Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

3

Wir alle mit der Pflege -Jetzt anmelden!!
Ausflug nach Innsbruck

INFO für den Ausflug nach Innsbruck am Donnerstag 12. Mai Abfahrt 07:15 Mariapfarr Lankmayer um 07:30 Uhr Bahnhof Tamsweg. Bus fährt dann weiter über Unternberg auf die Autobahn nach Innsbruck! Grund ist der Tag der Pflege, bei dem wir am Nachmittag eine Kundgebung haben. Dies ist eine freiwillige Aktion. Motto „Wir alle mit der Pflege“ INOF und Anmeldung unter Link Unkostenbeitrag € 15.- inkludiert ist: ein Mittagessen in Innsbruck, sowie die Busfahrt!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Kommentar
Beruhigungspille vor der Wahl?

Zweifellos ist es zu Begrüßen, dass mit der neuen interdisziplinären Ambulanz am Landesklinikum Waidhofen die Versorgung von Notfällen auch außerhalb der "Öffnungszeiten" wieder direkt vor Ort möglich ist. Trotzdem muss gesagt werden, dass es eigentlich nie so weit hätte kommen dürfen. Zuletzt wurde der öffentliche Druck auf die Verantwortlichen des Landes wohl zu groß, um die Situation einfach auszusitzen. Umso sorgenvoller ist nun der Blick auf das gerichtet, was da noch kommen mag. Zu oft...

Auch dass kurze Zeit der Schriftzug am Krankenhaus fehlte sorgte für Verunsicherung. Es wird jedoch nur der jedoch nur Schriftzug erneuert.  | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 2

Landesklinikum Waidhofen
Neue Ambulanz soll Abhilfe schaffen

Nachdem u.a. die Bezirksblätter über die mangelnde oder gar nicht erfolgte Behandlung von Patienten außerhalb der Ambulanzzeiten im Landesklinikum Waidhofen berichteten, gibt es nun eine Lösung.  WAIDHOFEN/THAYA.  Es wird ab sofort eine interdisziplinäre Ambulanz unter der Leitung des ärztlichen Standortleiters Hermann Reiter eingerichtet. Die chirurgische Ambulanz ist weiterhin für die Versorgung werktags von 7 bis 19 Uhr zuständig, die neue interdisziplinäre Ambulanz wird dann außerhalb...

In der neuen Zentralen Ambulanten Erstversorgung am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck stehen nun auch zwei eigene Behandlungsplätze für Kinder und Jugendliche zur Verfügung, womit das Klinikum zu den Vorreitern in Europa zählt. | Foto: OÖG
5

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Zentrale Ambulante Erstversorgung moderner und größer

Mit der Erweiterung und Modernisierung der Zentralen Ambulanten Erstversorgung (ZAE) steht Notfall-Patienten am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck ein größerer und an die Anforderungen der modernen Zeit angepasster Bereich zur Verfügung. VÖCKLABRUCK. "Die Erstversorgung ist eines der Herzstücke und die Visitenkarte eines Krankenhauses", sagte Franz Harnoncourt, Vorsitzender der Geschäftsführung der OÖ Gesundheitsholding (OÖG), bei der Eröffnung in der Vorwoche. Dieses Herzstück wurde ausgebaut....

Foto: BBL

Lend
Verkehrsunfall mit Verletzung

Eine Pongauerin kam aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab - am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. LEND. Am 8. Mai vormittags fuhr eine 20-jährige Pongauerin mit ihrem PKW auf der L266, der Embacher Landesstraße. Im Gemeindegebiet Lend, kam die Lenkerin, laut eigenen Angaben, aus Unachtsamkeit links von der Fahrbahn ab. Der PKW touchierte dabei Verkehrsleiteinrichtungen, überschlug sich am abschüssigen Gelände und kam am Dach liegend zum Stillstand. Die Pongauerin konnte sich selbst aus dem...

2021: Weniger Beschwerden in NÖ Landeskliniken  | Foto: pixabay.com
1 1

Patientenbefragung
Weniger Beschwerden über NÖs Krankenhäuser

In Niederösterreichs Kliniken ist die Zustimmung der Patientinnen und Patientinnen groß: Laut Tätigkeitsbericht der NÖ Patientenanwaltschaft gehen die Beschwerden über die NÖ Landeskliniken stetig zurück. So wurden im letzten Jahr 389 Beschwerden von rund 287 000 Patientenaufenthalte verzeichnet, im Jahr 2020 waren es 449. Ein Dank gilt vor allem dem Personal und den Ombudstellen in den Kliniken, die dazu einen wichtigen Beitrag leisten. NÖ. Der Tätigkeitsbericht der NÖ Patientenanwaltschaft...

Inklusionsbeauftragte der Firma Markas: Frau Hazafi, Geschäftsführerin Markas: Frau Tröstl und Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: NÖAAB
2

Inklusion im Betrieb:
Menschen mit Behinderung arbeiten gerne

Die Markas GmbH aus St. Pölten hat es sich zum Ziel gesetzt, in den nächsten drei bis fünf Jahren mindestens 80 – 90 Arbeitsplätze mit Menschen mit Behinderung zu besetzen. Man wolle zeigen, dass Menschen mit Behinderungen gleich viel wert sind.  ST. PÖLTEN. An diesem Tag, hat sich Landesobfrau Christiane Teschl-Hofmeister, gemeinsam mit der Geschäftsführerin von der Firma Markas GmbH, Frau Gerlinde Tröstl, selbst ein Bild im Universitätsklinikum St. Pölten gemacht, wo die Firma Markas einige...

Im Klinikum Schwarzach kündigten vier Mediziner der Gynäkologie Abteilung. | Foto: KSK
3

Gynäkologie in Schwarzach
Nach den Kündigungen folgt Suche nach Lösungen

Nachdem am Kardinal Schwarzenberg Klinikum vier Mediziner – darunter auch der Primar – der Gynäkologie Abteilung gekündigt haben, sucht man nun nach Lösungen. Landesrat Christian Stöckl kritisiert unterdes die Kommunikation zwischen Krankenhaus und Land und will diese verbessern, um Engpässen entgegenzuwirken. SCHWARZACH. Ende April kündigten am Krankenhaus in Schwarzach vier Mediziner der Gynäkologie-Abteilung. Der Primar und drei Fachärzte kehren dem Klinikum den Rücken – für die...

„Wir mit der Pflege“ v.l.n.r.: Sonja Föger-Kalchschmied, Verena Steinlechner-Graziadei, Herbert Frank, Gerhard Seier | Foto: ÖGB Tirol
4

Tag der Pflege am 12. Mai
Gewerkschaften: Pflege ist und bleibt Thema

Bereits vor der Pandemie war die Pflege in Tirol ein sehr präsentes Thema. Jetzt mit der Pandemie gelangt man nach und nach an die absolute Belastungsgrenze so die Gewerkschaften GÖD/GPA/younion und vida Tirol. TIROL. Die Situation für Beschäftigte in der Pflege hätte längst besorgniserregende Ausmaße erreicht, so die Gewerkschaften. Zwar protestiert man bereits seit Monaten immer wieder öffentlich, doch die Politik bleibt die längst überfällige Reform mit umfassenden Verbesserungen nach wie...

Vier Mediziner haben Ende April im Krankenhaus Schwarzach an der Abteilung für Gynäkologie gekündigt. | Foto: Klinikum Schwarzach

Engpass
Vier Ärzte kündigten an Gynäkologie im Krankenhaus Schwarzach

Vier Mediziner haben Ende April im Krankenhaus Schwarzach an der Abteilung für Gynäkologie gekündigt. SALZBURG. Im Krankenhaus Schwarzach sollen der Primar der Gynäkologie und drei weitere Fachärzte gekündigt haben - das berichten die Salzburger Nachrichten in ihrer heutigen Ausgabe.  Ersatz wird dringend gesucht Nach großen Problemen an der Gynäkologie im Tamsweger Krankenhaus hat jetzt auch das Krankenhaus in Schwarzach mit großen Personalproblemen zu kämpfen. Ende April sollen vier Ärzte der...

Hygienefachkraft (HFK) Alexandra Scholz, OÄ Dr. Ildiko-Julia Pap, HFK Andrea Träxler, Interim. Leitung des Klinischen Instituts für Hygiene und Mikrobiologie OÄ Dr. Barbara Ströbele, HFK Karin Sommer, HFK Rosi Hagleitner. | Foto: UK St. Pölten

Universitätsklinikum St. Pölten:
Internationaler Tag der Händehygiene

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den 5. Mai zum Internationalen Tag der Händehygiene ausgerufen. Seit dem Jahr 2009 soll dieser Tag alljährlich die Aufmerksamkeit des medizinischen und pflegerischen Personals auf die Händehygiene lenken, mit dem Ziel, diese weltweit zu verbessern. ST. PÖLTEN (pa). „Die Hände sind der Hauptübertragungsweg von Infektionserregern in Gesundheitsein- richtungen, daher ist die sorgfältig durchgeführte Händehygiene die wichtigste Maßnahme, um...

Alles neu macht der Mai... | Foto: Josef Fürbass
20

Pfarrkirche Wies
Segnung und Aufzug der restaurierten Turmbekrönung

"Für uns als Kirche beginnt mit dem 1. Mai der Marienmonat“, schickte Pfarrer Markus Lehr der Segnung der Turmbekrönung voraus. Pünktlich war zu diesem Fest auch die Gottesmutter nach Wies zurückgekehrt. Mit den Insignien Krone, Zepter und Weltkugel ausgestattet, breitet sie als Himmelskönigin an der Kirchturmspitze weiterhin ihren Mantel beschützend über die Pfarre aus. WIES. Die Turmbekrönung ist nach sorgfältiger Restaurierung durch die Firma Almer in Pöllau gewappnet für die nächsten...

Christiane Schalk und Johanna Kraushofer in der Krankenhauskapelle Lilienfeld. | Foto: zur Verfügung gestellt

Krankenhausseelsorge Lilienfeld
Ab in den verdienten Ruhestand

LILIENFELD (pa). Christiane Schalk, Referentin der Krankenhausseelsorge in der Diözese St. Pölten, bedankte sich herzlich im Namen der Krankenhausseelsorge gemeinsam mit Abt Pius Maurer bei Johanna Kraushofer, die sich neben ihrer Tätigkeit im Krankenhaus Lilienfeld über viele Jahre mit großer Umsicht um die Krankenhauskapelle gekümmert hat. Jahrelang kümmerte sie sich um Opferstock, Adventkränze, Fastentuch und vieles vieles mehr. Am 30. April hatte sie ihren letzten Arbeitstag, nun geht sie...

Oberarzt Innere Medizin 3, UK St. Pölten Michael Vock, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Elisabeth Klang, Pflegedirektorin aus dem LK Horn, Susanne Gröschel, NÖ Landesgesundheitsagentur und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf
 | Foto: NLK Pfeffer
5

24 Ausbildungsplätze in NÖ
Operationstechnische Assistenz ist neuer Gesundheitsberuf

Neuer Gesundheitsberuf „Operationstechnische Assistenz“ startet ab Herbst in Horn Bewerbungen für 24 Ausbildungsplätze sind ab sofort möglich. NÖ. Die neuen „Operationstechnischen Assistenten“ (OTA) werden zukünftig in allen Kliniken im OP-Bereich, in der Notfallambulanz, im Schockraum, Endoskopie oder auch für die Aufbereitungseinheit für Medizinprodukte im Einsatz sein. Ausbildungsstart ist ab Oktober in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule Horn mit 24 Plätzen. Insgesamt dauert die...

Ein Segelflieger musste in Arnoldstein notlanden. | Foto: Adobe Stock/Michael Rosskothen

Nach Notlandung
Pilot mit leichten Verletzungen im Krankenhaus

Ein Segelflieger musste notlanden, der Pilot wurde verletzt. ARNOLDSTEIN. Heute Mittag gegen 13:00 Uhr musste ein 74-jähriger deutscher Staatsbürger aufgrund fehlender Thermik auf einem Feld im Bezirk Villach/Land mit seinem Segelflieger eine Außenlandung durchführen. Das Flugzeug kam nach zirka 16 Meter zum Stillstand. Der Pilot musste mit leichten Verletzungen in das Krankenhaus Villach gebracht werden. Der 42-Jährige Copilot blieb unverletzt.

Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in das LKH Graz geflogen. | Foto: ÖAMTC
2

Verhängnisvoller Arbeitsunfall
84-Jähriger stürzte von einem Jagd-Hochsitz

Mittwochnachmittag, 27. April 2022, stürzte ein 84-Jähriger bei Reparaturarbeiten von einem Jagd-Hochsitz. Der Mann schleppte sich selbständig aus dem Wald. Beim Unfall erlitt er schwere Verletzungen. PÖLLAU. Gegen 14.30 Uhr führte ein 84-Jähriger aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld Reparaturarbeiten bei einem Jagd-Hochsitz durch. Aufgrund des Regens dürfte der Mann bei den Arbeiten ausgerutscht sein. Er fiel einige Meter in die Tiefe. Da sich der Jagd-Hochsitz in einem Waldstück etwas entfernt...

Foto: stock.adobe.com/at/Comofoto

Unfall in Klagenfurt
Kraftfahrer zwischen LKW und Bagger eingeklemmt

Heute kam es in Klagenfurt zu einem Unfall, bei dem ein Kraftfahrer zwischen einem Bagger und einem Klein-LKW eingeklemmt wurde. Der Mann wurde unbestimmten Grades verletzt. KLAGENFURT. Heute gegen 13.30 Uhr fuhr ein Kraftfahrer aus Klagenfurt/WS - der Mitarbeiter eines Kraftstoffvertriebshandels aus Klagenfurt/WS ist - mit seinem Klein-LKW rückwärts auf die im Bau befindliche Auffahrtsrampe der Überführung der Gailtal Bundesstraße (B 111). In der Folge stellte er seinen mit Dieselkraftstoff...

Bild der Bergung | Foto: Facebook/Feuerwehr Althofen

Chlorwasserstoffsäure
Kraftfahrer stürzte über 10 Meter steile Böschung

Heute gegen 07.00 Uhr kam ein Sattelkraftzugfahrzeug, beladen mit knapp 23.000 Liter Chlorwasserstoffsäure (Salzsäure 31%) auf der Töscheldorfer Straße (L 82a) in Töscheldorf,  Atlhofen, Bezirk St. Veit/Glan aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Straße ab. In der Folge stürzte er über eine 10 Meter steile Böschung. Nachdem das Sattelkraftfahrzeug des 58-jährigen Kraftfahrers aus der Slowakei ca. 10 Meter über die steil abfallende Straßenböschung kippte, kam es dort seitlich zum...

Die Operationsteams am  Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt lernen von Piloten und orientieren sich im Hinblick auf die Patientensicherheit u.a. am ausgeklügelten Sicherheitssystem der Luftfahrt | Foto: Wolfstudios
3

Schulung für OP-Team
Damit der Tupfer nicht im Patienten bleibt

Mehr Patientensicherheit: Wurde im Patienten ein Tuch vergessen? Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt setzt auf Wissen aus der Luftfahrt. KLAGENFURT. Bei einer Operation im Krankenhaus begibt man sich im wahrsten Sinne des Wortes vertrauensvoll in die Hände von Ärzten und des gesamten Pflegeteams. Dass dabei jeder Handgriff sitzen muss, versteht sich von selbst. Denn Fehler können im schlimmsten Fall tödlich enden. Das Elisabethinen-Krankenhaus Klagenfurt will seine Patientensicherheit...

Das Landesklinikum in Waidhofen will die Versorgung weiter sicherstellen. | Foto: LK Holding/Archiv
3 Aktion

Behandlung im Krankenhaus
Waidhofens Politiker fordern korrekte Versorgung für alle Bürger

Nachdem die Bezirksblätter über die nicht zufriedenstellende Situation in der Ambulanz des Landesklinikums Waidhofen/Thaya berichtet haben, gibt es nun etwas Bewegung. Waidhofens Bürgermeister Josef Ramharter und Bundesrat Eduard Köck verlangten ein klärendes Gespräch mit dem Primar der zuständigen Fachabteilung. WAIDHOFEN/THAYA. Wie die Bezirksblätter schon im November 2021 berichteten, haben die Bürgermeister des Bezirkes Waidhofen bereits im Oktober des Vorjahres in einem Brief an die...

Der Mann wurde von der Polizei festgenommen. | Foto: Pixabay
3

Tätliche Auseinandersetzung
Murtalerin wurde mit Messer attackiert

Sonntagmorgen stach ein Mann mit einem Messer auf eine 19-Jährige ein. Die Frau erlitt eine Stichverletzung am Rücken. Das Landeskriminalamt Steiermark ermittelt. ZELTWEG. Gegen 6 Uhr, am 24. April kam es in einem Einfamilienhaus zu einem heftigen Streit zwischen mehreren Personen. Darunter befand sich auch die 19-jährige Murtalerin und ihr türkischer Bekannter. Der Mann verließ anschließend die Örtlichkeit. Er kam jedoch kurze Zeit darauf mit einem Küchenmesser zurück. Dabei geriet der...

Die Lenkerin des PKW war in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste mit dem hydraulischen Rettungsgerät aus ihrem Fahrzeug befreit werden. | Foto: FF Dietach
8

Feuerwehr im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall in Dietach – eine eingeklemmte Person gerettet

Die Feuerwehr Dietach wurde Samstagfrüh, 23. April um ca. 4:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der B309, im Bereich Dietachdorf, alarmiert. DIETACH. Gleichzeitig wurde auch die Feuerwehr Steyr alarmiert. Die Feuerwehr Dietach rückte unverzüglich mit vier Fahrzeugen und ca. 30 Mann zur Einsatzstelle aus. Der Einsatzleiter stellte fest dass ein PKW und ein Lieferbus frontal zusammengestoßen waren. Der Lenker des Lieferbusses konnte sich selbst aus seinem Fahrzeug...

Wir alle mit der Pflege -Jetzt anmelden!!
Fahrt nach Innsbruck alle sind eingeladen

Motto: Wir alle mit der Pflege Abfahrt am 12. Mai um 07:15 Mariapfarr Lankmayer um 07:30 Uhr Bahnhof Tamsweg. Bus fährt dann weiter über Unternberg auf die Autobahn nach Innsbruck! Wir gehen gemensam Essen und machen eine Stadtbesichtugung. Grund ist der Tag der Pflege, bei dem wir am Nachmittag eine Kundgebung haben. Dies ist eine freiwillige Aktion. Motto „Wir alle mit der Pflege“ Unkostenbeitrag € 15.- inkludiert ist: ein Lunchpaket und ein Mittagessen in Innsbruck, sowie die Busfahrt!...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Rupert Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.