Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Florian Steinbauer und seine Mitarbeiterinnen Anita, Patrizia und Anita.  | Foto: BB Pongau

Wagrainer Bäckerei eröffnete Filiale in Radstadt

RADSTADT (aho). Ihre erste Filiale in Radstadt eröffnete die Traditionsbäckerei Steinbauer aus Wagrain am 7. Juni. Im Familienunternehmen, das seit 1886 besteht, legt man seit jeher höchsten Wert auf Qualität. "Hochwertige Rohstoffe, Bioprodukte, Handarbeit und viel Zeit sind die Zutaten für gutes Brot und Gebäck", wissen Florian Steinbauer und seine Mitarbeiterinnen Anita, Patrizia und Anita.

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Fritz Daxenbichler jun. mit seinen Schwarz-Weiß-Fotos. | Foto: Foto Flausen
2

Analoge Fotos
Der Hüter alter Kameras

Interessante Persönlichkeit: Im "Brot"-Beruf Bäckermeister, in der Freizeit engagierter Video- und Fotokünstler. BRAMBERG. Werke von Bäckermeister Fritz Daxenbichler sind derzeit in der Sonderausstellung "Fotokunst zu Handschrift und Handwerk" im Kammerlanderstall in Neukirchen zu sehen. Er zeigt dort nicht nur seine beeindruckenden Schwarz-Weiß-Bilder, sondern auch ein Projekt, das er mit Schülern der NMS Bramberg gestaltet hat: Die Kinder haben je einen Satz über Kunst aufgeschrieben,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Am 9. Juni 2019 ist Vatertag. Gin oder Edelbrände in den verschiedensten Sorten gibt's bei Widegger in St. Roman für den Papa.

Was schenken wir Papa?

Der Vatertag steht vor der Tür und damit auch die Frage nach dem perfekten Geschenk für Papa. BEZIRK (mma). Nach dem Muttertag kommt bekanntlich kurz darauf der Vatertag. Und die Suche nach dem passenden Geschenk geht weiter. Dies ist oft gar nicht so einfach, hat doch jeder Vater unterschiedliche Interessen. Die BezirksRundschau versucht, bei der Geschenksfindung etwas zu helfen und hat ein paar Tipps zusammengetragen. Zum Beispiel gibt es für den Hobbygriller beim Eisenwarenfachhandel...

Foto: Privatarchiv Familie Gremmel
1 2

Damals & Heute
Damals & Heute

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Foto zeigt eine alte Bäckerei im Bereich des heutigen Neunkirchner Minoritenplatzes. Das ca. 300 Jahre alte Haus fiel Mitte der 70er Jahre dem Bau des Busbahnhofs zum Opfer.

Ein Picknick schafft eine gemütliche Atmosphäre mit Nachbarn. | Foto: pressmaster/Adobe Stock
1 4

Gewinnspiel
Picknick im Hof 2019: Nachbarn zu Freunden machen

Picknick im Hof gewinnen und Nachbarn zu Freunden machen. Gute Nachbarschaft bedeutet Lebensqualität – wir wollen weg von der Anonymität hin zu mehr Miteinander. WIEN. Nachbarn sollen einander wieder mehr kennenlernen. Gemeinsam mit der Bäckerei „Der Mann, der verwöhnt“ wollen wir, die bz-Wiener Bezirkszeitung, einen Beitrag dazu leisten. Wir verlosen insgesamt 10 Picknick-Pakete mit Köstlichkeiten von der Bäckerei „Der  Mann“ inkl. Römerquelle bio limo leicht für je ca. 20 Personen. Mit ein...

  • Marion Spangl
1

Stelldichein in der neuen Bäckerei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Susanne Fuchs haucht der aufgelassenen Fleischerei Götzinger in Wimpassing neues Leben ein. Sie eröffnete in ei­nem ersten Schritt ihren Verkaufsladen mit angeschlossenen Tageskaffee im Seitzhof. Nun stellte sich eine Delegation der Marktgemeinde Wimpassing und der WKNÖ bei der Unternehmerin ein. Zur Eröffnung gratulierten Bernhard Dissauer-Stanka (WKNÖ), Bürgermeister Walter Jeitler, Bezirksstellenobfrau Waltraud Rigler sowie Reinhard Frühwirth und  Heinrich Bacher...

Sefika Özen arbeitet seit einem Jahr in der Bäckerei. "Die ersten zwei Tage des Ramadan sind etwas schwer, danach ist das Fasten kein Problem mehr", erzählt sie.
6

Fastenmonat Ramadan
Wie man in einer Bäckerei fastet

Am Montag, dem 06.05. ist der Fastenmonat Ramadan angebrochen. Für viele Muslime heißt das Verzicht. Ayse Kutlu arbeitet in der Bäckerei Aydin in der Andreas-Hofer-Straße 17. Sie ist 1979 geboren und mit neun Jahren nach Österreich gekommen. Zu Ramadan fastet sie seit Kindheitstagen: „Als ich noch ein Kind war, habe ich natürlich nicht den gesamten Monat gefastet, aber tageweise. Für mich war es immer schon etwas Natürliches, zu Ramadan zu fasten.“ Jetzt fastet sie den gesamten Monat – und das,...

2 4

Brummelhausen: Ergebnisse der Miss-Brummelhausen-Wahlen sind eingetroffen

BRUMMELHAUSEN. Nachdem die Ergebnisse der Miss-Brummelhausen-Wahlen nun ausgewertet wurden, steht die Gewinnerin fest: Silvania Mönzheim, Tochter der Bäckereidynastie Mönzheimer Mampferei. Die Preisverleihung kann die junge Frau kaum erwarten. Sie sei "sehr gespannt darauf, wie das wird". Zur Person Silvania Mönzheim wurde im Jahr 2000 als dritte Tochter der Bäckereidynastie MM geboren und ist 19 Jahre alt. Sie hat bereits die Matura im Gymnasium Spornheim, der nächsten großen Stadt, hinter...


Im Bild Schuldirektorin Mag. Evelyne Platschka, Bürgermeister Dipl.-Ing. Stefan Szirucsek, Selina Strobl (Bäckerei Haubis, Bezirk Melk), Marcel Bednar (Bäckerei Glück, Spannberg) und KR Johann Ehrenberger.

 | Foto: @2019psb/sap

Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker in Baden
So köstlich schmeckt die Liebe zum Beruf

BADEN (red). Vorwiegend Mädels stellten sich dem Landeslehrlingswettbewerb der Bäcker in der Berufsschule in Baden, bei dem auch diesmal die besten Leistungen von der Jury um Landesinnungsmeister KR Johann Ehrenberger ausgezeichnet wurden. Niederösterreichs Betriebe dürfen zurecht stolz sein: Denn im Rahmen des Wettbewerbs wurden nicht nur das fachliche Können und Wissen der Lehrlinge unter Beweis gestellt sondern auch die Liebe zum Beruf und das Talent erlebbar gemacht. Prüfer und Schulleitung...

Gemeinsam backen und Gutes tun, so die Konditoren und Bäcker | Foto: Lienbacher
2

Atrio
Kärntens Konditoren backen für den guten Zweck

VILLACH. Anfang April zeigten sieben Kärntner Konditoren und Bäcker, was in den Backstuben zu Ostern so vor sich geht. Zweck der Osterwerkstatt war außerdem die Unterstützung des SOS Kinderdorfes in Moosburg.  Rekord-Reindling Die Konditoren und Bäcker backten einen zehn Meter langen Rekord-Reindling, der anschließend verkauft wurde. Außerdem wurden Schokohasen gegossen, und kunstvolle Figuren aus Marzipan modelliert. "Süße Köstlichkeiten und dabei Gutes tun", so Innungsmeister Ernst...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Das Palmbusschenbinden in der Gärtnerei Steffan in Deutschlandsberg gehörte zum bunten Tagesprogramm. | Foto: HAK
3

Besuch aus Velenje an der HAK Deutschlandsberg

Die Teilnahme am Unterricht und das Erkunden der Stadt Deutschlandsberg standen im Mittelpunkt eines Besuches von zwei Klassen des Gymnasiums Velenje an der BHAK Deutschlandsberg kurz vor den Osterferien. DEUTSCHLANDSBERG/VELENJE. Die Schülerinnen und Schüler der Partnerschule aus Slowenien haben einerseits den Unterricht in deutscher Sprache verfolgt. Dabei konnten sie unter anderem ihr Wappen und ihre Hymne vorstellen sowie das Innenleben eines Computers erklären. Nach dem Mittagessen in der...

Am Foto (von links): Andrea Hollerer, Katharina, Andreas und Elisabeth Wögenstein mit den 
Erstkommunionskindern: Tobias Tauchner, Helena Kremser, Leonie Zimmel, Lena Hengstberger, Tabea Frank, Mia Bauer, Lena Mold, Kilyan Klug, Fabian Wallner und Simon Hainzl | Foto: privat
1

Erstkommunionskinder in der Bäckerei

Die Erstkommunionskinder der Volksschule Frauenhofen durften Anfang April die Bäckerei Wögenstein in Altenburg besuchen. Andreas Wögenstein führte die kleinen Bäckerinnen und Bäcker durch die Backstube und zeigte ihnen, wie aus einfachen, regionalen Produkten schmackhaftes Gebäck wird. Nach einer kurzen Einführung durften alle Kinder selbst Hand anlegen und kreierten leckere Kunstwerke. Elisabeth Wögenstein erzählte: „Wir beziehen alle Rohstoffe, sei es Mohn, Eier oder Getreide, von Bauern aus...

  • Horn
  • Viola Rosa Semper
Tamara, Aurelia, Birgit und Christa freuen sich auf viele Kunden. | Foto: Bäckerei Neudorfer

Eröffnung
Wolfsegg hat wieder eine Bäckerei

WOLFSEGG. Vergangene Woche eröffnete die Bäckerei Neudorfer ihre Filiale am Marktplatz in Wolfsegg. Rund 200 Menschen kamen im Laufe der Eröffnung vorbei, um sich das Geschäft anzusehen und die verschiedenen Backwaren zu probieren. "Die Rückmeldung der Bevölkerung war sehr positiv. Die Wolfsegger haben schließlich gesehen, wie schlimm es ist, keinen Bäcker mehr im Ort zu haben", erzählt Aurelia Neudorfer, die gemeinsam mit ihrem Mann Ludwig die Bäckerei leitet. Die Filiale ist täglich geöffnet.

Von der Pilgramgasse kommend darf nur gequert werden. Rechts abbiegen auf die Wienzeile ist derzeit nicht möglich. | Foto: Barbara Schuster
1 3

Sperre U4 Pilgramgasse
So geht's Anrainern und Geschäftsleuten

Weniger Umsatz, mehr Verkehrsaufkommen? Die bz sprach mit Anrainern und Geschäftstreibenden über die Großbaustelle Pilgramgasse? MARGARETEN. Seit Februar ist die U-Bahn-Station Pilgramgasse für den Bau der Linien U2/U5 gesperrt. Die Züge der U4 durchfahren die Station ein Jahr lang ohne Halt. Zum Unmut vieler Fahrgäste stellen die Wiener Linien keinen Schienenersatzverkehr zur Verfügung. Aber nicht nur die U-Bahn-Station ist eine Großbaustelle. Autofahrer können derzeit von der Pilgramgasse...

Seit 2005 betreibt Lagler die Bäckerei in Obervellach. Die Filiale muss nun Ende März schließen | Foto: Kröll

Obervellach
Bäckerei Lagler schließt Ende März

OBERVELLACH (ven). Die Filiale der Naturbäckerei Lagler in Obervellach schließt am 31. März ihre Pforten. Die zwei Mitarbeiterinnen, die dort beschäftigt waren, finden Jobs in anderen Filialen im Bezirk. Nicht mehr wirtschaftlich Roland Lagler zur WOCHE: "Die Filiale ist nicht mehr wirtschaftlich zu führen. Es müsste auch viel investiert werden. Wir beliefern die Region aber nach wie vor mit Tiefkühlgebäck", will er die Versorgung sichern. Schwierige Zeit für Bäckerei Die Zeit für Bäckereien...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anzeige
1 3

Bio-Keks trifft Schokolade
Neu: Gute Laune Zartbitterschokolade

Mit sieben Sorten Bio-Dinkel-Keksen ist der Mühlviertler Naturbäcker Martin Bräuer österreichweit im Handel vertreten. Jetzt findet sich die Philosophie von „Kekse mit Sinn“ auch in einer neuen Bio-Zartbitter-Schokolade wieder und das macht richtig gute Laune! Marke „Kekse mit Sinn“ Kekse mit Sinn sind seit Jahren ein Highlight in der weiten Nasch-Landschaft. Die Bio-Kekse werden aus heimischem, frisch gemahlenem Dinkel in der Backstube des Mühlviertler Naturbäckers Martin Bräuer gebacken. Den...

Strahlend: Bianca Di Meo ist verheiratet, zweifache Mutter und arbeitet bei Martin Auer. Zufrieden und glücklich wird man laut ihr durch Dankbarkeit, mehr Gelassenheit und weniger Perfektionismus. | Foto: Jorj Konstantinov
2

Familie vor Business – Bianca Di Meo in "Gefragte Frauen"

Eine Frau wie du und ich: Bianca Di Meo erzählt, worauf es in ihrem Leben ankommt und was wirklich zählt. Am Freitag ist Weltfrauentag: Anlässlich dessen gibt es Interviews mit Feministinnen, Frauenrechtlerinnen und anderen Frauen, die sich intensiv mit der Stellung der Frau in der Gesellschaft beschäftigen. Die WOCHE-Redaktion möchte aber wissen, wie es einer von vielen Frauen geht, die im Unbekannten werken und täglich Großartiges leisten und unsere Stadt maßgeblich mitgestalten. Eine dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Gabi (2. v. l.) und Karl Schneller (3. v. l.) bei der Verleihung. | Foto: Andreas Kraus

Beliebtester Nahversorger
Bäckerei Schneller wurde als beliebtester Nahversorger gewählt

ST. VALENTIN. Die Bäckerei Schneller wurde niederösterreichischer Landessieger in der Kategorie „Handwerk & Gewerbe" bei der Wahl zum beliebtesten Nahversorger. Die Wirtschaftskammer Niederösterreich und der niederösterreichische Kurier haben 2008 die Aktion „Hier bestens versorgt" ins Leben gerufen. Dabei können die Kunden der Nahversorger ihre Stimme für ihren Favoriten in fünf Kategorien abgeben – 30.000 Menschen haben teilgenommen. „Wir möchten uns bei all unseren Kunden für das...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Krapfen sind ein wichtiger Bestandteil in der Faschingszeit | Foto: Pixabay/RitaE

Krapfen
Die Qualität ist der Schlüsselfaktor

In der Faschingszeit sind Krapfen ein wichtiger Bestandteil. Bei einem Falstaff-Test, der vor kurzem durchgeführt wurde, haben unter anderem Diskounter-Krapfen sehr gut abgeschnitten. Die WOCHE fragte dazu bei zwei Bäckereien im Lavanttal nach. LAVANTTAL. In der Faschingszeit sind Krapfen nicht mehr wegzudenken. Bäckereien und Konditoreien punkten bei den Kunden besonders mit natürlichen und regionalen Zutaten. Beim Falstaff-Test 2019 wurden 21 verschiedene Krapfen genauer unter die Lupe...

Foto: Gottfried Hausegger

Kunstparker
Gesehen in Wimpassing

Zeigen Sie mit den Bezirksblättern die schlechtesten Parkkünstler. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halten Sie den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicken Sie uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at – Kennwort:...

Die Kalorienanzahl der Krapfen verraten wir hier nicht – wir wollen ja den Appetit nicht verderben. | Foto: Kzenon/panthermedia
7

Ranking
Faschingskrapfen – wo gibt's die besten?

Süß, fruchtig und flaumig: Die Bandbreite bei Faschingskrapfen ist groß. Wir haben getestet. BEZIRK (vom). Faschingszeit ohne Faschingskrapfen? – undenkbar! So ziemlich in jeder Gemeinde sind die ultimativen Köstlichkeiten erhältlich. Doch wo werden die Besten hergestellt? Die BezirksRundschau hat sich auf die Suche gemacht und sechs Faschingskrapfen aus unterschiedlichen Urfahraner Bäckereien getestet. Diese warteten mit verschiedensten Variationen auf – mit Nougatfülle, als Vanille- oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.