Alkohol

Beiträge zum Thema Alkohol

Nach der Kontrolle und einem Alkomattest, ging die Fahrt für den Lenker nicht mehr weiter. | Foto: BMI/Gerd Pachauer

Alkofahrt nach Traun
Polizeistreife fuhr direkt hinter Alkolenker

Die Fahrweise eines 56-jährigen Autofahrers veranlasste Beamte zur Kontrolle. Danach hieß es für den Lenker, Führerschein und Autoschlüssel abgeben. LINZ-LAND. Ein Linzer fuhr am 14. Jänner gegen 20:45 Uhr mit einem Klein-Lkw auf der L563 von Ebelsberg kommend Richtung Traun. Direkt dahinter befand sich eine Polizeistreife aus Ansfelden, die aufgrund der unsicheren Fahrweise auf das Fahrzeug aufmerksam wurde. Bei der Kontrolle konnten die Beamten eindeutige Symptome einer Alkoholisierung beim...

In Kärnten gelten rund 40.000 Menschen als alkoholgefährdet oder -abhängig. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/KMPZZZ

In Kärnten
Ambulantes Programm für Alkoholkranke wird ausgebaut

Im April diesen Jahres startet das Projekt "Ambulantes Programm für Alkoholkranke in Kärnten". Ziel ist es, Menschen rechtzeitig ambulante Hilfe bei Alkoholabhängigkeit anzubieten. KÄRNTEN. Beate Prettner den beschlossenen baldigen Start des Projektes "APAK – Ambulantes Programm für Alkoholkranke in Kärnten", den Ausbau der ambulanten Alkoholtherapie. Das Vorhaben setzt einen wichtigen Punkt des Regierungsprogramms 2023 bis 2028 sowie einen Landtagsbeschluss aus dem Jahr 2023 um. Es startet...

Im Rahmen des Projekts wird eine ambulante Leitstelle in der Nähe der Drogenambulanz der AVS in Klagenfurt eingerichtet, ergänzt durch eine Außenstelle im psychosozialen Dienst der AVS in St. Veit (am Bild). | Foto: MeinBezirk

Versorgungslücke Mittelkärnten
Ambulante Alkoholtherapie wird ausgebaut

Projektstart APAK (Ambulantes Programm für Alkoholkranke in Kärnten) im April: Damit wird die Versorgungslücke in Mittelkärnten geschlossen und bietet schnelle und wohnortnahe Hilfe. MITTELKÄRNTEN. In der heutigen Pressekonferenz (14. Jänner) nach der Regierungssitzung präsentierte Gesundheitslandesrätin Beate Prettner den beschlossenen baldigen Start des Projektes „APAK – Ambulantes Programm für Alkoholkranke in Kärnten“, den Ausbau der ambulanten Alkoholtherapie. Das Vorhaben setzt einen...

Ein betrunkener 30-Jähriger versuchte am Montagabend in einer Innsbrucker Tankstelle Alkohol zu stehlen, wurde aber von Angestellten festgehalten, bis die Polizei eintraf. | Foto: Archiv (Symbolfoto)
Aktion 3

Polizeimeldung
Versuchter Diebstahl in Innsbrucker Tankstelle vereitelt

Ein betrunkener 30-Jähriger versuchte am Montagabend in einer Innsbrucker Tankstelle Alkohol zu stehlen, wurde aber von Angestellten festgehalten, bis die Polizei eintraf. INNSBRUCK. Am 13. Jänner um circa 20:25 Uhr versuchte ein stark alkoholisierter 30-jähriger Mann, in einer Tankstelle in Innsbruck eine Flasche Alkohol zu stehlen. Dabei wurde er von einem Angestellten auf frischer Tat ertappt. Der Täter versuchte daraufhin, durch Wegschubsen eines anderen Angestellten zu flüchten, konnte...

Unfall in der Grazer Straße. | Foto: ff-badischl.at
3

Verletzter nach Unfall in Bad Ischl
Alkolenker kollidiert mit Betonstiege

Ein 29-Jähriger Alkolenker kollidierte gestern Nacht mit einer Betonstiege samt Geländer auf der Grazer Straße in Bad Ischl. Laut eigenen Angaben musste er einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen, berichtet die Polizei. BAD ISCHL. Am 11. Januar ereignete sich gegen 23:30 Uhr ein Unfall auf der Grazer Straße in Bad Ischl. Ein 29-Jähriger aus dem Bezirk Gmunden fuhr stadtauswärts, als ihm laut eigenen Angaben ein anderes Fahrzeug auf dessen Fahrstreifen entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu...

Die Kampagne „Dry January“, ins Leben gerufen von der britischen Organisation „Alcohol Change“, ruft dazu auf, im Januar keinen Tropfen Alkohol zu trinken. | Foto: Pixabay
4

Dry January in NÖ
Was passiert bei einem Monat Alkoholverzicht?

Jedes Jahr nutzen Millionen Menschen den Jahresbeginn, um bewusst auf Alkohol zu verzichten. Die Kampagne „Dry January“, ins Leben gerufen von der britischen Organisation „Alcohol Change“, ruft dazu auf, im Januar keinen Tropfen Alkohol zu trinken. NÖ. Österreich ist laut aktuellen Berichten - weiterhin - ein "Hochkonsumland" für Alkohol, obwohl der tägliche Verbrauch pro Kopf langsam sinkt. Im Jahr 2019 konsumierten die Österreicher und Österreicherinnen durchschnittlich 11,9 Liter reinen...

  • Ivonne Thiem
Dry January - ein trockener Jänner - eine Initiative aus England ist in Tirol kaum angekommen. | Foto: skn
3

Trend im Jänner
Dry January – ein Monat ohne Alkohol

Der Trend des Dry January, einen Monat ohne Alkohol, kommt aus England. Inzwischen trendet dieser trockene Jänner in ganz Europa. Während einige Bundesländer wie die Steiermark schon Kampagnen für einen Dry January gestartet haben, ist das Thema in Tirol nach wie vor kaum präsent. TIROL. Die Kampagne Dry January (trockener Jänner) kommt aus Großbritannien. Hier wird seit 2013 zu einem Jänner ohne Alkohol aufgerufen. Damals versuchten rund 4.000 Briten einen Monat ohne Alkohol auszukommen. Seit...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Fünf Streifen waren an der Schwerpunktaktion im Bezirk beteiligt. | Foto: BMI/Egon Weissheimer

Gefahr im Verzug
Zahlreiche Anzeigen bei Verkehrsschwerpunkt in Linz-Land

Das Bezirkspolizeikommando Linz-Land führte von 2. auf 3. Jänner einen Verkehrsschwerpunkt mit fünf Streifen in Linz-Land durch. LINZ-LAND. Im Zuge dessen musste einem Lenker der Führerschein mit knapp 1,4 Promille abgenommen werden. Bei einem Fahrzeug wurden wegen Gefahr im Verzug die Kennzeichen und der Zulassungsschein an Ort und Stelle abgenommen. Außerdem wurden von den Beamten 13 sonstige Anzeigen erstattet. Weitere wurden 15 Anzeigen nach der Straßenverkehrsordnung, acht Organmandate...

Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Verkehr im Advent
22.500 Alkotests in der Adventzeit 2024

Überwachung Adventverkehr 2024: 59 bezirks- und landesweite Schwerpunktaktionen sowie mehrere Großkontrollen. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Tiroler Polizei führte in der Adventzeit ab dem letzten November-Wochenende verstärkt Einsätze in Bezug auf Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr durch. Insgesamt gab es 59 bezirks- und landesweite Schwerpunktaktionen sowie mehrere Großkontrollen. Ergebnisse:• Über 7.000 Stunden wurden in Verkehrskontrollen mit Hauptaugenmerk „Alkohol bzw. Suchtmittel“...

Schwerer Motorradunfall in Krispl-Gaissau. | Foto: FF Krispl
3

Gaissau
Motorradfahrer mit 1,58 Promille und ohne Helm gestürzt

Am Morgen des Neujahrstags, 01.01.2025, stürzte ein 21-jähriger Motorradlenker auf der L 209 der Krispler Landesstraße im Gemeindegebiet von Gaissau. KRISPL. Der 21-Jährige befuhr laut Polizei die Landesstraße mit einem nicht zum Verkehr zugelassenen Motorrad und war zudem ohne Helm unterwegs. Der Unfalllenker trug laut Polizei Verletzungen unbestimmten Grades davon. Ein vor Ort durchgeführter Alkomattest ergab einen Wert von 1,58 Promille. Der 21-Jährige wird bei der zuständigen...

Der Fahrer des weißen Autos wurde aufgrund seiner auffälligen Fahrweise und alkoholisierten Zustand gestoppt. (gestellte Aufnahme). | Foto: Daddy Cool/Fotolia
3

A21
Polizei fasst 45-Jährigen mit 1,7 Promille und ohne Führerschein

Am 28. Dezember, gegen 16.45 Uhr, fiel den Bediensteten der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich auf der A21 in Fahrtrichtung St. Pölten ein weißes Auto auf, das durch auffällige Fahrweise auf sich aufmerksam machte. Die Polizistinnen und Polizisten nahmen sofort die Verfolgung auf. BRUNN AM GEBIRGE. Das Fahrzeug verließ die Autobahn bei der Abfahrt Brunn am Gebirge und setzte seine Fahrt im Ortsgebiet von Brunn/Gebirge mit mehreren Geschwindigkeitsüberschreitungen fort. Trotz eindeutiger...

Die Polizei war im Einsatz. | Foto: RMW
3

Stubenberg
Ohne Führerschein und alkoholisiert nach Unfall geflüchtet

Mit gestohlenen Kennzeichen und leicht alkoholisiert hat ein 35-Jähriger am Samstag einen Unfall gebaut. Der Mann und seine Beifahrerin sind daraufhin geflüchtet. STUBENBERG. Schlecht begonnen hat der Samstag für einen Autolenker in Stubenberg. Der 35-Jährige aus dem Bezirk Weiz war am frühen Morgen unterwegs von Wien nach Anger. Kurz nach dem Stubenbergsee kam das Auto aus unbekannter Ursache von der Straße ab, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Feistritz durchquert...

Ein blutender Mann wurde von den Beamten der Polizei in der Brigittenau gefunden. (Symbolfoto) | Foto: Zeiler
3

Brigittenau
Mann an Weihnachten von Freundin mit Glasscherbe attackiert

An Weihnachten entdeckte eine Passantin einen blutenden Mann auf einem Gehsteig in der Brigittenau. Eine Blutspur führte die Beamten zu einer Frau, die den Mann mutmaßlich mit einer Glasscherbe attackiert haben soll. WIEN/BRIGITTENAU. Trotz des Weihnachtsfestes geht es nicht überall auch friedlich zu. Das ist auch einer Passantin gegen 13 Uhr am Dienstag, 24. Dezember, aufgefallen. Sie bemerkte einen blutenden Mann, der auf dem Gehsteig vor einem Mehrparteienhaus in der Brigittenau lag.  Der...

Die Tiroler Polizei kontrollierte in der Adventszeit besonders intensiv -  181 Führerscheine wurden abgenommen. | Foto: Archiv
2

Überwachung im Adventverkehr 2024
181 Führerscheine wurden abgenommen

Wie vor Beginn des Advents angekündigt, führte die Tiroler Polizei ab dem letzten November-Wochenende verstärkt Einsätze in Bezug auf Alkohol und Suchtgift im Straßenverkehr durch. Polizei Tirol TIROL. Die Kontrollen wurden sowohl im Rahmen des routinemäßigen Streifendienstes als auch in der Form von gezielten bezirks- oder landesweiten Schwerpunktaktionen durchgeführt. Ziel aller Kontrollen und Kampagnen war es, Alkoholunfälle möglichst hintanzuhalten. Die Tiroler Polizei führte in der...

Die Initiative „Dry January“ ist mittlerweile bei über einem Drittel der Menschen im Bezirk Liezen (37 Prozent) bekannt. | Foto: Panthermedia (Symbolfoto)
3

Aktuelle Umfrage
„Dry January“ und Alkoholkonsum im Bezirk Liezen

Der Jahreswechsel lädt viele Menschen dazu ein, ihre Gewohnheiten zu überdenken – auch im Bezirk Liezen. Eine aktuelle Umfrage des Gesundheitsfonds Steiermark offenbart spannende Einblicke in den Alkoholkonsum und die Einstellung der Bevölkerung zum „Dry January“, einer internationalen Initiative, die für einen bewussten Verzicht auf Alkohol im Jänner steht. LIEZEN. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass sich im Bezirk Liezen bereits ein Großteil der Bevölkerung mit dem Thema auseinandersetzt. 60...

Punsch und Glühwein können schnell zur Falle werden, warnt der VCÖ. | Foto: PantherMedia/Arne Trautmann

Punsch & Glühwein als Falle
Zahl der Alko-Unfälle steigt an – auch im Bezirk Ried

In ganz Oberösterreich ist die Zahl der Unfälle mit Alkoholeinfluss gestiegen. Im Bezirk Ried lag im vergangenen Jahr der Anteil der Alko-Crashes bei 7,7 Prozent, wobei 36 Menschen verletzt wurden. BEZIRK RIED. „Die Devise „Don’t drink and drive“ ist unbedingt zu beherzigen", betont VCÖ-Sprecher Christian Gratzer, besonders zur Weihnachtszeit. Punsch, Glühwein und Co. können schnell zur Falle werden, da aufgrund der Süße der Alkoholgehalt schnell unterschätzt wird. Bei 0,5 Promille steige das...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Christiane Buxbaum ist seit Juli 2014 Amtsärztin der BH Hermagor | Foto: Lara Piery

Interview
Amtsärztin erläutert die Gefahren hinter Alkohol am Steuer

HERMAGOR. Alkoholkonsum und Straßenverkehr, eine gefährliche Kombination, die oft unterschätzt wird. Christiane Buxbaum, Amtsärztin von Hermagor, beleuchtet im Interview mit MeinBezirk die gesundheitlichen Auswirkungen von Alkohol auf die Reaktionsfähigkeit und das Urteilsvermögen. Dabei warnt sie vor den Gefahren selbst geringer Mengen und betont die Bedeutung präventiver Maßnahmen, um alkoholbedingte Unfälle zu verhindern. ReaktionsfähigkeitAlkohol verändert schon in geringen Mengen die...

Auch die Polizei warnt: Fahren unter Alkoholeinfluss kann ganz schnell in einem Desaster für Fahrer aber auch Passanten enden. | Foto: MeinBezirk

Mehr Alko-Unfälle in Kärnten
Punschzeit, Promille, Problem: Alko-Unfälle in Kärnten auf Rekordkurs

Die Zahl der Alkoholunfälle auf Kärntens Straßen ist im ersten Halbjahr 2024 erneut gestiegen – eine alarmierende Entwicklung, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ mitteilt. Mit der beginnenden Punschzeit warnt der VCÖ vor den oft unterschätzten Gefahren von Glühwein und Punsch und fordert mehr Vorsicht im Straßenverkehr. KÄRNTEN. Die Zahl der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss auf Kärntens Straßen ist im ersten Halbjahr 2024 gestiegen, wie die Mobilitätsorganisation VCÖ informiert. Insgesamt...

Gefährdung der körperlichen Sicherheit in Hollabrunn. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Bezirk Hollabrunn
17-Jähriger verursacht gefährlichen Vorfall

Ein alkoholisierter 17-jähriger Pkw-Lenker sorgte in der Nacht auf den 15. Dezember 2024 in Hollabrunn für einen Unfall mit anschließender Fahrerflucht. Die Polizei konnte den Jugendlichen kurze Zeit später stellen. HOLLABRUNN. Der Vorfall ereignete sich gegen 00:40 Uhr auf der Pfarrgasse in Hollabrunn. Der 17-Jährige verlor unter Alkoholeinfluss die Kontrolle über seinen Pkw und fuhr gegen ein geparktes Fahrzeug. Anschließend lenkte er sein Fahrzeug in Richtung einer Personengruppe, die sich...

Der betrunkene Lenker konnte schlussendlich angehalten werden. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

In Graz
Alkoholisierter E-Scooter-Lenker entzog sich Verkehrskontrolle

Ein stark alkoholisierter 34-jähriger E-Scooter-Lenker entzog sich in der Nacht auf Samstag einer Verkehrskontrolle. Dabei gefährdete er auch einige Passanten. Nach einer Weile konnte er gestoppt werden. GRAZ. Polizisten fiel im Zuge der Streifentätigkeiten kurz nach 00:30 Uhr ein, in Schlangenlinien fahrender, E-Scooter-Lenker auf. Als die Polizisten den Lenker zur Anhaltung für eine Verkehrskontrolle animieren wollten, ergriff dieser die Flucht. Flucht und VerfolgungDie Flucht führte über die...

  • Stmk
  • Graz
  • Nico Deutscher
Am Freitagnachmittag verursachte ein 45-jähriger Grazer einen Verkehrsunfall. Es stellte sich heraus, dass er alkoholisiert war. | Foto: Archiv
2

In Graz
Alkoholisierter Pkw-Lenker verursachte Verkehrsunfall

Am Freitagnachmittag verursachte ein alkoholisierter 45-jähriger Grazer einen Verkehrsunfall. Eine 38-jährige Grazerin wurde dabei leicht verletzt. GRAZ. Der 45-Jährige war mit seinem Pkw auf der Grazbachgasse Richtung Dietrichsteinplatz unterwegs. Als er einen Fahrstreifenwechsel vornehmen wollte, übersah er den Pkw der 38-Jährigen, welche in die gleiche Richtung fuhr. Keine Weiterfahrt möglichEs kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, bei dem die 38-Jährige leicht verletzt und in das...

  • Stmk
  • Graz
  • Nico Deutscher
Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
4

Suchst du Hilfe - hier Kontakt
Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte). GÖLLERSDORF. "Lass das erste Glas Alkohol stehen", ist der Anfang eines besseren Lebens. Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden,...

Polizeibeamte.
3

48-jähriger Serbe
Mit 2,16 Promille vor Polizeikontrolle geflüchtet

Mit zumindest 2,16 Promille Blutalkohol versuchte ein 48-jähriger Serbe am 24. September dieses Jahres auf der S5 in Fahrtrichtung Krems einer Polizeikontrolle zu entkommen. Am Landesgericht St. Pölten präsentierte ihm nun die Staatsanwaltschaft den Strafantrag, der darüber hinaus noch eine Reihe an Vorwürfen beinhaltete. TULLN/KREMS. So soll der Beschuldigte bereits am Tag zuvor ebenfalls alkoholisiert die Fahrzeugtüre eines PKWs, in dem seine Tochter saß, aufgerissen und den Zündschlüssel...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Einfach an Keksen vorbeilaufen, das können viele nicht. Wiener Suchtmediziner klären jetzt über ein mögliches Suchtverhalten auf. (Symbolbild) | Foto: Michele Purin/Unsplash
3

Wiener Mediziner
Keks-Sucht ähnlich wie Alkohol- oder Drogenabhängigkeit

Für manche gehören sie zu Weihnachten wie der grüne Nadelbaum und das Rascheln von Geschenkpapier. Doch hinter den vermeintlich harmlosen Keksen können auch zur Abhängigkeit werden. Darüber klären jetzt zwei renommierte Wiener Suchtmediziner auf. WIEN. Wohl jeder kennt die Strophe aus dem beliebten Kinderlied: "In der Weihnachtsbäckerei, gibt's so manche Kleckserei". Doch würde man solche Lobhymnen auch über ein Drogenlabor singen? Wohl kaum. Und trotzdem, zwei Wiener Suchtmediziner warnen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Meetings Anonyme Alkoholiker jeden Montag in Göllersdorf. | Foto: pixabay
3
  • 5. Mai 2025 um 19:30
  • Hauptpl. 24
  • Göllersdorf

Treffen anonyme Alkoholiker in Göllersdorf

Das Meeting der Anonymen Alkoholiker findet jeden Montag um 19:30 Uhr, in Göllersdorf, Hauptplatz 24 statt. Jeden 1. Montag im Monat findet ein offenes Meeting statt, für jeden Interessierten, auch Nichtalkoholiker (z.B. Angehörige, Interessierte) Die Anonymen Alkoholiker treffen sich regelmäßig, um ihre Erfahrungen und Erkenntnisse auszutauschen. Durch den ständigen Kontakt mit den genesenden AA-Freunden, dem Gefühl der Gemeinschaft und der Freundschaft kann der Zwang zum Trinken durchbrochen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.