Krankenhaus

Beiträge zum Thema Krankenhaus

Innovation und Effizienz bei den Barmherzigen Schwestern. | Foto: Vinzenz Gruppe

Schulter-OP leichter gemacht

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern setzt eine weltweit neue Operationsmethode ein Weltneuheit in der orthopädischen Abteilung des Spitals in der Stumpergasse: Die Abteilung unter der Leitung von Werner Anderl setzt einen arthroskopischen künstlichen Gelenksersatz bei abgenützten Schultergelenken ein. Weniger Schmerzen Was bei der herkömmlichen Methode nicht nur mit enormen Kosten für das Gesundheitssystem (langer Krankenhausaufenthalt mit langer Rehabilitation und damit langem...

SPÖ-Chef Peter Kaiser will 20 Euro von fertigen Akademikern einheben

Gebühr nach dem Studium

Zuerst studieren und Gebühren im Nachhinein zahlen ist der Vorschlag des SPÖ-Vorsitzenden Peter Kaiser. Während die Politiker der Bundes-SPÖ strikt gegen Studiengebühren auftreten, ließ Kärntens SP-Vorsitzender Peter Kaiser mit einem Vorschlag aufhorchen: 20 Euro sollten Akademiker hinkünftig für ihre Ausbildung monatlich bezahlen; ein Berufsleben lang. „Allerdings erst ab einem monatlichen Bruttoeinkommen von 2.000 Euro“, sagt Kaiser, der sich damit zusätzliche Einnahmen von 110 Millionen Euro...

Oberndorf: Ärzte dringend gesucht

Zur Stadt wurde Oberndorf vor zehn Jahren erhoben. Mittlerweile hat sie sich zum „sozialen Zentrum“ des Flachgaus entwickelt. Sie bietet demnächst: Krankenhaus, Ärztezentrum, Reha und Gymnasium. OBERNDORF. „So sollten wir die Gesundheitsreform in Österreich leben“, schlägt LHF Gabi Burgstaller vor, wenn sie vom neuen Gesundheitszentrum in Oberndorf spricht. Derzeit wird an dem Krankenhaus, dem Reha-Zentrum und dem Ärztezentrum gebaut, aber noch heuer sollen die Einrichtungen in Betrieb gehen....

Ausbildungsoffensive am LK

Krankenhausverwaltungsmitarbeiter absolvierten diverse Ausbildungen Das Jahr 2010 war für die Verwaltungsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Zwettl neben der Bewältigung der Aufgabenstellungen des Klinikalltages auch durch den erfolgreichen Abschluss zahlreicher Ausbildungen geprägt. ZWETTL (red). Ing. Walter Auer, Martin Bichl und Christian Holzreiter schlossen die fünfsemestrige berufsbegleitende Ausbildung zum Diplomierten Krankenhaus-Betriebswirt und akademischen Health...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Ines Manegold | Foto: KK

,Ich bin ein Mensch wie andere auch!‘

Die Vorstandsdirektorin der Kabeg, Ines Manegold, im WOCHE-Interview über sportliche Ziele im Spital. WOCHE: Im Jänner endeten die Fristen für die Ausschreibungen etlicher Spitzenpositionen in Kabeg-Spitälern. Ines Manegold: Für den ärztlichen Leiter in Klagenfurt ist das Verfahren schon geschlossen. Wir hatten 24 Bewerbungen, sind mit Hilfe der Auswahlkommission und unter stärkster Einbindung der Primarärzte auf einer Shortlist von maximal vier Personen gelandet. Es sind in den nächsten Jahren...

Mehr Patienten & Mitarbeiter

BKH St. Johann erwartet ausgeglichenes Ergebnis ST. JOHANN. Auf ein intensives Arbeitsjahr 2010 blickt das Bezirkskrankenhaus St. Johann zurück. „2010 brachte mehr Patienten (16.640, +13,1 %) und mehr Belagstage (74.770, +9,1 %)“, so Verwaltungsdirektor Franz Höck. Ein Hauptgrund für die steigenden Zahlen ist die Schließung des Spitals in Kitzbühel. „Wir haben uns für die heurige Wintersaison wiederum personell verstärkt, sodass der saisonale Patientenandrang bewältigt werden kann. Das Defizit...

Verdacht auf Noroviren im Krankenhaus Waidhofen

Noroviren treten derzeit häufig in Niederösterreichs Spitälern auf. Auch in Waidhofen gibt es drei Verdachtsfälle. WAIDHOFEN (pez). Noroviren breiten sich derzeit in den nie-derösterreichischen Spitälern aus. Auch in Waidhofen gibt es derzeit drei Verdachtsfälle. Die Testergebnisse lagen bis Redaktionsschluss noch nicht vor. Die betroffenen Patienten wurden isoliert, um eine weitere Ansteckung zu vermeiden. Kritik an der Hygiene weist der Vorsitzende der Arbeitsgruppe für Krankenhaushygiene...

Foto: ÖVP/Neumayr

Haslauer konnte Krankenhaus verlassen

Nach seinem Oberschenkelhalsbruch vom Neujahrstag konnte ÖVP-LH-Stv. Wilfried Haslauer (hier mit Lebensgefährtin Christina Rösslhuber ) am Freitagnachmittag das Krankenhaus verlassen. „Herzlichen Dank für die unzähligen Genesungswünsche der Salzburgerinnen und Salzburger. Der Heilungsprozess verläuft optimal und ich werde in Kürze wieder voll einsatzfähig sein“, so der Politiker, der sich auch beim Personal der Salzburger Landeskliniken für die optimale Versorgung bedankte.

Der ÖAMTC-Stützpunkt muss weichen.

REHA-Grund steht bereit

Tauschvertrag Stadt-Mühlegger genehmigt; VAMED baut REHA-Klinik Die Weichen für die REHA-Einrichtung in Kitzbühel sind gestellt. KITZBÜHEL (niko). Einstimmig wurde ein Grundstücks-Tauschvertrag der Stadtgemeinde mit Magdalena Mühlegger beschlossen, der den Weg für den Bau einer REHA-Klinik beim Krankenhaus ermöglichen wird. Als eine der drei Nachnutzungs-Säulen des Stadtspitals ist bekanntlich eine REHA-Einrichtung mit 120 Betten (Erweiterung um 50 Betten möglich lt. unverbindlicher...

Vor dem Prozess: der zweitangeklage Arzt (verdeckt) mit seinem Verteidiger. | Foto: ZOOM-Tirol

Schuldsprüche für 2 Ärzte

Fehlamputation war „fahrlässige Körperverletzung“; Geldstrafen, nicht rechtskräftig Eine Verkettung von individuellen und organisatorischen Fehlern führte zum Kunstfehler. ST. JOHANN/INNSBRUCK (niko). Der Prozess am Landesgericht gegen jene zwei Ärzte des BKH St. Johann, die sich für die Fehlamputation vom Juni an einer 91-jährigen Patientin aus Kössen zu verantworten hatten, endete mit zwei Schuldsprüchen (noch nicht rechtskräftig, Bedenkzeit und Berufung) und Geldstrafen von 10.000 bzw. 7.200...

Foto: Foto: Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen
24

Filmnacht des Landesklinikums Neunkirchen

Personal und "Patienten" als Film-Darsteller NEUNKIRCHEN. Über den Alltag im Landesklinikum Thermenregion Neunkirchen wurde ein ca. 20-minütigen Film gedreht. Premiere für den Spitals-Streifen" war am 24. November im Grand Movie Neunkirchen.

KO Kurt Scheuch: „Wir brauchen realistische Lösungen statt Kritik“

"Kein Polit-Alltag im LKH-Wesen!"

Als Peter Kaiser noch nicht Parteichef war, brachte er sich konstruktiv ein“, reagiert FPK-KO Kurt Scheuch auf das WOCHE-Interview mit dem SPÖ-Chef, in dem dieser mit der Kabeg ins Gericht ging. „Jetzt will er sich durch Frontalopposition im eigenen Referat profilieren.“ Statt Kritik seien Lösungsansätze gefordert. Dass es „Problemfelder“ gibt, räumt Scheuch ein. „Im Ländervergleich arbeiten in Kärnten am wenigsten Menschen beim Patienten“, so Scheuch. „Bei den Verwaltungsbeamten pro Patient...

Daumen hoch  für die neue Station: Die remobilisierten Patientinnen Maria Muhr, Theresia Altenberger und  Rosa Knorr mit Oberarzt Dr. Andreas  Salzer, Stationsleiterin Marina Veider, Physiotherapeutin Marianne Schabransky und Primar Roland Friedlmeier. | Foto: KH Mittersill / Privat

"Ich koche wieder selber!"

Große Freude im KH Mittersill über die hohe Auslastung der neuen Station "Akutgeriatrie und Remobilisation" Vor zwei Tagen konnten die Baumaßnahmen der AGR-Station (Akutgeriatrie und Remoibilisation) am Krankenhaus Mittersill abgeschlossen und die völlig neu gestalteten Zimmer für die Patienten geöffnet werden. Die „Seniorenstation“ am Krankenhaus Mittersill bietet völlig neue und moderne sowie behindertengerecht gestaltete Patientenzimmer. Neben einer Patientenübungsküche können auch spezielle...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Blitzlichtgewitter in der neuen internen Notaufnahme im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder: LH-Stv. David Brenner, KH-Direktor Arno Buchacher, ärztlicher Direktor Friedrich Hoppichler, Landesrettungskommandant Anton Holzer und Pater Prior Daniel Katzensc

Neue Adresse für interne Notfälle

Das KH der Barmherzigen Brüder hat jetzt eine 24 h-Notaufnahme Die Landeshauptstadt hat – neben jener in den Landeskliniken – nun eine zweite interne Notaufnahme, die rund um die Uhr offen hat: im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. Der Betrieb wird rund eine Million Euro pro Jahr kosten, die Hälfte davon steuert das Finanzressort des Landes bei. SALZBURG (sos). Geplant war sie schon seit Jahren und mit dem 36 Millionen Euro teuren Umbau des Krankenhauses wurde sie nun realisiert: die interne...

Das Ex-Spital landete vor der Schlichtungsstelle. | Foto: Archiv

Bescheid ergeht schriftlich

Schlichtungsstelle muss über Krankenhaus-Sozialplan entscheiden KITZBÜHEL (niko). Die Verhandlung des Sozialplans für ehemalige Kitzbüheler Spitalsmitarbeiter vor der Schlichtungsstelle am Landesgericht in Innsbruck endete – vorerst – ohne Einigung und zählbarem Ergebnis. Die Stadt pocht weiterhin auf Unterstützung für anstehende Zahlungen der Stadt durch das Land Tirol – dieses habe das Krankenhaus zugesperrt und müsse sich daher auch an den Schließungskosten (Sozialplan für die gekündigten...

Im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder konnte kein Schlaganfall festgestellt werden. | Foto: Paul Weisz

Viel Wirbel um eingeschlafenen Arm

„Arzt verweigert Patient die Hilfe“ schlagzeilte am vorvergangenen Freitag das größte Kleinformat Österreichs. Außer dem Tipp, sich auf die andere Seite zu drehen, habe der Doktor keinerlei Maßnahmen ergriffen, um dem Mann zu helfen, stand da sinngemäß zu lesen. EISENSTADT (sz). Die Diagnose der Redakteurin lautete auf Schlaganfall – und wurde nach dem Spitalsaufenthalt vom „Opfer“ dazu verwendet, damit auch bei den regionalen Medien punkten zu können. Dieses Mal sogar mit der Nennung des...

Dank Schwazer Bergrettung überlebt

53-jähriger Münchner entrann im Vomperloch nur knapp dem Tod – Lebensretter besuchten ihn im KH Schwaz Einen aussergewöhnlichen Einsatz meisterten vergangene Woche Thomas Kaltenhauser und Stefan Brandl von der Bergrettung Schwaz, als sie (unvorbereitet) eine Nacht lang einen schwerverletzten Wanderer im Vomperloch betreuen mussten. SCHWAZ (schorsch). „Hätten wir Ihn nicht gegen Mitternacht gefunden, die Nacht hätte der Mann wohl im Freien nicht überlebt“, sind sich die Bergretter einig. Nachdem...

Neue Gesichter in der Chefetage: Brigitte Polstermüller und Robert Maurer sind seit kurzem in  Amt und Würden. | Foto: Privat

Neue Führungsriege bei den Barmherzigen Brüdern

In den letzten Tagen wurden im Eisenstädter Krankenhaus in der Direktionsetage zwei wichtige Weichen personeller Natur gestellt. Robert Maurer ist seit Mitte September neuer Kaufmännischer Direktor im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und folgt in dieser Funktion Mag. Josef Burkhardt, der das Ordensspital auf eigenen Wunsch verlassen hat. Ebenfalls neu besetzt wurde die Stelle der Pflegedirektorin: Brigitte Polstermüller zeichnet zukünftig für die Leitung der größten Berufsgruppe...

Tiroler Patientenanwalt Birger Rudisch, die Mutter von Amel und Gabriele Fischer von den Selbsthilfegruppen

"Amel hätte nicht sterben müssen"

Im April kam eine Mutter mit ihrem Kind hilfesuchend in die Klinik – Jetzt ist ihr kleiner Junge tot. Seit Tagen litt der 3-jährige Amel unter einer Verstopfung. Der kleine Junge hatte solche Schmerzen, dass seine Mutter mit ihm in die Innsbrucker Klinik fuhr. Eine Ärztin verabreichte dem Jungen einen Einlauf, der dem Kind zum Verhängnis wurde. Ein Gutachten bestätigte die Schuld der Ärzte. (vk). Schon im April dieses Jahres starb der 3-jährige Amel an einem phosphathaltigen Einlauf, der wegen...

Die Hartberger Krankenhausseelsorger Magdalena Huss-Rauscher und Franz Hollensteiner mit Vorgängerin Maria Berghofer sowie Vertretern der Kirche und des LKH

In Extremsituationen effizient helfen

Elf Jahre lang war die Hartbergerin Maria Berghofer als Krankenhausseelsorgerin im Landeskrankenhaus Hartberg tätig. Seit 2003 wurde sie dabei von Magdalena Huss-Rauscher unterstützt. Der berufliche Wechsel von Maria Berghofer nach Graz - sie ist ab sofort als Koordinatorin im Referat für Krankenhausseelsorge Steiermark tätig - machte nun einen personellen Wechsel erforderlich. Mit der Leitung wurde Magdalena Huss-Rauscher betraut, die auch die Krankenhausseelsorge am LKH Fürstenfeld leitet,...

Vizebürgermeister Erwin Klobasa (2.v.r.) nahm beim 9. Tennisbehördencup der Stadt Feldbach die Siegerehrung vor und gratulierte zum Spielerfolg.

Tennis in Feldbach

Teams des Bundesheeres, des Landeskrankenhauses und der Polizei sowie eine kombinierte Mannschaft aus Stadtgemeinde und Finanzamt Feldbach bestritten den 9. Tennisbehördencup der Stadt Feldbach. Das Turnier wurde in sechs Einzel- und drei Doppelbewerben ausgetragen, wobei die Mannschaften jeweils gegeneinander spielten. Heuer trug die Mannschaft des Bundesheeres vor dem Landeskrankenhaus den Sieg davon. Den dritten Platz belegte die Polizei Feldbach. Sie verwies die Stadtgemeinde und das...

Ärzte und  Ärztinnen Christoph Vergeiner, Gerold Härting, Eva Lang, Karen Vrzalova, Elisabeth Caramelle, Eberhard Partl mit Martin Achorner (Raiffeisen) und Bgm. Klaus Winkler (v. li.). | Foto: Monitzer

Die Nachnutzung nim mt Formen an

1. Säule des Krankenhaus-Nachnutzungskonzeptes „Gesundhei tszentrum Kitzbühel“ ist im Entstehen Die Betriebsbewilligung für das Sanatorium/Tagesklinik erwartet Bgm. Winkler bis zum Winter. VAMED soll innerhalb der nächsten zwei Jahre die Reha-Klinik errichten. KITZBÜHEL (jomo). Langsam füllt sich das ehemalige Kitzbüheler Krankenhaus wieder mit Leben. Sechs Ärzte haben bereits ihre Arbeit aufgenommen und sieben stehen kurz davor (>> sie­he Infokasten). „Derzeit werden die ehemaligen...

Notarzt in Not?

Ärzte in Not – Mediziner in Tulln stöhnen unter Personalmangel

Ärzte am Limit: Überstunden zum Teil gratis: „Wir lassen Kollegen nicht hängen“ TULLN (wp). Die Landesklinikenholding widerspricht vorliegenden Schriftstücken über Personalnotstand im Ärztebereich im Tullner Landesklinikum. Ärzte unter Belastung Durch enorme Sparmaßnahmen bedingt, müssen die Ärzte im Tullner Spital gewaltige Belastungen in Kauf nehmen. Das für 2010 vorgesehene Überstundenkontingent von 70.451 Stunden war bereits zur Mitte des Jahres bis auf wenige Stunden aufgebraucht. Manche...

Vollzeit-Primar für Klosterneuburger Spital

KLOSTERNEUBURG. Der Primarsposten in der Chirurgie des Klosterneuburger Krankenhauses soll künftig als Vollzeitstelle besetzt werden - das gab Bgm. Stefan Schmuckenschlager (ÖVP) bei der Gemeinderatssitzung am Freitag bekannt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.