Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

<f>Günther Schneider (l.) und Jutta Kranister</f>, Leitung Verkauf/Innendienst Ölz bei der Übergabe der Linzerschnitten für die Soldaten.
4

Grüße aus Österreichs Küche
Süßes für unsere KFOR-Soldaten

Seit '99 sind österreichische Soldaten im Kosovo stationiert. Die Bezirksblätter besuchen unsere Truppe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit dem Kosovokrieg 1999 sind österreichische Soldaten, bekannt als AUCON (Austrian Contingent) / KFOR (Kosovo Force), in dem südeuropäischen Land im Einsatz. Die Bundesheerangehörigen werden zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Stabilität herangezogen. Die Bezirksblätter wollen wissen, wie unsere Leute diesen Auslandseinsatz erleben. Dafür wird Redaktionsleiter...

Präsident Pro Juventute Dr. Gerhard Schwab, Pro Juventute Botschafterin Mag. Barbara Karlich, Hausherr KR Kurt Mann, (vl)
16

Promis als Bäcker
Auftakt für Charity-Verkaufsaktion für Pro Juventute in der Bäckerei DerMann

Im „Brotway“, der Zentrale der Bäckerei DerMann im 23. Bezirk, lud heute die Kinderhilfsorganisation Pro Juventute zum Promi-Backen. Neben Botschafterin und Moderatorin Mag. Barbara Karlich kamen zahlreiche prominente Gäste. Das Back-Event für den guten Zweck läutet heuer bereits zum siebenten Mal eine groß angelegte Verkaufsaktion der Bäckerei DerMann für Pro Juventute ein: Der Reinerlös aller verkauften Al Forno-Stangerl geht an Pro Juventute. Die Aktion läuft von heute bis 18. November 2018...

  • Wien
  • Markus Spitzauer
Von Beginn an dabei: Ausbilder Franz Schinwald (l.) macht die Tätigkeit in der Lehrbäckerei "Zoba" Spaß. | Foto: Freimann

Jugend am Werk
Bäcker trotz Handicap

Seit 10 Jahren bildet die Ausbildungsbäckerei "Zoba" Jugendliche mit Einschränkungen als Bäcker aus. LANDSTRASSE. "Am Anfang hat’s mir nicht gefallen. Aber heute bin ich dankbar, dass ich meine Ausbildung hier machen durfte", erzählt Sandra S. Die gelernte Bäckerin hat ihre Lehre in der zu Jugend am Werk gehörenden Lehrbäckerei "Zoba" absolviert. Hier ist man seit mittlerweile zehn Jahren darauf spezialisiert, Jugendliche mit erhöhtem Unterstützungsbedarf auszubilden. "Viele unserer Lehrlinge...

2

Lernen von den Profis: So wird man Meisterbäcker!

„Klein aber fein“ – unter diesem Motto konnten zwei Schülergruppen der NMS Luftenberg in der Bäckerei Geiblinger den Arbeitsalltag in einem Bäckerfachbetrieb kennenlernen. Dabei wurde sowohl die unterschiedlichen Mehlsorten, ihr Einsatz und ihre Zubereitung besprochen, als auch fleißig selbst Hand angelegt. „Die Schüler sind hier, um die Arbeit kennenzulernen. Vielleicht findet sich ja ein motivierter zukünftiger Bäckerlehrling“, schmunzelte die Bäckerfachkraft. Die Kinder waren fasziniert von...

  • Perg
  • Stefan Reifmüller

Frühstückskipferln für Kunden und Partner in Telfs
Tag des Brotes: "Gemeinsam stärken wir die Region!"

Den internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die Bezirksblätter zum Anlass, Kunden und Geschäftspartner auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen – das Brot. So arbeiteten der Bäcker vor Ort als regionaler Erzeuger und die Bezirksblätter als medialer Nahversorger zusammen, ganz nach dem Motto „Gemeinsam stärken wir die Region“! - und verteilten rund 100 Stück Frühstückskipferln. In Telfs sorgte die Bäckerei Waldhart, im Bild Sebastian Waldhart, für die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Tag des Brotes gebührend gefeiert

SCHWAZ (red). Anlässlich des internationalen Tag des Brotes hat die Feinbäckerei Hueber aus Schwaz, zusammen mit den BEZIRKSBLÄTTERN, wieder die beliebte Kipferlaktion gestartet. Die BB-Verkaufsberater sind dieser Tage wieder im Bezirk unterwegs um die Kunden mit einem schmackhaften Kipferl von Bäckerei Hueber zu überraschen. "Die Kipferlaktion ist bei den Kunden sehr beliebt und wer freut sich nicht über ein herzhaftes Kipferl am Morgen", so BB-Verkaufsberater Andreas Lanza.

Immer selbst mit dabei: Wolfgang Hager (rechts) lud am vergangenen Freitag zu einer Brotverkostung in der Filiale im Traisenpark. | Foto: Frings
2

Lokales
St. Pölten: Hager kündigt vier neue Filialen an

Im Gespräch mit den Bezirksblättern sprach Sankt Pöltens Bäckermeister Wolfgang Hager über seinen Werdegang und verriet zudem, dass bis zum Jahr 2020 vier weitere Filialen im Raum Sankt Pölten errichtet werden sollen. ST. PÖLTEN (nf). Es begann vor mehr als 110 Jahren. Im Jahr 1907 eröffnete Heinrich Hager eine kleine Bäckerei am Mühlweg in St. Pölten. Am alten Standort, bei der "Mutterfiliale" sozusagen, herrscht nach wie vor Hochbetrieb. Mit dem feinen Unterschied, dass inzwischen knapp 20...

Johann Ehrenberger (Innungsmeister der Bäcker); Firmenchef Franz Schäfer, Geschäftsführer Martin Bernleitner, Mag. Thomas Hagmann (Bundesinnungsmeister-Stv. Lebensmittelgewerbe und Innungsmeister der NÖ Konditoren)

50 Jahre Bäckerei Franz Schäfer

Anlass zum Feiern gab es Anfang Oktober in der Albrechtsberger Bäckerei Franz Schäfer. Der Waldviertler Handwerksbetrieb wird seit nunmehr einem halben Jahrhundert unter dem Namen Franz Schäfer geführt. Seit dem Jahr 1658 lässt sich in Albrechtsberg bereits an diesem Standort eine Bäckerei nachweisen. 1968 übernahm Franz Schäfer gemeinsam mit seiner Frau Eva den Betrieb, den er seitdem kontinuierlich ausbaute und erweiterte. Aktuell werden in der Bäckerei und im Verkauf 12 Mitarbeiter und...

  • Krems
  • cornelia bernleitner
Geht mit der Zeit: Florian Schmid setzt sich gerne mit den aktuellen Trends in der Backstube auseinander. Bei John Baker in Zürich gelingt ihm das.

Auslands-Ennstaler:
Zwischen Bio-Croissants und Business-Style

John Baker, so heißt die Bio- Hipster Bäckerei am Züricher Bahnhof Stadelhofen. Eine große Auswahl an gebackenen Leckereien gibt es dort, alles biologisch und vor dem Verzehr nochmals von einem, der beiden Produktionsleiter des Betriebes auf seine "Performance" geprüft. Florian Schmid, der das Handwerk des Bäckers im elterlichen Betrieb in Hall bei Admont lernte, ergänzt dieses Wissen seit knapp vier Jahren in der Schweizer Gastronomie. Welche Eindrücke  den lebensfrohen Jungbäcker und...

Ob. Insp. Manuel Glanzer, Leiterin Verkaufsgebiet Sabine Garber, Held des Alltages Ewald Mödritscher, Andrea und Hannes Stocklauser | Foto: Stocklauser

Brand
Bäckerei Stocklauser bedankt sich bei Feuerwehrmann

WEITENSFELD. Am 22. August 2018 gegen 2 Uhr in der Nacht kam es in der Bäckerei Stocklauser in Weitensfeld zu technischen Defekt der einem Brand auslöste. Der Geschäftsführer Martin Stocklauser verständigte den Elektriker und Feuerwehrmann Ewald Mödritscher, der den Kabelbrand löschte. Er verhinderte durch seine Umsichtigkeit großen Schaden und einen etwaigen Produktionsausfall. Kürzlich hat sich die Belegschaft der Bäckerei Stocklauser und die Generali Versicherung bei Ewald Mödritscher bei...

Anita Ibersich (l.) mit Bäckermeister Robert Schlief im Schlafanzug und Iris Rasner (r.).

Witzige Werbe-Aktion der Peischinger Bäckerei Schlief
Im Pyjama für Kaffee zum Bäcker

BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir wollten zum Tag des Kaffees etwas Neues ausprobieren", schildert der Peischinger Bäckermeister Robert Schlief – der im Pyjama mit Schlafmütze und brennender Kerze am 3. Oktober zum Fototermin kam – im Bezirksblätter-Gespräch. Also appellierte Schlief an den Mut seiner Kunden. Der Bäckermeister: "Ich biete jedem, der zwischen 1. und 6. Oktober im Pyjama in unsere Filialen in Ternitz und Wimpassing kommt, das Frühstück mit Kaffee zum halben Preis an." Bisher halten sich...

Erneut insolvent: Über das Vermögen der Bäckerei Lackner wurde ein Konkursverfahren eröffnet | Foto: Pixabay/Ratfink1973

Sanierung gescheitert
Bäckerei Lackner erneut insolvent

Die fünf Standorte der Wolfsberger Bäckerei sind bereits seit Dienstag geschlossen. WOLFSBERG. Seit Mittwoch läuft über das Vermögen der Bäckerei Lackner GmbH aus Wolfsberg wieder ein Konkursverfahren am Landesgericht Klagenfurt. Von der Insolvenz des Unternehmens sind laut Kreditschutzverband (KSV) von 1870 sowie Alpenländischen Kreditorenverband (AKV) Europa 15 Dienstnehmer betroffen. Den Passiva von 1,05 Millionen stehen Aktiva von rund 400.000 Euro gegenüber. Zweites Konkursverfahren Die...

Andreas Fessl, Geschäftsführer im Stadtplatz 1, achtet mit seinem Team auf die Regionalität der Produkte. | Foto: Christoph Zettl

Regionale Produkte für den Gast

Im Restaurant Stadtplatz 1 in Mattighofen wird auf die Regionalität der Produkte geachtet. MATTIGHOFEN (kath). "Bei uns kommt Qualität vor Quantität", so Geschäftsführer des Lokals Stadtplatz 1 in Mattighofen, Andreas Fessl. Produkte aus der Region Bereits vor der Eröffnung, die bereits ein Jahr zurückliegt, war sich das Team vom Stadtplatz 1 einig, möglichst viele Produkte von umliegenden Lieferanten zu beziehen. Dass diese Idee fruchtet, lässt sich anhand der zufriedenen Kundenzahlen deutlich...

Mehr Farbe für Graz: Martin Auer setzt viele neue Impulse und ist einer der Opinion Leader der Murmetropole. | Foto: Prontolux/meinbezirk

Regionalitätspreis 2018
Martin Auer im WOCHE-Interview: "Bedeutung der Region ergibt sich automatisch"

Unternehmer Martin Auer im Gespräch über Handwerk, Zeitgeist, Qualität und den Stellenwert der Region. Der WOCHE-Regionalitätspreis wird heuer zum zweiten Mal vergeben. Die Nominierungsphase ist abgeschlossen, nun kann für die Betriebe gevotet werden. Auch Meinungsmacher wie Unternehmer und Bäckermeister Martin Auer unterstützen den Regionalitätspreis. Er verrät im WOCHE-Gespräch, wieso regionale Unternehmen von Bedeutung sind, wie wichtig sie für die Wirtschaft sind und vor welchen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der junge Bäcker- und Konditormeister hat eine erstaunliche Karriere hingelegt. | Foto: Nagl
7

Bäcker- und Konditormeister mit nur 21 Jahren

"Was für andere der Sand war, war für uns der Teig", so Bäckermeister Simon Sailer von der Bäckerei Sailer über seinen beruflichen Werdegang und das Familienunternehmen. "Ich war von Klein auf in der Backstube meiner Eltern. Was für andere der Sand war, war für uns der Teig.", so Simon Sailer der Bäcker- und Konditormeister im Familienunternehmen, der "Bäckerei Sailer" ist und von seinem Karriereverlauf berichtet. Er absolvierte seine dreijährige Lehre zum Konditor jedoch nicht wie angenommen...

Maria Rudolf liegt das Zuckerbäckerhandwerk im Blut und sie führt erfolgreich vier Filialen in der Steiermark und im Burgenland. | Foto: Michael Strini

Durchstarter Oberwart
Zuckerbäckerin Maria Rudolf eröffnet in Oberwart ihre vierte Filiale

Warum haben Sie sich selbständig gemacht? Diesen Wunsch trage ich schon seit meiner Kindheit in mir. Mein Traumberuf war Zuckerbäckerin und das ist er auch heute noch. Was ist das für ein Gefühl? Ich kann mich völlig frei entfalten und mit viel Freude meine kreativen Ideen umsetzen. Ihre Arbeit kurz erklärt? Ich führe eine Bäckerei, Konditorei & Cafe mit Hauptsitz in Sinnersdorf. Außerdem habe ich Filialen in Pinggau und Vorau. Mit dem neuen Standort in Oberwart konnte ich mit dem Cafe, Snacks...

Bürgermeister Bernhard Achenrainer (li.) und Reini Köhle stießen auf den neuen Nahversorger in Tösens an. | Foto: Jürgen Glenda
4

Bäckerei Köhle eröffnete
Tösens hat wieder einen Nahversorger

TÖSENS (otko). Am 26. September eröffnete pünktlich um 06:30 Uhr die Bäckerei Köhle ihre neue Filiale in Tösens. Die Bauzeit betrug drei Monate. Nach einem Jahr hat die Gemeinde nun endlich wieder einen Nahversorger. Besonders erfreut zeigte sich auch Dorfchef Bernhard Achenrainer. Neben Brot und Gebäck bietet die Bäckerei Köhle auch Grundnahrungsmittel wie Milch, Wurst, Käse, Eier etc an. Daneben werden auch regionale Produkte, wie Nudeln vom Hof Mair in Faggen vermarktet. Chef Reini Köhle...

Ab 30. September hat die Knusperstube in Köflach sonntags nicht mehr geöffnet. | Foto: Knusperstube

Knusperstube in Köflach hat sonntags nicht mehr offen

Der Personalmangel macht Köflacher Betrieben zu schaffen. Keine guten Nachrichten aus Köflach. Die Knusperstube informiert via Facebook, dass auf Grund von Personalmangel es nicht mehr möglich ist, den Betrieb am Sonntag offen zu halten. Daher ist der kommende Sonntag, der 23. September, der letzte Sonntag, wo noch offen ist. Ab Sonntag, dem 30. September, ist die Knusperstube an Sonntagen geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten von Montag bis Samstag von 5 bis 19 Uhr sind von der Änderung...

Anzeige
Mit diesem Aufkleber erhalten Sie ein kostenloses Frühstück zum Mitnehmen. | Foto: Unterkofler/Inspiranto

"Aufweckerl" in den Bezirksblättern: Frühstück beim Bäcker einlösen

PONGAU, PINZGAU (aho). Wer die aktuelle Ausgabe der Bezirksblätter Pongau oder Pinzgau schon im Briefkasten gefunden hat, sollte Ausschau nach den pinken Herzen mit der Aufschrift "Aufweckerl" halten: Mit dem abgelösten Herz erhalten Sie nämlich in einer der elf Unterkofler-Filialen ein Frühstück. "Für uns in der Bäckerei ist das frühe Aufstehen das tägliche Brot. Die Meisten mögen aber das Frühaufstehen nicht besonders, daher wollen wir ihnen den Morgen mit einem Frühstück zum Mitnehmen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Foto: Susanne Traxler
21

Schluchtengriller pullten Beef und Pork bei Bäcker

WELS (red). Die bei den "2018 Jack Daniel´s World Championship Invitational Barbecue USA"  ausgelosten Schluchtengriller beehrten auch dieses Jahr wieder die Bäckerei Weninger in der Neustadt. Zahlreiche Gäste konnten sich von dem Können der Wettbewerbsgriller überzeugen und wünschten Ihnen viel Erfolg bei diesen Weltmeisterschaften.  Zusätzlich zu den "Pulled-beef-Burgern" und den "Pulled-pork-Burgern" sorgte eine kleine Auswahl an Spezialbieren für einen gelungenen Abend.  Wo: Bäckerei...

Foto: serendipity.ag

Bäckerei Käppl, ein echter Gewinn

ST. VEIT. Für die Kulinarik sorgten die niederösterreichischen Bäcker mit dem von der Landesinnung der Bäcker initiierten Gewinnspiel „Wir backen für Ihre Grillfeier“. Aus einer Vielzahl an Teilnahmekarten wurden in den niederösterreichischen Bäckereien je drei glückliche Gewinner gezogen und mit knusprigem Gebäck verwöhnt. Einer der ausgezeichneten Betriebe ist die Bäckerei Käppl in St. Veit, die seit Jahren mit hoher Qualität und regionalen Rohstoffen Experten und Kunden überzeugen.

Anzeige
Die Bäckerei Naglreiter in Neusiedl wird derzeit im laufenden Betrieb umgebaut. Hans Martin Naglreiter mit Details. | Foto: Naglreiter

Naglreiter "neu" in der Wienerstraße in Neusiedl am See

Seit Juli wird das Naglreiter-Stammhaus in Neusiedl am See umgebaut und modernisiert. NEUSIEDL AM SEE. Wir haben uns mit Hans Martin Naglreiter zusammen gesetzt und ihm einige Fragen zur Modenrisierung des Standortes in der Wienerstraße gestellt. Bezirksblätter: Wie lange gibt es die Bäckerei mit dem Lokal in der Wienerstraße? Hans Martin Naglreiter: „Das Lokal gibt es seit 19 Jahren. Es war auch immer erfolgreich, aber irgendwann muss man modernisieren und mit der heutigen Zeit gehen. Deshalb...

Moosbach: Nasti - der neue Nahversorger

MOOSBACH. Nasti ist da! Seit Mai hat Moosbach wieder einen kleinen Nahversorger. Nastaran Aryafar und Saeid Zare haben im Herzen der Gemeinde ihre Bäckerei und Konditorei eröffnet. "Nasti" ist aber mehr als eine Bäckerei: Das Betreiberpaar führt hier auch ein Café, eine Trafik und eine Jausenstation – alles in einem. "Monatelang war das Gebäude leer gestanden. Endlich ist ein neuer Betreiber gefunden", freut sich Bürgermeister Johann Scharf.

Josef Thurner ist Bäckermeister aus Unterrabnitz | Foto: Foto. Thurner

Unsere Durchstarter mit Josef Thurner, Bäckermeister aus Unterrabnitz-Schwendgraben

1. Warum haben Sie sich selbstständig gemacht? Weil ich es anscheinend brauche, um alle meine Ideen zu verwirklichen. Alles andere wäre mir zu fad! 2. Was ist das für ein Gefühl? Es ist ein spannendes Gefühl, denn jeder Tag bringt eine andere Überraschung. 3. In welchem Bereich haben Sie sich selbstständig gemacht? (ihre Arbeit kurz erklärt) Unsere Bäckerei hat eine lange Tradition, und hat sich unter anderem auf das Schul- und Jausengeschäft spezialisiert. Vor kurzem habe ich sie von meinen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.