Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Menschen mit Rollator oder Kinderwagen müssen hier die Straße überqueren, um zum Markt zu gelangen. Denn auf der Hinterseite gibt es nur eine Stiege. | Foto: Privat
5

Spittal
Fehlender barrierefreier "Lidl-Zugang" sorgt für Kritik

Ein Spittaler kämpft seit knapp zwei Jahren für einen sicheren und barrierefreien Zugang zum Lidl-Markt in der Koschatstraße. Die Stadtgemeinde ist bemüht, eine Lösung bleibt bisher aber aus. SPITTAL. Barrierefreiheit ist in unserer Gesellschaft ein wichtiges Thema, doch oft fehlt es an der Umsetzung im Alltag. Besonders für ältere Menschen oder Personen mit Gehbehinderungen stellen unüberwindbare Hindernisse eine große Herausforderung dar. Ein aktuelles Beispiel zeigt, dass auch in Spittal...

Am Imster Grettert wurde der zweite Zebrastreifen entfernt. Das sorgt auch für Kritik. | Foto: Perktold
Aktion 5

Schülersicherheit gewährleistet?
Zebrastreifen spalten die Gemüter

Der Absage des bunten Zebrastreifens in Imst folgte nun die Entfernung eines beleuchteten Fußgänger-Überganges am Grettert an einer neuralgischen Stelle. Nicht zu jedermanns Freude. Stadt Imst IMST. "Es kommt zu teils haarsträubenden Situationen an der Abzweigung zum Grettert, nachdem der Zebrastreifen samt Beleuchtung mitten in der Schulzeit entfernt wurde. Viele Junge und auch Alte laufen nach wie vor über die Fahrbahn, obwohl etwa 30 Meter weiter ein gut konstruierter Übergang mit...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister Johannes Anzengruber sowie die Stadträtinnen Janine Bex (l.) und Mariella Lutz sind bei der Schulwegsicherheit gefordert. | Foto: D. Jäger
3

Schulwegcheck Innsbruck
Wo sind die Gefahrenstellen beim Schulweg

Über 100 Meldungen sind beim VCÖ-Schulwegcheck in Innsbruck eingegangen. Trotz zahlreicher Initiativen gibt es für die Stadt noch Handlungsbedarf bei der Schulwegsicherheit für den Nachwuchs. Ein Blick auf die Hotspots.  INNSBRUCK. Die Schulwegsicherheit zählt zu den besonders wichtigen Themen. Zahlreiche begleitende Maßnahmen, die den Weg der Kinder in ihre Schule möglichst gefahrlos beschreiben, werden von den schulischen Einrichtungen und der Exekutive, aber auch von Organisationen wie dem...

Landtagsabgeordneter David Schiessl, Landesrat Günther Steinkellner und Eggelsbergs Bürgermeister Josef Maislinger bei der Verkehrsfreigabe der B156.  | Foto: Land OÖ/Sternberger
2

Totalsperre aufgehoben
"Mehr Sicherheit und Komfort" für Ortsdurchfahrt Eggelsberg

Vergangenen Samstag (9. November) wurde die modernisierte Ortsdurchfahrt Eggelsberg auf der B 156 Lamprechtshausener Straße offiziell durch Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner freigegeben. EGGELSBERG. Nach einer 5,5-monatigen Totalsperre und einer großräumigen Umleitung steht die B156 ab sofort wieder uneingeschränkt zur Verfügung. Bis Ende November werden noch abschließende Arbeiten durchgeführt, die jedoch den Verkehr nicht mehr beeinträchtigen werden. Sicherheit und Komfort Die...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Es ist bereits 17 Jahre her, dass die "Schutzwegaktion in Tiroler Gemeinden" ins Leben gerufen wurde. Das Ziel des Projekts war stets, die Sicherheit auf den Tiroler Straßen zu erhöhen. Seit 2007 wurde mehr als 500 Schutzwege in 120 Gemeinden verbessert.  | Foto: Pixabay
2

Verkehrssicherheit
500 Schutzwege in Tirols Gemeinden bisher verbessert

In Tirol wird stetig der Ausbau von Schutzwegen in den Gemeinden vorangetrieben. So gibt es auch eine Förderung pro Schutzweg, die gut angenommen wird und die Zahl der Unfälle auf Schutzwegen ist seit vielen Jahren rückläufig.  TIROL. Es ist bereits 17 Jahre her, dass die "Schutzwegaktion in Tiroler Gemeinden" ins Leben gerufen wurde. Das Ziel des Projekts war stets, die Sicherheit auf den Tiroler Straßen zu erhöhen. Seit 2007 wurde mehr als 500 Schutzwege in 120 Gemeinden verbessert.  „Jeder...

Viele Kinder werden mit dem Auto zur Elternhaltestelle gebracht. Der Zebrastreifen in der Dirnbergerstraße ist deshalb am Morgen besonders stark frequentiert.  | Foto: Ulrike Plank
3

Schülerlotse werden
Stadt Perg sucht neue Schutzengel für Zebrastreifen

Die Stadt Perg ist derzeit auf der Suche nach ehrenamtlichen Schülerlotsen, die ab Herbst als "Schutzengel" für die Sicherheit der Volksschul-Kinder sorgen.  Welche Straßenübergänge sind mit Schülerlotsen besetzt? • Elternhaltestelle/Dirnbergerstraße • Herrenstraße • Machlandstraße/Jahnstraße • Machlandstraße/Schwemmplatz • Zeitling/Zaubertal Ist eine Ausbildung erforderlich? • Eine kostenlose rund zweistündige Schulung erfolgt durch die Polizeiinspektion Perg. Muss ich mir die...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Katharina Kainz mit Antonia Lehne und Christopher Hetfleisch in der Hietzinger Hauptstraße (v.l.).  | Foto: Neos Hietzing
4

Politik
Neuer Schutzweg in Hietzinger Hauptstraße für mehr Sicherheit

In diesem Fall hat die Bezirksvertretung keine Zeit verloren: Anlässlich eines Antrags von Neos Hietzing und Christopher Hetfleisch (Grüne Hietzing) wurde eine neue Fußgängerquerung in der Hietzinger Haupstraße beschlossen. Der Beschluss erfolgte rasch – zur Freude der Antragssteller und einer Bürgerin.  WIEN/HIETZING. Bei der Bezirksvertretungssitzung Ende des vergangenen Jahres brachte die Fraktion der Neos und ^ Christopher Hetfleisch von den Grünen einen Antrag für eine neue...

Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
1 3

Payerbach
🚘 Kunstparker der Woche 🚙

Zeigen Sie den BezirksBlättern die schlechtesten Parkkünstler. PAYERBACH. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@regionalmedien.at – Kennwort:...

Viele neue Ampeln für Fußgängerinnen und Fußgänger haben ein zusätzliches orangenes Signal. Doch was steckt dahinter? | Foto: Johannes Reiterits
11

Oranges Licht in Wien
Immer mehr neue Ampelsignale - was steckt dahinter?

Wer in Wien zu Fuß unterwegs ist, stößt immer öfter auf neue Ampelsignale bei Zebrastreifen. Neben dem bekannten roten und grünen Signallicht blinkt etwa in der Leopoldstadt oder in Döbling ein oranges Zusatzsignal auf. Wir haben bei der MA33 - Wien Leuchtet nachgefragt - was bedeutet das Blinklicht? WIEN. Man sieht sie immer häufiger: Die neuen Ampelanlagen bei Zebrastreifen. Dass das rote Licht für "Halt" und das grüne Licht für "Gehen" steht, lernen bereits die Kinder in der Schule. Doch...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Besorgte Anrainer und Eltern machen in Münchendorf auf den fehlenden Schutzweg aufmerksam. | Foto: privat
Aktion 5

Straßenverkehr
Hier sind die Gefahrenstellen im Mödlinger Bezirk

Wunsch nach Verkehrsberuhigung in vielen Gemeinden: In Münchendorf fordern Eltern Zebrastreifen. BEZIRK MÖDLING. Mit der Frage "Wo in Ihrem Wohnort braucht es Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung" forderte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) dazu auf, potentielle Gefahrenstellen zu melden, und im Bezirk Mödling machten die Bürger auch reichlich von dieser Möglichkeit Gebrauch. Temporeduktion 93 kritische Stellen (freilich mit einigen Überschneidungen) aus dem Bezirk Mödling wurden dem VCÖ gemeldet,...

Fünf Regenbogenzebrastreifen wurden in Währing platziert. | Foto: Johannes Reiterits
0:31

Gersthofer Platzl wurde bunt
Neue Regenbogen-Zebrastreifen in Währing

Für viele, die am Gersthofer Platzl unterwegs sind, zeigt sich ein buntes Bild. Denn gleich mehrere Regenbogen-Zebrastreifen wurden hier geschaffen. WIEN/WÄHRING. Das Gersthofer Platzl ist ein Stück bunter geworden. In mehreren arbeitsreichen Nächten wurden in dieser Woche neue Markierungen im Regenbogen-Style angebracht.  Ausgegangen war diese Idee von einer Mehrheit der politischen Parteien im Bezirk. Grüne, SPÖ und Neos brachten einen entsprechenden Antrag erst im März im Bezirksparlament...

"Ist Kindersicherheit um 7.30 Uhr weniger wert als um 10 Uhr", fragen sich Schülerlotse Ernst Schmalzer, Mama Judith Raferzeder mit ihren Söhnen Jakob und Philipp und deren Freundin Livia. | Foto: Eckhart Herbe
10

Zusatztafel entwertet Tempolimit
Schildbürgerstreich: "30er gilt nicht für die Volksschule"

Es gibt Auswüchse in Gesetzen und Behördenbürokratie, die nur mehr den Kopf schütteln lassen. Seit Jahren fordert die Gemeinde St. Georgen/Gusen zumindest vom Marktplatz bis oberhalb des Friedhofes ein Tempolimit  zum Schutz hunderter Volks- und Musikschüler und betagter Friedhofsbesucher. Seit ebenso vielen Jahren sperren sich manche  Entscheidungsträger in der übergeordnete Behörde dagegen. Jetzt wurden 30er-Tafeln aufgestellt - mit grotesker Betriebszeit. Denn das Tempolimit gilt erst dann,...

  • Perg
  • Eckhart Herbe
Dieser Zebrastreifen ist der einzige im gesamten Einkaufsareal Euromarkt in Kapfenberg-Apfelmoar, das ärgert unsere Leserin. | Foto: Kern
2

Machen wir die Straßen sicherer
Einkaufs-Areal ist nicht fußgängerfreundlich

Eine MeinBezirk.at-Leserin kritisiert, dass es im gesamten Einkaufsgebiet von Apfelmoar nur einen einzigen Zebrastreifen gibt. KAPFENBERG. Viele Menschen sind gerade jetzt, in der Zeit vor Weihnachten, in den heimischen Einkaufszentren unterwegs; die Suche nach dem passenden Geschenk lässt noch mehr Menschen als sonst in die Shopping-Gebiete strömen. Dementsprechend groß ist auf den Straßen rundherum das Verkehrsaufkommen, und bei vielen liegen dabei die Nerven blank. Fußgänger im Nachteil Das...

Das gemeinsame Auftreten für den Erhalt des Schutzweges trug Früchte. | Foto: Bürgerinitiative
3

Erfolg für Fußgänger in Warth
Über Schutzweg-Befürworter wurde nicht drübergefahren

Elf Personen setzten sich als überparteiliche Bürgerinitiative dafür ein, dass der Zebrastreifen unweit des Warther Gemeindeamtes erhalten bleibt. Die Initiative fand 573 Unterstützer. WARTH. "Es gab insgesamt drei Zählungen, wobei der nachvollziehbare Querungsbedarf festgestellt worden ist und die Notwendigkeit eines Schutzweges ableitbar war", skizziert Robert Brandstetter, Sprecher der Bürgerinitiative. Die überparteiliche Bürgerinitiative sammelte 573 Unterschriften – alleine 18 von Firmen...

Der Antrag der Eferdinger SPÖ zur Färbung eines Schutzweges erregt eine Gemüter in der Stadtgemeinde. | Foto: Barbara Fluckinger
1 1

Regenbogen-Schutzweg Eferding
"Wir wollen ein Zeichen für Toleranz setzen"

Ein Regenbogen-Schutzweg in Eferding? – Noch ist er nicht da, aber er wird kommen. Mit 13 zu zwölf Stimmen wurde er in der vorletzten Gemeinderatssitzung mehrheitlich beschlossen. EFERDING. Durch einen Antrag der SPÖ kam die Verhandlung rund um einen Schutzweg in Regenbogenfarben im Bezirk Eferding ins Rollen. In einer Gemeinderatssitzung wurde dieser Antrag besprochen und mehrheitlich dafür gestimmt. In den nächsten Wochen wird also ein bunter Schutzweg kommen. In der BezirksRundSchau haben...

Bei der Kreuzung Wasagasse-Berggasse gibt's jetzt einen neuen Zebrastreifen.  | Foto: BV 9
2

Alsergrund
Zebrastreifen erhöht die Schulwegsicherheit in der Wasagasse

Bezirksvorsteherin Saya Ahmad und ihr Stellvertreter Christian Sapetschnig haben einen neuen Zebrastreifen am Alsergrund besichtigt: und zwar bei der Berggasse-Wasagasse. WIEN/ALSERGRUND. Dem einen oder anderen mag es schon aufgefallen sein: am Alsergrund gibt's einen neuen Zebrastreifen. Dieser befindet sich seit kurzem bei der Berggasse-Wasagasse. Er wurde angebracht, um vor allem die Sicherheit auf einem Schulweg zu erhöhen – nämlich für Kinder vom Bundesgymnasium in der Wasagasse 10.  "Der...

Freuen sich über den (endlich) wiedererreichten Schutzweg in Golling: Bürgermeister Stellvertreterin Franzska Wagner und Bürgermeister Peter Harlander:  "Seit 2019 haben wir beim Land um den Schutzweg im Markt interveniert". - Anmerkung: im Ort besteht eine 30 KmH/Zone. Daher ist ein Schutzweg rechtlich schwierig wieder herzustellen. | Foto: Gemeinde Golling
4

Verkehrssicherheit in Golling
Ein Zebra für Golling: Zebrastreifen kommt

Die Gemeinde Golling erhält einen neuen Zebrastreifen zur Überquerung der Marktstraße. Die Gemeindevertreter erwarten dadurch eine größere Verkehrssicherheit. GOLLING. Die Bordsteinkanten sind bereits abgeflacht, die Straßenbeleuchtung wurde bereits installiert: Die Gemeinde Golling erhält nach langer Zeit wieder einen Verkehrsübergang für Fußgänger. "Für unsere Gemeinde ist der Schutzweg ein wichtiger Schritt in mehr Verkehrssicherheit im Markt. Es war zäh, aber die unablässige Arbeit hat sich...

Beim Gemeindeamt soll ein Zebrastreifen entstehen. | Foto: MeinBezirk.at

Verkehrssicherheit
Bekommt Pörtschach endlich einen Zebrastreifen?

In Pörtschach ist seit Jahren die Diskussion um einen Zebrastreifen, der nun auf Schiene sein soll. PÖRTSCHACH. "Wir fordern bereits seit 2015 einen Zebrastreifen in Pörtschach, leider ist es, trotz Gemeinderatsbeschluss, noch immer nicht dazu gekommen", sagt Gemeindevorstand Florian Pacher (FPÖ). Der entsprechende Beschluss wurde schon letztes Jahr im Gemeinderat eingebracht und auch beschlossen. Laut Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz (ÖVP) wurden auch schon die ersten Schritte unternommen,...

Direkt bei der dicht besiedelten "Grettertsiedlung" wird derzeit ein Schutzweg rückgebaut. | Foto: Schöpf
Aktion 6

Rückbau erfolgte
Zebrastreifen ist eine Gefahrenquelle

Ein rückgebauter Zebrastreifen erhitzt in Imst die Gemüter. Dieser war offensichtlich aber kein sicherer Übergang über die Landesstraße. IMST. Bei der so genannten "Kristall-Kreuzung" hat es in den vergangenen Jahrzehnten schon zahlreiche folgenschwere Unfälle gegeben, sogar ein Todesopfer war zu beklagen. Ein Zebrastreifen führt(e) jeweils an den Seiten der Kreuzung über die viel befahrene Straße, einer davon wurde jetzt entfernt. Was so manchen - vor allem älteren Zeitgenossen sauer aufstößt....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Für die Kinder der Volksschule Korbgasse gibt es nun einen neuen Schutzweg bei der Fabergasse über die Haeckelstraße. | Foto: BV23/Genitheim
2

Liesing
Ein neuer Schutzweg für die Kinder der Volksschule Korbgasse

Für die Kinder der Volksschule Korbgasse gibt es nun einen neuen Schutzweg bei der Fabergasse über die Haeckelstraße. WIEN/LIESING. Auf Wunsch von Elternvertreterinnen und Elternvertretern der Volksschule Korbgasse hat der Bezirk bei der Fabergasse über die Haeckelstraße einen neuen Schutzweg errichten lassen. Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ) freut sich: „Dieser erhöht für die Kids ab sofort die Verkehrssicherheit beim Überqueren der Straße.“ Der neue Schutzweg hat sich in der...

Die parkenden Autos versperren die Sicht auf den Zebrastreifen. Dadurch kommt es zu gefährlichen Situationen für Kinder.  | Foto: Elfriede Wille
Aktion 2

Gefährliche Situation für Kinder
Parkende Autos versperren Sicht auf Zebrastreifen

INNSBRUCK. Die Lönsstraße wird von vielen Autofahrern als Abkürzung in die Rossau genutzt. In unmittelbarer Nähe befinden sich allerdings  ein Kindergarten und eine Schule – das Queren der Straße ist für Kinder mitunter gefährlich, parkende Autos versperren nämlich die Sicht auf den Zebrastreifen. Abkürzung in die RossauDas Enkelkind von Elfriede Wille besucht die Volksschule in der Innsbrucker Lönsstraße. Sie kritisiert, dass die Problematik der Stadt Innsbruck schon lange bekannt sei und...

Ahmet Bozkurt (ÖVP) sorgt sich um die Sicherheit der Schüler. | Foto: Patricia Hillinger
3 Aktion 3

Zebrastreifen
Sicher zu Fuß in die Kranzgasse

Ahmet Bozkurt von der ÖVP Rudolfsheim fordert einen zweiten Zebrastreifen bei der 60er-Straßenbahnhaltestelle. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Konkret geht es um die Station "Mariahilfer Straße — Geibelgasse" der Straßenbahnlinie 60 (Richtung Rodaun). Bei dieser Haltestelle wünscht sich die ÖVP einen Zebrastreifen in Richtung Kranzgasse. Im Antrag von Ahmet Bozkurt (ÖVP Rudolfsheim) heißt es: "Da tagtäglich viele hunderte Schülerinnen und Schüler in die Schulen der Friesgasse und in die Schule am...

Stadträtin Martina Berthold mit Markus Huber, Radbauexperte im Straßen- und Brückenamt. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer

Neue Markierungen
Gemeinsame Schutzwege für Radfahrer und Fußgänger

Neue Bodenmarkierungen neben Zebrastreifen zeigen an, dass Radfahrer in Schrittgeschwindigkeit über den Schutzweg fahren dürfen und nicht absteigen müssen. SALZBURG. Bereits in Verwendung ist diese Form der Straßenquerung „Schutzweg und Radfahrerüberfahrt gemischt“ unter anderem im Stadtteil Riedenburg bei der Sinnhubstraße, Ecke Leopoldskronstraße und der Sinnhubstraße, Ecke Neutorstraße sowie im Andräviertel und im Nonntal. Gemeinsame Übergänge weiter ausbauen Bei künftigen Bauprojekten...

Freuen sich über den neuen Zebrastreifen: Bezirksrat Pepi Fischer, Gemeinderat Wolfgang Motz, Bezirksvorsteher Georg Papai und Erich Lifka. | Foto: Schiller
1

Endlich "sicher"!
Schutzweg beim C 21 jetzt realisiert

Lange wurde gerungen, politisches Tauziehen inklusive. Nun ist die Freude bei der SPÖ Langenzersdorf groß: ein Zebrastreifen beim Fachmarktzentrum C21 sorgt nun für mehr Verkehrssicherheit. BEZIRK KORNEUBURG | LANGENZERSDORF. Das Fachmarktzentrum C 21 ist gut besucht, allein die Situation war für Fußgänger bislang gefährlich. Die stark befahrene Prager Straße zu queren, war keine einfache Sache. Zudem mussten Langenzersdorfer, die in der Dirnelwiese oder der ALAG-Siedlung wohnen, ebenfalls die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.