Zebrastreifen

Beiträge zum Thema Zebrastreifen

Meisl und Verkehrsausschussobmann Schlack bei der „Seppenbauern-Kreuzung“. | Foto: Privat

Kuchler fordern Zebrastreifen

Roland Meisl will die Sicherheit für Kuchler Schulkinder erhöhen KUCHL (tres). Die SPÖ Kuchl, allen voran VBgm. LAbg. Roland Meisl, unterstützt die Forderung des örtlichen Elternvereins, einen Zebrastreifens samt Blinklicht bei der Querung der Bundesstraße neben dem Seniorenheim (der so genannten „Seppenbauern-Kreuzung“) zu errichten. "Die ersten beiden Schulwochen haben wieder gezeigt, wie gefährlich der Schulweg für die Kinder aus dem Ortsteil Georgenberg ist, die die Bundesstraße in diesem...

der Gefahrenbereich
6

Lebensgefahr Zebrastreifen

Übergang Burenstraße Kreuzung Eckertstraße Der Übergang in der Burenstraße an der Haltestelle Baierdorf in Richtung stadteinwärts bedeutet Lebensgefahr für alte oder behinderte Menschen Kurvenradien der Schienen Die Kurvenradien der Schienen wurden für die neuen Garnituren vergrößert, sie können damit mit wesentlich höherer Geschwindigkeit ohne zu bremsen durchfahren. Das schnelle Fahren bringt nun die Gefahr mit sich, auf dem Zebrastreifen von einer Garnitur Richtung Wetzelsdorf erfasst zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike SAJKO

Verschwundene Zebrastreifen

In Oberwart wurden vor kurzem einige Schutzwege entfernt, weil sie zu wenig frequentiert waren. OBERWART (jv). "Ich dachte mir eigentlich, der Zebrastreifen wird erneuert", erzählt eine Anrainerin der Wienerstraße, die genau gegenüber der Park&Ride-Anlage Lidl wohnt. Jetzt stellt sich heraus, der weggefräste Schutzweg ist bewusst entfernt worden, und zwar dauerhaft. "Das ist eine Katastrophe", stellt Theresia Balazs fest, die ebenfalls in der Wienerstraße zu Hause ist und täglich zum Einkaufen...

Sicherheit für die Schulkinder

Aigen: Fußgänger sind künftig wieder etwas sicherer unterwegs SALZBURG (af). Der Fußweg durch Aigen wird künftig sicherer sein, nicht zuletzt auch für die Aigner Schüler. Die Stadt hat gleich an mehreren Stellen baulich "nachgebessert", um so gefährliche Stellen zu entschärfen. Auch Radfahrer erlaubt Der derzeitige Gehweg von der Aigner Kirche bis zum Friedhofsweg wird in einen gemischten Geh- und Radweg umgewandelt. Wegen der beengten Situation war es vor allem für Radfahrer immer wieder zu...

Endlich sicher: Der Zebrastreifen über die Lorystraße wurde von VP-Bezirksrat Andreas Umgeher beantragt. | Foto: VP 11

Lorystraße: Endlich ist der Zebrastreifen da

Gut Ding braucht Weile – an dieses Sprichwort fühlt sich VP-Bezirksrat Andreas Umgeher erinnert. Über ein Jahr brauchte es, bis der Zebrastreifen auf der Lorystraße bei der Dommesgasse auf die Fahrbahn gemalt wurde. Die Kreuzung beim Braunhuberpark wird oft genutzt. Vor allem Kinder queren hier oft die Straße, weiß Umgeher. "Ich freue mich, dass die Simmeringer nun endlich sicher die Lorystraße überqueren können", so der Bezirkspolitiker.

Die Sorgen haben ein Ende: Bezirksrätin Sabine Schwarz (VP) freut sich über die Sicherheit für Fußgänger. | Foto: ÖVP 3

Neuer Zebrastreifen ist endlich realisiert

Die Forderung nach einem Schutzweg zwischen Stadtpark und Intercontinental stand lange im Raum. LANDSTRASSE. (ae). Die Anrainer beklagten seit Jahren das Fehlen eines sicheren Übergangs bei der Kreuzung Am Heumarkt/Johannesgasse. Ein Schutzweg für Radfahrer war zwar vorhanden, für Fußgänger fehlte jedoch jede Sicherheitsmaßnahme. Gut Ding braucht Weile Jetzt wurde die Straße endlich gepinselt und die Ampel auf grün gestellt. Bezirksrätin Sabine Schwarz (VP) kämpfte lange Zeit dafür und zeigt...

Rote Schutzwege hielten nicht lange

Bei der Sporthauptschule/Mehrzweckhalle wurden rot-weiße Zebrastreifen angelegt. Nur einen knappen Monat danach heißt es für Ternitz bereits nachpinseln. SPÖ-Bgm. LA Rupert Dworak (Bild): "Die Schutzwege wurden an einem der heißesten Tage lackiert. Die Absperrung wurde wohl zu früh freigegeben. Daraufhin hat sich der Reifenabrieb sofort mit der roten Farbe vermischt." Am 2. September wurde nachgebessert.

Stadtrat Böhm zeigt auf jenen Zebrastreifen, der noch heuer um zwei Meter nach rechts versetzt werden soll.

Bruck für Schüler sicher

"Gefährliche Kreuzungen für Schulkinder gibt es keine mehr", so Verkehrsstadtrat Felix Böhm. BRUCK/LEITHA (sawa). Ursprünglich wollten sich die BEZIRKSBLÄTTER passend zum Schulbeginn gemeinsam mit dem Brucker Verkehrsstadtrat Felix Böhm auf die Suche nach den gefährlichsten Kreuzungen in der Bezirkshauptstadt begeben. Völlig überraschend lässt uns Böhm aber wissen: "Es gibt keine gefährlichen Kreuzungen mehr für unsere Schulkinder." Der Grund: "Wir haben in den vergangenen Jahren viele...

"Die Schule fängt bald wieder an, doch noch hat sich in der Preis-Allee nichts geändert", kritisiert Gertraud Schimak.
2

Preis-Allee: Runter vom Gas

Den Schülern droht Gefahr – ausgerechnet durch Eltern, die ihre Kinder zur Schule bringen. SALZBURG (af). "Seit einem Jahr reden wir darüber – passiert ist aber nichts", zeigt sich FPÖ-GR Gertraud Schimak verwundert. Die Rede ist von der Josef-Preis-Allee und von zahlreichen Eltern, die glauben, ihre Kinder trotz bester Obus-Anbindungen tagtäglich zur Schule fahren zu müssen. Gefahr zu Schulbeginn Durch den vielen Verkehr kommt es besonders zu Schulanfang und -ende immer wieder zu gefährlichen...

Foto: Sembera-Fotolia

Auffahrunfall vor Schutzweg

NEUHOFEN/KREMS (red). Eine 46-jährige Fahrzeuglenkerin aus Neuhofen an der Krems fuhr am 22. August 2013 gegen 16 Uhr mit ihrem PKW auf der Kremstal Bundesstraße B139 im Ortsgebiet von Neuhofen/Krems Richtung Haid. Die Lenkerin hielt vor einem Schutzweg im Ortsgebiet von Neuhofen/Krems an, um einen Fußgänger die Straße überqueren zu lassen. Eine hinter ihr fahrende 43-jährige Arbeiterin aus Hasenufer hielt ihren PKW ebenso an. Der nachkommende Fahrzeuglenker, ein 45-jähriger Angestellter aus...

Trotz fehlendem Zebrastreifen wird der Übergang bereits heute fleißig benutzt, weiß SP-Bezirksrat Franz Dubovan.
3

Endlich fix: Zebrastreifen über Vorgartenstraße

"Wir haben es endlich geschafft", freut sich SP-Bezirksrat Franz Dubovan. Der fehlende Zebrastreifen über die Vorgartenstraße bei der Sebastian-Kneipp-Gasse wird aufgemalt. "Bis zum Frühjahr nächsten Jahres ist alles fertig", so der Grätzel-Politiker. Der Vorteil: Es gibt auf der linken Seite einen durchgehenden Gehsteig bis zur Ausstellungsstraße.

Kurz gemeldet

ASPACH. Alkol-Lenker krachte in Tankstelle Am 20. Juli verursachte ein 56-jähriger Bürmooser auf der Oberinnviertler Landesstraße in Richtung Aspach bei einem Überholvorgang einen Unfall und rammte dabei ein anderes Auto und eine Tankstelle. Die beiden beteiligten Fahrzeuge wurden dabei schwer, die Tankstelle leicht beschädigt. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen, der Lenker des anderen Fahrzeugs blieb unverletzt. Der von der Polizei durchgeführte Alko-Vortest war positiv....

Wolfgang Fenz von Rembrandtin (re.) testete mit den Sierndorfer Volksschulkids den neuen Zebrastreifen. | Foto: Rembrandtin/Nagl

Mit „rot-weiß-rot“ jetzt sicherer über die Straße

SIERNDORF Fußgänger, allen voran Kinder, sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. 2011 gab es auf Niederösterreichs Straßen 415 Unfälle mit Fußgängern. Gemeinsam mit der NÖ Straßenbauverwaltung sorgt der Wiener Markierungsspezialist Rembrandtin jetzt für mehr Sicherheit. In Sierndorf wurde im kritischen Bereich vor der Volksschule der erste von 15 neuen rot-weiß-roten Schutzwegen aufgemalt. Er ist besonders kontrastreich und damit nachts und auch bei hellem Tageslicht besser sichtbar.

Die Feistritzer wünschen sich eine Verlegung des Zebrastreifens zum Penny- und Billa-Markt
2

Die Devise: hartnäckig bleiben

Mehr Zebrastreifen und damit mehr Sicherheit wünschen sich die Feistritzer Bürger. FEISTRITZ (vp). Zu wenig Fußgängerübergänge gibt es, wenn es nach den Feistritzer Bürgern geht. Gefährlich genug sei es an der B 85 Rosental Straße. Das meint auch Bgm. Sonya Feinig, die heuer erneut einen Zebrastreifen vor der Gemeinde - vor allem für die Volksschüler - beantragt hat. "Wir haben selbst Zählungen durchgeführt. Die letzten Jahre hat das Kuratorium das übernommen, was immer sehr viel kostet. Das...

Im Bereich M-Preis wünschen sich die Schönwieser einen Schutzweg.

Zebrastreifen beim M-Preis gewünscht

SCHÖNWIES (Me.). Die Schönwieser Gemeindemandatare beschlossen in ihrer Sitzung vergangene Woche im Bereich des neu errichteten M-Preis bei der Bundessstraße einen Zebrastreifen machen zu lassen. Bürgermeister Willi Fink berichtete, dass der Zebrastreifen von den Einheimischen gewünscht werde und immer wieder Thema sei. „Wir werden Angebote einholen, um zu wissen, was uns der Zebrastreifen kostet.“ Der Gemeinderat kümmere sich auch um eine Kostenschätzung.

1

Verkehrsregeln für Radfahrerinnen und Radfahrer. Alles klar?

Das Thema ist durch Kommentare wieder in mein Blickfeld gerückt. Eine Unklarheit beschäftigt mich. Vor längerer Zeit stand in der ÖAMTC-Zeitschrift 'auto touring', dass Fahrräder über einen Zebrastreifen nur geschoben werden dürfen. Ich glaube, mich deshalb richtig zu erinnern, weil ich meine Schwester, die eine fanatische Radfahrerin ist, danach gefragt habe, und sie das nicht wusste. Im Internet konnte ich diese Angabe auch nicht bestätigt finden. In der Praxis ist das freilich wurscht, weil...

Besondere Vorsicht ist geboten

SPITTAL. Nur bei genauerem Hinsehen erkennt man den Zebrastreifen in der Schillerstraße. Eine Gefahr für Fußgänger, Auto- und Radfahrer. Die Stadt kann aber Entwarnung geben. "Unsere Mitarbeiter sind gerade dabei sämtliche Markierungen und Schutzwege im Stadtgebiet zu erneuern", so Bernd Orter, Ansprechpartner in Sachen Straßeninstandsetzung der Stadtgemeinde Spittal. Das das nicht von heute auf morgen geschehen kann erklärt Ortner so: "Die Straßen müssen komplett trocken sein, damit die...

SPÖ Funktionäre bei der symbolischen Errichtung eines Zebrastreifens. Von links Doris Leitner, Landesrat Reinhold Entholzer, Alfred Molterer, Vizebürger Gerold Gassenbauer , Karl Mittenhuber; Heidi Molterer, Willi Vorderwinkler, Alois Welser | Foto: SPÖ

Zebrastreifen für Leonstein

SPÖ-Funktionäre errichten auf Eigeninitiative einen Zebrastreifen in Leonstein GRÜNBURG-LEONSTEIN. In Leonstein wechselt der Gehsteig auf der Mollner Straße die Fahrbahnseite. Der Übergang ist absolut nicht abgesichert, deshalb haben die SPÖ Funktionäre vor Ort symbolisch einen Zebrastreifen errichtet. Sogar einen prominenten Unterstützer haben sie bekommen. Verkehrslandesrat Reinhold Entholzer machte sich vor Ort ein Bild von der Situation für die Fußgänger: "Ich befürworte alle sinnvollen...

Irreführend: Der "unfertige Schutzweg" sorgt seit Jahren für Verwirrung. | Foto: KK

Verwirrung um Geister-Zebrastreifen

Anrainer warnen: Blindenleitsystem ist da, Bodenmarkierung fehlt. Eigentlich ist in der Schörgelgasse-Verbindung Koßgasse alles da, was man für einen Zebrastreifen braucht. Die baulichen Voraussetzungen stimmen. Nur eines fehlt – der Schutzweg selbst. Dieser "Geister-Zebrastreifen" sorgt seit drei Jahren für Verwirrung unter den Anrainern. Noch brisanter ist aber ein anderes Detail: An der Stelle, an der gar kein Schutzweg vorhanden ist, gibt es am Boden entlang sogar ein Blindenleitsystem....

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Stanitznig
erste Reihe schräg liegend Parken vor demTor zum Himmel
7 5

Die neue Errungenschaft Schrägparken und Platz sparen

Die Erfindung der neuen Parkplatzgeneration. Kostengünstig und Raumsparend Platz für die stehenden Blechbüchsen zu schaffen. Auch die Kirche kann so "Kundenorientiert" die Schäfchen bis in die obere Etage lassen. Wer solche Plätze bekommt, hat nicht mehr weit um im Himmel zu landen. Den Strafzettel nimmt Dir der Herr dann ab.

Das SPÖ-Team bemüht sich um eine Entschärfung der gefährlichen Kreuzung. | Foto: privat
2

So gefährlich ist das Queren der Donaustraße

KORNEUBURG (sz). Will man als Fußgänger den Zebrastreifen in der Donaustraße nach der Bahnunterführung benutzen, so muss man gut aufpassen. Denn der Fußgängerübergang wird von Autofahrern oft nicht wahrgenommen oder beachtet. Vor allem jetzt, wo mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen ist – Justizzentrum, Werft, neue Wohnbauten – ist ein Handlungsbedarf mehr als nur gegeben. Als erste Sicherheitsmaßnahme wurde nun eine Blinklichtanlage installiert. Zudem wird ein Vorschlag von SP-GR...

In Kilb wurden zwei Kinder angefahren, ein achtjähriges Mädchen wurde schwer verletzt. | Foto: fotoplutsch.at

Drei Kinder werden in Melk und Kilb von Autos angefahren

Unfall bei der Wachau Historic Rallye und auf dem Zebtrastreifen in Kilb Eine Szene die man sich besser nicht vorstellen will: Ein Oldtimer-Porsche fährt in der Melker Fußgängerzone direkt in einen kleinen Gastgarten, ein elfjähriger Bub wird von dem Wagen erfasst. Doch genau so ist es vergangenen Freitag passiert. Im Rahmen einer Sonderprüfung, die die Teilnehmer der "Wachau Historic" Rallye durch die Innenstadt führt, hatte ein Fahrer seinen Porsche nicht mehr unter Kontrolle, der daraufhin...

  • Melk
  • Christian Trinkl
GR Ahmet Demir fordert beim Zugbahnhof einen Zebrastreifen. | Foto: Grüne

GR Demir fodert einen Zebrastreifen

Sicher über die Straße beim (Zug-)Bahnhof LANDECK. „Wir Grüne haben bei der BH Landeck einen Antrag gestellt, beim (Zug-)Bahnhof einen Zebrastreifen anzulegen. Dieser Zebrastreifen ist nicht nur ein Wunsch der BewohnerInnen des Flüchtlingsheimes, sondern auch anderer Menschen, die an dieser Stelle sicher die B 171 Tiroler Straße überqueren wollen“, berichtet heute der Spitzenkandidat der Grünen in Landeck, GR Ahmet Demir. „Der Wunsch nach diesem Zebrastreifen wurde uns bei einem Besuch im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.