Volksschulen

Beiträge zum Thema Volksschulen

Alle Schulen im 21. Bezirk.

Schulen in Wien
Alle Schulen im 21. Bezirk

Übersicht aller Schulen in Floridsdorf. FLORIDSDORF. Im 21. Bezirk gibt es 28 Volksschulen (davon sind fünf privat), 14 Neue Mittelschulen (davon drei privat), sieben AHS (davon zwei privat) und fünf Berufsbildende Höhere Schulen (drei davon sind privat).  Hier alle Schulen des Bezirks im Überblick:   Volksschulen Öffentliche Schulen VS Loosgasse Adolf-Loos-Gasse 2 Schwerpunkt: Dual Language Programme  www.vs-loosgasse.schule.wien.at VS Berzeliusgasse Berzeliusgasse 2 Schwerpunkt:...

Beim Partnerschulfest wurde noch einmal gemeinsam gewerkelt | Foto: KK/NPHT
4

Abschluss des Nationalparkschuljahres

Abschlussfest für die vierten Klassen der Partnerschulen des Nationalparks Hohe Tauern. MALLNITZ. Vier Jahre lang werden die Schüler in den Volksschulen regelmäßig von Nationalpark Rangern unterrichtet und machen mit ihnen Exkursionen in die Natur. „Jede Nationalparkvolksschule hat ihren persönlichen Ranger, der die Kinder über die ganze Volksschulzeit hinweg begleitet, wobei jedes Jahr im Zeichen eines speziellen Themas steht“, so Peter Rupitsch, Direktor des Nationalparks Hohe Tauern...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Die Kinder lernen sich auch zu verteidigen. | Foto: Pfeffer
2

Sicherheit4Kids in der Volksschule in Neusiedl am See

NEUSIEDL AM SEE (cht). Werner Pfeffer aus Parndorf ist Bewegungscoach und hat sich vor Kurzem selbstständig gemacht. "Immer wieder hört man von Gewalt gegen Kinder und auch unter Kindern steigt die Aggression. Dabei stellt sich die Frage, wie man das eigene Kind schützen und präventiv auf solche Situationen vorbereiten kann." Sicherheit4Kids Und genau da setzt das Programm „Sicherheit4Kids“ mit 10 Unterrichtseinheiten, das modular für die Volksschulkinder von der 1. bis zur 4. Klasse konzipiert...

Der FC Krühub
2

"Real Madrid" siegte beim Volksschulcup

KREMSMÜNSTER (sta). Am Montag den 2. Juli 2018 fand bereits zum dritten Mal der Kremsmünster-Volksschulcup statt. An diesem Turnier nahmen wieder alle drei Volksschulen aus Kremsmünster teil (VS Krühub, VS Markt, VS Kirchberg). Tolle Leistungen bekamen die zahlreichen Zuseher von den sieben Mannschaften geboten. Das Organisationsteam der kleinsten Schule, der VS Krühub, konnte wieder einen tollen Vormittag organisieren. In spannenden Spielen setzte sich schlussendlich das Team „Real Madrid“...

Für Schulen und Bildung in Graz verantwortlich: K. Hohensinner | Foto: Pachernegg

6,3 Millionen für mehr Pflichtschulklassen in Graz

Für den Ausbau von Pflichtschulen nimmt die Stadt viel Geld in die Hand. 88 neue Klassen braucht es bis 2022. Große Investition im Bildungsbereich: 6,3 Millionen Euro werden in den Pflichtschulausbau in Graz gesteckt. Das wurde vergangene Woche im Grazer Gemeinderat beschlossen. „Der Schulausbau wird auch in den kommenden Jahren eine der großen Herausforderungen für unsere Stadt sein. Bis ins Jahr 2022 erwarten wir rund 500 Erstklassler mehr in den Volksschulen. Deshalb haben wir schon im...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp
Silke Rois (Landesverband Bibliotheken Burgenland), Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz, Klingenbachs Bürgermeister Richard Frank, Klingenbachs Volksschuldirektorin Doris Lipkovich und Ingrid Hochwarter (LVBB) beim Verteilen der Lesepässe in der Volksschule Klingenbach | Foto: LVBB
2 2

Burgenland ruft den Lesesommer aus

Aktion zur Förderung der Lesemotivation von Kindern startet, elf Bibliotheken aus dem Bezirk sind dabei KLINGENBACH. Vor kurzem fiel in der Volksschule Klingenbach der Startschuss für den Lesesommer Burgenland. Ziel ist es, Lesen zum Abenteuer werden zu lassen und für Kinder Anreize zu schaffen, auch in den schulfreien Sommermonaten gerne zu lesen.  Lesepass „vollstempeln“ Der Lesesommer-Ablauf gestaltet sich recht einfach: Jedes Volksschulkind im Burgenland erhält in seiner Volksschule oder in...

Die drei Siegermannschaften der Volksschulen Frauental, Stainz und Schwanberg mit Pokalspender Bgm. Bernd Hermann. | Foto: Jos

Volkschule Frauental siegt beim "Pinguin Cup"

Der siebente Pinguin Cup des Österreichischen Jugendrotkreuzes, Bezirk Deutschlandsberg, sorgte im Freibad Frauental für spannende Momente. FRAUENTAL. Auf die Plätze, fertig los", hieß es für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim siebenten "Pinguin Cup" des Österreichischen Jugendrotkreuzes im Bezirk Deutschlandsberg. Neun Mannschaften mit 60 Kindern waren im Freibad "Aquafun" in Frauental mit von der Partie. Bezirksleiterin des Jugenrotkreuzes Maria Lind begrüßte unter den Ehrengäste vom...

Experimentieren gehörte zu den Workshops für die Volksschüler | Foto: PH Burgenland
6

"Einsteins Geistesblitz" im Kulturzentrum Oberschützen

Das Jahresprojekt der PH Burgenland "Einsteins Geistesblitz" begeisterte zahlreiche Schüler aus dem Südburgenland. OBERSCHÜTZEN. Am 28. Mai 2018 startete an der Pädagogischen Hochschule Burgenland das Jahresprojekt "Einsteins Geistesblitz - von großen Menschen und Ideen, die unsere Welt verändern und kleinen Menschen mit großartigen Gedanken". Ausgehend von faszinierenden Persönlichkeiten wie Jules Verne, Leonardo da Vinci, Jane Goodal, Astrid Lindgren, Maria Montessori, Galileo Galilei, Louis...

Foto: NÖ Zivilschutzverband
3

Gnadendorf errang den Sieg bei Safety on Tour in Poysdorf

POYSDORF. Die Sicherheit von Kindern ist dem Niederösterreichischen Zivilschutzverband ein besonderes Anliegen und widmet diesem Thema die Tour durch Niederösterreich. Mit viel Spiel und Spaß wurden bei den einzelnen Teambewerben sicherheitsrelevante Themen behandelt die durch Können, Wissen und Geschwindigkeit gelöst wurden. Unterstützt werden die einzelnen Klassen von den „Schlachtenbummlern“. Diese nehmen nicht aktiv bei den Wettkämpfen teil sondern feuern ihre Klasse an und...

3

VS Leithaprodersdorf ist neuer Bezirksmeister

OGGAU. Auf der Sportanlage des UFC Oggau fand das diesjährige Fußball-Bezirksturnier im Raiffeisen Sumsi Cup statt. 22 Teams aus 21 Volksschulen, darunter erstmals eine reine Mädchenmannschaft aus der Volksschule Neufeld, ermittelten den Bezirkssieger, der sich automatisch für das Landesfinale am 19. Juni in Neuberg qualifizierte. Nach den fünfzig Gruppenspielen standen mit den Volksschulen aus St. Margarethen, Trausdorf, Leithaprodersdorf und Eisenstadt die vier Gruppensieger fest. Nach den...

Erster Platz für die Volksschüler aus Grafenstein | Foto: AUVA/Lippitsch
1 8

Kinder-Sicherheitsolympiade 2018: Grafenstein im Landesfinale

Kinder der VS Grafenstein holten sich beim Bezirksbewerb vor Techelsberg und Keutschach die meisten Punkte. SCHIEFLING. Der Kärntner Zivilschutzverband, AUVA und der Landesschulrat riefen wieder zur 22. Kinder-Sicherheitsolympiade - diesmal zum Sportplatz Schiefling. 14 Volksschulklassen aus dem Bezirk Klagenfurt Land, etwa 300 Kinder, wetteiferten in fünf Klassen-Bewerben: Safety-Spiel für Lebensretter, Bike-Bewerb der Kärntner Landesversicherung, AUA-Handyspiel, Jugendreferat-Löschbewerb und...

Foto: Foto: Panthermedia/yanlev

Kleinschulen in der Region profitieren von Zuzug

Der Zuzug von jungen Familien in den ländlichen Raum lässt kleine Schulen wieder wachsen. Diese Chancen, aber auch Herausforderungen trifft unter anderem die Volkssschulen Hargelsberg und Hofkirchen. REGION (bks). „Heuer haben wir zum ersten Mal zwei erste Klassen, und auch kommendes Schuljahr wird es wieder zwei geben", sagt Carola Giebler, Direktorin der Volksschule Hargelsberg. Dieser Umstand sei dem starken Zuzug nach Hargelsberg zu verdanken. Noch vor wenigen Jahren gab es lediglich drei...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Als wahre Sicherheits-Experten haben sich die Schüler der 4.b der Volksschule St. Stefan entpuppt | Foto: AUVA/ Lippitsch
1

Kinder-Sicherheitsolympiade: Volksschule St. Stefan ist Bezirkssieger

Bei der Kinder-Sicherheitsolympiade konnte sich die Volksschule St. Stefan durchsetzen. Am 29. Mai kämpfen sie beim Landesfinale um den Sieg. LAVANTTAL. Kürzlich hat die Kinder-Sicherheitsolympiade auch im Lavanttal Halt gemacht. Zwischen den fünf Klassenbewerben Safety-Spiel für Lebensretter, Bike-Bewerb der Kärntner Landesversicherung, AUA-Handyspiel, Jugendreferat-Löschbewerb und AUVA-Gefahrstoff-Würfelpuzzle gab es zwei lehrreiche Präsentationen. "Wiederbelebung ist kinderleicht" vom Roten...

Die Kinder der Volksschulen I und II freuen sich über die Wildbienenhotels – ein Geschenk von Saubermacher-Chef Hans Roth. | Foto: Roth
1 2

Bienenhotels machen Schule in Feldbach

Die beiden Volksschulen im Stadtgebiet von Feldbach bekamen als Geschenk von Saubermacher Wildbienenhotels überreicht. "Bee happy" – unter diesem Motto machen Volksschüler in Feldbach im Speziellen Wildbienen glücklich. Saubermacher-Chef Hans Roth höchstpersönlich überbrachte die Insektenhotels für Wildbienen, die die Kinder gemeinsam mit Konrad Guggi aufstellten. Im Rahmen dieses Projektes bekommen Schulen in der Steiermark, die sich im Umweltschutz ausgezeichnet haben, die speziellen...

Viel Polizei, viel Blaulicht, viel zu sehen und viele Kinder: Großer Erfolg für alle Seiten beim "Cyber Kids"-Tourstopp in Kufstein.
15

"Cyber Kids": 1000 Volksschüler bei Polizei-Tour in Kufstein – mit VIDEO

KUFSTEIN (nos). Am Dienstag, dem 24. April, machten sich insgesamt rund 1.000 Schüler der Volksschulen im Bezirk auf den Weg in die Festungsstadt, wo die Tiroler Polizei mit zahlreichen Beamten, Fahrzeugen und spannenden Programmpunkten an der "Arena" aufwartete. Neben Polizeihund "Nemo", gewohnt der große Star am Platz, mußte die zweibeinige Exekutive großes Geschütz auffahren: Viele Fahrzeuge und diverseste Geräte konnten die Knirpse in Augenschein nehmen oder auch selbst in die...

Tolle Tage verbrachten die Kids am Annaberg und absolvierten ein Schirennen (v. l. n. r.: Paul Weiß, Jonas Fabian Tuzar, Clara Kaltenböck.      Foto: Privat

44 VolksschülerInnen am Annaberg

Bereits zum 11. Mal gab es Schitage der Hollabrunner Volksschulen. HOLLABRUNN. Kürzlich nahmen 44 Kinder aus den Hollabrunner Volksschulen an den Schitagen am Annaberg teil. Gute Schneeverhältnisse und traumhaftes Wetter, vor allem am 1. Schitag, luden zum Schifahren ein! Die Kinder waren sehr motiviert und hatten große Freude am Unterricht auf der Schipiste. Es gab auch wieder das beliebte Schirennen. Die Kinder konnten echtes Rennfeeling verspüren. Platz 1 erging an Jonas Fabian Tuzar, Platz...

18 teilnehmende Schulen waren Rekord bei den Skimeisterschaften für Volksschulen. | Foto: KK
75

Rennläufer der Volksschulen rasant auf den Pisten unterwegs

Trotz der arktischen Temperaturen beteiligten sich beinahe 200 VolksschülerInnen an der diesjährigen Schulskimeisterschaft, welche im Schneeland Wenigzell ausgetragen wurde. 18 teilnehmende Schulen, erstmals auch eine Volksschule aus dem ehemaligen Bezirk Fürstenfeld, waren Rekord für dieses sportliche Skierlebnis. Das Ski Team Wenigzell mit Obmann Helmut Maierhofer organisierte diese Meisterschaft vortrefflich. Mit viel Ehrgeiz und Begeisterung hatten die Kinder nicht nur Spaß beim Rennen...

LRin Palfrader ist die Förderung der Lesekompetenz ein wichtiges Anliegen. | Foto: Land Tirol/Aichner

Land macht sieben Volksschulen im Bezirk Kufstein "Lesefit"

Zur Förderung der Lesekompetenz unterstützt das Land Tirol die Volksschulen beim Ankauf von lesepädagogischen Unterrichtsmaterialien. BEZIRK (red). "Lesen ist eine Schlüsselqualifikation, Basis für den schulischen Erfolg und essentiell für den weiteren Lebensweg“, ist Bildungslandesrätin Beate Palfrader überzeugt. Das Land Tirol fördert daher 33 Volkschulen beim Ankauf des Medienpakets "Lesefit“. Im Bezirk Kufstein befinden sich darunter die Volksschulen Brixlegg, Schwoich, Münster, Ebbs,...

Für LRin Palfrader ist die Förderung der Lesekompetenz ein wichtiges Anliegen. | Foto: Land Tirol/Aichner

Drei Außerferner Volksschulen machen sich "lesefit"

BEZIRK REUTTE. Um die Lesekompetenz der jungen Schülerinnen und Schüler zu fördern, unterstützt das Land Tirol 33 Volksschulen beim Ankauf des Medienpakets „Lesefit“. Auch die Volksschulen in Ehrwald, Tannheim und Reutte arbeiten mit den lesepädagogischen Unterrichtsmaterialien. „Die kindgerecht aufbereiteten Unterrichtsmaterialien unterstützen Lehrpersonen dabei, die Freude der Kinder am Lesen zu wecken und ihre Lesekompetenz und Lesebereitschaft nachhaltig zu stärken“, betont...

Die Tagessieger der VS Gaaden mit Klassenlehrerin Doris Weinmann, ESM-Direktorin Brigitte Luksch-Hoffellner, Roswitha Zieger, Leo Oswald, Michael Danzinger und Martin Spörker (von links). | Foto: Bernhard Garaus

Junge Olympiasieger

BEZIRK MÖDLING. Am 31. Jänner und 1. Februar fand in der Europa-Halle die 19. Auflage der Volksschul-Olympiade für dritten Klassen aus dem Bezirk Mödling statt. Auch heuer waren über 500 Kinder aus 27 verschiedenen 3. Klassen beim größten sportlichen Kräftemessen für Volksschulen im Bezirk im Einsatz. Sie alle präsentierten ihr Geschick bei zwölf Olympia-Stationen, davon zehn Sport-Stationen und zwei Quiz-Stationen. Zusätzlich gab es auch wieder einen Kreativ-Wettbewerb, bei dem an beiden Tagen...

Die kulturelle Buntheit an "seiner" Schule in Feldbach schätzt und fördert Direktor Helmut Kos (l.).

"Die Migration ist nicht das Problem"

FPÖ sieht Migrantenanteil an Volksschulen als Problem. Die Schulleiter sehen es anders. Die FPÖ macht den Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache an den öffentlichen steirischen Volksschulen zum Thema. Die Freiheitlichen hätten bei SPÖ-Bildungslandesrätin Ursula Lackner erfragt, dass jeder fünfte Volksschüler Deutsch nicht als Muttersprache hat. Man spricht von "teils erschreckenden Entwicklungen" und befürwortet Regierungspläne, dass Kinder, die die deutsche Sprache nicht...

Foto: KiKo Telfs

Teamwork zwischen den Telfer Kindergärten und Volksschulen

TELFS. Die Telfer Kindergärten und die Volksschulen arbeiten eng zusammen, um den Kindern einen möglichst schonenden und angenehmen Übergang vom Kindergarten in die Schule zu ermöglichen, denn ein gelungener Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist ein wesentlicher Bestandteil für den Start in die Schulkarriere. Möglichkeiten zur Gestaltung dieser Übergangsphase gibt es viele und die Telfer Kindergärten sind hier sehr aktiv. Eine Variante dieses gegenseitigen Helfens und Austauschens...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
VS Michelhausen: 23 Kindern freuten sich schon in den Ferien, dass die Schule endlich beginnt. Auch Lehrerin Monika Fidl und Direktorin Angelika Beer starten mit dem Slogan"Wir-sind-Wir" ins neue Schuljahr.
3

Unsere Taferlklassler 2017

Am 4. September starteten im Bezirk Tulln wieder viele Kinder in ihr erstes Schuljahr. Die Bezirksblätter haben alle 1. Klassen im Bezirk fotografiert. In dieser Woche veröffentlichen wir die Fotos der Volksschulen Michelhausen, Würmla und Sitzenberg-Reidling. Fotos: Andreas Schlüsselberger Hier geht's zur Übersichtsseite mit allen Klassen.

  • Tulln
  • Alexandra Ott
Blick in die Zukunft: Das Rendering zeigt, wie die Volksschule Korbgasse bald aussehen soll. | Foto: Raumkunst ZT GmbH

Neue Schulräume für Liesing

47 Millionen Euro investiert die Stadt Wien in die Erweiterung von drei Schulen – darunter ist die Volksschule Korbgasse. LIESING.  Liesing wächst und damit auch der Bedarf an Schulplätzen. Nun wurde im Wiener Bildungsausschuss die Erweiterung der Volksschule Korbgasse 1 beschlossen. Die Liste des Ausbaus ist durchaus lang: Acht Klassenräume, zwei Freizeitklassen, vier Zusatzräume für Integration, ein Gymnastiksaal, eine Zentralgarderobe, eine Ausgabeküche und ein Speisesaal sind im nächsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.