Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bürgermeister Andreas Danler ist seit 2010 im Amt. Nächstes Jahr will er übergeben. | Foto: Martina Obertimpfler
3

MeinBezirk vor Ort Patsch
Letztes Bürgermeisterjahr für Andreas Danler

Patschs Bgm. Andreas Danler wird sein Amt nächstes Jahr vorzeitig übergeben. Sein Nachfolger soll GV Simon Seeber werden. PATSCH. Nach dann 16 Jahren als Bürgermeister und insgesamt 20 Jahren im Gemeinderat ist es für den Patscher Bgm. Andreas Danler genug. Er will sein Amt in einem Jahr vorzeitig übergeben. Wunschkandidat für die Nachfolge ist GV Simon Seeber. Er soll 2026 vom Gemeinderat zum neuen Ortschef gewählt werden. Es spricht nicht viel dagegen, dass dem auch so sein wird, denn im...

Das Bildungszentrum Ehrental gestaltete in liebevoller Handarbeit die Beete und Stände für den Ostermarkt am Pyramidenkogel. | Foto: Wolfgang Handler

Keutschach am See
Ostermarkt am Pyramidenkogel ein voller Erfolg

KEUTSCHACH. Der alljährliche Ostermarkt am Pyramidenkogel hat auch im Jahr 2025 wieder sehr viele Besucher angezogen. Eine Besonderheit ist heuer die Kooperation mit dem Bildungszentrum Ehrental. Die Schülerinnen und Schüler bepflanzten und dekorierten fleißig die Beete, Töpfe und Stände vom Ostermarkt und präsentierten damit ihre Schule. Bürgermeister Gerhard Oleschko überzeugte sich persönlich davon und holte wertvolle Tipps für den eigenen Garten. Das Highlight in der Osterwoche für die...

Florian Hiegelsberger, Abg.z.NR Bettina Zopf, Bgm. Fritz Steindl, LAbg. Bgm. Rudolf Raffelsberger. | Foto: OÖVP

Zehn Jahre im Dienst der Gemeinde
Bürgermeister Fritz Steindl in Gschwandt feiert Jubiläum

Ein besonderes Jubiläum wurde Ende März in Gschwandt gefeiert: Bürgermeister Fritz Steindl blickt auf zehn Jahre im Amt zurück. Bei der letzten Gemeinderatssitzung wurde dieses Ereignis bereits gebührend gewürdigt – mit einem Gläschen Sekt und einer besonderen Aufmerksamkeit. Fritz Steindl übernahm am 26. März 2015 das Amt des Bürgermeisters von seinem Vorgänger Franz Wampl. Bereits seit dem 16. August 2008 war er als Vizebürgermeister aktiv und setzte sich seither mit großem Engagement für die...

Anlässlich des nahenden 100. Geburtstags des Zeitzeugen Stanisław Zalewskis ehrte Bürgermeister Michael Ludwig den KZ-Überlebenden mit einem Goldenen Rathausmann. | Foto: Stadt Wien/Christian Jobst
3

Wiener Rathaus
Bürgermeister Ludwig ehrt Zeitzeugen Stanisław Zalewski

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat am Dienstag, 8. April, im Rathaus den KZ-Überlebenden und Zeitzeugen Stanisław Zalewski mit dem Goldenen Rathausmann geehrt. Dies geschah anlässlich seines bevorstehenden 100. Geburtstags am 1. Oktober dieses Jahres. WIEN. Anlässlich des bevorstehenden Geburtstags des Zeitzeugen Stanisław Zalewski – er wird am 1. Oktober 100 – ehrte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) den KZ-Überlebenden am Dienstag mit einem Goldenen Rathausmann. Dies ist eine Auszeichnung...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
2:32

Spatenstich erfolgt
Tweng setzt auf leistbares Wohnen mit Mehrgenerationenhaus

In der Gemeinde Tweng wurde der Startschuss für ein neues Wohnprojekt gesetzt. Ziel ist es, verschiedene Generationen unter einem Dach zu vereinen und leistbares Wohnen zu ermöglichen. TWENG. Am 8. April 2025 fand in der Gemeinde Tweng der offizielle Spatenstich für ein neues Wohnbauprojekt statt. Es handelt sich um ein Mehrgenerationenhaus mit insgesamt sechs Mietwohnungen, das direkt von der Gemeinde realisiert wird – ohne Beteiligung eines Bauträgers. Die Wohnflächen variieren von 33,00 m²...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Josef, Katharina und Melissa übergaben im Beisein von Schuldirektorin Claudia Höller die Briefe persönlich an Bürgermeister Paul Frühling (ÖVP).  | Foto: Alexander Paulus
10

Volksschule Moosbrunn
Schüler schreiben Ideen-Briefe an den Bürgermeister

Eine herzliche Idee wurde in der Volksschule Moosbrunn geboren: Die Schülerinnen und Schüler schrieben Briefe an den Bürgermeister Paul Frühling (ÖVP) mit ihren Ideen. MOOSBRUNN. Eine Gemeinde und deren Ortsvorsteher sind in den allermeisten Fällen für eine regelmäßige Verbesserung der Lebensqualität im Ort. Um genau dieses Gemeinschaftsgefühl zu steigern, wurden nun die jüngsten Moosbrunnerinnen und Moosbrunner aktiv.  Für die Zukunft von MoosbrunnIn der Volksschule wurde durch die...

Am 17. April wird Stefan Reisinger offiziell als Bürgermeister angelobt. | Foto: Meßthaller
3

Neuer Bürgermeister in Kirchberg
"Die Leute selbst bedeuten mir am allermeisten"

Stefan Reisinger wurde als Ortschef von Kirchberg gewählt. Er war schon vorher Vizebürgermeister. KIRCHBERG. Im Oktober 2024 kam Kirchbergs Bürgermeister Franz Hofer auf tragische Weise ums Leben. Es stellte sich die Frage, wie es nun weitergeht und wer seine Aufgaben übernimmt. Am 30. März fand schließlich die Bürgermeisterwahl statt, die Stefan Reisinger für sich entscheiden konnte. Am 17. April wird er dann offiziell als Ortschef angelobt. Im Interview spricht er unter anderem über...

Das ASO-Gebäude in Mattighofen ist für drei Gruppen ausgelegt. Bei 38 Kindern bräuchte es aber Platz für fünf Gruppen, da der neunte Schüler teilt. | Foto: Ebner
2

Sonderschule Mattighofen
Nach Neubau herrscht schon wieder Platzmangel

Das neue Sonderschulgebäude in Mattighofen steht noch nicht lange, schon muss es erweitert werden. Denn anstatt von drei, bräuchte es mittlerweile Platz für fünf Gruppen. MATTIGHOFEN, BRAUNAU (ebba). Vor sieben Jahren herrschte große Aufregung in Mattighofen, nachdem die Allgemeine Sonderschule (ASO) plötzlich nicht mehr im neu gebauten Schulgebäude in der Salzburger Straße Platz fand. Ursprünglich wäre geplant gewesen, dass sowohl Volksschule als auch Sonderschule in den Neubau einziehen. Doch...

Foto:  Peter Sütö, Bild Hoch Drei

MeinBezirk Sammelbeitrag Ortsreportage
MeinBezirk vor Ort: Seekirchen

Die Stadtgemeinde Seekirchen ist die Bezirkshauptstadt des Flachgaus und hat sehr viel zu bieten. Im Sommer kann man hier etwa im Wallersee baden und etliche Kulturveranstaltungen wie das Seekirchner Stadtfest besuchen. Die Gemeinde lädt das ganze Jahr über zum Wandern oder Radeln ein. Verkehrstechnisch ist Seekirchen sowohl mit der S-Bahn als auch mit dem Auto schnell erreichbar und hat trotz des städtischen Charakters keinesfalls an ländlicher Idylle verloren.  „Zentrale Lage und großartige...

Exkursion zum Gemeindeamt
Deutschkurs-Teilnehmerinnen zu Besuch beim Bürgermeister

Am 4. April hatten die Frauen der Deutschkursgruppen KOKO(Volkshilfe) und Mama lernt Deutsch(VHS) die Gelegenheit, die Amtsräume und Aufgaben der Gemeinde und Stadtverwaltung Perg kennenzulernen. Helga Davy und Martina Bangerl, die Deutschlehrerinnen, hatten den Besuch gut vorbereitet. Die Frauen aus vielen Ländern, Mazedonien, Irak, Polen, Türkei,...stellten viele Fragen, die BGM Anton Froschauer gerne beantwortete. Thema war unter anderem auch die Wichtigkeit von Integration und das Erlernen...

  • Perg
  • Helga Davy
Der beliebte Fahrtendienst "emilia" in der Stadtgemeinde Scheibbs: Vor allem ältere Menschen nutzen das kostengünstige Angebot sehr gerne. | Foto: Verein emilia
3

Mit 66 Jahren ...
Gemeinden setzen sich für Scheibbser "Oldies" ein

Im 15. Teil der Serie "Mit 66 Jahren ..." haben wir uns umgehört, welche Aktivitäten Gemeinden für Senioren anbieten. BEZIRK SCHEIBBS. Schön langsam neigt sich unsere großangelegte Senioren-Serie ihrem Ende zu. Diesmal hat MeinBezirk nachgefragt, wie es um die Aktivitäten für Senioren in unseren Gemeinden bestellt ist. Barrierefreiheit und "EMILIO" Ein besonderes Projekt, das allen "Oldies" im Kleinen Erlauftal zugute kommen wird, wird momentan in der Gemeinde Wolfpassing verfolgt. Dort sollen...

Einblick des "Leading-Teams" in die kommende LA TRAVIATA – Inszenierung. | Foto: Alexander Ch. Wulz
8

Opernzauber im Waldviertel
„La Traviata“ verzaubert auf der Burg Gars

Inmitten der mystischen Mauern von Burg Gars entfaltet sich diesen Sommer ein Opernereignis der Extraklasse: Verdis „La Traviata“ trifft auf barocke Pracht, dramatische Leidenschaft und ein Weltklasse-Ensemble – Oper pur im Herzen des Waldviertels. GARS AM KAMP. Inmitten der historischen Mauern von Burg Gars wird der Sommer 2025 zum Schauplatz eines Opernereignisses, das seinesgleichen sucht: Verdis „La Traviata“ zieht das Publikum mit einer intensiven Inszenierung voller Gefühl, Tragik und...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Matthias Zecha, Margit Auer, Lisa Weber und Franz Fischer (v.l.) | Foto: Gerald Pfabigan
3

Aktivitäten besprochen
Neue Landjugendvertreter stellen sich in Raabs vor

Neue Waldviertler Landjugend-Landesbeiräte tauschen sich im Rathaus Raabs mit der Gemeindeführung aus. RAABS. Beim Tag der Landjugend 2025 wurden Lisa Weber und Matthias Zecha vom Landjugendbezirk Raabs an der Thaya als Vertreter des Waldviertels zu neuen Landesbeiräten der Landjugend NÖ gewählt (MeinBezirk berichtete). Landjugend beim Projektmarathon ausgezeichnet Bei einem Besuch am Gemeindeamt Raabs gratulierten den beiden Bürgermeister Franz Fischer und Vizebürgermeisterin Margit Auer...

Das Rennen um die zauberhafte Gemeinde ist eröffnet. | Foto: Gemeinde St. Andrä am Zicksee
3

Meinungen via Onlineumfrage abgeben
Sankt Andrä am Zicksee wird befragt

Die Seewinkelgemeinde Sankt Andrä am Zicksee wird am 15. Juni 2025 einen neuen Bürgermeister wählen. Christoph Perlinger von der SPÖ gilt innerhalb der Fraktion als Wunschkandidat, der dem zurückgetretenen Michael Schmidt nachfolgen soll. Dieser hat einen besonderen Ansatz in seinem Wahlkampf gewählt, um sich Eindrücke in der Bevölkerung abzuholen. SANKT ANDRÄ AM ZICKSEE. Als "Bürgermeister für alle" will Christoph Perlinger die Gemeindepolitik mit einem frischen und überparteilichen Ansatz...

Die Zukunft des Edelsteinparks Pielachtal bleibt ungewiss. Während die Betreiber nach einem neuen Standort suchen, setzen sich die rechtlichen Auseinandersetzungen fort. | Foto: Edelsteinpark
5

Edelsteinpark Pielachtal
Gemeindestreit führt zu Familienparkschließung

Der Edelsteinpark Pielachtal, ein beliebtes Ausflugsziel mit über 23.000 Besucherinnen und Besuchern im vergangenen Jahr, steht vor großen Herausforderungen. Ob, wann und wie der Familienpark wieder öffnen kann, wird derzeit vor Gericht diskutiert. PIELACHTAL/HOFSTETTEN-GRÜNAU. "Der Edelsteinpark kann nicht geöffnet werden, da der Bürgermeister und der Vizebürgermeister Maßnahmen ergreifen, die eine Wiedereröffnung verhindern. Was ist das für eine Gemeinde, die einem den Hochwasserschaden nicht...

In Kaprun entsteht ein neues Schulgebäude. | Foto: Stefanie Oberhauser
3

Bildung
"Investition in die Zukunft" in der Gemeinde Kaprun

Wie MeinBezirk erfuhr, investiert Kaprun in einen Schulneubau – die Volksschule stammt aus den 50er Jahren und ist laut Bürgermeister Domenik David einfach nicht mehr zeitgemäß. Innerhalb von zwei Schuljahren soll der geplante Neubau fertig sein. KAPRUN. In der Gemeinde erfolgte kürzlich der symbolische Spatenstich für das Ausweichquartier der Volksschule Kaprun. In den kommenden Wochen werden die Container im Bereich der Parkplätze beim Eisschützenverein aufgestellt, um während der geplanten...

Franz Feirer steht als Bürgermeister in Stallhofen nicht mehr zur Verfügung. | Foto: Gemeinde Stallhofen
4

Paukenschlag in Stallhofen
Bürgermeister Feirer tritt überraschend ab

In Stallhofen hat die Gemeinderatswahl ein überraschendes Nachspiel. Nach elf Jahren als Bürgermeister und 30 Jahren im Gemeinderat steht Franz Feirer für die nächste Periode nicht mehr zur Verfügung. Bis Ende nächster Woche wird von der ÖVP ein neues, verjüngtes Team präsentiert, das dann die Koalitionsverhandlungen führen soll. STALLHOFEN. "Ich stehe als Bürgermeister in der nächsten Gemeinderatsperiode nicht mehr zur Verfügung." Mit diesen Worten überraschte Franz Feirer nicht nur seine...

Foto: Feuerwehr Bischofshofen
12

Themen des Tages
Das musst du heute am 3. April 2025 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURGMehrere Führerscheinabnahmen im Bundesland Salzburg Osterfestspiele bringen russische Politik auf die Bühne Entdecke die Welt der Streetart im Forum 1 SALZBURG STADTGaisbergbus fährt nun komplett elektrisch Behindertennotruf in WC-Anlagen wieder in Betrieb Bei 7 Prozent liegt die Arbeitslosenquote in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bürgermeister Konrad Pieringer, sprach über die aktuellsten Themen in der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

MeinBezirk vor Ort
Öffentlicher Nahverkehr soll attraktiver werden

In Seekirchen am Wallersee setzt sich die Gemeinde laut Bürgermeister Konrad Pieringer derzeit aktiv für die Verbesserung des Busverkehrs ein. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Die Stadtgemeinde Seekirchen arbeitet laut Bürgermeister Konrad Pieringer derzeit aktiv an der Verbesserung des Busverkehrs. Er erklärt: „Die Gemeinde arbeitet momentan gemeinsam mit dem ÖPNV (Österreichischer Personen-Nahverkehr) an einem Konzept, um das Fahrplanangebot für die Bürgerinnen und Bürger zu erweitern und zu optimieren....

Dank tatkräftiger Unterstützung aus dem Kindergarten HaidPark wurde der Baum erfolgreich gepflanzt. | Foto: Stadtarchiv Ansfelden

Baumpflanzaktion im Haidpark
Ansfeldens Bürgermeister besteht "Baumchallenge"

Am 20. März stellte sich Ansfeldens Bürgermeister Christian Partoll einer ganz besonderen Herausforderung, die er von Amtskollegen Karl-Heinz Koll aus Traun erhalten hatte. ANSFELDEN. Dieser hatte Partoll via sozialen Medien die Aufgabe gestellt, einen Baum zu pflanzen und dies per Video zu dokumentieren. Ansfeldens Stadtchef nahm die Herausforderung selbstverständlich an und holte sich zusätzlich noch tatkräftige Unterstützung der Kindergartenkinder aus dem HaidPark. Gemeinsam pflanzte er...

Christian Samwald mit dem Buch über Zootiere. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
4

Ternitz-Pottschach
Bürgermeister las Schülern eine Liebesgeschichte vor

Am Österreichischen Vorlesetag griff der Ternitzer SPÖ-Bürgermeister Christian Samwald ins Bücherregal und trug zwei Geschichten in der Volksschule Ternitz-Pottschach vor. TERNITZ. Die Volksschüler hingen regelrecht an den Lippen des vorlesenden Bürgermeisters Christian Samwald. Die erste  Geschichte drehte sich um Zootiere. In der zweiten stand ein Löwe im Mittelpunkt der Handlung, der sich verliebte. Samwald überzeugte mit seiner besonders lebhaften Darstellung und regte so die Fantasie der...

Die Reinigungsarbeiten erstreckten sich über mehrere Routen, die gezielt ausgewählt wurden, um stark frequentierte oder besonders betroffene Bereiche zu säubern. | Foto: Gemeinde Gars/Kamp
5

Gars setzt auf Sauberkeit
Erfolgreicher Frühjahrsputz gestartet

In Niederösterreich hat die jährliche Flurreinigung begonnen, bei der Gemeinden und Freiwillige gemeinsam für eine saubere Umwelt sorgen. Auch Gars am Kamp zählt zu den ersten Gemeinden, die aktiv wurden – mit 41 Helfern, darunter Jäger, Pfadfinder und Gemeinderäte. GARS AM KAMP. Der jährliche Frühjahrsputz in Niederösterreich ist ein wichtiges Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinschaftssinn. Auch die Gemeinde Gars am Kamp gehört zu den Vorreitern dieser Aktion und hat bereits mit der...

  • Horn
  • Markus Kahrer
ÖVP und SPÖ Neumarkt arbeiten unter Bgm. Josef Maier (Mitte) weiter zusammen. | Foto: SPÖ
3

Nach GR-Wahl
Eine Entscheidung ist gefallen, noch viele offene Fragen

In Neumarkt ist die Bürgermeister-Entscheidung bereits gefallen - sechs weitere Gemeinden in Murau warten noch. Besonders spannend wird es in Fohnsdorf. MURAU/MURTAL. Mit Markus Tafeit (ÖVP, Weißkirchen) und Markus Schiffer (SPÖ, Unzmarkt-Frauenburg) gibt es nach den Gemeinderatswahlen in der Region bereits zwei neue Bürgermeister. Weitere werden noch folgen, denn in den Gemeinderäten sind längst noch nicht alle Entscheidungen gefallen. Verhandlungen laufen Im Bezirk Murtal muss sich Judenburgs...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bürgermeister Engelbert Rinnhofer | Foto: Santrucek
3

Breitenstein
Nach Unglück nur 14 Tage Zeit für Bürgermeister-Wahl

Eben erst wurde Breitensteins ÖVP-Bürgermeister Engelbert Rinnhofer bei einem Unfall aus dem Leben gerissen (MeinBezirk berichtete). Doch das Gemeindesystem muss am Laufen gehalten werden. BREITENSTEIN. Die Uhr tickt für die Neuwahl eines Bürgermeisters in Breitenstein. Denn die Rahmenbedingungen sehen vor, "dass - wenn ein Bürgermeister dauerhaft länger als 14 Tage verhindert ist – ein neuer gewählt werden muss", so Bezirkspartei-Geschäftsführer Hannes Mauser (ÖVP) zu MeinBezirk. Übergang mit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.