Abriss

Beiträge zum Thema Abriss

Das Jakobhaus im Ortszentrum von Pöttelsdorf, bevor mit den Abrissarbeiten begonnen wurde. | Foto: Hanny
3

Abriss des Jakobhauses
Widerstand am Pöttelsdorfer Hauptplatz

Das historische Jakobhaus am Hauptplatz in Pöttelsdorf soll einem modernen Gemeindezentrum weichen. PÖTTESLSDORF. Auf Unverständis stoßen die Pläne der Gemeinde Pöttelsdorf bei der Initiative Denkmalschutz. Denn das Haus prägt mit den angrenzenden Bauten das Ortsbild der Gemeinde.   Das leerstehende Haus soll einem Veranstaltungssaal, einem Café und einem Dorfladen weichen. Eine Erhaltung des Hauses um rund drei Millionen Euro war für die Gemeinde nicht finanzierbar, deswegen wurde im...

Foto: Fotos: Walpoth
6

Stans
Startschuss für „Gemeinde und Vereinszentrum“

STANS (dw). So bietet das neue „Gemeinde und Vereinszentrum“ in Zukunft Platz für die Feuerwehr, das Schützenheim mit Sportschiessstand, ein Musikprobelokal und einen Gemeindesaal, der auch dem Theaterverein für ihre Vorstellungen zur Verfügung steht. Auch die nötigen Nebenräume für die Vereine werden errichtet. Im Erdgeschoß wird zudem ein Mehrzweckvereinsraum errichtet, der für kleinere Veranstaltungen verwendet werden kann. Die Feuerwehr ist während der Bauzeit im Altstoffsammelzentrum...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Bezirksvorsteher Georg Papi (SPÖ) ist sichtlich erfreut über den Abriss der Bauruine "Einkaufsspitz".  | Foto: BV21
1

Bauruine Floridsdorf
Der Einkaufsspitz kommt weg

Statt dem Schandfleck entstehen in der Brünner Straße Wohnungen. FLORIDSDORF. Es ist so weit: Der Einkaufsspitz an der Ecke Brünner Straße/Angerer Straße im Zentrum von Floridsdorf wird abgerissen. Stattdessen wird an dieser Stelle das Projekt "green21 – Leben am Einkaufsspitz“ verwirklicht. 143 Wohnungen mit jeweils zwei bis drei Zimmer, Urban Gardening, Kinderspielflächen auf der Dachterrasse, Ladestellen für E-Autos und mehr sind geplant. Als Anschluss an die neu gestaltete...

Walter Lechner beim Verladen der "Kundler Kanon".
 | Foto: WLOTT
9

Geschichte
"Kundler Kanon" vor Neuwirt Abriss dem Heimatverein übergeben

Mit dem baldigen Abriss des Kundler Neuwirts geht eine über 400 Jahre alte Ära zu Ende. Die dort links vom Eingangstor einbetonierte "Kundler Kanon" wurde dem Heimatverein übergeben.  KUNDL (flo). Wer kennt die ältesten drei Kundler Gasthäuser Postwirt, Neuwirt und Auerwirt nicht die entlang der Biochemiestraße nebeneinander stehen. Bedauerlicherweise sind die Tore von allen geschlossen, denn der Postwirt sperrte bereits vor 21 Jahren zu und der Auerwirt vor knapp sechs Jahren. Auch der Betrieb...

Foto: Michael Winter
8

Neugestaltung
Smutny Platz'l ist nun Begegnungszone für Anrainer

Die neu geschaffene Begegnungszone „Smutnyplatz`l“ in Bruck wurde nun feierlich eröffnet. BRUCK/LEITHA. Der Gymnasiumweg zwischen der Harzhausergasse und der Hanuschstraße – bei den Anrainern als "Gangl" bekannt – ist ein zentraler Verbindungsweg zwischen Neuer Siedlung und Innenstadt für alle Fußgänger und Radfahrer. Das zuletzt bis Ende der 1980er-Jahre von der Familie Smutny als Greißlerei genutzte Gebäude stand seit etwa 30 Jahren leer und wurde im Vorjahr abgerissen. Der neu gestaltete...

Mit Montag haben die Abrissarbeiten beim alten Gemeindeamt begonnen. Das neue Gemeindeamt Lans mit Bürgerservice und Gästeinformation befindet sich ab sofort in der Dorfstraße 43. | Foto: Michael Kendlbacher
2

Lans: Abriss des alten Gemeindegebäudes

Das Gemeindeamt Lans übersiedelte in den letzten Wochen, in das Gebäude der alten Bücherei, in der Dorfstraße 43. Das alte Gemeindeamt wurde im Zuge der Umbauarbeiten am Montag abgerissen. LANS (mk). Das alte Gemeindegebäude zwischen der alten Musikschule und der Volksschule wird abgerissen. Die Abbrucharbeiten, sind der letzte Akt des Baugeschehens rund um das neue Bildungszentrum Lans. In ungefähr drei Wochen werden die Grobarbeiten abgeschlossen sein. Das neue Gemeindeamt befindet sich jetzt...

An Stelle der alten Holzbrücke wird ein Betonbauwerk errichtet. Die Kosten teilen sich Gemeinde Rudersdorf und Land. | Foto: Peter Sattler

Keine Tonnagebeschränkung mehr
Alte Dobersdorfer Feistritzbrücke wird durch neue ersetzt

Im September beginnt in Dobersdorf der Bau der neuen Feistritzbrücke, die auf dem Güterweg in Richtung Gillersdorf und Golfplatz Loipersdorf liegt. Die alte Holzbrücke, deren Überquerung nur für Fahrzeuge bis sechs Tonnen erlaubt war, wird durch ein Betonbauwerk ersetzt, das keiner Tonnagebeschränkung unterliegt. Auch der Burgenland-Radweg führt über diese Brücke. Die Kosten inklusive der Sanierung des Güterweges belaufen sich auf rund 440.000 Euro und werden je zur Hälfte von der Gemeinde...

Immer mehr historische Gebäude sind von einem Abriss bedroht. | Foto: KK

Kampf gegen die Bodenversiegelung in Graz

Vergangene Woche machte die KPÖ Graz auf die zunehmende Bodenversiegelung in der Murmetropole aufmerksam: Laut Stadtplanungssprecher Christian Sikora seien seit 2012 68 Hektar an unversiegeltem Boden verbaut worden. "Bei gleichbleibendem Trend werden bis 2050 zusätzliche Flächen im Ausmaß von 2,65 Quadratkilometern verbaut werden. Das entspricht in etwa der Größe der Bezirke Innere Stadt und St. Leonhard", so Klubobmann Manfred Eber. Wichtig sei auch der Grünraumerhalt. Dafür setzen sich immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
3

Kindberg-Aumühl
Nach 120 Jahren ist Schluss

Zwischen 1895 und 1900 errichtete die Österreichisch-Alpine Montangesellschaft in der Montangasse in Kindberg-Aumühl Wohnhauser für Arbeiterfamilien. Wegen der verputzten und unverputzten Ziegel wurde zwischen „weißen“ und „roten Häusern“ unterschieden. Die letzten zwei noch stehenden Gebäude (mit den Eingängen Montangasse 8, 10, 12 und 14) der ehemaligen Kolonie wurden 1899/1900 erbaut. Beide Häuser sind seit einiger Zeit unbewohnt und werden derzeit abgerissen.

Das Siebenkapellen-Areal liegt noch immer brach. Dieser Standort würde sich für die Montessorischule eignen, allerdings muss der Gebäudekomplex saniert werden. Der Denkmalschutz macht das zu einer echten finanziellen Herausforderung. Auch die anderen Standortverhandlungen brachten keinen Erfolg. Die Einrichtung kann an dem Areal zwischen Zeughaus und Sill noch maximal neun Jahre bleiben.

Zeughausareal
Die Montessori-Einrichtung kann noch bleiben

Wegen dem geplanten städtischen Wohnbau am Zeughausareal hätte auch das Gebäude, in der sich die Montessorischule befindet, weichen müssen. Nun bekommt die Einrichtung Aufschub. INNSBRUCK. Maximal neun Jahre lang kann die Montessori-Einrichtung vom Verein Brückenpfeiler mit Kindrekrippe, Kindergarten und Schule am Zeughausareal bleiben. Sie befindet sich aktuell in einem Gebäude zwischen dem Zeughaus und der Sill und soll im Zuge des Wohnbaus auf diesem Areal für geplante Grünflächen weichen....

Fabrik wird dem Erdboden gleichgemacht. | Foto: Gemeinde

Hopfgarten - Gebäudeabriss
Abrissarbeiten bei Lederfabrik laufen gut

HOPFGARTEN. Die Arbeiten am Abriss der Lederfabrik verlaufen ausgezeichnet, so Bgm. Paul Sieberer. Auch die Gespräche mit dem Land Tirol seien erfolgversprechend. Geplant ist – wie  berichtet – noch im heurigen Jahr, unter Voraussetzung der Bewilligung der behördlichen Verfahren, die Verbesserung der Gehwegverbindung vom Zentrum Richtung Haslau/Elsbethen und die Anpassung des Straßenverlaufes, so Sieberer.

Die Pläne für die "Stadtoase" stehen bereits. Auf www.mahü166-168.at findet man die Hintergründe des Projektes.  | Foto: Renderings AVORIS GmbH
1 2

Mariahilfer Straße 166-168
Verwaltungsgericht bestätigt Abriss - Neubau kommt

Das Verwaltungsgericht hat geurteilt: Nach fünf Jahren Diskussion hat der Abriss nun begonnen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. In der Mariahilfer Straße 166–168 fahren mit zwei Jahren Verspätung die Abrissbagger auf. Dem ist eine lange Debatte über Schutzzonen vorausgegangen. Das Haus gehört der Avoris Immobilienentwicklungs GmbH. Seit fünf Jahren steht fest, dass dort etwas passieren soll. Zunächst ging man von Sanierungsarbeiten aus, Denkmalschützer wollten die alte Fassade erhalten. Doch ein...

Charakteristisch: Das Dreigiebelhaus war typisch für den Andreas-Hofer-Platz und wurde 1969 abgerissen. | Foto: KK/Kubinzky
1 2

Einst & Jetzt Teil 6
Dreigiebelhaus: Moderne statt Charakteristik-Bau

Der Glasbau der Steiermärkischen Sparkasse ersetzte das Dreigiebelhaus. Heute steht das Gebäude der Steiermärkischen Sparkasse prominent an der Ecke Andreas-Hofer-Platz/Neutorgasse/Landhausgasse. "1969 wurde dieses für den Andreas-Hofer-Platz typische Haus mit seinen drei Giebeln abgebrochen", weiß Historiker Karl Albrecht Kubinzky. Es wich dem Bau der Bankzentrale, welches das Stadtbild auch heute noch prägt. "Im Altbau gab es eine Reihe an Geschäften wie etwa Möbel Hruby, Südfrüchte Hermann,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das Bahnhofsgebäude Mitterdorf-Veitsch gehört bald der Geschichte an.  | Foto: Hofbauer
3

ÖBB
Abtragung des Mitterdorfer Bahnhofsgebäudes

Wie aufgrund der etwas erhöhten Lärm und Staubbelastung von vielen wohl schon bemerkt wurde, wird seit dieser Woche am Abriss des Bahnhofsgebäudes Mitterdorf-Veitsch gearbeitet. Laut ÖBB Infrastruktur AG soll die Abtragung von 11. bis 23. Mai dauern.  Aufgrund der Arbeiten musste auch die Bushaltestelle in Richtung Dorfstraße verlegt werden. Sowohl Busse Richtung Wartberg als auch Busse Richtung Krieglach fahren diese neue Haltestelle an. Auch die Park & Ride-Anlage ist derzeit nicht benutzbar....

7

Waidring - Hotelruinie/Abbruch
Die Ruine nun ohne Dach/Obergeschoß

WAIDRING (niko). Wie exklusiv berichtet erfolgte bei der bekannten Hotelbau-Ruine auf der Steinplatte der behördlich durchgeführte Teil-Abriss des obersten Geschoßes und des Dachs. Es bestand ein Abbruchbescheid der Gemeinde. Hier gehts zum großen Bericht dazu Mittlerweile sind die Arbeiten (nach rund 1,5 Wochen) praktisch abgeschlossen. Am Donnerstag wurden noch Abdichtungsarbeiten am obersten bestehenden Geschoß durchgeführt. Hier die Bilder (Kogler):

Die Abrissarbeiten in der Kärntnerstraße werden fortgesetzt. | Foto: Herrmann
6

Innsbruck
Gemeinderat-Livestream und Stadtimpressionen

INNSBRUCK. Premiere für den Innsbrucker Gemeinderat. Die heutige Sitzung wird über die Homepage der Stadt Innsbruck direkt übertragen. Ausgenommen davon sind die Tagesordnungspunkte die unte die nicht öffentliche Sitzung fallen, wie beispielsweise die Diskussion zum "MCI Vergleich". Start 15 UhrUm 15 Uhr beginnt die Gemeinderatssitzung im Congress Innsbruck, Saal Innsbruck. Der Livestream kann unter dem Link http://www.ibkinfo.at/gr-0420 aufgerufen werden. Die Tagesordnung der Sitzung kann hier...

Das Strandcafé in Kranebitten wurden abgerissen. | Foto: Thaler
4

Strandcafé
Abriss statt Kuchengenuss

INNSBRUCK. "Jetzt wird der Campingplatz neu ausgerichtet und es gilt, den Erholungsraum Innauen für die Bevölkerung zu attraktivieren bzw. auch die Entwicklung rund um den Kranebitterhof mit etwaigem Strandcafé und Liegewiese“, schrieb im Jahr 2009 Stadträtin Christine Oppitz-Plörer in der Stadtteilzeitung "Westwind". 11 Jahre später ist das "Strandcafe" wieder Geschichte. AbrissDas Strandcafé erfreut sich bei der Bevölkerung durchaus großer Beliebtheit. Als willkommen Ort für eine Pause bei...

Das ehemalige Nassereither Hallenbad wird derzeit abgerissen, hier soll betreutes Wohnen entstehen. | Foto: Köhle
2

Abrissarbeiten haben bereits begonnen
Land in Sicht für Ex-Hallenbad

Jahrelanges Tauziehen rund um die künftige Nutzung scheint nun zu einer guten Lösung für das rund 15.000 Quadratmeter große Areal zu führen. NASSEREITH. Bürgermeister Herbert Kröll freut sich, dass nun endlich sichtbare Schritte für die Nutzung der Gründe rund um das ehemalige Hallenbad gesetzt werden. Die Bagger sind aufgefahren und ein Stück Geschichte für die Region wird in den kommenden Wochen in einer Baugrube enden. Für die Nassereither Dorfväter bedeutet dies, dass man zwar zuerst in...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Volksschule Neuberg wurde bis zur Kellerdecke vollkommen abgerissen
28

Neubau
Abriss der Volksschule Neuberg

Über fünf Jahrzehnte war die alte Volksschule Bildungsort für junge Neuberger von sechs bis zehn Jahren. Letzte Woche wurden die Wände des einstöckigen Gebäudes bis zur Kellerdecke abgerissen, und nach gut drei Arbeitstagen war das Schulhaus Geschichte. ZwischenlösungSchon in den Semesterferien übersiedelten die Schul- und Gemeindeverantwortlichen das Schulinventar in das Gemeindehaus, wo für die Zeit des Schulneubaus der Unterricht in zwei Klassenzimmern stattfindet. Als Turnsaal wird der...

2

Surreale Bilder aus Wien
Tag zu Nacht - digital

Wenn man noch vor dem Abschluß eines Abrisses noch ein Foto machen kann, findet man krasse Motive. Aber Achtung! - Ich habe in diesem Fall nicht nur eine Erlaubnis, sondern auch einen Auftrag bekommen, hier Fotos zu machen. Es ist sehr gefährlich, man kann sich ernsthaft verletzen! Solche Bilder eignen sich auch sehr gut für eine surreale Bildgestaltung. Hier ein Nachher/Vorher-Vergleich.

Eine Biberfamilie kann zum Problem werden, dennoch ist der Schutz der Tiere wichtig. | Foto: Lasenby - Fotolia

Gemeinde Natternbach
Biberdamm sorgt für Zwiespalt

Viel Aufreung gibt es derzeit um einen Biberdamm in Natternbach. Die Gemeinde hatte angeordnet den Damm zum räumen, allerdings ohne Genehmigung. NATTERNBACH. Der Biberdamm sorgt bereits seit einiger Zeit für Probleme, besonders bei zwei Anrainern, die durch den Damm mit Überschwemmungen kämpfen müssen. Der Damm liegt auf einem Grundstück des WWF, der sich über den geplanten Abriss besonders verärgert zeigte. Auch von der Landespolitik bekamen die Naturschützer Unterstützung. Manfred...

Die Brandruine wurde kurz vor Weihnachten 2019 dem Erdboden gleichgemacht. Im Bild: Obergeschoss während der Abrissarbeiten. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester

Abbruch Sporthotel Kössen
Arbeiten werden im Frühjahr endgültig beendet

KÖSSEN (jos). Ende 2019 wurde in Kössen mit dem Abbruch der Sporthotel-Brandruine im Ortszentrum begonnen (die BEZIRKSBLÄTTER berichteten). Kurz vor Weihnachten wurden die Arbeiten vorübergehend eingestellt, um den Tourismus nicht unnötig zu belasten, wie es in der Februar-Ausgabe der "Kaiserwinkl Aktuell" heißt. Nach der Faschingswoche (Ende Februar, Anm.) werden die Arbeiten wieder aufgenommen, die Alteisen-Reste werden im Frühling entsorgt. Im Anschluss wird die Baugrube aufgefüllt. Rundgang...

Neue Luxuswohnungen sollen hier bis 2022 entstehen. | Foto: ifa AG
2

Straßgang
"Green Paradise" statt Ärztezentrum

Freigabe zum Abriss: Statt der geplanten Senioren-Residenz werden nun luxuriöse Wohnungen errichtet. Es war ein langes und emotionales Abwarten, nun sind die Abrissbagger in Straßgang angerollt: Nicht mehr viel übrig ist von den beiden Tennishallen des Hotel Paradies, die nun endgültig einem 43,35 Millionen Euro schweren Wohnbauprojekt weichen müssen. Bereits seit Mai 2016 sind die Abriss-Pläne bekannt, die Umsetzung verzögerte sich dennoch Jahr für Jahr (die WOCHE berichtete). "Green...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.