AMS

Beiträge zum Thema AMS

Wer eine abgeschlossene Ausbildung als Schweißer vorweisen kann, wird in Zukunft am Arbeitsmarkt gefragt sein. | Foto: Gold

Fachkräfte verzweifelt gesucht

Trotz alarmierender Arbeitslosenzahlen finden Betriebe in der Region keine geeigneten Kräfte. BEZIRK (mg). Liest man die Schlagzeilen der vergangenen Wochen, dann kann man es kaum glauben. Alle reden von Arbeitslosigkeit, aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Hohe Anforderungen Etwa die Firma Indat in Rohrbach. Das Unternehmen zählt unter anderem Autohersteller BMW oder Flugzeugproduzent Airbus zu seinen Kunden. "Derzeit sind wir auf der Suche nach einem...

Am Personalsektor agieren Lilienfelds Betriebe immer noch sehr zurückhaltend, wodurch die Arbeitslosenzahlen steigen.

39 Jobangebote für 851 Personen

Auch im Mai stieg die Zahl der Arbeitssuchenden im Bezirk weiter stark an. Vor allem Männer sind betroffen. BEZIRK (mg). "Glücklicherweise sind wir nicht mehr der Spitzenreiter Niederösterreichs bezüglich Anstieg arbeitsloser Personen. Die Arbeitsmarktbezirke Mistelbach und Korneuburg sind mit 23,4 Prozent und 23,2 Prozent Steigerung eindeutig stärker betroffen als der Bezirk Lilienfeld", berichtet Claudia Marschall vom AMS Lilienfeld. Doch auch wenn sich die beiden genannten Bezirke stärker...

In Branchen, wie z. B. bei den Tischlern, werden immer Fachkräfte gesucht. | Foto: fotolia

Bezirk Melk: Die Suche nach der "Kraft"

Fachkräfte werden immer rarer. Viele Betriebe setzen daher auf die Selbstausbildungsmethode. BEZIRK. Liest man die Schlagzeilen der vergangenen Wochen, dann kann man es kaum glauben. Alle reden von Arbeitslosigkeit, aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Etwa die Firma Thennemayer in Hürm. Chef Roman Thennemayer: „Fachkräfte zu finden, ist in der heutigen Zeit nicht einfach. Nach zwei Jahren Suche haben wir endlich unsere Stellen wieder besetzt." So wie dem Tischler geht es...

  • Melk
  • Daniel Butter
Qualifizierte Textiltechniker sind im Waldviertel mittlerweile nur noch schwer zu bekommen.
1

Fachkräfte verzweifelt gesucht

Trotz Arbeitslosen-Rekord finden Betriebe in der Region keine geeigneten Kräfte. Das sind die Jobs mit den größten Chancen. WAIDHOFEN. Liest man die Schlagzeilen der vergangenen Wochen, dann kann man es kaum glauben. Alle reden von Arbeitslosigkeit aber es gibt Firmen im Bezirk, die keine Fachkräfte finden. Etwa die Firma Herka in Kautzen. Chefin Lieselotte Pfeiffer: „Man muss sich zu helfen wissen, sonst könnten wir den Betrieb nicht aufrecht erhalten.". So wie Lieselotte Pfeiffer geht es...

Foto: Bilderbox

Arbeitslosigkeit: Anstieg stark, aber weniger Schulungen

Die Arbeitslosigkeit ist im Juni 2015 im Vergleich zum Juni des Vorjahres um 16,1% gestiegen, der Steiermark Schnitt liegt bei einem Plus von 8,2%. Bei den Frauen gab es im Juni einen Anstieg von 10,8%, bei den Männern waren es um 20,7% mehr im Vergleich zum Vorjahresmonat. 425 Personen haben sich im Juni arbeitslos gemeldet – ein sattes Plus von 18,1%, - Steiermarkweit verzeichnen wir hingegen ein leichtes Plus von 1,8%. 475 Männer und Frauen beendeten in diesem Monat im Bezirk...

AMS-Chefin Marianne Bauer möchte Jugendliche länger in der Ausbildung halten. | Foto: Archiv

Fachkräfte verzweifelt gesucht

Trotz Arbeitslosen-Rekord finden Betriebe in der Region keine geeigneten Kräfte. Das sind die Jobs mit den größten Chancen. "Es ist nahezu unmöglich, fertig ausgebildete Facharbeiter zu finden, beklagt der Mistelbacher Installateur Werner Forschner. Der Betrieb setzt daher auf Lehrlingsausbildung. "Es gibt einen regelrechten Wettbewerb um vife Burschen", stellt der Firmenchef fest. Mädchen haben sich übrigens noch nie bei ihm beworben. Mit Teilnahmen bei Lehrlingswettbewerben und anderen...

Arbeitslosigkeit im Juni im Lungau gesunken

SALZBURG (pjw). Bei den Bezirken zeigen sich im nördlichen Zentralraum sowie im Pinzgau die stärksten Zuwächse der Arbeitslosigkeit im Juni, während im Lungau die Arbeitslosigkeit rückläufig war. Im Detail: Tennengau plus 11,5 Prozent, Stadt Salzburg plus 10,8 Prozent, Pinzgau plus 9,1 Prozent, Flachgau plus 8,1 Prozent, Pongau plus 2,7 Prozent, Lungau minus 4,6 Prozent.

AMS Vorstände Johannes Kopf und Herbert Buchinger sowie der Landesgeschäftsführer Siegfried Steinlechner mit Tamswegs Geschäftsstellenleiter Andreas Hinterndorfer und seinen MitarbeiterInnen des AMS Tamsweg. | Foto: Frank Helmrich

AMS Tamsweg ist das erfolgreichste Team in Salzburg

TAMSWEG (pjw). Besondere Leistungen von AMS-Mitarbeitern und AMS-Geschäftsstellen, die zur Verbesserung der Dienstleistungen des Arbeitsmarktservices (AMS) beitragen, wurden im Rahmen des „Best of AMS-Award“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand am 18. Juni 2015 im Museum "Arbeitswelt" in Steyr, im Beisein der Vorstände, Herbert Buchinger und Johannes Kopf, statt. Zu den ausgezeichneten Teams zählt dieses Jahr auch das AMS Tamsweg, welches sogar in zwei Kategorien einen Award erhalten hat. So...

Hoffen auf Entspannung am Arbeitsmarkt

BEZIRK. "Die Beschäftigung nimmt weiter zu und der Anstieg der Arbeitslosigkeit betrifft zwar immer noch alle Berufsabteilungen, fällt aber nicht mehr so stark aus wie bisher", meldet Franz-Reinhold Forster vom AMS Grieskirchen. Hier werden derzeit 110 Beschäftigungslose mehr verzeichnet, als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Insgesamt liegt der Bezirk Grieskirchen noch deutlich unter dem oö. Durchschnitt. Die Dynamik bei Arbeitsuchenden und bei Offenen Stellen nimmt wieder zu. Die vermehrte...

3.199 Menschen waren im Juni ohne Job

BEZIRK (w_jeitler). Im Bezirk Neunkirchen waren Ende Juni 3.199 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 293 Menschen bzw. um 10,1 Prozent mehr als 2014. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 74 oder 17,6 Prozent auf insgesamt 494 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 74 oder um 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 1.039 Personen 225 arbeitslose Männer mehr Die Männerarbeitslosigkeit stieg im Juni 2015 mit plus 225...

Mit dem AMS im Netz zur Orientierung

BEZIRK. Vier Online-Tests, die Sie bei der beruflichen Orientierung durch verschiedene Anregungen unterstützen sollen, bietet das Arbeitsmarktservice (AMS) auf der Website www.berufskompass.at. Der "AMS Berufskompass" liefert in rund 15 Minuten Berufsvorschläge für Personen über 16 Jahren, der "AMS Jugendkompass" in der selben Zeit für jüngere. Der "AMS Berufskompass - Neuorientierung" widmet sich in etwa 30 Minuten Berufsvorschlägen für Personen mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung, vom...

Moderation Reinhard Huber
21

20 Jahre Unternehmensgründungsprogramm Kärnten

Im Jahr 1995 wurde vom AMS Kärnten das so genannte Unternehmensgründungs-Programm (UGP) Kärnten ins Leben gerufen. Ein Projekt (vom AMS initiiert und von bit Management umgesetzt) welches jene Personen unterstützt, die aus der Arbeitslosigkeit heraus ein eigenes Unternehmen gründen wollen. Jetzt, 20 Jahre und 15.000 Anfragen später, gibt es 6.500 Unternehmensgründungen zu vermelden, die aus diesem Erfolgsprogramm hervorgingen - dem UGP Kärnten! Im letzten, der vierteljährlich stattfindenden...

Das Team des AMS Gröbming freut sich über die Dreifach-Auszeichnung auf dem Sektor "Dienstleistungen". | Foto: AMS

Großer Erfolg für AMS Gröbming

Awards zum Thema "Dienstleistung" zeugen von großen Bemühungen. Besondere Leistungen von AMS-Mitarbeitern und AMS-Geschäftsstellen, die zur Verbesserung der Dienstleistungen des AMS und damit auch zur Erhöhung der Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden beitragen, wurden im Rahmen des „Best of AMS-Award“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Museum Arbeitswelt in Steyr von den Vorständen des AMS Österreich, Herbert Buchinger und Johannes Kopf, statt. Zu den ausgezeichneten Teams zählt auch...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
14

Tag der Offenen Tür im AMS

OBEPRULLENDORF (EP). Das AMS Oberpullendorf öffnete bereits zum 6. mal seine Türen. Geschäftsführerin Jutta Mohl und ihre MitarbeiterInnen konnten wieder jede Menge Gäste begrüßen. Betriebe, BürgermeisterInnen, PolitikerInnen, Gemeindevertreter oder KollegInnen aus Partnerinstituten und KollegInnen aus anderen Geschäftsstellen schauten vorbei. Auch der Vortrag von Mag. Johannes Ernst CMC vom Gneist Consutling Team zum Thema "Mobile, flexible Arbeitswelt - auch effizient organisiert?" fand...

Foto: Heinzelfrauen
2

Heinzelfrauen mit neuer Geschäftsführerin

MATTERSBURG. Ab 1. Juli wird Doris Sebesta die Funktion der Gschäftsführerin der Heinzelfrauen von ihrer Vorgängerin Wilma Fischer, die feierlich verabschiedet wurde, übernehmen. Die Heinzelfrauen Die Heinzelfrauen sind ein sozialökonimischer Beschäftigungsbetrieb (SÖB) und werden zu 100 Prozent vom AMS Burgenland gefördert. Ziel des SÖB ist es, arbeitsmarktfernen Frauen den Wiedereinstieg in den regulären Arbeitsmarkt zu erleichtern, aber auch Schwarzarbeit zu reduzieren, Frauen finanziell und...

Foto: AMS
2

Metallglastech Gewinner der AMS Unternehmenstour

NEUDÖRFL/MATTERSBURG. 40 Betriebe aus dem Bezirk hat das AMS Mattersburg im Rahmen von „AMS ON TOUR 2015“ besucht. Sieger des dazugehörigen Gewinnspiels ist die Firma Metallglastech aus Neudörfl. Passt perfekt zur AMS-Strategie Die Betriebe hatten im Rahmen der Tour die Möglichkeit, einen eBook-Reader zu gewinnen. Das mit der Firma Metallglastech ein Betrieb das Gewinnspiel gewonnen hat, der sich durch seine extrem vielfältige Produktpalette auszeichnet, freut Markus Plattner,...

Leiter des AMS Schärding, Harald Slaby, Landeschefin Birgit Gerstorfer und die Metall Auer Geschäftsführer Maria und Erich Auer. | Foto: AMS

AMS-Chefin zu Besuch bei Metall Auer

WERNSTEIN. "Sehr sozial, sehr mitarbeiterorientiert, sehr erfolgreich", so lautete das Resumee von AMS-Landesgeschäftsführerin Birgit Gerstorfer nach einer Führung durch die Firma Metall Auer. Ihren jährlichen Bezirksbesuch nutzte die AMS-Landeschefin dazu, sich einen Eindruck von dem Wernsteiner Unternehmen zu verschaffen. Metall Auer beschäftigt derzeit 130 Mitarbeiter an zwei Betriebsstandorten in Wernstein. Jährlich erhalten etwa fünf bis sieben Burschen und Mädchen die Chance, eine Lehre...

Anton Kern (AMS), Ines Bürgler (Land), LR Beate Palfrader, Edith Pedevilla (Kaos) und Reinhard Rausch (LEA).

LEA feierte fünfjähriges Bestehen

WÖRGL. Jugendlichen den Start in den Arbeitsmarkt zu erleichtern, das ist die Philosphie der LEA Produktionsschule. Die Teilnehmer können zwischen verschiedenen Berufszweigen wählen. Anlässlich ihres fünfjährigen Bestehens lud die LEA Produktionsschule am 11. Juni zur großen Gartenfeier. Als Ehrengäste konnten unter anderem LR Beate Palfrader, Ines Bürgler (Land Tirol), Anton Kern (AMS), Edith Pedevilla (Kaos Bildungsservice) begrüßt werden. In den letzten fünf Jahren nahmen 227 Jugendliche an...

Flohmarkt

neben dem AMS Wann: 27.06.2015 09:00:00 bis 27.06.2015, 14:00:00 Wo: AMS, Hauptstraße 27, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • RegionalMedien Burgenland Güssing/Jennersdorf
Wolfgang Haring, GF Juko

AMS Tour Besuch im JUKO Köflach

Im Zuge der diesjährigen „AMS TOUR“ wurden von den MitarbeiterInnen des Service für Unternehmen des AMS Voitsbergmehr als 80 heimische Betriebe besucht. Dabei handelte es sich nicht „nur“ um rein wirtschaftlich ausgerichtete Unternehmen, sondern man informierte sich auch bei diversen Sozialeinrichtungen des Bezirks über aktuelle Entwicklungen. „Seit über 20 Jahren besteht das JUKO (Jugend- und Kommunikationszentrum Köflach), dessen Ziel es ist, Jugendlichen Beziehungen und Räume anzubieten, in...

Andrea u. Franz Draxler, B.Jöbstl (AMS), E. Huber (Bürgermeister Mooskirchen)
1 3

Fit und Gsund - Franz Draxler eröffnet Studio in Mooskirchen

Gratulation anlässlich der Eröffnungsfeierlichkeiten Bürgermeister Engelbert Huber und das Arbeitsmarktservice Voitsberg beglückwünschten Fam. Draxler zur Eröffnung des neuen Studios "Fit und Gsund" in Mooskirchen. Die Studioleitung von "Fit und Gsund" übernimmt Fr. Martina Stadler, welche die innovativen Geräte wie Infrarot-Liegeergometer, Infrarot-Crosstrainer, Body Shaper, Bixpack und vieles mehr bestens erklärt. Franz Draxler und sein Team laden herzlich zum Probetraining ein. Nähere Infos...

Herbert Leidenfrost, Leiter des AMS in Bruck an der Leitha, hat mit hoher Arbeitslosigkeit zu kämpfen, aber er wartet auch mit positiven Zahlen auf: "34 neue Stellen haben wir im Mai neu aquiriert, im Schnitt sind Stellen nach 19 Tagen wieder besetzt."

Arbeitslosigkeit steigt rasant

Weiterhin trübe Aussichten am Arbeitsmarkt. Im Monat Mai legte die Arbeitslosigkeit erneut zu. BRUCK AN DER LEITHA (bm). Die Arbeitslosigkeit legte im Mai erneut zu, stieg um zehn Prozent auf aktuell 1.458 Personen. Das sind um 139 mehr als noch vor einem Jahr. Gleichzeitig wurden 214 Brucker durch Förderungen unterstützt. Anders hingegen die Situation bei den offenen Stellen, dort zeichnet sich eine positive Tendenz ab. Mit Stichtag 31. Mai waren 172 (+76) Stellen ausgeschrieben. Jugend und...

Foto: AMS Horn

AMS Horn - Monatsbericht Mai 2015

Arbeitslosigkeit Ende Mai deutlich über dem Vorjahr Die Anspannung auf dem niederösterreichischen Arbeitsmarkt bleibt auch Ende Mai groß. Der Trend der letzten Monate mit steigendem Arbeitskräftepotenzial, weiter zunehmender (Aktiv)Beschäftigung aber auch steigender Arbeitslosigkeit setzt sich fort. „Das Angebot an Arbeitskräften steigt stärker als das gesamte Volumen an Arbeit in den Betrieben. Das Beschäftigungsplus verdankt sich also vielfach steigender Teilzeitarbeit. Für uns heißt es, das...

  • Horn
  • Lukas Schenk
"Baustelle" Arbeitsmarkt: Im Bezirk Kitzbühel ist die Arbeitslosigkeit wieder gesunken. | Foto: Archiv

Guter Saisonstart - weniger Arbeitslose im Mai

Seit längerem gibt es nun wieder positive Signale vom Arbeitsmarkt im Bezirk Kitzbühel. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). "Positive Signale vom Arbeitsmarkt sind in letzter Zeit selten. Umso erfreulicher ist es, dass im Bezirk entgegen dem bundesweiten Trend die Arbeitslosigkeit Ende Mai um 10,6 % gesunken ist. Damit verzeichnete der Bezirk österreichweit den größten Rückgang. Hauptgrund für die positiven Zahlen war ein guter und früher Start der Sommersaison im Tourismus", so AM-Leiter Manfred Dag....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.