Autorin

Beiträge zum Thema Autorin

Für Ilse König ist im "Oben" ein Brückenschlag zwischen Lebenswelten gelungen. "Es ist ein Ort der Bildung, Kultur und des Miteinander!"  | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
1 21

Spezieller Reiseführer
Wien für Fortgeschrittene

Alt trifft Neu, Frankreich trifft Orient: Ilse König zeigt in ihrem neuen Buch die vielen Gesichter der Stadt. WIEN. Wenn die Autorin Ilse König ganz nach "Oben" zum Interview zu ihrem neuen Wienbuch lädt, hat das weniger mit der Seehöhe am Ende der 102 Stufen der Treppe am Urban-Loritz-Platz zu tun, als mit dem Symbolgehalt des Platzes an sich und Königs Motto, Wien von seiner „Maschekseite“, wie sie sagt, also aus neuen Blickwinkeln zu zeigen. Schon architektonisch sei das immer noch utopisch...

Die Autorin Alexa Wild wird am 19. September aus ihrem zeithistorischen Buch "Zu Mittag um zwölf war alles erledigt" lesen. | Foto: Bosch

Zeitgeschichte/Kriegsende
Lesung mit Alexa Wild in Eibiswald

Lesung zum Gedenken an 75 Jahre Kriegsende mit der Autorin Alexa Wild aus ihrem aktuellen Buch: „Zu Mittag um zwölf war alles erledigt“, in dem zwei Familien ihr Schweigen über das Leben an der Grenze brechen  - ein Beitrag zu 75 Jahre Ende des zweiten Weltkrieges. EIBISWALD. Alexa Wild hat schon mit ihrem Buch "Schwarze Nebel, weiße Hände" ein Schicksal aus dem Raum Soboth aufgegriffen. Mit ihrem heuer herausgebrachten zeithistorischen Druckwerk „Zu Mittag um zwölf war alles erledigt“ führt...

"Auch Nacktschnecken brauchen ein Zuhause" ist das erste Werk der zweifachen Mutter. | Foto: Feldweber
2

Buchtipp
Auch Nacktschnecken brauchen ein Zuhause

Ein bezauberndes Natur-Buch für Kinder ab drei Jahren hat Sandra Feldweber kürzlich veröffentlicht. "Auch Nacktschnecken brauchen ein Zuhause" heißt das Werk der Neuhofnerin. Es handelt von Molli und ihrem kleinen Bruder Jojo, die im Garten eine Schnecke mit Schneckenhaus beobachten. Dabei kommt den beiden eine tolle Idee. Denn sie finden: Auch Nacktschnecken brauchen ein Zuhause. Liebe zur Natur Feldweber liebt die Zeit mit ihren beiden Kindern in der Natur. Als ausgebildete Floristin ist auch...

  • Ried
  • Nina Meißl
Clementine Skorpil liest in der Gerberei. | Foto: Skorpil

Literaturverein St. Johann
Clementine Skorpil liest in St. Johann aus Roman

ST. JOHANN. Nach Monaten des Stillstands und Wartens startet der Literaturverein ins Herbstprogramm: Lesung von Clementine Skorpil aus ihrem Roman "Max Leitner, Ausbrecherkönig"; Di, 15. 9., 19.30 Uhr, Einlass 18.30 Uhr, Alte Gerberei, Einlass nur mit schriftlicher Reservierung unter info@literaturverein.at (ursprünglich für 24. 3. geplant, verschoben). Musikalische Begleitung: Helmut Skorpil Schlimmer als tot...Max ist nicht tot, aber auch nicht lebendig. Es ist schlimmer als tot sein. Er...

Neo-Autorin Birgit Neuruhrer ist Mentaltrainerin sowie ausgebildete Lebens-, Sozial- und Unternehmensberaterin. | Foto: Privat
1

Birgit Neuruhrer
Neues Buch für mentale Stärke in Corona-Zeiten

Mentaltrainerin Birgit Neuruhrer will mit ihrem neuen Ratgeber Menschen in der Krise unterstützen. DÖBLING. Normalerweise ist die Neuruhrer als Mentaltrainerin und Unternehmensberaterin tätig. Jetzt hat Birgit Neuruhrer den Sprung unter die Autoren gewagt und das Buch "Mentale Stärke in der Coronakrise" veröffentlicht. Gleich kurz nach Beginn des Lockdowns – etwa Anfang April –war ihr klar, dass die aktuelle Coronakrise nicht nur eine gesundheitliche, sondern vor allem eine große mentale...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst entstammt der Feder von Erika Hager und ist im Verlag Bibliothek Provinz erschienen. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 12

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Morgens und abends esse ich gemeinsam mit den Krankenschwestern im Speiseraum neben der Küche, und sie lachen über meine Art, wie ich versuche, nur mit der rechten Hand Chapatis in mundgerechte Stücke zu zerkleinern und auch von dem herrlich gewürzten Gemüse etwas zu verspeisen. Die linke Hand wird als unrein betrachtet und wird deshalb nicht zum Essen, sondern nur zum...

Das Cover von "Ludwig, das Fröschlein". | Foto: Reininger
3

Fokus Frau
Traismauer: Mutter und Tochter veröffentlichten Kinderbuch "Ludwig, das Fröschlein"

TRAISMAUER. Das Mutter-Tochter-Gespann Edeltraud und Silvia Reininger aus Traismauer hat sich erfolgreich an einem selbst illustrierten Kinderbuch versucht. Zu den Aquarellen von Mutter Edeltraud haben die beiden gemeinsam eine Geschichte verfasst: "Ludwig, das Fröschlein" heißt das 65 Seiten lange Abenteuer über einen frechen, kleinen Frosch, der in einem Teich in der Römerstadt lebt und durch eine Menschenfamilie seiner Wurzeln entrissen und in einen anderen Teich gebracht wird. Die...

Die Eisenstädter Autorin Anria Reicher nimmt die Leser am 28. Juli auf eine atemlose Jagd quer durch Europa mit, die auch auf den Eisenstädter Kalvarienberg führt. | Foto: Eisenstadt

Anria Reicher liest aus ihrem Roman
Haydn-Thriller hautnah erleben

Autorin Anria Reicher liest am 28. Juli am Originalschauplatz ihres Romans aus "Das Haydn Pentagramm".  EISENSTADT. Die Eisenstädter Autorin Anria Reicher nimmt am 28. Juli um 18.30 Uhr bei der Haydnkirche die Leser auf eine Jagd quer durch Europa mit, die auch auf den Kalvarienberg führt. Sie wird persönlich aus ihrem Thriller "Das Haydn Pentagramm" genau jene Passagen lesen, die am Kalvarienberg und in der Haydnkirche spielen. "Das Faszinierende ist ja, das alles da ist. Ich musste nichts...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst entstammt der Feder von Erika Hager und ist im Verlag Bibliothek Provinz erschienen. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 11

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Das Hospiz liegt zwischen den Orten Lakshmipuram und Periyakulam, deshalb gibt es keine offizielle Haltestelle der Linienbusse. Da aber einer der Buschauffeure schon einmal Patient im Hospiz war, hört er auf Anastasias »Signal« und lässt mich am Morgen vor dem Hospiz einsteigen. Junge Männer, die aneinander geklammert auf den Stufen des Busses hängen, drücken mich in...

Leseratten kommen beim Bücherbasar in Weiz voll auf ihre Kosten. | Foto: Hofmüller

Bücherbasar
Seit 30 Jahren gibt es die Stadtbücherei Weiz

Die Stadtbücherei feiert dieses Jahr ihr 30 jähriges Jubiläum. Deshalb gibt es vom 16.-30 Juli. im Weberhaus (Galerie) einen großen Bücherbasar. Über 5.000 Medien um je 50 Cent stehen dabei für alle Interessierten zur Auswahl. Von Bücher, Hörbücher, DVD's bis hin zu CD's gibt es für jeden Geschmack das richtige zu finden. Die Stadtbücherei hat zu den allgemeinen Öffnungszeiten geöffnet. Frau Mag. Iris Thosold und Ihr gesamtes Team würden sich freuen, sie demnächst begrüßen zu dürfen.

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Autorin Karin Zauner: "In jedem von uns steckt ein Stück Oswald." | Foto: Privat

PORTRÄT
St. Oswalder Autorin meldet sich zurück

ST. OSWALD. „Einen Weg zu finden“ – das ist die Aufgabe von Oswald, der kurz vor dem Lockdown seine lange, intensive Berufslaufbahn beendet hat, um in der Ruhe neue Kraft zu suchen. Dass es so viel Ruhe sein würde, konnte der Schreiber und Denker allerdings nicht ahnen, und so bereitet ihm die neue Situation ebenso wie der ganzen Weltbevölkerung unglaubliche Schwierigkeiten, eröffnen aber auch umwälzende, neue Wege. „In jedem von uns steckt ein Stück Oswald“, ist die St. Oswalder Autorin Karin...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Hager

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 10

BEZIRK NEUNKIRCHEN/NÖ. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Was kann ich jetzt noch tun? Irgendwie kann ich nicht begreifen, warum ich wegen eines Stücks Papier mit Stempel eine Woche in Singapur herumsitzen und warten muss. »Schreiben Sie einen Aufsatz, in dem Sie erklären, warum Sie unbedingt nach Indien reisen wollen«, sagt Mr. Rathore. Aus Erschöpfung in eine Art Trance versetzt, schreibt sich der Text von selbst. Mr....

Andreas Falschlunger, Gisela Hormayr und Martin Kurmschnabel (v.l.) präsentieren stolz den zweiten Band der Kufstein Edition mit dem Titel "Zwischen Diktatur und Freiheit".  | Foto: Gredler

Kufstein Buch Band 2
„Zwischen Diktatur und Freiheit“

Gisela Hormayr ist Autorin des zweiten Bandes der Kufstein Edition mit dem Titel "Zwischen Diktatur und Freiheit". Das Buch erzählt die Geschichte Kufsteins von 1900 bis 1950. KUFSTEIN (red). 2016 startete das mehrjährige Geschichtsprojekt der Stadt Kufstein. Im Juli erscheint bereits der zweite Teil, von insgesamt sieben bisher geplanten Editionen, mit dem Titel „Zwischen Diktatur und Freiheit“. Der Bürgermeister der Festungsstadt Martin Krumschnabel könne sich aber dennoch noch gut...

Die Einnahmen des zweiten Kinderbuches von Eva-Maria Fischer (Mitte) werden zu 100 Prozent gespendet.  | Foto: Verein Schritt für Schritt

Therapiebauernhof
Erlös von Kinderbuch geht an Schwoicher Verein

Die Autorin Eva-Maria Fischer möchte mit ihrem zweiten Kinderbuch "Doppeltes Glück für Richard, mit Herrn Baum & Mischa Schmetterling" an den Erfolg ihres Ersten anknüpfen. Der Erlös des zweiten Buches wird auch dieses mal wieder gespendet. Die Einnahmen gehen an den Verein "Leben und Schaffen am Lilienhof" in Schwoich.  SCHWOICH (red). „Das Glück brauchst du nicht zu suchen, es begleitet dich“, verspricht das neue Kinderbuch "Doppeltes Glück für Richard, mit Herrn Baum & Mischa...

Die Krimis von Eva Reichl sind im Verlag Gmeiner erschienen. | Foto: www.eva-reichl.at

KRIMINALROMAN
Chefinspektor Stern ermittelt in St. Oswald

ST. OSWALD/FR., RIED/R. Am 8. Juli erscheint der dritte Teil von Eva Reichls Krimiserie rund um Chefinspektor Oskar Stern. Schauplatz des Geschehens ist erneut der Bezirk Freistadt. In "Mühlviertler Grab" werden auf dem St. Oswalder Friedhof zwei Leichen gefunden: ein Politiker und ein Landwirt. Ist die geplante Lockerung des Tierschutzgesetzes der Grund, warum die Männer sterben mussten? Und weshalb wurden die Mordopfer ausgerechnet auf dem Grab von Paula Eckinger abgelegt, die vor einem Jahr...

Trotz einiger Schicksalsschläge verwirklichte sich Melanie Horngacher ihren großen Traum. | Foto: Melanie Horngacher

Portrait/Fokus Frau
"Wir dürfen Wunden und auch Wunder des Lebens annehmen"

Melanie Horngacher, 38-jährige Autorin aus St. Jakob, erzählt von ihren Schicksalsschlägen und macht anderen Frauen Mut, ihren eigenen Weg zu gehen. ST. JAKOB (jos). Oft ist es die explosive Wortgewalt und hin und wieder sind es die leisen Flüstertöne, die beim Leser dieses gewisse Etwas hinterlassen. Das Jonglieren mit Worten fasziniert Melanie Horngacher schon von klein auf und seit einigen Jahren darf sie sich als Autorin austoben. Ihr neuester Titel „Was mir dein Herz erzählt“ ist für...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil IX

INDUSTRIEVIERTEL. Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Eine andere Gruppe von Ausgegrenzten sind die indischen Ureinwohner, die Adivasi, rechtlich noch niedriger gestellt als die Dalits, da sie außerhalb des Kastensystems leben. Meist sind ihre Dörfer in bewaldetem Hügel- und Berggebiet angesiedelt, in einer landschaftlich bezaubernden Umgebung, weit entfernt von den verseuchten grün-rot schillernden Abwässern im...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst entstammt der Feder von Erika Hager und ist im Verlag Bibliothek Provinz erschienen. | Foto: Verlag Bibliothek Provinz

Bezirk Neunkirchen/Industrieviertel
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 8

Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Anfänglich waren es nur fünf ­tapfere Mütter, die sich zur gegenseitigen Ermutigung und gegen die Dominanz ihrer Ehemänner zusammen getan hatten, inzwischen sind es wahrscheinlich mehr als 350. Am späten Nachmittag treffen sie aus verschiedenen Richtungen ein – ein gemeinsames Lied in Kannata Sprache stimmt sie auf das Miteinandersein ein. Nicht nur die zwei Männer aus unserer Gruppe, auch...

Der erste Roman von Janette Altinsoy trägt den Titel "Finde die Zeit". | Foto: Altinsoy
2

Janette Altinsoy schreibt
Fantasy-Erstlingsroman einer Deutsch Kaltenbrunnerin

Ein geheimnisvolles Erbe, verschlüsselte Botschaften, eine Zeitreise zurück auf ein englisches Schloss und natürlich die Liebe - diese Zutaten hat Janette Altinsoy aus Deutsch Kaltenbrunn für ihren ersten Roman verarbeitet. "Finde die Zeit" ist in nur zwölf Wochen entstanden, erzählt die 28-Jährige. "Es ist eine Mischung aus Fantasy-Roman und Liebesgeschichte", charakterisiert Altinsoy ihr Premierenbuch. Und auch das zweite, an dem sie gerade schreibt, bewegt sich im gleichen Genre. "Fluch der...

Geh hin, wo der Pfeffer wächst schrieb Erika Hager. | Foto: Hager

Industrieviertel/Fortsetzungsroman
Geh hin, wo der Pfeffer wächst – Teil 7

Fortsetzungsroman: Mit der Buchverkauf wird das Projekt "AIDS-Waisenkinder in Theni", Indien, unterstützt. Er ist eingeschlafen, während ich über mein Gepäck wache, denn Diebstahl hier und im Zug ist nicht ungewöhnlich. Plötzlich hebt er seinen Kopf und schaut mich verwundert an. Nach kurzem Überlegen fragt er mich, ob ich nicht ein indisches Mädchen heiraten möchte. Er könnte eine richtige Hochzeit in kurzer Zeit arrangieren. Er hält mich offensichtlich für einen Mann, denn in seinem Weltbild...

Lucia Leidenfrost liefert mit "Wir verlassenen Kinder" einen packenden Roman.  | Foto: sm
2

Buchrezension Lucia Leidenfrost
Auf der Flucht vor den Kindern

Diese Kinder sind vieles: jung, verlassen, unerfahren, aber beileibe nicht unschuldig. Mit "Wir verlassenen Kinder" legt die österreichische Autorin Lucia Leidenfrost ihren ersten Roman vor, der zwischen Gewalt und Sehnsucht nach festen Strukturen im Alltag wechselt. SALZBURG. "Wir verlassenen Kinder" erzählt von einem abgeschiedenen Dorf, leeren Bauernhöfen, einer aufgelassenen Schule. Die Erwachsenen haben nach und nach das Dorf verlassen, ein nicht näher beschriebener Krieg scheint rundherum...

Unzählige Bücher stehen in der Bücherei Weiz zum lesen zur Verfügung. | Foto: Hofmüller (2x)
2

Stadtbücherei Weiz
Lesestoff wieder zum ausborgen

Viele Menschen lasen in letzter Zeit mehr als je zuvor. Grund dafür war die Pandemie, die uns in die vier eigenen Wände "sperrte". Ob Krimi. Liebesgeschichten oder klassische Literatur, alles wurde regelrecht verschlungen. Jetzt gibt es wieder die Möglichkeit, sich die verschiedensten Bücher  auch auszuleihen. Denn die Stadtbücherei Weiz öffnet am 19. Mai wieder ihre Türen für alle Leseratten. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygienebestimmungen kann somit wieder Lesestoff besorgt werden....

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Der "Steirerstern" wandert gerade durch die Bestseller-Listen, der elfte Steirerkrimi ist in Arbeit. | Foto: Hannes Rossbacher
1 2

Krimiautorin Claudia Rossbacher
"Ich schreibe mit dem Blick in die Glaskugel"

Höchste Spannung, überraschende Wendungen, unvorhergesehene Ereignisse sind ihr nicht fremd: Doch die letzten Wochen dürften auch die großartige steirische Krimiautorin Claudia Rossbacher überrascht haben. Gemeinsam mit ihr haben wir in unserer Serie – in deren Rahmen wir Meinungsbildner und Querdenker befragt haben – einen Blick auf diese "neue Normalität geworfen , die uns Experten und Politiker prophezeien. Der nächste Krimi wird neu geschrieben Vieles werde nach Corona anders sein, meint...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Rüstorfer Autorin Karin Waldl präsentiert ihr bereits neuntes Buch "Ich mag Corona nicht!" | Foto: Waldl

Buch von Karin Waldl
"Ich mag Corona nicht"

Mit ihrem neuen Buch will Karin Waldl Kindern und Jugendlichen in der Corona-Krise Mut machen. RÜSTORF. "Das geht nur mit Begeisterung und weil es mir ein großes Anliegen war", sagt Karin Waldl. In nur zwei Wochen hat die 38-jährige NMS-Lehrerin ein Buch geschrieben. Titel: "Ich mag Corona nicht!". "Während der Coronakrise habe ich meine eigenen Schüler mit Aufgaben in Mathematik und Religion versorgt. Soziales Lernen nutze ich, um den Kindern Mut zu machen",. so Waldl. "Das Osterfest war meine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.