ÖVP

Beiträge zum Thema ÖVP

Peter Hanke (SPÖ), Wiens Stadtrat für Finanzen, Wirtschaft, aber auch die Stadtwerke, sowie enger Vertrauter von Bürgermeister Michael Ludwig, wird der nächste Infrastrukturminister. | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
8

Entscheidung fix
Wiener Stadtrat Peter Hanke wird Infrastrukturminister

Politbeben mitten im Wiener Wahlkampf: Stadtrat Peter Hanke (SPÖ) wechselt jetzt doch in die Bundespolitik. Er wird in der Dreierkoalition künftig das Infrastrukturministerium leiten. Mit den Wiener Stadtwerken lenkte er bereits einen großen Teilbereich eines solchen Ressorts auf der Stadtebene. Doch wer ist die Person Hanke?  von Kevin Chi und Johannes Reiterits WIEN. ÖVP, SPÖ und Neos haben sich nach langem Tauziehen auf ein gemeinsames Regierungsprogramm geeinigt. Dieses wurde am Donnerstag...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Elisabeth Zehetner, bisher Geschäftsführerin von oecolution austria, wird neue Staatsekretärin im Wirtschaftsressort. Sie stammt, wie der zukünftige Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer, aus Oberösterreich. | Foto: oecolution
2

Neue Bundesregierung
Gebürtige Oberöstereicherin Elisabeth Zehetner neue Wirtschafts-Staatssekretärin

Das Wirtschaftsministerium der neuen Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und Neos trägt einen oberösterreichischen Stempel. Denn es wird nicht nur vom aus Linz stammenden Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer angeführt. Mit Elisabeth Zehetner stammt auch die zugehörige Staatssekretärin aus Oberösterreich. OBERÖSTERREICH. Zehetner, die in Kürze 48 wird, ist gebürtige Linzerin und lebt heute mit ihrer Tochter in Niederösterreich. Die künftige Staatsekretärin war lange Zeit für die...

Die neue Familienministerin Claudia Plakolm. | Foto: BKA/Wenzel

30-jährige Oberösterreicherin
Claudia Plakolm wird Familienministerin

Die bisherige Staatssekretärin für Jugend, Zivildienst und Digitalisierung, Claudia Plaklom, steigt zur Kanzleramtsministerin auf. In der neuen Regierung von ÖVP, SPÖ und Neos wird die 30-Jährige für Familien, Jugend und Integration zuständig sein. Außerdem liegen die EU-Agenden in ihrem Verantwortungsbereich.  OÖ. ÖVP-Chef Christian Stocker nannte Plakolm bei der Präsentation seines Regierungsteams "das Gesicht der Familie" in der Volkspartei.  Österreichweite Bekanntheit erlangte die...

Bald wird die Regierungsbank auch mit neuen Gesichtern besetzt sein. Insgesamt umfasst die neue Bundesregierung 14 Ministerien und sieben Staatssekretariate.  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
4

Alle Minister und Staatssekretäre
So sieht die neue Regierung aus

Nach intensiven Verhandlungen lichtet sich der Nebel um die Ressortaufteilung immer mehr. Donnerstagabend wurden auch die SPÖ-Staatssekretäre und Staatssekretärinnen nominiert. ÖVP und SPÖ haben Freitagmittag den Koalitionspakt und die Ministerliste abgesegnet. Mit einer Mischung aus erfahrenen Politikern und neuen Gesichtern soll das Kabinett bald seine Arbeit aufnehmen. ÖSTERREICH. Fünf Monate nach der Wahl hat Österreich eine neue Regierung. Sie will den Standort stärken, das Budget...

  • Adrian Langer
Wolfgang Hattmannsdorfer. | Foto: OÖVP/fotokerschi.at
5

Wolfgang Hattmannsdorfer im Portrait
Ein Macher aus Oberösterreich wird Minister

Der Linzer Wolfgang Hattmannsdorfer wird neuer Wirtschafts-, Energie- und Tourismusminister. Hattmannsdorfer trat erst Anfang Jänner seinen neuen Job als Generalsekretär der Wirtschaftskammer an und wechselt nach nur zwei Monaten in die Bundesregierung. Zuvor war der 45-Jährige Landesrat und Landesparteisekretär der ÖVP in Oberösterreich. Er galt stets als Querverbinder zur FPÖ, aber pflegt auch gute Kontakte zur Sozialdemokratie. ÖSTERREICH/OÖ. Hattmannsdorfer ist in Oberösterreich als...

Andreas Eisenbock ist im April der ÖVP-Spitzenkandidat in Penzing. 
 | Foto: picturesborn
4

Bezirkspolitik
Andreas Eisenbock ist Spitzenkandidat der ÖVP Penzing

Am 27. April wählt Penzing bekanntlich seine neue Bezirksvertretung. Für die ÖVP wird dabei der langjährige Bezirksrat Andreas Eisenbock (ÖVP) als Spitzenkandidat zur Wahl stehen. Bei seinen Themen setzt dieser vor allem auf Bürgerbeteiligung und "sinnvolle Verkehrslösungen".  WIEN/PENZING. "Für einen neuen Aufbruch in Penzing" will der ÖVP-Spitzenkandidat Andreas Eisenbock bei der kommenden Bezirksvertretungswahl am 27. April stehen, heißt es in einer Mitteilung. Darin wurde nicht nur...

ÖVP-Bezirksparteiobmann Peter Seiwald und Geschäftsführerin Lisa Wörgötter. | Foto: VP Tirol
3

Tiroler Volkspartei
Neue Geschäftsführerin im Bezirk Kitzbühel

Lisa Wörgötter aus St. Ulrich führt die Geschicke der ÖVP im Bezirk Kitzbühel; Landesgeschäftsführer Florian Klotz ist überzeugt, mit Wörgötter eine verlässliche Ansprechpartnerin im Bezirk zu haben. BEZIRK KITZBÜHEL. Seit Mitte Februar hat die Tiroler Volkspartei im Bezirk Kitzbühel mit Lisa Wörgötter eine neue Geschäftsführerin. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und gehe mit vollem Elan an die neue Aufgabe heran“, so die 27-Jährige. Die kontaktfreudige Medienfachfrau aus St. Ulrich...

Bgm. Andrea Kö (ÖVP) und Tony Platt (Neos). | Foto: zVg
3

Gemeindepolitik
ÖVP und Neos vereinbaren Koalition in Perchtoldsdorf

Schwarz-pinke Koalition, neue Partner wollen "Perchtoldsdorf fit für die Zukunft machen." BEZIRK MÖDLING. ÖVP und Neos haben sich in Perchtoldsdorf auf eine Zusammenarbeit geeinigt. In den kommenden fünf Jahren will man sich auf Bereiche wie Kinderbetreuung und Bildung konzentrieren, im Sozialbereich soll die bedarfsorientierte Förderung ausgebaut werden. Die Jugend soll aktiv an der Gestaltung der Zukunft beteiligt, das breitgefächerte Kulturangebot erhalten und weiterentwickelt werden....

Während es naturgemäß Lob von der ÖVP und SPÖ gibt, hagelt es an Kritik von der Opposition sowie "LobauBleibt". | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
13

Regierung fix
Kritik aus Wiener Opposition, Widerstand gegen Lobautunnel

Auch die Wien-Politik reagiert auf das jüngst vorgestellte Regierungsprogramm der zukünftigen Bundesregierung, bestehend aus ÖVP, SPÖ und Neos. Während es naturgemäß Lob von der ÖVP und SPÖ gibt, hagelt es an Kritik von der Opposition sowie "LobauBleibt". WIEN/ÖSTERREICH. Es waren 151 anstrengende politische Tage in Wien. Aber nach so vielen Tagen nach der Nationalratswahl am 29. September bekommt Österreich auf den letzten Metern endlich eine neue Regierung. ÖVP, SPÖ und Neos haben es im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Kickl zeigte sich verwundert, dass man von einem Regierungsprogramm spricht, noch bevor es eine Regierung gibt. | Foto: Screenshot
Aktion 4

Regierungsprogramm
Kickl zeigt sich erstaunt, Umwelt-NGOs üben Kritik

Nach der Vorstellung des Regierungsprogramms von ÖVP, SPÖ und NEOS reagierten zahlreiche Branchenvertreter und die Opposition ganz unterschiedlich auf die präsentierten Ergebnisse. Von einem "Gamechanger" spricht die Volkshilfe, große Würfe und Prioritäten fehlen den Umwelt-NGOS. FPÖ-Chef Herbert Kickl zeigte sich erstaunt. ÖSTERREICH. Im 2. Versuch konnten sich ÖVP, SPÖ und Neos jetzt doch auf eine Dreierkoalition einigen. In dem mehr als 200 Seiten starken Programm mit dem Titel: "Jetzt das...

  • Adrian Langer
Amtierender Bürgermeister Ing. Gustav Glöckler, Florian Pfaffelmaier, Gernot Forster. | Foto: MeinBezirk, Gemeinde Wöllersdorf-Steinabrückl
2

Gustav Glöckler tritt ab
Florian Pfaffelmaier wird neuer Bürgermeister in Wöllersdorf

Nach langem Ringen: Stabile Mehrheit für Wöllersdorf-Steinabrückl - neue Gesichter an der Spitze. WÖLLERSDORF - STEINABRÜCKL. Viele Wochen wurde gemunkelt, wie es für den Gemeinderat in Wöllersdorf-Steinabrückl weitergeht. Nach geplatzten Arbeitsübereinkommen und stundenlangen Gesprächen hat sich nun eine stabile Mehrheit für die Marktgemeinde gebildet. Pfaffelmaier folgt GlöcklerEin neues, bekanntes Gesicht wird den Bürgermeister-Sessel zieren. Florian Pfaffelmaier folgt dem amtierenden...

Landeshauptmann Peter Kaiser, Lhstv. Martin Gruber und Kärntens Neos-Chef Janos Juvan hoffen, dass die neue Regierung rasch ins Tun kommt. | Foto: Fotomontage MeinBezirk/Varh/Helge Bauer/Neos
3

SPÖ, ÖVP und Neos
Erste Reaktionen aus Kärnten zum Regierungsprogramm

Freude über Einigung: Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) und Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber (ÖVP) äußern sich zum Regierungsprogramm. Beide erhoffen sich eine strengere Asylpolitik und dass der Wirtschaftsstandort Österreich nicht noch mehr in Gefahr gerät. Janos Juvan (Neos, Kärnten) verspricht sich u. a. "Nachhaltigkeitsmechanismus zur Sicherung der Pensionen" und "Anti-Bürokratie-Paket". WIEN, KÄRNTEN. Gerade eben traten der wahrscheinliche neue Bundeskanzler, Christian Stocker...

Die drei Parteivorsitzenden Andreas Babler (SPÖ), Christian Stocker (ÖVP) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) haben sich auf eine Regierungszusammenarbeit geeinigt. Am Donnerstag legten sie ihr Arbeitsprogramm vor. | Foto: ALEX HALADA / AFP / picturedesk.com
1 Aktion 4

Koalitionspakt präsentiert
Das ist das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ, NEOS

Die schwarz-rot-pinke Dreier-Koalition steht und der Regierungspakt liegt vor. Das Arbeitsprogramm unter dem Titel "Jetzt das Richtige tun. Für Österreich" präsentierten die drei Parteivorsitzenden Christian Stocker (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (NEOS) am Donnerstagvormittag der Öffentlichkeit.  ÖSTERREICH. 151 Tage nach der Nationalratswahl befindet sich Österreich auf den letzten Metern zu einer neuen Regierung. ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich auf eine Dreier-Koalition...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Spitzenkandidat Felix Dornhofer (Mitte) mit Herbert Prinner und Alois Holzbauer (r.) von der Liste "Zukunft für Ragnitz - ZFR". | Foto: Zukunft für Ragnitz
1 3

GR-Wahl 2025
Liste "Zukunft für Ragnitz" sorgt für Gesprächsstoff

Der bisherige ÖVP-Gemeinderat Felix Dornhofer führt die neu gegründete Liste "Zukunft für Ragnitz - ZFR" an. Der junge und motivierte Ragnitzer bekam auf Anhieb starke Rückendeckung von einem 15-köpfigen Team. RAGNITZ. Viele Jahre war Gemeinderat Felix Dornhofer eine zuverlässige und treue Säule der ÖVP in Ragnitz. Aber das ist jetzt Geschichte, nachdem seine reiflichen Überlegungen dazu führten, der ÖVP den Rücken zu kehren. "Ich wollte mein Wissen, mein Engagement für die Gemeinde, meine...

151 Tage sind seit der Nationalratswahl vergangen, und es sieht danach aus, als ob Österreich bald eine neue Dreier-Koalition bekommt. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
1 Aktion 3

Koalition
ÖVP, SPÖ, NEOS präsentieren Programm – was schon jetzt bekannt ist

ÖVP, SPÖ und NEOS haben sich auf eine Dreier-Koalition geeinigt. Das Regierungsprogramm wird am Donnerstag um 11:00 Uhr vorgestellt – MeinBezirk berichtet live. Einige Inhalte des "Zuckerl"-Pakts sind bereits im Vorfeld durchgesickert. So sollen sich die drei Parteien etwa auf eine Reform in der Justiz, strengere Asylregeln oder ein längerfristiges Einfrieren des ORF-Beitrags geeinigt haben. Personalfragen sind, vor allem bei den Sozialdemokraten, offen. Die NEOS müssen sich eine etwaige...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Kurzzeitig Konkurrenten im Rennen um das Amt des Bildungsministers: Christoph Wiederkehr (li.) und Matthias Strolz. (Archiv) | Foto: GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
6

Bildungsminister
Wiederkehr und Strolz nehmen zu Personalfrage Stellung

Die Besetzung des Bildungsministeriums sorgte kurzzeitig für Spannung: Neben Favorit Christoph Wiederkehr brachte sich überraschend auch Matthias Strolz ins Spiel. Am Mittwoch zog letzterer seine Kandidatur jedoch zurück. Am späteren Abend gab man eine gemeinsame Erklärung ab. WIEN/ÖSTERREICH. In den laufenden Verhandlungen zur Bildung einer Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und Neos stand in den vergangenen Tagen vor allem die Postenbesetzung der Ministerien im Fokus. Obwohl die...

Im neu sanierten Parlament zählt die Regierungsbank 18 Sitze. Zu wenig für die neue Regierung.  | Foto: Parlamentsdirektion/Thomas Topf
2 3

21 Mitglieder
Im Parlament droht wegen neuer Regierung Platzproblem

Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS deuten auf eine deutlich größere Regierungsmannschaft hin. Mit einem Kanzler, 13 Minister und Ministerinnen und sieben Staatssekretären und Staatssekretärinnen könnte das Kabinett auf 21 Mitglieder anwachsen. Damit würde die Regierungsbank im neu sanierten Parlament mit ihren 18 Sitzen an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen. ÖSTERREICH. In den letzten Tagen kursierten Medienberichte, wonach es interne Streitigkeiten um Minister-Posten bei der SPÖ...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Das beschauliche Blumendorf Fernitz-Mellach erschüttert ein rechtsradikales Video im beginnenden Gemeinderatswahlkampf. | Foto: Edith Ertl
3

Partei stellt klar
Aufregung um TikTok-Video bei ÖVP Fernitz-Mellach

Aufregung im Wahlkampf in der beschaulichen Gemeinde Fernitz-Mellach. Auf dem TikTok-Account der örtlichen ÖVP ist am Dienstag ein Video aufgetaucht, das rechtsradikale Parolen verbreitet. Es wurde mittlerweile gelöscht. FERNITZ-MELLACH. Eigentlich ist es ein unscheinbarer Account auf TikTok, der im beginnenden Gemeinderatswahlkampf für die ÖVP Fernitz-Mellach auch dazu dienen sollte, die Liste der Ortspartei zu präsentieren. Wie der Standard am Dienstag zuerst berichtete, soll es dabei aber zu...

(v.l.) Conny Tallian, Heimleiter Robert Vidam, Helene Altenweisl, Nicole Grill, Christian Schriefl und Knöbl Jasmin

  | Foto: Gemeinde St. Margarethen

St. Margarethen
500 Euro für das Wohnheim "Rettet das Kind"

500 Euro gehen an das Wohnheim "Rettet das Kind" in St. Margarethen. Gesammelt wurden die Spenden beim Baby- und Kinderflohmarkt der ÖVP Frauen. SANKT MARGARETHEN. Beim Baby- und Kinderflohmarkt der ÖVP Frauen St. Margarethen konnte eine Spende von 500 Euro gesammelt werden. "Es freut mich sehr, dass wir die freiwilligen Spenden an das Wohnheim 'Rettet das Kind' übergeben konnten. Mein besonderer Dank gilt den VP Frauen St. Margarethen mit Obfrau Nicole Grill und ihrem Team für ihre großartige...

Markierungen wie in dieser Wohnstraße seien für die meisten Grazer unverständlich, kritisiert Cornelia Leban-Ibrakovic (ÖVP). | Foto: Stadt Graz
5

Antrag
ÖVP sieht Erklärungsbedarf bei "gefährlicher Bodenmarkierung"

Neue Bodenmarkierungen würden nicht eindeutig sein und für Verwirrung sorgen, so betont man seitens der ÖVP. Gemeinderätin Cornelia Leban-Ibrakovic brachte dieses Thema vergangenes Jahr in den Gemeinderat und sieht weiterhin Erklärungsbedarf.  GRAZ. Straßenmarkierungen seien dazu da, wiedererkannt zu werden, moniert ÖVP-Gemeinderätin Cornelia Leban-Ibrakovic im Hinblick auf die im vergangenen Jahr geschaffenen Begegnungszonen. Erst im September brachte sie das Thema in den Gemeinderat. Nun...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Das Team der SPÖ Weiz für die kommende Gemeinderatswahl steht fest. Die ersten sieben der Liste sind: Bettina Bauernhofer (Stadträtin, Referentin für Famlie und Bildung), GR Barbara Steiner, Bürgermeister Ingo Reisinger, Christoph Prassl (Stadtrat, Referent für Sport und Freizeit), Gerd Holzer (Referent für Verkehr, Mobilität, Sicherheit u. Infrastruktur), Hermann Mauritsch (neu auf der Liste) und Patrick König-Krisper (Stadtrat, Referent f. Finanzen, Standortmarketing und Stadtmarketing).  | Foto: MeinBezirk/Barbara Vorraber
7

Gemeinderatswahl 2025
Weiz wählt: Wer tritt zur Gemeinderatswahl an?

Es wird bunt in er Bezirkshauptstadt: Am 23. März 2025 wird  ein neuer Gemeinderat gewählt. Sieben Parteien und Listen treten an, um die 31 Sitze der Gemeindevertreterinnen und -vertreter zu erobern. Wer kandidiert, welche Themen im Fokus stehen und was die Spitzenkandidaten versprechen – ein Überblick. WEIZ. Am 23. März 2025 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Bezirkshauptstadt Weiz ihren neuen Gemeinderat. Insgesamt sieben Parteien und Listen bewerben sich um die 31 Sitze. Die...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
ÖVP-Chef Christian Stocker, SPÖ-Chef Andreas Babler und NEOS-Chefin Beate Meindl-Reisinger haben am Samstag bei einem Besuch in der Hofburg Bundespräsident Alexander Van der Bellen von ihrem gemeinsamen Regierungsvorhaben unterrichtet. | Foto: Helmut Graf / Heute / picturedesk.com
4

ORF-Beitrag, Mieten, Justiz
Erste Details aus Regierungsprogramm durchgesickert

Spätestens am Donnerstag soll der Koalitionspakt zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS besiegelt werden. Bereits jetzt sind einige Details aus dem schwarz-rot-pinken Programm durchgesickert.  ÖSTERREICH. Die "Zuckerl"-Koalition befindet sich auf der Zielgeraden. Inhaltlich dürften sich ÖVP, SPÖ und NEOS weitestgehend einig sein. Dem Vernehmen nach soll der Regierungspakt spätestens am Donnerstag vorliegen. In den vergangenen 24 Stunden sind aber schon einige inhaltliche Punkte auf dem schwarz-rot-pinken...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Patrick Moser-Mangeng übernimmt das Amt des Kulturstadtrats in Wieselburg von Werner Tazreiter. | Foto: Volkspartei Wieselburg
3

ÖVP
Offizielle Angelobung der Volkspartei ist in Wieselburg erfolgt

Patrick Moser-Mangeng von der ÖVP ist als neuer Kulturstadtrat in Wieselburg tätig. WIESELBURG. Im Zuge einer konstituierenden Gemeinderatssitzung wurde das neue Team der ÖVP Wieselburg offiziell angelobt. Patrick Moser-Mangeng übernimmt die Agenden als Stadtrat für Kultur von Werner Tazreiter. Herbert Hauer bleibt als Finanzreferent weiterhin im Team der Volkspartei Wieselburg und Helmut Brandl leitet künftig den Prüfungsausschuss. Sandra Schumitsch wird sich verstärkt um Gesundheit und...

Wiens Defizit fiel 2024 geringer aus, als man es zuvor erwartet hatte. Weniger rosig sind die Zahlen jedoch für heuer, diese sind höher als erwartet.  | Foto: RMW
5

Budget
Wiens Defizit 2024 kleiner als erwartet, 2025 jedoch wohl größer

Während Wiens Defizit für 2024 geringer ausgefallen ist, als ursprünglich erwartet, schauen die Zahlen für heuer schlechter aus als gedacht. Ganze 3,8 Milliarden Euro könnten im "Worst-Case-Szenario" heuer als Defizit anstehen.  WIEN. 2024 fiel das Wiener Defizit geringer als erwartet aus. Während man beim Voranschlag von 2,2 Milliarden Euro ausging, sind es jetzt unter dem Strich nur rund 1,7 Milliarden Euro. Dies berichtet Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ) im Interview mit der "APA". Man liege...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.