webinar

Beiträge zum Thema webinar

Foto: Pixabay

PVÖ-Webinar
PVÖ-Webinar zu Windows und Internet

Seminare bequem von daheim mit Videokonferenz Die beliebten Online-Seminare des Pensionistenverbandes (PVÖ) Vorarlberg mit DI Dieter Sckell finden im Mai eine weitere Fortsetzung. Folgende Termine kann der PVÖ anbieten: • Freitag, 21. Mai 2021 von 16.00 bis 17.30 Uhr PVÖ-Webinar „Windows 10 optimal nutzen“ • Freitag, 28. Mai 2021 von 16.00 bis 17.30 Uhr PVÖ-Webinar „Mit dem Internet gekonnt umgehen“ Alle Schulungen finden mittels „ZOOM“ statt. Dazu muss keine Installation eines Programms...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
Juristin Maria Grabner klärt auf. | Foto: Foto: Foto Kirschner

Frauennetzwerk
Webinar und Online-Talk zum Thema Trennung und Scheidung

Maria Grabner, Juristin des Rohrbacher Frauennetzwerks gibt in einem Webinar grundlegende Informationen zur Trennung und einvernehmlichen Scheidung. BEZIRK ROHRBACH. Eine mögliche Trennung oder Scheidung steht im Raum: In der Zeit, in der die Gefühle eine Achterbahnfahrt erleben, brauchen die Betroffenen konkrete und professionelle Unterstützung. Maria Grabner, Juristin des Rohrbacher Frauennetzwerks, klärt am Donnerstag, 29. April von 18 bis 19.30 in einem Webinar unter anderem über den Ablauf...

Astrid Gahleitner ist diplomierte Jugend und Sozial- sowie Sexualpädagogin. | Foto: Foto: Foto Kirschner

Webinar via Zoom
"Mit Kindern über Sexualität reden"

Im Rahmen von „Kinder stark machen – Eltern auch" bietet das Rohrbacher Frauennetzwerk ein Webinar zum Thema „Mit Kindern über Sexualität reden“ an. BEZIRK ROHRBACH. Stellt Ihnen Ihr Kind Fragen, mit denen Sie überfordert sind? Haben Sie Fragen zu psychosexuellen Entwicklung? Wie lerne ich meinem Kind "Nein" zu sagen? Wie schütze ich mein Kind vor Übergriffen? Diese und weitere Fragen werden am Donnerstag, 6. Mai, bei einem Webinar mit der diplomierten Jugend und Sozial- sowie Sexualpädagogin...

Blutzuckermessungen gehören für jeden zehnten Menschen in Österreich zur Tagesordnung. | Foto: Proxima Studio / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Volkskrankheit Diabetes: Wissen ist entscheidend

Susanne Kaser, Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, gibt in einem Webinar einen Überblick über die wichtigsten Fakten. ÖSTERREICH. Etwa jeder zehnte Mensch in Österreich ist von der Stoffwechselkrankheit Diabetes mellitus betroffen. Unterschieden wird zwischen dem genetisch verursachten Typ 1 und dem wesentlich häufigeren Typ 2. Letztere Erkrankung ist in den allermeisten Fällen auf den Lebensstil zurückzuführen, insbesondere starkes Übergewicht gilt als großer Risikofaktor....

  • Wien
  • Michael Leitner
Knieschmerzen können auf eine Arthrose deuten. | Foto: Miss Ty / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Arthrose verständlich erklärt

"Anlaufschmerzen" zählen zu den häufigsten Symptomen. Was gegen Arthrose hilft, ist Thema eines MINI MED Webinars. ÖSTERREICH. Gelenkschmerzen, die oft schon bei leichter Belastung auftreten, sind das häufigste Symptom einer Arthrose. Typisch sind auch die sogenannten "Anlaufschmerzen", die sich also vor allem zu Beginn eines Bewegungsablaufes bemerkbar machen. Über das Thema referieren Ralf Rosenberger und Christoph Raas in einem kostenfreien MINI MED Webinar am 28. April. Rosenberger ist...

  • Wien
  • Michael Leitner
Heute findet das Live-Webinar von 18 bis 19:30 online statt! | Foto: EKGKurs

Gratis Live-Webinar
Von der EKG-Diagnose zur Therapie

INNSBRUCK. Heute findet von 18 bis 19:30 Uhr das gratis Live-Webinar zum „Thema Tachykarde Herzrhythmus-Störungen …von der EKG-Diagnose zur Therapie…“ statt, bei dem praxisrelevantes Wissen zur Interpretation, Diagnosestellung und Notfalltherapie von tachykarden Herzrhythmusstörungen präsentiert werden. „Anti-Arrhythmikum oder doch besser elektrisch kardiovertieren?“ Tachykarde Herzrhythmusstörungen gibt es viele: Von ungefährlichen, wie z.B. Vorhofflattern oder Vorhofflimmern, bis hin zu...

Auch mit Demenz ist eine gute Lebensqualität möglich. | Foto: Robert Kneschke / Shutterstock.com

Kommendes Webinar
Früherkennung und Behandlung von Demenz

In einem Webinar spricht Michaela Defrancesco vom Universtitätsklinikum über die stets wachsende Herausforderung. (TIROL). Demenz nimmt in der medizinischen Versorgung eine immer wesentlichere Rolle ein, Tendenz steigend. Das liegt in erster Linie an einer stetig höher werdenden Lebenserwartung und einem Folge dessen gewachsenen Anteil an Personen über 65 in der Gesellschaft. In der Vorbeugung besteht zudem noch großer Nachholbedarf. "Neuste Studien gehen davor aus, dass die Häufigkeit der neu...

Impfungen sind für die Gesellschaft nahezu unverzichtbar. | Foto: Yuganov Konstantin / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Wie funktionieren Impfungen?

Impfungen sind einer der wichtigsten medizinischen Schutzmechanismen. Darüber referierte Daniel Tiefengruber in einem MINI MED Webinar. ÖSTERREICH. Durch Impfungen können wir unseren Körper vor gefährlichen Krankheiten schützen. Im Grunde steckt ein Trick dahinter, mit dem das Immungedächtnis unseres Körpers aktiviert wird, unser Immunsystem dadurch Krankheitserreger erkennt und darauf gezielt reagieren kann. In seinem MINI MED-Webinar gab Daniel Tiefengraber vom Institut für spezifische...

  • Wien
  • Michael Leitner
Hygienemaßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil. | Foto: FamVeld/Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Angst vor Covid-19? So schützen Sie sich!

Welche zusätzlichen Schutzmaßnahmen sind sinnvoll, um eine Infektion zu vermeiden? ÖSTERREICH. Trotz Maskenpflicht, Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen steigt die Zahl der Corona-Neuinfektionen wieder stetig an. Wie kann sich jeder Einzelne besser vor einer Ansteckung mit Sars-CoV-2 schützen? Webinar: Jetzt anmeldenEine Basis ist natürlich ein starkes Immunsystem, das sich etwa durch Bewegung an der frischen Luft ankurbeln lässt. Auch in Sachen Ernährung kann man die Abwehrkräfte gut...

  • Wien
  • Michael Leitner
Musiktherapie spielt auch in der Onkologie eine Rolle. | Foto: Photographee.eu / Shutterstock.com

MINI MED Webinar
Wirkmechanismen der Musikmedizin

Nicht zuletzt über den Umweg Nervus vagus kann die Musik viele positive Auswirkungen auf den Menschen haben. ÖSTERREICH. Musik kann sich in vielfältiger Weise auf den Menschen auswirken. Emotionale Veränderungen, Entspannung, aber auch Anspannung beobachtet wohl jeder Musikfreund regelmäßig an sich selbst. Doch gerne unterschätzt wird die mögliche direkte Verbindung zwischen Körper und Musik, dem Forschungsfeld der Musikmedizin. Darüber referierte Klaus Laczika von der Universitätsklinik für...

  • Wien
  • Michael Leitner
1

PVÖ-Webinar
PVÖ-Webinare: Technikbegeisterte Pensionistinnen üben Windows

Diesmal konnte der Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg technikbegeisterte Pensionistinnen zu einem PVÖ-Webinar zum Themenbereich „Betriebssystem Windows“ begeistern. Auch diesmal stand mit DI Dieter Sckell ein langjähriger EDV-Kenner den PVÖ-Damen zur Verfügung. Über das Videokonferenzsystem ZOOM wurden den Pensionistinnen nicht nur die zahlreiche Einstellungs- und Bedienvarianten von Windows vorgestellt, sie erhielten auch einen Überblick von den Systemsteuerungsmöglichkeiten bis hin zur...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

PVÖ-Webinar
PVÖ-Webinare: Technikbegeisterte Pensionistinnen üben Windows

Diesmal konnte der Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg technikbegeisterte Pensionistinnen zu einem PVÖ-Webinar zum Themenbereich „Betriebssystem Windows“ begeistern. Auch diesmal stand mit DI Dieter Sckell ein langjähriger EDV-Kenner den PVÖ-Damen zur Verfügung. Über das Videokonferenzsystem ZOOM wurden den Pensionistinnen nicht nur die zahlreiche Einstellungs- und Bedienvarianten von Windows vorgestellt, sie erhielten auch einen Überblick von den Systemsteuerungsmöglichkeiten bis hin zur...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

PVÖ-Webinar
PVÖ-Webinare: Technikbegeisterte Pensionistinnen üben Windows

Diesmal konnte der Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg technikbegeisterte Pensionistinnen zu einem PVÖ-Webinar zum Themenbereich „Betriebssystem Windows“ begeistern. Auch diesmal stand mit DI Dieter Sckell ein langjähriger EDV-Kenner den PVÖ-Damen zur Verfügung. Über das Videokonferenzsystem ZOOM wurden den Pensionistinnen nicht nur die zahlreiche Einstellungs- und Bedienvarianten von Windows vorgestellt, sie erhielten auch einen Überblick von den Systemsteuerungsmöglichkeiten bis hin zur...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg
1

PVÖ-Webinar
PVÖ-Webinare: Technikbegeisterte Pensionistinnen üben Windows

Diesmal konnte der Pensionistenverband (PVÖ) Vorarlberg technikbegeisterte Pensionistinnen zu einem PVÖ-Webinar zum Themenbereich „Betriebssystem Windows“ begeistern. Auch diesmal stand mit DI Dieter Sckell ein langjähriger EDV-Kenner den PVÖ-Damen zur Verfügung. Über das Videokonferenzsystem ZOOM wurden den Pensionistinnen nicht nur die zahlreiche Einstellungs- und Bedienvarianten von Windows vorgestellt, sie erhielten auch einen Überblick von den Systemsteuerungsmöglichkeiten bis hin zur...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Pensionistenverband Vorarlberg

VHS Wiener Urania ONLINE
Sprache der Gewalt

Der Vortrag wird als Webinar angeboten. Termin: Mi, 14.4.2021, 18.00-19.30 Den Link erhalten Sie nach der Anmeldung! Gebühr: € 6,- (mit ScienceCard gratis!) Schwerpunkt FRAUEN Vortrag von Mag.a Helga Christina Pregesbauer Wie wird über Sexualisierte Gewalt gesprochen? Mit welchem Vokabular werden in der deutschen Sprache die Diskurse über Vergewaltigung abgehandelt? Wer spricht, wer wird gehört und zitiert - und wer nicht? Welche Folgen hat das auf Justiz und Strafmaß, auf Medien, Betroffene,...

Referentin Hildegard Nachum | Foto: Nachum

Caritas für pflegende Angehörige
Online-Vortrag „Im Haus der Demenz“

„Um Menschen mit Demenz würdig begegnen zu können, ist es wichtig, ihr Gefühlsleben zu kennen und zu verstehen“, sagt Caritas-Mitarbeiterin Sabine Eiblwimmer, Ansprechperson für pflegende Angehörige im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK KIRCHDORF. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt am Mittwoch, 24. März 2021, von 18 bis 19.30 Uhr zum Online-Vortrag „Im Haus der Demenz“ ein. Referentin Hildegard Nachum erklärt, wie man alte, desorientierte Menschen besser verstehen kann und zeigt Wege...

Webinare für Vermieter der Region. | Foto: Kitzb. Alpen

Kitzbüheler Alpen - Fortbildung
Bildungswochen der Kitzbüheler Alpen im Frühling 2021

Touristiker Tage (n) - Die Bildungswochen der Kitzbüheler Alpen im Frühling 2021. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Tourismusverbände Brixental, Hohe Salve, Pillerseetal und St. Johann  haben gemeinsam mit dem Land Tirol ein umfangreiches Angebot mit Seminaren und Workshops für die Vermieter der Region zusammengestellt. Alle Kurse sind kostenlos. Gestartet wird am 15. März mit Webinaren und 6. April mit den Präsenzschulungen. Sichere dir oder deinen Mitarbeitern schnell einen Platz – die Teilnehmerzahl ist...

Die Volkshochschule bringt "Wissenswertes rund ums Impfen" | Foto: csakisti/panthermedia

Volkshochschulen informieren
Webinar "Wissenswertes rund ums Impfen"

„Impfen – ja oder nein“: WHR. Dr. Ernst Gschiel, Landessanitätsdirektor des Landes Burgenland, Amtsarzt, Mitglied der Corona-Kommission bietet im Webinar der Burgenländischen Volkshochschulen eine Entscheidungshilfe. Am kommenden Mittwoch, 17. März, 18:00-19:00 Uhr erfährt man online via Zoom die wichtigsten Fakten rund ums Impfen: Von der Entwicklung bis zur Zulassung eines Impfstoffes – Wie wirken Impfungen? – Herdenimmunität – Aktive und passive Immunisierung – Was passiert durch die Impfung...

SFG-Coaching von Gründerinnen vor Corona: Der Fördertag mit Beratung am findet am 24 März als Webinar statt.  | Foto: SFG

Hilfe durch den Förderdschungel

Unter dem Titel "Investieren und Innovieren" findet am 24. März von 9 bis 16 Uhr ein Webinar, veranstaltet von der SFG (Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft), FFG (Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft) und aws (Austria Wirtschaftsservice) statt. Dabei bieten Experten einen Rundgang durch den Förderdschungel, wobei im Zentrum der Tagesordnung die Investitionsprämie sowie auch hinkünftige Innovationsmöglichkeiten stehen. Bei der Planung des Webinars hat man sich eng an den...

Sehen und gesehen werden - das ist online genau so wichtig wie auf einer "richtigen" Bühne | Foto: BiondekBühne/zVg

Interview mit der Biondekbühnen-Chefin Fabienne Mühlbacher:
Online proben, wie geht das eigentlich?

BADEN. Schon bald vier Monate ist die BiondekBühne im Online-Modus. Das heißt: Schauspiel-, Tanz- und Filmproben werden online gehalten, weiterentwickelt und verbessert. Jetzt startet ein neues Semester: Die BiondekBühne teilt deshalb ihr Wissen und ihre Erfahrung der letzten drei Monate. BEZIRKSBLÄTTER: Gibt es etwas, das bei physischen und bei Online-Kursen trotzdem gleich ist? FABIENNE MÜHLBACHER: Wie bei physischen Kursen auch zählt für die Teilnehmenden das "Sehen und Gesehen Werden"....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Veranstaltungen
Salzburg online entdecken

Da Führungen momentan nur sehr eingeschränkt möglich sind, bietet Austria Guide Christoph Koca jetzt Abhilfe. Über die Volkshochschule hat man nun die Möglichkeit, online eine Führung zu machen. Die Vorteile liegen auf der Hand, man kann bequem von zu Hause aus Kultur und Geschichte erleben, ohne unnötig ein Risiko einzugehen. Im einer Stunde werden komprimiert Themen mit Salzburg Bezug unterhaltsam aufbereitet. Für Kurzentschlossene gibt es diesen Samstag die Möglichkeit, die Bauten von...

Mit ihrem Webinar Absolutely Sugarfree starten die beiden Grazerinnen durch, um zuckerfreie Ernährung populär zu machen.  | Foto: Sabine Omann
2

Absolutely Sugarfree
Grazerinnen entwickeln Webinar zu zuckerfreier Ernährung (+Rezept)

Start-up liefert Know-how: Zwei Grazerinnen starten mit Kurs durch, um Essen ohne Zucker populär zu machen. Gesünder essen, mehr Disziplin, weniger Gewicht: Viele Neujahrsvorsätze sind nach nur einem Monat schon wieder bereit für 2022. Es muss aber nicht sein, dass die anfängliche Euphorie Ende Jänner schon wieder verpufft ist, meinen Stefanie Stebegg und Hanna Genser. Mit ihrem "Zuckerfrei"-Online-Kurs "Absolutely Sugarfree" wollen die beiden Grazer Gründerinnen zeigen, wie man in die...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
Web & Call am 4. Februar: Infos zu Krebs-Vorsorge und Früherkennung | Foto: apops - Fotolia
2

Krebshilfe informiert über Vorsorge
Online-Vortrag: „Krebs - was kümmert's mich!"

Alles rund um die Krebserkrankung, die Entstehung und Verbreitung, die aktuellen Behandlungen sowie alle wichtigen Vorsorge- und Früherkennungsmaßnahmen. OÖ. Am kommenden Donnerstag, 4. Februar, lädt die Krebshilfe OÖ ab 16 Uhr zu einem Web-Vortrag mit anschließender Telefonhotline. Referent Peter Flink spricht zum Thema „Krebs - was kümmert's mich! Infos zu Vorsorge und Früherkennung“.  Vorsorgeuntersuchungen wichtig Jeder kann und soll seinen Beitrag für seine Gesundheit leisten:...

  • Perg
  • Ulrike Plank
FIW-Bezirksvertreterin Elisabeth Marhold-Wallner | Foto: Margarete Jarmer

Fortbildung für Lilienfelds Firmenchefinnen
Lilienfeld: Webinar für Unternehmerinnen

Im Lockdown bekommt die Online-Wirkung immer größere Bedeutung. LILIENFELD. Auf Einladung der Frau-in-der Wirtschaft-Bezirksvertreterin, Elisabeth Marhold-Wallner, nahmen zahlreiche Unternehmerinnen am Webinar zum Thema „Online-Wirkung auf den Punkt gebracht“ teil. Die Moderatorin Susanna Fink sprach über die virtuelle Präsenz und Kompetenz bei Online-Meetings. Worauf muss ich achten – wie kann ich mich vorbereiten? Angefangen von Kameraeinstellung, Hintergrund, Ton und Bekleidung, wurde auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.