Asylwerber

Beiträge zum Thema Asylwerber

Gelebte weltweite Verbundenheit beim Willkommensfest in der ehemaligen Neulengbacher Custozza-Kaserne.

Kennenlernfest mit Flüchtlingen in Neulengbacher Ex-Kaserne

NEULENGBACH (mh). Ausgelassene Stimmung, rhythmische Klänge und viele kulinarische Köstlichkeiten wurden den Besuchern des Kennenlernfestes in der ehemaligen Neulengbacher Custozza-Kaserne am vergangenen Donnerstag geboten. Seit Anfang Dezember sind in der mehrstöckigen Villa vom Diakonie-Flüchtlingsdienst Asylwerber untergebracht. "Von den 90 Leuten sind 70 im Familienverband", schildert Unterkunftsleiterin Judith Voglsinger. "Daher sind bei uns sehr viele Kinder." In familiärer Atmosphäre...

Harald Bachmaier, Manuel Diller, Nicole Cujai und Hansjörg Steinlechner (v.l.) in Kufstein.
16

Deutsch lernen und arbeiten dürfen

BEZIRK/KUFSTEIN (nos). Information, Diskussion und Vernetzung standen im Mittelpunkt der Veranstaltung rund um den Themenkomplex "Asyl und Arbeit", zu dem das AMS Kufstein und die Euregio Inntal-Chiemsee-Kaisergebirge-Mangfalltal vergangene Woche ins Untergeschoss des Ämterzentums luden. Unter der Moderation von Euregio-Geschäftsführerin Esther Jennings gaben Harald Bachmeier, GF Tiroler Soziale Dienste GmbH und Manuel Diller, Leiter der Abteilung für kommunale und soziale Angelegenheiten im...

Einige der Flüchtlinge mit Bgm. Kaufmann und Neureiter. Die Kinder gehen in Golling zur Schule.
3

Am schönsten ist der Friede bei uns

17 Flüchtlinge leben in Golling. "Wir können sie bestimmt problemlos integrieren", sagt Bgm. Kaufmann. GOLLING (tres). Gollings Bürgermeister Anton Kaufmann weiß, "dass es momentan ein schwieriges Thema ist, weil die Stimmung in der Gesellschaft angespannt ist, aber bei uns läuft alles bestens!" Vier Flüchtlingsfamilien aus dem Irak sind im alten Krankenhaus untergebracht: acht Erwachsene und neun Kinder. "Nur ein Ehepaar ist als Kurden stark religiös. Die Frau gibt einem Mann z. B. nicht die...

In der Brückenklasse gibt es laut Wiesmayr kaum Fehlstunden: „Sie bedanken sich täglich für den Unterricht.“ | Foto: BRS
1 5

„32 Lehrer wollten sie sofort unterrichten“

Als eine von sechs höheren Schulen in Oberösterreich: HAK Steyr unterrichtet 21 Asylwerber. STEYR. Sie sitzen beisammen, stellen sich einander vor und verständigen sich wenn nötig mit Händen und Füßen: Die HAK-Schüler in Steyr haben sich ihrer neuen Kollegen angenommen und versuchen, sie bestmöglich in den Schulalltag zu integrieren. „Gleich am ersten Tag haben unsere Schüler für die Neuen ein Willkommensfest veranstaltet. Das Engagement ist beachtlich“, erzählt HAK-Direktorin Ute Wiesmayr. Mit...

Bgm. a.D. Johann Wagner (im Bild mit Oliver Zeisberger) meldete sich zu Flüchtlingsquartieren in Mellach zu Wort.
16

Asylthema: In Fernitz-Mellach gingen die Wogen hoch

„Betteln und Hausieren verboten“ steht am Schild einer Villa, in die demnächst 15 Flüchtlinge einziehen sollen. Diese Tafel ist eine Kuriosität in der Flüchtlingsthematik, bei der in Fernitz-Mellach die Wogen hoch gehen. Barometer der Emotionen schlug aus „Ich war schon bei vielen Informationsveranstaltungen“, sagt Kurt Kalcher am Ende des Infoabends zu den 400 Teilnehmern, „das hier war die emotionalste“. Gemeinsam mit Karl Lippitz von der Caritas-Flüchtlingsbetreuung, Nikolaus Westreicher vom...

Der Lorenzihof in St. Egyden werde bis zum Gespräch vor Ort nicht belegt | Foto: Kofler

St. Egyden: Noch keine Lösung, sondern Wartezeit

"Wir haben den Sack noch nicht zugemacht", sagt Schieflings Bürgermeister Valentin Happe nach dem Gespräch mit dem Innenministerium in der Causa St. Egyden. SCHIEFLING, VELDEN. Was die zweite geplante Flüchtlingsunterkunft in St. Egyden betrifft, gibt es nach dem heutigen Gespräch zwischen Flüchtlingskoordinator Christian Konrad und den Bürgermeistern Valentin Happe (Schiefling) und Ferdinand Vouk (Velden) im Innenministerium noch keine Lösung. "Wir haben den Sack noch nicht zugemacht, es war...

Syrische Asylwerber sind aktiv bei der Übung mit der Feuerwehr Alkoven mit dabei. | Foto: FF Alkoven
1 5

Feuerwehr übt mit syrischen Asylwerbern

ALKOVEN. Bereits zum zweiten Mal veranstaltete die Freiwillige Feuerwehr Alkoven einen Übungstermin für syrische Asylwerber, die schon längere Zeit Interesser an der Arbeit der Feuerwehr gezeigt haben. Schulungsplatz war das Gelände des alten Bauhofs der Feuerwehr Alkoven, wo sich auch die Unterkunft für den Wasser- und Tauchdienst befindet. Nach dem Aufbau einer Löschleitung bei der ersten Übungseinheit stand nun das Retten einer imaginären Person aus einem Unfallfahrzeug auf der Tagesordnung....

Peter Kaiser und Rolf Holub mit der österreichweiten Statistik | Foto: LPD

Kärnten erfüllt Asylquote zu 100,3 Prozent

LH Kaiser: Kärnten liegt damit an zweiter Stelle hinter Wien - Mit Augenmaß und Weitblick vorgehen – Bürgermeisterwahl in Obervellach am 3. April - LR Holub: EU verfällt in Panik und Angst KLAGENFURT. Im Anschluss an die Regierungssitzung, heute Dienstag, bezogen Landeshauptmann Peter Kaiser ebenso wie Landesrat Rolf Holub zur Asylfrage und dem Durchgriffsrecht des Innenministeriums Stellung. Kärnten liegt hinter Wien an zweiter Stelle Der Landeshauptmann präsentierte mit Hilfe einer Schautafel...

Foto: LMZ/Franz Neumayr

Wie LR Martina Berthold die Integration von Flüchtlingen erleichtern will

Deutschkurse, Wohnberatung und Ausbildung, aber auch Auseinandersetzung mit einem gewaltfreien Miteinander stehen in Bertholds Maßnahmenkatalog Zuerst zu den Zahlen: Im Vorjahr erhielten in Salzburg 714 Menschen einen positiven Asylbescheid, im Jahr davor (2014) waren es 300. Derzeit befinden sich 4.850 Menschen in einem laufenden Asylverfahren, das heißt, sie sind in einem der Asylwerberquartier oder in einer privaten Unterkunft im Bundesland Salzburg in der Grundversorgung. in 85 der...

Das erste komm!unity Cafe war gut besucht. | Foto: komm!unity

Komm!unity schafft Begegnungsraum für Flüchtlinge und Einheimische

WÖRGL. Mit dem komm!unity Café startete der Verein komm!unity in Kooperation mit dem Tagungshaus Wörgl am 18. Jänner einen besonderen Begegnungsraum in Wörgl. Es findet jeden Montag von 10:30 bis 12 Uhr im Tagungshaus, Brixentalerstraße 5, in Wörgl statt. Das komm!unity Café bietet einen angenehmen Rahmen für Flüchtlinge, Zugewanderte und Einheimische, um einander kennen zu lernen. Bei gratis Kaffee und Kuchen können sich die Anwesenden miteinander unterhalten und erste Sprachkenntnisse können...

Großer Erfolg für „Café für Alle“

Ein großer Erfolg war das erste Café für Alle, das am 22. Jänner im „Freiraum“ in der Welser Altstadt stattfand. Weit mehr als 100 Menschen besuchten die Veranstaltung, bei der Kaffee, Getränke und selbstgemachter Kuchen gegen freiwillige Spenden geboten wurden. Die Spenden werden zur Gänze zur Finanzierung weiterer Cafés verwendet. Neben zahlreichen AsylbewerberInnen aus verschiedenen Unterkünften in Wels und Umgebung waren auch viele WelserInnen, darunter auch Kinder, anwesend. Der köstliche...

Bis Dezember herrschte großer Andrang im Quartier Bischofstetten. Danach wurden die 150 Betten fast nicht mehr genutzt. | Foto: Karl Lahmer/Caritas
2

Asyltransitquartier Bischofstetten: "Menschen waren so dankbar"

Zwei Mitarbeiter der Caritas sprechen über die Arbeit im Asyltransitquartier in Bischofstetten. BISCHOFSTETTEN. "80 Freiwillige der Caritas haben im Transitquartier für Flüchtlinge in Bischofstetten 1.500 Einsatzstunden geleistet. 20 hauptberufliche Caritas-Mitarbeiter waren weitere 600 Stunden im Einsatz", sagt Karl Lahmer von der Caritas St. Pölten. Wesentlich mehr Freiwillige standen auf der Warteliste. Am 18. Jänner war Schluss Am 18. Jänner schloss das Transitquartier Bischofstetten...

  • Melk
  • Daniel Butter

Asyl-Infoabend in Ottensheim

OTTENSHEIM. Die Initiative "Willkommen@Ottensheim" für Flüchtlinge in Ottensheim veranstatlet am Donnerstag, 4. Februar, um 19 Uhr einen Informationsabend zur Vorstellung der bisherigen Arbeit und zur Motivation von neuen Freiwilligen. Die Initiative ist eine Gruppe aus ehrenamtlichen Bürgern, die sich zum Ziel gesetzt hat, das kulturelle, soziale und sportliche Miteinander mit den Asylsuchenden in Ottensheim zu gestalten und materielle Unterstützung zu organisieren. Die Gruppe setzt sich aus...

Die Obergrenze verkauft sich gut

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Die beim Asylgipfel vereinbarte "Obergrenze" verschafft der Politik auf Bundes- und Landesebene Zeit. Denn mit der nun planbaren Größenordnung ist vorerst jenen der Wind aus den Segeln genommen, die sich vor einer nicht enden wollenden Flüchtlingsbewegung fürchten. Gleichzeitig ist jetzt bereits klar, dass die bloße Formulierung einer solchen Obergrenze die Problematik rund um den Umgang Europas mit den Flüchtlingen keinen Schritt...

Foto: Symbolfoto: Mr. Korn Flakes

Mit Messer bedroht

29-jähriger Nigerianer bedrohte einen 22-jährigen Afghanen mit einem Messer. KLAGENFURT. Am vergangenen Freitag gegen 15 Uhr kam es in einem Asylquartier in Klagenfurt zwischen einem 29-jährigen nigerianischen Asylwerber und einem 22-jährigen afghanischen Asylwerber zu einer verbalen Auseinandersetzung. Im Zuge der Auseinandersetzung bedrohte der nigerianische Asylwerber den afghanischen Asylwerber mit einem Messer, indem er mit diesem wild gestikulierte. Der afghanische Asylwerber erstattete...

"Illegale Helfer", eine aktuelle Produktion von Max Obexer im Schauspielhaus Salzburg. | Foto: Maxi Obexer
2

Menschrechtsanwalt Gerhard Mory und Bauern helfen Bauern-Gründerin Doraja Eberle diskutieren über "Illegale Helfer"

"Illegale Helfer" – das ist der Titel einer aktuellen Produktion von Maxi Obexer im Schauspielhaus Salzburg. Anhand von Interviews mit "Illegalen Helfern" setzt sich Obexer kritisch mit der Flüchtlingssituation auseinander. "Illegale Helfer" wird am 1. Februar um 19.30 Uhr im Studio im Schauspielhaus Salzburg aufgeführt. Im Anschluss an die Aufführung am 1. Februar findet um 20.30 Uhr eine Podiumsdiskussion statt, an der unter anderen Bauern helfen Bauern-Gründerin Doraja Eberle und der...

Doris Kampus stand der WOCHE Leibnitz kürzlich im Büro zum Thema Flüchtlinge Rede und Antwort.

Ohne Koordination geht gar nichts

Leserbrief vom Verein Freiraum Leibnitz In der Woche vom 21. 1. lesen wir: ,,Die Schwerpunkte der Flüchtlingsarbeit bauen sich auf drei Säulen auf: Deutsch lernen, Bildung und Beschäftigung." LRin Doris Kampus und die Steirische Politik sind sich hierin einig. Auch der verein-freiraum unterschreibt das von Herzen. Wichtig ist aber auch, dass die Menschen wissen, wohin sie sich mit ihren Bedtirfnissen betreffend Integration wenden können. Als langf ährige und renommierte Anlaufstelle für...

Abt Georg Wilfinger (2.v.l.) und Caritasdirektor Friedrich Schuhböck (3.v.r.) mit Betreuern und einer Flüchlingsfamilie. | Foto: Caritas/Karl Lahmer

Dem Containerdorf im Stift Melk wurde "Leben eingehaucht"

MELK. Die Asylwerberunterkunft der Caritas St. Pölten am Gelände der Sportanlage des Stiftes Melk hat sich mit Leben gefüllt. Insgesamt 28 Personen, syrische Familien und eine irakische Familie, haben die Wohncontainer bezogen und versuchen sich nun mit Hilfe der Betreuer von der Caritas einzuleben. Caritasdirektor Friedrich Schuhböck und Abt Georg Wilfinger haben die Menschen bereits besucht. "Reden wir nicht immer von den vielen Flüchtlingen die kommen, sondern sprechen wir von Menschen mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
In seiner heutigen Pressekonferenz kritisierte LH Kaiser scharf die Innenministerin und die Kommunikation des Bundes | Foto: KK

LH Kaiser fordert mehr Anerkennung für die Leistungen Kärntens

Im Bezug auf das Durchgriffsrecht, St. Egyden, die Villacher Henselkaserne und die Kommunikation gibt es Kritik an das Innenministerium. KLAGENFURT. Deutliche Kritik an Innenministerium und Innenministerin fand heute, Freitag, Flüchtlingsreferent und Landeshauptmann Peter Kaiser. Dabei ging es nicht nur um die Nutzung des Durchgriffsrechts, sondern auch vor allem um die momentane Situationen in St. Egyden und Villach. Kaiser wurde von der Ministerin in keinster Weise über die Installation eines...

Zwei Verdächtige des Parfumdiebstahls in einer Drogerie in Leonding werden noch gesucht. | Foto: ARC/Fotolia

Parfumdiebstähle geklärt

LEONDING (red). Den Diebstahl von Parfum und Kosmetika im Wert von fast 1.900 Euro in Leonding und Timelkam (Bezirk Vöcklabruck), klärten Polizisten aus Timelkam nun auf. Ein Asylwerber aus Serbien ist verdächtig, am 12. Jänner 2016 gemeinsam mit einer Asylwerberin aus Serbien und ihrem Sohn in einem Drogeriemarkt in Timelkam Parfum und Kosmetika gestohlen zu haben. Die Waren im Wert von 1.000 Euro packten sie in Taschen und flüchteten aus dem Geschäft. Die Beschuldigten konnten im Zuge einer...

Zahlreiche Kirchbichler folgten der Einladung zum Infoabend am 19. Jänner im Gemeindesaal.
9

Kirchbichl nimmt 50 Asylwerber auf

Ehemaliger Billa an der Tiroler Straße wird zu Asylquartier, viele Fragen beim Infoabend für Bürger. KIRCHBICHL (mel). Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Kirchbichler Gemeindesaal am Dienstagabend: Im Zuge eines Bürgerforums informierten Bürgermeister Herbert Rieder und Georg Mackner von der Tiroler Soziale Dienste GmbH (TSD) die rund 350 anwesenden Kirchbichler über das geplante Asylheim im ehemaligen Billa-Gebäude. 50 Asylwerber werden ab Mitte/Ende Feber vorerst für die nächsten zwei...

In der Causa Flüchtlinge in St. Egyden konnte Schieflings Bgm. Valentin Happe erreichen, dass es keine zweite Asyl-Unterkunft geben wird | Foto: ÖVP
3

Kein zweites Flüchtlingsquartier in St. Egyden

Bgm. Happe und NR Obernosterer erzielten Verhandlungserfolge in Wien: Velden und Schiefling dürfen Quote in Kooperation erfüllen. SCHIEFLING, VELDEN. Wie die ÖVP heute in einer Aussendung mitteilt, wird es in St. Egyden - an der Gemeindegrenze zwischen Schiefling und Velden - keine zweite Asyl-Unterkunft und damit über 200 Flüchtlinge geben. Das konnten Bgm. Valentin Happe (Schiefling) und Nationalrat Gabriel Obernosterer in Verhandlungen mit Vertretern des Innenministeriums am Rande des...

Österreich will heuer 37.500 Asylwerber akzeptieren | Foto: Archiv

Nach Asylgipfel: FPÖ und BZÖ wollen Sonderlandtag

Die Reaktionen der Kärntner Parteien auf die 37.500 Flüchtlinge für 2016 sind naturgemäß äußerst unterschiedlich. Heute, Donnerstag, wollen BZÖ und FPÖ einen Sonderlandtag beantragen. Beim gestrigen Flüchtlingsgipfel im Bundeskanzleramt einigten sich Regierungsvertreter, Landeshauptleute, Gemeinde- und Städtebundvertreter sowie der Flüchtlingskoordinator auf eine gemeinsame Vorgangsweise zur Entlastung Österreichs in der Frage der Flüchtlingsbewegung. LH Peter Kaiser bewertet das Ergebnis...

Anzeige

Doskozil untergräbt Regierungsvereinbarung nach Obergrenze

Die Bundesregierung hat sich gestern auf die ÖVP-Idee einer Obergrenze von 37.500 Asylwerbern im Jahr 2016 geeinigt. Dass der designierte Minister Doskozil nur einen Tag später diese Entscheidung entkräftet, kritisiert ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf scharf. Für ihn sind die Aussagen des designierten Verteidigungsministers ein Warnsignal. „Noch nicht mal im Amt, untergräbt Doskozil schon die mühsam verhandelte Regierungsvereinbarung einer Obergrenze“, wundert sich Wolf über dessen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.