Bäckerei

Beiträge zum Thema Bäckerei

Foto: Michael Kendlbacher

Frische Kipferl zum „Tag des Brotes"

RUM (mk). Beim internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die Bezirksblätter zum Anlass, um auf das wichtigste Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen. Der Geschäftsstellenleiter des BEZIRKSBLATTES Hall-Rum, Alexander Schöpf (re.) verteilte zahlreiche Frühstückskipferln an Kunden und Partner. Das Gebäck wurde von der Bäckerei Wachtler in Rum zur Verfügung gestellt.

Dessi Urumova, Beatrice Körmer, Kurt Mann, Barbara Karlich, Martina Kaiser (v.l.n.r.) | Foto:  Christoph Radl
1 3

Promis backen in Liesing
Schokocroissants für den guten Zweck

Die Kinderhilfsorganisation Pro Juventute lud heuer ein weiteres Jahr zum Backen mit Prominenten in die „MANNufaktur“. LIESING. Nicht nur Gutes gebacken, sondern zugleich auch Gutes getan. Beim Promi-Backen für die Organisation Pro Juventute in der „MANNufaktur“, der Zentrale der Bäckerei Der Mann, wurde die neue Charity-Aktion eingeläutet. Mit dabei waren viele Prominente wie etwa Pro Juventute Botschafterin und Moderatorin Mag. Barbara Karlich, „Mr. Ferrari“ Heribert Kasper,...

Günther Feldhofer mit seinen Gästen in Randegg. | Foto: Bäckerei Feldhofer
23

Tag des Genusses
Randegger Bäcker lud zum Schlemmen ein

RANDEGG. Günther Feldhofer lud zum "Tag des Genusses" in seine Bäckerei in Randegg, zu dem 80 interessierte Kunden erschienen waren. Präsentation und Weinverkostung Auch Bürgermeisterin Claudia Fuchsluger sowie die beiden Unternehmer Erika und Engelbert Pruckner ließen es sich nicht nehmen, spannende Einblicke in den Produktionsbetrieb der Bäckerei zu erlangen. Die Kunden waren begeistert von der tollen Präsentation und der anschließenden Weinverkostung im hauseigenen Kaffeehaus. Weitere Infos...

Günther Feldhofer in seiner Bäckerei in Randegg. | Foto: Philipp Pöchmann

Tag des Brotes
Jause und Frühstück sichern das Bestehen in Randegg

Der Tag des Brotes steht an. Die Bezirksblätter besuchten eine Traditionsbäckerei in Randegg. RANDEGG. Es ist das wichtigste Nahrungsmittel seit Jahrtausenden und so simpel herzustellen – die Rede ist von Brot. Man nehme etwas Wasser und etwas gemahlenes Getreide und schon ist man versorgt. Einer der sich mit dem Nahrungsmittel bestens auskennt, ist Günther Feldhofer. Der passionierte Bäcker führt das Kaffeehaus Feldhofer in Randegg in dritter Generation. Das Kaffeehaus wurde 1931 von seinem...

10

Gipfelfrühstück am Gilfert
Gipfelfrühstück am Gilfert

Bereits zum vierten Mal lud die M-Preis Bäckerei, Bäckerei Therese Mölk, heuer zu einem Gipfelfrühstück auf einen der vielen wunderschönen Tiroler Aussichtsberge. Nach Kellerjoch, Gratlspitz und Ebner Joch fand das Frühstück dieses Mal am 2506m hohen Gilfert statt.  Bei prachtvollem Wetter und grandiosem Ausblick genossen viele Gipfelstürmer frisches Gebäck mit süßen Aufstrichen und Kaffee, wobei viele von ihnen schon sehr überrascht von dieser gelungenen Werbeaktion der Bäckerei waren.

Neben Gebäck gibt es in der Bäckerei auch zahlreiche Süßwaren. | Foto: Reisenbauer
1 11

Gumpendorfer Straße
Neue Filiale von "15 süße Minuten" in Mariahilf (Video)

Eine weitere Filiale der Bäckerei "15 süße Minuten" wurde heute, 9. Oktober, in der Gumpendorfer Straße 45 eröffnet.   MARIAHILF. Schleckermäuler können sich über einen neuen kulinarischen Hotspot im 6. Bezirk freuen. "15 süße Minuten" heißt die heute offiziell eröffnete Bäckerei in der Gumpendorfer Straße 45. Besitzer Daniel Colakovic besitzt bereits zwei Filialen im 4. Bezirk – eine in der Favoritenstraße, eine in der Weyringergasse. Wie in seinen anderen Bäckereien setzt er auch in seiner...

Die 3a der Volksschule Kritzendorf bei der Bäckerei Rest in Höflein. | Foto: VS Kritzendorf
3

Schule & Ausflug
Kritzendorfer Volksschüler durften eigenes Brot backen

Lehrausgang zur Bäckerei Rest KRITZENDORF / HÖFLEIN (pa). Seit vielen Jahren dürfen die Kinder der VS Kritzendorf einmal in ihrer Schulzeit einen Vormittag in der Bäckerei Rest in Höflein verbringen. Sie werden dort von der Familie Schuecker und Ihrem Team jedes Mal freudig erwartet. Mit großer Geduld und Freundlichkeit wird den Mädchen und Buben das Handwerk des Bäckers nähergebracht. Vom Erklären und Anschauen der Maschinen, bis zur Vermittlung wie viel Arbeit eine Handsemmel macht und dem...

Landtagsabgeordneter Richard Hogl, Doris Felber, Bäckermeister Gerhard Boyer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Alfred Babinsky. | Foto: Alexandra Goll
57

Felber in Hollabrunn
50. Felber Filiale eröffnet

Im Stadtzentrum von Hollabrunn eröffnete die Bäckerei Felber ihre 50. Filiale mit Landeshauptfrau Mikl-Leitner. HOLLABRUNN (ag). Mit Pauken und Trompeten spielte am Vormittag bereits die Stadtmusik Hollabrunn groß auf. Grund war die Eröffnung der 50. Felber Filiale. Das ließ sich auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nicht nehmen und stattete ihrer Geburtsstadt einen Besuch ab. Nein zu OnlinekaufSie betonte in Ihrer Ansprache die Wichtigkeit von Familienunternehmen, sprach dabei auch das...

9

Was das Bäckershandwerk mit sich bringt
Nächtliche Reportage in der Bäckerei

PARNDORF (ang). Als wäre es die normalste Uhrzeit um zu arbeiten, steht Bäcker Roman Gettinger um 22:00 Uhr gut gelaunt mit einer Tasse Kaffee in der Backstube seiner Bäckerei und begrüßt uns zu Schichtbeginn. Mit von der Partie sind Mitarbeiter Christian und Vater Rudi. Vor Roman hatte sein Vater und davor dessen Vater den Betrieb geleitet. Dieser ist somit seit der Eröffnung im Jahre 1970 ein Familienbetrieb. Erfahrung macht den BäckerJede Nacht wird frisch produziert und zwar von Hand. „Das...

Anzeige
Das Handwerk lernen die jungen Lehrlinge in der Naturbäckerei Woltron von der Pike auf. | Foto: Woltron
5

Naturbäckerei Woltron mit Tradition
Echte Handwerkskunst vom Bäcker in Bad Erlach

Brot aus Natursauerteig, Dinkelweißgebäck, Mehlspeisen, Striezel und vieles mehr finden Sie frisch gebacken in der Theke der Bäckerei Woltron. Seit mehr als 100 Jahren werden diese Köstlichkeiten in der Bäckerei in Bad Erlach in der Buckligen Welt gebacken. Das Besondere? Es wird nach Familienrezepten und nach alter Backkunst gebacken. Täglich frisch und immer abwechslungsreich. BAD ERLACH. Vom frischen, deftigen Brot über Semmel bis hin zu Süßwaren wie unseren Rahmkipferln mit verschiedenen...

Foto: Bäckerei Schlief
1 2

Peisching
Das geschichtsträchtige Schlief-Gefährt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heute fahren zig Fahrzeuge der Bäckerei von Robert Schlief quer durch den Bezirk und machen vor Betrieben und Schulen im Bezirk Halt, damit sich jeder Arbeitnehmer und Schüler sein Frühstücksgebäck kaufen kann. Das erste Auslieferfahrzeug war deutlich kleiner. Der Peischinger Bäcker hat es aber – aus nostalgischen Gründen – wieder reaktiviert. Und das alte "Stangl Puch" MS50 A Automatik, Baujahr 1967, läuft. "Damit habe ich das Erntedankfest in Peisching beliefert", so...

2

www.haubis.at
Neu: Haubis.at – Jetzt ganz einfach ofenfrische Gebäckspezialitäten entdecken

Mohnflesserl oder Buchweizenbrot – mit der neuen Haubis Webseite (www.haubis.at) finden Kunden noch einfacher ihre Lieblingsprodukte. Mit September 2019 geht die neue Webseite der Familienbäckerei aus Petzenkirchen, NÖ online. Die niederösterreichische Familienbäckerei Haubis präsentiert die neue Webseite www.haubis.at im modernen Design und mit verbesserter Funktionalität. Die Nutzerfreundlichkeit für mobile Endgeräte (Handy oder Tablet) wurde optimiert und bietet den Besuchern ein noch...

  • Melk
  • Manuela Draxler
bz-Gewinnspiel: Emma Pfleger (r.) hat ein "Picknick im Hof" gewonnen, das sie sich mit Freunden und Nachbarn schmecken ließ.
5

Picknick im Hof
Nachbarschaftliches Picknick in der Brigittenau

Beim gemeinsamen "Picknick im Hof" sollen sich Nachbarn besser kennenlernen. Gewinner freuen sich über frisches Gebäck aus der Bäckerei Mann.  BRGITTENAU. Beim Gewinnspiel "Picknick im Hof" der bz-Wiener Bezirkszeitung und der Bäckerei "Der Mann, der verwöhnt" gab es zehn Picknick-Pakete zu gewinnen. Ziel der Aktion ist es, die Nachbarschaft zu stärken und einander besser kennenzulernen. Eine der Gewinnerinnen ist Emma Pfleger aus der Wasnergasse. Gemeinsam mit Freunden und Nachbarn ließ sich...

Anton und Claudia Aste führen den Familienbetrieb mit mittlerweile 38 Mitarbeitern in dritter Generation. | Foto: Suitner
2 13

Reportage
Unser tägliches Brot

Bei unserer frühmorgendlichen Reportage besuchten wir die Familienbäckerei Aste. MATREI (suit). Zwei Uhr in der Früh in Matrei: die Straßen sind menschenleer und noch nass vom abendlichen Regen. Beim Betreten der Bäckerei Aste stellen wir fest, dass bereits reger Betrieb herrscht und sich der Arbeitstag schon langsam dem Ende zuneigt: „Die Mischer starten bei uns bereits um 21:30 Uhr – sie bereiten den Teig vor“, erklärt uns GF Anton Aste-Stöckl, der den Familienbetrieb mit mittlerweile 38...

Katja Fuchs ist die strahlende Gewinnerin des Picknick im Hof. | Foto: Anna Richter-Trummer
5

Picknick im Hof
Katja Fuchs ist die strahlende Gewinnerin

„Ich habe noch nie etwas gewonnen“, strahlte Katja Fuchs (33 Jahre), als die bz sie beim Nachbarschaftsfest in Döbling besuchte. DÖBLING. Die junge Mutter – Töchterchen Sophie ist 19 Monate alt – hatte sich ein Nachbarschaftsfest schon lange gewünscht. Jetzt gewann sie beim bz-Nachbarschaftsfest-Gewinnspiel das "Picknick im Hof" von „Der Mann“, und los ging die Party. „Ich habe aber auch zum allerersten Mal bei einem Preisausschreiben mitgemacht und dass ich gleich gewinne, und dann noch dazu...

Hans-Peter Hintermayer, Christina Strasser, Bürgermeister Leopold Figl, Wolfgang und Romana Simhofer, Claudia Bruckner und Markus Figl. | Foto: Breitsprecher
4

Eröffnung der sechsten Simhofer-Filiale in Langenrohr
Ob süß oder pikant - bei Simhofer gibt's für alle was

Handwerksbäckerei in neuem Style: Traditionsbetrieb Simhofer eröffnet eine weitere Filiale in Langenrohr. Diesmal in Kooperation mit Autohaus Figl und Tankstelle Energie Direct. LANGENROHR. Es duftet himmlisch nach frisch gebackenem Brot, sobald man die neue Filiale von Simhofer betritt. "Wir sind eine der letzten Handwerksbäckerein der Umgebung. Wir arbeiten mit regionalen Mühlen zusammen. Unsere Produkte sind langzeitgeführt, der Teig hat Zeit zu gehen und wird nicht wie im Supermarkt...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Foto: Reisenbauer
38

Mariahilfer Straße
Renovierte Ankerfiliale hat wieder eröffnet

Die Anker-Filiale auf der Mariahilfer Straße wurde drei Monate lang saniert. Jetzt feierte sie Neueröffnung. MARIAHILF. Drei Monate lang renovierte Anker seine Filiale auf der unteren Mariahilfer Straße. Vergangene Woche lud Geschäftsführer Walter Karger gemeinsam mit Filialleiterin Todorovic Gorcia und Bezirksleiterin Stojanov Vesna zur Wiedereröffnungs-Feier. Besonderes Highlight: Ab sofort gibt es dort nur mehr Kaffee von einem eigens geschulten Barista.

Dieser Mann wird aufgrund eines Überfalls auf eine Bäckerei in Ottakring gesucht. | Foto: LPD Wien

Polizei sucht Täter
Bäckerei-Überfall mit Messer

Am 17. Juli 2019 wurde in Ottakring eine Bäckerei überfallen. Der mutmaßliche Täter flüchtete mit der Beute. Die Polizei bittet um Hinweise. OTTAKRING. Der unbekannte Mann betrat die Backerei, bedrohte eine Angestellte mit einem Messer forderte die Herausgabe von Bargeld. Nachdem ihm die Angestellte das Geld aushändigte, flüchtete der Mann mit der Beute aus der Filiale. Es konnten Lichtbilder des mutmaßlichen Täters sichergestellt werden. Die Wiener Polizei ersucht über Anordnung der...

Jubiläum: Martin Auer eröffnet am Neufeldweg die 30. Filiale. | Foto: Prontolux
2

Backe, backe, Filiale: Martin Auers nächster Streich

Der Duft von frischem Brot und Kaffee wird nun auch in St. Peter intensiv in der Luft liegen. Der Grund: Martin Auer eröffnet eine weitere Filiale. 30. Mal Martin Auer Martin Auer scheint den Grazer Süden für sich entdeckt zu haben: Nach Fernitz und dem Großprojekt mit der neuen Zentrale in der Maggstraße, eröffnet er im Herbst eine weitere Filiale am Neufeldweg. "Wir werden in unmittelbarer Nachbarschaft von Blumen Grollitsch am Neufeldweg 99 anzutreffen sein", heißt es aus Auers Büro. Neben...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Anzeige
Kulinarisches Duo: Mit Bäcker Klaus Buchgraber und Fleischhacker Robert Buchberger vereinen sich zwei Traditionsbetriebe. | Foto: Ingo Pertramer

gastroinside
Leidenschaft und Genuss der kulinarisch verbindet

Im ece Kapfenberg haben sich Bäcker Klaus Buchgraber und Fleischer Robert Buchberger zusammengetan. Neben Klassikern, wie dem mehrfach ausgezeichneten Angerer Bauernbrot oder dem Pöllauer Hirschbirnschinken kommt auch die heimische Kulinarik nicht zu kurz. Im Geschäftslokal können u.a. frisch zubereitete Mittags-Menüs, der Buchburger oder Steirerburger, Buchberger Leberkäse in verschiedenen Sorten, Schweinsbraten und Stelzen genossen werden. Zudem ist Montag Strudeltag, Dienstag und Samstag...

Täglich frisch und gut: die Mitarbeiter der Handwerksbäckerei Mild, um Adolf und Maria Mild zaubern ihren Kunden mit ihrer Backkunst bereits früh morgens ein Lächeln ins Gesicht.
41

Jubiläum Bäckerei Mild
Tradition aus Meisterhand seit 30 Jahren

Die Handwerksbäckerei Mild mit Standorten in Riegersdorf, Ilz und Fürstenfeld feierte ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. RIEGERSDORF. Seit 30 Jahren bietet die Handwerksbäckerei Adolf Mild Backtradition aus Meisterhand. Seit der Gründung der Bäckerei durch Bäckermeister-Ehepaar Maria und Adolf Mild sind zum Standort in Riegersdorf (Gemeinde Großwilfersdorf) noch die Filialen in Ilz und in Fürstenfeld dazugekommen. Dort versorgt man täglich mit backofenfrischen Brot und Gebäck. Die ganze Familien...

Anzeige
Die Knusperstube in St. Gertraud backt frisch, regional und kärntnerisch | Foto: Knusperstube

Wolfsberg
Die Knusperstube setzt auf Regionalität

Die Knusperstube in Wolfsberg ist eine der größten Bäckereien in Südösterreich und wird von Peter Storfer bereits in dritter Generation geführt. In der Traditionsbäckerei in St. Stefan setzt man auf Regionalität. Soweit es möglich ist, werden nur Zutaten aus Österreich verwendet. Besonders stolz ist der Betrieb, Mehl zu 100 Prozent aus Österreich zu beziehen. Dies ist bei einem Verbrauch von 15 bis 18 Tonnen pro Tag eine ganze Menge. Qualität die schmecktDie Knusperstube arbeitet seit Beginn...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.