Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Judith Voglsinger, Einrichtungsleitung des Flüchtlingshauses Neulengbach des Diakonie Flüchtlingsdienstes, resümiert nach zwei Monaten.

97 Asylwerber im Flüchtlingshaus Neulengbach

NEULENGBACH (mh). 97 Asylsuchende sind zurzeit im Flüchtlingshaus der Diakonie in der ehemaligen Neulengbacher Bundesheerkaserne in der Garnisonstraße untergebracht. Der befristete Mietvertrag mit dem Hauseigentümer läuft zunächst für fünf Jahre. „Es handelt sich zum Großteil um Familien, die in Einzel-, Doppel-, Vierbett- und Sechsbettzimmern wohnen“, sagt Einrichtungsleiterin Judith Voglsinger. „Durch die vielen Familien sind davon 38 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. „Den...

SLC-Bereichsleiterin Kitti Kiss  im Containerdorf in Mauer, das von der Firma SLC Europe betreut wird.

Wo und wie 1.300 Asylwerber im Bezirk Amstetten leben

Rund 1.300 Asylwerber leben derzeit im Bezirk. Die Situation ist ruhig und dennoch durchaus angespannt. Plus Umfrage: Das sagen die Mostviertler ... BEZIRK AMSTETTEN. Die Stimmung im Mostviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der BEZIRKSBLÄTTER hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 75 Prozent der Mostviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, ebenso viele fordern die strikte Einhaltung der...

Auch in Drasenhofen haben 59 Flüchtlinge Asyl gefunden. Betreut werden sie von der Firma SLC Asylcare. | Foto: privat
1

Bezirk Mistelbach: Unterkunft für 631 Flüchtlinge

Im Bezirk Mistelbach leben aktuell 631 Asylwerber in Hallen, bei Familien und in Containern. BEZIRK (mk). Die Stimmung im Weinviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig: 71% der Weinviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 78% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze, 66% glauben, dass die Weinviertler Gemeinden bei der...

Eine versuchte Vergewaltigung in Eichgraben war der Inhalt eines Postings am Sonntagabend.
4 4 2

Eichgraben: Polizei stellt Facebook-Falschmeldung richtig

Ein Facebook-Gerücht über eine angebliche versuchte Vergewaltigung einer 62-Jährigen stellte sich als Erfindung der Verfasserin heraus. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. REGION WIENERWALD (mh). Eine Facebook-Meldung schockierte am Wochenende die Bevölkerung in der Region. In Eichgraben soll am Sonntagabend um 22 Uhr eine 62-Jährige von zwei Asylwerbern angegriffen worden sein. Nur ihr Hund soll eine versuchte Vergewaltigung verhindert haben. Die Horrormeldung wurde am Montag über 900-mal...

Rohullah hat bei Olivia, Hannes, Sophie, Oskar und Theodor Stanka in Reyersdorf ein neues zu Hause gefunden. | Foto: Seidl

Asylwerber im Bezirk Gänserndorf: 406 Leben auf der Flucht

Die Stimmung im Weinviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt, das zeigt eine NÖ-weite Umfrage. GROSS-ENZERSDORF. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 71% der Weinviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 78% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 66% glauben, dass die Weinviertler Gemeinden bei der Unterbringung an ihren Belastungsgrenzen angelangt sind. Die...

Abeer, Rami, Amro und Authman Al-Dulaimi leben seit Dezember bei Maria Gehmayer (2.v.l.) in Windigsteig.
1 4

Flüchtlings-Report im Bezirk Waidhofen: Zwischen "das Boot ist voll" und "ein Teil der Familie"

Waidhofen sei an der Belastungsgrenze angekommen, meint der Ortschef. Aber nicht wegen der Flüchtlinge, sondern aufgrund von Mängeln in der Betreuung. BEZIRK WAIDHOFEN. Die Stimmung im Waldviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 79% der Waldviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 82% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze....

Der Obmann des Verbandes der Heimat- und Trachtenvereine Linz und Umgebung, Günther Kreutler (li.), und Bundesrat Gottfried Kneifel | Foto: privat

Brauchtumspflege als Chance für Integration

ENNS (red). „Die Heimat- und Trachtenvereine in Oberösterreich bilden mit ihrem vielfältigen Veranstaltungsangebot im Jahresreigen enorme Chancen für Asylwerber, das Land und die Leute kennen zu lernen“, sagte Ennser Bundesrat Gottfried Kneifel als Vertreter des Landeshauptmannes bei der Jahreshauptversammlung der Heimat- und Trachtenvereine im Alten Rathaus in Linz. Ein Immigrant müsse akzeptieren, dass sein Gastland seine Bräuche weiter pflegte. Flüchtlinge könnten nicht fordern, dass...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Bei der Übergabe: Frater Alois, Caritasdirektor Friedrich Schuhböck, Ignaz Röster, Christine Prinz und Martina Bischof (alle Pfarrgemeinderat Schönbühel) und Caritas Leiterin in Melk Beate Zinner mit jungen Bewohnerinnen im Containerdorf. | Foto: Karl Lahmer/Caritas

Schönbühler spenden 2.250 Euro an die Flüchtlingsherberge Melk

MELK/SCHÖNBÜHEL. Die Pfarre Schönbühel hat mehr als 2250 Euro als Spende an die Caritas Flüchtlingsherberge im Stift Melk übergeben. In dem Containerdorf sind derzeit 28 Asylwerber aus Syrien und dem Irak untergebracht. Die Spende stammt von Kirchensammlungen zu den Weihnachtsfeiertagen und vom Reingewinn des Pfarrheurigen.

  • Melk
  • Daniel Butter
Eine sechsköpfige Familie wohnt im Haus von Herbert Gansch in Kilb: "Die Bevölkerung geht positiv auf sie zu."
1

Flüchtlinge im Bezirk Melk: Skepsis wird größer

Eine Umfrage in Niederösterreich zeigt: Vier von fünf Mostviertlern wollen Grenzkontrollen. BEZIRK. Die Stimmung im Mostviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt. Im Auftrag der BEZIRKSBLÄTTER hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Ergebnisse sind eindeutig 75 Prozent der Mostviertler sind etwa für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, ebenso viele fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 71 Prozent glauben, dass die Mostviertler Gemeinden bei der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Michaela Zehetner von "Hofkirchen für Menschen" mit Maryan, Ahmad und Zaware.
5

Hofkirchner setzen sich für Flüchtlinge ein

Vier Flüchtlingsfamilien haben in Hofkirchen eine neue Heimat gefunden. Die Bevölkerung hilft. HOFKIRCHEN (ah). Am Samstag, 13. Februar, findet von 14 bis 17 Uhr das erste Begegnungscafé im Gemeindezentrum statt, an dem alle Gemeindebürger – die neuen und die eingesessenen – zusammenkommen und einander kennenlernen können. Organisiert wird die Veranstaltung von der Plattform "Hofkirchen für Menschen". Koordinatorin der Plattform ist Michaela Zehetner. "Als Mutter denke ich, dass Kinder ein...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Familiennachmittage in der villahafner

Im Rahmen der Initiative "MenschenRechteReligion" kamen über 150 Asylwerber und einheimische Familien am Wochenende in die villahafner und feierten den Fasching. Die Kinder hatten große Freude am Schminken, an den Spielen und den Tänzen. Die Initiatoren und Organisatoren um Brigitte Brunner wollten ein wenig Abwechslung ins eintönige Leben der Asylwerberfamilien bringen. In den drei Stunden wurden neue Freunschaften geknüpft, interessante Gespräche geführt und für die Kinder war es eineg roße...

Das neue Jahr wurde gemeinsam mit den Asylwerbern in Wartberg gefeiert | Foto: Privat

Gut ins neue Jahr gestartet

WARTBERG (sta). Die Caritas Flüchtlingshilfe Wartberg und die Plattform „Vielfalt für Wartberg“ luden im Jänner zu einer Jahresstart-Feier in den Pfarrsaal ein. Neben den Ehrenamtlichen und den Asylwerbern aus Wartberg befanden sich auch Vertreter von Pfarre, Gemeinde, Schulen, Kindergarten, Caritas und unterstützenden Firmen bzw. Vereinen unter den zahlreichen Gästen. In seiner Begrüßung bedankte sich Caritas-Mitarbeiter Thomas Winter für die Unterstützung bei den vielen freiwilligen Helfern...

Foto: KAC
3

Die Teddybären sind verteilt

Volksschüler, die Sozialmärkte und Flüchtlingskinder freuen sich über die beim Teddy Bear Toss gesammelten Stofftiere. KLAGENFURT. Rund 3.000 Teddybären regnete es beim Teddy Bear Toss der Saison 2015/16 im letzten KAC-Heimspiel vor Weihnachten auf das Eis der Stadthalle, nun sind alle Stofftiere an ausgewählte Institutionen verteilt. Bären fanden Zuhause Der EC-KAC bedankt sich zunächst bei den Mitgliedern seiner Fanclubs für die Trockenlegung der Stofftiere. Vereinsmitarbeiter haben die...

Ali hilft in Schwarzau wo es nur geht. Im Irak war er Lehrer, hier sammelt er Müll am Fluss. | Foto: privat
1 1

Bezirk Neunkirchen: Flüchtlinge sind bei uns gut versorgt

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Die Stimmung im Industrieviertel zur Flüchtlingskrise ist angespannt, aber ruhig. Im Auftrag der Bezirksblätter hat das Institut Aconsult 604 Niederösterreicher zu ihrer Meinung befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig. 62% der Industrieviertler sind für die Wiedereinführung von Grenzkontrollen, 68% fordern die strikte Einhaltung der Obergrenze. 58% glauben, dass die Industrieviertler Gemeinden bei der Unterbringung an ihren Belastungsgrenzen angelangt sind. Die fremde...

Anzeige

Vergewaltigung verschwiegen!

Unfassbar, was derzeit von der System-Presse verschwiegen wird. Im Dezember 2015 vergewaltigte ein Asylbewerber einen 10jährigen Buben im Meidlinger Theresienbad, seine Rechtfertigung: er habe schon seit 4 Monaten keinen Sex mehr gehabt. Ein 20jähriger Iraker kommt als Schutzbedürftiger aus einem Kriegsland zu uns und vergreift sich an einem Kind, weil er seine sexuellen Gelüste nicht zurückhalten konnte. Das Kind musste im Spital wegen seiner schweren Verletzungen im Analbereich behandelt...

Zu einer Auseinandersetzung kam es einer Flüchtlingsunterkunft in Linz. Flüchtling bespuckte Polizei. | Foto: Gina Sanders - Fotolia
2

Auseinandersetzung in Flüchtlingsunterkunft – Polizist verletzt

LINZ. Am 6. Februar kam es laut Polizei gegen 3 Uhr in einer Flüchtlingsunterkunft in Linz zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Flüchtlingen. Dabei wurde mit Tischen und Stühlen geworfen. Ein 26-jähriger Marokkaner dürfte der Verursacher des Streites gewesen sein. Deshalb wurde er von einer Betreuerin aus der Unterkunft verwiesen. Der offensichtlich alkoholisierte 26-Jährige kam dieser Aufforderung nicht nach und bespuckte die zur Hilfe gerufenen Polizeibeamten. Der Marokkaner wurde...

  • Linz
  • David Ebner
Der Zammer Gemeinderat stellte die Weichen für ein Projekt auf dem 1,8 Hektar großen Klostergrundstück.
3

Zams: Klostergrund für Flüchtlinge

Die Nutzung eines 1,8 Hektar großen Klostergrundstücks führte zu einer kontroversiellen Debatte im Gemeinderat. ZAMS (otko). Für Gesprächsstoff sorgte bei der letzten Sitzung des Zammer Gemeinderates ein 18.000 Quadratmeter großes Grundstück des Orden der Barmherzigen Schwestern. "Das ganze Projekt hängt mit dem Heim des Ordens in Mils bei Hall zusammen. Aufgrund von Auflagen müssen für Menschen mit Behinderung bis 2021 kleinere Wohneinheiten zur Verfügung gestellt werden. Wenn sich sonst...

Laut Gutachter Dietmar Jünger war der Iraner zwar zurechnungsfähig, leide aber an einer kombinierten Persönlichkeitsstörung. | Foto: Probst
3

"Ich hab mich Gott sei Dank nicht angesteckt“

Zwölf Monate Haft für an Hepatitis C erkrankten Iraner. Er soll mit zwei Männern aus St. Pölten und einer Frau ungeschützten Geschlechtsverkehr gehabt haben. ST. PÖLTEN (ip). Er habe nicht gewusst, dass seine Krankheit auch beim Sex übertragen werden kann, behauptete ein an Hepatitis C erkrankter Iraner, der zumindest mit zwei Männern aus St. Pölten und einer Frau ungeschützten Geschlechtsverkehr gehabt haben soll. Laut Staatsanwältin Michaela Obenaus habe der Asylwerber vorsätzlich Personen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Köflacher Bgm. Helmut Linhart (l.) weiß noch immer nicht, wann die minderjährigen Flüchtlinge kommen. | Foto: Cescutti
2

"Warten" auf die minderjährigen Flüchtlinge in Köflach

Der Köflacher Bgm. Helmut Linhart und das Land Steiermark haben unterschiedliche Ansichten. Eine verzwickte Sache. Der Köflacher Bgm. Helmut Linhart behauptete in einem WOCHE-Artikel, dass er vom Land Steiermark in Sachen Flüchtlingsfragen "im Regen stehen gelassen werde". Der Sprecher der zuständigen Landesrätin Doris Kampus, Christoph Pieberl, dementierte dies in der darauffolgenden Ausgabe. Was stimmt jetzt wirklich? Die WOCHE Voitsberg begab sich auf Spurensuche. Hier das Ergebnis: In ein...

Gemeinsames Kochen und Essen: Ansfeldens Bürgermeister Manfred Baumberger (4. v. r) im Kreis der pakistanischen Asylwerber. | Foto: Stadtgemeinde Ansfelden

Pakistan und Ansfelden - ein spannender Abend!

ANSFELDEN (red). Unter dem Motto „Pakistan“ stand der Begegnungsabend im Treffpunkt „Mensch & Arbeit“. Sechzehn pakistanische Asylwerber aus dem Flüchtlingshaus in Ansfelden kochten mit Fredl Pointner (früherer Küchenchef Gelbes Krokodil) fantastische pakistanische Gerichte und berichteten aus ihrer Heimat. Gemeinsames Kochen und Essen, gewürzt mit einer schmackhaften Prise Kultur, diese Mischung sorgte für einen sehr gelungen, sehr interessanten und sehr verbindenden Abend. Erlebnisberichte...

In diesem Gebäude gegenüber der Berufsschule Ferlach sind die Flüchtlingsfamilien untergebracht. Womöglich folgen weitere fünf Personen | Foto: KK
3

Flüchtlingsfamilien zogen nach Ferlach

Gegenüber der Berufsschule leben seit Mittwoch 15 Asylwerber. Momentan herrscht zum Teil Aufregung in der Bevölkerung - für den Bürgermeister unverständlich. FERLACH (vp). Aufregung herrscht derzeit in der Stadtgemeinde Ferlach. Seit Mittwoch, 3. Februar, sind nämlich 15 Flüchtlinge im Studentenwohnheim gegenüber der Berufsschule (privat) untergebracht. Es handelt sich dabei um fünf Familien mit Kindern zwischen zwei und zehn Jahren aus Afghanistan und Syrien. Kein Verständnis für "Terror" "Wir...

Die beiden Asylwerber wurden von der Polizei festgenommen. | Foto: Woche/KK

Zwischenfall bei Amtshandlung in der Siriushalle

Zwei Asylwerber verhielten sich gegenüber zwei Polizisten derart aggressiv, dass sie festgenommen werden mussten. ST. PETER. Knapp nach Mitternacht führten zwei Beamte der Polizeiinspektion St. Ruprecht eine Amtshandlung in der Siriushalle durch. Zwei Asylwerber, ein afghanischer und ein iranischer Staatsangehöriger, verhielten sich gegenüber den Polizisten derart aggressiv, dass sie festgenommen werden mussten. Die beiden Asylwerber wurden angezeigt.

Eine Unterkunft von Asylwerbern in Bärnbach ist ein ehemaliges Bordell, auch in Söding-St. Johann gibt es ein ähnliches Objekt. | Foto: Cescutti

521 Flüchtlinge leben im Bezirk Voitsberg

Die Gemeinden Hirschegg-Pack, Geistthal-Södingberg und Stallhofen haben noch keine Asylwerber aufgenommen. 72% der Flüchtlinge sind männlich. Das Flüchtlingsthema ist nachwievor in aller Munde. Von den EU-Milliarden für die Türkei über Verpflichtungserklärungen für Integrationswillige bis hin zur Grenzsicherung. Der Bezirk Voitsberg liegt etwas abseits der großen Routen, die Zahl der Asylwerber ist in den letzten Monaten trotzdem gestiegen, wenn auch in kleinen Schüben. Laut Stand vom 2....

Foto: privat

Asylwerber packen in Auersthal mit an

AUERSTHAL. Sabah Majid, Thair Almizan und seine beiden Söhne Taha und Bdewe, die aus dem Irak geflüchtet sind und im November 2015 in Auersthal ein sicheres Zuhause für sich und ihre Familien gefunden haben, engagieren sich seit Dezember 2015 in der Gemeinde. Während sie auf die Bearbeitung ihrer Asylanträge warten, leisten die Männer für ein geringes Taschengeld gemeinnützige Tätigkeiten im Ortsgebiet und unterstützen die Gemeindearbeiter beispielsweise bei der Grünraumpflege. Bürgermeister...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.