Zug

Beiträge zum Thema Zug

8

Cityjet-Fahrt zeigt: Pendler begeistert vom neuen Nahverkehrsfahrzeug

Gemeinsame Fahrt im Pendlerzug von Verkehrslandesrat Karl Wilfing, Siemens-Direktor für NÖ Franz Proksch und ÖBB-Regionalmanager Michael Elsner. BEZIRK (red). Der Cityjet als neues Nahverkehrsfahrzeug der ÖBB für die Ost-Region ist mittlerweile seit Februar 2016 auf einigen Bahnstrecken in Niederösterreich im Einsatz. Unter anderem auch auf der S2 zwischen Wolkersdorf und Wien. Der Cityjet wird von Siemens gefertigt und über den Verkehrsdienstevertrag vom Land NÖ mitfinanziert....

Jugendbande ging im Zug auf einen 52-jährigen Fahrgast los

BISCHOFSHOFEN/ST. JOHANN. Anfang April kam es während der Zugfahrt von Bischofshofen nach St. Johann zu einer schweren Körperverletzung, bei der fünf Jugendliche – alle sind zwischen 14 und 16 Jahre alt – einen 52-jährigen Mann mit Faustschlägen und Fußtritten attackierten und dadurch verletzten. Videos halfen den Ermittlern Die vorerst unbekannten Täter konnten mittels Videoaufzeichnung ausgeforscht werden. Es handelt sich hierbei um eine Gruppierung Jugendlicher, welche in letzter Zeit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab

Sprayer: Haben Sie etwas gesehen?

In der Nacht auf heute wurden am Bahnhof Pamhagen zwei Personenwaggons beschmiert. Die Unbekannten besprühten die Waggons mit sogenannten Graffitis. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei Pamhagen ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise an die Telefonnummer 059133 1147 oder jede weitere Polizeidienststelle.

Seit 40 Jahren bei den ÖBB: Lokführer Herwig Korp | Foto: ÖBB/Kapferer
1 2

Villacher Lokführer durfte als Erster über neue 15-Millionen-Euro-Brücke fahren

Seit 55 Jahren ist er auf der Welt, seit vier Jahrzehnten bei den ÖBB – und jetzt gab es eine Premiere: Der Villacher Herwig Korp ist der ersten Lokführer, der über die Angertalbrücke fahren durfte. 15-Millionen-Projekt Während der Sperre der Tauernbahnstrecke am vergangenen Wochenende wurde im Dreischichtbetrieb intensiv an den Abschlussarbeiten für die neue Angertalbrücke im Gasteinertal gearbeitet. Insgesamt wurden für die Inbetriebnahme der 136 Meter langen und rund 70 Meter hohen...

Am Einsatzfahrzeug der Polizei entstand Totalschaden | Foto: Polizei
1 1 2

Polizeiauto kollidiert in St. Gertraud mit Diesellok

Die Kollision zwischen einem Polizeiauto und einer Dieselok in St. Gertraud endete am Montagnachmittag zum Glück ohne Verletzte. Am Einsatzfahrzeug der Exekutive entstand allerdings Totalschaden. ST. GERTRAUD. Am Montag um 16.48 Uhr fuhr ein Polizist der Polizeiinspektion (PI) St. Gertraud im Lavanttal mit einem Streifenwagen auf der Zellacher Gemeindestraße in St. Gertraud in der Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud aus westlicher Richtung in Richtung Osten. Als Beifahrer war ein weiterer...

Rund zwei Milliarden Euro werden in Kärntner Bahn-Paket investiert

Ausbau der Kärntner Schieneninfrastruktur ist im vollen Gang. Allein heuer fließen 239 Millionen Euro in den Neu- und Ausbau der Bahn. Heute wurden zusätzliche 60 Millionen Euro im Rahmen des Kärnten Pakets fixiert. KLAGENFURT. Heute präsentieren Bundesminister Gerhard Klug, Landeshauptmann Peter Kaiser, Verkehrslandesrat Rolf Holub und ÖBB-CEO Christian Kern den weiteren Investitionsplan im Bundesland Kärnten. Zudem wurde die zusätzliche Investitionsoffensive das "Kärnten Paket" in den...

Fahrraddiebstahl in Wr. Neustadt vereitelt

Wiener Neustadt (Red.).- Als ein 14-jähriger Schüler am 22. April 2016 aus einem Zug am Bahnhof Katzelsdorf ausstieg, sah er wie zwei Männer zwei Fahrräder in den Zug nach Sopron einladen wollten. Dabei erkannte der 14-Jährige eines der Fahrräder eindeutig als sein Eigentum wieder. Das Opfer konnte den Beschuldigten sein Fahrrad wegnehmen. Die Verdächtigen stiegen anschließend mit dem anderen Fahrrad in den Zug ein. Ein Zeuge, der den Vorfall wahrgenommen hatte, verständigte die Polizei. Beamte...

Zug prallt in Mattighofen gegen Pkw

Zug kracht gegen Pkw – weil Lenker zu spät Retourgang einlegte. MATTIGHOFEN. Am 24. April gegen 12:30 Uhr fuhr ein 36-jähriger Lokführer aus Lochen mit einem Zug auf der Bahnstrecke Steindorf-Braunau in Fahrtrichtung Braunau. Zur selben Zeit war ein 53-jähriger Autolenker aus Friedburg auf der Stallhofnerstraße in Richtung Mattighofen unterwegs. Beim dortigen unbeschrankten Bahnübergang im Gemeindegebiet Mattighofen hielt er seinen Pkw bei der "Stopptafel" an. Beim Anfahren bemerkte er den von...

In Bruckneudorf konnte die Polizei den Mann aufgreifen, der im Februar einen Zug beschädigte.
1

Schwere Sachbeschädigung geklärt

Am 5. Februar 2016 beschädigte ein zunächst Unbekannter einen Eisenbahnwaggon, indem er ein Fenster mit einem Stein einschlug. BRUCKNEUDORF. Zeugen beobachteten die Tat und konnten den Verdächtigen beschreiben. Donnerstag Vormittag hielten Polizisten im Gemeindegebiet von Bruckneudorf einen 31-jährigen Ungarn an, auf den die Personsbeschreibung passte. Bei der Einvernahme zeigte sich der 31-Jährige geständig. Er wurde bei der Staatsanwaltschaft zur Anzeige gebracht. Der entstandene Schaden...

Immer mehr Menschen fahren mit der Regionalbahn

Wie der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) in einer Presseaussendung aufmerksam machte, ist die Zahl der Fahrgäste auf Salzburgs Regionalbahnen im Vorjahr erneut gestiegen. SALZBURG (pl). Die Salzburger Lokalbahn ist mit fast 4,9 Millionen Fahrgästen Salzburgs Spitzenreiter und österreichweit an dritter Stelle. Österreichweit nahm die Zahl der Fahrgäste auf den 19 so genannten privaten Regionalbahnen auf 36,2 Millionen zu. Der VCÖ spricht sich angesichts flexiblerer Arbeitszeiten und der Zunahme von...

Schienenschleifzug war auch im Brixental unterwegs

Schienenschleifen und Gleisverdichten auf Tiroler Bahnanlagen TIROL/BRIXENTAL (niko). Bis zum 14. April ist der Schienenschleifzug im Brixental, an der Brennerstrecke sowie rund um Innsbruck im Einsatz – 10.500 Meter Gleisanlagen werden millimetergenau abgeschliffen. Der rund 70 Meter lange Schienenschleifzug ist während der Nachtstunden in Tirol unterwegs und verleiht den Schienen mit seinen 2.500 PS und den zahlreichen Schleifmotoren wieder ein neues, ideales Profil. Mit der Spezialmaschine...

1

Sonderzug in eine bessere Zeit

JENBACH/ZILLERTAL (fh). Das Unternehmen Zillertalbahn war in den vergangenen Wochen immer wieder mit Negativmeldungen in der Presse konfrontiert. Die Wortmeldungen bzw. Ratschläge von außen kamen bei ZVB-Vorstand Bernhard Stöhr und seiner Belegschaft naturgemäß nicht gut an, denn bei genauerer Betrachtung kommt man zu dem Schluss, dass hier einiges ziemlich aufgebauscht wurde. "Was wir keinesfalls wollen ist eine dauerhaft schlechte Stimmung innerhalb der Belegschaft denn das hilft in Wahrheit...

Damit die Züge auch künftig ungehindert und pünktlich fahren können, bedarf es Servicearbeiten an den Gleisen. | Foto: ÖBB
2

"Kosmetikbehandlung" für die Bahngleise

ENNSPONGAU (ap). Damit die Züge sicher und pünktlich unterwegs sind, benötigen auch Bahnstrecken regelmäßiges Service. Im Bereich der Bahnhöfe Altenmarkt und Eben sind Erhaltungsarbeiten an Gleisen und Schotterbett erforderlich. Für die Arbeiten sind Eisenbahnkreuzungen gesperrt. Sperre in Eben Die Arbeiten in Eben dauern von 17. April, 14 Uhr bis 18. April 2016 gegen 15:00 Uhr. Zur Sperre der Eisenbahnkreuzung Hauptstraße (Katschberg Straße B99) kommt es dabei von 17. April, 14 Uhr bis 18....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Angelika Pehab
Aktuell laufen die Arbeiten beim Zellerberg kurz vor dem Bahnhof Kufstein um die Steinschlagschutznetze zu erneuern – auch ein Hubschrauber kommt zum Einsatz | Foto: ÖBB
4

Neue Steinschlagschutznetze bei Kufstein sichern die Bahnstrecke

Alte Schutznetze beim Zellerberg werden mit Hubschrauberunterstützung abgetragen – auf über 200 Meter Länge erfolgen neue Sicherungen, um die Bahnstrecke bei Kufstein vor Steinschlag zu schützen. KUFSTEIN. Bis zum kommenden Wochenende am 9. April laufen die Spezialarbeiten kurz vor der Einfahrt beim Bahnhof Kufstein im Bereich Zellerberg. Die beiden vorhandenen Steinschlagschutznetze haben das Ende Ihrer technischen Lebensdauer erreicht und werden durch zwei neue dynamische...

An diesem Bahnübergang ins Saffen hat sich der tragische Unfall mit Todesfolge ereignet. | Foto: Baloun
2

Tödlicher Unfall bei Bahnübergang in Saffen

SCHEIBBS. Ein 48-Jähriger schob sein Fahrrad über einen Bahnübergang im Scheibbser Stadtteil Saffen und versuchte diesen zu überqueren, obwohl in diesem Moment ein Zug herannahte. Der Mann ging trotz mehrerer akustischer Warnsignale, die der Triebfahrzeugführer abgegeben hatte, unbeirrt weiter. Trotz einer unmittelbar eingeleiteten Notbremsung konnte der Triebfahrzeugführer einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Fußgänger wurde zur Seite geschleudert und blieb regungslos am Unfallort...

Foto: Piaty sen.
14

In Waidhofen kommt der Osterhase mit dem Zug

WAIDHOFEN. Der Verein "Pro Ybbstalbahn" veranstaltete am Ostersonntag die Fahrt von Waidhofen nach Gstadt. Dort gab es eine Tombola für Kinder, und natürlich einen Gewinn für jedes Kind. Zurück geht es danach bis zur Station Schillerpark, wo der kurze Aufstieg zum Naturpark Buchenberg beginnt. "Osterhase" Renate Wachauer begeisterte damit die Kinder und die Erwachsenen. Der Ausblick aus der Citybahn zwischen den Stationen Hauptbahnhof und Schillerpark zählt zu den schönsten...

2019 wird die ÖBB-Haltestelle Hausfeldstraße geschlossen. | Foto: Plan: APA; Grafik: Knoll
1 2

An der Station Hausfeldstraße hält ab 2019 kein Zug mehr

Nach der Schließung der S80-Station Lobau steht nun auch die Haltestelle Hausfeldstraße vor dem Aus. DONAUSTADT. Der 81-jährige Hermann D. ist auf den Regionalexpress, der in der Station Hausfeldstraße stehenbleibt, angewiesen. "Ich benutze den Zug regelmäßig, um meine Lebensgefährtin in Simmering zu besuchen. Wenn die Station geschlossen wird, kann ich nicht mehr wie bisher zu Fuß zur Haltestelle gehen und muss zusätzlich umsteigen." An der Station wohnen viele ältere Personen, da viele Häuser...

Gespräche mit den ÖBB: Verbesserungen für Pendler in Sicht

Diese Woche konnte die Gemeinde Gänserndorf einen ersten Erfolg für ihre Bahnpendler verbuchen. Seit der Fahrplanumstellung im Dezember werden die morgendlichen Regionalzüge, die in Strasshof stehen bleiben, nur mehr bis Floridsdorf geführt. Auch viele Gänserndorfer sind daher gezwungen, in der Früh mehrfach umzusteigen. Bürgermeister René Lobner, Mobilitätsbeauftragte Beate Kainz und Karl Kamelor thematisierten die einstimmig verabschiedete Resolution zu diesem Thema beim Fahrplandialog am...

ÖBB rüstet sich für die Osterferien

19.500 zusätzliche Sitzplätze werden für die Osterferien zur Verfügung gestellt. Die Osterferien stehen vor der Tür und viele Leute haben ihren Urlaub bereits gebucht. Die ÖBB rüstet sich für die Reiselust der Österreicher und stellt zusätzlich zum regulären Angebot nun 19.500 weitere Sitzplätze zur Verfügung. Auch das Autoreisezugangebot wurde in der Zeit vom 18. bis 29. März um 260 Autostellplätze erweitert. Damit kommt man Reisenden, die im Urlaubsort nicht auf ihr Auto verzichten wollen,...

Foto: privat
1 1

Osterhase bringt in Waidhofen die Eier mit dem Zug

WAIDHOFEN/YBBS. Am Ostersonntag, 27. März, fährt der Osterhasenzug zur Ostereiersuche in den Natur- und Erlebnispark Buchenberg in Waidhofen. Start ist um 13:35 Uhr am Bahnhof Waidhofen. Zustieg ist in jeder Station der Citybahn möglich. Gefahren wird bis zur Haltestelle Gstadt. Dort angekommen, wird die Zeit bis zur Rückfahrt mit einer Tombola verkürzt, bei der jedes Los gewinnt. Im Zug begleitet die Fahrgäste der Osterhase und hat für jedes Kind eine kleine Überraschung mit. In der...

Modellbahn in vollen Zügen genießen

Am Samstag, dem 5. März von 10 bis 12 und von 13 bis 17 Uhr ist die Modelleisenbahnanlage in der Sonnenhangstraße 6a in Köttmannsdorf wieder in Betrieb und die Besucher dürfen sich auf über 300m² Ausstellungsfläche im Maßstab 1:87 mit heimischen aber auch internationalen Zügen freuen. Nähere Infos auf www.carinzia.net. Wann: 05.03.2016 10:00:00 Wo: Modelleisenbahn Kärnten, Sonnenhangstr. 6a, 9071 Köttmannsdorf auf Karte anzeigen

Lend: Sperre der ÖBB Westbahnstrecke

(Eine Presseaussendung der Polizei Salzburg) LEND. Heute, am 2. März 2016 gegen 01:30 Uhr stürzte aus bisher ungeklärter Ursache ein Baum über einen Abhang auf die Lender Straße (Gemeindegebiet Lend) und verlegte die Landesstraße und die ÖBB Westbahnstrecke. Durch den Vorfall musste die Landesstraße und die ÖBB Westbahnstrecke bis 03:00 Uhr gesperrt werden. Die Aufräumarbeiten führten die Feuerwehr Lend, die Straßenmeisterei Pongau und die ÖBB durch. Personen erlitten bei dem Vorfall keine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

4
  • 12. September 2025 um 18:00
  • ÖBB Open Innovation Factory
  • Wien

Bahn zum Berg - Jubiläumsfest 2025

BAHN ZUM BERG FEIERT JUBILÄUM Wir haben 2025 mehrere Gründe zu feiern! Die Idee für "Bahn zum Berg" gibt es seit 10 Jahren - 2015 hat nämlich Martin sein Auto verkauft und beschlossen, in einem Blog zu zeigen, dass Bergsport kein Motorsport sein muss. Den Verein "Bahn zum Berg" (gegründet von Martin, Peter & Veronika) gibt es seit 5 Jahren. Deshalb heißt es das ganze Jahr lang: #bahnzumbergwird10 Wir freuen uns, dir hier unser großes Jubiläumsfest am Freitag, 12.September 2025 ab 18 Uhr in Wien...

  • Wien
  • Verein Bahn zum Berg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.