Zubau

Beiträge zum Thema Zubau

Freuen sich über den Projektstart bei der Volksschule Biberbach (v.l.): AL Gregor Leitner, Christian Schallauer (Bauleiter Fa. Mayr Bau), Christian Heigl (HKLS-Planung), GR Martin Gruber, Hannes Unterbuchschachner (Planung u. örtliche Bauaufsicht), VS-Direktorin Katharina Latschenberger, Bürgermeister Fritz Hinterleitner, GfGR Markus Hinterleitner, GR Stefanie Peham, Johann Beham und Gernot Beham (Mader Gebäudetechnik) | Foto: Gemeinde/Leitner
3

Bezirk Amstetten
Startschuss für Zubau bei der Volksschule Biberbach

Spatenstich: Die Gemeinde Biberbach kommt erhöhtem Platzbedarf der Bildungseinrichtung nach. BIBERBACH/BEZIRK AMSTETTEN. Die positive Bevölkerungsentwicklung von Biberbach macht die Errichtung eines achten Klassenraums samt entsprechenden Mehrzweck- und Gruppenräumen erforderlich. Zeitgemäßer Zubau Dazu wird der bisherige Eingangs- und Umkleidebereich beim Turnsaal abgebrochen und durch einen Zubau ersetzt werden. In dem neuen Gebäudebereich sind künftig zeitgemäße Umkleiden samt Sanitärräumen...

Die Löwenschule in der Laimäckergasse 17 wird erweitert. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Favoriten
Die Löwenschule in der Laimäckergasse wird bis 2025 erweitert

Nach 30 Jahren in der Laimäckergasse 17 wird die "Löwenschule" erweitert. Sie bekommt einen Zubau und zwölf weitere Klassen. WIEN/FAVORITEN. Die Volksschule in der Laimäckergasse 17 ist bereits in die Jahre gekommen. Seit mehr als 30 Jahren lernen hier über 668 Schüler und Schülerinnen an diesem Platz. Insgesamt sind das neun erste, sieben zweite und dritte Klassen sowie fünf vierte Klassen. Dabei gibt es ein Problem: Einerseits braucht die Schule mehr Platz, da immer mehr Kinder in Favoriten...

Freuen sich gemeinsam über den erfolgreichen Zubau (v.l.): LAbg. Bernadette Kerschler, Direktorin Maria Graßmugg, Bürgermeister Michael Schumacher, Landesrat Werner Amon und NAbg.  Joachim Schnabel | Foto: Waltraud Fischer
1:58

Österreichweites Flaggschiff
Moderner Zubau für die HTBLA Kaindorf an der Sulm

Bereit für die Technik von morgen: In einer Bauzeit von 16 Monaten wurde die HTBLA Kaindorf an der Sulm modernisiert und um 600 Quadratmeter Nutzfläche erweitert. Rechtzeitig zum neuen Schuljahr wurden die Arbeiten abgeschlossen. Das wurde gemeinsam mit zahlreichen Ehrengästen aus Politik, Bildung und Wirtschaft gefeiert. KAINDORF AN DER SULM. Eine unglaubliche Erfolgsgeschichte konnte die HTBLA Kaindorf an der Sulm seit der Eröffnung im Jahr 1993 schreiben. Die Schülerinnen- und Schülerzahlen...

Bürgermeister Alfred Lenz (l.) und Schulleiterin Victoria Hilse konnten zur Eröffnung der sanierten VS auch LH Christopher Drexler begrüßen. | Foto: Waltraud Fischer
1:30

Festakt
Heimschuh feierte die Eröffnung der generalsanierten Volksschule

Gemeinsam mit Eltern, Kindern, dem Lehrkörper, zahlreichen Ehrengästen und der Bevölkerung wurde am Wochenende die offizielle Eröffnung der generalsanierten Volksschule in Heimschuh gefeiert. HEIMSCHUH. Wenn in Heimschuh gefeiert wird, dann anständig, und am Wochenende gab es guten Grund dazu: In der vollen Schutzengelhalle, die an die örtliche Volksschule angrenzt, wurde die Eröffnung des generalsanierten Bildungszentrums mit einem "Tag der offenen Tür" gefeiert. Bereits am Vorplatz wurden die...

Die neuen Räumlichkeiten des BG/BRG Gleisdorf wurden sehr ansprechend gestaltet und bieten Platz für zeitgemäße Bildung. | Foto: Stadt Gleisdorf
23

Gleisdorf
Bildungsräume der Zukunft: Nachhaltige Sanierung und Ausbau

Das BG/BRG Gleisdorf wurde umweltfreundlich saniert und erweitert. Der Zubau in Holzbauweise steht für zukunftsweisende und nachhaltige Architektur im Bildungsbereich. Diese Maßnahme, die im Rahmen des Schulentwicklungsplans SCHEP 2020 umgesetzt wurden, trägt dazu bei, moderne Lernumgebungen zu schaffen, die den Anforderungen an zeitgemäße Bildung gerecht werden. GLEISDORF. Der Zubau am BG/BRG Gleisdorf, der sich über drei Geschosse und 1.000 Quadratmeter erstreckt, ist ein äußerst...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Bei der feierlichen Eröffnung wurde symbolisch ein Schlüssel an Sabina Söllinger, Direktorin des BG/BRG Weiz übergeben. | Foto: MeinBezirk/Helmut Riedl
25

Nachhaltige Bildung
Neuer Zubau beim BG/BRG Weiz feierlich eröffnet

Nach nur 14 Monaten Bauzeit wurde der Zubau des BG/BRG Weiz nun feierlich eröffnet. Das neue Gebäude bietet modernen Unterrichtsraum, attraktive Pausenbereiche und setzt auf nachhaltige Energiegewinnung. WEIZ. Mitte September war es soweit: Die Erweiterung des BG/BRG Weiz wurde offiziell eröffnet. Vier neue Klassenräume, moderne Pausen- und Lernbereiche sowie eine Photovoltaik-Anlage am Dach markieren einen wichtigen Schritt für die Schule. Zahlreiche Ehrengäste und die Schulgemeinschaft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
GR Ingrid Wendl, Mittelschuldirektorin Simone Specht, BGM Ernst Wendl, Volksschuldirektorin Astid Bauer, und GGR Herbert Stuxer bei der Besichtigung des Rohbaues. | Foto: Marktgemeinde Himberg
3

Sechs Klassenzimmer mehr
Dachgleiche bei Volksschule erreicht

Zeitgerecht vor dem Winter konnte die Dachgleiche für den Zubau der Volksschule erreicht werden. Die steigende Schülerzahl machte einen Zubau der Bildungseinrichtung erforderlich. HIMBERG. Die bestehende Volksschule wird um sechs Klassenzimmer erweitert, der Zubau erstreckt sich über drei Stockwerke mit 688 Quadratmetern Nutzfläche. Die Errichtungskosten für den Zubau betragen 3,6 Mio. Euro. Am 27. Juni erfolgte der Spatenstich, nun wurde die Dachgleiche gefeiert. Dadurch sind vorerst die...

Nach dem Baubeginn im Mai 2022 fand heute die feierliche Eröffnung des Zubaus statt. V.li: LHStv Georg Dornauer, Peter Mayrhofer und Volker Flamm (beide Architekten), LRin Cornelia Hagele, Gilbert Sommer (Architekt), Michaela Vogl (Direktorin), Gerhard Wastian (Leiter der Abt. Hochbau des Landes) | Foto: © Land Tirol/Feuersinger
5

Modernisiert
Fachberufsschule Hall feiert Fertigstellung von Bauprojekt

Hall in Tirol kann seit neuestem mit einer top-modernisierten und erweiterten Fachberufsschule glänzen. Der neue Zubau an der Fachberufsschule für Fotografie, Optik und Hörakustik wurde kürzlich feierlich eingeweiht.  TIROL/HALL. Sie ist österreichweit die einzige Fachberufsschule für die Lehrberufe Augenoptik und Hörgeräteakustik: die Fachberufsschule in Hall in Tirol. So ist es kein Wunder das es eine stetig wachsende Zahl an SchülerInnen als allen neun Bundesländern und Südtirol gibt. Umso...

Bürgermeisterin Karin Baier und Baustadtrat Simon Jahn vor dem Ausweichquartier, der ehem. Volksschule in Rannersdorf | Foto: Stadtgemeinde Schwechat

Vollbetrieb
Volksschule Rannersdorf wurde um 1,4 Millionen adaptiert

Die Bauarbeiten der Mittelschule Schmidgasse werden in Kürze begonnen, während des Um- und Zubaus sind 6 Klassen der Sport- und Sprachmittelschule in der ehemaligen Volksschule Rannersdorf untergebracht. RANNERSDORF. Die ehemalige Volksschule Rannersdorf wurde den Anforderungen der Mittelschüler angepasst. Die Adaptierungsarbeiten starteten im April 2022 und wurden im November 2022 fertiggestellt. 6 Klassen werden verlegtSchwerpunkt der Adaptierung waren unter anderem die brandschutztechnische...

Die Volkschule Altlengbach besteht schon seit dem 18. Jahrhundert und hat sich im Laufe der Zeit durch ständige Neuerungen zu einer zeitgerechten und modernen Schule entwickelt.  | Foto: Volksschule Altlengbach

Feierliche Eröffnung
Volksschule Altlengbach eröffnet den Zubau

ALTLENGBACH. Die Zubauarbeiten der Volksschule Altlengbach wurden im Jahr 2021 vollständig beendet. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte jedoch noch keine Eröffnungsfeier stattfinden, welche jedoch jetzt nachgeholt werden soll. Am Freitag, den 21. Oktober 2022 soll es soweit sein: Um 15 Uhr wird Bürgermeister Michael Göschelbauer offiziell den Zubau eröffnen. Anschließend folgt eine Festansprache durch eine Abordnung des Landes Niederösterreich und eine Segnung des Gebäudes durch Pfarrer...

Der Zubau im Bildhintergrund fügt sich unauffällig in das bestehende Schulensemble ein. | Foto: Kautzky
1 13

Hietzing
Großes Eröffnungsfest der Volksschule Speisinger Straße

In der Volksschule Speisinger Straße 44 wurde der neue Schulzubau mit einem großen Eröffnungsfest gefeiert. Die Bezeichnung "Schule im Park" trägt die Hietzinger Volksschule spätestens jetzt durchaus zurecht. WIEN/HIETZING. "Rechtzeitig zum Schulbeginn ist unser wunderschöner Zubau fertig geworden", freut sich die stolze Schuldirektorin Maria Perlinger bei der Begrüßung der vielen Gäste, die zum großen Eröffnungsfest gekommen waren. Alle Klassen stellten sich mitsamt ihren Lehrerinnen und...

Spatenstich mit Landesrat Mag. Heinrich Dorner (4.v.l.) sowie Bildungs-Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler (5.v.l.) mit Gemeinderätinnen und Gemeinderäten sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der bauausführenden Firma.
1 7

Spatenstich der Kinderkrippe Weppersdorf
"Erziehung der Kinder steht im Fokus!"

"Pädagogische Arbeit ist eine der wichtigsten Beschäftigungen!", diese Worte, welche von Bildungs-Landesrätin Daniela Winkler getätigt wurden, umrahmten den Spatenstich am Montag, den 11. Juli 2022. WEPPERSDORF. Der Zubau einer Kinderkrippe, welche Ende des Jahres 2022 bis Anfang des Jahres 2023 vollendete sein wird, schafft ausreichend Platz um vor allem auch auf die Kleinen Fokus zu legen. Um genau zu sein, werden in der Krippe bis zu 15 unter 3-jährige Kinder betreut werden. Um den Bau des...

Foto: privat
2

Damals und Heute
Kautzen: Hauptschule

Die Hauptschule in Kautzen - damals vor dem Zubau. Heute beherbergt das in hellen, freundlichen Farben gehaltene Gebäude die Volksschule und die NMS. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

Die Volksschule Bad Vöslau | Foto: Archiv
1 Aktion 2

Volksschule Bad Vöslau
Lehrer kritisieren Platznot

BAD VÖSLAU. Mit einem offenen Brief wendet sich das 31-köpfige Lehrpersonal der Volksschule Bad Vöslau an die Stadt- und Gemeinderäte aller Fraktionen. Grund dafür ist das "große Bedauern", dass der "seit langer Zeit ersehnte und dringend notwendige Um- und Zubau der Volksschule Bad Vöslau auf unbestimmte Zeit verschoben wurde". Die Verfasser schildern einige besonders prekäre Beispiele für die Raumknappheit in der Schule. Zum Beispiel stehe für die Nachmittagsbetreuung von derzeit 154 Kindern...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
vlnr.: Gemeindevorstand Mario Schachner (ÖVP), Christian Rechberger (WSG), Bauausschussobfrau Vizebürgermeisterin Isolde Resch (ÖVP), LH Stv Christine Haberlander, Bgm. Thomas Berger, LT-Präsident Wolfgang Stanek, LAbg. Helena Kirchmayr, Schuldirektorin Evelyn Riener, Ausschussobmann für Familien, Bildung und Generationen Gemeinderat Thomas Hiesmayr (ÖVP).  | Foto: Herbert Resch

In Hofkirchen
Spatenstich für Zubau und Sanierung der Volksschule

In Hofkirchen wird die Volksschule saniert und ein Zubau errichtet. Der Unterricht findet währenddessen am Gemeindeamt statt.  HOFKIRCHEN. Nach einer sehr intensiven Zeit von Diskussionen und des Planens konnte vor kurzem der Spatenstich für eines der größten Vorhaben der vergangenen Jahre in Hofkirchen durchgeführt werden. "Diskutiert wurde eine neue Schule auf der grünen Wiese beziehungsweise am Standort des jetzigen Gemeindeamtes sowie eine Sanierung mit Zubau. Bereits voriges Jahr im Juni...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Wenn die Volksschule (Bild) saniert wird, könnte der Kindergarten in einem neuen Zubau ebenfalls hier untergebracht werden. | Foto: Martin Wurglits

Zubau denkbar
Schule und Kindergarten Strem bald vereint?

Die Verwirklichung der Idee, die Volksschulen Strem und Heiligenbrunn sowie die Kindergärten Strem und Hagensdorf an einem neuen gemeinsamen Platz zusammenzuführen, ist mittlerweile in weite Ferne gerückt. Die beiden Gemeinden und die Landesregierung sind noch auf keinen grünen Zweig gekommen. In Strem denkt man daher nun daran, die bestehende Volksschule, die im Vorjahr unter Denkmalschutz gestellt wurde, zu sanieren. "Die Bestandserhebung dazu läuft", berichtet Bürgermeister Bernhard Deutsch....

Zum ersten Mal seit der Coronapandemie lud Bezirksvorsteher Daniel Resch (ÖVP) zur Bezirksvertretungssitzung. | Foto: Netopilik
1 1

Amtshaus Döbling
Diskussionen in Echtzeit

Döblings Politiker diskutierten bei der Bezirksvertretungssitzung dieses Mal ruhig und gesittet. DÖBLING. Zum ersten Mal seit der Coronapandemie kamen Döblings Fraktionen zur Bezirksvertretungssitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen 17 Anträge von Vertretern der Parteien FPÖ, Grüne, Neos, ÖVP und SPÖ. Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen konnten im Festsaal des Amtshauses in der Grinzinger Allee 6 nur die Hälfte der sonst anwesenden Personen an der Sitzung teilnehmen. Vor Ort gab es...

Es wird gebaut: Die Naturpark Mittelschule Pöllau soll in den kommenden zwei Jahren generalsaniert und modernisiert werden.
16

Pöllau
Zehn Millionen Euro für neues Schulzentrum

Der Spatenstich zum Um- und Zubau der neuen Naturpark Mittelschule Pöllau ist gesetzt. Im August 2021 soll sie im neuen Glanz erstrahlen. Gute Nachrichten für die Schüler und Lehrer der Naturpark Mittelschule Pöllau. Die über 50 Jahre alte Schule wird generalsaniert. In Anwesenheit der Bauträger und beteiligten Firmen, Direktion und politischen Vertretern der Gemeinden, erfolgte dazu jüngst der Spatenstich. "Die in den Jahren 1969 bis 1975 errichtete Schule ist schon in die Jahre gekommen. Wir...

Mit einem Festakt wurde am 14. November 2018 der Zu- und Umbau des Theresianums Eisenstadt seiner Bestimmung übergeben und im Beisein von LH Hans Niessl und den Dir.  Johannes Pachinger und Edith Straussberger sowie Schwester Consolata Supper feierlich eröffnet. | Foto: LMS

Zu- und Umbau im Theresianum Eisenstadt

EISENSTADT. Am 14. November wurde der Umbau in der Eisenstädter Bildungseinrichtung offiziell eröffnet. In den letzten zehn Jahren wurden zehn Millionen Euro in die Infrastruktur der Schule investiert. Neue Räumlichkeiten In den letzten 18 Monaten wurden fünf neue Klassenzimmer, ein Gymnastik- ein Kreativ-, drei Musik-, ein Multifunktionsraum sowie die Aula der Schule gestaltet. 1.000 Schüler Das Schulzentrum beherbergt eine Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe, eine Fachschule für...

Planänderung: Der auf diesem Rendering ersichtliche Ballsportkäfig soll nun nicht gebaut werden. | Foto: BV6
1

Mittelgasse: Volksschul-Zubau startet einen Monat verzögert

Endlich geht's los: Nach vier Wochen Stillstand auf der Baustelle rollen nun die Bagger für den Zubau der Volksschule. MARIAHILF. Nach viel Hin und Her ist es endlich soweit: Der Zubau der Volksschule Mittelgasse läuft. Wieso erst jetzt – mit vier Wochen Verzögerung – gestartet wird und was genau verändert wird – wir haben die Antworten auf die wichtigsten Fragen. Was wird überhaupt gebaut? Die Volksschule wird um neun neue Klassenräume, einen technischen Werkraum, eine Bibliothek und einen...

Pfarrerin Ingrid Tschank, Volksschuldirektorin Dir. Elisabeth Kainz und Pater Michael.
106

Volksschul-Zubau in Gols eröffnet

Kurz vor Pfingsten wurde der Zubau der Volksschule Gols mit einem Festakt eröffnet GOLS (cht). Unter den Gästen waren unter andem LH Hans Niessl, LH-Stv. Johann Tschürtz, die Landtagsabgeordneten Karin Stampfl, Markus Ulram, Kilian Brandstätter und Werner Friedl, sowie 2. Landtagspräsident Rudi Strommer. Die Kinder aller Schulstufen begeisterten mit Liedern, die alle etwas mit Erwin Moser zu tun hatten. Erwin Moser war nämlich selbst mal Schüler in der Volksschule in Gols und man strebt danach...

Die Zubauten (links Mittelschule, rechts Volksschule mit Aula) sind rötlich dargestellt. | Foto: Privat

Schulbau in Eichgraben schreitet gut voran

Das größte Projekt Eichgrabens der letzten Jahre macht Fortschritte. Die Fertigstellung wird für 2019/2020 erwartet. EICHGRABEN (red). Der Um- und Zubau der Volksschule und der Neuen Mittelschule Eichgraben schreitet auf gutem Weg voran. Über den Sommer wurde das angekaufte Erweiterungsgrundstück mit dem bestehenden Schulgrundstück über einen Servitutsweg verbunden und kann nun mit Ende September den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung gestellt werden. Auf dem Übersichtsplan sehen Sie das...

Westendorf: Kindergarten, Schule bald zu klein

WESTENDORF. Im Westendorfer Kindergarten müssen im kommenden Jahr über 100 Kinder betreut werden, sodass eine vierte Gruppe eröffnet werden muss. "Es wird also ein Zubau nötig; auch die Volksschule hat Zusatzbedarf, vor allem für die Nachmittagsbetreuung. Als Zwischenlösung denken wir da an eine Containerlösung, wie sie auch bei anderen Schulumbauten praktiziert wird", erklärt Bgm. Annemarie Plieseis.

An dieser Wand wird der Zubau erfolgen, der Gemeinderat hat kürzlich die finanziellen Mittel dafür beschlossen. | Foto: BV6

Schulzubau in der Mittelgasse mit modularem Holzsystem

Neun neue Klassen sowie Werk- und Bewegungsräume: das wird in der Schule in der Mittelgasse mittels modularem Holzsystem realisiert. MAIRAHILF. Nachdem der Gemeinderat in der Vorwoche beschlossen hatte, einen Zubau für neun neue Klassen in der Schule in der Mittelgasse zu finanzieren, sind nun erste Details zur Bauweise bekannt geworden. Zusätzlich zu den neuen Klassen werden auch ein technischer und ein textiler Werkraum, eine Bibliothek, zwei Bewegungsräume samt Nebenräumen, eine Ausgabeküche...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.