AMS

Beiträge zum Thema AMS

AMS-Stipendium für Fachkräfte bis 2017

GRIESKIRCHEN. Seit Juli 2013 werden Ausbildungen in Berufen mit Fachkräftemangel durch das Fachkräftestipendium vom AMS gefördert. Bisher herrschte Unklarheit über die Fortführung der Unterstützung. Die Förderung wird jedoch laut AMS-Vorstand bis 31. Dezember 2017 verlängert. Wie die Finanzierung erfolgen wird, ist laut Maria Huemer vom AMS Grieskirchen noch nicht festgelegt. Anspruch haben Beschäftigungslose, selbstständig Erwerbstätige, deren Erwerbstätigkeit ruht, sowie karenzierte Personen....

Weiterbildungstrends

Die führenden Kräfte von AMS, WIFI und WKO berichten von Bildungsentwicklungen im Bezirk. GRIESKIRCHEN (hb). Weiterbildung wird im Bezirk Grieskirchen nach wie vor groß geschrieben. WIFI-Expertin Angelika Jobst erkennt einen steigenden Trend der Teilnehmer in den Kursen zur Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura. Auf die Entwicklung der Jugend wird seitens der Unternehmen ebenso verstärkt Wert gelegt, da das Ausbildungstraining für Lehrlingsbeauftragte stark gewünscht wird. Des Weiteren ist...

"Sollte uns nicht allzu fröhlich stimmen"

Arbeitslosigkeit im Juni besser als im Tirolschnitt. Entspannung der Situation aber nicht in Sicht. IMST (sz). Kurzes Durchschnaufen gab es im Monat Juni für das Arbeitsmarktservice. Die Halbjahresbilanz für 2014 liegt noch nicht zur Gänze vor, wie AMS-Leiter Erwin Klinger auf Anfrage der BEZIRKSBLÄTTER informiert. Ein Vergleich lohnt dennoch. Unter dem Durchschnitt Der Statistikvergleich vom Juni 2014 zum vorangegangenen Jahr lässt auf dem ersten Blick positive Schlüsse zu. "In den letzten...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Auszeichnung für das AMS Kitzbühel

KITZBÜHEL (bp). Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich ehrt jedes Jahr seine erfolgreichsten Geschäftsstellen. Das AMS Kitzbühel wurde dabei als beste Tiroler Geschäftsstelle im Jahr 2013 ausgezeichnet. Bewertet wird nach Kundenzufriedenheit, dem Erreichen von Zielvorgaben, Mitarbeiterzufriedenheit und nach fachlichen Kriterien. Der Award wurde durch die Vorstände des AMS Österreich Herbert Buchinger und Johannes Kopf überreicht. „Die Auszeichnung ist eine schöne Bestätigung für die Arbeit,...

Ab 2016 sollen Schärdinger bei der Grenzüberquerung nach Deutschland fürs Autofahren zahlen.
3

"Ich bin über die Mautpläne entsetzt"

Deutsche Pkw-Maut stößt Schärdingern sauer auf. Wirtschaftskammer spricht von "Raubrittertum". BEZIRK, PASSAU (ebd, kpr). 2016 soll in Deutschland die neue Pkw-Maut eingeführt werden – für sämtliche Straßen. Davon betroffen wären laut Wirtschaftskammer rund 1200 Pendler aus dem Bezirk. Eine davon ist Simone Stalzer aus Freinberg, die in den Landkreis Passau zur Arbeit auspendelt. "Als Grenzgänger bin ich über die derzeitigen Mautpläne Deutschlands entsetzt. Einerseits soll die EU...

3 Fragen an …

… Dietmar Strobl, Leiter AMS Oberwart Was wird heutzutage von einem Arbeitnehmer erwartet? Strobl: Als Selbstverständlichkeit wird die "Arbeitswilligkeit" vorausgesetzt und eine gewisse Flexibilität und Mobilität (FSB und eigenes KFZ). Sehr wichtig ist für viele Jobs die Teamfähigkeit, je nach Anforderungen kombiniert mit einer guten Ausbildung und vorhandenen Praxis. Wie kann man in einem Bewerbungsgespräch überzeugen? Strobl: Wenn Sie mich einstellen - das ist Ihr Nutzen für Ihr Unternehmen:...

Das AMS Kitzbühel erhielt Auszeichnung

KITZBÜHEL. Das Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich ehrt jedes Jahr seine erfolgreichsten Geschäftsstellen. Das AMS Kitzbühel wurde dabei als beste Tiroler Geschäftsstelle im Jahr 2013 ausgezeichnet. Bewertet wird nach Kundenzufriedenheit, dem Erreichen von Zielvorgaben, Mitarbeiterzufriedenheit und nach fachlichen Kriterien. Mehr dazu > nächste Ausgabe.

AMS Gröbming ist beste Geschäftsstelle Österreichs

Alljährlich ehrt das Arbeitsmarktservice Österreich seine erfolgreichsten und kundenfreundlichsten Geschäftsstellen. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am Wiener Kahlenberg konnte Geschäftsstellenleiter Helge Röder mit einer Delegation seiner Mitarbeiter die Auszeichnungen für die erfolgreichste österreichische und steirische Geschäftsstelle in der Gesamtperformance der Leistungsbewertung unter 102 AMS-Geschäftsstellen entgegen nehmen. Zusätzlich gab es noch einen Preis in der Kategorie...

Stiftung für Embatex

Neue Hoffnung. Für die entlassenen Embatex Mitarbeiter wird eine Stiftung ins Leben gerufen. FELDKIRCHEN. "Wir haben in Kooperation mit dem Land Kärnten eine Stiftung auf die Beine gestellt", so AMS-Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Durchschlag im Gespräch mit der WOCHE. Neue Chance Die Stiftung soll schon mit Mitte August starten. 15 Ex-Mitarbeiter der Firma Embatex sollen durch die Stiftung abgedeckt werden. Mit Ende Juli soll es eine Informationsveranstaltung im Gebäude des AMS Feldkirchen...

Jugend muss flexibel sein

Nach der Schule ist vor der Jobsuche. AMS-Geschäftsstellenleiter Karl-Heinz Durchschlag im Gespräch. WOCHE: Wie stellt sich die Arbeitsplatzsituation für junge Menschen im Bezirk dar? Karl-Heinz Durchschlag: Momentan ist die Situation sehr angespannt. Im Bereich Fremdenverkehr und Tourismus gibt es noch die meisten offenen Stellen. Wie hält man die Jungen im Bezirk? Wir brauchen neue Betriebe. Prinzipiell ist für den Bezirk jeder neue Betrieb mehr als wichtig, egal aus welcher Branche. Wo wir...

Zwei Erfolgswege zum Job

Das AMS bietet duale Ausbildung und Eingliederungs- programm für Ältere. Die Verantwortlichen des Arbeitsmarktservice Feldbach rund um Leiterin Marianne Suppan luden zum Unternehmertreff ein, um Förderungsoptionen zu präsentieren und Anliegen zu eruieren. Im Mittelpunkt standen dabei die Programme "Arbeitsplatznahe Qualifizierung" und "Comeback", eine Eingliederungsbeihilfe für Menschen über 50. Zielgruppe der arbeitsplatznahen Qualifizierung sind Arbeitssuchende ab dem 18. Lebensjahr, denen...

Weiterhin steigende Arbeitslosigkeit bei steigender Beschäftigung

Die Anspannung auf dem niederösterreichischen Arbeitsmarkt ist damit weiterhin groß: „Auch Ende Juni 2014 setzt sich der Trend der vergangenen Monate weiter fort – weiter steigende Beschäftigung, aber auch ein deutlich über diesem Beschäftigungszuwachs hinausgehender Zuwachs des Arbeitskräfteangebots sorgt bei nach wie vor schwacher Konjunktur für eine weitere Zunahme der vorgemerkten Arbeitslosen“, analysiert AMS Horn-Chefin Roswitha Pfeiffer die aktuelle Arbeitsmarktlage. Bezirk Horn -...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: KK
2

Minister kommt zu Arbeitslosen

Teilnehmer eines Projektes möchten auf die Situation aufmerksam machen - Minister Hundstorfer sagt zu. LEOBEN. "Create Your Work" - so nennt sich ein arbeitsmarktpolitisches Pilotprojekt des AMS Steiermark für Leoben. Zielsetzung soll sein, ältere arbeitslose Menschen wieder zurück in die Erwerbstätigkeit zu bringen. Es sind 15 Personen in diesem Projekt, scheidet jemand aus rutscht ein anderer nach. Das Projekt läuft maximal 26 Wochen. Wolfgang Schoberl, selbst Projektteilnehmer, kennt die...

Gastronomie und Tourismus bieten vor allem im Bezirk Güssing viele Lehrausbildungen an. | Foto: IFA
2

Noch gibt es über 70 offene Lehrstellen

In den Bezirken Güssing und Jennersdorf Ende Juni waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) in den beiden südlichsten burgenländischen Bezirken 71 offene Lehrstellen registriert. Die meisten davon entfallen auf die Sektoren Metall/Elektro, Handel und Tourismus. Im AMS-Bezirk Stegersbach (ident mit dem politischen Bezirk Güssing) rangieren der Handel und der Fremdenverkehr mit jeweils zwölf offenen Stellen ganz vorne. Zehn Lehrlinge werden von Metall- und Elektrobetrieben gesucht, zu denen auch...

Arbeitslosigkeit steigt weiter an

Die Arbeitslosenquote lag im Juni mit 4,9 Prozent um 0,8 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert. Das schreibt das Arbeitsmarktservice (AMS) Oberösterreich in einer Presseaussendung. Im Juni meldeten sich 9078 Personen beim AMS Oberösterreich arbeitslos; das waren um 156 bzw. 1,7 Prozent mehr als im Juni 2013. Bei den Frauen erhöhte sich die Zahl um 4 auf 4347, bei den Männern um 152 auf 4731. Insgesamt waren 627.000 Menschen in Beschäftigung. Die oberösterreichischen Betriebe beauftragten das AMS...

Foto: Trodat
2

Stempelproduzent Trodat baut Personal ab

Trodat Trotec Holding hat mit Umsatzrückgang im Stempelbereich zu kämpfen WELS. Innerhalb des Trodat-Trotec-Konzerns verschieben sich die Umsatzanteile und Zuwächse. Der Laserbereich Trotec wächst über den Erwartungen, der Stempelbereich Trodat bleibt unter den geplanten Umsatzzielen. Die Hauptmärkte im Stempelbereich liegen mit derzeit rund 75 Prozent in Europa und in Nordamerika. Dazu CEO Michael Peduzzi: "In diesen Märkten sind wir mit einem schrumpfenden Stempelmarkt konfrontiert....

2

Schulabschluss: Viele bleiben auf der Strecke

Viele Jugendliche wissen nicht, wohin die Reise nach dem Pflichschulabschluss gehen soll. ST. VEIT (pdk). Was tun nach dem Pflichtschulabschluss? Die einen gehen weiterhin zur Schule, die anderen entscheiden sich für eine Lehre. Klingt einfach, bedeutet für viele Jugendliche jedoch einen nervenaufreibenden Spießrutenlauf. Wichtige Entscheidung „Die Berufswahl stellt im Leben eines jeden jungen Menschen einen wesentlichen Schritt dar. Eine vernünftige Erst-Entscheidung ist hier überaus wichtig,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Philipp Köstenberger

Hervorragende Kooperation zwischen AMS Neunkirchen und NMS Ternitz

Text und Foto: NMS Ternitz. Der Geschäftsstellenleiter Walter Jeitler und Bildungsreferentin Regina Link bedankten sich herzlich für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Neuen Mittelschule Ternitz und dem BerufsInfoZentrum des AMS Neunkirchen. Dafür wurden den Berufsorientierungslehrern BEd Sylvia Baumgartner, HOL Manuela Grobner und vHL Cornelia Mayerhofer-Reichkendler Urkunden als großes Dankeschön für die meisten Schulklassenbesuche im BIZ des AMS Neunkirchen überreicht.

Neue Maßnahmen im Kampf gegen die Arbeitslosigkeit

Sobotka, Fakler, Rötzer präsentieren Maßnahmen zur Arbeitnehmerförderung. "Einen Beruf zu haben, ist das Rückgrat für das Leben. Wir wollen den Servicecharakter, das Anbot und die Begleitung in den Mittelpunkt stellen und Dienstleister für den Arbeitsmarkt sein", so Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka heute, Mittwoch, im Rahmen einer Pressekonferenz im Landhaus in St. Pölten. Gemeinsam mit Mag. Karl Fakler, Landesgeschäftsführer des Arbeitsmarktservice Niederösterreich, und...

In Zukunft droht Fachkräftemangel

Fachkräftemonitor zeigt Angebot und Nachfrage im Innviertel BEZIRK (kpr). Der Fachkräftemonitor prophezeit den Unternehmen im Innviertel keine rosige Zukunft, was Fachkräfte anbelangt: In nicht einmal 20 Jahren wird die Nachfrage der Unternehmen nach Fachkräften das Angebot weit übersteigen. Ein Engpass von 11,7 Prozent wird prognostiziert. Die größte Nachfrage wird vor allem im Bereich "Information & Consulting" erwartet. "Langfristig ist vor allem die demografische Entwicklung für das Fehlen...

Arbeitsmarkt erholt sich nur schleppend

Laut WIFO entwickelt sich die Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage stabil, die Erwartungen für die kommenden Monate trüben sich aber etwas ein, insbesondere in der konjunktursensiblen Sachgütererzeugung. Auch das Konsumentenvertrauen blieb zuletzt verhalten. „In Summe ist somit die Konjunktur nach wie vor zu schwach, um unter diesen Bedingungen eine Verringerung der Arbeitslosigkeit zu ermöglichen. So ließen die Unterauslastung der Kapazitäten und die rasche Ausweitung des...

PflegehelferInnen für den Bezirk Kitzbühel gesucht

Geförderte Ausbildung startet Anfang nächsten Jahres KITZBÜHEL (bp). Der Bedarf an Pflegekräften ist im Bezirk nach wie vor ungebrochen. Im Jänner 2015 startet daher bereits der dritte zusätzliche PflegehelferInnen-Kurs im Rahmen der Pflegestiftung Tirol in Kitzbühel. Die Krankenpflegeschule Kufstein als Ausbildnerin, das Altenwohnheim Kitzbühel als Ausbildungsort, Pflegeeinrichtungen und Sozialsprengel als Kooperationspartner, AMS Tirol sowie Land Tirol als Finanziers und die amg-tirol als...

Arbeitslosigkeit bleibt weiterhin hoch

BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk blieb auch Ende Mai auf höherem Niveau als vor einem Jahr. Es waren 1.907 Personen beim AMS als arbeitslos gemeldet, um 14,1 % mehr als im Vorjahr. Es waren 352 offene Stellen gemeldet. Das Angebot an Lehrstellen war rückläufig, es gibt jedoch mehr Lehrstellen als Lehrstellensuchende.

Der Bezirk Jennersdorf war im Mai trauriger Rekordhalter im Burgenland.
1

Ein Drittel mehr Arbeitslose

Bezirk Jennersdorf: Plus 33,2 % im Mai In keinem burgenländischen Bezirk macht sich die Krise am Arbeitsmarkt so drastisch bemerkbar wie in Jennersdorf. Die Arbeitslosigkeit im Mai war gegenüber dem Vorjahr um 33,2 % höher als im Vorjahr. 506 Jobsuchende registrierte das Arbeitsmarktservice. "Hier schlägt sich auch die Schließung des ACC-Standorts in Fürstenfeld nieder", so AMS-Bezirksstellenleiter Harald Braun. Jennersdorf sei als Auspendlerbezirk sehr von der Situation in der Oststeiermark...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.