S-Bahn

Beiträge zum Thema S-Bahn

3 3

Bahnhof Hernals S-Bahn

Ein Bauwerk von Otto Wagner, es wurde vor einiger Zeit liebevoll renoviert und in seinen Originalzustand gebracht.

1

Unzmarkt ist nicht die Endstation

Die S-Bahn fährt demnächst auch ins Murtal - weiterer Ausbau soll folgen. MURTAL. Mit der S-Bahn konnte Jörg Leichtfried noch nicht anreisen. Trotzdem ist der Verkehrslandesrat sicher in Murau eingetroffen. Er ist erst seit knapp vier Monaten im Amt und hat schon den „großen Wurf“ gelandet. Vergangene Woche wurde die Erweiterung der S-Bahn bekannt gegeben. Diese wird ab Dezember 2016 erstmals auch ins Murtal fahren. Stundentakt Das Land nimmt dafür jährlich zusätzlich zwei Millionen Euro in die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Obersteiermark wird S-Bahn-fit

Alles auf Schiene ist für den Ausbau der S-Bahn in der Obersteiermark: Ab Dezember verkehren die Züge im Halbstundentakt zwischen Unzmarkt und Mürzzuschlag. Die Weichen für die Fortsetzung einer steirischen Erfolgsgeschichte sind gestellt: Das Land investiert in den kommenden fünf Jahren rund zehn Millionen Euro in den Ausbau der S-Bahn. Konkret werden ab Dezember 2016 zwei neue Linien in der Obersteiermark in Betrieb genommen. Unzmarkt - Mürzzuschlag im 30-Minutentakt Seit 2007 dient die...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Die neue Verbindungsbahn ermöglicht einen raschen Anschluss an gleich vier U-Bahnen. Kosten: rund 260 Mio. Euro. | Foto: Kitting
4 1

Verbindungsbahn jetzt fix: Bessere S-Bahn von Penzing nach Meidling

Die „Verbindungsbahn“ kommt bis Anfang der 2020er-Jahre und fährt alle 15 Minuten. WIEN. Ein lange diskutiertes Projekt wird endlich Realität: der Vollausbau der sogenannten Verbindungsbahn zwischen Hütteldorf und Meidling. Die zuständige Vizebürgermeisterin Renate Brauner (SPÖ) hat ihre Pläne zum Ausbau der S-Bahn-Linie am Montag präsentiert. Die Verbindungsbahn soll eine raschere Anreise in die Innenstadtbezirke ermöglichen. Sie verbindet im Endausbau gleich vier U-Bahn-Linien miteinander:...

  • Wien
  • Christoph Schwarz

Von Meidling nach Liesing: S-Bahn ab 2016 alle 10 Minuten

Verbesserung für Öffi-Nutzer in Meidling und Liesing gibt es ab Sommer kommenden Jahres. MEIDLING/LIESING. Lange Wartezeiten stehen hier am Fahrplan: Derzeit fahren stündlich sechs Schnellbahnen von Meidling in Richtung Liesing. Allerdings sind zwei davon Regionalexpresszüge (REX), die weder in den Stationen Hetzendorf noch Atzgersdorf Halt machen. Damit ergibt sich ein 15-Minuten-Intervall für alle, die in diesen beiden Stationen aussteigen wollen. Das wird sich künftig ändern. "Zu den...

ÖBB: Mit Vollgas zum Flughafen

Nachdem letztes Jahr der Wiener Hauptbahnhof seinen Betrieb aufgenommen hat steht nun der nächste Schritt bevor, ab Fahrplanwechsel am 13. Dezember werden alle Fernverkehrszüge über diesen neuen Knotenpunkt in der Bundeshauptstadt geführt. Der Westbahnhof wird nun ein reiner Pendlerbahnhof und bietet ausschließlich Regionalverkehrszüge im „VOR“ Gebiet an. Dadurch dass die Züge nicht mehr an einem Kopfbahnhof enden, werden nun alle Fernverkehrszüge vom Westen kommend zum Flughafen Wien...

ÖBB: Fahrplan 2016

Nachdem im Dezember der Wiener Hauptbahnhof seinen Betrieb aufgenommen hat steht nun der nächste Schritt bevor, ab Fahrplanwechsel werden alle Fernverkehrszüge über diesen neuen Knotenpunkt in der Bundeshauptstadt geführt. Für Kärnten ändert sich kaum etwas, der Fahrplan wurde bei der letzten Umstellung schon darauf vorbereitet und es gibt auch keine internationalen Verbindungen, wie zB Hamburg oder Prag, mehr. Jedoch kann man schon Auswirkungen der neuen Südbahnstrecke, alias Semmering bzw....

Bessere Bahnverbindungen für Tullner

Ein neues S-Bahnkonzept mit massiven Vorteilen für Fahrgäste aus der Region Tulln wird umgesetzt. BEZIRK TULLN (red). ÖBB und der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) verbessern das Bahnangebot an der Franz-Josefs-Bahn, der Kamptalbahn, der Kremser Bahn zeitgleich mit der Vollinbetriebnahme des Wiener Hauptbahnhofes am 13. Dezember 2015. Zusätzlich wird ein neues S-Bahnkonzept umgesetzt, das insbesondere für Fahrgäste aus der Region Tulln und nördlich der Donau massive Vorteile bringt. - Durch die...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
7

ÖBB-Offensive im Nahverkehr

ÖBB präsentiert modernes S-Bahn-Konzept und den neuen Cityjet BEZIRK (str). Die ÖBB arbeitet derzeit an einem völlig neuen Verkehrkonzept für den oberösterreichischen Zentralraum. Ab Dezember 2016 sollen sechs S-Bahn-LInien die Peripherie mit Linz verbinden. Sechs neue S-Bahnen geplant S-Bahnen nach Schweizer Vorbild sollen dem Verkehrchaos um Linz während der Stoßzeiten ein Ende bereiten. Sie zeichnen sich vor allem mit einem durchgehenden Grundtakt aus. Nach dem derzeitigen Konzept wird...

Hinter dieser Fassade soll ein 30-Meter-Wohnbau entstehen. Dagegen hat Martha Tremmel schon 400 Unterschriften gesammelt.
1 1 3

Simmering & Schwechat: "Stoppt die 30-Meter-Häuser"

Csokorgasse: Anrainer sammeln Unterschriften gegen die geplante Verbauung. "Wir sind nicht gegen den Bau von Wohnungen, sondern gegen die Dimension des geplanten Projekts", stellt Anrainerin Martha Tremmel klar. 320 Wohnungen bei der S-Bahn Am Gelände Csokorgasse Ecke Simmeringer Hauptstraße 501 plant die Genossenschaft ÖVW rund 320 Wohnungen. Die Höhe soll von Einfamilien-Größe bis zum rund achtstöckigen Bau reichen. Neben den bestehenden Wohnbauten, die allesamt maximal zweistöckig sind, soll...

1.100 Wohnungen, davon rund 100 Gemeindewohnungen, sind für das Gelände beim Südwestfriedhof geplant. | Foto: schreiner kastler
1 1

Bauprojekt Wildgarten nimmt die letzten Hürden

Das Bauprojekt am Emil-Behring-Weg steht vor der Freigabe. Letzte Kritik gibt es an der Öffi-Infrastruktur. MEIDLING/HIETZING/LIESING. Das Großbauprojekt "Wildgarten" am Emil-Behring-Weg nimmt derzeit die letzten politischen und bürokratischen Hürden. Beim Südwestfriedhof an der Hietzinger Bezirksgrenze sollen 1.100 Wohnungen für rund 3.000 Menschen gebaut werden. Die Bauhöhe einiger Häuser und die mangelnde Öffi-Infrastruktur sorgen bei den Anrainern weiter für Widerstand. "Unsere Idylle wird...

S-Bahn Nussdorf: Teures Pflaster

So hoch sind die Mietpreise rund um die S-Bahn-Stationen in Döbling DÖBLING. Die Preise rund um die U-Bahn-Stationen hat der Immobiliensuchdienst Zoomsquare bereits ermittelt, nun sind die S-Bahnen an der Reihe. Denn auch die S-Bahnen sind wichtige Verkehrsadern für Wien und darüber hinaus. Gerade in Döbling gibt es wenig Wohnraum in U-Bahn-Nähe, aber eine S-Bahn-Anbindung, die quer durch den Bezirk führt. Vergleichsweise teuer Wenig überraschend sind die Preise an den Döblinger...

Immer mehr Haller steigen auf Öffis um

Über 500 Jahres-Ticket-BesitzerInnen mehr im Jahresvergleich Der Verkehrsverbund Tirol (VVT) baut den öffentlichen Nahverkehr laufend aus. Tirolweit stiegen daher die Fahrgastzahlen - besonders in der Region im Osten von Innsbruck wurden mehr Tickets verkauft: Von Rum bis Kolsass und im östlichen Mittelgebirge fahren im Juni 2015 rd. 4.100 Fahrgäste mit VVT Jahres-Tickets (Jahres-Ticket und Jahres-Ticket SeniorIn). Im Vergleich zu rd. 3.600 Tickets im Juni 2014 stieg die Anzahl der...

Der Park&Ride-Bereich wird großzügig erweitert, eine direkte Zufahrtsstraße gebaut, Lärmschutzwände errichtet!
8

Kematen: Kampf gegen Verkehrsbelastung beginnt!

Ein erstes Maßnahmenpaket profitiert nicht nur der Nordosten von Kematen, sondern die gesamt Region! Bgm. Rudolf Häusler nennt das Problem beim Namen: "Wir müssen reagieren, wenn wir die ständig steigende Verkehrsbelastung in den Griff bekommen wollen – und in Kematen wird jetzt damit begonnen!" Über den Beginn der Beratungen in der Causa "Park & Ride beim Bahnhof" wurde bereits vor längerem berichtet. Jetzt liegen nicht nur die Planungen vor – der Startschuss für den Beginn der Arbeiten steht...

ARE-Vertreter führten Interessenten durch die Ausstellung. Im Bild ARE Teammanager Gerd Pichler.
2

Emil Behring Weg - neue Details zum Großbauprojekt

Aus der Gartenstadt 2.0 wird ein Wildgarten. Letzteres ist der neue Name des geplanten Bauprojektes am Emil Behring Weg. Am 30. Juni hatte Bauträger Austrian Real Estate (ARE) zu einer Informationsausstellung ins International Business College Hetzendorf geladen. Die wichtigsten Eckpunkte: Auf ca. 48.000 m² sollen 1100 Wohneinheiten für bis zu 2.300 Menschen entstehen. 600 dieser Wohnungen baut die ARE selber, rund 300 davon sind Eigentumswohnen. Die restlichen sind frei finanziert. Von den...

Schnee von gestern: S-Bahn-Station Traisengasse

BRIGITTENAU. Umbauarbeiten fanden im Jahr 1988 an der S-Bahn-Station Traisengasse statt wie bz-Leser Friedrich Techler dokumentierte. Heute wird die Station täglich von mehr als 10.000 Reisenden frequentiert. Machen Sie mit! Schicken auch Sie uns alte Bilder aus Ihrem Grätzel an brigittenau.red@bezirkszeitung.at oder an die bz, Redaktion Brigittenau, Weyringergasse 35/3, 1040 Wien.

1. und 4. Bezirk: Die Kinder der Volksschule am Karlsplatz freuen sich über den verschönerten Spielplatz am Resselpark: http://www.meinbezirk.at/wien-04-wieden/chronik/resselpark-facelift-fuer-spielplatz-d1356070.html | Foto: Peter Ehrenberger
18

Top-Stories in der bz: Die wichtigsten Geschichten aus den Bezirken in der Kalenderwoche 22

Intitiative für eine bessere S-Bahn-Verbindung, Hilferuf eines wohltätigen Vereins und ein neuer Sporttrend am Donaukanal: Die wichtigsten Geschichten dieser Woche aus allen Bezirks-Printausgaben gibt´s hier als Bildergalerie zusammengefasst. Klicken Sie sich durch! Falls Sie ein Thema besonders interessiert: Alle Artikel finden Sie in der Originalfassung auf www.meinbezirk.at

Über S-Bahn Ausbau im Süden Wiens wird diskutiert

Der Wiener Wahlkampf nimmt Fahrt auf. Auch in Meidling. 1750 Unterschriften haben die Grünen für eine „Attraktivierung der S-Bahn im Süden Wiens“ gesammelt und an das Büro von Vizebürgermeisterin Renate Brauner übersandt. Sie fordern eine Intervallverdichtung, einen vierspurigen Ausbau und eine neue Haltestelle. Profitieren sollen davon unter anderem Hetzendorf und Altmannsdorf. Für diese Gegenden sei aufgrund der geplanten Großbauprojekte ein Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel unabdingbar,...

Facelifting für Bahnhof Penzing

Umbaustart am 1. Juni: Zwei Monate Behinderungen bei S45 und S60 8,5 Millionen Euro investieren die ÖBB in die Sanierung des Bahnhofs Penzing. Die Maßnahmen im Detail: • Die Otto-Wagner-Elemente bleiben erhalten und werden in Abstimmung mit dem Denkmalamt revitalisiert. • Gleichzeitig erhält der Bahnhof barrierefreie Bahnsteigzugänge über den bestehenden öffentlichen Personentunnel Diesterweggasse zum Inselbahnsteig. • Zusätzlich werden drei neue Personenaufzüge zu den Bahnsteigen errichtet....

E-Bike-Garage am Bahnhof in Wies!
5 20

Mit dem E-Bike umweltfreundlich zur S-Bahn!

Die ARGE Mobil hat in Zusammenarbeit mit dem Land Steiermark, der GKB, der Energie Steiermark und der Verbundlinie die "Grüne Jahreskarte" entwickelt. Mit diesem Ticket können sich umweltbewusste Pendler, zu Ihrer Jahreskarte der S-Bahn-Linien S6, S61 und S7 um 185 Euro ein E-Bike für ein Jahr mieten. Das Radservice und die Versicherung sind inkludiert. Zur Steigerung der Attraktivität dieser "100 Prozent schadstofffreien Mobilität" wurden an fünf Bahnhöfen, darunter auch in Wies, Garagen für...

Bisher enden alle S-Bahn-Strecken spätestens in Bruck - Bürgermeister Mario Abl fordert mit Amtskollegen und Wirtschaftsvertretern auch für die Obersteiermark eine entsprechende Anbindung. (Bild v.l.: die Bürgermeister Kurt Wallner und Mario Abl sowie Karl Rudischer und Jochen Werderitsch vom Regionalmanagment Ost)
2

Die S-Bahn soll neue Lebensader werden

Die Städte Trofaiach, Leoben, Bruck, Kapfenberg und Kindberg ziehen an einem Strang, denn sie alle wollen die S-Bahn-Anbindung. LEOBEN, BRUCK/MUR. "In der Region haben wir ein massives Problem mit der Abwanderung - daher müssen wir auch der Jugend etwas bieten, das sie davon abhält wegzugehen und nur ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrssystem kann die Aufgabe einer Lebensader für die Region erfüllen", ist Hans Strassegger, Regierungskommisär der Stadt Bruck an der Mur, überzeugt....

Zwei Frauen in S-Bahn sexuell belästigt

In Klosterneuburg-Weidling griff er einer Bahnreisenden in den Schritt, in Göllersdorf onanierte er vor einer Frau im Zug. KLOSTERNEUBURG (mr). Wegen mehrerer Strafanträge wurde ein 29-Jähriger von der Klosterneuburger Richterin Sabine Klebermaß-Janisch in Haft genommen. Abgesehen von einigen in der Bundeshauptstadt begangenen Sachbeschädigungen war er wegen öffentlich geschlechtlicher Handlungen bzw. sexueller Belästigung in Schnellbahnzügen auffällig geworden. S-Bahn-Grapscher Am 15. Februar...

VP-Bezirksrätin Erika Steindl, VP-Nationalratsabgeordneter Wolfgang Gerstl und VP-Bezirksrätin Elisabeth Kohl in Hadersdorf. | Foto: VP Penzing
1

Forderung: Die Linie S50 soll öfter fahren

Unterschriftenaktion für einen 15-Minuten-Takt: 400 Personen haben schon unterzeichnet. Weiterhin wird Fahrgästen der S-Bahn-Linie 50 Geduld abverlangt. Seit Jahren fordern Politiker und Öffi-Nutzer eine Verdichtung der Intervalle, aber die Fahrplan-umstellung hat wieder nicht den erhofften 15-Minuten-Takt gebracht. Der Penzinger Nationalratsabgeordnete Wolfgang Gerstl kritisiert: "Vom Westbahnhof nach Tullnerbach fahren täglich 53 Züge, nach Hadersdorf nur 32. Der Autoverkehr vom Stadtrand ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.