wien

Beiträge zum Thema wien

Die Personalfluktuation halte sich mit etwa zehn Prozent auf einem "konstanten und im Branchenvergleich üblichen Niveau". | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
8

WIGEV-Bilanz
Zuletzt mehr Eintritte als Austritte beim Personal

Im vergangenen Jahr wurden in den Spitälern des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter trotz Pensionierungswelle und Fachkräftemangel aufgenommen, als es Austritte gab. Das zeigt eine Jahresbilanz, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. WIEN. Wie viele Großstädte in Europa kämpft auch Wien mit dem Personalmangel im Gesundheitswesen. Seit Anfang des aktuellen Monats startete der Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) seine bislang größte Recruiting-Kampagne auf...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Arbeiterkammer Wien stellt regelmäßig den Preisvergleich für Alltagsprodukte auf. (Symbolbild) | Foto:  kevin laminto/Unsplash
Aktion 3

AK-Test
Preise für Alltagsprodukte in Wien auf konstant hohem Niveau

Die Arbeiterkammer macht für ihren Preismonitor Testeinkäufe in Supermärkten und Diskontern in Wien. Die Ergebnisse zeigen: Die billigsten Lebens- und Reinigungsmittel sind im Jahresvergleich zwar etwas günstiger geworden. Doch die Preise bleiben dennoch auf hohem Niveau. Bei Marken-Produkte gab es hingegen eine ordentliche Preissteigerung. WIEN. Was bleibt nach dem Einkauf von Lebens- und Reinigungsmitteln im Geldbörserl übrig? Diese Frage stellt sich die Arbeiterkammer (AK) Wien in...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Die Jagd endete im Innenhof eines Mehrparteienhauses. | Foto: pixabay / Symbolbild
5

Festnahme
Wilde Verfolgungsjagd mit Betrüger endet im Meidlinger Innenhof

Ein wegen Betrugs- und Fälschungsdelikten gesuchter 50-Jährige wollte vor der Polizei mit seinem Auto sowie anschließend zu Fuß flüchten. Die Jagd endete im Innenhof eines Mehrparteienhauses. WIEN/MEIDLING. Zu einer wilden Verfolgungsjagd kam es am Mittwochabend in Meidling. Gegen 20.30 Uhr nahm die Polizei im Zuge eines Verkehrsplanquadrates einen Pkw-Lenker wahr, der eine Sperrlinie überfuhr. Angesichts dessen wurde er in der Fasangartengasse angehalten. Es stellte sich während der Kontrolle...

  • Wien
  • Meidling
  • RegionalMedien Wien
Dekan Dr. Maximilian-Niklas Bonk | Foto: M.N. Bonk

Neue Universität in Wien
Alma Mater Europaea eröffnet neuen Universitätsstandort in Wien

Größte universitäre Ausbildungsinstitution für Physiotherapeuten in Zentraleuropa startet im Herbst mit Bachelorstudium Physiotherapie in Wien. Weitere Studienangebote folgen in den nächsten Jahren. „Alma Mater Vienna“ heißt der neue Universitäts-Campus, den die international tätige Alma Mater Europaea University ab Oktober 2024 in Wien eröffnet. An der in Slowenien akkreditierten Universität studieren aktuell rund 2.000 Studierende aus 30 Ländern in 25 verschiedenen PhD-, Master- und...

  • Wien
  • Andi Leitner
Auf der Linie 25 kommt es am Donnerstag zu einer Unterbrechung. (Archiv) | Foto: Manfred Helmer
5

Öffis in Wien
Wichtige Bim-Linie nach Weichenstörung länger unterbrochen

Am Donnerstagmorgen kommt es zu einer Weichenstörung bei einer wichtigen Bim-Linie. Züge müssen daher umgeleitet werden und die Strecke ist damit unterbrochen. Die Störung soll bis nach Mittag andauern. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Die Linie 25 gilt als wichtige Verbindung zwischen den Bezirken Floridsdorf und Donaustadt. Unzählige Passagiere nutzen sie, um schnell zwischen den beiden Außenbezirken hin und her zu kommen. Und genau auf dieser Linie kommt es seit Donnerstagmorgen zu einer...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Donnerstag kommt der Wiener Landtag auf Verlangen der Grünen zusammen. Es geht um den EU-Entwurf zum Renaturierungsgesetz. | Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
4

Politik in Wien
Renaturierung trotz Ludwig-"Ja" Thema für Sonderlandtag

Am Donnerstag findet auf Verlangen der Grünen Wien ein Sonderlandtag im Rathaus statt. Thematisch wird sich alles um den EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung drehen. Auch wenn Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) bereits seinen Willen zur Zustimmung signalisiert. WIEN. Diese Materie hat es in sich. Mit dem möglichen Renaturierungsgesetz soll die Natur zu einem großen Teil wieder in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Die EU hat dazu bereits einen Gesetzesentwurf erarbeitet. Es...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Dichter Kolonnenverkehr am Donnerstagmorgen auf der S2 in Fahrtrichtung Süden. Hier auf Höhe Breitenleer Straße in Blickrichtung Knoten Kaisermühlen.  | Foto: Asfinag/Screenshot
2

Frühverkehr
Schon wieder Stau und großer Zeitverlust auf Wiener Strecke

Pendlerinnen und Pendler brauchen im Frühverkehr erneut starke Nerven. Bereits den dritten Tag in Folge kommt es zu einem Stau und größeren Zeitverlust. Probleme macht immer die gleiche Strecke. WIEN. Ja, die Tangente ist die am meisten befahrene Straßenverbindung Österreichs. Bis zu 200.000 Fahrzeuge verkehren hier laut Asfinag pro Tag. Doch was sich diese Woche abspielt, ist selbst für das altbekannte Sorgenkind ungewöhnlich. Den dritten Tag in Folge kommt es hier bzw. auf der S2 zum Stau und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Gutes Wetter steht in Wien am Donnerstag am Programm. Bei bis zu 24 Grad soll die Sonne viel scheinen.  | Foto: Kathrin Klemm/RMW
Aktion 3

Wetter in Wien
Donnerstag bringt Sonne, ehe es am Wochenende regnet

Wien startet mit viel Sonnenschein in den Donnerstag. Regen soll zwar ausbleiben, steht aber an den folgenden Tagen am Programm. WIEN. Mit wenigen Quellwolken lässt sich die Sonne in Wien am 23. Mai 2024 viel blicken. Auch der Regen soll am Donnerstag ausbleiben. Das prognostiziert Geosphere Austria (ehemals Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik). Die Temperaturen erreichen bis zu 24 Grad. Bei Frühtemperaturen von 14 Grad weht vormittags mäßiger Wind, am Nachmittag wird er schwächer....

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am 22. Mai kam der Wiener Gemeinderat zusammen. Auf der Agenda stand u.a. eine Gebührenbremse für Müll, Wasser & Co.  | Foto: PID/Markus Wache
4

Trotz Preiserhöhung
Wiener Gemeinderat beschließt Gebührenbremse

Die Gebührenerhöhung für Wasser, Müll und Co. soll gedrosselt werden. Das hat der Wiener Gemeinderat am Mittwoch beschlossen. Ein komplettes Aussetzen der Preiserhöhung werde es aber 2025 wohl nicht geben.  WIEN. Eine Erhöhung der Gebühren für Wiens kommunale Dienstleistungen – also Wasser, Müll und Co. – stehen immer mit dem Jahreswechsel an. Dies schreibt das sogenannte Valorisierungsgesetz fest. Auch wenn erst Mai ist, wird bereits jetzt über die anstehenden Erhöhungen bzw. deren etwaiges...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Cornelia Habl mit Keas im Forschungszentrum Haidlhof, der Veterniärmedizin Wien  | Foto: Michael Ellenbogen
6

Papageien
Das geheimnisvolle Leben der Keas wird an der VetMed erforscht

Vögel mit Vorliebe für alles Neue: Die Veterinärmedizinische Universität (VetMed) forscht zum Leben des Keas. Dabei ist die Doktorandin Cornelia Habl die Spezialistin.  WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Hast du schon mal etwas von Keas gehört? Die Papageienart mit dem olivgrünen Federkleid lebt in den Gebirgsregionen der Südinsel Neuseelands. Die intelligenten Vögel können Werkzeuge nutzen und mit ihren Artgenossen kooperieren. Die Doktorandin Cornelia Habl beschäftigt sich im Zuge des Projektes...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Michael Ellenbogen
Eine Erinnerung an die Vergnügungsstätte Tivoli. | Foto: Trink
4

Kursana
Friedensmaler Franz Trink schuf Gemälde für Meidlinger Senioren

Die Seniorinnen und Senioren der Residenz Kursana erhielten ein besonderes Geschenk: Friedensmaler Franz Trink überraschte alle mit einem seiner Werke. Zu sehen ist das Original nun in der Hohenbergstraße.   WIEN/MEIDLING. Friedensmaler Franz Trink überraschte kürzlich die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenresidenz Kursana: Der Künstler schuf ein Gemälde für die hier Wohnenden. Dabei hat sich Trink etwas Besonderes einfallen lassen: Er malte vor den Bewohnerinnen und Bewohner – und...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Der Flohmarkt findet am 25. Mai im 4. Bezirk statt.  | Foto: Agenda Wieden
3

50 Innenhöfe
Beim Wiedner Innenhof-Flohmarkt die Nachbarn kennenlernen

Der Wiedner Innenhof-Flohmarkt öffnet wieder seine Tore. Am Samstag, 25. Mai, kann man in mehr als 50 Innenhöfen stöbern. WIEN/WIEDEN. Am Samstag, 25. Mai, ist es wieder so weit: Mehr als 50 Innenhöfe und weitere versteckte Orte öffnen im 4. Bezirk ihre Türen und laden zum Wiedner Innenhof-Flohmarkt. Von Accessoires und Blumentöpfen bis hin zu Eislaufschuhen und Kleidung können Schnäppchenjägerinnen und -jäger hier alles erstehen, was ihr Vintage-Herz begehrt. Miteinander vernetzenOrganisiert...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Heeresgeschichtliche Museum richtet sich neu aus. Dazu beitragen sollen 20 neue Posten. | Foto: Gerhard Hertenberger
2

Neuausrichtung
Heeresgeschichtliches Museum schafft 20 neue Stellen

Direktor Georg Hoffmann erstellt 20 neue Arbeitsplätze im Heeresgeschichtliche Museum am Arsenal 1. Die neuen Positionen sollen eine neue Ausrichtung ermöglichen. WIEN/LANDSTRASSE. Das Heeresgeschichtliche Museum (HGM) am Arsenal 1 hat große Pläne für die Zukunft. Unter der Leitung von Georg Hoffmann wurden nach Monaten der Planung mehr als 20 neue Stellen geschaffen. Die neu geschaffenen Positionen sollen eine geplante Neuausrichtung des Museums ermöglichen. Einmal besetzt, werden die neuen...

  • Wien
  • Landstraße
  • Lukas Ipirotis
Richard Lugner trainiert derzeit fleißig in Maria Wörth., um sich auf seine anstehende Hochzeit voirzubereiten,. | Foto: Richard Lugner
5

News aus Wien
Lugner-Hochzeit, Renaturierung und Cobenzl-Pachtvertrag

Was hast du am Mittwoch, 22. Mai, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages zusammengefasst: Richard Lugner enthüllt intime Details vor Hochzeit Wien-Chef Ludwig will Länder-Blockade kippen Neuer Fördertopf für Gebäudebegrünungen in Wien kommt Neue Details zum Cobenzl-Pachtvertrag bekannt Grünen wollen ein Supergrätzl in Ottakring

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Wien schenkt um: Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) meldete sich auf Social Media zum Renaturierungsgesetz zu Wort. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2

EU-Renaturierungsgesetz
Wien-Chef Ludwig will Länder-Blockade kippen

Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) spricht sich jetzt doch für das EU-Renaturierungsgesetz aus. Auf Social Media postet er einen Vorschlag für eine erneute und diesmal positive  Stellungnahme der Bundesländer.  WIEN. Das EU-Renaturierungsgesetz konnte bis dato von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) nicht abgesegnet werden. Einstimmig waren alle neun Bundesländer dagegen. Doch Wien möchte einlenken, ebenso wie Kärnten. Wien wolle dem Renaturierungsgesetz nun doch zustimmen. Das...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Das Jōmon bietet süße und salzige Croissants. Die Hauptfiliale ist in der Webgasse, kürzlich hat auch eine neue Nebenfiliale in der Opernpassage geöffnet. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

JŌMON Express
Das Croissant ist in der City besonders schnell bestellt

In der Opernpassage bei der U-Bahn-Station Karlsplatz hat das Jōmon Express geöffnet. Das Kunstcafé, bekannt für trendige Pistazien-Croissants, eröffnet damit eine Zweigstelle in der Inneren Stadt. Jeden Samstagabend werden frisch gemixte Cocktails um je 5 Euro angeboten. WIEN/ INNERE STADT. Kulinarik-Begeisterte aus dem 6. Bezirk wissen schon länger Bescheid: Großartige Croissants findet man im Café Jōmon in der Webgasse 3/2. Das Lokal ist als Mischung aus Kaffeehaus und Kunstgalerie bekannt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Marbacher
Edgar Honetschläger setzte sich beim Wettbewerb der BIG durch. Nun wurde sein Kunstwerk "Walk of insects" am Campus Türkenschanze eröffnet.  | Foto: Christoph Panzer
8

Campus Türkenschanze
Ein Weg, der mehr Aufmerksamkeit für Tiere bringt

Insekten haben im Ökosystem eine Vielzahl an Aufgaben, geschätzt und geschützt werden sie aber zu wenig. Ein neues Kunstprojekt der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) und der Universität für Bodenkultur (Boku) soll darauf aufmerksam machen und Lebensraum zurückgeben.  WIEN/WÄHRING/DÖBLING. Im Sommer eine Gelse im Zimmer zu haben, ist für viele Menschen ein Albtraum. Doch gäbe es die blutsaugenden Mücken nicht mehr, hätten viele andere Insekten wie etwa Spinnen keine Nahrung. Wenn es heiß ist...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
Der ehemalige Bezirksvorsteher Erich Achleitner (ÖVP) feierte seinen 80. Geburtstag. | Foto: ÖVP Wien
2

Mariahilf
Ehemaliger Bezirksvorsteher feierte seinen 80. Geburtstag

Der ehemalige Bezirksvorsteher Erich Achleitner (ÖVP) feierte seinen 80. Geburtstag. Landesparteiobmann Stadtrat Karl Mahrer und ÖVP-Mariahilf Obmann Gerhard Hammerer gratulierten dem Jubilar. WIEN/MARIAHILF. Der frühere ÖVP-Bezirksvorsteher Erich Achleitner feierte am Mittwoch, 15. Mai, seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar absolvierte die Ausbildung zum akademischen Versicherungskaufmann und arbeitete viele Jahre in Banken und Versicherungen. Nach dem plötzlichen Ableben von Kurt Pint im Juli...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Marlene Graupner
Die Handstandakrobatik Veronika Khistova auf dem Trapez | Foto: Zircus Alex Kaiser
2

"Stars der Manege"
Zirkus Alex Kaiser ab 30. Mai in Margareten

Der Circus Alex Kaiser kommt vom 30. Mai bis zum 7. Juli 2024 in den fünften Bezirk. Unter dem Motto "Star der Manege" gastiert der Zirkus am Margaretengürtel 53-55. WIEN/MARGARETEN. Ende Mai heißt es wieder „Bühne frei!“ Denn der Circus Alex Kaiser macht ab dem 30. Mai den Bezirk zum farbenfrohen Spektakel. Bis zum 7. Juli können verschiedene Attraktionen am Margaretengürtel 53-55 bestaunt werden. Der Zirkus gastiert hierzulande unter dem klangvollen Motto „Stars der Manege.“ Tourneeleiter...

  • Wien
  • Margareten
  • Lukas Ipirotis
Das Auftaktevent wurde auch von Gemeinderat Josef Taucher (SPÖ), Bezirksvorsteherin Silvia Janković (SPÖ) und der Präsidentin des Wiener Hilfswerks, Karin Praniess-Kastner, besucht.  | Foto: MA 17 / Marcus Wache
5

Margareten
Auftakt im Einsiedlerpark stimmt auf Nachbarschaftstag ein

Am 24. Mai findet der Nachbarschaftstag 2024 statt. Das Auftaktevent am Einsiedlerpark hat schon mal auf die Feier in Margareten eingestimmt. WIEN/MARGARETEN. Auch heuer wird am 24. Mai in ganz Wien wieder die Nachbarschaft gefeiert. In allen Bezirken gibt es ein kostenfreies Programm, das für Jung und Alt einiges zu bieten hat. Am Dienstag, dem 21. Mai, fand daher ein Auftaktevent statt, das schon mal auf das bunte Treiben einstimmen sollte. Die Veranstaltung lief von 10 bis 12 Uhr am...

  • Wien
  • Margareten
  • Lukas Ipirotis
Das Schloss Cobenzl wurde als "Weitsicht" erst im September 2022 eröffnet. Der Betreiber zog sich zurück. Im April wurde bereits ein neuer Pächter gefunden, nun wurden die Vertragsdetails bekannt. (Archiv) | Foto: Johannes Reiterits/RMW
2

Wiener Gemeinderat
Neue Details zum Cobenzl-Pachtvertrag bekannt

Das Schloss Cobenzl wurde als "Weitsicht" erst im September 2022 eröffnet. Der Betreiber zog sich zurück. Im April wurde mit der DoN-Group bereits ein neuer Pächter gefunden. Nun gibt es Detail zum neuen Pachtvertrag.  WIEN/DÖBLING. Das Cobenzl-Areal kommt nicht zur Ruhe. Am Mittwoch, 22. Mai, war es im 54. Wiener Gemeinderat Thema. In einer Anfrage an Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) fragte Gemeinderat Martin Margulies (Grüne) nach den Details des neuen Pachtvertrags der Stadt Wien...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
Über drei Aktivisten wurde von der LPD Wien zu Gefängnisstraßen ohne Prozess verhängt. Die Letzte Generation hat Beschwerde eingereicht.  | Foto: Letzte Generation AT
4

Demos in Wien
Primäre Freiheitsstrafen ohne Prozess gegen Letzte Generation

Gegen drei Aktivisten verhängte laut Letzter Generation die Landespolizeidirektion (LPD) Wien sogenannte Primärstrafen, also Freiheitsstrafe ohne Prozess mit einer maximal vorgeschriebenen Dauer. Die Aktivisten wollen sich damit nicht abfinden und legen Beschwerde ein. WIEN. Schon seit den Protesten im Februar würde die LPD Wien gegen Aktivistinnen und Aktivisten sogenannte primäre Freiheitsstrafen verhängen, beklagt man bei der Letzten Generation. "Die primäre Freiheitsstrafe ist die strengste...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) pocht auf das Ende der Länderblockade in Sachen Renaturierungsgesetz. Dabei ist dies nicht die einzige Hürde. | Foto:  Martin Juen / SEPA.Media / picturedesk.com
1 3

ÖVP-Minister dagegen
EU-Renaturierung trotz Wiener "Ja" in der Luft

Der EU-Gesetzesentwurf zur Renaturierung stößt seit Kurzem auf zumindest medienwirksam ausgedrückte Zustimmung bei Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ). Damit könnte die Blockadehaltung der Länder vom Tisch sein. Eine Zustimmung von Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) scheint jedoch nach wie vor nicht möglich zu sein.  WIEN. Wälder aufforsten, Moore vernässen, die Natur zu einem hohen Grad in ihre Ursprungsform zurückbringen. All dies sieht das Renaturierungsgesetz – oder besser gesagt der...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Im vergangenen Jahr haben 60 Prüferinnen und Prüfer des Wiener Stadtrechnungshofes rund 3.600 Prüfberichte verfasst. | Foto: Jakub Zerdzicki/Unsplash
4

Bilanz 2023
Wiener Stadtrechnungshof verfasste 3.600 Seiten in Prüfberichten

Für den Stadtrechnungshof war 2023 ein ereignisreiches Jahr: Von 60 Prüferinnen und Prüfern wurden rund 3.600 Seiten in Prüfberichten verfasst. Dabei gab man 678 Empfehlungen ab. Aktualisiert am 23. Mai um 9.10 Uhr. WIEN. Eine unabhängige und weisungsfreie Kontrolle städtischer Einrichtungen bietet der Stadtrechnungshof bereits seit 1920. Insbesondere geht es dabei um die Verwendung von Steuermitteln. Auch 2023 blieb das Kontrollamt nicht untätig. Genau 55 Stellen hat der Stadtrechnungshof 2023...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Albertina widmet dem US-amerikanischen Fotokünstler Gregory Crewdson vom 29. Mai bis 8. September eine umfassende Retrospektive.  | Foto: Gregory Crewdson
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Albertina
  • Wien

Erlebe Gregory Crewdsons Fotokunst in der Albertina

Es sind Bilder von Isolation und Hoffnungslosigkeit, die der US-amerikanische Fotokünstler Gregory Crewdson unter höchstem technischen Aufwand mit der Bildsprache des Kinos inszeniert: Eingebettet in rätselhafte Szenen aus dem vermeintlichen Alltag lauert der existenzielle Horror des amerikanischen Albtraums. Vom 29. Mai bis 8. September widmet die Albertina (1., Albertinapl. 1) Gregory Crewdsons Lebenswerk eine umfassende Retrospektive. Öffnungszeiten: täglich 10–18 Uhr, Mi. und Fr. 10–21 Uhr....

Anlässlich des 100. Todestages von Franz Kafka illustriert Nicolas Mahler seine Gedanken im Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek.  | Foto: Nicolas Mahler
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek
  • Wien

Kafka in Comic-Form: Ausstellung im Literaturmuseum Wien

Anlässlich des 100. Todestages Franz Kafkas widmet ihm das Literaturmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek (1., Johannesg. 6) noch bis 12. Jänner 2025 eine Ausstellung. Der Comiczeichner Nicolas Mahler illustriert darin die Gedanken des Jahrhundertautors. Öffnungszeiten: Di.–Mi. sowie Fr.–So. 10–18 Uhr, Do. 10–21 Uhr. Tickets (8 Euro): www.onb.ac.at

Das Volkskundemuseum untersucht in seiner Ausstellung die gesellschaftlichen Hintergründe der Terrorwelle der Zweiten Republik | Foto: Matthias Cremer/Der Standard
  • 19. Juni 2024 um 10:00
  • Volkskundemuseum Wien
  • Wien

Ausstellung zu den Bombenanschlägen von Franz Fuchs

25 Personen und Organisationen erhielten zwischen 1993 und 1996 explosive Post von dem rechtsextremen Bombenattentäter Franz Fuchs. Das traurige Resümee der größten Terrorwelle der Zweiten Republik: vier Tote und 13 Verletzte. Das Volkskundemuseum (8., Laudong. 15–19) arbeitet vom 24. April bis 25. August in seiner Ausstellung "Man will uns ans Leben" die gesellschaftlichen Hintergründe auf, die zu den Anschlägen gegen Minderheiten und ihre Unterstützer geführt haben. Öffnungszeiten: Di.–So....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.