Wein

Beiträge zum Thema Wein

WINE UP DJ & Weinbar im Weingut Payr
Der funkigste Event im Carnuntum!

5. 9. 2020, ab 18:45 | Weingut Payr Dorfstraße 18 | Höflein bei Bruck Leitha Im Anschluss an die große Weinverkostung „Tour de Vin" gehts am Samstag im Weingut Payr genussvoll weiter in den Abend und durch die Nacht! Es wird im Innenhof des Weinguts wieder verkostet, geplaudert, getanzt und gefeiert !! MIT ABSTAND!! der groovigste & funkigste Event im Carnuntum! #LINEUP Der leidenschaftliche Vinyl-Sammler und ehemalige Wiener Club-Betreiber Cpt.Jogin spielt sich kreuz und quer durch die...

v.l.n.r: Steffanie Mayer, Vizebürgermeister Albert Mayer, Daniela Raser, Anna Pennauer, Hannes Raser, Elisabeth Raser, Andreas Speckl und Annemarie Raser | Foto: Raser
4

Genussmeile Rohrau
Erster Weinautomat in Region Carnuntum eröffnet

Auf der Hauptstraße 1 in Gerhaus können die Bewohner der Umgebung 24 Stunden, sieben Tage die Woche frische Eier, Bio-Wein und Blumen kaufen. GERHAUS/ROHRAU. Es ist wohl schon jedem mal passiert, dass man am Wochenende einen schönen Abend mit leckerem Essen geplant hat und etwas vergessen hat einzukaufen. Aus diesem Grund liegen Selbstbedienungsläden und Automaten mit diversen Produkten jetzt im Trend. Nun eröffnete sogar der erste Weinautomat in der Region Carnuntum.  Feierliche Eröffnung...

3

Most- und Sturmfest in Brunn am Gebirge

Am 06. September 2020 ab 15:00 Uhr lässt der Weinbauverein Brunn am Gebirge den Sommer mitten im Weingarten mit dem Most und Sturmfest am Brunner Hauerplatzl, Roter Kreuzbaumweg ausklingen. Genießen Sie den Nachmittag mitten im Weingarten mit Most, Sturm, kulinarischen Schmankerln der Brunner Winzer und einem einzigartigen Ausblick. Die Anfahrt zum Roten Kreuzbaumweg erfolgt über die Leopold Gattringer-Straße, die Wasserwerkstraße und den Kesslerweg. Bei Schlechtwetter findet das Most und...

Foto: Wein & Genuss Traisental-Donau
1 2

Traisentaler Weinherbst am Parapluiberg mit zahlreichen Ehrengästen angeblasen

Im Weinland Traisental fand heuer eine etwas andere Weinherbsteröffnung statt. NUßDORF/TRAISEN. Eingeleitet wurde dieser traditionelle Veranstaltungsreigen heuer am Samstag beim Anblasen des Traisentaler Weinherbstes mit der Mostviertler Alphornbläsergruppe „AlpenRohrer's“ inmitten der Traisentaler Weingroßlage „Parapluiberg“. Auftakt in den Nußdorfer WeinriedenDer offizielle Auftakt zum Traisentaler Weinherbst fand dieses Jahr in und um den traditionsreichen Weinort Nußdorf ob der Traisen...

Foto: Bernhard Bergmann

Bezirksduell
Unser Bezirk ist die "Steiermark im Kleinen"

Der Bezirk Weiz wird als die Steiermark im Kleinen bezeichnet, weil wir einfach alles hier haben -  seien es Berge, Seen, ausgezeichnete Kulinarik, regionale Qualitätsprodukte und vieles mehr. Erholung, aber auch Spaß mit reichlich „Action“ bei allen Wetterbedingungen werden hier geboten. Wer soll es mit uns in einem Bezirksduell aufnehmen? Naja, der Bezirk Bruck-Mürzzuschlag versucht es zumindest. Für mich als stolzen Bewohner des Bezirkes Weiz können nur wir als Sieger hervorgehen! Mit seinem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Kerstin Urbanich betreibt den liebevoll eingerichteten Deko- und Geschenkeshop in Hof.  | Foto: Sommer
1 2

Wirtschaft
Geschenkshop "Herzens Sache" eröffnete in Hof

Kerstin Urbanich vertreibt mit Liebe handgemachte Dekoration und Geschenkartikel für jeden Anlass. HOF/LEITHABERGE. Kerstin Urbanich eröffnete ihren Geschenke- und Dekoladen in der Gemeinde Hof. Der Shop bietet die neuesten Dekotrends für Haus und Garten, Geschenke für alle Anlässe wie Geburtstage, Hochzeiten, Taufen oder Firmungen sowie Geschenkkörbe mit Nudeln, Marmeladen, Weinen und Kürbiskernöl von regionalen Produzenten. Dabei achtet Kerstin Urbanich vor allem auf die Nachhaltigkeit der...

Als erstes Thema von didifood & friends werden Dinkel und Naturwein erkocht und genossen. Der nächste Termin Ende November ist schon in Planung.
4

Nachhaltiges Sonnenland
Dinkel und Naturwein mit didifood & friends

Nachhaltigkeit ist Ihm ein Anliegen. Am liebsten verbindet er sie mit Genuss. Und im besten Fall so, dass regionale Produzenten von nachhaltigen Produkten vor den Vorhang geholt werden. So entstand bei Didi Csitkovics das Projekt didifood & friends. Foodie für NachhaltigkeitÜber den Foodblog didifood verbreitet Didi Csitkovics seit Jahren nachhaltige Rezepte und Ideen für Resteverwertung mit Genuss in der Küche. Nun startet er sein neues Projekt namens „didifood & friends“. Er will mit Freunden...

Bezirk Neunkirchen
Da Pepi...

... und Zwischendurch-Veränderungen wegen Corona BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ois fia a Glaserl Wein: Wegen Corona hob i mei Platzerl beim Wirt gegen ans in da Kassa-Schlaungan im Supamorkt tauschen miassn.

1 2 14

Badens Promifotograf ROBERT RIEGER mit Lebensgefährtin Gabi Holnsteiner genießen die Spezialitäten im neugestalteten Heurigen Michaelerhof in Pfaffstätten 23.8.22020

Badens Promifotograf ROBERT RIEGER mit Lebensgefährtin Gabi Holnsteiner beim Heurigen Michaelerhof in Pfaffstätten Für Rieger kein unbekanntes Terrain stammen doch Riegers Wurzeln aus Pfaffstätten. Urig, romantisch und modern - so lässt sich das neue Ambiente des Michaelerhof in kurzen Worten beschreiben. Eine Speisekarte die für jeden Gaumen was zu bieten hat. Ein Buffet sucht man vergebens - will man auch gar nicht, denn die hausgemachten und liebevoll frisch zubereiteten Speisen werden an...

  • Baden
  • Robert Rieger
Markus Kraxner und das Jugendblasorchester "friends4music" der Marktmusikkapelle Preding | Foto: Monika Gartler
1

Musik und Wein bei der Marktmusikkapelle Preding

PREDING. Nach der langen Corona-Pause gab die Marktmusikkapelle Preding am Samstag wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich: Unter dem Titel "music & wine exclusive concert" zeigte sich der Klangkörper wieder einmal von seiner außergewöhnlichen Seite – so außergewöhnlich, wie das Jahr 2020 eben auch ist. Exklusivkonzert mit GustoAufgrund der Corona-Maßnahmen waren Musikproben erst gar nicht, und dann nur in kleinen Grüppchen möglich. Die MarktmusikerInnen erkoren die Not zur Tugend und...

Wein, Kultur und Landschaft: Deutschlandsberg verbindet alles auf kleinstem Raum. | Foto: Michl
2 3

WOCHE-Bezirksduell
Warum Deutschlandsberg ganz einfach der beste Bezirk der Steiermark ist

Land des Schilchers, Land an der Koralm: Wer in Deutschlandsberg daheim ist, muss das ganz einfach lieben. Deswegen holen wir uns den Sieg im WOCHE-Bezirksduell gegen Graz-Umgebung: Von der Idylle Soboths bis zum Industriestandort Lannach, von der hohen Koralm bis zum g’schmackigen Sulmtal: Wir Deutschlandsberger können wirklich behaupten, das es uns eigentlich an nichts fehlt. Wenn wir denn wollen, sind wir sogar in wenigen Minuten in der Landeshauptstadt, aber selbst die GUler werden zugeben...

Gemütlich geht es im Weinkeller von Mathias Jalits und seinen Topweinen zu. | Foto: Michael Strini
6

Wirtschaft in Badersdorf
Von Topweinen bis zur mobilen Krankenpflege

BADERSDORF. Badersdorf hat neben idyllischer Landschaft auch wirtschaftlich und touristisch einiges zu bieten. So gibt es einige erfolgreiche Winzer, die von sich reden machen, wie Mathias Jalits, der erst kürzlich von Falstaff mit vier Sternen ausgezeichnet wurde. Aloisia Bischof ist mit ihrer "Mehlspeis & Kaffestubn" weit übers Südburgenland hinaus bekannt. Auch einige junge Unternehmerinnen haben sich in der Gemeinde angesiedelt. Manuela Jerabek hat sich 2017 als "Cranio Sacrale"-Praktikerin...

14

Sommer Genusstour im Weinviertel
Vom Manhartsberg zur March

Eine Initiative der Weinviertel Tourismus GmbH und einiger Produzenten von Hohenwarth über Wildendürnbach, Großkrut und Wolkersdorf, um die geografischen Eckpunkte zu nennen, ermöglichte es Interessierten, am Produzentenalltag teilzunehmen. So zB konnte man am Genussgut Zeilinger-Wagner in Hohenwarth beim Vorbereiten und Einlegen von Zwetschken und Paradeisern zusehen. Diese sind letztendlich samt am Betrieb kaltgepressten Rapskernöl im Glas gelandet, bevor sie letztendlich dem Genuss dienen....

Der Neckenmarkter Rotwein stand auch bei Katharina, Verena, Anna-Maria, Marica und Sonja an diesem Wochenende im Mittelpunkt
57

Rotweintage Neckenmarkt
Rotweingenuss "open air" in den schönen Höfen der Neckenmarkter Winzer

Die Neckenmarkter Winzer luden am vergangenen Wochenende zu "Tagen der offenen Kellertüren" ein - wobei eigentlich hauptsächlich die "Hoftüren" geöffnet waren, um die Veranstaltung Corona-konform und dennoch genussvoll zu gestalten. Die beteiligten Betriebe nahmen sogar zuvor an einer speziellen diesbezügliche Schulung teil, um ihren Gästen gleichzeitig größtmögliche Sicherheit und optimales Rotweinvergnügen bieten zu können. Gute Tropfen14 Winzer öffneten ihre Türen, man wanderte zu Fuß oder...

1 5

Kurstadt Bad Vöslau
Wochenmarkt wird immer beliebter

Der Wochenmarkt vor dem Schloss (Rathaus) in Bad Vöslau wird immer beliebter und entwickelt sich zum Treffpunkt für Jung und Alt. Es ist eigentlich egal, warum man den Wochenmarkt besucht, normalerweise bleibt man dann doch länger als geplant. Zum Wochenmarkt geht man eigentlich, um regionale Schmankerl für die eigene Küche zu kaufen. Hat man dies erledigt, trifft man oft den ein oder anderen Bekannten. Schnell ergibt sich eine gesellige Runde und dann wird das ein oder andere Schmankerl direkt...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die beteiligten Betriebe und Bgm. Engelbert Huber müssen das Winzerfest leider absagen. | Foto: KK

Mooskirchen
Winzerfest findet heuer nicht statt

Das beliebte Mooskirchner Winzerfest 2020 muss in diesem Jahr leider abgesagt werden. MOOSKIRCHEN. Die Mooskirchner Weinbauern und Edelbrand-Betriebe, Bauer-Prall, Bäuchel-Finz, Hochstrasser und Zweiger haben gemeinsam mit dem Bgm. Engelbert Huber nach reiflicher Überlegung entschieden, das Mooskirchner Winzerfest 2020 nicht durchzuführen. Als Termin war der 27. September eingeplant. "Die Sicherheit aller Besucherinnen und Besucher sowie der Veranstalter muss im Vordergrund stehen. Derzeit...

Jahrhundertealte Rebsorte
Muscat de Noir Eisenstadt

Mit dem „Muscat de Noir Eisenstadt“ wurde in der Landeshauptstadt eine jahrhundertealte Rebsorte wiederentdeckt. EISENSTADT. Acht Jahre lang wurde intensiv geforscht und analysiert – nun konnte die Landeshauptstadt eine kleine Sensation vermelden: ,Die jahrhundertealte Rebsorte „Muscat de Noir Eisenstadt“ konnte wieder in der burgenländischen Landeshauptstadt ausgepflanzt werden. Blaue Traube, weißer Wein „Die Rebsorte ist in zweierlei Hinsicht besonders“, weiß Bgm. Thomas Steiner. „Zum einen,...

Familie Kohl baut um: In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurde das Bauprojekt zum neuen "Festgut" vorgestellt.
10

Großwilfersdorf
Weingut verwandelt sich in ein "Feiergut"

Hier lässt es sich (bald) gut feiern: Weinhof Kohl in Großwilfersdorf setzte Spatenstich zur neuen Event- und Festlocation. GROSSWILFERSDORF. Der Spatenstich ist gesetzt. In nur wenigen Monaten soll auf dem Weinhof der Familie Kohl in Großwilfersdorf ein "Feiergut" samt Festlocation für rund 200 Personen entstehen. Auf Hochtouren läuft bereits der Umbau der 150 Quadratmeter großen Lagerhallen. Für die gemütliche Atmosphäre und optimale Akustik wird auf eine neue Technologie, das sogenannte...

Sind immer beim Monatsmarkt: Renate und Franz Blauensteiner, Brita Schraml mit Manfred Pfleger und Gerhard Gutschik. | Foto: Schlüsselberger
3

Wein, Pilze und gute Tröpferl

Regionale Produkte sind bei den Kirchbergern immer mehr beliebt. KIRCHBERG/W. Frische Kräuter, Pilze aus Absdorf, Wein und Käse aus dem Nachbarort – so stellt man sich doch gerne einen Naschmarkt am Hauptplatz vor. Am Wochenende war es wieder soweit und auch die Bezirksblätter waren dabei. Doch was schätzen die Kirchberger besonders an der Regionalität? "Dass es aus der Umgebung kommt", kurz und bündig geantwortet von Roswitha Steinberger, die gerade am Gemüsestand von Karin und Josef Höller...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Bürgermeister der Stadt Poysdorf Thomas Grießl, Landtagspräsident Karl Wilfing, Winzerfamilie Martin und Andrea Hirtl und Bürgermeister der Stadt St. Pölten Matthias Stadler bei der Präsentation des Hauptstadtwinzers 2021.  | Foto: Arman Behpournia

Hauptstadtwein
Ein edles Tröpferl aus dem Weinviertel

Ein gut gehütetes Geheimnis wurde am 10. August im St. Pöltner Rathaus gelüftet. Der Hauptstadtwein 2021 wird von der Winzerfamilie Hirtl aus Poysdorf und somit erstmals aus dem Weinviertel kommen. ST. PÖLTEN/ POYSDORF (pa). 2003 gab es anlässlich des Jubiläums „500 Jahre Rathaus St. Pölten“ erstmals den „Rathauswein“. Seither ist es in der Landeshauptstadt Tradition geworden, jährlich einen Wein für St. Pölten produzieren zu lassen. Mit einem Glas Grüner Veltliner besiegelten Landesrat Karl...

Organisationsteam mit den Künstlern: Christian Gradwohl, Petra Aminger, Elvira Glöckl-Fazekas, Daniela Dostal, Eduard Kutrowatz, Bgm. Manfred Kölly, Karl Reinfeld, Johannes Kutrowatz | Foto: Tourismusverein Deutschkreutz
1 14

Deutschkreutz
Gelungene "Rhapsody im Weingarten" mit Kutrowatz-Brüdern

Johannes und Eduard Kutrowatz begeisterten in Deutschkreutz. DEUTSCHKREUTZ. Es war ein Konzert der Extraklasse mitten in den Weinrieden von Deutschkreutz mit Genussboxen und Weinbar. Inmitten der Deutschkreutzer Weingärten bei sonnigen Temperaturen spielten Eduard und Johannes Kutrowatz Werke von Franz Schubert, Johannes Brahms und Franz Liszt. Unterdessen konnten die zahlreichen Gäste in Picknickmanier die Leckereien aus der Genussbox mit einem guten Glas Blaufränkisch genießen, verzaubert von...

Carina und Chiara (Foodtruck Frau Knolle)
25

Bildergalerie
Das war das Streetfood-Event in Marchtrenk

Nach Wels wurde nun auch Marchtrenk zum Hotspot internationaler Kochkünste. MARCHTRENK. Wie bei der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr standen wieder beim 2. Marchtrenker Streetfood-Festival zahlreiche Trucks am Stadtplatz bereit. Kreative Köche und Gourmet-Experten aus Österreich, Spanien, Griechenland, Mexiko, Deutschland und Russland kredenzten den Besuchern am Wochenende von Freitag, den 7. bis Sonntag, den 9. August außergewöhnliche Leckerbissen und Delikatessen für jeden...

Am Deutschlandsberger Hauptplatz wird heuer nicht aufgespielt und aufgetischt: "Sturm auf den Schilcher" 2020 ist abgesagt. | Foto: Josef Strohmeier

Kein "Sturm auf den Schilcher" in Deutschlandsberg

DEUTSCHLANDSBERG. Zehn Mal wurde im Herzen des Schilcherlands bereits der Auftakt der Weinlesezeit gefeiert, heuer wird nichts daraus: Die elfte Auflage von "Sturm auf den Schilcher" wurde abgesagt. Traditionell im September hätte das Kulinarikfest am Deutschlandsberger Hauptplatz stattgefunden, im Vorjahr gab es drei Tage mit Musik, Wanderungen und Schmankerln aus der Region. Heuer waren der 19. und 20. September, das Weinfest fällt nun aber ebenfalls Corona zum Opfer und wird erst 2021 wieder...

Freuen sich schon auf den Weinsommer on Tour – Katharina Graner (Thallern), Othmar Schnitzer (Königsweinwinzer), Johanna Gebeshuber (heuriger spaetrot), Michaela Köck (FEMI), Dagmar Händler (Weinbau Proisl), Martina Krug-Weninger (Hochkräutl). 
 | Foto: C. Reisinger

Gumpoldskirchen
Der Weinsommer geht On Tour

Der traditionelle Weinsommer Gumpoldskirchen wird dieses Jahr on Tour, vom 20. bis 24. August, an jedem Tag woanders gefeiert. Für südländisches Flair wird garantiert. BEZIRK MÖDLING. „Seit 2016 stehen beim Gumpoldskirchner Weinsommer die Wiener Lied-Förderung und regionale Schmankerl im Mittelpunkt, was wir auch heuer unter Erfüllung aller Sicherheitsauflagen und in einem familiären Rahmen anbieten werden“, verrät Tourismusgemeinderätin Dagmar Händler. Mit regionalen und saisonalen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 2. Mai 2025 um 18:00
  • Sankt Veit am Vogau
  • Sankt Veit am Vogau

Die FrühlingsWEINkost der St. Veiter Weinbaubetriebe

Am 2. Mai 2025 um 18:00 Uhr findet im ZIB St. Nikolai o. D. die FrühlingsWEINkost der St. Veiter Weinbaubetriebe mit Kernöl- und Brotverkostung statt. LEIBNITZ. Die FrühlingsWEINkost bietet eine hervorragende Gelegenheit, die besten Weine der St. Veiter Weinbaubetriebe zu verkosten. Neben den Weinen können die Besucher auch verschiedene Kernöle und Brotsorten probieren, was für ein kulinarisches Erlebnis sorgt. Ab 21:00 Uhr findet im Foyer eine After Party mit der Band Aha Dorner Hannes statt,...

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

  • 3. Mai 2025 um 17:00
  • Café zum Josef
  • Nappersdorf

Tanzabend für jung und alt

Jeden Samstag ab 17:00 laden wir zu einem Tanzabend. Reservierung erbeten unter 0676 9377103.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.