Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Johann Figl Bezirksstellenobmann-Stv. (4.v.l.) und
Thomas Renner (6. v.l.) mit den Teilnehmerinnen und
Teilnehmern | Foto: WKNÖ

Hürde oder Weg
Vortrag zur digitalen Barrierefreiheit in der WK Tulln

Die Wirtschaftskammer Tulln lud vor kurzem zum Vortrag von Thomas Renner zum Thema „Digitale Barrierefreiheit – Hürde oder Weg in die Zukunft“ ein. TULLN. Thomas Renner, Geschäftsführer der webshapers GmbH und Certified Web Accessibility Expert mit 10 Jahren Erfahrung im Bereich Barrierefreiheit im Web, hielt einen spannenden Vortrag mit Aha-Effekt. Ab dem 28. Juni 2025 wird das Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) EU- weit in Kraft treten. Er betonte, dass digitale Barrierefreiheit nicht nur eine...

  • Tulln
  • Oskar Benisch
Isabella Kranacher (VIVID, li) und Brigitte Kürschner (Gesunde Gemeinde Stainz) | Foto: Gerhard Langmann
3

Vortrag Bibliothek Stainz
Soziale Medien im Fokus der „Gesunden Gemeinde“

Mit dem Bereich Soziale Medien griff die "Gesunde Gemeinde Stainz" mit Koordinatorin Brigitte Kürschner ein höchst brisantes Thema auf. Referentin Isabella Kranacher von "VIVID" Steiermark leuchtete viele Fassetten des Umgangs mit der "Droge" Soziale Medien aus. Der wichtigste Appell: Eltern sollen den Kindern Vorbild, Berater und Stütze sein. STAINZ. Auf der Suche nach gesellschaftlich relevanten Themen landete die „Gesunde Gemeinde Stainz“ beim riesigen Feld der Sozialen Medien. Als...

v.l. Martin Fürndraht, Renee Hofbauer und Andrea Lautermüller. | Foto: WKNÖ
2

Wirtschafskammer Mödling
"early bird" informierte über Urheberrecht

WKNÖ-Bezirksstelle Mödling lud im Rahmen der Veranstaltungsreihe „early bird“ zu Vortrag ins Haus der Wirtschaft Mödling. BEZIRK MÖDLING. Renee Hofbauer von der Abteilung Rechtspolitik der WKNÖ beleuchtete in ihrem Vortrag ein hochaktuelles Thema: Urheberrecht und die Nutzung fremder Fotos auf Websites und was Unternehmer wissen müssen. Bereits in der Früh fanden sich zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer ein, um sich bei einem informativen Frühstück über rechtliche Fallstricke und...

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Jänner
Aktuelles im Jänner aus der VHS Landstraße

Vulva, Klitoris & Co. – Eine Entdeckungsreise 8UNG LIEBE – 8 Jahre Themenschwerpunkt Sexualität Termin: Mi, 08.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Rund um das weibliche Geschlecht gibt es eine Menge Mythen, viele Unwahrheiten und kaum eine Sprache, die wir als Frauen positiv und wertschätzend erleben. In unserer Gesellschaft blicken wir auf eine Jahrhunderte alte Tradition des Unsichtbarmachens und der Abwertung von Vulva und Co. zurück. Feministinnen holen sie seit einiger Zeit aus der Tabuzone heraus....

Andrea Lautermüller (WK), Tom Walek, Raiffeisen-Firmenkunden-Leiter Jürgen Brandstötter und Geschäftsleiterin Sonja Laimer. | Foto: RRB Mödling
2

Inspiration durch Extremsport
"Führung und Teamwork" mit Tom Walek in Mödling

Die Raiffeisen Regionalbank Mödling und die Wirtschaftskammer Mödling veranstalteten einen inspirierenden Abend zum Thema „Führung und Teamwork“ für ihre Firmenkunden. BEZIRK MÖDLING. Gastreferent Tom Walek, bekannt als Ö3-Mikromann und durch seine spektakuläre Südpol-Expedition mit Hermann Maier, begeisterte das Publikum mit Einblicken in die Bedeutung von Führung, Teamwork und mentaler Stärke. Walek berichtete von den extremen Herausforderungen seiner Reise – eisige Temperaturen und...

Die Vogelfauna des Wienerwalds im Klimawandel | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Themenschwerpunkt Science

Die Vogelfauna des Wienerwalds im Klimawandel Termin: Fr, 17.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr Es wird der Frage nachgegangen, welchen Einfluss der Klimawandel auf unsere Vogelfauna hat und wie sich Vogelarten unter den geänderten Bedingungen zurechtfinden? Erörtert wird auch der Einfluss von Licht und die zunehmende Lichtverschmutzung auf die Gesundheit unserer Vögel und welche Bedeutung der Geruch des Waldes für die Nahrungsbeschaffung hat. Außerdem wird geklärt, warum Sonnenschutz für die...

Wiener Urania | Foto: Dimko

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Aktuelles im Jänner aus der VHS Wiener Urania

Mit Jodeln ins neue Jahr! Neue Perspektiven im neuen Jahr Termin: Do, 09.01.2025, 14:00 - 16:00 Uhr Jodeln, die archaische Gesangsform der Alpen, macht Spaß, weckt ungeahnte Kräfte und verbindet Menschen untereinander. Für das Treffen sind keine Vorkenntnisse erforderlich, besonders Anfänger*innen sind herzlich willkommen. Gesundheitstechnologien: Zukunft der medizinischen Versorgung? (Webinar) Termin: Di, 14.01.2025, 18:00 - 19:30 Uhr (Online-Termin) Handy-Apps und Fitness-Tracker sollen zu...

Porträt-Zeichnen mit Modell für Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Jänner
Themenschwerpunkt Frauen

Agiles Projektmanagement für Frauen – Agile Basics und Methoden Überblick über die gängigen agilen Methoden mit Praxisbeispielen (Workshop) Termine: Mi, 08.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr und Mi, 15.01.2025, 16:00 - 19:00 Uhr Verstehen, was agiles Projektmanagement und agiles Mindset bedeuten. Was ist der Unterschied zu klassischem Projektmanagement? Wann agile Methoden eingesetzt werden sollen und wann nicht. Was ist der Unterschied von Scrum/Kanban und der Mischform Scrumban? Welche Rollen gibt es...

Die Schülerinnen und Schüler genossen den kurzweiligen Vortrag: Gabriel Müllner, Herwig Gruber (Kassier Elternverein), Kathrin Fischer (Absolventin der HAK Zwettl), Gabriele Rochla (Waldviertel Akademie), Marcel Rogner, Volker Engelmann (Notariat Kienast), Alicja Fitko (Absolventin HAK Zwettl), Johannes Jachs (Personal-vertretung HAK Zwettl), Hannah Selig, Abteilungsleiter der Bildungsdirektion Alfred Grünstäudl, Laura Gilhofer, Regina Pokorny (Obfrau Elternverein), Direktorin Martina Dorfinger. | Foto: Waldviertelakademie
3

Waldviertel Akademie Zwettl
Vortrag in der HAK über richtige Vorsorge

Über 120 Interessierte folgten am Mittwochabend der Einladung der Wirtschaftsakademie Zwettl zu einem Vortrag mit dem Titel „RECHTzeitig geregelt: "Vorsorgen für morgen“. Volker Engelmann, Notarsubstitut bei Notar Johannes Kienast in Zwettl, führte die Gäste durch einen informativen Abend rund um Erbrecht und Vorsorge. ZWETTL. Die Direktorin Martina Dorfinger eröffnete die Veranstaltung und stellte den renommierten Referenten vor. Engelmann, der kürzlich mit dem Wissenschaftspreis des...

Alexandra Mirnig, Brigitte Eberhard, Ewald Pichler und Silvia Czerny | Foto: MeinBezirk

Bimbulli Liebenfels
Kinderarzt referierte über Notfälle und Krankheiten

Die Bimbulli GmbH hat mit dem Liebenfelser Kinderarzt Ewald Pichler zum Vortrag über Kinderkrankheiten und Kindernotfälle eingeladen. LIEBENFELS. Neben Gemeinderätin Alexandra Mirnig und Bimbulli-Obfrau Silvia Czerny konnte Bimbulli-Geschäftsführerin Brigitte Eberhard auch zahlreiche Eltern und Pädagogen willkommen heißen. Ein herzliches Dankeschön ergeht an Kinderarzt Ewald Pichler für seinen sehr interessanten und lehrreichen Vortrag. Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde siedelt nach...

Vzbgm. Kayahan Kaya, Alexandra Schwaiger (Suchthilfe) STRin Elisabeth Werlberger, Sabrian Widmoser (saferinternet) Klaus Ritzer (komm!unity) v.l. | Foto: Stadtgemeinde Wörgl
3

Suchtprävention
Wörgl informiert über Handysucht & Social Media

Mit Vorträgen und einem Fachtag setzt Wörgl auf Suchtprävention und stärkt den Austausch zwischen Gemeinde, Experten und Eltern. WÖRGL. Suchtprävention hat in Wörgl einen hohen Stellenwert, weshalb die Stadtgemeinde gemeinsam mit dem Verein komm!unity am 19. November einen Vortrag zum Thema "Handysucht und Social Media" organisierte. Sabrina Widmoser, Trainerin der Initiative Saferinternet.at, teilte mit den anwesenden Eltern spannende Einblicke und wertvolle Tipps, wie der Umgang mit...

Der Impuls findet im Raum Berglinse (1.Stock) im Hotel GUT Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim statt. | Foto: Trattler Hof

86. "Impuls am Berg"
Abend voller Tradition und Genuss mit Gerd Sievers

Am Montag, den 9. Dezember, lädt der Trattlerhof in Bad Kleinkirchheim zu seinem 86. "Impuls am Berg"-Event ein. Dieses Mal steht die spannende Welt der "Arme-Leute-Küche" und Fastenspeisen im Mittelpunkt. Ab 20 Uhr wird Gerd Wolfgang Sievers, renommierter Koch, Autor und Drehbuchautor, einen Vortrag über die Entwicklung dieser traditionsreichen Gerichte halten. BAD KLEINKIRCHHEIM. Was früher aus der Not heraus entstand, ist heute oft wieder gefragt: Gerd Wolfgang Sievers gibt Einblicke in die...

4:45

Mit Video
Blinder Everest-Bezwinger Andy Holzer begeisterte Spittal

Der Rotary Club Spittal organisierte letztes Wochenende einen besonderen Tag mit Andy Holzer, unterstützt von der Firma Hasslacher. Vormittags lernten die Schüler:innen des BG|BRG Porcia den blinden Bergsteiger besser kennen, am Abend fand sein spannender Vortrag im Spittl statt. SPITTAL. 2017 gelang es Andy Holzer als erster blinder Bergsteiger über die Nordseite auf den Mount Everest zu steigen. Bereits 2005 bezwang er mit einem weiteren blinden Bergsteiger und einem mit zwei Prothesen statt...

Die frisch gebackenen Gewaltschutzkontaktpersonen mit den Vertretern der Organisationen. | Foto: C. Egger
3

BKH St. Johann, Gewaltschutzgruppe
Nicht schweigen bei häuslicher Gewalt

Gemeinsam gegen häusliche Gewalt – Netzwerken für den Opferschutz am Bezirkskrankenhaus. ST. JOHANN. Häusliche Gewalt ist ein drängendes gesellschaftliches Problem. Allein im Bezirk Kitzbühel spricht die Polizei durchschnittlich jeden vierten Tag ein Betretungs- oder Annäherungsverbot aus. Jährlich werden im Bezirkskrankenhaus (BKH) St. Johann etwa 30 PatientInnen behandelt, deren Verletzungen eindeutig auf häusliche Gewalt zurückzuführen sind – und die Dunkelziffer liegt vermutlich noch viel...

Bettina Oswald-Goebel (Referentin), Peter Wallner (Vize-Bürgermeister), Verena Bramböck (LIV Tirol), Barbara Pflauder (BKH St. Johann), Harald Sinnhuber (BKH St. Johann), Verena Aignesberger (LIV Tirol), Katja Gasteiger (Caritas ED Salzburg, Referentin) (v. li.). | Foto: BKH St. Johann/Rafelsberger
3

Reges Interesse
Erfolgreicher dritter Praxistag Demenz in St. Johann

Vielfältiges Informationsangebot für Angehörige, Betroffene und Interessierte im Medicubus St. Johann. ST. JOHANN. Der dritte Praxistag „Demenz – den Alltag meistern“ fand am 23. November im Medicubus in St. Johann statt und war ein voller Erfolg. Das rege Interesse und die Vielzahl an Fragen seitens der Teilnehmerinnen und Teilnehmer verdeutlichten die Dringlichkeit des Themas. Ziel der Veranstaltung war es, umfassend über Demenz zu informieren, den Erfahrungsaustausch zu fördern und den...

Univ.-Prof.in Sophie Parragh, PhD, Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Produktions- und Logistikmanagement. | Foto: Sophie Parragh
2

Für eine grüne Zukunft
Wie smarte Algorithmen nachhaltige Mobilitätslösungen unterstützen

Am 13. Dezember wird an der Internationalen Akademie Traunkirchen ab 19 Uhr ein spannender Vortrag zum Thema "Für eine grüne Zukunft: Wie smarte Algorithmen nachhaltige Mobilitätslösungen unterstützen" stattfinden. TRAUNKIRCHEN. Was ist der schnellste Weg von A nach B? Welche Route ist die kürzeste? Welche die nachhaltigste? Benutze ich das Auto, den Bus, das Fahrrad, ein Ride-Sharing-System? In fast jeder Situation gilt, je mehr Alternativen es gibt, umso schwieriger ist es, die optimale zu...

Die KI-Experten Jakob Lahmer (l.) und Lukas Haselsteiner diskutierten beim Vortrag des Katholischen Bildungswerks Haunoldstein auch die Risiken der „Künstlichen Intelligenz“. | Foto: Karl Lahmer
3

NÖ/Haunoldstein
Großes Interesse an „Künstlicher Intelligenz“

Großes Interesse an „Künstlicher Intelligenz“ beim Katholischen Bildungswerk Haunoldstein. Die jungen KI Spezialisten zeigten den interessierten Gästen wohin der Weg in Zukunft geht. HAUNOLDSTEIN. Eine rege Teilnahme und angeregte Diskussionen prägten die Veranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz“, die am 23. November 2024 im Pfarrzentrum Haunoldstein stattfand. Referenten waren der Gründer und Geschäftsführer der KI-Firma craftworks, Jakob Lahmer, und der Technische Leiter Lukas...

Hochwasser in Hüttenberg 1954, Foto Fritz Gründl_Ingeborg Tschapin
2

27.11.2024 - Hüttenberg - Vortrag
Hochwasserschutz einst und heute

Was tun wenn´s Hochwasser kommt? Was sind Multigefahren? Planung und Gefahrenzonen, Hochwassermaßnamen und Hochwassereinsatzplänen. Trägt der Klimawandel dazu bei und wie schaut es mit der Eigenverantwortung zum Selbstschutz aus? Diese Fragen und vieles mehr wurden im Vortrag von DI Dr. Stephan Schober vom Amt der Kärntner Landesregierung erörtert und dargelegt. Mit welcher Wucht und zerstörerischer Kraft Unwetter Schäden verursachen können, wurden auf Fotos von Lawinen- und...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Waltraud Regenfelder
KI als Chance für kleinere und mittlere Betriebe. von links: Peter Maschat, Roswitha Zieger, Franz Ortner, Michael Danzinger, Doris Handler und Gert Zaunbauer. | Foto: WB Mödling
2

Business-Frühstück in Mödling
Künstliche Intelligenz als Chance für KMUs

Zahlreiche interessierte Gäste konnte Mödlings Wirtschaftsstadtrat und Wirtschaftsbundobmann KommR Gert Zaunbauer im Raiffeisenforum Mödling begrüßen. BEZIRK MÖDLING. Filialleiterin GRin Doris Handler freute sich über den Besuch von Bürgermeister Michael Danzinger, der mit Finanzstadtrat Peter Maschat und Sozialstadträtin Roswitha Zieger den spannenden Ausführungen zum Thema KI lauschte. Vortragender war Franz Ortner, Business Experte bei ACP, der Firmen und Unternehmen bei der Implementierung...

Kommunikationstechnik Valiadation beruht darauf, verständnisvoll und wertschätzend mit demenziell erkrankten Menschen umzugehen. | Foto: 2024psb/sap/archiv
2

Vortrag
„Baden wird demenzfreundlich“ widmet sich der Wertschätzung

Am Montag, 9. Dezember, geht es im Theater am Steg ab 18 Uhr auf eine „ver-rückte“ Gefühlsreise ins alte Ich. BADEN. Für den nächsten Vortrag der Reihe „Baden wird demenzfreundlich“ konnte die Stadtgemeinde (nach Naomi Feil) Violeta Koppensteiner (DGKP, zertifizierter Validationsmaster) gewonnen werden, die seit 25 Jahren in den Bereichen Geriatrie und Validation tätig ist und die mit ihrem pointierten und mitreißenden Vortrag durch Österreich und die Balkanstaaten tourt. Kommunikationstechnik...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein optimistisches Nachsitzen von Leopold Zillinger
3

Dachbodentheater Stainz
Lebensberater Leopold Zillinger lud zum „Nachsitzen“

Leopold Zillinger, der anerkannte Lebens- und Sozialberater, machte Station im Dachbodentheater Stainz. Einmal mehr im Fokus: die Besinnung auf die persönlichen Fähigkeiten und die Eigengestaltung des Lebens. Einleitende Worte sprach Schauspielerin Ilse Spieler. Der Erlös aus der Veranstaltung fließt dem Vinzimarkt Deutschlandsberg zu. STAINZ. Zum Eingang hatte sich Leo Zillinger der Hilfe von Ilse Spieler, einer in Deutschlandsberg geborenen und in Wien wirkenden Fernseh-, Film- und...

Das Team vom TH Wels mit der TH Leitung Barbara Ogris (links 2.Reihe) und Gabi Kaar von der Wildtierstation Aurachtal (1.Reihe 2. von links)
3

Wildtierstation Aurachtal
Gabi Kaar gibt ihr Wissen weiter

Die erfahrene Wildtierretterin aus dem Aurachtal teilt ihr umfangreiches Know-how mit dem Tierheim Wels.Gabi Kaar, die seit 11 Jahren die Wildtierstation Aurachtal leitet, hat in dieser Zeit ein unschätzbares Wissen über die Pflege von Wildtieren gesammelt. Insbesondere die Versorgung von Igeln liegt ihr am Herzen. Ihre Expertise ist so gefragt, dass sie regelmäßig zur Versorgung der empfindlichen Tiere um ihre Erfahrung befragt wird. „Ich wurde vom Magistrat Wels beauftragt, einen Vortrag über...

So reduziert man CO-2
vom Klimakiller zur neuen Ressource

Das klimaschädliche CO-2 in nutzbare Stoffe umzuwandeln, könnte einen wichtigen Ansatz zur Bewältigung der Klimakrise bieten. An der Johannes-Kepler-Universität Linz wurden dazu vielversprechende Methoden entwickelt. Es ist ein Gebot der Stunde, die globale Erwärmung einzudämmen. Die Reduktion des Ausstoßes der Treibhausgase alleine wird dies nicht bewirken. Gefordert ist die Wissenschaft und Forschung daher, Lösungen zu präsentieren, die die Speicherung und Verwertung von CO2 zum Ziel haben....

Freude über den gelungenen Vortragsabend bei Lions-Präsident Markus Obermüller, Bgm. Thomas Wolfesberger, Christoph Leitl und LAbg. Josef Rathgeb (v.l.).  | Foto: Martin Gaisbauer

Vortrag
Christoph Leitl stellte eine Abend in das Zeichen Europas

Einen besonderen Abend präsentierte der Lionsclub Bad Leonfelden am 21. November im Gesundheitsresort Vortuna: Christoph Leitl, seines Zeichens Präsident der Europäischen Bewegung Österreich, begeisterte mehr als 100 Zuhörer mit einem leidenschaftlichen Vortrag und einem Plädoyer für die europäische Idee. BAD LEONFELDEN. Eigentlich wollte der frühere Wirtschafts-Landesrat und Chef der Wirtschaftskammer Österreich sein Buch "Europa und Ich" vorstellen. Europa stand dann auch im Mittelpunkt - und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Einladung zum Vortrag über Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Sterbeverfügung. | Foto: shutterstock
  • 12. Mai 2025 um 14:00
  • Wohn- und Pflegeheim der Gemeinde Kirchbichl
  • Kirchbichl

Vortrag über Vorsorgevollmacht und Co.

KIRCHBICHL. Die Koordinationsstelle für Pflege und Betreuung Kufstein (CareManagement Tirol) lädt herzlich zum Vortrag Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Sterbeverfügung ein. Vortragender ist Birger Rudisch, Leiter der Patientenvertretung Tirol. Um Voranmeldung bis spätestens 6. Mai 2025 unter care.kufstein@liv.tirol oder +43 664 88 98 5353 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos. Der Vortrag findet am Montag, den 12. Mai im Wohn- und Pflegeheim Kirchbichl (Lindenstraße 29) statt, von...

  • 12. Mai 2025 um 19:00
  • Konzerthaus Klagenfurt
  • Klagenfurt

Wenn die Gallenblase Probleme macht: Ursachen, Symptome und Behandlungsoptionen

EOA Dr. Remondus van de Haar informiert über häufige Erkrankungen der Gallenblase und erklärt, wie diese entstehen. Typische Beschwerden, mögliche Komplikationen und Warnzeichen werden verständlich dargestellt. Ziel ist es, Betroffenen und Interessierten einen klaren Überblick zu geben und Fragen rund um die Gallenblase zu beantworten. Anmeldung auf: MeinMed.at/Veranstaltung Unser Programm wird laufend erweitert. Bitte informieren Sie sich über den aktuellen Stand unserer Vorträge auf unserer...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinMed Gesundheitsvorträge

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.