Altbau

Beiträge zum Thema Altbau

Alles weg: Derzeit ist der Innenhof ganz kahl. | Foto: Schwendtner
3

Zimmermanngasse
Weitere Innenhof-Bäume fallen Umbau zum Opfer

Die Generalsanierung des Altbaus in der Zimmermanngasse 17 ist nicht gut für die Flora im Innenhof: Nun gibt es gar kein Grün mehr. WIEN/ALSERGRUND. Die Bauarbeiten in der Zimmermanngasse gehen ins Finale, die Wohnungen im "Stilaltbau" werden schon zu Quadratmeterpreisen von bis zu beinahe 8.000 Euro feilgeboten. Im Innenhof ist es aber derzeit noch kahl. Das stört Matthias Schwendtner, Bezirksrat der Grünen, der gegenüber wohnt. Schon im Winter war ein geschützter Baum unerlaubt gefällt...

Hainburg
Alte Wasserkaserne wird durch Kindergarten neu belebt

Die Sparkasse Hainburg Privatstiftung baut einen neuen Kindergarten für die Stadt.  HAINBURG. Auf dem Gelände der ehemaligen „Wasserkaserne“ in Hainburg, die seit vielen Jahren brach liegt, entsteht ein neuer Kindergarten für die Stadtgemeinde. Vier Gruppen von Kindern sollen dort demnächst in den nach neuesten Richtlinien erbauten und mit modernster Ausstattung versehenen Räumen ihr Unterkommen finden. Eine weitere Gruppe soll im renovierten Altbau betreut werden. Dazu kommen 2.000...

Foto: designed by freepik
1

Unsere Erde
Nachhaltig Bauen und Wohnen

Der Gebäudesektor als Schlüsselbereich zur Erreichung der Klimaziele Die Art und Weise, wie Gebäude errichtet bzw. saniert werden, ist aufgrund ihrer jahrzehntelangen Nutzungsdauer ein wichtiger Baustein zur Erfüllung des Klimaschutzauftrags. Generelle Ziele sind die Verringerung des Gesamtenergieverbrauchs und „Zero Emissionen“ im Gebäudebereich. Ein weiterer relevanter Schritt ist der Ersatz fossiler durch erneuerbare Energieträger. Das erfordert eine Auseinandersetzung mit nachhaltigem Bauen...

Altbau: Das alte Grazer Rathaus, das nur 80 Jahre in Funktion war, gefiel den Grazern besser als der Neubau. | Foto: Sammlung Kubinzky
2

Einst & Jetzt Teil 9
Altes Grazer Rathaus: Dieses Rathaus wurde 80 Jahre alt

Das alte Grazer Rathaus stand von 1807 bis 1887, ehe es durch den heutigen bekannten Monumentalbau ersetzt wurde. GRAZ/INNERE STADT. Das Rathaus zählt zu den bekanntesten Gebäuden der Stadt und die Grazerinnen und Grazer kennen es nicht anders. Stadthistoriker Karl Albrecht Kubinzky zaubert aber ein Bild des alten Rathauses hervor und erklärt: "Das Rathaus des 19. Jahrhunderts wurde 1807 als Neubau errichtet und ab 1887 durch den monumentalen Bau des gegenwärtigen Rathauses ersetzt." Das alte...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Das älteste Haus der Wasagasse wurde saniert. Dabei konnten sehr viele alte Strukturen und Details erhalten werden.
3

Altbau statt Neubau
Ein kleines Stück Biedermeier in der Wasagasse

Das älteste in der Wasagasse errichtete Haus im Biedermeier-Stil erhält statt des Abrisses ein Facelift. ALSERGRUND. Einen Altbau zu sanieren, ist für viele Hauseigentümer mit hohen Kosten und großem Aufwand verbunden. Oft ist es da die einfachere Lösung, das ganze Haus abzureißen und ein neues in die Lücke zu stellen. Das war für Elisabeth Hirschmann aber keine Option. "Ich finde es furchtbar schade, dass viele gar nicht erst versuchen, das Alte zu retten", sagt sie. Auch ihr wurde nämlich...

Ok, dann tun wir eben wieder Einheizen
2 2

Ich gebe auf!

Im heißen Sommer nie daran gedacht, es hätte auch nichts gebracht. Der Sommer ging, es kam der Herbst. Gleich zu Beginn der erste Schock, es wurde bald kalt. Aber keine Sorge, es wurde dann wieder schön warm. Dann kam der Wetterumschwung! Am Montag hatten wir noch 20 Grad. Dann ging es aber ruck zuck in den Keller. Heute bei 16,9 Grad und 70% Luftfeuchtigkeit wurde dann die Notbremse gezogen,  und die Heizung in Betrieb genommen. Gegen 19 Uhr wird sie dann wieder bei etwa 19,0 Grad...

  • Stmk
  • Graz
  • Rainer Maichin
Anzeige
Geförderte Mietwohnungen (mit Kaufoption):

Sonnige Lage in Zentrumsnähe, 40 bis 90 Quadratmeter, Terrasse oder Balkon, PKW-Abstellplätze, 
GWS, Jessica Bernthaler, 0316/8054-253 und jessica.bernthaler@gws-wohnen.at | Foto: KK
4

Wohnen im Idyll
Wachsende Wohnungsnachfrage in Übelbach

Die Marktgemeinde Übelbach erfreut sich seit einiger Zeit einer stark wachsenden Nachfrage am Wohnungssektor. In der Tat hat der idyllische Markt am Fuße der Gleinalm einiges zu bieten, nämlich die ruhige, naturnahe Lage einerseits und die perfekte Verkehrsanbindung mittels A9 andererseits.  Für Wohnungssuchende gibt es daher ein umfangreiches Angebot, das von Einfamilienhäusern bis zu zeitgemäß sanierten Altbauten oder auch Neubauten mit verschiedensten Wohnungsgrößen reicht (etwa zentrales...

Mietpreiserhöhung Wien
Mieten für Altbauwohnungen steigen um vier Prozent

Der Wiener Richtwert für Altbauwohnungen steigt auf 5,81 Euro. In Wien müssen rund 300.000 Mieter künftig mehr für ihre Mietwohnung bezahlen. WIEN. Wie Justizminister Josef Moser (ÖVP) im Bundesgesetzblatt verlauten ließ, steigen ab 1. April die Richtwertmieten für Altbauwohnungen österreichweit um rund vier Prozent. Die Wiener Richtwerte hat der Mieterschutzverband hier aufgelistet.  300.000 Mieter betroffenIn Wien steigt der Richtwert um 4,12 Prozent und somit auf 5,81 Euro pro Quadratmeter....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Für Wohnungen in Altbauten gelten anderen Regelungen.
2

Altbauten in Innsbruck
SP-Gemeinderat Plach für Aufklärung

Die Mietpreise in Innsbruck schlagen durch die Decke. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt bei rund 15 €. Bei Neubauten, sprich Wohnungen, deren Baubewilligung nach 1945 erteilt wurde, gibt es keine Möglichkeit, den Mietzins zu regeln. Genauso verhält es sich mit freifinanzierten Wohnungen, im Gegensatz zu geförderten, die gemeinnützig – und meist von der Stadt – vermietet werden. Wohnungen in Altbauten werden wiederum anders geregelt. Wie das STADTBLATT bereits letzte Woche...

MieterInnen eines Altbaus zahlen oft überhöhten Mietzins. | Foto: gstr
1

Mietzins bei Altbauten
Altbau-Mieter zahlen häufig deutlich zu viel

In Innsbruck gibt es insgesamt rund 70.000 Wohnungen (Land Tirol, Stand: 2018), von denen rund 20.000 Wohnungen Altbauten sind (Stadtmagistrat, Stand: 2001). Der Mietzins für einen Altbau ist aber gesetzlich geregelt und kann in den meisten Fällen nicht pauschal an den Mietpreis für Neubauten angeglichen werden. Mietrechtsgesetz (MRG) Das Mietrecht für Altbauten ist kompliziert und unübersichtlich. Deshalb gibt es insbesondere für Mieter eines Altbaus einiges zu beachten. Als Altbau gelten...

Die Dachziegel liefern Energie

BEZIRK MÖDLING. Photovoltaikanlagen auf Hausdächern sind keine Seltenheit mehr, finden sich meist aber auf entsprechend geeigneten Neubauten oder in Form von optisch wenig ansprechenden aufgeständerten Plattensystemen. Dass die Energiegewinnung auch auf den Dächern historischer Gebäude möglich ist, zeigt ein Projekt mit ziegelintegrierten PV-Elementen in der Mödlinger Goethegasse 22. Historische Bausubstanz zu erhalten und die Gebäude mit modernen Technologien zur Energieversorgung...

Der Schulumbau in St. Egden nimmt Gestalt an

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Weiterhin grassiert in St. Egyden das Baufieber. Die Volksschule in St. Egyden am Steinfeld wird um 1,000.000 Euro erweitert (die BB berichteten). Ziel ist es, Platz für eine sechste Klasse zu schaffen. Bürgermeister Wilhelm Terler bei der Baustellenvisite mit den Bezirksblättern: "Der Altbestand ist bereits saniert." Nun ist der Zubau an der Reihe. Der Ortschef rechnet damit, dass das Bauvorhaben in zehn Monaten fertiggestellt ist.

Häuser mit Charakter

Altbauten schmücken jeden Stadtplatz. Worauf man im Inneren stößt, ist immer eine Überraschung. ENNS. (ak) Der Altbau versprüht einen ganz besonderen Charme. Aufgrund der Lebensjahre, die die Objekte auf dem Buckel haben sind sie mit modernen Bauten nicht zu vergleichen. Gleichzeitig sind sie perfekt unperfekt. Dicke Wände, hohe Stuckdecken und wunderschöne Fassaden versetzen Liebhaber in Staunen. "Das schöne an alten Häusern ist, dass du dir planungstechnisch etwas zurechtlegst und das Haus...

  • Enns
  • Alexander Krenn
"Das ist ein Mietminderungsgrund": bz-Immo-Experte Peter Nemeth mit Ilse Gund-Jung in der beschädigten Wohnung.
2

Wasserschaden: Plötzlich Regen im Zimmer

In einem Josefstädter Altbau kommt Wasser aus der Wand. Der bz-Immo-Experte rät zur Mietminderung. JOSEFSTADT.  Ilse Gund-Jung lebt seit den 1970er-Jahren in ihrer Altbauwohnung in der Josefstädter Fuhrmannsgasse. In dieser Zeit hat sie hier zwei Wohnungen zu einer zusammengelegt und das WC, das vorher auf dem Gang lag, in ihren eigenen Räumlichkeiten untergebracht. Es könnte alles sehr schön sein, doch seit Mai machen ihr ein Wasserschaden und ein großer Riss in der Zimmerdecke ihrer Küche zu...

Bar und Shop vereint: Martina Maros (WOCHE, l.) und Jörg Jurtschitsch mit Jasmin Rathkolb vom "Joma Fashion Concept Store" | Foto: Jorj Konstantinov
3

Graz als glasklare Angelegenheit – Businesslunch mit der Glaserei Jurtschitsch

Alles rund ums Glas: "Glas Jurtschitsch" erfüllt seit drei Generationen gläserne Kundenwünsche. 1926 vom Großvater gegründet und nun in dritter Generation unter der Leitung von Jörg Jurtschitsch: Die Glaserei "Jurtschitsch" hat seit über 30 Jahren ihren Sitz in der Riesstraße und ist professioneller Glaserei-Dienstleister. Im WOCHE-Businesslunch sprach Geschäftsführer Jörg Jurtschitsch über Qualität, Sicherheit und Sanierung von Altbauten. WOCHE: Glas kann vielseitig verarbeitet und eingesetzt...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.