcycling im Zeichenunterricht

BAD ISCHL. Es muss nicht immer das neue, teure Markenshirt sein. Die Kinder der 4. Klassen des Gymnasiums Bad Ischl wurden im Rahmen ihres BE-Unterrichtes dazu angehalten, ihre schlichten Shirts persönlich und individuell zu gestalten. Sie kreierten ihre Texte, entwickelten eigene Logos und gestalteten mittels Schablonendrucktechnik und professioneller Textilfarben ihr persönliches Design. Auseinandersetzung mit den Hintergründen der Textilindustrie, dem Produktionsweg eines Shirts und...

Upcycling sieht bei JECY so aus. | Foto: JECY

Pop-Up-Stores Enns
Es tut sich was in der Innenstadt

Das vor kurzem eu-weit preisgekrönte Projekt Zeitgeist Enns – die Pop-Up-Stores – bieten aktuell neues Angebot in der Innenstadt Enns. ENNS. Der Pop up Store „Jecy Jeans Recycling“ ist von 6. bis 29. Mai am Dingolfingerplatz 1 anzutreffen. Irmgard Punz beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Upcycling, fertigt tolle Unikate aus getragenen Jeans, Getränkedosenverschlüssen, Kaffeekapseln, Knöpfen und vielem mehr an. Die Produktpalette umfasst Schultertaschen, Handtaschen, Shopper,...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Aus Kunststoff-Faserabfällen produziert TenCate das eigene Verpackungsmaterial.
 | Foto: TenCate Geosynthetics

Recycling-Innovation
Verpackungsmaterial aus Faserabfällen

Die Linzer TenCate Geosynthetics Austria fertigt aus Faserabfällen Verpackungen. LINZ. Die TenCate Geosynthetics Austria G.m.b.H. produziert in Linz jährlich 15.000 Tonnen Faserware aus Polypropylen. Lange waren die Unmengen an Abfall, die bei der Fertigung anfallen, ein Problem. In einem Kooperationsprojekt des Kunststoff-Clusters hat der Spezialist für Geokunststoffe mit Partnern einen Prozess entwickelt, der die Herstellung von Verpackungselementen aus Recyclingmaterial möglich macht. Es ist...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Die von ihnen angefertigten "Handyboards" übergaben die Klienten der Stegersbacher Förderwerkstätte an die Deutschförderklasse der HBLA Güssing. | Foto: Rettet das Kind

Aus alten Jeans-Resten
"Handy-Garagen" für störungsfreien Unterricht in Güssing

Wie Jeans-Reste zu einem störungsfreien Unterricht beitragen können? Diese theoretische Frage beantwortete die Klienten der Stegersbacher Förderwerkstätte "Rettet das Kind" praktisch. Sie fertigten für die Schülerinnen und Schüler der HBLA Güssing ("École") aus alten Jeans-Resten gleichsam "Handy-Garagen" an. Hier "parken" die Jugendlichen ihre Handys während des Unterrichts. "So können sie ungestört dem Unterricht folgen und in den Pausen ihre Mobiltelefone wieder ausparken", erläutert...

Die vielleicht süßeste Anwendung für Photovoltaik als Beschattungs- Element: Das Katio oder Catio die Katzen Voliere | Foto: Internet
2

Photovoltaik Modul Lebenserwartung wird besser jetzt online berechnen

Die Top 10 Photovoltaik Modul Hersteller für 2018 haben schon alle Ihre Module nach den neuen Testverfahren wie LeTID oder LID oder HID getestet und so können Modul Hersteller wie Q-Cells oder Jinko, gut und gerne behaupten, dass die Module um nur 0.2 Prozent pro Jahr degradieren. Ich habe auf der der Non Profit Photovoltaik Seite einen eigenen online Degradation Rechner bereit gestellt, um die dort angebotenen gebrauchten Modul Watt Angaben je nach Alter überprüfen zu können.  Photovoltaik...

230

Borg-Ball des Borg Neulengbach
Im Look der 1920er ausgelassen feiern

Kürzlich lud der "Verein der Freunde des Borg Neulengbach" unter Direktor Johannes Hiller in das Schulgebäude zum Borg-Ball. Dafür wurde der Turnsaal des Gebäudes festlich geschmückt. Das Thema des Abends  hieß die 1920er. Es ist ein Testlauf, so der Direktor. Nachdem die letzten Jahre der Ball im ehemaligen Stadtsaal stattfand, gilt es herauszufinden, ob sich das Schulgebäude  genau so gut dafür eignet. Dafür wurde der Turnsaal mit Filz ausgelegt und eine Tanzfläche angemietet. Denn wo Musik...

Ursula Hofstätter | Foto: Ursula Hofstätter
5

Basteltrends im Advent
"Upcycling" ist weiter angesagt

GRAMASTETTEN. Der Advent ist Bastel-Hochsaison. An den langen Winterabenden sucht man nach Beschäftigungen, die im Haus erledigt werden können. In der Vorweihnachtszeit ist jeder im Stress und deshalb ist Zeit das beste Geschenk, dass man anderen machen kann. „In der Vorweihnachtszeit werde ich von meinen Gastgeberinnen gebeten, einfache schnelle Ideen zu zeigen, Geschenkideen für ihre Liebsten“, erzählt Ursula Hofstätter. Sie ist selbstständige Gonis-Beraterin. Gonis ist ein Direktvertrieb für...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 9. Juni 2025 um 16:00
  • Nähzentrum Luchscheider
  • Fohnsdorf

Workshop "Ändern, Reparieren, Verschönern, Upcyclen"

Inhalt: Deine Hose ist runtergetreten oder Deine Lieblingsbluse hat ein Loch und Du weißt nicht, wie Du das reparieren sollst? Sonja zeigt Dir, wie Du mit tollen Techniken im Handumdrehen Deine (alten) Lieblingsklamotten wieder reparieren, ändern oder auch einfach und kreativ upcyclen kannst, sodass Du sie gerne wieder trägst. Aus Alt mach Neu! Level: Grundkenntnisse an der Nähmaschine erforderlich Kursleitung: Mst. Sonja Hubmann-Winter MBA Kosten: € 75,- Anmeldung: buero@luchscheider.at oder...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martin Luchscheider

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.