Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

Mit interessanten Vorträgen und Diskussion soll in zwei Tagen erläutert werden, welche Ursachen ein Wandel unserer Gesellschaft beeinflussen. | Foto: Uni im Dorf
2

Uni im Dorf
Außervillgraten als regionaler Treffpunkt für Wissenstransfer

Schon seit 23 Jahren findet die „Uni im Dorf“ in Außervillgraten statt – ein Zeichen für kontinuierliches Interesse der Bevölkerung auch an wissenschaftlichen Themen. Die unterschiedlichsten Inhalte werden in den Veranstaltungen der Uni im Dorf in Außervillgraten vorgetragen und diskutiert. Ende November ist es wieder soweit. AUSSERVILLGRATEN. Im Vordergrund steht aber nicht nur Wissenstransfer, sondern auch Diskussionen, die sich im Rahmen der Vorträge immer wieder ergeben. Mit interessanten...

ein spannender Doppelvortrag erwartete das Publikum am  16.11.2024 in Kultur Quartier Kufstein | Foto: Marco Pircher / Kulturverein Wunderlich
22

Vortrag mit Guido Unterwurzacher & Peter Salzmann
AUFFE und OWE

Steil bergauf und rasant Bergab ging es am Samstag, den 16.11.2024 im Kultur Quartier Kufstein. Auf Einladung des Kulturverein Wunderlich präsentierten die beiden Freunde Guido Unterwurzacher und Peter Salzmann den spannenden und packenden Vortrag "Auffe und Owe". Zunächst erzählte der aus Going am Wilden Kaiser stammende Guido Unterwurzacher in seiner eigenen, lockeren und symphatischen Art, von seinem Werdegang als Alpinist und Extremsportler. Von seinen Anfängen am Schleierwasserfall, von...

Jane Goodall mit den SchülerInnen des BG/BRG Kufstein und ihrer Lehrerin Frau Professor Astrid Gerl. | Foto: BG/BRG Kufstein
3

Inspiriert
Kufsteiner Schüler treffen Primatenforscherin Jane Goodall

Schüler des BG/BRG Kufstein besuchten einen Vortrag der 90-jährigen Forscherin Jane Goodall, die mit ihrer Lebensgeschichte und Botschaft zu Naturschutz und Selbstverwirklichung begeisterte. KUFSTEIN. Im Rahmen des Ethik-Unterrichts durften mehrere Schülerinnen und Schüler des BG/BRG Kufstein einen Vortrag in Salzburg besuchen. Vortragende dabei war die bekannte britische Forscherin Jane Goodall. Die UN-Friedensbotschafterin und Primatenforscherin – die 1960 begonnen hatte, das Verhalten von...

Anzeige
Dr. Peter Prober, Mag. Gertrude Schwebisch, Dr. Marian Wedenig, Dr. Verena Miklos und Mag. Stefan Rottensteiner.
4

Neunkirchen
Der Sparkassen Talk zum Thema "Erben und Vererben"

NEUNKIRCHEN. Aufgrund der hohen Nachfrage lud die Sparkasse Neunkirchen erneut zur kostenlosen Informationsveranstaltung „Erben und Vererben“. Mit Vortragenden direkt aus der Praxis bot es den rund 100 Besuchern die Möglichkeit, sich ausgiebig mit den Themen Erbfolge, Testament und Pflichtteil zu befassen und weitere Fragen direkt an die Notare aus dem Bezirk zu stellen. Eröffnet wurde der Talk von Vorstandsdirektorin Mag. Gertrude Schwebisch, die in ihrer Begrüßung die Wichtigkeit des Themas...

VHS Landstraße | Foto: VHS Landstraße

VHS Landstraße - Aktuelles im Dezember
Aktuelles im Dezember

Die tiefen Wurzeln der Tätowierung Tattoos zwischen Kulturgeschichte, Klischee und Körperkunst Termin: Mi, 04.12.2024, 19:30 - 21:00 Uhr Tätowierungen sind fast auf der ganzen Welt verbreitet. Sie sind heute im Alltag überall präsent – das war nicht immer so. Die Wurzeln reichen tief in die Menschheitsgeschichte. Lange Zeit galt etwa Ötzi als einer der ersten Funde von Tätowierungen. Ähnliche Funde gibt es aus vielen anderen Ländern. Immer wieder waren Tätowierte auch mit Vorurteilen und...

Fabeltiere und Fabelwesen | Foto: vwalakte on Freepik

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Dezember
Themenschwerpunkt Science

Unser Prater Lichtbildvorträge der Wiener Urania um 1900 – Teil 3 Termin: Mi, 04.12.2024, 18:00 - 20:00 Uhr Bis in die 1920er-Jahre präsentierte die Wiener Urania sehr erfolgreich Lichtbildvorträge, die den Prater als einen Ort des Vergnügens, der Erholung und des Naturerlebnisses vorstellten. Der Vortrag (Text von Josef Ekhart und Bilder von Josef Brustmann) wurde 1911 erstmalig gezeigt und führt das Publikum durch die Hauptallee, vorbei an den belebten Praterwiesen, den Kaffeehäusern mit...

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Vortrages in der Bezirksleitzentrale des RK Murau.  | Foto: BPK Murau, Revoul
2

Gemeinsam.Sicher
Polizistin informierte über häusliche Gewalt

Gewalt im häuslichen Umfeld ist kein Tabuthema: Im Rahmen einer Kooperation zwischen „Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei“ und dem Roten Kreuz informierte Kriminalpräventionsbeamtin Romana Revoul Betreuungspersonen des Besuchs- und Begleitdienstes über die Anzeichen und Handlungsmöglichkeiten bei häuslicher Gewalt. Das Thema wird auch beim nächsten "Coffee with Cops"-Termin in Murau am 27. November präsent sein. MURAU. Im Rahmen einer Kooperation mit dem Roten Kreuz, referierte die...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Themenschwerpunkt Frauen | Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Dezember
Themenschwerpunkt Frauen

Ein gutes Leben ohne Gewalt Feministisch-partizipative Utopien Termin: Do, 05.12.2024, 19:30 - 21:00 Uhr Frauen sind in ihrem Alltag häufig verschiedenen, zum Teil miteinander verwobenen Formen von Gewalt ausgesetzt, darunter auch der oft weniger thematisierten strukturellen Gewalt. In unserem partizipativen Projekt haben wir gemeinsam mit Beraterinnen und Klientinnen von Frauen-Beratungsstellen zum Thema "ein gutes Leben" geforscht. Unser Fokus lag auf den Lebensgeschichten der Frauen, die...

Silvia Dirnberger-Puchner, Psychotherapeutin und Vortragende), Margit Schmidinger, ehrenamtliche Vorsitzende kfb oö. | Foto: Diözese Linz / Michael Strobl / Cityfoto

Psychotherapeutin in Gallspach
Von der Kunst, an Krisen zu wachsen

Die Psychotherapeutin Silvia Dirnberger-Puchner sprach am 12. November bei einer Veranstaltung der Katholischen Frauenbewegung (kfb) in Gallspach von der Kunst, an Krisen zu wachsen, damit die Seele gesund bleibt. GALLSPACH. 350 Frauen besuchten den Vortrag mit Dirnberger-Puchner im Kursaal Gallspach. Die Autorin und Psychotherapeutin gab Tipps für den Umgang mit herausfordernden Lebenssituationen. Sie bezeichnet Krisen als kritische Wendepunkte im Leben, die Nährboden für persönliche...

Saori Dubourg, CEO der Greiner AG, hielt einen Impulsvortrag im Stiftsgymnasium Kremsmünster, der  bei Lehrkräften und Schülern gleichermaßen einen bleibenden Eindruck hinterließ.
 | Foto: Stiftsgymnasium Kremsmünster
3

Future needs a better design
Greiner-CEO Saori Dubourg begeisterte im Gym Kremsmünster

Am 11. November 2024 füllten die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe den Theatersaal des Stiftsgymnasiums Kremsmünster, um eine hochkarätige Führungspersönlichkeit zu erleben: Saori Dubourg, CEO der Greiner AG hielt einen Impulsvortrag, der das Publikum fesselte und bei Lehrkräften und Schülern einen bleibenden Eindruck hinterließ. KREMSMÜNSTER. Bereits die Vorstellung von Dubourgs Karriere weckte die Aufmerksamkeit der Schüler. Nach ihrem Start bei BASF, einem der weltweit größten...

Skitourencamp auf der Kelchalm | Foto: Lisa Lederer
3

Wintergenuss auf Nummer sicher
Gut geschult mit „schnee +plus+“

Immer mehr Menschen finden ihren körperlichen und mentalen Ausgleich zum Alltag im Wintersport abseits der gesicherten Pisten. Egal, ob beim Skitourengehen, Freeriden oder Schneeschuhwandern – der Schutz vor alpinen Gefahren hat oberste Priorität. Die Veranstaltungsreihe „schnee +plus+“ bietet im kommenden Winter wieder themenspezifische Kurse für mehr Sicherheit im Tiefschnee. Seit vielen Jahren engagiert sich der Kitzbüheler Georg Überall für die Wissensvermittlung im Rahmen von...

Elisabeth Gruber vom Viktor Frankl Zentrum Wien kommt für einen Vortrag nach Liesing.  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
3

Vortrag in Liesing
Zuversicht gewinnen durch Viktor Frankls Sinn-Lehre

Viktor Frankls Sinn-Lehre schenkt bis heute vielen Menschen Halt und Positivität in einer von Krisen geschüttelten Welt. Wie das gelingt, erklärt Elisabeth Gruber vom Viktor Frankl Zentrum Wien in einem Vortrag.  WIEN/LIESING. Der Wiener Psychiater Viktor Emil Frankl (1905-1997) ist vor allem für sein 1946 erschienenes Buch "… trotzdem Ja zum Leben sagen" bekannt. Das Werk wurde weltweit millionenfach verkauft. Frankl schildert darin seine Erlebnisse in vier verschiedenen Konzentrationslagern,...

Barbara Berger (links) und Elisabeh Köchl (rechts) mit den Kindern der Volksschule Mitterweng | Foto: VS Mitterweng
3

Edlbach
Bäuerinnen verköstigten die Volksschule Mitterweng

Im Rahmen ihres jährlichen Aktionstages waren die Edlbacher Ortsbäuerin Barbara Berger und ihre Stellvertreterin Elisabeth Köchl zu Gast in der Volksschule Mitterweng. Sie hielten dabei für die Kinder einen Vortrag über Milch und Milchprodukte und vermittelten den Weg der Milch von der Kuh bis in den Supermarkt. EDLBACH. Wie Butter entsteht, durften die Kinder „schüttelnd“ selbst ausprobieren. Mit einer Jause aus Milch, Kakao, Topfen, Käsevariationen und Joghurtkuchen wurde diese lehrreiche...

WK-Außenstellenobmann Andreas Kirnberger, FiW Bezirksvorsitzende Astrid Wessely, JW-Bezirksvorsitzende Miriam Scharf, WK-Außenstellenleiter Ramazan Serttas und Vortragender Oliver Hebeler mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Vortrags. | Foto: WKNÖ Purkersdorf

WKNÖ Purkersdorf
Vortrag bezüglich Chancen & Möglichkeiten von KI

Die Außenstelle Purkersdorf lud zum Vortrag "Chancen & Möglichkeiten mit Hilfe Künstlicher Intelligenz" in das Pfarrzentrum Purkersdorf. PURKERSDORF. Wertvolle Einblicke konnten die Unternehmerinnen und Unternehmer beim Vortrag von Oliver Hebeler gewinnen. „Es ist immer hilfreich, praxisnahe Beispiele zu hören, um die Künstliche Intelligenz besser zu verstehen“, so WK-Außenstellenobmann Andreas Kirnberger. Das könnte dich ebenfalls interessieren: Die echten Künstler finden wir auf dem Parkplatz...

Der 25-jährige Raaber Felix Schriefl (3. v. r.) absolvierte seinen letzten Abschnitt des Medizinstudiums in Kolumbien. | Foto: Felix Schriefl
3

Vortrag
Raaber Medizinstudent berichtet über sein Abenteuer in Lateinamerika

Felix Schriefl (25) aus Raab arbeitete heuer vier Monate im Rahmen seines klinisch praktischen Jahres auf verschiedenen chirurgischen Abteilungen in einem Krankenhaus in Kolumbien. Nun erzählt er davon – im Zuge eines Vortrags. ZELL/PRAM, RAAB. Die Zeit vor und nach diesem Einsatz nutzte Schriefl für ausgiebige Reisen quer durch Mittel- und Südamerika. In einer Multimediashow berichtet er von abenteuerlichen Erlebnissen in Mexiko, Belize, Guatemala, El Salvador und Nicaragua bis hin zu tiefen...

1

Lange Nacht der Philosophie
Philosophisches Speed-Dating: Mal nicht übers Wetter reden…

Thema: Fragen rund um die Stoiker 21.11.24 19.30 Sich Fragen zu stellen, ist seit jeher die Eintrittspforte zur Philosophie. Beim philosophischen Speed-Dating im Rahmen dieser „Langen Nacht der Philosophie“ geht es nicht um ein Date im klassischen Sinn. Der gemeinsame Austausch dient dazu sich Selbst, sein Gegenüber und die Welt besser kennen und verstehen zu lernen. Das philosophische Speed-Dating bietet die Möglichkeit, auf spielerische und interaktive Weise über die Grenzen des Gewöhnlichen...

  • Linz
  • Elke Kronsteiner
1

Lange Nacht der Philosophie:
Stoiker – Gelassenheit in einer hektischen Welt

21.11.24 18.00 Fühlst du dich oft gestresst, ständig online und unter Druck, immer perfekt zu funktionieren? In einer Zeit voller Ablenkungen, Herausforderungen und tiefgreifender Unsicherheiten sehnen wir uns oft nach Klarheit, Stabilität und innerer Ruhe. Aber wie geht das? Die Antwort könnte in den uralten, aber zeitlosen Lehren der Stoiker liegen! Im Rahmen der diesjährigen 9. “Langen Nacht der Philosophie“ erfährst du in kurzen Impulsvorträgen, wie du die Philosophie von Marc Aurel,...

  • Linz
  • Elke Kronsteiner
Maleen Goldschald informiert am Mittwoch, 20. November, zum Thema Berufsunfähigkeit & Rehabilitation  | Foto: Verein ChronischKrank
3

Vorträge ChronischKrank
Alles über Behindertenpass, Berufsunfähigkeit und Pflegegeld

Der Verein ChronischKrank mit Sitz in Enns unterstützt und berät über finanzielle und rechtliche Ansprüche für chronisch kranke und beeinträchtigte Menschen. ENNS. Im November bietet der Verein drei Online-Vorträge:  Mittwoch, 13. November 2024 von 17 – 18 Uhr - Online-Vortrag zum Thema Behindertenpass mit Elisabeth Glawitsch Mittwoch, 20. November 2024 von 17 – 18 Uhr - Online-Vortrag zum Thema Berufsunfähigkeit & Rehabilitation mit Maleen Goldschald Donnerstag, 28. November 2024 von 17 – 18...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Das von Adolf Loos entworfene Haus in der Nothartgasse 7 ist rund 113 Jahre alt.  | Foto: privat
3

Bezirksmuseum
Lesung und Vortrag für Familien und Hietzing-Interessierte

Im Bezirksmuseum Hietzing ist am kommenden Wochenende einiges los: Am Freitag, 15. November, wird ein Kinderbuch vorgestellt. Am Samstag gibt es einen Vortrag über ein Hietzinger Architekturjuwel. WIEN/HIETZING. Zwei Veranstaltungen stehen im Bezirksmuseum Hietzing (Am Platz 2) an. Zuerst sind die Familien eingeladen: Im Rahmen einer Lesung mit Musik stellt die Autorin Mona Logo am Freitag, 15. November, um 16 Uhr ihr Kinderbuch "Was, ich hab‘ auch einen Hausverstand?" vor. Geeignet ist die...

5

Iss dich glücklich
Großes Interesse an Experten Talk #wesharesecrets: Ernährung für die Psyche

KREMSMÜNSTER. Am vergangenen Sonntag veranstaltete die Sektion Leichtathletik & Fitsport des TuS Kremsmünster einen weiteren erfolgreichen Expertentalk unter dem Motto #wesharesecrets. Das Thema der Veranstaltung „Iss dich glücklich – Ernährung für die Psyche“ lockte zahlreiche Interessierte ins Kulturzentrum und stieß auf große Begeisterung. Die Teilnehmenden erfuhren in einem informativen und humorvollen Austausch, wie stark unsere Ernährung das mentale Wohlbefinden beeinflussen kann und...

Reinhild Schober-Hohla ist Notarin in Gallneukirchen. | Foto: Schober-Hohla

"Versorgen, vorsorgen, vererben"
Vortrag mit Notarin Reinhild Schober-Hohla in Waldburg

Das Katholische Bildungswerk Treffpunkt Waldburg bietet am Samstag, 23. November, 14 Uhr, im Pfaarsaal Waldburg einen Vortrag zum Thema "Versorgen, vorsorgen, vererben". WALDBURG. Verschiedene Szenarien im Leben sind nicht planbar, aber regelbar. Im Fachvortrag und der offenen Fragerunde werden unterschiedliche Situationen angedacht und durchgespielt: Was kann ich regeln? Was sollte ich bedenken? Wie ist die Situation für mich und Angehörige, wenn es keine Regelung gibt? Als Referentin konnte...

Die Volkshochschule bringt guten Schlaf auf die Wieden und nach Margareten. | Foto: Pexels/Andrea Piacquadio
2

4. & 5. Bezirk
Guter Schlaf mit den Veranstaltungen der VHS Polycollege

Guter Schlaf ist wichtig für das Wohlbefinden. Die VHS Polycollege Margareten und Wieden zeigt bei einem Thementag, wie es geht. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils ist der Schlaf. Aber was ist guter Schlaf und wie schafft man es, das richtige Schlafverhalten aufrechtzuerhalten? Auf diese und weitere Fragen möchte die Volkshochschule (VHS) Polycollege Margareten und Wieden Antworten geben. Am Donnerstag, 28. November, bietet die VHS an ihrem Standort in...

Rudolf Raymann und Bettina Bergauer

 | Foto: Hörtner

Vortrag in Deutsch-Wagram
Balkonkraftwerke, Photovoltaik und Stromspeicher für alle

Gemeinderätin Bettina Bergauer organisierte in Kooperation mit der KEM und dem e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden einen Vortrag mit dem Titel „Balkonkraftwerke, Photovoltaikanlagen und Speicher“ am Stadtamt. Ziel der Veranstaltung war es, interessierten Bürgerinnen und Bürgern Möglichkeiten und Grenzen der Nutzung von Photovoltaikanlagen im privaten Bereich näherzubringen. DEUTSCH-WAGRAM. Als Vortragender brachte Rudolf Rayman, mit seiner 20-jährigen Erfahrung im Bereich der...

Ein Vortrag für Frauen ab 40 | Foto: Stock Adobe/Valerii Honcharuk  ©

Perspektiven für Frauen 40 plus
Vortrag „Du bist viel mehr wert!“

Am Mittwoch, den 20. November 2024, lädt die Gesunde Gemeinde zu einem besonderen Vortrag in den Kultursaal in Dellach im Gailtal ein. Unter dem Titel „Du bist viel mehr wert!“ geht es an diesem Abend um die Themen Selbstwert, persönliche Werte und Zielverwirklichung – mit einem besonderen Fokus auf Frauen ab 40. Die Referentin, Andrea Walker, ist psychosoziale Beraterin und wird wertvolle Einblicke geben, wie Frauen in dieser Lebensphase ihre individuellen Werte und Potenziale besser erkennen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 10:00
  • Johann Wilhelm Kleinstraße 73
  • Biologiezentrum

Pilzwanderung – Info unter www.myag.at

Vortrag – Pilze & Schwammerl Stoik Otto Eintritt frei 5. Feb. 2024 18:00 Uhr----------------------------------------------------- Pilzwanderungen: Info unter www.myag.at pilze@myag.at, 0664 / 90037806 am 15. jeden Monats 10:00 – ca. 14.30 Uhr Biologiezentrum Linz Johann Wilhelm Kleinstraße 73 4040 Linz

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Foto: pixaby
  • 15. Mai 2025 um 14:00
  • Gemeinde
  • Echsenbach

Digital-Überall-Workshop

Am Donnerstag, 15. Mai um 14 Uhr können Sie sich in der Gemeinde, bei einem Digital-Überall-Workshop zum Thema "Das individuelle Smartphone" nützliche Informationen und Tipp holen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.