Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

2 9

Afghanische Weidenschneider

Vier Asylwerber aus der Pension Ingrid Ulrich in Straden, nämlich AKBAR Mahmad Shah, PAIMAN Abdullah, KAKAR Mohammad Moqim und ATUYEE Hamidullah haben beim Willkommenscafe in Mureck erste Versuche beim Korbflechten gestartet und so große Freude daran gefunden, dass sie es bei der Korbflechterrunde in Stainz bei Straden auch mit den heimischen Korbweiden erlernen möchten. Damit sie alle Arbeitsschritte von Anfang an kennenlernen, haben sie dieser Tage ihre Weiden von den Kopfbäumen selbst...

Ahmet Demir: Die Grünen Tirol setzen sich für die Aufhebung des Bartenstein-Erlasses ein - sie hoffen auf einen freien Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge | Foto: Grünen Tirol

Tirol setzt auf Integration von Anfang an

Ahmet Demir hofft, dass der neue Sozialminister Alois Stöger den Arbeitsmarkt für Flüchtlinge öffnet - Beschränkungen sind wirtschaftlich völlig unsinnig. Derzeit konzentriert sich die Tiroler Landesregierung auf den Ausbau der Integrationsangebote. Erster Schritt - Deutsch Deutsch ist der Schlüssel zur Integration. Aus diesem Grund baut die Landesrätin Christine Baur das Angebot für Deutschkurse weiter aus. Gleichzeitig bietet auch die Zivilgesellschaft private Deutschkurse an. Engagierte...

LRin Christine Baur (Mitte) präsentierte gemeinsam mit Gemeindeverbandspräsident Ernst Schöpf und Sabine Kroneder von GemNova das Konzept zum Deutschunterricht für AsylwerberInnen. | Foto: Land Tirol/Sidon
2

Flächendeckender Deutschunterricht für AsylwerberInnen

GemNova ist nun für die Durchführung der Deutschkurse betraut. Es besteht für AsylwerberInnen die Möglichkeit Sprachenzertifikate zu erwerben. Ehrenamtliche HelferInnen sollen nur mehr außerhalb des Unterrichts tätig sein. GemNova übernimmt die Durchführung der Deutschkurse Ein europaweites Ausschreibungsverfahren der TSD (Tiroler Soziale Dienste GmbH) für die Durchführung der Deutschkurse konnte die GemNova Tirol für sich entscheiden. Die Tiroler Landesregierung stellt der TSD zusätzliche...

Bürgermeister Gernot Lobnig: "Aktiv an die Sache herangehen." Foto: Verderber

Weitere Asylwerber für Judenburg und Fohnsdorf

Jeweils 20 neue Flüchtlinge werden in den beiden Gemeinden untergebracht. JUDENBURG/FOHNSDORF. „Es ist immer besser, aktiv an die Sache heranzugehen, als vor vollendete Tatsachen gestellt zu werden.“ Fohnsdorfs Bürgermeister Gernot Lobnig geht ganz pragmatisch an die Flüchtlings-Thematik heran. In der Gemeinde werden regelmäßig passende Objekte besichtigt und an die Diakonie gemeldet. Gut verteilt Ein solches Objekt eines privaten Betreibers im Ortsteil Kumpitz wird derzeit wieder umgebaut. Im...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Für nicht mehr schulpflichtige Asylwerber gibt es ein Angebot an der HLW Fohnsdorf. Foto: Bilderbox

Bildungsangebot für Asylwerber

„Übergangslehrgang“ für Minderjährige wird an der HLW angeboten. FOHNSDORF. Die HLW Fohnsdorf beginnt nach den Semesterferien, also ab kommendem Montag, mit einem „Übergangslehrgang“ für nicht mehr schulpflichtige, jugendliche Asylwerber im Alter zwischen 15 und 19 Jahren. Ein solcher Lehrgang soll ihnen den Einstieg in eine berufsbildende mittlere oder höhere Schule ermöglichen. 20 Anmeldungen Initiiert wurde dieses Projekt durch HLW-Direktorin Michaela Karner, LAbg. Gabriele Kolar und...

Lindenhof in Eggenburg, (mit mehreren Hektar großem  Park), früher Ausbildungsheim für männliche Jugendliche der Stadt Wien, jetzt Unterkunft für  unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
1

Afghanischer Asylwerber (16) bedrohte Betreuerinnen

EGGENBURG. Am 16.02.2016 erfolgte nach 20 Uhr bei der Polizeiinspektion Eggenburg die telefonische Anzeige durch eine Betreuerin der Flüchtlings-Jugendbetreuungseinrichtung Caritas, dass im Haus Said ein 16-jähriger afghanischer Asylwerber randaliere und die Betreuerinnen bedrohe. Beim Eintreffen der Streifen Eggenburg wurde der randalierende Jugendliche im Küchenbereich angetroffen. Da beide bedrohten Betreuerinnen in der dortigen Einrichtung wohnen, erfolgte durch die Beamten die Erlassung...

  • Horn
  • H. Schwameis
Foto: Gemeinde
2

Benefizkonzert zugunsten Asylwerber

HELLMONSÖDT. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern veranstaltet die Landesmusikschule Hellmonsödt am Samstag, 5. März um 19.30 Uhr im Festsaal der Schulen ein Benefizkonzert zugunsten der Asylwerber. Unter dem Motto " A Mensch mecht i bleib'n" bieten verschiedene Musiker und Musikgruppen "Weltmusik". Den Gästen werden Getränke und kulinarische Köstlichkeiten angeboten. Der Reinerlös aus den freiwilligen Spenden kommt dem Flüchtlingshaus in Hellmonsödt zugute. Mitwirkende sind:...

Für eine Kultur der Menschlichkeit

Für eine Kultur der Menschlichkeit hat die Plattform zur Unterstützung der Asylwerber in Wullowitz beim Adventkonzert des Musikvereines Leopoldschlag aufgerufen. Mit dem Reinerlös aus dem Verkauf der Sticker haben die beiden Initiatorinnen Anita Gstöttenmayr und Erni Wöß zwei Bustickets gekauft, die es den Asylwerbern ermöglichen die Deutschkurse in Freistadt zu besuchen.

Foto: privat
4

Kultureller Austausch in Hofkirchen

Beim ersten Begegnungscafe in Hofkirchen trafen Flüchtlinge und Einheimische aufeinander. HOFKIRCHEN (ah). "Hallo, mein Name ist Gabi. – "Ich bin Maryam. Wie geht es dir?" Solche Sätze waren zu hören beim ersten Begegnungscafe in Hofkirchen. Aufeinander trafen dabei Einheimische und die vier Flüchtlingsfamilien, die seit knapp zwei Monaten in Hofkirchen Zuflucht gefunden haben. Die 15 Personen kommen aus Afghanistan und Iran. "Es war schön zu sehen, wie sich im Laufe des Nachmittags alle...

  • Enns
  • Andreas Habringer
„Keine Kürzung der Mindestsicherung“ - Gleichbehandlung steht für SPÖ Tirol außer Frage. Statt Hürden aufbauen Integrationsmöglichkeiten schaffen. | Foto: artefaktum / pixelio

Statement von Caritas-Direktor Josef Marketz zur Mindestsicherung

Mit der Forderung des Kärntner Gemeindebundes, die Mindestsicherung für anerkannte Flüchtlinge und Schutzberechtigte zu kürzen, kann Caritasdirektor Josef Marketz nichts anfangen. KLAGENFURT. Klare Worte findet heute Caritasdirektor Josef Marketz zum Thema Mindestsicherung: ,,Wenn wir Flüchtlinge von allem Anfang an an den Rand und in die Armut drängen, wie wollen sie dann zu stolzen und das Land mitgestaltenden Mitbürgern werden? Denn, wie das Wort allein es schon ausdrücke, handelt es sich...

Das "Netzwerk Mondsee hilft" um Michaela Froschauer (3.v.r.) lud die Flüchtlinge ein, ihre Schicksale zu erzählen. | Foto: Andrea Stich
5

Flüchtlinge erzählten ihre berührenden Geschichten

ST. LORENZ. Unter dem Titel "Klartext" lud das "Netzwerk Mondsee hilft" vergangenen Samstag in den Höribachhof ein. Bei dieser Veranstaltung wurde nicht über Flüchtlinge geredet, hier kamen sie selbst zu Wort. So wurden aus den „Flüchtlingen“ Menschen mit einem Namen, einem Gesicht, einer Vergangenheit und einem Schicksal. An diesem Schicksal ließen sie die Zuhörer teilhaben. Der Saal war bis auf den letzten Platz gefüllt, trotzdem war es mucksmäuschenstill, als die Vortragenden ihre ganz...

Die Asyl-Steuerungsgruppe für den Bezirk mit Bezirkshauptmann Dieter Goppold (3.v.li.).

"Wir brauchen noch mehr Unterkünfte"

Bezirkshauptmann Dieter Goppold beim Asyl-Gipfel: "Möchten 1,5 Prozent-Quote bis Juni erreichen." BEZIRK (sta). In der Bezirkshauptmannschaft trafen sich Vertreter von Caritas, Volkshilfe und dem Roten Kreuz, um über die aktuelle Flüchtlings-Situation im Bezirk zu diskutieren. Oberösterreich ist verpflichtet, 16,8 Prozent jener Menschen, die in Österreich einen Asylantrag stellen, aufzunehmen und ihnen ein Quartier zur Verfügung zu stellen. Als Richtwert ist im Gesetz ein Quartiersanteil von...

Das Hotel am Sachsengang wurde  von der Sachsengang KG an Hammerl Immobilienmanagement verkauft. | Foto: Mold

Hotel "Am Sachsengang" verkauft: vier Varianten, wie es weitergeht

GROSS-ENZERSDORF. Das Groß-Enzersdorfer Vier-Sterne-Hotel "Am Sachsengang" wurde an Hammerl Immobilienmanagement verkauft. Laut Robert Hammerl sind vier Szenarien für die Nutzung der Immobilie möglich, u.a. die Weiterführung des Hotels oder eine Flüchtlingsunterkunft. Zu weiteren Möglichkeiten möchte sich Hammerl noch nicht äußern. Man sei mit zwei Hotelbetreibern im Gespräch. In der Groß-Enzersdorfer Gerüchteküche brodelt es mittlerweile. Die FPÖ veröffentlich bereits auf ihrer Facebook-Seite,...

Organisiert wurde die Übung von der Seehamer Asylbeauftragten  Barbara Nigitz-Arch. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Seeham

Asylwerber lernen den Umgang mit einem Feuerlöscher

SEEHAM (mek). Den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher konnten kürzlich in Seeham untergebrachte Asylwerber lernen. Zwei Kamaraden der freiwilligen Feuerwehr übten mit ihnen die verschiedenen Möglichkeiten einen Brand zu löschen. Ziel der Übung war es, Schutzsuchende aus anderen Ländern mit den österreichischen Löschhilfen vertraut zu machen.

Josef Hieden: Auf seine Initiative hin wird "Das kleine Ich-bin-Ich" dreisprachig erscheinen: auf Farsi, Arabisch und Deutsch
1 4

Ein Stück Identität in Buchform

Auf Initiative von Josef Hieden wird das Kinderbuch "Das kleine Ich-bin-Ich" auf Arabisch und Farsi übersetzt und kostenlos an Flüchtlingskinder vergeben. (vp). Wer kennt nicht "Das kleine Ich-bin-Ich", den Kinderbuch-Klassiker von Mira Lobe? In diesem Werk ist ein kleines, undefinierbares, buntes Tier auf der Suche nach seiner Identität. Und Identität ist auch ein Stichwort, dass zur momentanen Flüchtlingsthematik passt, dachte sich Josef Hieden, der nun ein tolles Projekt initiiert hat....

19 Asylwerber blockierten Straße in Stinatz

19 Asylwerber aus Afghanistan und anderen Staaten haben am Samstag mit einem Sitzstreik die Ortsdurchfahrt von Stinatz blockiert. Sie wollten damit gegen die ihrer Meinung nach unzureichende Verpflegung in ihrem Quartier protestieren. Autofahrer mussten einen Umweg in Kauf nehmen. Die Polizei konnte nach Gesprächen mit den Sitzstreikenden die Blockade nach einer Stunde friedlich auflösen. Die Beschwerden über die Verpflegung in dem Stinatzer Gasthaus sollen laut Polizeidirektion Burgenland der...

2 4 15

Asylwerber Mohammed Yosuf's erste Deutschprüfung

Asylwerber aus Goberling leget die "ÖSD-Prüfung in Deutsch auf Niveaustufe A1" in der VHS-Regionalstelle Oberwart erfolgreich ab. GOBERLING (ps). „Mit der Bevölkerung kommunizieren, grüßen, Formulare und Anträge ausfüllen und die wichtigsten Grundbedürfnisse beim Namen nennen, sowie sich in Geschäften, bei Ärzten und Behörden verständigen, sind wohl die ersten und wichtigsten Schritte zur Integration auf lokaler Ebene“, so Dr. Lisa Fandl. Die Leiterin der Friedensbibliothek in Stadtschlaining...

Die Arbeitsgruppensprecher des "Netzwerk Zuversicht 4+" koordinieren die fünf neugegründeten Hilfsgruppen. | Foto: Netzwerk Zuversicht 4+

"Netzwerk Zuversicht 4+" in Oberndorf gegründet

OBERNDORF. Mit Jänner sind in das ehemalige Weberhaus der Firma Joka vier Flüchtlingsfamilien aus Afghanistan eingezogen. Die 22 Menschen, davon 13 Kinder, werden von der Volkshilfe OÖ betreut. Auch 40 Oberndorfer haben sich entschlossen zu helfen und die Initiative "Netzwerk Zuversicht 4+" ins Leben gerufen. Die Ehrenamtlichen teilen sich in fünf Gruppen auf: Kinder & Jugend, Mobilität & Spenden, Sprache, Miteinander und Kommunikation. Erste Pläne gibt es bereits: Neben einem Willkommensfest...

20 Asylwerber betätigen sich einmal pro Woche im BG Tamsweg künstlerisch. | Foto: Alice Siebenhofer

Kunstprojekt für Flüchtlinge im Gymnasium Tamsweg

TAMSWEG (pjw). Kreativität verbindet: diesem Motto haben sich die Ricki Moser, Thomas Kleinberger und Alice Siebenhofer am BG Tamsweg verschrieben. Seit Dezember wird auf ihre Initiative und Anleitung hin einer Gruppe von 20 Asylwerbern die Möglichkeit gegeben, sich einen Nachmittag pro Woche im Zeichensaal des Gymnasiums künstlerisch zu betätigen. So entstanden Gipsmasken und Malereien, die zum Teil persönlichen Erfahrungen zum Ausdruck bringen. „Zum ersten Mal im Laufe von vielen Jahren haben...

Wer oder ob jemand im Lorenzihof untergebracht wird, soll sich am 29. März entscheiden | Foto: Kofler

St. Egyden: Entscheidung fällt am 26. Februar

Entscheidung über Asylquartiere wird am 26. Februar getroffen. Fix ist, dass es nur einen Standort geben kann. SCHIEFLING, VELDEN. Gestern kam der Kabinettschef der Innenministerin Michael Kloibmüller zum Lokalaugenschein nach St. Egyden. Eine Entscheidung über die Unterbringung weiterer Flüchtlinge fiel nicht. Fix ist aber, dass es nur ein Quartier im kleinen Ort geben soll, so Schieflings Bürgermeister Valentin Happe. Verträge zu prüfen Die Verträge mit den Quartierbetreibern werden laut...

Die Vertreter der Köflacher Koalitionsregierung hat mit minderjährigen Flüchtlingen keine Freude, Familien wären ihnen lieber gewesen. | Foto: Cescutti

20 minderjährige Flüchtlinge kommen in dieser Woche nach Köflach

Jetzt ist es fix. Das Quartier in der Grazer Straße 15 in Köflach ist für bis zu 20 Asylwerber geeignet. In den letzten Wochen gingen die Wogen hoch, weil der Köflacher Bgm. Helmut LInhart sich beschwerte, dass er vom Land Steiermark bezüglich minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge in Köflach nicht informiert werde. Vom Land war zu hören, dass es erst dann eine Information gibt, wenn ein Quartier die Endabnahme "bestanden" hat. Information vom Land Jetzt ist es soweit. Linhart bekam vom...

Zuversichtlich für die Gemeinderatswahlen: NRin Liesi Pfurtscheller und LT-Vizepräsident Anton Mattle.
2

Mehr Frauen in die Gemeindepolitik

Mit Ingrid Zadra könnte es in Schönwies die erste Bürgermeisterin im Bezirk Landeck geben. LANDECK (otko). Einen Ausblick auf das politische Jahr und die anstehenden Gemeinderatswahlen gaben vergangenen Mittwoch ÖVP-NRin Liesi Pfurtscheller und Landtagsvizepräsident Anton Mattle. In den 30 Gemeinden des Bezirkes Landeck kandidieren insgesamt 75 Listen und 35.113 BürgerInnen sind wahlberechtigt. "Von den 75 Listen sind 49 ÖVP- bzw. ÖVP-nahe-Listen. Insgesamt kandidieren 257 Frauen auf den 75...

Mit einer Plakataktion protestierten Salzburger am Montag vor dem Schloss Mirabell gegen rechte Gewalt | Foto: Plattform gegen Rechts in Salzburg

Plattform gegen Rechts in Salzburg: Rechte Gewalt stoppen!

SALZBURG (pl). Mit einer Kundgebung der Plattform gegen Rechts in Salzburg vor dem Schloss Mirabell am Montagabend, den 8. Februar, warnten etwa 130 Personen vor der steigenden Zahl rechter Angriffe auf Asylheime und Flüchtlinge. Die Demonstranten veranschaulichten die Entwicklung, indem sie eine zehn Meter lange Liste, bedruckt mit einer Vielzahl rechts motivierter Brandanschläge und tätlicher Angriffe der vergangenen Monaten, ausrollten und verlasen. "In ganz Europa nehmen rechte Angriffe auf...

Die Umbauten laufen: Dieses Gebäude in der Grazerstraße wird ein Quartier für Asylwerber. Foto: Leitner

Murau: Neues Quartier für Asylwerber

27 Flüchtlinge werden demnächst in Murau aufgenommen. MURAU. In der Grazerstraße, gegenüber von EBM Obst-Gemüse E Brandstätter GmbH, wird ein Quartier für Asylwerber entstehen. "Die Liegenschaft wurde beim Land gemeldet und kürzlich haben wir die Nachricht bekommen, dass sie als geeignet erscheint", bestätigt Bürgermeister Thomas Kalcher. Infoveranstaltung geplant Mit 15. März soll die Zuweisung erfolgen. Insgesamt 27 Personen werden dort einen Platz finden, es sollen aber ausschließlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.