Adventkranz

Beiträge zum Thema Adventkranz

Das "Pusteblume"-Team: Floristin Margret Nindl (Mitte) mit Lehrling Laura Egger (links) und Verkäuferin Annemarie Wieser (rechts)
1 Video

Weihnachtszeit
Margret Nindl erklärt, wie man einen Adventkranz bindet

Floristin Margret Nindl von der "Pusteblume" in Uttendorf verrät ihre Tipps rund ums Adventkranzbinden. UTTENDORF. Margret Nindls Blumengeschäft "Pusteblume" in Uttendorf ist derzeit aufgrund der Covid-19-Maßnahmen geschlossen. Trotzdem herrscht hier weihnachtliche Stimmung. Die Floristin und ihre beiden Mitarbeiterinnen – Verkäuferin Annemarie Wieser und Lehrling Laura Egger – stecken mitten in den Vorbereitungen auf Weihnachten, denn "das finden ja trotzdem statt". Um weiterhin für die Kunden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer

Adventkranz und Segen im Lockdown

Am 29. November ist der erste Adventsonntag und viele Fragen sich, wie man zu einem Adventkranz kommt und wo man ihn segnen lassen kann. Viele heimische Betriebe bieten dazu ein Bestell- und Abholservice an. Es lohnt sich also mit dem regionalen Floristen oder Gartencenter Kontakt aufzunehmen. Viele Betriebe bieten dieses Service heuer an und man kann seinen Adventkranz ganz nach eigenen Wünschen und Vorgaben regional anfertigen lassen. In Leutschach wird dazu am 1. Adventsonntag sowohl die...

Basilika Weizberg
Adventskranzsegnung und Gottesdienste

Nächstes Wochenende ist der erste Adventsonntag. Deshalb gibt es auf der Basilika Weizberg einen gestreamten Pilgergottedienst sowie eine Adventkranzsegnung.  Die Adventkranzsegnung findet am Samstag, 28.11. 2020 um 19 Uhr in der Basilika am Weizberg statt. Am Samstag können im Zeitraum von 8-15 Uhr die Adventkränze in die Basilika gebracht werden. Der Gottesdienst wird um 19 Uhr gestreamt. Live-Stream über Youtube: http://video.pilgerzentrum.eu oder Facebook: http://facebook.com/pilgerzentrum...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Gärtnereien im Elften liefern
Hier gibt's Adventkränze und Weihnachtsdeko

Handgefertigte Weihnachtsdeko wird auch nach Hause geliefert. Wer noch keinen Adventkranz oder weihnachtliche Pflanzen erstanden hat, kann auch im Lockdown fündig werden. Viele Gärtnereien setzen nun nämlich aufs Liefern von Gestecken für die Weihnachtsdeko. Zudem dürfen Gärtnereien mit eigener Produktion auch im Lockdown an Ort und Stelle verkaufen. • Blumen Vogler: Bestellungen sind von Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr unter 01/767 31 74 oder 0699/ 109 156 28 und per Mail an...

Gedanken
Der Adventkranz ist das erste sichtbare Zeichen der Weihnachtszeit.

INNSBRUCK. Die immergrünen Zweige sprechen von der Hoffnung auf Leben, die Kerzen sind eine Aufforderung: Mache dich auf und werde Licht! Je heller die Kerzen, desto näher das Weihnachtsfest. Darauf weist auch die Dekoration hin. Wir bereiten uns auf ein Fest vor, ein frohes, ein gesegnetes Fest. GeschichteEntstanden ist der Adventkranz vor bald zweihundert Jahren im evangelischen Norddeutschland. Johann Hinrich Wichern wollte damit Straßenkindern die Zeit des Wartens auf Weihnachten verkürzen...

Foto: Marianne
1 3 5

Es wird Winter
Adventswarten

Es ist das ganze Leben für den, der Jesus kennt, Ein stetes, stilles Warten auf seligen Advent. Er kommt,heißt unser Glaube, er kommt,heißt unser Trost, Wir hoffen in der Stille und wenn das Wetter tost. Wir schauen auf im Kampfe , Wir seufzen oft im Dienst. Ach, dass du kämst, Herr Jesu, Ach ,dass  du bald erschienst! Autor. Hedwig von Redern

Der Anfang der besinnlichen Adventzeit ist heuer aufgrund des Lockdowns ruhiger als in anderen Jahren. | Foto: pixabay/Melly95
3

Covid-19
Besinnliche Zeit startet im Lockdown

BEZIRK LANDECK (sica). Die besinnliche Adventszeit beginnt im Lockdown - Die gemeinsame Feier des ersten Adventsonntages fällt somit aus. Für adventliche Stunden zuhause und auch Adventkranzweihe gibt es Alternativen, wie Dekan Franz Hinterholzer und Dekan Martin Komarek berichten. "Ankommen" in CoronazeitenDer Advent (abgeleitet vom lateinischen "adventus", was "Ankommen" bedeutet) bezeichnet die Jahreszeit, in der die Christenheit sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi vorbereitet. Von...

Der Meidlinger Florist Michael Strangl liefert etwa Adventkränze bis vor die Haustür. Natürlich in ganz Wien. | Foto: Karl Pufler
3

Lieferung aus der Nachbarschaft
Meidlinger kaufen Online im Grätzel

Online bestellen kann man in Meidling auch bei den Geschäftsleuten im Bezirk. Die Auswahl ist erstaunlich. MEIDLING. Einkaufen während des Lockdowns ist nur sehr eingeschränkt möglich. Vieles kann man in dieser Zeit nur Online beziehen. Dabei gibt es aber eine größere Auswahl als man auf den ersten Blick glaubt. Denn neben Amazon und anderen weltweiten Anbietern mischen auch die Meidlinger Betriebe mit. Allen voran natürlich die Gastronomen, die seit der Corona-Pandemie verstärkt auf Lieferung...

St. Pölten
Evangelischer Adventkranz für Bürgermeisterzimmer

Am 16. November überreichte der evangelische Pfarrer David Zezula und Mitglieder der Kirchengemeinde einen Adventkranz mit 24 Kerzen an Bürgermeister Matthias Stadler. ST. PÖLTEN (pa). Die Übergabe ist mittlerweile zur vorweihnachtlichen Tradition geworden und so ließ es sich Pfarrer Zezula auch heuer nicht nehmen, dem Bürgermeister, natürlich mit gebotenenm Abstand, einen Besuch abzustatten. Der Kranz ist übrigens nach dem geschichtlichen Vorbild mit 24 Kerzen gebunden und wird durch das...

St. Pölten
Der Europaplatz wird mit Adventkranz erhellt

Der überdimensionale Adventskranz, der im vergangenen Jahr am Rathausplatz die Vorweihnachtszeit erhellte, ist heuer mitten am Europaplatz zu finden. ST. PÖLTEN (pa). Bereits im vergangenen Jahr staunten manche nicht schlecht, als plötzlich auf dem Rathausplatz ein überdimensionaler Adventskranz stand. Heuer ist die traditionelle Dekoration der Vorweihnachtszeit auf den Europaplatz übersiedelt, wo der Adventskranz den trockengelegten Brunnen schmückt. Der Adventskranz soll in dieser schweren...

Grazer Floristen
Adventkränze kommen heuer via Lieferservice

Not macht erfinderisch: Grazer Floristen stellen Adventkränze, Christbäume und Weihnachtsdeko zu. Wer sich nicht unter die Menschenmassen kurz vor dem Lockdown geworfen hat und Wert auf einen liebevoll handgemachten Adventkranz höchster Qualität von einem Grazer Betrieb legt, dem sei gesagt, dass dies auch trotz geschlossener Floristen möglich ist. "Wir haben mit dem ersten Lockdown einen Online-Shop ins Leben gerufen und diesen stetig weiterentwickelt. Wer also einen Adventkranz möchte, kann...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer

Adventkranz binden
Wir sagen euch an den lieben Advent

Das Binden der Adventkränze hat gute Tradition bei den Goldhauben- und Trachtengruppen in unserem und in den Nachbarbezirken und bei vielen Katholischen Frauen der Pfarren. Um diese Tradition vorzustellen, besuchen wir Frau Renate Bauernfeind von den Goldhaubenfrauen Mauthausen. MAUTHAUSEN. Renate Bauernfeind und ihre Mutter zeigen, wie ein selbstgemachter Kranz entsteht: "Für einen Kranz benötigen wir zwei Arbeitsgänge, Binden und Dekorieren", erklärt Frau Bauernfeind. Im ersten Schritt werden...

  • Perg
  • Hans Rüdiger Scholl
Vor allem natürliche Accessoires sind zur Dekoration der Adventkränze besonders beliebt.  | Foto: Manuel Stockmair
2

Selbstgemacht
Vorweihnachtliches Adventkranzbinden

Der Advent nähert sich in riesigen Schritten und so dauert es auch nicht mehr lange bis der Adventkranz wieder zum Einsatz kommt. Wie man sich diesen einfach selbst binden und ganz nach den eigenen Wünschen gestalten kann, erklärt Ingeborg Stockmair von der Gärtnerei Neuwirth in St. Marienkirchen an der Polsenz.  BEZIRKE. In vielen Haushalten ist die Tradition des Adventkranzes nicht mehr wegzudenken, denn er ist ein stimmungsvoller Begleiter in der Vorweihnachtszeit.  Bevor das Binden des...

Foto: Blumen Christa
6

Tipps
So gelingt der perfekte Adventskranz

Es dauert nicht mehr lange, bis am Adventkranz wieder die erste Kerze brennt. Christa Rubenzucker, Leiterin des Gmundner Geschäfts Blumen Christa verrät, wie der selbstgebundene Adventkranz gelingt. „Grundmaterialen, die man braucht um einen Adventkranz zu binden sind ein Strohreifen, Bindedraht und auf jeden Fall frische Tannenzweige und natürlich die vier Kerzen inklusive Halter“, sagt Christa Rubenzucker. Die Floristin hat auch eine kurze Anleitung in petto: Zuerst muss der Draht fest am...

Region Enns im Advent
Zeit nutzen und selbst Adventkränze binden

Adventkränze – selbst gemacht oder vom Profi. Hier gibt's eine Anleitung & die Übersicht der Floristen. REGION. Das Binden der Adventkränze hat gute Tradition bei den katholischen Frauen der Pfarren. Eine Tradition, die mit viel Handarbeit verbunden ist, werden doch für einen Kranz zwei Arbeitsgänge benötigt: Binden und Dekorieren. Zuerst Unterlagen herstellenIm ersten Schritt werden die Unterlagen hergestellt. Genutzt werden hierfür Lianen oder fertige Kranzunterlagen aus Stroh. Die Lianen...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
Pauline Penetsdorfer aus Oberndorf. | Foto: Martin Penetsdorfer
3

Advent
Die Meisterin im Adventkranz binden

Pauline Penetsdorfer verrät, wie man selber einen Adventkranz herstellen kann. OBERNDORF. "Ich habe immer schon gerne gebastelt", sagt Pauline Penetsdorfer aus Oberndorf. Zur Zeit ist die 57-Jährige von morgens bis abends mit dem Herstellen von Adventkränzen und -Gestecken beschäftigt. "Ich lass mir immer etwas einfallen", sagt die Bäuerin, die bereits vor 25 Jahren begann, bäuerliche Kunst herzustellen. Erhältlich sind ihre Werke normalerweise am Bauernmarkt Regau – akutell dürfen dort leider...

Heidelinde Hackl, Inhaberin der "Woid & Wiesn Werkstatt" in Sankt Pankraz | Foto: Hackl
4

Basteln für Weihnachten
Den Adventkranz selbst binden ist kein Mysterium

Liebevoll gebundene Gestecke und Adventkränze gestaltet Heidelinde Hackl aus Sankt Pankraz in ihrer "Woid und Wiesn Werkstatt". ST. PANKRAZ. Für alle, die in Zeiten des coronabedingten Lockdowns selbst kreativ sein möchten, aber nicht so recht wissen, wie sie es angehen sollen, hat sie ein paar Tipps. "Ich finde es erschreckend, dass viele Leute gar nicht mehr sehen, was alles direkt vor ihren Füßen zu finden ist", sagt sie. "Bei einem einzigen Spaziergang oder beim Zusammenräumen des Gartens...

Foto: Richard Macheiner
1 18

Adventkranz
Advent, Advent ein Lichtlein brennt...

Der Duft von frischen Maroni, heißem Glühwein und süßen Kekserln bringt einen in die richtige Weihnachtsstimmung. Für Kinder ist das Warten auf den Heiligen Abend eine „harte Prüfung“. Adventskalender und besonders Adventkränze dürfen dann in keinem Haushalt fehlen. Der Adventkranz mit seinen flackernden Kerzen bringt jedes Jahr aufs Neue Kinderaugen zum Leuchten. SCHLIERBACH. Wie die Augen von Michael und Ingrid Winter, wenn sie von ihrer gemeinsamen Leidenschaft, dem Adventkranzbinden...

  • Kirchdorf
  • Richard Josef Dipl. Päd. Macheiner
In Sachen Dekoration sind Klassiker wie Zapfen, Rinde und Lärchenzweige beliebt. | Foto: Fachschule Andorf
3

Adventkranzbinden
"Advent, Advent, ein Lichtlein brennt..."

Nächste Woche leuchtet die erste Kerze am Adventskranz. Besonders heuer darf's traditionell sein. BEZIRK (mma). Dass wir die Auswirkungen der Corona-Pandemie auch an der Auswahl der Farben für den Adventskranz sehen, davon ist Elisabeth Wiesenberger, Lehrkraft an der Fachschule Andorf, überzeugt. Im Trend liege heuer die traditionelle Adventsfloristik. Warme Farben wegen Corona Warme Farbtöne, die Geborgenheit und Gemütlichkeit verströmen, erwecken Kindheitserinnerungen und kommen bei den...

Adventzeit
Heimische Floristenfachbetriebe bieten kontaktlose Lieferung an

Die heimischen Floristenfachbetriebe bieten ab sofort kontaktlose Lieferung an und bringen die gemütliche Adventstimmung in Kärntens Wohnungen und Häuser. KÄRNTEN. Der erste Advent steht vor der Tür und damit eine Zeit, in der die Wohnungen oder die Häuser liebevoll geschmückt werden, um sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Am besten gelingt das mit dem traditionellen Adventkranz oder winterlichen Arrangements für den Innen- und Außenbereich. Trotz des Lockdowns müssen die Kärntner aber...

Der Linzer Dompfarrer Maximilian Strasser bindet seit 45 Jahren seinen Adventkranz selbst. Als Dekoration verwendet er ausschließlich vier Kerzen. "Ich bin Purist", sagt der Dompfarrer dazu. | Foto: Diözese Linz
2

Brauchtum
Adventkranz-Binden mit Dompfarrer Maximilian Strasser

Das vorweihnachtliche Adventkranz-Binden hat für den Linzer Dompfarrer Maximilian Strasser Tradition. Seit 45 Jahren fertigt er seinen Kranz selbst an. Da heuer das gemeinsame Binden in der Pfarre ausfallen muss, erklärt er der den Lesern der StadtRundschau wie man die beliebte Weihnachtsdekoration zu Hause anfertigen kann. LINZ. Traditionell lädt die Linzer Stadtpfarre immer am Freitag vor dem ersten Advent zum gemeinsamen Adventkranz-Binden. Heuer fällt dieser für Viele lieb gewonnene Brauch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin.  | Foto: Eva Gutenbrunner
1 14

Herbst & Advent im Mühlviertel
Kränze und Deko aus Naturmaterialien

Die Schönauerin Marlies Resch ist gelernte Floristin und Kräuterpädagogin. Auf ihrer Instagram-Seite bietet sie viele dekorative Ideen, was man aus Wildkräutern und "wildem Floralem" alles machen kann – so etwa auch Adventkränze und winterliche Dekoration. Einige Deko-Tipps gibt sie auch an unsere BezirksRundschau-Leser weiter.  SCHÖNAU. Besonders angesagt sind aus ihrer Sicht in diesem Jahr natürliche Materialien und gedeckte Farben. Sehr beliebt sind Dekostücke mit "Dried Flowers", also...

Die Adventkranztrends reichen von traditionellen Kränzen bis zu modernen Gestecken.  | Foto: Naturfabrik
6

Adventkranztrends im Wandel der Zeit
Tradition küsst Moderne im Bezirk Braunau

Der erste Adventsonntag steht vor der Tür. Was dabei nicht fehlen darf, ist der Adventkranz. Goldhaubenobfrau Brigitte Wimmer und Julia Rachbauer von der Naturfabrik in Polling haben uns über Trends und Traditionen bei den Adventkränzen informiert.  BEZIRK. Der erste Adventsonntag steht vor der Tür. Was dabei nicht fehlen darf, ist der Adventkranz. Goldhaubenobfrau Brigitte Wimmer und Julia Rachbauer von der Naturfabrik in Polling haben uns über Trends und Traditionen bei den Adventkränzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.