Volksschulen

Beiträge zum Thema Volksschulen

64

Sport & Schule
22. Herbert Prohaska- Volksschulfußballturnier im Happyland Klosterneuburg

Zum 22. Mal organisierte die Mittelschule Langstögergasse im Happyland Klosterneuburg das Herbert Prohaska Volksschulturnier für alle Klosterneuburger Volksschulkinder am 22. Jänner 2020. KLOSTERNEUBURG (pa). Insgesamt über 150 Buben und Mädchen aller sieben Volksschulen trainierten schon lange vorher und fieberten diesem Event entgegen. Dreizehn Mannschaften nahmen am Turnier teil und wurden dabei von ihren KlassenkollegInnen, LehrerInnen und Eltern lautstark angefeuert. Die Stimmung war...

Positive Rückmeldungen: Stadt startet Pilotprojekt für Turnlehrer an Volksschulen | Foto: Hofbauer
2

Zukunftsweisend
Jetzt kommt Pilotprojekt für Sportwissenschafter als Turnlehrer an Volksschulen

Für fast ausschließlich positive Rückmeldungen hat unsere vorwöchige Story gesorgt: Demnach sollten künftig Sportwissenschafter den Turnunterricht an Grazer Schulen gestalten und damit zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Einerseits wäre ein abwechslungsreicher, konsequenter Sport für die 6- bis 10-Jährigen möglich, andererseits würde dies eine Entlastung für die ohnehin stark geforderten Volksschullehrerinnen bedeuten. Pilotprojekt für Graz Große Zustimmung findet die WOCHE-Idee bei Sport-...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Foto: ARBÖ NÖ
35

ARBÖ Warnwesten-Aktion 2019
Sicher unterwegs: ARBÖ verteilt 2.000 Warnwesten an NÖs Volksschüler

Der ARBÖ Niederösterreich lud auch dieses Jahr alle niederösterreichischen Volksschulen ein, an der ARBÖ-Warnwesten-Aktion teilzunehmen. Im Zentrum der Aktion steht der sichere Schulweg. 2.000 Warnwesten wurden für die Sicherheit der Kleinen verteilt. ARBÖ-Experten haben den Kindern bei den Schulbesuchen Tipps gegeben, worauf sie beim Schulbesuch besonders achten sollen. Insgesamt wurden 86 Klassen besucht und die Warnwesten persönlich übergeben. ARBÖ-Landesgeschäftsführer Franz Pfeiffer:...

Über 60 Kinder der Volksschule Allerheiligen absolvierten mit Begeisterung das Showtraining der Bulls Kapfenberg.  | Foto: Hofbauer
1 Video 17

Schulsport
In den Volksschulen des Mürztals sind die Bullen los (+Video)

Im Rahmen des Volksschulcups trainierten die Kapfenberg Bulls letzte Woche mit Kindern aus Allerheiligen. Um den Kindern in der Region den Basketballsport näherzubringen, haben die Bulls Kapfenberg schon vor Jahren den Volksschulcup ins Leben gerufen. In diesem Jahr sind die Profibasketballer gemeinsam mit dem Jugendtrainer Sebastian Magerböck in 15 Schulen von Bruck bis Kindberg unterwegs und betreuen dabei über 1.000 Schüler aus der Region. Erste Körbe geworfenVergangene Woche statteten sie...

6

"BEE and ME" Projekt in der Volksschule

„BEE and ME“ ist ein speziell für Volksschulen (Vorschule, 1. und 2. Klasse) konzipiertes Vorsorgeprojekt, das auf mehreren Ebenen wirkt. Die Fähigkeit und Motivation, einen gesunden Lebensstil zu führen und die effektive Prävention von Herz-Kreislauferkrankungen stehen dabei im Vordergrund. Dieses Ziel kann mit Hilfe von ausreichender Bewegung, gesunder Ernährung und tiefgreifender Entspannung erreicht werden. Im Rahmen des Projekts werden die Schulklassen, gemeinsam mit ihren LehrerInnen, auf...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Die Fehringer Volksschulkinder – hier mit den Projektverantwortlichen – freuen sich schon auf Rätselrallye und Lesespiel. | Foto: WOCHE

Lehrberufe und Fachkräfte
Handwerk macht Schule

Dre Gemeinden tragen ihre Handwerksvision in ihre fünf Volksschulen. Die Gemeinden Fehring, Kapfenstein und Unterlamm haben sich als die Handwerksregion schlechthin positioniert. Initiativen machen jetzt alle Facetten des Handwerks bewusst und sichtbar. Ein Pilotprojekt in fünf Volksschulen soll 95 Kindern in den 3. und 4. Klassen die Berufe näherbringen. In den drei benachbarten Gemeinden bilden insgesamt 35 Lehrbetriebe junge Menschen in fast 40 Berufen aus. Die rund 10.150 Einwohner starke...

2

Sparkasse hilft beim Lesen-Lernen

BADEN. Die Unterstützung der Schulen des Bezirks im Bereich „Financial Literacy“ hat für die Sparkasse Baden seit jeher einen hohen Stellenwert. Der Elternverein der Volksschule Weikersdorf wurde daher beim Ankauf von Büchern für die Schulbibliothek mit 250 Euro unterstützt. „Wir hoffen damit einen wertvollen Beitrag für die Weiterentwicklung der Schülerinnen leisten zu können und wünschen allen spannende, lustige und lehrreiche Lesestunden“, so Bereichsleiter Markt Prok. Christian Degelsegger.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Große Freude herrschte bei den Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse VS Oberneukirchen über das schmackhafte Geschenk.

Tag des Apfels in der Gemeinde Oberneukirchen-Waxenberg-Traberg gefeiert
Kinder der drei Volksschulen mit Äpfel beschenkt

Die beliebteste und wichtigste Obstart in Österreich wird seit 1973 traditionell immer am zweiten Freitag im November, dem 8. November 2019 gefeiert. Das Ziel ist es dem Apfel Aufmerksamkeit zu schenken und ihn zu schätzen. Der Tag des Apfels dient aber auch dazu den regionalen Konsum zu stärken und das Augenmerk auf die eigene Landwirtschaft zu richten. Der Verbraucher soll dazu motiviert werden den heimischen Apfel bevorzugt zu kaufen. Auch in der Marktgemeinde Oberneukirchen wurde der...

Silvia Glanz, Bezirksbäuerin Maria Matzhold und Eva Glanz (v.l.) waren in der Volksschule Fehring zu Gast. | Foto: VS Fehring
21

Aktionstag
Bäuerinnen zu Besuch bei den Taferlklasslern

Zum Welternährungstag am 16. Oktober besuchten die Bäuerinnen die 1. Klassen der Volksschulen im Bezirk. Vom Korn zum Brot, vom Apfel zum Saft – für zwei Schulstunden gaben sie den Kindern auf spielerische Art und Weise einen Einblick in die Arbeit der Bäuerinnen. Außerdem brachten sie einen Korb voller gesunder Lebensmittel aus der Region mit, gemeinsam bereitete sie eine Jause zu. Mit viel Leidenschaft in 35 Klassen von 25 Volksschulen für die neugierigen 700 Kinder da waren Josefa...

Nach der Übung wartete auf die Kinder noch eine Stärkung im Rüsthaus | Foto: KK

Ruden
Räumungsübung im Bildungszentrum

Den Schülern wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Ruden erklärt, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen. RUDEN. Kürzlich wurde im Bildungszentrum in Ruden eine Räumungsübung durchgeführt. Nach der Auslösung des Feueralarms (Hausalarm) durch die Freiwillige Feuerwehr Ruden verließen Schüler und Lehrer die Klassen und gingen zum Sammelplatz. Die Vollzähligkeit der Schüler wurde durch die Lehrer überprüft. Auch der Kindergarten wurde mitevakuiert.  Richtiges Verhalten im Brandfall Nach der...

Bürgermeister Rupert Dworak im riskanten Kreuzungsbereich. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Nachrichten aus dem Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

Unfallkreuzung: Lösung gesucht RAGLITZ. Die Mollramer Kreuzung zwischen Raglitz und Mollram ist immer wieder Unfallhäufungspunkt. Ternitz SPÖ-Stadtchef Rupert Dworak pocht auf eine Verkehrsverhandlung. Ortsdurchfahrt ist fertig SCHWARZAU I. GEB. Die B27-Ortsdurchfahrt in Schwarzau im Gebirge ist fertig saniert. Am 22. Oktober (nach Redaktionsschluss) wird der Abschluss mit LA Hermann Hauer gefeiert. NÖGKK zeichnete aus BEZIRK. Die Volksschulen Enzenreith-Wörth, Grafenbach-St. Valentin,...

Überzeugungsfrage: Sollen Grazer Schulen und Kindergärten ihren Lehrern mehr Parkplätze zur Verfügung stellen? | Foto: Pixabay
3

Die Parkplätze der Stadt-Bediensteten als Streitthema

Gemeinderätin Ingrid Heuberger kritisiert die fehlenden Parkplätze für die Angestellten der Stadt Graz. "Die Stadt Graz ist der einzige Arbeitgeber, der seinen Angestellten keine Parkplätze zur Verfügung stellt", lässt VP-Gemeinderätin Ingrid Heuberger aufhorchen. Konkret nennt sie die Situation in den Grazer Kindergärten und Volksschulen als besonders pressierendes Beispiel. Stadtrat Kurt Hohensinner kontert. Auto essenziellGerade jetzt, am Beginn des neuen Schuljahres, falle es auf, dass...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Foto: AWS Schwechat/Rudolf Schmid
3

Klima retten – Müll vermeiden
Bunte Jausenboxen helfen bei der Abfallvermeidung

GERASDORF. Müllvermeidung beginnt am ersten Tag. Deshalb verteilte Bürgermeister Alexander Vojta gemeinsam mit Schulstadtrat Christian Nowak und dem Abfallverband Schwechat Jausenboxen an die Schulanfänger der Stadtgemeinde Gerasdorf Nachhaltig Damit soll schon beim Schulstart Bewusstsein für Abfallvermeidung geweckt werden. Die Jausenboxen helfen den Kindern und Eltern, unnötigen Verpackungsabfall beim Einpacken der Schuljause zu vermeiden. Ökologisch betrachtet schonen die...

Tirols Bildungslandesrätin Beate Palfrader | Foto: © Land Tirol/Berger

Schulbeginn 3.9.
Tirol startet in die Schule

7.597 Kinder Erstklässler in Tirol. Palfrader sieht turbulente Reformjahre im Schulwesen hinter sich. TIROL. Der Großteil der 602 Schulen in Tirol starten am 3. September. In Summe besuchen heuer 93.619 Kinder und Jugendliche Tirols Schulen und werden von 11.235 LehrerInnen unterrichtet. Dabei wird es einige Neuerungen geben. An den Volksschulen werden ab dem zweiten Semester der 2. Klasse wieder verpflichtend Ziffernnoten eingeführt, wobei in Hinkunft eine schriftliche Erläuterung beigelegt...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Gemeinsam sicher in die Schule kommen mit dem Pedibus, dem „Bus auf Füßen“. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Auch die VS Mieders und Steinach sind dabei
Mit dem Pedibus sicher in die Schule

Für ErstklässlerInnen in Tirol beginnt in den ersten Septemberwochen der Schulalltag. Viele Eltern beschäftigt Frage: Wie kommt mein Kind sicher in die Schule? MIEDERS/STEINACH. Eine Antwort darauf haben einige Tiroler Schulen – darunter auch die VS Mieders und Steinach – parat. Sie bieten das Schulweg-Training von Klimabündnis Tirol an: den Pedibus – einen Bus auf Füßen. Der Bus auf Füßen„Gemeinsam geht’s leichter“ ist das Motto der Pedibus-Gruppen, die in den kommenden Wochen wieder zu Fuß in...

Viele Schüler müssen auf dem Weg in die Corneliusgasse die Esterházygasse oder die Kaunitzgasse überqueren.

Mariahilf
So geht es sicher in die Schule

Am 2. September beginnt wieder die Schule. Davor müssen die kleinen Penzinger den Weg dorthin üben. MARIAHILF. Übung macht den Meister: Was für die Taferlklassler schon bald in der Schule zutrifft, spielt auch in der Vorbereitung darauf eine große Rolle. Denn der Weg in eine der drei Volksschulen von Mariahilf sollte geübt werden. Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) hat gemeinsam mit der MA 46 – Verkehrsorganisation Schulwegpläne erarbeitet. Auto bitte stehen lassen!Wenn vermehrt...

Die Jury hat gestern die Gewinner des Wettbewerbes ermittelt | Foto: Kristina Orasche

Busfahren ist cool
Sieger des Malwettbewerbes "Mein bunter Schulbus" gekürt

Die drei Siegerbilder werden ab September die Heckscheibe von Linienbussen in der Region zieren. VÖLKERMARKT. Auch heuer hat die Klima- & Energiemodellregion Südkärnten wieder die Volksschüler des Bezirkes dazu eingeladen, beim Malwettbewerb "Busfahren ist cool- Mein bunter Schulbus" mitzumachen. Gestern wurden die drei Siegerbilder gekürt, die ab der Europäischen Mobilitätswoche im September die Heckfenster von drei Linienbussen in der Region zieren werden. Siegerbilder gekürt Bereits zum...

Bildung
Pflichtschulleiter in der Krise

BEZIRK ST. VEIT (stp, vp). Kürzlich gab es seitens der Kärntner Pflichtschulleiter einen symbolischen Aufschrei: Über die Personalvertretung der Pflichtschullehrer – den Zentralausschuss für APS Kärnten und Dienststellenausschuss Klagenfurt – wurden zielgerichtet drei Resolutionen an die Bildungsreferenten in Stadt Klagenfurt und Land Kärnten sowie an Bildungsdirektor Robert Klinglmair übergeben. Die Verwaltung für Pflichtschullehrer werde immer mehr, Datenerhebungen, Listen-Erstellungen und...

Die Pongauer Volksschüler überzeugten bei den Bezirksmeisterschaften in Bad Hofgastein mit tollen Leistungen. | Foto: Foto:VS
2

Leichtathletik-Bezirksmeisterschaften der Pongauer Volksschulen

Volksschule Bad Hofgastein lud zu den Bezirksmeisterschaften.BAD HOFGASTEIN (rau).Wie auch in den Jahren zuvor veranstaltete die Volksschule Bad Hofgastein auch heuer wieder die bezirksweiten Leichtathletikmeisterschaften auf dem örtlichen Sportplatz. Zum 39. Mal wurde in den Disziplinen Lauf, Schlagball-Weitwurf und Weitsprung um den Titel der Bezirksmeisterin bzw. des Bezirksmeisters gekämpft.  Einzelwertung Mädchen 1. Rathgeb Laura (VS Goldegg), 2. Pokomandy Alexandra (VS St. Johann am Dom),...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

Hinten Veronika Amon, Petra Czerny-Bacher sowie Manuela Lassacher und vorne die siegreichen Kinder aus Krimml | Foto: Gemeinde Krimml
2

Energiesparen
Krimmler Volksschüler holten beim Salzburg AG-Bewerb den Sieg

Von der Salzburg AG werden im Zuge des Projektes „Energiefressern auf der Spur“ die Volksschulen des Landes besucht. KRIMML/SALZBURG. Mit dem Energiesparen kann nicht früh genug begonnen werden. Aus diesem Grund hat die Salzburg AG das Schulprojekt „Energiefressern auf der Spur“ ins Leben gerufen. Energieberater der Salzburg AG besuchen die Volksschulen des Landes und geben viel Information und Tipps, wie im Haushalt Energie gespart werden kann. Wie bei "Eins, zwei oder drei?" Die drei besten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Vizebürgermeister Bernhard Baier mit Schülerinnen und Schülern der VS Kreuzschwestern Linz auf dem Südbahnhofmarkt. | Foto: Stadt Linz

Schule am Markt
„Südbahnhofmarkt wird zum Klassenzimmer“

Das Projekt "Schule am Markt" gewährt Linzer Volksschulen Einblicke hinter die Kulissen des Südbahnhofmarktes. LINZ. Unter dem Motto "Schule am Markt" haben Linzer Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen Volksschule noch bis Ende Juni die Möglichkeit, hinter die Kulissen des Südbahnhofmarktes zu blicken. Dieses Projekt soll zur Bewusstseinsbildung beitragen und Kinder für frische und regionale Lebensmittel sensibilisieren. 250 Anmeldungen für geführte TourenIn diesem Jahr gab es 250...

  • Linz
  • Carina Köck
LR Beate Palfrader (vo. Mi.) gratuleirte den VertreterInnen der Schulen zur Auszeichnung. | Foto: Land/Brandhuber

Lesefreude in Tirol
Gütesiegel Lesen für Volksschulen

Vier Volksschulen im Bezirk Kitzbühel mit „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet. TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (nikoI. Das „Gütesiegel Lesen“ für Tiroler Volksschulen wurde 2012 ins Leben gerufen. Von 2011 bis 2016 erhielten 175 Schulen dieses Gütesiegel. „Ziel der Initiative war es, an den teilnehmenden Schulstandorten Leseförderung in ihrer gesamten Bandbreite und dauerhaft zu implementieren“, erläutert Bildungslandesrätin Beate Palfrader. Eine weitere Maßnahme zur Steigerung der Lesekompetenz war die...

Die längste Friedensfahne der Welt: Emily, Alena und Simon (v.l.) durften mit dem Bemalen der Stoffe  beginnen.
1 8

Guinessbuch der Rekorde
Kinder malen für den Frieden

Mit der längsten Friedensfahne ins Guinessbuch der Rekorde – das ist das Ziel von Brigittenauer Schülern. BRGITTENAU. Der Wunsch nach einer Welt ohne Krieg und Gewalt – das ist der Hintergrund eines ganz besonderen Projekts in der Brigittenau. Klein und Groß begannen vergangene Woche bei einem Fest am Sachsenplatz die längste Friedensfahne der Welt zu basteln. Das ambitionierte Ziel: Ein Eintrag ins Guinessbuch der Rekorde. Bei der Gemeinschaftsaktion orientiert man sich an...

LRin Beate Palfrader (Mitte) gratuliert den VertreterInnen der Schulen herzlich zum Gütesiegel Lesen.  | Foto: © Land Tirol/Brandhuber

Leseförderung
Sechs Volksschulen im Bezirk Landeck mit „Gütesiegel Lesen“ ausgezeichnet

BEZIRK LANDECK. Das „Gütesiegel Lesen“ für Tiroler Volksschulen wurde im Jahr 2012 ins Leben gerufen. Von 2011 bis 2016 erhielten 175 Tiroler Volksschulen dieses Gütesiegel. Sechs Volksschulen ausgezeichnet Das „Gütesiegel Lesen“ wurde nun erneut an insgesamt 59 Schulen verliehen, die sich durch besonderes Engagement auszeichnen. Darüber hinaus verfügen sie über eine aktive Schulbibliothek, organisieren Begegnungen und Lesungen mit AutorInnen und bieten Lesepatenschaften und -fortbildungen. Im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.