Immobilienpreise

Beiträge zum Thema Immobilienpreise

Die Immobilienpreise sind alleine im ersten Halbjahr 2020 gestiegen, vor allem Einfamilienhäuser sind teurer geworden. | Foto: Pixabay
2

Immopreise GU-Nord
Teures geliebtes Eigenheim

Verändert Corona den Immo-Markt? Wie es derzeit in GU aussieht, erklärt Experte Gerald Gollenz. Der aktuelle Immobilienpreisspiegel zeigt: Der Quadratmeterpreis für das Eigenheim im Eigentum erreicht 2020 einen Rekordstand. Im ersten Halbjahr gab es im Vorjahresvergleich mehr Käufe und Verkäufe. Das liegt nicht zuletzt an Corona. Das Land gewinnt "My Home is my Castle": Weil die Menschen vermehrt zuhause sind, einen eigenen Garten mehr denn je schätzen und auch vielerorts der Arbeitsplatz in...

1

Nach der Wohnungsknappheit jetzt das Überangebot
Wiener Neustadt verfällt dem unkontrollierten Bauwahn

Der Wohnbau wie er in vielen Städten aktuell praktiziert wird, macht auch vor Wiener Neustadt nicht halt. Suchte man in den Jahren bis ca. 2015 in Wiener Neustadt nach einer Eigentumswohnung, musste man schon sehr schnell sein, wenn einmal eine angeboten wurde. Durch diese Situation und das Wiener Neustadt das Einzugsgebiet schlecht hin im südlichen Niederösterreich ist, hatten viele Bauträger und Genossenschaften diese Marktlücke für sich erkannt und suchten im Stadtgebiet nach geeigneten...

Klosterneuburg | Foto: Peter Havel (Fotogalerie Kierlingtal)

UMLANDPREISE
Käufer zahlen in Klosterneuburg bis zu 27 Prozent mehr als in Wien

Nürnberg/Wien (ots) - Eine aktuelle Analyse der Hauspreise in Wien und Umland von immowelt.at zeigt: Wer im Umland von Wien ein Haus kaufen möchte, kann deutlich sparen - oder deutlich mehr zahlenMerklich günstiger als in der Hauptstadt ist es in Stockerau (-40 Prozent) und Strasshof an der Nordbahn (-30 Prozent) Viel teurer ist es dafür in Klosterneuburg: Käufer zahlen dort bis zu 27 Prozent mehr als in Wien Wer im Umland von Wien ein Haus kaufen möchte, kann in einigen Gemeinden viel Geld...

Der Traum vom Eigenheim wurde während der Corona-Krise bei vielen Österreichern noch verstärkt. Am österreichischen Immobilienmarkt wurde im zweiten Quartal 2020 ein " teilweise deutlicher" Preisauftrieb im Vergleich zum Vorquartal verzeichnet, wie eine Erhebung der Österreichischen Nationalbank zeigt. | Foto: Wintergarten Ecklbauer
3

Seit Lockdown
Corona treibt Immobilienpreise in die Höhe

Nach einer Abschwächung der Preise für Wohnimmobilien seit der Jahresmitte 2019 steigen die Immobilienpreise seit dem Lockdown wieder. Vor allem Einfamilienhäuser sind teurer geworden. ÖSTERREICH. In Wien sind die Preise für Wohnimmobilien von April bis Juni um rund 4 Prozent im Vorjahresvergleich gestiegen. In den Bundesländern ohne Wien sind Wohnobjekte um durchschnittlich 7 Prozent teurer geworden, wie aus einer aktuellen Erhebung der Österreichischen Nationalbank (OeNB) hervorgeht....

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Im Bezirk Schärding ist das Angebot an zum Verkauf stehenden Häusern nicht besonders groß.  | Foto: Gemeinde Enzenkirchen

Bezirk hat nur wenig Angebot für Häuselkäufer

BEZIRK SCHÄRDING (juk). Im Bezirk Schärding mangelt es am Häusermarkt an Angebot – das berichtet das Immobilienportal Re/Max. Laut Remax ImmoSpiegel mussten Hauskäufer in Schärding durchschnittlich 188.726 Euro fürs Eigenheim hinlegen. Damit zählt Schärding nach Ried und Rohrbach zum drittgünstigsten Bezirk in Oberösterreich.

Oberösterreich ist der drittgrößte Wohnungsmarkt in ganz Österreich.  | Foto: m schuckart/Fotolia
1

Umfrage
Corona wirkt sich auf Immobilienmarkt aus

Wie werden sich die Preise in Jahresfrist zum Corona-Start entwickeln?  Zu dieser Frage startete Re/Max Austria Anfang April eine Online-Blitzumfrage unter 560 Immobilienexperten in ganz Österreich. OÖ. Die Preisdynamik der vergangenen Jahre wird sich laut den Experten in den kommenden Monaten deutlich einbremsen, auch am Wohnungsmarkt. Die Umfrage ergibt, dass die Preise für Eigentumswohnungen geringfügig stabiler bleiben sollen als die Mieten. Die Erwartungshaltung für die...

Neustift ist ein Tourismusort, wo Wohnen noch leistbarer ist. | Foto: Kainz

Immobilienpreise
Immobilien erzielen in Tirol Spitzenpreise

TIROL (sk). Immobilienhöchstpreise in Tirol aufgrund von Winter- und Sommertouristen. Dass die Alpen ein Besuchermagnet für Wintersportler sind, ist keine Neuigkeit. Immobilien, die während des Aufenthalts der Urlauber als Ferienwohnungen genutzt werden, sind bei den Anlegern sehr beliebt. Die Folge davon ist, dass auch Wohnimmobilien durch den Druck auf den Immobilienmarkt teurer geworden sind. Dieser Trend ist besonders in den Touristen-Hotspots auffallend, wo der Quadratmeterpreis...

Die Nachfrage für neuen Wohnraum ist im Bezirk Braunau ungebrochen groß.  | Foto: Kzenon/Fotolia

Teures Pflaster Braunau
20 Prozent mehr Wohnungen verkauft

Wohnungen in Braunauer Top-Lage kosten 3.000 Euro pro Quadratmeter und mehr – in den vergangenen fünf Jahren ist die Zahl der Verkäufe um 20 Prozent gestiegen.  BEZIRK BRAUNAU. Die Zahl der Immobilienverkäufe und auch der Verkaufswert ist im Bezirk Braunau gestiegen. Christian Haidinger von der Re/Max Innova konkretisiert: "Seit 2014 ist in der Region ein stärkerer Preisanstieg als im Bundesvergleich festzustellen – in der Bezirkshauptstadt um mehr als 10 Prozent." Als Grund nennt Haidinger die...

Hernals führt die beliebten Wohnbezirke unangefochten an. | Foto: Unsplash
1

Immobilien in Wien
Die begehrtesten Wiener Wohnbezirke

Bei den gefragtesten Wohnbezirken in der Bundeshauptstadt gab es 2019 mehrere Überraschungen. WIEN. Welche Wiener Grätzel waren 2019 besonders beliebt? Das hat eine Analyse von mehr als 700.000 Suchanfragen einer Online-Immobilienplattform ergeben. Der große Sieger ist Hernals. Sowohl bei Miet- als auch bei Eigentumswohnungen steht der 17. Bezirk an der Spitze der begehrten Wiener Bezirke. Gut abgeschnitten haben aber auch Penzing, Floridsdorf und Favoriten. Dabei hielt der Trend zu kleineren...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

RE/MAX Studie
"Wohnen in allen Facetten"

BRAUNAU, MATTIGHOFEN. Die Immobilienagentur RE/MAX hat eine Studie zu Immobilienkäufen und dem Anstieg von Immobilienpreisen gemacht. Die Studie "Wohnen in allen Facetten" hat gezeigt, dass sich 31% der Immobilienkäufer einen unverhandelbaren Fixpreis bei den Objekten wünscht. 2016 lag die Zahl noch bei 46%. Eine weitere Frage beschäftigte sich mit einem Anstieg der Immobilienpreise in den kommenden Jahren. Dabei gaben 61% der Befragten an, dass die Preise noch weiter ansteigen werden. 23%...

Immobilien kaufen und mieten wird immer teuerer. | Foto: Eisenhans - Fotolia

Immobilienpreise
Wohnen wird immer teurer

Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer zeigt hohes Plus bei Mietpreisen in Eferding. BEZIRKE (ana). Um 11,6 Prozent auf 6,8 Euro pro Quadratmeter ist die Durchschnittsmiete im Bezirk Eferding seit dem Vorjahr gestiegen. Heißt also: Eine Durchschnittswohnung mit rund 70 Quadratmetern kostet im Bezirk Eferding derzeit etwa 476 Euro Miete. Im Jahr 2018 konnte eine vergleichbare Wohnung noch für 427 Euro pro Monat gemietet werden. In Grieskirchen lag der Anstieg bei 5,6 Prozent auf 6 Euro....

Moderate Preisanstiege bei Baugrundstücken, Eigentums- und Mietwohnungen sowie Einfamilienhäusern in Kärnten | Foto: Pixabay/Life-Of-Pix
1 3

Wohnen in Kärnten
"Kärnten ist kein teures Pflaster"

Der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer (WKO) 2019 zeigt: Wohnen wird etwas teurer. Doch es handelt sich um moderate Preisanstiege. KÄRNTEN. Eines vorweg: Im Bundesvergleich (mehr dazu hier) wohnt man in Kärnten – in Relation zur Kaufkraft – noch günstig. Der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) 2019 zeigt aber dennoch Steigerungen der Werte in allen Bereichen. Ein Baugrundstück kostet im Kärnten-Schnitt 91 Euro pro Quadratmeter – 5,6 Prozent mehr als im...

Foto: Immobilienpreisspiegel WKO 2019, Grafik 2019
19

Immoblienpreise
Wohnen in Österreich: Vergleich der Bundesländer

Vor allem in den Städten Westösterreichs sind die Wohnkosten, bei dem über 11.000 Einzelwerte inklusive Vergleich zum Vorjahr analysiert wurden, gestiegen, wie der Immobilienpreisspiegel der Wirtschaftskammer (WKO) 2019 zeigt. ÖSTERREICH. Die wichtigsten Trends bei den Preisentwicklungen: Die Werte von Baugrundstücken steigen massiv und kosten im Schnitt 265,87 Euro/m². Das ist ein Plus von 4,97 Prozent (Vorjahr 253,50 Euro/m²). Neuwertige Mietwohnungen steigen zwar ebenfalls im Wert, aber...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Für ein Einfamilienhaus bezahlen die Stadt-Salzburger aktuell rund 3.442 Euro pro Quadratmeter, die Lungauer 1.839 Euro. | Foto: MEV
1 4

In Salzburg wohnt man gut, aber auch teuer

Der Immobilienpreisspiegel 2019 zeigt: Nirgends sind Reihenhäuser teurer als im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Für ein Reihenhaus bezahlt man österreichweit  nirgends mehr, als im Bundesland Salzburg. Durchschnittlich müssen die Salzburger 2.404 Euro pro Quadratmeter bezahlen. Bei 160 Quadratmetern bezahlten Salzburger dafür stolze 384.640 Euro – ohne Nebenkosten, versteht sich. 1.341 Euro für 80 Quadratmeter Geschäftslokal Platz zwei im Österreichschnitt nimmt unser Bundesland bei gebrauchten...

Anzeige
Die Immobilien-Spezialisten Christine und Roman Sonnberger. | Foto: ITH Sonnberger GmbH

ITH Sonnberger GmbH
Profis beim Immobilienverkauf

Als Spezialist für Wohnimmobilien im Zentralraum Oberösterreich bietet das Immobilienbüro ITH Sonnberger GmbH in den nächsten Wochen spannende Thementage rund um den Immobilien(ver)kauf. Worauf ist beim Verkauf eines Einfamilienhauses oder einer Eigentumswohnung zu achten? Von der richtigen Preisfindung über Planung bis zur Schlüsselübergabe. Diese und mehr Themen werden für Sie in Immobilien in ihrer Umgebung von Immobilienprofi Roman Sonnberger präsentiert. Damit beweist die Immobilienagentur...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Mehr als 300 Unterkünfte werden durch die Internetplattform Airbnb in Innsbruck angeboten. | Foto: Screenshot vom 31. Juli 2019, Airbnb

Airbnb
Stadt nimmt endlich Kurzzeitvermietungen unter die Lupe

Kurzzeitvermietung von Wohnraum, zum Beispiel über die Internetplattform Airbnb, beschäftigt die Innsbrucker Stadtpolitik. INNSBRUCK. Eine Arbeitsgruppe mit TeilnehmerInnen, die von den im Stadtsenat vertretenen Gemeinderatsfraktionen besetzt wurde, hat in den vergangenen Monaten ExpertInnen geladen, Beispiele aus anderen Städten verglichen und Gesetzesvorhaben und Vorschläge diskutiert. „Wir setzen uns dafür ein, dass es eine Gleichberechtigung in der Wirtschaft zwischen den Angeboten gibt und...

Foto: mev

Hypo Tirol Bank
Marktbericht „WOhnen und WIrtschaften in Innsbruck 2019“

Am Montag, den 03.06.2019, stellte das "prochecked-Team" die 14. Ausgabe des Immobilienmarktberichts „WOhnen und WIrtschaften in Innsbruck“ vor.  Die Ergebnisse des Marktberichts basieren auf 915 Kauftransaktionen des Jahres 2018, die vom "prochecked-Team" am Grundbuch ermittelt wurden. Das bedeutet rund 26 % weniger Transaktionen als im Vorjahr. Gestiegene PreiseSeit Beginn des ersten Erhebungszeitraums (2006) stiegen die Preise insgesamt um 112 %. Im gleichen Beobachtungszeitraum stieg der...

Hier lebt es sich wohl am besten: Höhere Grundstückspreise halten Familien nicht davon ab, nach GU zu ziehen. | Foto: mast3r_Fotolia

Deshalb zieht's die Leut' nach Graz-Umgebung

Die Wohnlandschaft hat sich verändert. Urbanisierung, Raumordnung, Landflucht und enorme Grundkosten sind die dominierenden Schlagworte. Auf Graz-Umgebung trifft das allerdings nicht zu, denn der Bezirk ist beliebter denn je. Wir haben bei Gerald Gollenz, Obmann der Immobilien- und Vermögenstreuhänder in der Wirtschaftskammer Steiermark, nachgefragt, warum auch steigende Grundstückspreise im Moment niemanden davon abhalten, in Graz-Umgebung sesshaft zu werden. Standort wird beliebter Wer den...

2019 werden die Immobilienpreise um +3,5 Prozent steigen, sagen Immobilienexperten des Maklerverbund Remax. | Foto: Symbolbild: MEV

Markt-Erwartungen für 2019
Salzburgs Immobilienpreise steigen deutlich

Ein spürbares Plus von +2,8 Prozent bei der Nachfrage nach Immobilien kommt auf das Bundesland Salzburg zu, wenn es nach den Immobilien-Expteren des Maklerverbund Remax geht. Das Angebot kann da nicht mithalten, dementsprechend erwartet die Immobilienkäufer und -mieter eine deutliche Preissteigerung von +3,5 Prozent. SALZBURG. Auch 2019 werden die Immobilienpreise steigen, sagen Immobilienexperten des Maklerverbund Remax. In Zahlen ausgedrückt, werden die Preise um +3,5 Prozent anwachsen. Im...

Die Preise für skibegeisterte Immobilienkäufer in Zell am See liegen mit 3.660 Euro pro Quadratmeter im oberen Mittelfeld. | Foto: Zell am See-Kaprun Tourismus/Mairitsch

Wohnen neben dem Lift
Zell am See im mittleren Preissegment

Die beliebteste Skiregion Österreich ist Zell am See mit über sechs Millionen Übernachtungen. Im Kaufpreis-Vergleich von immowelt.at bewegen sich die Pinzgauer im oberen Mittelfeld. Etwas billiger gibt es den Quadratmeter in St. Johann im Pongau und im Berchtesgadener Land. SALZBURG. Raus aus der Haustür und rein in den Skilift – ein Traum für den jeden Skibegeisterten. Wer sich diesen Luxus aber nicht nur im Urlaub wünscht, für den ist ein Immobilienkauf in der Nähe eines Skigebiets eine...

"So einrichten wie man möchte" ist einer der vielen Gründe warum junge Menschen bei den Eltern ausziehen | Foto: Pixabay

Gründe für die erste eigene Wohnung

Zu Hause auszuziehen ist ein wichter Schritt in die Freiheit und das Erwachsenendasein. KÄRNTEN. Bei einer Umfrage des Netzwerkes ImmobilienScout24 wurden 815 Österreicher zu ihren Vorstellungen von der ersten eigenen Wohnung befragt. Gründe zum Ausziehen Die meisten jungen Menschen wollen zu Hause bei ihren Eltern ausziehen um fortan auf eigenen Beinen stehen zu können. Häufig wollen sie beweisen, dass sie auf eigenen Beinen stehen können und das Leben auch ohne Mama und Papa meistern können....

Höchste Immo-Preise in Region Kitzbühel.

Immobilien nirgends so teuer wie in Kitzbühel

KITZBÜHEL/WIEN (red.). Laut Analyse von immowelt.at befinden sich von den zehn teuersten Bezirken Österreichs in Sachen Immobilien vier in Tirol. An der Spitze liegt mit Abstand der Bezirk Kitzbühel. Immobilienkäufer zahlen hier im Schnitt 5.780 Euro/m2. Innsbruck liegt auf Platz zwei, dahinter die Stadt Salzburg. In Wien beträgt der mittlere Quadratmeterpreis aller 23 Bezirke 4.250 € (Platz fünf). Neben Tirol ist v. a. in Vorarlberg Wohneigentum teuer. Alle vier Bezirke befinden sich in den...

Ein Überblick zu den Kaufpreisen in Österreichs Bezirken. | Foto: Immowelt Group

Immowelt vergleicht Wohnpreise

Die Immowelt AG veröffentlicht eine Statistik zu Preisvergleichen der politischen Bezirke in Österreich. BEZIRK. Zwischen den Wohnungsquadratmeterpreisen von Gmünd (Niederösterreich) mit einem Kaufpreis von 830 Euro und Kitzbühel (Tirol) mit ganzen 5.780 Euro liegt eine stolze Differenz von 4.950 Euro. Zwischen diesen Werten bewegen sich auch die Bezirke Oberösterreichs. Wie zu erwarten war steht Linz dabei an der Spitze mit einem Wert von 3.260 Euro. Braunau steht mit 2.480 Euro an achter...

Nach Regen kommt Sonnenschein - oder auch ein wunderschöner Regenbogen, wie hier über der GEBE-Fabrik. | Foto: Alexandra Strasser
2 2

Penzing ist beliebtester Wohnbezirk

Im Wien-Vergleich ist Penzing der beliebteste Wohnbezirk. Die Gründe dafür sind vielfältig. PENZING. Als Penzinger wusste man es schon immer, jetzt ist es aber auch "offiziell": Penzing ist – zumindest laut einer Erhebung der österreichischen Immobilienplattform "FindMyHome.at" – Wiens beliebtester Wohnbezirk im ersten Halbjahr 2018. Das Ergebnis stammt aus einer Analyse der Suchanfragen. Mehr als 700.000 Anfragen wurden ausgewertet. Die Gründe für die Beliebtheit des 14. Bezirks: Natur,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.