Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bürgermeister Hannes Schmid und Alma, seine sechsjährige Australien Shepherd-Hündin vor dem Rathaus in Frauenkirchen | Foto: Andrea Glatzer
16

Ortsreportage Frauenkirchen
"Das Niveau wollen wir halten und toppen"

Zwei große Projekte stehen auch im Jahr 2025 auf der Agenda der Stadtgemeinde Frauenkirchen: Die Erweiterung der Kläranlage und der Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses. Frauenkirchens Stadtoberhaupt, Mag. Hannes Schmid, setzt dabei weiter auf bedachtsame und nachhaltige Mittelverwendung, verteilt auf mehrere Jahre und ohne Fremdfinanzierung.  FRAUENKIRCHEN. Die Frage "Wie kann ein Jahr, wie das vergangene noch zu toppen sein?" -  Frauenkirchen feierte mit einem bunten Festprogramm über das Jahr...

Der Spar-Markt Gitschtal in Weißbriach sichert die Nahversorgung in der Gemeinde. | Foto: Gemeinde Gitschtal
2

Spar-Markt Gitschtal
Standorterhaltungsverein sichert Nahversorgung

Der Spar-Markt Gitschtal in Weißbriach sichert die Nahversorgung in der Gemeinde. Ermöglicht wird dies durch einen eigens gegründeten Standorterhaltungsverein. GITSCHTAL. In ländlichen Regionen wird der Erhalt von Nahversorgungsangeboten immer schwieriger. Doch der Spar-Markt Gitschtal in Weißbriach bleibt dank des Standorterhaltungsvereins und der Zusammenarbeit mit der Spar Österreich-Gruppe ein unverzichtbarer Teil der regionalen Infrastruktur. Bürgermeister und Vereinsobmann Christian...

2:39

Bundesheer
Nach der Kommandorückgabe erfolgt nun der Ruhestand

Im Gebirgskampfzentrum Saalfelden gab Oberst Jörg Rodewald vor geladenen Gästen sein Kommando zurück. Elf Jahre lang stand das Gebirgskampfzentrum Saalfelden unter seinem Kommando – nun verabschiedet sich der gebürtige Deutsche Ende März in den wohlverdienten Ruhestand. Seine Nachfolge wird die Bundesministerin für Landesverteidigung, Klaudia Tanner, den Angaben zufolge in naher Zukunft treffen. SAALFELDEN. Vor einigen Tagen fand in der Wallner-Kaserne in Saalfelden die Kommandorückgabe des...

Der Druck auf Bürgermeister Michael Schumacher wurde nach der Wahlniederlage zunehmend größer: Am Dienstagabend gab er seinen Rücktritt bekannt. | Foto: SPÖ
3

Michael Schumacher
Stadtchef legt nach 33 Monaten sein Amt zurück

Nachdem die SPÖ Leibnitz am Sonntag bei der Gemeinderatswahl eine bittere Enttäuschung hinnehmen musste und sechs Mandate verlor, zog Bürgermeister Michael Schumacher am Dienstagabend offiziell die Konsequenzen. LEIBNITZ. Seit dem Wahlsonntag wurde es still um die SPÖ in der Bezirksstadt Leibnitz und die Gerüchteküche brodelte. Am Dienstagabend folgte eine schriftliche öffentliche Stellungnahme von Bürgermeister Michael Schumacher, in der er seinen Rückzug aus der Politik bekanntgab. "Die...

Die Sanierung der nässegeschädigten Turnsäle läuft auf Hochtouren. | Foto: Santrucek
5

Gloggnitz
Schule unter Wasser – nach Ostern kann wieder geturnt werden

Ein Schaden im mittleren, sechsstelligen Euro-Bereich war entstanden, als Grundwasser den Kellerbereich des Schulcampus Gloggnitz flutete (MeinBezirk berichtete). Inzwischen ist ein Ende der Sanierungsarbeiten absehbar. GLOGGNITZ. Beim September-Hochwasser '24 wurde auch der Gloggnitzer Schulkomplex massiv in Mitleidenschaft gezogen. Zur Erinnerung: der Keller mit seinen Turnsälen stand unter Wasser. Alleine der Austausch der durchnässten Böden wurde mit gut 250.000 Euro beziffert. Rückblickend...

Der künftige Bürgermeister Markus Schiffer (2. v. l.) mit SPÖ-Kollegen. | Foto: Verderber
1 3

Murau/Murtal
Zwei neue Bürgermeister sind fix, weitere folgen

Markus Tafeit in Weißkirchen und Markus Schiffer in Unzmarkt-Frauenburg sind designierte neue Bürgermeister. Weitere Entscheidungen in der Region stehen noch aus. MURAU/MURTAL. "Ich habe das nicht erwartet, aber vielleicht ein kleines bisschen erhofft", freut sich Markus Tafeit (ÖVP), der künftige Bürgermeister von Weißkirchen. Die Volkspartei hat dort ihre absolute Mehrheit sogar ausbauen und ein Mandat dazugewinnen können. Die geordnete Übergabe von Vorgänger Ewald Peer hat also funktioniert....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Nach herben Verlusten für die ÖVP in Traboch verkündet Bürgermeister Joachim Lackner am Dienstag seinen Rücktritt.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
3

Vize übernimmt
Trabocher Bürgermeister Joachim Lackner tritt zurück

Am Sonntag wurde gewählt – mit teils überraschenden Ergebnissen. In Traboch hat das Wahlergebnis nun auch personelle Änderungen zur Folge: Bürgermeister Joachim Lackner, der mit seiner ÖVP Verluste von 21,91 Prozent einstecken musste, zieht den Hut und tritt nach elf Jahren im Amt zurück. TRABOCH. Es ist ein politisches Beben, das sich am Sonntag in der Gemeinde Traboch im Bezirk Leoben abspielte: Die Bürgermeisterpartei von Joachim Lackner verlor bei der Gemeinderatswahl 21,92 Prozent der...

Bürgermeister Leopold Astner, ÖVP | Foto: ÖVP

Hermagors Bürgermeister Leopold Astner
Badehaus am Pressegger See

HERMAGOR. Wir wollen im Rahmen der Sanierung des Strandbades nun den nächsten Schritt machen und den Eingangsbereich mit Kassa, Sanitäranlage, Umkleidekabinen, Lager und vor allem die Gastronomie neu errichten. Erste EntwürfeErste Entwürfe ergaben, dass dafür bereits Kosten von mehreren Millionen Euro anfallen. Zudem wird es immer schwieriger, einen Gastronomen für lediglich 3 Sommermonate zu finden. Mit einem Badehaus – wie es in Millstatt erfolgreich betrieben wird – und der damit möglichen...

Obfrau des Vereins "Nachbarschaftshilfe Plus" Waltraud Bachmaier und Bürgermeister Thomas Steiner ziehen eine Bilanz aus den letzten fünf Jahren. | Foto: Eisenstadt
4

Eisenstadt
Nachbarschaftshilfe Plus seit fünf Jahren ein Erfolgsprojekt

Fünf Jahre nach dem Start von „Nachbarschaftshilfe Plus Eisenstadt“ zeigt sich: Das Projekt ist aus der Stadt nicht mehr wegzudenken. Jährlich werden von 46 Ehrenamtlichen rund 1.260 soziale Dienste geleistet. EISENSTADT. Die Bilanz dieser fünf Jahre wurde kürzlich im Rahmen der Generalversammlung des Vereins gezogen. Die steigende Nachfrage nach Besuchsdiensten zeigt, dass die Einsamkeit vieler älterer Mitbürgerinnen und Mitbürger weiterhin ein großes Thema ist. Um dem entgegenzuwirken, wurden...

Alle 44 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister vom Bezirk Neunkirchen wurden mit einem festlichen Akt von Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz feierlich angelobt. | Foto: Elisabeth Peinsipp
55

Reichenau an der Rax
Bürgermeister und Stellvertreter vom Bezirk Neunkirchen angelobt

Am 24. März wurden alle Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie alle  Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister im Schloss Reichenau für die neue Gemeinderatswahlperiode 2025-2030 angelobt. REICHENAU/RAX. Im Veranstaltungssaal im Schloss Reichenau fand die  Angelobung der 44 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Neunkirchen im festlichen Rahmen statt. Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz begrüßte zur Angelobungsfeier die...

Bgm. Elke Florian - mehr Stimmen, weniger Prozentpunkte. | Foto: Verderber
3

GR-Wahl 2025
Mehr Stimmen geholt, dennoch die Absolute verloren

Kuriosität in Judenburg, Hochspannung in Fohnsdorf und einige offene Entscheidungen. So sieht es nach der Gemeinderatswahl in der Region Murau-Murtal aus. MURAU/MURTAL. Es ist tatsächlich kurios: Die SPÖ hat bei der Gemeinderatswahl in Judenburg 2.010 Stimmen geholt und damit um fast 100 mehr als bei der letzten Wahl. Trotzdem ergibt das ein Minus von 1,4 Prozentpunkten und damit den Verlust der absoluten Mehrheit. Zu erklären ist das einerseits mit der höheren Wahlbeteiligung, andererseits mit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Foto: Stäuble

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
Meinbezirk vor Ort: Bergheim

Bergheim liegt an der Stadtgrenze zu Salzburg. Die Gemeinde verfügt über traditionelle Wirtshäuser mit schönen Gastgärten, ein großes Freizeitangebot sowie großartige Sportmöglichkeiten. Man kann hier viele Wanderwege erkunden. Bergheim hat sich den dörflichen Charakter erhalten, es gibt etwa den örtlichen Bäcker und einen Kramerladen. In Bergheim wohnen über 5000 Einwohner, und der Ort ist sowohl für Kulturinteressierte als auch für Wanderlustige ein Erlebnis. Bau des Kindergartens Lengfelden...

Der neue Ennsdorfer Gemeinderat 2025 bis 2030. Am Foto (Gemeinderat gesamt): v.l.n.r. (hinten) Jürgen Weißenbek, Sarah Huber, Lukas Grafenender, Daniela Panian, Markus Maringer, Martin Huber, Angela Aigner, Reinhold Auer, Markus Halla, Jan Hauseder, Barbara Keplinger, Dominik Kohn, Thomas Kriechbaum, Sandra Raab, Thomas Hauseder, Melanie Steckbauer und Pauline Walchshofer. 
v.l.n.r. (vorne) der Gemeindevorstand: Thomas Wahl, Andreas Ginner, Bgm. Daniel Lachmayr, Vizebgm. Birgit Wallner, Paul Mühlbachler und Sabine Auer. | Foto: Wolfgang Simlinger
2

Konstituierende Sitzung
Neuer Gemeinderat von Ennsdorf angelobt

Am 26. Jänner 2025 fanden Gemeinderatswahlen in Niederösterreich statt. In der konstituierenden Sitzung am 6. März 2025 wurden die Gemeinderäte offiziell angelobt. ENNSDORF. Bei der Sitzung waren alle geladenen Gemeinderät:innen anwesend. Aufgrund des Ergebnisses der Gemeinderatswahl wurden die Mandate folgendermaßen verteilt: • SPÖ Ennsdorf: 14 Mandate • VP Ennsdorf: 6 Mandate • FPÖ Ennsdorf: 3 Mandate Daniel Lachmayr wurde mit 20 von 23 Stimmen erneut zum Bürgermeister gewählt. Birgit Wallner...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Altof/Gemeinde Pucking
3

Pucking bewegt sich
Tanz in den Frühling stand am Programm

Für den traditionellen Fixpunkt im Veranstaltungskalender sorgte nun wieder der Pensionistenverband in Pucking. Vor Ort im Gasthof Mayr wurde zum Tanz in den Frühling eingeladen. PUCKING. Obfrau Angela Altreiter konnte Bürgermeister Thomas Altof und seine Vize Esther Rübl als Ehrengäste begrüßen. Neben toller Tanzmusik von den Soloprinzen gab es eine tolle Tombola und eine hervorragende Einlage vom Tanzensemble von Kerstin Karigl. Der Bürgermeister nutzte die Gelegenheit und schwang das...

Die Gemeinderatswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: Julia Gerold
5

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Murtal - so hat der Bezirk gewählt

Historisches Ergebnis: SPÖ dreht Unzmarkt-Frauenburg und stellt dort künftig den Bürgermeister. ÖVP holt Absolute in St. Marein-Feistritz, rote Hochburgen haben großteils Bestand. Spannung herrscht in Fohnsdorf. MURTAL. Zumindest eine Gemeinde im Bezirk Murtal bekommt ganz sicher einen neuen Bürgermeister: In Weißkirchen tritt der bisherige Ortschef Ewald Peer nicht mehr für die ÖVP an, stattdessen möchte Markus Tafeit in seine Fußstapfen treten. Mit fast 63 Prozent der Stimmen ist das auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Gemeinderatswahl ist vorbei. Alle Ergebnisse aus dem Bezirk Murau findest du auf MeinBezirk.at. | Foto: Verderber
3

Gemeinderatswahl
Wahlergebnis Murau - so hat der Bezirk gewählt

Spannend wird es nach der Wahl in Stadl-Predlitz, Teufenbach-Katsch und Neumarkt. ÖVP verliert absolute Mehrheiten in St. Peter am Kammersberg und Scheifling, die SPÖ jene in Mühlen. MURAU. Zumindest eine Gemeinde im Bezirk Murau bekommt ganz sicher einen neuen Bürgermeister: In St. Georgen am Kreischberg tritt die bisherige Ortschefin Cäcilia Spreitzer nicht mehr für die ÖVP an, stattdessen möchte der 26-jährige Alexander Feiel in ihre Fußstapfen treten. Fix ist das nach diesem Ergebnis nicht:...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Diskussion um Kontrolltätigkeit in St. Johann. | Foto: Kogler
3

St. Johann/Bezirk, Freizeitwohnsitzkontrollen
Gemeinden rebellieren wegen Kontrollaufwand

FP-Antrag zum Ausstieg aus Verwaltungsgemeinschaft Freizeitwohnsitzkontrollen; Gemeinden wollen Druck "nach oben" machen. ST. JOHANN. Zunehmend in die Kritik kommen die Freizeitwohnsitzkontrollen, die den Gemeinden seitens des Landes Tirol vorgegeben werden. Oftmals plädierte bereits die Liste Fritz für eine Verlagerung der Kontrollen an die Behörde bzw. an das Land und die Einsetzung einer eigenen Task-Force – wir berichteten. Zunehmend wird angesichts des unverhältnismäßigen Aufwands dieselbe...

Jochen Bous mit seiner Edina Kroupa. | Foto: Santrucek
58

Payerbach
Bürgermeister Jochen Bous ist neu im Club der Fünfziger

Mit Familie, Freunden und Weggefährten feierte Payerbachs Ortschef Jochen Bous seinen 50-er. PAYERBACH. Eine Candy-Bar, Kaffee, Kuchen, Sekt, Mister Sax Manfred Spies auf der Bühne und für jeden der 199 Geburtstagsgäste ein Geschenk – ein PEZ-Zuckerl-Spender samt Zuckerl – so feierte Jochen Bous sein 50. Wiegenfest. Alle 199 Gäste aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Aber so viel sei gesagt: alle, die ihm etwas bedeuten, sind in die Ghegahalle gekommen, um den Jubilar hochleben zu lassen....

Nun sind die Gemeindechefs der Bezirke angelobt. (Am Foto: Bürgermeister René Lobner, Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach und Vizebürgermeister Wolfgang Halwachs) | Foto: Rahel Mold
65

Gänserndorf
Feierliche Angelobung der Gemeindechefs im Bezirk

Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach lud die Gemeindechefs des Bezirks Gänserndorf zur feierlichen Angelobung ein – eine Premiere in ihrer neuen Funktion. Die Zeremonie wurde musikalisch begleitet und bot Raum für Ansprachen, in denen die Herausforderungen der kommenden Jahre thematisiert wurden. BEZIRK GÄNSERNDORF. Bezirkshauptfrau Claudia Pfeiler-Blach lud die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie die Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister des Bezirks Gänserndorf zur feierlichen...

Mag. Hannelore Reither aus Ottenschlag feierte ihren 85. Geburtstag. | Foto: Marktgemeinde Ottenschlag
3

Große Jubiläen in Ottenschlag
Von Eiserner Ehe bis runde Geburtstage

Ottenschlag im Feiermodus! Maria und Friedrich trotzen 65 Jahre dem Ehealltag, Hannelore feiert mit Pinsel und Yoga ihren 85er, und Raimund startet mit 80 noch einmal richtig durch. Gratulanten gab es genug – die Torte war wohlverdient! OTTENSCHLAG. Seit 65 Jahren meistern Maria und Friedrich Fitzthum das Abenteuer Ehe – und das ohne Gebrauchsanweisung! Zur eisernen Hochzeit gab es herzliche Glückwünsche von Bürgermeister Paul Kirchberger (ÖVP), Seniorenvertretern und sogar dem Pfarrer. Ob die...

 OÖ Versicherung-Kundenberater Roland Essbichl gemeinsam mit Paschings Bürgermeister Markus Hofko. | Foto: OÖ Versicherung

Spezielle Blumenspende
500 Quadratmeter Blumenwiese für Pasching

Im Rahmen des Upper Austria Ladies Linz 2025 setzte die OÖ Versicherung ein Zeichen für Nachhaltigkeit. Im Zuge der Aktion „Jedes Ass – 1 m² Blumenwiesensaatgut“ wurden durch die erspielten knapp 300 Asse beim Turnier und die mehr als Verdreifachung durch den Vorstand der Oberösterreichischen Versicherung Othmar Nagl und Kathrin Kühtreiber-Leitner 1.000 Quadratmeter Blumenwiesensaatgut gesammelt. PASCHING. Die per Losentscheid ermittelten Gemeinden Pasching und Altenberg bei Linz erhielten nun...

Die Bürgermeister und Bürgermeisterinnen sowie Vizebürgermeister und Vizebürgermeisterinnen mit Bezirkshauptmann Christian Pehofer, Landesrat Ludwig Schleritzko, Probst Andreas Lango, Nationalratsabgeordneter Martina Diesner-Wais und Landtagsabgeordnetem Michael Bierbach. | Foto: Pilz
22

Bezirk Gmünd
Bürgermeister und Vizebürgermeister offiziell angelobt

Im Wappensaal der Bezirkshauptmannschaft Gmünd fand die feierliche Angelobung der Bürgermeister sowie Vizebürgermeister statt - mit Ausnahme einer Gemeinde. BEZIRK GMÜND. Die wieder- bzw. neugewählten Bürgermeister und Vizebürgermeister wurden am 19. März in der Bezirkshauptmannschaft Gmünd von Bezirkshauptmann Christian Pehofer feierlich angelobt. Eine der 21 Gemeinden fehlte jedoch: Nämlich Schrems, wo die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 6. März wie berichtet abgebrochen werden...

Vizebürgermeister Hermann Gierlinger (links) sprach über aktuelle Projekte in Bergheim bei Salzburg. Im Bild mit Bürgermeister Robert Bukovc (rechts). | Foto: Emanuel Hasenauer
4

MeinBezirk vor Ort
Bau des Kindergartens Lengfelden startet in Kürze

In Bergheim werden derzeit sehr viele Projekte umgesetzt. Neben dem Kraftwerk Muntigl, das im Sommer 2025 fertig sein soll, wird zeitnah mit dem Bau des Kindergartens Lengfelden begonnen. BERGHEIM, SALZBURG. Derzeit gibt es einige Baustellen in der Gemeinde Bergheim. Der Kraftwerksbau in Muntigl, soll bis Juni des Jahres 2025 abgeschlossen sein. Zudem wird laut Vizebürgermeister Hermann Gierlinger in Kürze mit dem Bau des Kindergartens Lengfelden begonnen. Er erklärt: „Der Baubeginn für den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.