Vortrag

Beiträge zum Thema Vortrag

KI als Chance für kleinere und mittlere Betriebe. von links: Peter Maschat, Roswitha Zieger, Franz Ortner, Michael Danzinger, Doris Handler und Gert Zaunbauer. | Foto: WB Mödling
2

Business-Frühstück in Mödling
Künstliche Intelligenz als Chance für KMUs

Zahlreiche interessierte Gäste konnte Mödlings Wirtschaftsstadtrat und Wirtschaftsbundobmann KommR Gert Zaunbauer im Raiffeisenforum Mödling begrüßen. BEZIRK MÖDLING. Filialleiterin GRin Doris Handler freute sich über den Besuch von Bürgermeister Michael Danzinger, der mit Finanzstadtrat Peter Maschat und Sozialstadträtin Roswitha Zieger den spannenden Ausführungen zum Thema KI lauschte. Vortragender war Franz Ortner, Business Experte bei ACP, der Firmen und Unternehmen bei der Implementierung...

Kommunikationstechnik Valiadation beruht darauf, verständnisvoll und wertschätzend mit demenziell erkrankten Menschen umzugehen. | Foto: 2024psb/sap/archiv
2

Vortrag
„Baden wird demenzfreundlich“ widmet sich der Wertschätzung

Am Montag, 9. Dezember, geht es im Theater am Steg ab 18 Uhr auf eine „ver-rückte“ Gefühlsreise ins alte Ich. BADEN. Für den nächsten Vortrag der Reihe „Baden wird demenzfreundlich“ konnte die Stadtgemeinde (nach Naomi Feil) Violeta Koppensteiner (DGKP, zertifizierter Validationsmaster) gewonnen werden, die seit 25 Jahren in den Bereichen Geriatrie und Validation tätig ist und die mit ihrem pointierten und mitreißenden Vortrag durch Österreich und die Balkanstaaten tourt. Kommunikationstechnik...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein optimistisches Nachsitzen von Leopold Zillinger
3

Dachbodentheater Stainz
Lebensberater Leopold Zillinger lud zum „Nachsitzen“

Leopold Zillinger, der anerkannte Lebens- und Sozialberater, machte Station im Dachbodentheater Stainz. Einmal mehr im Fokus: die Besinnung auf die persönlichen Fähigkeiten und die Eigengestaltung des Lebens. Einleitende Worte sprach Schauspielerin Ilse Spieler. Der Erlös aus der Veranstaltung fließt dem Vinzimarkt Deutschlandsberg zu. STAINZ. Zum Eingang hatte sich Leo Zillinger der Hilfe von Ilse Spieler, einer in Deutschlandsberg geborenen und in Wien wirkenden Fernseh-, Film- und...

Das Team vom TH Wels mit der TH Leitung Barbara Ogris (links 2.Reihe) und Gabi Kaar von der Wildtierstation Aurachtal (1.Reihe 2. von links)
3

Wildtierstation Aurachtal
Gabi Kaar gibt ihr Wissen weiter

Die erfahrene Wildtierretterin aus dem Aurachtal teilt ihr umfangreiches Know-how mit dem Tierheim Wels.Gabi Kaar, die seit 11 Jahren die Wildtierstation Aurachtal leitet, hat in dieser Zeit ein unschätzbares Wissen über die Pflege von Wildtieren gesammelt. Insbesondere die Versorgung von Igeln liegt ihr am Herzen. Ihre Expertise ist so gefragt, dass sie regelmäßig zur Versorgung der empfindlichen Tiere um ihre Erfahrung befragt wird. „Ich wurde vom Magistrat Wels beauftragt, einen Vortrag über...

So reduziert man CO-2
vom Klimakiller zur neuen Ressource

Das klimaschädliche CO-2 in nutzbare Stoffe umzuwandeln, könnte einen wichtigen Ansatz zur Bewältigung der Klimakrise bieten. An der Johannes-Kepler-Universität Linz wurden dazu vielversprechende Methoden entwickelt. Es ist ein Gebot der Stunde, die globale Erwärmung einzudämmen. Die Reduktion des Ausstoßes der Treibhausgase alleine wird dies nicht bewirken. Gefordert ist die Wissenschaft und Forschung daher, Lösungen zu präsentieren, die die Speicherung und Verwertung von CO2 zum Ziel haben....

Freude über den gelungenen Vortragsabend bei Lions-Präsident Markus Obermüller, Bgm. Thomas Wolfesberger, Christoph Leitl und LAbg. Josef Rathgeb (v.l.).  | Foto: Martin Gaisbauer

Vortrag
Christoph Leitl stellte eine Abend in das Zeichen Europas

Einen besonderen Abend präsentierte der Lionsclub Bad Leonfelden am 21. November im Gesundheitsresort Vortuna: Christoph Leitl, seines Zeichens Präsident der Europäischen Bewegung Österreich, begeisterte mehr als 100 Zuhörer mit einem leidenschaftlichen Vortrag und einem Plädoyer für die europäische Idee. BAD LEONFELDEN. Eigentlich wollte der frühere Wirtschafts-Landesrat und Chef der Wirtschaftskammer Österreich sein Buch "Europa und Ich" vorstellen. Europa stand dann auch im Mittelpunkt - und...

Reinhard Preißl (l.) und Peter Ozlberger | Foto: Ozlberger
2

Intensive Archivrecherche
Judenfriedhof des 17. Jahrhunderts gefunden

Auf Einladung von Peter Ozlberger hielt der pensionierte HAK-Professor Reinhard Preißl im Rahmen des Katholischen Bildungswerks einen Vortrag zu seinen Forschungen zum Waidhofner Niedertal. WAIDHOFEN/THAYA. Bei seinen Ausführungen im übervollen Waidhofner Pfarrsaal präsentierte er nach einem Überblick über die Urbarien und Grundbücher Waidhofens, die bis 1499 zurückreichen, seine Forschungsergebnisse zum Judenfriedhof und zur Judenschule des 17. Jahrhunderts. Jahrhundertelange GeschichteIn...

3

Fake News
Gerhard Rettenegger: "Menschen wollen zuverlässige Informationen"

90 Prozent einer Umfrage von Bitcom wünschen sich sichere und verlässliche Informationen im Internet. 62 Prozent reduzieren ihren Internetkonsum bewusst, wenn sie die Nachrichtenflut überfordert. 58 Prozent gaben an, dass sie oft nicht wissen, welchen Nachrichten im Internt sie vertrauen können. Und 50 Prozent fühlen sich durch die Masse der Informationen überfordert. Diese Daten nahm der Journalist und Universitätslektor Dr. Gerhard Rettenegger in seinem Vortrag „Achtung Fake News“ zum...

Die KC750-Mitarbeiterinnen mit den Teilnehmerinnen des zweiten KC750-Tagebuch Slams. | Foto: Breitfellner
3

KC750
Kulturherbst brachte zahlreiche Highlights nach Kitzbühel

Konzerte, Lesungen, Vorträge, Konzerte und vieles mehr im Kultur Café KC750 in Kitzbühel. KITZBÜHEL. Das Kultur Café Kitzbühel präsentierte im Herbst ein buntes Programm mit Konzerten, Lesungen, Vorträgen, Tauschbörsen, Jam-Nights, dem Tagebuch-Slam, und Partys. Begonnen hat der Veranstaltungsreigen bereits im September mit den „The Barcodes“ - einer Acoustic-Rock-Band aus Bayern und dem schon traditionellen „Loga Fyah – Soundsystem“, welches das KC750 wieder in einen Dancehall-Club...

Das Unternehmerfrühstück im Hotel Alpenstolz war wieder gut besucht. | Foto: privat
2

Mieders
Unternehmerfrühstück zu "Digitalisierung und IT Security"

Der Planungsverband Stubai lud am Mittwoch zum Unternehmerfrühstück in das Hotel Alpenstolz in Mieders ein. MIEDERS. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Dominik Jenewein, folgte ein Vortrag von Christoph Hofmann, bei dem diesmal "Digitalisierung und IT Security" im Mittelpunkt standen. Der stellvertretende Datenschutzbeauftragte der WK Tirol zeigte auf, welche Rolle das Thema im unternehmerischen Alltag spielt und viele heimische Unternehmer hörten den Ausführungen...

Der Verhaltensforscher und Autor Kurt Kotrschal beim Signieren seiner Bücher nach seinem Vortrag in Leoben. | Foto: KAC
13

Kneipp Aktiv Club Leoben
Kotrschal-Vortrag: Von Hunden und Menschen

Der renommierte Verhaltensforscher und Hundeexperte Kurt Kotrschal hielt auf Einladung des Kneipp Aktiv Clubs einen Vortrag in Leoben. Zentrales Thema: Warum Hunde uns zu besseren Menschen machen. LEOBEN. Der Oberösterreicher Kurt Kotrschal gehört zu den weltweit renommiertesten Verhaltensforschern. Fast drei Jahrzehnte erforscht er bereits das Wesen von Hunden und Wölfen und ihre Beziehung zu uns Menschen. Als Bestsellerautor vermittelt er sein Wissen und seine Faszination und Liebe zu den...

Bgm. Gerhard Krug und Chronist Dietmar Heiß präsentieren stolz die 760 Jahre alte Original-Urkunde mit der ersten Erwähnung des Namens Rietz. "Die urkunde steht im Eigentum des Stiftes Stams, es war nicht einfach, dieses Dokument für die Präsentation nach Rietz zu bekommen."
14

Vortrag der Chronik Rietz über brisante Urkunde
"Rietz, woher kommst Du?"

Rietz, wie alt bist du eigentlich? Und woher kommst du? Diese spannenden Fragen lockten am Freitag, 22. November 2024, zahlreiche Neugierige in den Gemeindesaal. Dietmar Heiß, Neuzugang in der Chronik Rietz, hat die Zeit rund um die erste urkundliche Erwähnung von Rietz untersucht und in seinem Vortrag viele Aspekte der damaligen Zeit ans Licht gebracht. RIETZ. Im gut gefüllten Saal lauschten viele Rietzer und Gäste aus dem Oberland dem Vortrag von Dietmar Heiß, seit heuer eine Stütze für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Modehaus Geschäftsführer Christian Minnich, Sportwissenschafter Alfredo Scarlata, Notar Werner Kilian, Steuerberater Ulf Seifert und Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser (v.l.). | Foto: Seifert

Vortragsabend
"Vorsorge für Körper,Geist und Unternehmen" im Modehaus

Die Steuerberatungskanzlei "Seifert & Partner" und das Notariat Kilian luden gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Stockerau-Korneuburg zum Vortrag "Vorsorge für Körper, Geist & Unternehmen" ins Modehaus Minnich am Korneuburger Hauptplatz ein. KORNEUBURG. Eine beeindruckende Anzahl an Interessierten zeigte, wie wichtig und brandaktuell dieses Thema ist. Die Experten, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Ulf Seifert, Notar Werner Kilian und Sportwissenschafter und Gesundheitscoach Alfredo Scarlata...

Puppenbühne mit Fritz Wolf
"Aufregung rund um die Adlerfamilie" im hALLEluja Familien Zentrum am 29. November

Im hALLEluja Familien Zentrum auf der Neunkirchner Allee 141 - unweit vom ÖAMTC Wiener Neustadt - finden die hALLEluja Adventtage am FR 29. und SA 30. November sowie FR 6.12 und SA 7.12  2024 statt. Das Program reicht von jung bis alt. Die der ehemaligen Retrodisco Elisabeth fungiert als Adventstüberl mit offenem Kamin und natürlich einigen Schmankerln sowie Kecksen mit Punsch und Kaffee. Der hALLEluja Buchhandel hat gesonderte Öffnungszeiten und aufgrund der bevorstehenden Umstrukturierung...

Erinnerungsarbeit und Vortrag
Virtuelle Gedenksteinverlegung für Richard RAAB und Vortrag zu den Wiener "Schlurfs"

Der Verein Steine der Erinnerung in Liesing lädt Sie herzlich zu einer virtuellen Gedenksteinverlegung für Richard RAAB, einem 17-jährigen Opfer des nationalsozialistischen „Euthanasieprogramms“, ein. Danach referiert Dr. Anton TANTNER (Privatdozent am Institut für Geschichte an der Universität Wien) zum Thema Die „Schlurfs“ von Wien. Jugendsubkulturen im Nationalsozialismus. Der Vortrag exploriert das Umfeld von Arbeiterjugendlichen, die sich vor allem in den 40er Jahren in Wien einen Stil...

  • Wien
  • Walter Fugger
Tobias Moretti und Alexandra Föderl-Schmid. | Foto: Krankenhaus Braunau
1 3

Exklusiv für Krankenhaus-Mitarbeiter
Alexandra Föderl-Schmid holt als Dankeschön Tobias Moretti nach Braunau

Mit einem besonderen Geschenk bedankte sich Alexandra Föderl-Schmid, Nachrichtenchefin bei der „Süddeutschen Zeitung“ in München, für ihre gute Betreuung im Krankenhaus St. Josef Braunau. Die oberösterreichische Journalistin lud Schauspieler Tobias Moretti zu einer exklusiven Veranstaltung für die Krankenhaus-Mitarbeiter nach Braunau ein.   BRAUNAU. Tobias Moretti hielt im Kulturhaus Gugg einen Vortrag über Herz und Seele, Medizin, Ethik und Glaube. Im Anschluss daran vertieften der Tiroler und...

V. l.: Kiwanis Murau Past-Präsident Gottfried Reif, Leiter der Alpinpolizei Murtal Abt.-Insp. Wolfgang Murer, Kiwanis-Präsident Martin Kargl und Schriftführer Gerhard Schoass.
27

Kiwanis Murau-Vortrag
Schipiste ist kein rechtsfreier Raum

Auf der Alm, da gibts ka Sünd`, heißt es. Stimmt so leider nicht. Nimmt man nur die Pisten am Kreischberg her, sind an „guten" Tagen über 7000 Personen unterwegs. Was durch Pistenrowdies, Unachtsamkeit, Überschätzung, Alkohol oder Erschöpfung zu Unfällen oder kritischen Situationen führen kann. Damit es auch am Berg keinen rechtsfreien Raum gibt, sorgt österreichweit die Alpinpolizei mit 29 alpinen Einsatzgruppen in allen Bundesländern außer Wien und Burgenland mit derzeit 552...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger

Veranstaltungsreihe
Erfolgreicher Vortrag über Demenz in Sallingstadt

Im Rahmen der dritten Veranstaltung einer Vortragsreihe fand am 18.11 2024 ein informativer und praxisnaher Vortrag zum Thema "Demenz: Aktivitäten und Alltagsgestaltung" statt. Organisiert wurde die Veranstaltung von der Gesunden Gemeinde und der Community Nurse DGKP Katharina Loidl. SCHWEIGGERS. Rund 130.000 Menschen sind in Österreich von der Diagnose Demenz betroffen. Der Vortrag bot wertvolle Einblicke und praxisorientierte Tipps, wie Betreuende alltägliche Tätigkeiten und kreative...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Maximilian Passon, Theresa Liebhart, Julia Frühstück, Nicola Haider, Sonja Redl, Andrea Adam, Anna Oberländer, Thorsten Ullmann, Renate Fischer, Marion Weinstabl, Elisabeth Hengst und Sonja Schindler (v.l.) | Foto: Landesklinikum Waidhofen

Betriebliche Gesundheitsförderung
Mentales Krafttraining für die Klinikmitarbeiter

Die Fachgruppe Gesundheit am Landesklinikum Waidhofen lud die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu einem mentalen Krafttraining ein. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgebaut auf den drei Säulen „Ernährung, Bewegung und mentale Gesundheit“ setzt die betriebliche Gesundheitsförderung im Landesklinikum jedes Jahr gemeinsam mit dem Betriebsrat gesundheitsfördernde Aktivitäten um. Dazu zählen Vorträge und Workshops, sportliche Aktivitäten, ein Entspannungsgarten, ein Ruheraum mit Massagesessel sowie kostenlose...

Der Vortragende Bernhard Tafelmeier Marin (M.) mit Thomas Erber und Josef Handl vom Unabhängigen Bauernverband | Foto: Unabhängiger Bauernverband
2

UBV
Spannender Gülle-Vortrag für Bauern im Brauhaus Wieselburg

Der Unabhängige Bauernverband lud zu einer Info-Veranstaltung in Wieselburg über die Verflüssigung von Gülle. WIESELBURG. Zahlreiche interessierte Landwirte strömten zur Informationsveranstaltung über Gülleverflüssigung ins Brauhaus in Wieselburg. Gülleverflüssigung als heißes Thema "Die Verflüssigung der Gülle mit Wasser ist ein sehr heißes Thema, geht es doch darum, dass wir Bauern uns durch diese Variante der Ammoniakreduktion sehr viel Geld und unnötiges Gewicht auf unseren Feldern ersparen...

Der Austausch von FachexpertInnen und Betroffenen stand im Fokus. | Foto: OÖG
2

Vortrag am PEK Steyr
Erster Kinder-Diabetes-Tag am Klinikum Steyr

Kürzlich fand im Pyhrn-Eisenwurzen Klinikum Steyr der erste Kinder-Diabetes-Tag statt. Familien mit Kindern, die an Diabetes leiden, wurden zu einem Nachmittag mit Fachvorträgen, einer praktischen Schulung und einem gemeinsamen Essen eingeladen. STEYR. Die Vorträge der ExpertInnen im Bereich Kinder-Diabetes, Diätologie, Kinder- und Jugendheilkunde, sowie Soziale Arbeit und Selbsthilfe verfolgten die zahlreichen TeilnehmerInnen sehr interessiert. Die betroffenen Kinder und ihre...

3:28

In der Raika Schwechat
Vortrag über Sicheren Umgang mit dem Internet

Die zunehmende Digitalisierung bringt nicht nur Komfort, sondern auch neue Gefahren mit sich – vor allem in Form von Cyberkriminalität. SCHWECHAT. In den Räumlichkeiten der Raiffeisenbank Schwechat fand dazu ein informativer Vortrag über Cyber Security statt, der speziell für die Seniorinnen und Senioren der Region organisiert wurde. Hermann Zirngast, ein Experte in diesem Bereich, bot spannende Einblicke in die Welt der Online-Sicherheit und gab praktische Tipps, wie man sich vor digitalen...

FORUM Schrattenhal, Einladung zu Vortrag & Diskussion | Foto: FORUM Schrattenthal
1 2

Einladung zum Vortrag mit Diskussion
Digitale Balance. Bewusster Umgang mit dem Smartphone im Alltag.

Das Nutzungsverhalten, das wir uns mit Smartphones angewöhnt haben, ist ein fixer Bestandteil des Alltags, viele Funktionen bereichern und erleichtern das Leben enorm. Tolle Geräte, keine Frage. Aber wann wird das Smartphone vom genialen Arbeitsgerät zum Risiko? Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang die Medienkompetenz und der bewusste, verantwortungsvolle Umgang mit Medien? Wichtig ist, den Umgang mit digitalen Medien zu erlernen und zu wissen, wie sie sich vor Risiken schützen können....

Einst fuhr die Linie 360 von Mauer bis nach Mödling. (Archiv) | Foto: Monika Kaltenecker
4

Von Liesing nach Mödling
Erinnerungen an die Linie 360 in einem Vortrag

Sie ist bei Straßenbahn-Nostalgikern allseits bekannt und besitzt eine bewegte Geschichte: Die Rede ist von der Bim-Linie 360, die bis 1967 Wiens Südwesten mit Niederösterreich verband. Der Zeitzeuge Peter Kolros erinnert sich in einem Vortrag in der VHS Liesing.  WIEN/LIESING. Einst tuckerte die Straßenbahnlinie 360 vom Südwesten Wiens bis nach Niederösterreich – genaugenommen von Mauer über Rodaun und Perchtoldsdorf bis nach Mödling. Im Jahr 1967 wurde der Betrieb der Linie eingestellt. Davon...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 15. Mai 2025 um 10:00
  • Johann Wilhelm Kleinstraße 73
  • Biologiezentrum

Pilzwanderung – Info unter www.myag.at

Vortrag – Pilze & Schwammerl Stoik Otto Eintritt frei 5. Feb. 2024 18:00 Uhr----------------------------------------------------- Pilzwanderungen: Info unter www.myag.at pilze@myag.at, 0664 / 90037806 am 15. jeden Monats 10:00 – ca. 14.30 Uhr Biologiezentrum Linz Johann Wilhelm Kleinstraße 73 4040 Linz

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Foto: pixaby
  • 15. Mai 2025 um 14:00
  • Gemeinde
  • Echsenbach

Digital-Überall-Workshop

Am Donnerstag, 15. Mai um 14 Uhr können Sie sich in der Gemeinde, bei einem Digital-Überall-Workshop zum Thema "Das individuelle Smartphone" nützliche Informationen und Tipp holen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.