Wein

Beiträge zum Thema Wein

Bürgermeister Johann Riesenhuber, Heinz Frischengruber, Heidi Reisinger, Roman Horvath, Pfarrer Hugo De Vlaminck | Foto: Doris Necker
4

Domäne Wachau
Eine Vinothek inmitten der Dürnsteiner Altstadt

Domäne Wachau-Weingutsleiter Roman Horvath spricht mit Altstadt-Shop in Dürnstein Schiffgäste an. DÜRNSTEIN. Weingutsleiter Roman Horvath und Kellermeister Heinz Frischengruber luden letzte Woche zur Eröffnung des neuen Shops der Domäne Wachau nach Dürnstein. Platziert mitten in der Altstadt im Haus Nummer 11a von Heidi Reisinger präsentiert sich die neue Vinothek frisch und schick sowie bestückt mit Qualitätsweinen, Likören und Schnäpse. Bei der offiziellen Eröffnung erklärte Roman Horvath,...

Die neue, in Glasing vorgestellte Sonderbriefmarke der Post zeigt eine Uhudlertraube, ein Weinblatt und die Burg Güssing. | Foto: Martin Wurglits
1 34

Sondermarke
Post bringt Uhudler 350.000-fach unter die Leute

Den Uhudler kann man seit gestern, Samstag, nicht nur trinken, sondern auch kleben. Die Post hat eine Sonderbriefmarke herausgebracht, die den südburgenländischen Kult-Wein und die Burg Güssing darstellt. Die im Vintage-Design gestaltete Marke im Wert von 85 Cent ist für Standard-Inlandssendungen gedacht und in einer Auflage von 350.000 Stück erschienen. SonderpostamtBei einem Sonderpostamt in den Glasinger Weinbergen stellte die Post die Uhudler-Marke samt Ersttagsbrief und -stempel öffentlich...

Köstlich: Weinverkostung im Hause Flür. | Foto: Fotos: Mayr
3

Weinbauexkursion vom Verein Lebensmittelpunkt nach Tarrenz und Strad
"Da steckt unser Herzblut drin"

Bei viel Sonne und großen Erwartungen fand kürzlich die Weinexkursion ins Weingut der Familie Andreas und Carmen Flür statt. TARRENZ. Zuerst ging es zum Weinberg in Tarrenz und anschließend in den Weinkeller in Strad. Wir folgten dem Weg der Trauben vom Weinberg, durch die Weinpresse bis in die Fässer und schließlich bis in die Flasche. Der Rundgang fand schließlich seinen Höhepunkt durch die Weinproben im großzügigen Garten der Familie. Was macht der Winzer überhaupt das ganze Jahr so? - Warum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
1 1 16

Genussmeile 2020
Abseits der offiziellen Route

In diesem Jahr ist die Genussmeile dem Coronavirus zum Opfer geworden. Trotzdem lässt sich gerade im Sptember bei sonnigem Wetter unsere Region genießen. Wir sind mit dem Fahrrad von Bad Vöslau entlang des  Wiener Neustädter Kanals, Richtung Baden bis nach Pfaffstätten gefahren. Wer möchte kann noch weiter nach Gumpoldskirchen oder sogar bis nach Mödling fahren. Wer die Strecke nicht wieder mit Rad zurück fahren möchte, der kann auch mit der Bahn fahren, die entlang der Strecke immer leicht zu...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
eter Kazianschütz (Geschäftsführer El Gaucho), Lukas Herndlhofer (Küchenchef El Gaucho), Heinz Frischengruber (Kellermeister Domäne Wachau), Roman Horvath (Weingutsleiter Domäne Wachau) | Foto: Domäne Wachau

Dürnstein
Kulinarik und Weine im Kellerschlössel

Das Team vom El Gaucho, dem wohl bekanntesten Beef-Tempel Österreichs, kochte am 17. September im barocken Dürnsteiner Kellerschlössels auf. DÜRNSTEIN. Weingutsleiter und Master of Wine Roman Horvath sowie Kellermeister Heinz Frischengruber begleiteten den Abend mit außergewöhnlichen Weinen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kellerschlössel-Kulinarium“ lädt die Domäne Wachau exzellente Vertreter der kulinarischen Zunft zu sich nach Dürnstein in das Kellerschlössel. Ein Steak kommt selten...

Das Team von Winepad mit Aldo Sohm (mitte).
v.li.n.re: Malin Spiegler, Jonas Herrmann, Caroline Muck, Aldo Sohm, Sarah Hofer, Arno Hofer und Maria Nikitina | Foto: Winepad
8

Weinverkostung von winePad
Ausnahmesommelier Aldo Sohm in Landeck

LANDECK (sica). Der Tiroler Aldo Sohm gehört zu der absoluten Weltspitze unter den Weinexperten. Das Landecker Start-Up Unternehmen winePad konnte den Inzinger Sommelierweltmeister für eine Weinverkostung gewinnen.  Dafür bot winePad in der firmeneigenen Vinothek die perfekte Kulisse. Eine lauer Spätsommerabend und viele weinbegeisterte Oberländer komplettierten die Runde. Verkostung mit einem der besten Sommeliers der WeltDer Ausnahmesommelier Aldo Sohm führte bei der Verkostung bei winePad...

Traditionelles Menü an der langen Kirtagstafel im Vinatrium
32

Deutschkreutz
Kirtag & Weingartenwanderung

Den deutschkreutzer Hauptplatz schmückt auch heuer wieder der traditionelle, bunt geschmückte Kirtagsbaum. Kirtags-FeierMit Live-Musik und Spritzerbar genossen die Deutschkreutzer das immer wieder spannende Schauspiel des Baumaufstellens. Im Hof des Vinatriums wurde anschließend mit einem festlichem Menü an der langen Kirtagstafel zu Tisch gebeten. Während die Gäste das traditionelle 4-gängige burgenländische Festtagsessen genossen, spielte dazu zünftige Kirtagsmusi auf. WeingartenwanderungAuch...

Der Dirigent Alfred Braunstein mit den Musikanten auf dem Marktplatz in Minihof-Liebau.
60

Blasmusik und Wein
Stimmungsvoller Sommerabend mit der Blaskapelle Minihof-Liebau

“Blasmusik und Wein”: Unter diesem Titel veranstaltete die Blaskapelle Minihof-Liebau am Samstagabend auf dem Marktplatz im Ort das erste Konzert seit Ausbruch des Coronavirus. Bürgermeister Helmut Sampt eröffnete die Veranstaltung und betonte, sich besonders darüber zu freuen, dass diese Veranstaltung verwirklicht werden konnte. Auch Vizebürgermeister Ernst Halb, Landtagsabgeordneter Ewald Schnecker, Bürgermeister von Mühlgraben, Fabio Halb, und andere Ehrengäste waren unter den Zuhörern....

3

Bad Vöslau 2020
Oase mitten in der Stadt

Mitten im Zentrum gibt es eine grüne Oase. Beim Heurigen von Andrea & Robert Schachl lassen sich, an schönen Sommerabenden, die Weine und die verschiedenen Schmankerl besonders gut geniessen. Schon beim hereintreten hat man das Gefühl man kommt in eine andere Welt. Der besonders schön angelegte Innenhof, mit der großen Weinpresse in der Mitte, wirkt sehr einladend.

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
9

Bad Vöslau 2020
Genuss-Weinherbst vor dem Cafe' Thermal

Am Samstag, den 12.09.2020 war wieder Leben vor dem Cafe' Thermal in Bad Vöslau. Die Winzer aus Bad Vöslau, Gainfarn und Grosau luden ein und die Vöslauer kamen sehr gerne. Wenn man Jemanden gefragt hätte, dann hätten viele gesagt genau so muss es sein.  Das Wetter spielte mit und so konnten alle unter freiem Himmel die verschiedenen Weine und Schmankerl in netter Runde genießen. Viele werden gedacht haben so könnte es öfters sein. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Herzlichen Glückwunsch...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
ourismuslandesrat Jochen Danninger und Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher mit den mitwirkenden Winzer*innen und den Wirt*innen der Niederösterreichischen Wirtshauskultur | Foto: Robert Herbst
16

Eröffnung im Schloss Walpersdorf
Erfrischend einzigartig ist das Motto des 25. Weinherbst NÖ

WALPERSDORF. „Es wartet ein facettenreiches Programm auf die Besucher des niederösterreichischen Weinherbstes, der heuer die 25. Saison feiert“, betonte Michael Duscher, Geschäftsführer der NÖ Werbung bei der Eröffnungsfeier der größten touristischen Veranstaltungsreihe Europas am 8. September im Schlosspark Walpersdorf. Mit Kellergassenfesten, Weintaufen und Verkostungen richtet sich das Angebot sowohl an Einheimische als auch an Gäste. Die Veranstaltungen werden coronabedingt im Freien und...

Stürmische Zeiten

Most, Sturm & Kulinarik am WeinwanderwegBei Schönwetter kann man zur Sturmzeit an einigen Samstagen und Sonntagen ab 14.00 Uhr frischen Most, Sturm, Brunner Weinen und kulinarische Schmankerl bei den Hiatahütten am Sieghartsberg und Kaiserried genießen. Die Wanderung entlang des Weinwanderweges, also von einer Hiatahütten zur anderen, dauert ungefähr 30 Minuten. Von den Tafeln des Weinwanderweges erfährt man viel Interessantes über den Wein und den Weinbauverein. Die Stürmischen Zeiten starten...

Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung Michael Duscher und Tourismuslandesrat Jochen Danninger | Foto: Niederösterreich Werbung
2

Bezirk St.Pölten
Weinherbst hat begonnen

Niederösterreichs fünfte Jahreszeit hat gestern Abend ganz offiziell begonnen: Der Weinherbst Niederösterreich wurde von Tourismuslandesrat Jochen Danninger auf Schloss Walpersdorf feierlich eröffnet. Vielfalt und Genuss, Lebensfreude und Urlaubsgefühl stehen auch heuer im Mittelpunkt, der nötige Abstand sorgt für Sicherheit. ST.PÖLTEN/NÖ (pa). Vor 25 Jahren fand der Weinherbst Niederösterreich erstmals statt, seitdem hat er sich zur größten weintouristischen Veranstaltungsreihe...

Maria Wachter (2.v.l.) und ihr Team bieten frische Produkte und viel Service. | Foto: ADEG
2 4

Deutsch Schützen-Eisenberg
Rad- und Weintourismus boomt in Gemeinde

Familienbetriebe und Nahversorger bieten viele Arbeitsplätze. DT. SCHÜTZEN-EISENBERG (ms). Die Gemeinde setzt auf sanften Tourismus und lockt mit Topweinen, Radwegen und wunderbarer Landschaft. Das kommt aktuell gut an. "Wir haben so viele Radtouristen wie noch nie. Auch Wandern und Ruhe sind gefragt. Der Weinblick ist ein beliebtes Ausflugsziel. Der Wein ist natürlich ein zentraler Gästebringer und das Aushängeschild der Gemeinde. Ein wichtiger Beitrag sind auch die Kellerstöckl, die gut...

68 Traditionsweingüter laden zur Erste Lagen-Tour de Vin

Der traditionelle Termin im Mai musste abgesagt werden. Dafür kommt es aber jetzt noch besser: Punktgenau zum Launch der Erste Lagen-Weine öffnen 68 Traditionsweingüter ihre Türen und laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung, die sich am 5. und 6. September 2020, jeweils 10 bis 18 Uhr, vom Traisental bis nach Carnuntum erstreckt. Alle Top-Weine an einem Wochenende Die besten Weine wachsen stets in außergewöhnlichen Rieden – das ist eine Erfahrung, die jeder Winzer macht. Die österreichischen...

Wer darf den Begriff "Rübezahl" für die Uhudler-Vermarktung verwenden? | Foto: Georg Dujmovits

Enkel gegen Winzer-Zusammenschluss
Rechtsstreit um den neuen "Rübezahl"-Uhudler

Schon am Beginn der neuen südburgenländischen Uhudler-Vermarktungslinie "Rübezahl" steht ein Rechtsstreit. Ernst Pfeiffer und Franz Petz, zwei Enkel des einstigen Uhudler-Rebellen Johann Trinkl alias "Rübezahl" aus Heiligenbrunn, wehren sich gegen die Vereinnahmung des Spitznamens ihres Großvaters. "Er hat jahrelang für die Freigabe des Uhudlers gekämpft und dabei auch seine Persönlichkeit und seinen Namen inklusive seinen Alias-Namen mit eingebracht", sagen die beiden, die selbst Weinbau und...

Franz Backknecht und Reinhard Zöchmann, Präsident und Vizepräsident des NÖ Weinbauverbandes, überreichen Patrick Friedrich vom Gasthaus Figl in Wolfpassing, Top-Wirt Aufsteiger 2020, das erste Paket mit allen 18 Landessiegern 2020. 
 | Foto: LWmedia, Leonardo Ramirez

Weinkultur
Landessieger-Weine zum Kennenlernen für Wirtshauskultur-Betriebe

BEZIRK. Der NÖ Weinbauverband und die Landwirtschaftskammer NÖ haben im Sommer den größten Weinverkostungs-Wettbewerb Österreichs organisiert. 5.200 Weine von 830 Betrieben stellten sich anonym der Jury. Daraus wurden 18 Landessieger gekürt. Landessieger für die NÖ Wirtshauskultur Erstmals werden die Siegerweine in Kooperation mit der NÖ Wirthauskultur den Wirtshauskultur-Mitgliedsbetrieben kompakt in einem Paket zum Verkosten im eigenen Betrieb angeboten. 18 derartige Topweine gegen einen...

Die Eisenberg DAC- und Leithaberg DAC-Winzer präsentierten sich gemeinsam einer Fachjury. | Foto: Anna Stöcher

Eisenberg DAC
Topwinzer präsentierten ihre besten Weine vor Fachpublikum

Winzer der Weinbaugebiete Eisenberg und Leithaberg präsentierten ihre Weine gemeinsam. EISENBERG/LEITHABERG. Sie machten es zum zweiten Mal gemeinsam: Am 31. August 2020 präsentierten die Winzer der Weinbaugebiete Eisenberg und Leithaberg ihre besten Riedenweine aus den Jahrgängen 2018 (Leithaberg DAC Weiß und Eisenberg DAC Rot) und 2016 (Leithaberg DAC Rot) einem internationalen Fachpublikum. Der begeisterte Tenor der Experten: die Weine aus beiden Gebieten zeichnen sich durch unverwechselbare...

1. Reihe: Sophie Hromatka (Winzerhof Erber), Victoria Katharina Medved (NÖ Vize-Weinkönigin), Kathrin Brachmann (Weingut Brachmann)
2. Reihe: Markus Müller (Weinbauvereinsobmann Reichersdorf), Franz Backknecht (Präsident NÖ Landesweinbauverband), Hans Schöller (Winzerhaus Hans Schöller), Markus Huber (Obmann Verein Traisentaler Wein), Alex Siedler (Obmann Bezirksweinbauverband), Herbert Weissinger (Winzerhof Weissinger), Walter Pernikl (Obmann Weinstraße & Tourismus Traisental) Hans Gill (Weinhof Gill), Tom Dockner (Weinbauvereinsobmann Nußdorf) | Foto: fischer-media.at

Traisentaler Winzer
Zahlreiche Prämierungen für edle Tropfen aus der Region

Der Verein Weinstraße & Tourismus Traisental-Donau konnte sich in den vergangenen Wochen mit seinen erfolgreichen Mitgliedern über zahlreiche Auszeichnungen bei diversen Prämierungen freuen. TRAISENTAL (pa). „Grundlage unserer erfolgreichen Tourismusregion sind vor allem die Winzer, sie pflegen dieKulturlandschaft und machen durch Ihre Erfolge in den höchsten Ebenen immer wieder auf sich aufmerksam“, so Tourismusobmann Walter Pernikl. Gemeinsam mit vielen Direktvermarktern und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 2. Mai 2025 um 18:00
  • Sankt Veit am Vogau
  • Sankt Veit am Vogau

Die FrühlingsWEINkost der St. Veiter Weinbaubetriebe

Am 2. Mai 2025 um 18:00 Uhr findet im ZIB St. Nikolai o. D. die FrühlingsWEINkost der St. Veiter Weinbaubetriebe mit Kernöl- und Brotverkostung statt. LEIBNITZ. Die FrühlingsWEINkost bietet eine hervorragende Gelegenheit, die besten Weine der St. Veiter Weinbaubetriebe zu verkosten. Neben den Weinen können die Besucher auch verschiedene Kernöle und Brotsorten probieren, was für ein kulinarisches Erlebnis sorgt. Ab 21:00 Uhr findet im Foyer eine After Party mit der Band Aha Dorner Hannes statt,...

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.