Arbeitsplatz

Beiträge zum Thema Arbeitsplatz

Geballte Beratungsmöglichkeiten bei Wo(man) & Work am 6. Mai im AMS Neunkirchen. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Nach der Babypause wollen Mütter wieder zurück in den Job

Damit das reibungslos klappt, braucht es fundierte Informationen. Und die gab's am 6. Mai bei "Wo(man) & Work". NEUNKIRCHEN. Landesweit organisierten das Arbeitsmarktservice und die Arbeiterkammer die Veranstaltung für die Job-Wiedereinsteiger und Job-Wiedereinsteigerinnen, die für den Nachwuchs eine Pause im Berufsleben machten. Wiedereinstieg vereinfachen durch Infos"Die sich rasch verändernde Arbeitswelt und die zunehmende Digitalisierung stellen Jobsuchende vor große Herausforderungen....

„Arbeiten muss sich lohnen“, unterstreicht WK Tirol-Präsidentin Barbara Thaler, „wenn Nicht-Arbeiten oder Teilzeitarbeit attraktiver sind als eine Vollzeitbeschäftigung, haben wir ein Problem im System.“ | Foto: die Fotografen
2

Kritische Entwicklung
WK Tirol fordert Maßnahmen für den Arbeitsmarkt

In Tirol entwickelt sich eine besorgniserregende Situation auf dem Arbeitsmarkt, die sowohl die Unternehmen als auch den gesamten Wirtschaftsstandort erheblich belastet. Ein rasches Gegensteuern ist dringend notwendig. Derzeit fehlen in Tirol 17.000 Fachkräfte, und bis 2040 wird ein zusätzlicher Bedarf von 30.000 Fachkräften erwartet.  INNSBRUCK. Der bevorstehende Ruhestand der Babyboomer-Generation schafft eine Lücke am Arbeitsmarkt. Bereits jetzt fehlen in Tirol rund 17.000 Arbeitskräfte, und...

Beim vierten „Airport Job Day“ können sich Interessierte rund um operative Jobs am Flughafen Wien informieren. | Foto: Flughafen Wien
3

Airport day
Ein Arbeitsplatz wie kein anderer

Beim vierten „Airport Job Day“ am 31. Jänner dreht sich alles um Berufsbilder rund um den operativen Flughafenbetrieb. SCHWECHAT. Interessierte können sich über Jobs wie Passenger Handling Agents, Sicherheitspersonal oder Airport Service Agents informieren, erste Gespräche mit dem Recruiting und Beschäftigten am Airport führen und im Optimalfall gleich mit einer Jobzusage im Gepäck nach Hause gehen. Über 200 verschiedene Berufsbilder am AirportDer Flughafen Wien ist wie eine kleine Stadt und...

Die Arbeitslosenzahlen in Währing sind 2023 leicht gesunken. | Foto: Martin Wurglits
2

AMS-Zahlen
Vergangenes Jahr brachte weniger Arbeitslosigkeit in Währing

Die Arbeitslosenstatistik des AMS über Währing ist da. Das Jahr 2023 glänzt gegenüber dem Vorjahr mit einer generellen Abnahme arbeitsloser Personen. Auch die Langzeitarbeitslosigkeit konnte sinken, jedoch standen viele junge Personen ohne Job da. WIEN/WÄHRING. Das vergangene Jahr brachte in Währing viele Höhen und Tiefen. Ein kleiner Lichtblick am Horizont waren die Zahlen des Arbeitsmarktservice (AMS) für Währing. Im Gegensatz zum Jahr 2022 waren anstatt 1.884 nur mehr 1.803 Personen als...

Foto: meinbezirk.at
2

Arbeitsmarkt
Steigende Arbeitslosigkeit im Bezirk Lilienfeld

Die letzten verfügbaren Wirtschaftsdaten zeigen eine Schrumpfung des Bruttoinlandsprodukts im Zweiten Quartal 2023. Ende September waren beim AMS in Lilienfeld insgesamt 570 Personen arbeitslos vorgemerkt – eine Steigerung um 49 Arbeitslose im Vergleich zum Vorjahr. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Lilienfeld für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit mit einem Plus von 49 Personen im September gegenüber dem Vorjahr. "Im Vergleich zum Vorkrisenniveau September 2019...

ATZ Kartonia & Kreatives-Standortleiter Heimo Kohlroß ist sehr zufrieden mit der Motivation der Trainingsmitarbeiter und Möglichkeiten der Begleitung. | Foto: Alfred Hofer
8

Altenfelden
Arbeitsplatz bietet Hilfe bei psychischen Problemen

Das Arbeitstrainingszentrum Kartonia & Kreatives bietet Menschen, die Probleme aus der Bahn geworfen haben, einen Arbeitsplatz. Eine entsprechende fachliche Begleitung versucht den Einzelnen wieder zu mehr psychischer Stabilität zu verhelfen. ALTENFELDEN. Es gibt verschiedene Vorfälle und Ereignisse, die jemanden aus der Bahn werfen können. Damit kann es bei den betreffenden Personen auch zu psychischen Problemen kommen. Das Arbeitstrainingszentrum (ATZ) Kartonia & Kreatives in Altenfelden...

Foto: Clark Young/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Arbeitslosigkeit sinkt weiter

2.968 Menschen waren im Jänner beim Arbeitsmarktservice (AMS) auf Jobsuche. Das entspricht 9,8% weniger als noch im Jänner des Corona-Jahres 2022. BEZIRK. Die Arbeitslosigkeit ist trotz saisonalem Höhepunkt im Jänner mit 2.968 vorgemerkten Jobsuchenden im Arbeitsmarktbezirk Neunkirchen "weiterhin sehr niedrig", so AMS-Chefin Petra Hofmann: "Sie liegt sogar um 9,8% (oder 321 Personen) unter dem Niveau von Jänner 2022." Von den 2.968 Personen  sind 1.149 Frauen und 1.819 Männer....

AMS-Geschäftstellenleiterin Petra Hofmann. | Foto: AMS
3

Arbeitsmarktlage im Bezirk Neunkirchen
Beschäftigung bleibt auf hohem Niveau

Der Arbeitsmarkt war trotz schwieriger Rahmenbedingungen auch im Dezember stabil. Die Anzahl sofort verfügbarer offenen Stellen ist auf einem Allzeithoch. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ende Dezember sind 2.769 Personen beim AMS in Neunkirchen arbeitslos vorgemerkt; um 594 oder 17,7 Prozent weniger als im Vergleichsmonat des Vorjahres, Inklusive Schulungsteilnehmer befanden sich 3.240 Personen im Bezirk Neunkirchen auf Jobsuche. Die Arbeitslosenquote liegt im Bezirk Neunkirchen mit 6,1 Prozent um 1,6...

Gänserndorfs AMS-Chef Georg Grund-Groiss. | Foto: Daniel Novotny
2

Positiver Trend am Gänserndorfer Arbeitsmarkt
Kassandras Rufe in die falsche Richtung

Mit den aktuellen Arbeitsmarktdaten vom November 2022 lässt sich schon eine erste Bilanz des Arbeitsmarktjahres 2022 ziehen. So viel steht fest: Was die Arbeitsmarktentwicklung betrifft, hat Kassandra - trotz der manifesten Krisensorgen - bislang nicht recht behalten. BEZIRK GÄNSERNDORF. Mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahlen um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat - bei insgesamt 37.392 Vorgemerkten - hält Niederösterreich im Bundesländervergleich einmal mehr den Spitzenplatz. Auch...

Anzeige
Niederlassungsleiterin Melanie Bärnthaler (stehend) mit ihren Kolleginnen Julia Mang, Heike Holler und Anna Wilding (v.l.). | Foto: TTI Austria
3

TTI Austria
Beste Jobaussichten im Murtal

Der regionale Personaldienstleister TTI Austria sucht und findet die besten Jobs in und rund um die Region Murau-Murtal. Zentral gelegen am Marktplatz in Spielberg befindet sich eine der jüngsten Niederlassungen des Personaldienstleisters TTI AUSTRIA. Niederlassungsleiterin Melanie Bärnthaler und ihr Team beraten und begleiten dort Arbeitssuchende, Veränderungswillige, Berufs- und Quereinsteiger auf dem Weg in einen neuen Job. Das branchenerfahrene Female-Powerteam verfügt über jahrelange...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Ende März waren einschließlich der 491 Schulungsteilnehmer:innen 2.623 Personen arbeitslos und 41 Jugendliche auf Lehrstellensuche.  | Foto: © Waltraud Fischer

AMS Leibnitz
Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab

Ende März 2022 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 2.132 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Rückgang um 840 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. LEIBNITZ. Ende März waren einschließlich der 491 Schulungsteilnehmer:innen 2.623 Personen arbeitslos und 41 Jugendliche auf Lehrstellensuche. Von der Arbeitslosigkeit betroffen sind Personen jeglichen Alters, aber bei den 997 Älteren (über 50 Jahre) war der Rückgang sehr gering, es sind nur um 18,1% (220 Personen) weniger vorgemerkt als im...

Foto: AMS
2

Bruck an der Leitha
460 Jobsuchende nutzten AMS-Karriere-Service

AMS und Jobsuchende stehen vor neue Herausforderungen durch den Arbeitsplatz-Verlust in der Pandemie. Das AMS Bruck unterstützt bei der richtigen Online-Bewerbung. BRUCK/LEITHA. Die anhaltende Arbeitskräftenachfrage sorgt für sinkende Arbeitslosenzahlen auch im Bezirk Bruck. Die Zahl der Jobsuchenden liegt klar unter dem Vorkrisenniveau 2019. Die Dynamik am Arbeitsmarkt ist sehr hoch: Während Unternehmen dringend Personal suchen, haben viele Beschäftigte in der Corona-Krise ihren Arbeitsplatz...

Kurzarbeit wird um zwei Monate verlängert.  | Foto: Symbolfoto: pixabay.com

Kurzarbeit wird bis Mai verlängert

Kurzarbeit wird um zwei Monate ausgedehnt;  LR Eichtinger/LR Danninger: Reguläre Kurzarbeit weiter verfügbar – Wichtiges Instrument für betroffene Branchen NÖ. Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger sieht in der von Bundesminister Martin Kocher angekündigten Verlängerung der regulären Kurzarbeit um zwei Monate einen wichtigen Schritt für Niederösterreich: „Betriebe, die seit März 2020 unter den Folgen von Corona leiden, waren in dieser Zeit auf die Kurzarbeit...

WBNÖ Direktor Harald Servus zeigt die Niederösterreich-Zahlen des Wirtschaftsbund-Stellenmonitors auf | Foto: WBNÖ/Monihart

Wirtschaftsbund NÖ
Arbeitskräftemangel doppelt so hoch wie angenommen

WBNÖ Direktor Harald Servus: Arbeitskräftemangel in NÖ doppelt so hoch als bisher angenommen: Wirtschaftsaufschwung darf nicht länger durch Arbeitskräftemangel gebremst werden. NÖ. In Niederösterreich gibt es doppelt so viele freie Arbeitsstellen wie bisher angenommen. „Mit dem Wirtschaftsbund-Stellenmonitor hat der Wirtschaftsbund Österreich gemeinsam mit einem IT-Partner erstmals alle Online-Stellenausschreibungen in Österreich und in den Bundesländern erhoben. Dieser offenbart, dass die beim...

Susanne Hagemann an ihrem Ausbildungsplatz. | Foto: zib-training.at
2

AMS
So steht es um Jobs für Frauen im Bezirk Amstetten

Frauen haben es am Arbeitsmarkt in der Regel schwerer als Männer. Ein Blick auf die derzeitige Situation im Bezirk. BEZIRK AMSTETTEN. Susanne Hagemann ist seit Mai im Fit-Projekt. Das Programm „Frauen in Handwerk und Technik“ (Fit) ist ein zentrales Förderelement des AMS, um Frauen eine berufliche Neuorientierung hin zu gut entlohnten Berufsfeldern zu ermöglichen – siehe Zur Person. Ein Blick auf die Situation am Arbeitsmarkt verdeutlicht die Notwendigkeit derartiger Programme. Die Situation...

Rund 800 Erziehungsberechtigte im Bezirk Liezen können keiner Arbeit nachgehen, weil sie keine Kinderbetreuungsplätze finden. | Foto: petrograd99/panthermedia
Video 2

Bezirk Liezen
Die "Schattenseiten" der Vollbeschäftigung (+ Video)

Vollbeschäftigung heißt auch, dass Unternehmer keine Mitarbeiter mehr finden. Die WKO fordert drei Maßnahmen. Die gute wirtschaftliche Entwicklung in den vergangenen Wochen und Monaten hat dem Bezirk Liezen die niedrigste Arbeitslosigkeit seit 1989 beschert. Was auf dem ersten Blick nach einer wahren Erfolgsmeldung klingt, bringt bei genauerem Hinsehen einige Probleme zum Vorschein. Vor allem für die Unternehmer aus unserem Bezirk fällt die Suche nach geeignetem Personal noch schwerer als es...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
VDir. Johannes Jelenik (l.), VDir. Mag. Alfred
Holzer (r.),  nahmen mit Stolz die Quality Awards von Prof. Dr. Werner
Beutelmeyer, Geschäftsführer Market Institut (mitte), entgegen.  | Foto: Helge Bauer

Quality Awards
Volksbank Kärnten unter Top Ten der besten Arbeitbgeber

Die Volksbank Kärnten gehört 2021 zu den besten zehn der mitarbeiterfreundlichsten Unternehmen Kärntens und darf sich über den Quality Award „Bester Arbeitgeber in Kärnten und Osttirol 2021“ freuen. KLAGENFURT. Welche Betriebe sind bei den heimischen Arbeitnehmer*innen am beliebtesten? Die traditionelle Kärntner Genossenschaftsbank ergatterte nicht nur in der Gesamtwertung, sondern auch in den Kategorien „Wohlbefinden am Arbeitsplatz“ und „Arbeitsbedingungen“ Top-Ten-Plätze. Durchgeführt wurde...

Im Bezirk Eferding waren Ende Juni laut AMS 350 Personen arbeitslos gemeldet. (Symbolbild) | Foto: Kunde

Arbeitslosigkeit im Bezirk Eferding
Erfreuliche Entwicklung am Arbeitsmarkt

Im Bezirk Eferding waren Ende Juni laut Arbeitsmarktservice, kurz AMS, insgesamt 350 Personen arbeitslos gemeldet. Davon waren 169 Frauen und 181 Männer. Im Vergleich zum Vorjahr sind das um 230 Personen oder 39,66 Prozent weniger. BEZIRK EFERDING. Die meisten Arbeitslosen gab es mit 126 Menschen unter den 25- bis 39-Jährigen, die wenigsten mit fünf Personen unter den bis 19-Jährigen. Was die Ausbildung betrifft, so hatten die meisten, also 148 Personen, eine Lehrausbildung. Das sind um 90...

Allein im Bezirk Braunau sucht KTM derzeit 100 neue Mitarbeiter.  | Foto: KTM
3

Jobs im Bezirk Braunau
Lehrlinge und Fachkräfte dringend gesucht

1.800 Stellen sind im Bezirk Braunau unbesetzt – davon sind 261 Lehrstellen. Die Betriebe suchen dringend Fachkräfte und bieten flexiblen Arbeitszeiten, Wohnungen und Kinderbetreuung.   BEZIRK BRAUNAU. Die Corona-Pandemie macht der Wirtschaft schwer zu schaffen. Die Arbeitslosigkeit ist weiterhin hoch und gleichzeitig suchen die Betriebe händeringend nach Fachkräften und Lehrlingen. "In Bezug auf die Arbeitslosigkeit liegt der Bezirk Braunau im Moment im Mittelfeld in Oberösterreich. Das liegt...

Knapp jede/r Dritte fühlt sich durch Zeitdruck am Arbeitsplatz stark belastet. Gegenüber 2019 (18,2 Prozent) hat sich die Anzahl fast verdoppelt. | Foto: Antonio Guillem/Shutterstock.com
1 Aktion 2

Arbeiterkammer fordert
"Schärfere Kontrollen des Arbeitsinspektorates"

Der aktuelle Arbeitsklima Index der Arbeiterkammer Salzburg (AK) zeigt, dass sich mindestens jeder dritte Befragt durch Zeitdruck, Stress und häufig wechselnden Anforderungen am Arbeitsplatz belastet fühlt.  SALZBURG. Der ArbeitnehmerInnenschutz der Salzburger Arbeiterkammer (AK) sagt, dass Arbeitsbelastungen und Arbeitsintensität in Salzburg ein ungesundes Niveau erreicht hätten. Die Anzahl jener, die nicht glauben, ihren Job bis zur Pension ausüben zu können, betrage laut Arbeitsklima Index...

AMS-Ausbildungen werden heuer vor allem via "Distance-Learning" abgehalten.  | Foto: jannoon028/Fotolia

Arbeitsmarktservice Oberösterreich
Arbeitsprogramm mit digitalem Fokus

Im heurigen Arbeitsprogramm des Arbeitsmarktservice, kurz AMS, Oberösterreich, spielt das Thema "Digitalisierung" eine wichtige Rolle. Das gaben Landesgeschäftsführer Gerhard Straßer und seine Stellvertreterin Iris Schmidt kürzlich bekannt. Um sein Programm auch umzusetzten, erhält das AMS Oberösterreich ein "reines Förderbudget" von 195 Millionen Euro. OÖ. 2021 werde besonders darauf geachtet, Menschen und Betriebe "online zusammenzubringen". Grund dafür ist die Corona-Pandemie. Ermöglichen...

Mit Herbst werden in Oberösterreich 90 Lehrlinge bei den ÖBB aufgenommen. Ausgebildet werden sie etwa zu Mechatronikern.  | Foto: ÖBB/Michael Fritscher

Lehre in Oberösterreich
ÖBB bieten 90 Jugendlichen eine Lehrstelle

Mit Herbst 2021 nehmen die Österreichischen Bundesbahnen, kurz ÖBB, 90 Lehrlinge auf. Ausgebildet werden sie unter anderem zu Mechatronikern, Bürokaufleuten und  Mobilitätsservice-Kaufleuten. LINZ/ATTNANG-PUCHHEIM. Der Großteil der Ausbildungen in Oberösterreich wird dabei in den betriebseigenen Lehrwerkstätten in Linz und Attnang-Puchheim abgehalten. Hier ausgebildet werden unter anderem Mechatroniker, Elektro- sowie Anlagen- und Betriebsbautechniker. Dieses Jahr stehen hier etwa 80...

Johann Kalliauer ist Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, kurz AKOÖ.  | Foto: AKOÖ

Arbeitslosigkeit in Oberösterreich
"Wir spüren nun die Langzeitfolgen"

Etwa 12.800 Menschen in Oberösterreich waren im vergangenen Dezember langzeitarbeitslos – sie suchten also seit mehr als einem Jahr Arbeit. Verglichen mit Dezember 2019 war das ein Plus von 52 Prozent. Doch trotz dieser "Rekordarbeitslosigkeit" wird nach Johann Kalliauer, Präsident der Arbeiterkammer Oberösterreich, von Landes- und Bundesregierung zu wenig dagegen unternommen. OÖ. Als Grund für die "Explosion der Zahlen" nennt Kalliauer die Corona-Pandemie. Seinen Ursprung findet das "Thema...

Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Zur Corona-Situation gesellt sich in Hartberg-Fürstenfeld noch die starke Saisonkomponente im Baubereich, die die Arbeitslosenzahl über den Winter nach oben schraubt.
2

Hartberg-Fürstenfeld
AMS hofft auf Entschärfung am Arbeitsmarkt im neuen Jahr

Noch keine Erholung ist derzeit am heimischen Arbeitsmarkt in Sicht. Sollte die Wirtschaft 2021 wieder Fahrt aufnehmen, rechnet das AMS jedoch mit einer zügigen Gegenbewegung im neuen Jahr. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Die Situation am Arbeitsmarkt bleibt weiterhin angespannt. Über 2.400 Personen waren Anfang Dezember beim Arbeitsmarktservice Hartberg und in der Zweigstelle Fürstenfeld arbeitslos gemeldet. Gegenüber den Vorjahr ist das ein Plus von 24,1 Prozent. 186 Unternehmen haben einen Antrag auf...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.