Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

4

Zebrastreifen für die Pendler

SPÖ Pfaffenhofem drängt auf Zebrastreifen zur Bahn-Unterführung PFAFFENHOFEN. Ein Zebrastreifen vis a vis dem Lagerhaus (Gewerbegebiet) hin zur Bahnunterführung (zur Fußgängerbrücke nach Telfs) soll noch heuer im Frühjahr errichtet werden, für die SPÖ Pfaffenhofen längst fällig. Täglich zu Spitzenzeiten pendeln sehr viele Schüler nach Telfs, queren die Landesstraße, so SPÖ-GR Alexander Larcher: „Es ist höchste Zeit, es geht um die Sicherheit der Bürger!" Einen einstimmigen Beschluss fasste der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Schulwegpolizisten ganz dringend gesucht

STRASSWALCHEN. An drei Übergängen sucht die Schulwegpolizei Straßwalchen dringend Verstärkung. Sie braucht zwei ehrenamtliche Kollegen bei der Volksschule Straßwalchen sowie jeweils einen bei der Feuerwehr Straßwalchen und in Steindorf. Interessierte können sich unter der Telefonnummer 0660/4018533 melden.

Auch Anrainer Ranko Savic wünscht sich einen Schutzweg vor dem Kindergarten.
3

"Schutzweg soll für unser Ottakringer Grätzel her!"

Die Anrainer der Maderspergerstraße/Roseggergasse ärgern sich über Raser in ihrem Grätzel. OTTAKRING. (pe). Die Maderspergerstraße liegt nahe der hektischen Wernhardtstraße. Die Wohngegend, in der ein Tempolimit 30 gilt, ist auch Heimat eines Kindergartens, vor dem sich Anrainer einen Schutzweg wünschen. Markierungen fehlen „Seit Jahren versuche ich, die Verantwortlichen davon zu überzeugen, dass hier etwas getan werden muss“, meint Anrainerin Gisela Ernst. Anwohner Ranko Savic beanstandet auch...

Abbieger drängelt am Zebrastreifen (wenige cm Abstand zur Fußgängergruppe)
2 3

Horrorkreuzung macht rücksichtsvolles Abbiegen unmöglich

Autofahrer klagen immer mehr über die vertrakte Kreuzung Neilreichgasse-Inzersdorferstrasse in Wien 10. "Beim Abbiegen brauchen die Fußgänger immer so lange!" - Die Schräglage des Zebrastreifens mache die Überquerung "langsamer als früher..." und dies sei durch die bauliche Gehsteigverkleinerung der Fußgängerecke verursacht. Autofahrer können so nicht leicht auf die Fußgänger Rücksicht nehmen. Auch Fußgänger beklagen die unübersichtliche Kreuzung: "Der Zebra über die Neilreichgasse auf der...

An dieser Kreuzung Daringergasse/Kaasgrabengasse gibt es keinen Schutzweg, aber dafür umgemähte Tafeln. | Foto: Foto: Zsolnai
2 1

Döbling: Die Schüler haben Angst

Die Kreuzung Kaasgrabengasse/Daringergasse hat seit Monaten keinen Zebrastreifen mehr. (wb). Von einem sicheren Schulweg kann auf der Kreuzung Kaasgrabengasse/Daringergasse längst keine Rede mehr sein. Nach einer Baustelle wurde dort kein Zebrastreifen mehr angebracht. Schulwegstrecke Viele Kinder haben nun Angst, die Kreuzung zu überqueren, befindet sich doch in unmittelbarer Nähe die Neulandschule. Außerdem ist diese Strecke in den sicheren Schulwegplänen der AUVA eingezeichnet. Dabei hat es...

7 3

Ein Zebrastreifen erhöht die SICHERHEIT

Das Überqueren der Grazerstraße in Mürzzuschlag zum neuen PENNY-MARKT, war für Fußgänger längere Zeit ein riskantes Unternehmen. Erst nach längeren, sehr hartnäckigen Bemühungen und Unterschriftenaktionen des "kleinen Mannes" (in Wirklichkeit waren es einige tüchtige Frauen), hat dann endlich auch die Vernunft bei den Verantwortlichen gesiegt. Die betroffenen Fußgänger, einer unmittelbar angrenzenden Siedlung, sowie auch andere Bewohner unserer Region, sind dankbar für diese positive Lösung.

Der Schutzweg bei der Jakov-Lind-Gasse: Eine erfüllte Forderung der Grünen, freut sich Robert Wallner.
1

Vorgartenstraße: Zebrastreifen ermöglicht sichere Querung

"Mit der Forderung eines Zebrastreifens bei der Jakov-Lind-Gasse sind die Anrainer an uns herangetreten", erinnert sich der grüne Bezirksrat Robert Wallner. Dadurch ist nun eine sichere Querung der Vorgartenstraße ermöglicht. Nun kann man in einem bis zur Engerthstraße und weiter zur Wehlistraße gehen. "Auch der Fußgängerübergang mit der Verkehrsinsel auf der Engertstraße war eine Forderung der Grünen", so Wallner. Das Nordbahnviertel wächst immer mehr – und gestaltet sich auch sehr...

2

Hier fehlt ein Zebrastreifen!

Die Schüttelstraße auf Höhe der Lukschgasse zu überqueren, gehört zu den Herausforderungen ambitionierter FußgängerInnen in der Leopoldstadt. Die zahlreichen KFZ sehen von sich aus keine Veranlassung einen Fußgänger hier den Vortritt zu lassen. Eine Lücke im fließenden Verkehr ist meist nur schwer zu finden und es braucht oft eine gewaltige Portion Geduld, bis sich die Fahrbahn halbwegs überqueren lässt. Mit Kinderwagen oder als ältere oder behinderte Person ist davon mehr als abzuraten. Man...

Gefährliche Verkehrsanbindung zum Thayapark

Es ist nicht nur zu Fuß sondern auch mit dem Auto gefährlich das Ekz unbeschadet zu erreichen. Versetzten Sie sich in die Lage von Kindern, Schülern bzw. älteren Personen, die das Ekz zu Fuß besuchen möchten! Es ist mehr als verantwortungslos in einer solch Verkehrsreichen Umgebung keinen einzigen Zebrastreifen bzw. gesicherten Fußgängerübergang zu machen. Aus eigenen Erfahrungen kann ich bestätigen das es nicht einfach ist die Straße gefahrlos überqueren zu können! Auch am EKZ Gelände selbst...

2

Überraschung Zebrastreifen

Obwohl von der Verkehrskommission abgelehnt, wurde in der Vorgartenstraße auf Höhe Jakov-Lind-Straße ein Zebrastreifen errichtet. "Gut so", freut sich Robert Wallner (Grüne).

2

Zwei Mädchen auf Schutzweg angefahren

FREISTADT. Zwei Schülerinnen im Alter von 16 und 18 Jahren wurden am Dienstag (11. Dezember) bei einem Verkehrsunfall verletzt. Die beiden Fußgängerinnen wollten gegen 17.20 Uhr auf einem Schutzweg die Leonfeldener Straße überqueren. Dabei wurden sie vom Wagen einer 22-jährigen Angestellten erfasst und zur Seite geschleudert. Die 16-Jährige wurde leicht, die 18-Jährige schwer verletzt. Fotos: mariokienberger.at http://www.mariokienberger.at/

Ein Schutzweg für den Auberg

Fußgängerzählung ergab: Schutzweg dort, wo die Rosenauerstraße in die Parzhofstraße mündet, ist notwendig. Und er ist bereits eingerichtet worden. LINZ (ok). Auf Inititative der ÖVP Auberg/Pöstlingberg wurde nun eine Fußgängerzählung durchgeführt, und die Zählung hat den Bedarf ergeben, einen Zebrastreifen zu errichten. Dieser wurde dort, wo die Rosenauerstraße in die Parzhofstraße mündet, auch vor Kurzem gestrichen. Elisabeth Manhal, Obfrau der Ortsgruppe Auberg: "Ich freue mich sehr, dass...

  • Linz
  • Oliver Koch
Die fünf Zebrastreifen im Markt kommen wohl bald weg, meint Bgm. Kaufmann.

Ein 30er für mehr Sicherheit

Weil die Gollinger kreuz und quer über die Straße gehen, soll der Markt zur 30er-Zone werden. GOLLING (tres). Die Gemeindevertretung hat einstimmig den Beschluss gefasst, dass die B 159 durch den Markt so schnell wie möglich zur 30 km/h-Zone wird. Warum, erklärt Bgm. Anton Kaufmann: "Ausschlaggebend ist, dass die Kuchler immer noch nicht den A 10-Vollanschluss bauen und die LKWs zu ihrem Gewerbegebiet deshalb immer noch durch unseren Markt brausen - aber in erster Linie, weil sich...

5

Am Schutzweg lauert der Todesengel

Beinahe-Unfälle und brenzlige Situation. Beim Fußgänger- und Fahrradübergang bei der Autobahnabfahrt Hafenstraße geht es oft dramatisch zu. LINZ (ok). "80 Prozent der Autofahrer bleiben stehen, aber bei 20 Prozent musst du Angst um dein Leben haben", sagt Franz Xaver Seikot. Der Linzer fährt täglich mit dem Rad in die Arbeit und retour. Dabei benutzt der Linzer den Radfahrer- und Fußgängerübergang bei der Autobahnabfahrt Hafenstraße. "Wenn ich dort nicht absteige und schiebe, komme ich auf der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Zebrastreifen bei der Musikschule

FRANKENBURG. Nach jahrzehntelangen Bemühungen und mehreren Verkehrsmessungen wurde nun der Schutzweg oberhalb der Musikschule genehmigt. Er soll auf dem Weg zu den Geschäften für mehr Sicherheit sorgen und kommt zu Schulbeginn gerade recht, denn viele Schüler überqueren an dieser Stelle die Frankenburger Landesstraße.

Der Schutzweg in Mittlern wurde am 20. August ohne Information der Bürger entfernt

Kein Zebrastreifen mehr in Mittlern

Einziger Zebrastreifen an der Ortsdurchfahrt wurde entfernt. Unmut bei Bürgern. Bereits vor einigen Jahren wurde die Ortsdurchfahrt von Mittlern verbreitert. „Sämtliche Vorschläge der Bürgerinitiative, diese Durchzugsstraße durch Verkehrsberuhigungen für die Anrainer sicherer zu machen, wurden verhindert“, ärgert sich Manfred Rossmann, „dass auf der breiten und ziemlich geraden Straße PKW-Lenker sehr oft die 50-km/h-Beschränkung deutlich überschreiten, ist für die Behörden kein Geheimnis.“...

Foto: Stadt Salzburg

Neuer Zebrastreifen in der Neutorstraße

SALZBURG. Vorerst probeweise soll die Neutorstraße auf Höhe des Spar-Marktes durch einen Zebrastreifen und eine Mittelinsel für Fußgänger entschärft werden. Die Straße weist in diesem Bereich eine besonders hohe Frequenz an Fußgängern auf, in der Vergangenheit kam es bereits mehrmals zu Unfällen. Die neue Verkehrslösung soll nun bis Mai 2013 getestet werden.

ÖVP-Freude über die Sicherung des Bermudadreiecks: L. Baumann, Bgm. F. Wieser, B. Rausch und A. Brandstetter. | Foto: privat
2

Das "Bermudadreieck" wird endlich sicher

Jungparteien erreichen Absicherung im Party-Viertel. Doch der politische Streit geht weiter. Seit Monaten kämpft die Junge Generation (JG) der SPÖ für die Sicherung des „ YbbserBermudadreiecks“. Tausende Partytiger seien jedes Wochenende gefährdet, da die Wege zwischen den Lokalen bei der Autobahnabfahrt Ybbs nicht abgesichert sind. „Der Amtsschimmel scheint zu wiehern“, griff die Bezirksvorsitzende der JG, Katharina Riedler auch die Bezirkshauptmannschaft scharf an. Es folgten unverhofft...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Auch für Lena H. (li.) und Gerda B. ist die Kreuzung Herbststraße/Possingergasse ein Gefahren-Hotspot. | Foto: buk
1

Schule Herbststraße: Zebrastreifen fraglich

Laut MA 46 (Verkehrsorganisation) stehen die Chancen für eine sichere Querung vor Schule schlecht. (buk). Die Possingergasse ist eine stark frequentierte Durchzugsstraße. Deshalb fordern die Schüler der Modeschule Herbststraße einen Zebrastreifen über die Kreuzung vor ihrer Schule (die bz berichtete). Umweg ist sicherer „Wir gehen davon aus, dass die Schülern die Straße sicher queren können oder zur Gablenzgasse oder Koppstraße gehen, die ampelgeregelt sind,“ heißt es aus der Bezirksvorstehung...

Sicherheit: Die Grüne Widder (r.) und SP-Bezirksrat Zankl fordern einen Zebrastreifen für die Rotenmühlgasse.

Schutzweg gegen Bus

Die Meidlinger warten seit Juni 2009 auf mehr Sicherheit für Fußgänger in der Rotenmühlgasse. (ag). Die Kreuzung Schönbrunner Straße und Rotenmühlgasse sorgt seit Jahren für Ärger im Bezirk. 1.005 Tage vergingen seit der Zustimmung zu dem Zebrastreifen in der Bezirksvertretungssitzung bis zur erneuten Beantragung. Bis heute existiert er nicht. Die Grüne Helga Widder und der SP-Verkehrskommissionsvorsitzende Wilfried Zankl kämpfen weiter. "Es gehen so viele Fußgänger hier über die Straße, dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.